24 Nr. 1 Einkommen gemäss Lohnausweis

Ähnliche Dokumente
Steuerliche Behandlung von Spesen bei Mitgliedern von bernsport

Bemerkungen zum neuen Lohnausweis

Der neue Lohnausweis Der Nutzen eines Spesenreglementes

ATO-Checkliste für den neuen Lohnausweis ab Firma: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entschädigungen und Steuern bei Sportvereinen M und -verbänden

Kirchlicher Bezirk Amt Thun. Reglement über Entschädigungen, Sitzungsgelder und Spesen

FABI STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN AUSWIRKUNGEN AUF DEN LOHNAUSWEIS

Wegleitung neuer Lohnausweis Sage Start Anpassungen per

Unternehmer Forum Schweiz. Lohnausweis 2016 Ergänzende Beispiele

S p e s e n r e g l e m e n t

Entschädigungs- und Spesenreglement der Gemeinde Glarus. (Erlassen vom Gemeinderat am 23. Dezember 2010)

1 von 6

Spesenreglement. Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich, Frauenfeld

Herzlich Willkommen. Der neue Lohnausweis Was kommt wirklich auf uns zu? Christian Zumstein BDO Visura Dipl. Treuhandexperte

Ziffer Beschreibung Rz

entschädigungsverordnung (evo)

Bericht über die Ergebnisse der Umfrage. Entschädigung von Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden

1 von 6

Info. der lohnausweis. xxxxx. (3. Teil) spesen, berufsauslagen (2. Teil) Einleitung. Die Spesen im Lohnausweis. oktober 2014

Entschädigungen Feuerwehr Steuerliche Behandlung

Neuer Lohnausweis (NLA)

Richtlinie für die Abrechnung von Honoraren und Spesen (Version 2011/1)

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 25. November 2015

Änderungen - Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw.der Rentenbescheinigung, ab

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Ergänzungen zur Wegleitung

Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises synoptische Darstellung der geänderten Randziffern und Textstellen

FABI es betrifft uns ALLE

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Der Lohnausweis: Deklaration von Gehaltsnebenleistungen und Spesen

Reglement über die Entschädigung von Inkonvenienzen, Spesen, Pikettdienst und ausserordentliche Arbeitszeit (REIS)

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

Ausfertigung des Lohnausweises ab 1. Januar Deklaration des Anteils Aussendienst bei Mitarbeitenden mit Geschäftsfahrzeug

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen

Ausführungsbestimmungen über den steuerlichen Abzug von Berufskosten bei unselbstständiger Erwerbstätigkeit

Reglement über die Entschädigung und Spesen. Gemeinde Fraubrunnen

Spesen- und Entschädigungsreglement

Präsidien-Hock 2015 Die Genossenschaft als Arbeitgeber. «Die Genossenschaft als Arbeitgeber» Lohnausweis und Steuern

Swiss Baseball and Softball Federation

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

ORDNUNG FÜR ENTSCHÄDIGUNGEN UND SPESEN

Art. 2 Zuständigkeiten bei der Erhebung der Bruttolohnsumme

Lohnausweis im internationalen HR Management

Einkünfte aus Kinderbetreuung

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Beitragspflicht. Ausgabe 2007

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016

Entschädigungsverordnung (EVO) Für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre

Ausführungsbestimmungen über den steuerlichen Abzug von Berufskosten bei unselbstständiger Erwerbstätigkeit

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

Merkblatt. Expatriates. Inhalt STEUERAMT DES KANTONS AARGAU.

CUMÜN DA SCUOL. und Kommissionen. Entschädigungsgesetz

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 30. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

NEUER LOHNAUSWEIS: GESCHÄFTS- FAHRZEUG UND PAUSCHALSPESEN

Steuerliche Behandlung von Entschädigungen der Feuerwehr

KURZANLEITUNG. Lohnausweis INFO-UPDATE

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Verrechnung von Vorjahresverlusten in der interkantonalen Steuerausscheidung

Fahrkosten zum Arbeitsort 33 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff bzw. 7) (Formular Berufsauslagen)

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Entschädigungs- und Spesenreglement

Reglement betreffend Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

A B A C U S I N F O R M A T I O N S U N T E R L A G E N LOHN-HR JAHRESENDINFORMATIONEN 2016 / Januar 2017 / ZuerR / mga

Vom 21. November 2000 (Stand 1. September 2016) Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel 26 Steuergesetz (StG) vom 7. Mai ), * verordnet:

Verordnung über die Lohnzahlung beim Einsatz im Rahmen von öffentlichen Dienstleistungen (Öffentlichkeitsdiensten)

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Alleinstehende (Tarif A) Kanton Zürich.

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Alleinstehende mit Kindern (Tarif H) Kanton Zürich

Gemeinde Egg Entschädigungsverordnung für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre der Politischen Gemeinde

Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR)

Paritätische Beiträge in der AHV/IV/EO/ALV

SPESENREGLEMENT DER KIRCHGEMEINDE KALLNACH-NIEDERRIED

DER NEUE LOHNAUSWEIS (NLA)

Spesenreglement. Der Kirchgemeinde Wynigen

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 21. November 2013

An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe

Cyrill Habegger / Orlando Rabaglio Sozialversicherungen und Steuern / Unselbständigerwerbende. 1 FABI-Konstellationen - Lösungshinweise 1

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Doppelverdiener (Tarif C) Kanton Zürich.

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Verheiratete (Tarif B) Kanton Zürich.

Verordnung des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer 1

Quellenbesteuerung von Künstlern

Lohnmeldepflicht 145 Nr. 2 (Steuererklärung Ziff. 1)

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens

M E R K B L A T T. zum Ausfüllen der Bescheinigung über Vorsorgebeiträge Formular 21 EDP dfi (nachfolgend Formular 21)

Neuer Lohnausweis 2007

Info. der lohnausweis. xxxxx. Steuerfreie (3. Teil) und steuerbare lohnnebenleistungen (4. Teil) Katalog von nicht zu deklarierenden Leistungen

Das Steuererklärungsformular ist so ausgestaltet, dass die Veranlagungsbehörden. und der direkten Bundessteuer daraus entnehmen können.

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

Antrag zur Weitergeltung des schweizerischen Sozialversicherungsrechts während einer vorübergehenden Tätigkeit im Ausland

Diese Wegleitung regelt das Vorgehen bei Zahlung von Honoraren und anderen Entschädigungen an Personen, die nicht als Angestellte, sondern fallweise

Urteil SGSTA ; BST vom 5. September Sachverhalt

Info. fabi - umsetzung bei geschäftswagen. xxxxx. (3. Teil) ab 1. januar Um was geht es? dezember

GEMEINDE REIGOLDSWIL

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer

betreffend Erhebung der Quellensteuer auf Vergütungen an Verwaltungsratssowie Stiftungsratsmitglieder sowie Mitglieder ähnlicher Organe ab 2017

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens

GEMEINDERAT. Reglement. für die Entschädigung der Behördenmitglieder und nebenamtlichen Funktionäre der Gemeinde Teufen. (Entschädigungsreglement)

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Transkript:

Einkommen gemäss Lohnausweis 1. Grundsatz Nach der Übergangsfrist im Jahr 2007 ist die Verwendung des «neuen Lohnausweises (NLA)» seit dem 1. Januar 2008 auch im Kanton Basel-Landschaft verbindlich vorgeschrieben. Für alle Löhne, die ab diesem Jahr ausbezahlt werden, ist nur noch das neue Formular zu verwenden. Der NLA und die dazugehörenden Wegleitungen sowie weitere wichtige Informationen sind auf den Homepages der Eidg. Steuerverwaltung (EStV) und der Schweiz. Steuerkonferenz (SSK) zu finden. 1.1 Lohnausweispflicht Arbeitgebende sind verpflichtet, für jede arbeitnehmende Person einen Ausweis über Lohn, Gehalt und sonstige Bezüge auszustellen. Mit der Steuergesetzrevision 2017 ist die direkte Lohnmeldepflicht der Arbeitgebenden an die Steuerverwaltung abgeschafft worden. Der steuerpflichtigen Person ist immer ein Exemplar des Lohnausweises zuzustellen ( 115 Abs. 3 StG). Behauptet eine steuerpflichtige Person, ihr Arbeitgeber oder ihre Arbeitgeberin weigere sich, einen Lohnausweis auszustellen, oder wird der Lohnausweis trotz Mahnung nicht eingereicht, ist nicht schon eine Schätzung nach Ermessen vorzunehmen. Vielmehr ist der Lohnausweis in einem solchen Fall direkt beim Arbeitgeber oder bei der Arbeitgeberin «von Amtes wegen» einzuverlangen. Darüber hinaus sind a) Arbeitgebende und b) Geschäftsinhaber verpflichtet ( 115 Abs. 5 StG), auf Anfrage der Einschätzungsbehörden hin: - die im Kanton steuerpflichtigen Beteiligten oder als Organe (z.b. VR) tätigen Personen zu bezeichnen (d.h. Name und Funktion zu nennen), - Auskunft zu geben über deren Lohn, Gehalt, Gewinnanteile und sonstigen Bezüge. 1.2 Freigrenze zur Ausstellung eines Lohnausweises Es gibt Arbeitsverhältnisse, bei denen nur ein geringfügiger Lohn ausbezahlt wird und bei denen die Ausstellung eines Lohnausweises für den Arbeitgebenden kaum noch zumutbar ist. Daher sind Arbeitgebende mit Sitz im Kanton Basel-Landschaft von der Ausstellung eines Lohnausweises befreit, sofern die steuerpflichtige Entschädigung netto nicht mehr als CHF 800 pro Jahr und Person beträgt (KM 424E). Diese administrative Entlastung der Arbeitgebenden bedeutet für den Empfänger der Entschädigung aber nicht, dass diese nicht zu deklarieren wäre. Der Arbeitnehmende hat weiterhin die Pflicht, dieses Arbeitseinkommen in der Regel als Nebenerwerb vollständig und wahrheitsgetreu in seiner Steuererklärung zu deklarieren. Für Angestellte des VöV besteht eine Praxisempfehlung der Schweizerischen Steuerkonferenz (Praxishinweis SSK Gehaltsnebenleistungen an Mitarbeitende der dem VöV vom 2./3. Juni 2015; vgl. 29 Nr. 1) 1.3 Freiwilligenarbeit Die Freiwilligenarbeit ist von der Bescheinigungspflicht des Lohnausweises nicht betroffen. Freiwilligenarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass die Zeit, die dafür aufgebracht wird, nicht entschädigt wird. Werden freiwilligen Helfern und Helferinnen Auslagen ersetzt (Spesen oder sonstige Auslagen für die Ausübung der Tätigkeit), stellt dies keinen Lohn dar und ist auch nicht zu bescheinigen. Werden Lohnzahlungen erzielt, sind diese zu bescheinigen und als Einkommen in der Steuererklärung anzugeben. 1.4 Dienstaltersgeschenke In Kurzmitteilung 166 wird zu Dienstaltersgeschenken Folgendes ausgeführt: In einem früheren Entscheid des Präsidenten der damaligen Steuerrekurskommission wurde ein Dienstaltersgeschenk bestehend aus einer Pendule, einem Geschenkkorb und Wein im Werte von insgesamt CHF 2'460 als nicht steuerbar erklärt. Gleichzeitig wurde aber festgehalten, dass Dienstaltersgeschenke auch in Form von Naturalleistungen grundsätzlich steuerbares Einkommen darstellen. 31.3.2011/31.12.2016 1

In Berücksichtigung dieses Entscheides gilt in diesem Zusammenhang nun folgende Praxis: 1. Freiwillige Geldleistungen der Arbeitgeberfirma, wie Dienstalters- und Hochzeitsgeschenke, Leistungsprämien usw., die ihren Grund im Arbeitsverhältnis bzw. in der Arbeitstätigkeit haben, zählen immer zum steuerbaren Einkommen. 2. Grundsätzlich gilt dies auch für entsprechende Naturalleistungen. 3. Indessen ist vernünftigerweise von einer Besteuerung solcher Naturalgaben abzusehen, die nur schwer verkäuflich sind und keinen erheblichen Wert aufweisen. Zu beachten bleibt, dass Dienstaltersgeschenke insbesondere Naturalgeschenke gemäss Wegleitung zum Lohnausweis zu deklarieren sind (vgl. nachstehend Ziffer 2). 2. Inhalt des Lohnausweises Im Lohnausweis aufzuführen sind sämtliche Vergütungen, die Lohn oder Lohnbestandteile bilden. Sie sind je nach Lohnkategorie den Ziffern 1 bis 7 zuzuordnen (siehe nachfolgende Abb.). In Ziffer 2.3 sind übrige Nebenleistungen anzugeben, die der Arbeitgeber bewerten kann, wie bezahlte und zur Verfügung gestellte Mietwohnung oder Konsumwaren. Naturalgeschenke anlässlich besonderer Ereignisse, die gemäss AHV- Richtlinien als geringfügig betrachtet werden, müssen nicht deklariert werden. Naturalleistungen, die der Arbeitgeber nicht bewerten kann z.b. Waren- oder Dienstleistungen des Arbeitgebers zu Vorzugspreisen werden in Ziffer 14 deklariert (ausser es handle sich um branchenübliche Rabatte und mindestens selbstkostendeckende Preise). Nicht zu deklarierende Leistungen sind im Weiteren in RZ 72 der Wegleitung zum Lohnausweis aufgeführt. Ziffer 7 betrifft unter anderem Trinkgelder, die zu deklarieren sind, wenn sie einen wesentlichen Teil des Lohnes ausmachen. Es betrifft dies vorallem Trinkgelder im Gast-, Taxi- und Coiffeurgewerbe. Sie müssen nach den Richtlinien der AHV aufgeführt werden. Die weiteren Erläuterungen dazu finden sich in der Wegleitung zum Lohnausweis (Quellenangabe am Ende). 3. Spesenentschädigung (Lohnausweis Ziffer 13) In den Ziffern 13.1 und 13.2 des Lohnausweises sind die Vergütungen anzugeben, die der Arbeitgeber als Spesenersatz betrachtet und die deshalb nicht Bestandteil des Bruttolohnes im Sinne von Ziffer 8 des Lohnausweises bilden. Als Spesenvergütungen gelten vom Arbeitgeber ausgerichtete Entschädigungen für Auslagen, die dem Arbeitnehmer im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit, z.b. auf Geschäftsreisen, entstanden sind. Keine Spesenvergütungen sind Entschädigungen des Arbeitgebers, welche Auslagen abdecken, die vor oder nach der eigentlichen Arbeitstätigkeit anfallen, beispielsweise Vergütungen für den Weg vom Wohnort zum Arbeitsort. Solche Entschädigungen sind stets zum Bruttolohn zu addieren. Die Art der Spesenvergütungen ist entscheidend für die Deklaration im Lohnausweis, wobei unterschieden wird nach effektiven Spesenvergütungen anhand von Belegen oder in Form von Einzelfallpauschalen, pau- 31.3.2011/31.12.2016 2

schalen Spesenvergütungen für einen bestimmten Zeitabschnitt und Spesenvergütungen im Rahmen eines genehmigten Spesenreglements. 3.1 Effektive Spesenvergütungen Es genügt bei dieser Spesenart, im kleinen Feld zu Ziffer 13.1.1 des Lohnausweises ein Kreuz (X) einzusetzen, wenn die folgenden Vorgaben eingehalten werden: - Übernachtungsspesen werden gegen Beleg zurückerstattet; - Die Höhe der effektiven Spesenvergütung für Mittag- oder Abendessen entspricht in der Regel einem Wert von maximal CHF 35 bzw. die Pauschale für eine Hauptmahlzeit beträgt maximal CHF 30; - Kundeneinladungen usw. werden ordnungsgemäss gegen Originalquittung abgerechnet; - Die Benutzung öffentlicher Transportmittel (Bahn, Flugzeug usw.) erfolgt gegen Beleg; - Für die geschäftliche Benutzung des privaten Motorfahrzeugs werden maximal CHF 0.70 pro Kilometer vergütet; - Kleinspesen werden, soweit möglich, gegen Beleg oder in Form einer Tagespauschale von maximal CHF 20 vergütet. 3.2 Pauschale Spesenvergütungen Pauschale Spesenvergütungen sind bei allen Arbeitnehmern im Lohnausweis betragsmässig anzugeben. 3.3 Genehmigtes Spesenreglement Bei einem durch die kantonale Steuerverwaltung genehmigten Spesenreglement ist bei effektiven Vergütungen keine Angabe des Betrages zu machen; bei pauschalen Vergütungen hingegen muss eine betragsmässige Angabe gemacht werden unter Hinweis auf die Genehmigung in Ziffer 15 des Lohnausweises. 3.4 Nachweis Spesenverwendung Erscheinen die auf dem Lohnausweis angegebenen Spesenentschädigungen als übersetzt, ist von der steuerpflichtigen Person eine von der Arbeitgeberfirma unterzeichnete Spezifikation derselben einzufordern. Aufgrund der detaillierten Angaben wird es möglich sein abzuklären, ob und inwieweit eine Aufrechnung eines Teils der Spesenvergütung als Lohnbestandteil vorzunehmen ist (zu den Spesenvergütungen und Genehmigung von Spesenreglementen; vgl. 29 Nr. 3). 4. Behördenpauschale Mit der Kurzmitteilung 398 vom 14. Februar 2006 wurde die ab Steuerjahr 2005 geltende Regelung (Verfügung der FKD; Abb. am Ende des Dokuments) betreffend pauschale Spesenabzüge für behördliche Tätigkeiten publiziert. Die Verfügung ersetzt diejenige vom 1. November 2001 und hat ihre gesetzliche Grundlage seit dem Jahr 2009 in 5 Abs. 2 des Dekrets zum Steuergesetz. Mit dieser Verfügung wurden unter anderem folgende Präzisierungen bzw. Ergänzungen vorgenommen: - Die pauschalen Spesenabzüge gelten nur für Tätigkeiten im Nebenamt, welche separat entschädigt werden. - Die pauschalen Spesenabzüge werden vom Nettolohn (Ziffer 11 des Lohnausweises) berechnet. - Regierungsräte werden für ihre Tätigkeiten im Nebenamt analog den Mitgliedern kantonaler Kommissionen behandelt. Die Gemeinden sind für die Ausstellung der Lohnausweise ihrer Behörden- und Kommissionsmitglieder gemäss Ziffer 5 der Verfügung besorgt. Weiterführende Dokumentationen (die entsprechenden Links finden Sie hier) Lohnausweisformular/Rentenbescheinigung (Links auf der Webseite der EStV) WL zum Ausfüllen des Lohnausweises vom 20.1.2010 (Links auf der Webseite der EStV) KM 398, 424, 424E 31.3.2011/31.12.2016 3

VERFÜGUNG DER FINANZ- UND KIRCHENDIREKTION BASEL-LANDSCHAFT vom 8. Februar 2006 Besteuerung der Bezüge von Behördenmitgliedern im Nebenamt; pauschale Spesenabzüge 1. In Anwendung von 8 Abs. 2 des Dekrets zum Steuergesetz setzt die Finanz- und Kirchendirektion die pauschalen Spesenabzüge für die Besteuerung der Bezüge von Behördenmitgliedern im Nebenamt fest. 2. Der pauschale Spesenabzug setzt sich zusammen aus einem Vorwegabzug von CHF 2'000 und einem je Personengruppe unterschiedlichen Prozentabzug der Nettobezüge gemäss Lohnausweis (Nettolohn, Ziffer11). Der pauschale Abzug beträgt jedoch höchstens CHF 5'000 für Steuerpflichtige, die einer Behörde oder Kommission angehören, und CHF 7'000.-- für Steuerpflichtige, die Mitglied mehrerer Behörden oder Kommissionen sind. Als steuerlich massgebende Pauschalabzüge gelten folgende Ansätze: a. für Mitglieder des Landrats: CHF 2'000 plus 50 % der diesen Betrag übersteigenden Bezüge; b. für Mitglieder des Regierungsrats für separat entschädigte Tätigkeiten im Nebenamt: CHF 2'000 plus 40 % der diesen Betrag übersteigenden Bezüge; c. für nebenamtliche Richterinnen und Richter und Mitglieder kantonaler Kommissionen: CHF 2'000 plus 40 % der diesen Betrag übersteigenden Bezüge; 3. d. für Mitglieder des Gemeinderats, Mitglieder von Kommissionen der Gemeinden und Mitglieder von Einwohnerräten: CHF 2'000 plus 30 % der diesen Betrag übersteigenden Bezüge; e. für nebenamtlichen Feuerwehr- und Zivilschutzdienst: CHF 2'000 plus 30 % der diesen Betrag übersteigenden Bezüge. Die Pauschalabzüge sind jedoch immer begrenzt auf die Höhe der erhaltenen Bezüge. Der Nachweis effektiv höherer Spesen bleibt vorbehalten. Der Vorwegabzug kann nur einmal vorgenommen werden. 31.3.2011/31.12.2016 4

4. Sämtliche Bezüge, die für Zeitaufwand gewährt werden, stellen steuerbares Einkommen dar. Neben einem allfälligen Fixum sind somit auch die Tag- und Sitzungsgelder, die Gangentschädigungen, die Vergütungen für Aktenstudium usw. in der Steuererklärung anzugeben. 5. Für die vorgenannten Bezüge ist ein Lohnausweis auszustellen. Sämtliche Bezüge sind mit dem Bruttolohn einzusetzen. Diese Verfügung ersetzt diejenige vom 1. November 2001. Sie hat erstmals Gültigkeit für das Steuerjahr 2005. 6. 7. Mitteilung an: Kantonale Steuerverwaltung zum Vollzug Finanzverwaltung bezüglich Ziffer 5 Finanzkontrolle FINANZ- UND KIRCHENDIREKTION DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT Adrian Ballmer, Regierungsrat 31.3.2011/31.12.2016 5