Regionalverband 259 Ost-Friesland

Ähnliche Dokumente
Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Protokoll der Gründungsversammlung

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Tennisclub Sinzheim e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung. Name und Sitz

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Gewerkschaft der Polizei

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

27. Februar Zeitschrift für Brieftaubenkunde. Organ des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Essen

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Satzung des Vereins Alteisen.Training

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

SATZUNG. Siegener Forum für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Brieftauben-Ausstellung der RV-Rheine. V e r s t e i g e r u n g

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Satzung für den Reit- und Fahrverein Zeiskam

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Transkript:

An alle RVen und Ihre Mitglieder des Regionalverbandes Protokoll der Mitglieder- u. Delegiertenversammlung vom 18. März 2016 in Aurich TOP 1: Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Die Versammlung wurde um 19:25 Uhr eröffnet. Der 1. Vorsitzende Detert Feddinga konnte 47 anwesende Mitglieder begrüßen. Die Sportfreunde Peter Arends und Hans Peter Becker fehlten entschuldigt. Der Termin der Versammlung, insbesondere der frühe Beginn um 19 Uhr wurde mit Rund-Mail vom 14. Februar den Vorstandsmitgliedern angekündigt und alsdann wurde mit Schreiben vom 21. Februar 2016 satzungsgemäß eingeladen. Zusätzlich wurde der Termin in der Ausgabe 10 vom 5. März 2016 der Zeitschrift Die Brieftaube veröffentlicht. Der Vorsitzende stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Es gab keinen Widerspruch. Laut Einladung war folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Feststellen der Stimmberechtigten 3. Bericht des Vorsitzenden mit Rückblick auf die Verbandstage in Dortmund 4. Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes und des Schatzmeisters 6. Beschluss über die Änderung der Regionalverbands-Satzung 7. Beschluss über die Preisflüge im Regionalverband gemäß 2 der Reiseordnung 8. Wahl der Flugleiter im Regionalverband gemäß 2a der Reiseordnung 9. Beschluss des Reiseplans aller angeschlossenen RVen gemäß 3 der Reiseordnung 10. Meisterschaften und Ehrenpreise usw. 11. Beschluss über die Bildung von Regionalverbandsgruppen (höchstens 2 Gruppen) 12. Regionalverbandsflüge und Festlegung der zu wertenden Preislisten 13. Bestimmung der Person oder des Gremiums gemäß 3 II, 2 der Reiseordnung 14. Regionalverbandsausstellung oder Regionalverbandstage 2015 15. Veranstaltungen im Regionalverband 16. Mitteilungen und Anfragen 17. Sonstiges TOP 2: Feststellen der Stimmberechtigten Die stimmberechtigten Delegierten wurden wie folgt festgestellt: RV Aurich, 4 Delegierte, davon 4 anwesend 1

RV Emden, 3 Delegierte, davon 3 anwesend RV Leer, 3 Delegierte, davon 3 anwesend RV Norden, 5 Delegierte, davon 5 anwesend RV Harlingerland, 2 Delegierter, davon 2 anwesend RV Oldenburg, 3 Delegierte, davon 3 anwesend RV Wilhelmshaven-Friesland, 3 Delegierte, davon 3 anwesend RV Friesenland, 2 Delegierte, davon 2 anwesend (1 Delegierter traf bei TOP 3 ein) RV Landkreis-Leer-Ost, 2 Delegierte, davon 2 anwesend RV Wesermarsch, 1 Delegierter, davon 1 anwesend Somit waren 28 von 28 stimmberechtigte Delegierte anwesend. TOP 3: Bericht des Vorsitzenden mit Rückblick auf die Verbandstage in Dortmund Detert Feddinga verlas seinen Bericht für den Winter 2015/2016, mit den Regionalverbandstagen in Bunde bzw. Weener und den Verbandstagen in Dortmund. Detert Feddinga lobte das Regionalverbandsfest als hervorragend, betonte aber auch, dass mit rund 260 ausgestellten Tauben die Beschickung der Ausstellung im Vergleich zum Vorjahr doch eher gering war. Insgesamt aber waren die Regionalverbandstage erfolgreich und eine Werbung für den Brieftaubensport, so Detert Feddinga weiter. Detert Feddinga bedankte sich ausdrücklich bei den Veranstaltern (RV Leer) für die hervorragende Ausrichtung der Regionalverbandstage. Detert Feddinga verlas außerdem die von dem Züchter Dietrich Heinz Janssen (RV Friesenland) beim Verband eingereichte Beschwerde gegen die Wertung der Deutschen Verbandsjungtier-Meisterschaft 2015 mit der Begründung, die Leistungen der Züchter des Regionalverbands seien durch manipulierte Auflässe zustande gekommen. Es wurde behauptet, dass Auflässe bewusst verlangsamt wurden und dies zum Vorteil bestimmter Züchter. Der Verband wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Es wurde darüber diskutiert, wie mit dieser Beschwerde umgegangen werden soll, bzw. welche Konsequenzen dies für das Mitglied der RV Friesenland haben soll. Es wurde schlussendlich abgestimmt, dass Detert Feddinga (1. Vorsitzender des Regionalverbandes 259), Winfried Helmerichs (1. Vorsitzender der FG-Ostfriesland), sowie Lars Maibaum (2.Vorsitzender des Regionalverbandes 259) zusammen eine schriftliche Stellungnahme beraten und erstellen sollen. Der gesamte Bericht des Vorsitzenden liegt dem Protokoll bei. TOP 4: Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer Thomas Kuhlemann verlas den Kassenbericht. Nachstehend die wichtigsten Zahlen: Kassenbestand vom 24.03.2015 13.233,06 2

Einnahmen 21.644,26 Gesamt 34.877,32 Abzüglich Ausgaben bis 16.03.2016 20.934,36 Kassenbestand am 16.03.2016 13.942,96 Rainer Fink (Kassenprüfer der RV Norden) war berufsbedingt verhindert. Rainer Fürst von der RV Oldenburg als gewählter Kassenprüfer und Wessel Douwes von der RV Landkreis Leer-Ost als Ersatz für Rainer Fink, nahmen am 18. März 2016 vor der Delegiertenversammlung die Kassenprüfung vor. Sportfreund R. Fürst, bestätigte der Versammlung eine sehr gute Kassenführung vom Schatzmeister Thomas Kuhlemann. TOP 5: Entlastung des Gesamtvorstandes und des Schatzmeisters Sportfreund Rainer Fürst, beantragt die Entlastung des Gesamtvorstandes und des Schatzmeisters. Diese wird einstimmig, mit einer Enthaltung (Vors. Feddinga) in offener Abstimmung erteilt. TOP 6: Beschluss über die Änderung der Regionalverbands-Satzung Da der Schatzmeister Thomas Kuhlemann kein RV-Vorsitzender und damit kein Regionalverbands- Vorstandsmitglied mehr ist, dürfte er nach Satzung des Regionalverbandes 259 das Amt des Schatzmeisters nicht weiter ausüben. Die Regionalverbandssatzung sollte dahingehend geändert werden, dass jetzt auch nicht Regionalverbandsvorstandsmitglieder, dass Amt des Schatzmeisters und des Protokollführers bekleiden dürfen. Die Neufassung der Satzung wurde im Vorfeld den Delegierten über die RVen zugestellt, so dass allen Delegierten die neue Satzung mit den geänderten Passagen in der Versammlung vorlag. Die neue, geänderte Fassung wurde vom 1. Vorsitzenden Detert Feddinga verlesen und danach von der Versammlung in offener Abstimmung einstimmig genehmigt. TOP 7: Beschluss über die Preisflüge im Regionalverband gemäß 2 der Reiseordnung Alle Flüge bis 300 km unterliegen der Durchführung der RVen bzw. der Transportgemeinschaften. Die Flüge ab Arlon am 05.06., 12.06. und 02.07., der Flug ab Toul am 25.06., die Flüge ab Langres am 09.07. und 23.07., der Flug ab Huy am 16.07.2016 sowie der Regionalverbandsflug mit Jungtauben am 11.09.2016 ab Huy, werden als Regionalverbandsflüge durchgeführt. 3

Dieses wurde einstimmig in offener Abstimmung beschlossen. TOP 8: Wahl der Flugleiter im Regionalverband gemäß 2a der Reiseordnung Da der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter den Regionalverbänden künftig 45 pro gemeldeten Flugleiter in Rechnung stellt, wurde vereinbart, nur noch vier Flugleiter an den Verband zu melden. Die Flugleiter für 2016 wurden wie folgt in offener Abstimmung gewählt: Thomas Kuhlemann als 1. Flugleiter und Hartmut Fischer als 2. Flugleiter wurden einstimmig, bei 2 Enthaltungen, als Flugleiter für die 7 gemeinsamen Regionalverbandsflüge und den Regionalverbandsjungtierflug gewählt. Als Ersatzflugleiter wurden Enno Klarmann und Bernhard Siemer einstimmig gewählt. Diese 4 Personen werden dem Verband als Flugleiter des Regionalverbandes gemeldet. Als 1. Flugleiter für die Regionalverbandsgruppe-West (Fluggemeinschaft Ostfriesland e.v.) mit den RVen Aurich, Emden, Leer, Norden, Harlingerland, Landkreis Leer-Ost und Friesenland, wurde Thomas Kuhlemann einstimmig in offener Abstimmung gewählt. Bernhard Siemer, Winfried Helmerichs und Thorsten Janssen wurden in offener Abstimmung als Ersatzflugleiter gewählt. Als 1. Flugleiter für die Regionalverbandsgruppe-Ost (Fluggemeinschaft WOW) mit den RVen Oldenburg, Wilhelmshaven und Wesermarsch, wurde Hartmut Fischer einstimmig in offener Abstimmung gewählt. Enno Klarmann und Fritz Fasting wurden in offener Abstimmung als Ersatzflugleiter gewählt. TOP 9: Beschluss des Reiseplans aller angeschlossenen RVen gemäß 3 der Reiseordnung Detert Feddinga verliest die Reisepläne der RVen bzw. Fluggemeinschaften. Demnach findet der Endflug am 23.07.2016 ab Langres statt. Die Beschlussfassung über die Alttier- und Jungtierflüge erfolgte in getrennter offener Abstimmung, jeweils einstimmig ohne Gegenstimmen. Die Flüge ergeben sich aus den dem Verband eingereichten Reiseplänen für Alt- und Jungtauben 2016, die den RVen und dem gesamten Regionalverbandsvorstand vorliegen. Neu zum Vorjahr ist eine sogenannte Herbstreise in der Fluggemeinschaft Ostfriesland. Dabei können auf den Jungtierflügen auch Alttauben gesetzt werden. Hierzu wird eine separate FG-Preisliste erstellt. Dieser neuen Regelung wurde in offene Abstimmung einstimmig zugestimmt. TOP 10: Meisterschaften und Ehrenpreise usw. Die Bedingungen der Meisterschaften bleiben unverändert. Die Abstimmung erfolgte in offener Abstimmung einstimmig. Die Meisterschaftsbedingungen und Auszeichnungen liegen den RVen gesondert vor. 4

TOP 11: Beschluss über die Bildung von Regionalverbandsgruppen (höchstens 2 Gruppen) Es wurden die Regionalverbands-Gruppen 01 (West) (FG-Ostfriesland) und 02 (Ost) (FG-WOW) einstimmig in offener Abstimmung beschlossen: Gruppe 01 (West) bestehend aus den RVen Aurich, Emden, Norden, Leer, Harlingerland, Friesenland und Landkreis Leer-Ost. Gruppe 02 (Ost) bestehend aus den RVen Oldenburg, Wilhelmshaven und Wesermarsch. TOP 12: Regionalverbandsflüge und Festlegung der zu wertenden Preislisten Es wurden sieben gemeinsame Regionalverbands-Alttierflüge und ein gemeinsamer Regionalverbands- Jungtierflug einstimmig in offener Abstimmung beschlossen. Es sind dieses die Flüge ab Arlon am 5.6., 12.6. und 2.7, ab Toul am 25.6., ab Langres am 9.7. und 23.7. und ab Huy am 16.7., sowie ab Huy am 11.9. mit Jungtauben. Auf diesen Flügen wird neben den FG- und Regionalverbandsgruppen-Listen jeweils eine gemeinsame Regionalverbandsliste erstellt. Die FG-Ostfriesland und die FG WOW erstellen jeweils auf ihren gemeinsamen FG-Flügen eine Regionalverbandsgruppenliste. Die Listenerstellung wurde ebenfalls in offener Abstimmung einstimmig beschlossen. Es wurden folgende Fluggemeinschaften, mit Erstellung jeweiliger FG-Listen auf allen Flügen, gebildet und von der Mitglieder-und Delegiertenversammlung einstimmig in offener Abstimmung beschlossen: FG 01 gebildet von den RVen Aurich, Harlingerland und Friesenland FG 02 gebildet von den RVen: Emden und Norden FG 03 gebildet von den RVen: Leer und Landkreis-Leer-Ost FG 04 gebildet von den RVen: Oldenburg, Wilhelmshaven und Wesermarsch Anmerkung: Kommt keine FG 01, 02, 03 Liste zustande, so muss die nächstgrößere, nämlich die Liste der FG-Ostfriesland herangezogen werden. TOP 13: Bestimmung der Person oder des Gremiums gemäß 3 II, 2 der Reiseordnung Laut Verbandssatzung müssen die Personen bestimmt werden, die zur Änderung des Reiseplanes in der Saison befugt sind. Vorschlag des Vorstandes für den Regionalverband: Detert Feddinga, Lars Maibaum, Thomas Kuhlemann, Hartmut Fischer und Winfried Helmerichs Für die Regionalgruppe West: Thomas Kuhlemann, Winfried Helmerichs und Detert Feddinga Für die Regionalgruppe Ost: 5

Lars Maibaum, Hartmut Fischer und Uwe Hinrichs Die vorstehend genannten Gremien wurden in offener Abstimmung einstimmig gewählt. TOP 14: Regionalverbandsausstellung oder Regionalverbandstage 2016 Lars Maibaum verkündete, dass die neue FG WOW die Regionalverbandstage 2016 ausrichten wird. Der Termin wurde auf das erste Dezember-Wochenende festgelegt. Der Festabend findet im Landgasthaus Tepe in Varel-Dangastermoor statt. Die Ausstellung findet in der alten Weberei, ebenfalls in Varel statt. Lars Maibaum verspricht eine gute Veranstaltung mit einem super Fest, er bittet um rege Beteiligung. Die Ausstellungsbedingungen wurden, wie gehabt, einstimmig in offener Abstimmung beschlossen: Alte Vögel mindestens 6 Preise, alte Weibchen 5 Preise, jährige Vögel und Weibchen mindestens 4 Preise und Jungtauben mindestens 2 Preise. Jeder Schlag kann max. 5 Jungtiere sowie eine unbegrenzte Anzahl Alttauben ausstellen. TOP 15: Veranstaltungen im Regionalverband Am 25.03.2016 veranstaltet die SG Müller/de Beer einen Jugendtag Am 21.07.2016 Grillabend der RV Aurich in Aurich-Walle Am 03. und 04.12.2016 Regionalverbandstage in Varel Am 10.12.2016 Ausstellung und Forum der RV Emden, in der Pewsumer Mühle Am 14. und 15. Januar 2017 RV-Ausstellung in Aurich-Walle Letztes Januar Wochenende Ausstellung der RV Friesenland TOP 16: Mitteilungen und Anfragen Aus gegebenem Anlass, wies Detert Feddinga auf die Einhaltung der Reiseordnung in den jeweiligen Einsatzstellen hin. Es sei nicht auszuschließen, dass Kontrollen durch den Regionalverband stattfinden. Außerdem sollten die Softwareversionen in den RVen überprüft werden. TOP 17: Sonstiges Detert Feddinga bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern für die harmonische Versammlung und schließt diese um 21:20 Uhr mit einem 3-fach-Gut Flug. Westoverledingen, 08.04.2016 Thomas Venenga, Protokollführer 6