Hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen in der NPO Spitex - Eine Notwendigkeit

Ähnliche Dokumente
Zukunft der Hauswirtschaft und Sozialbetreuung (HW/SB) in der Spitex Thurgau

Besser vernetzt, mehr Wirkung im ambulanten Bereich. Christine Kaspar Frei

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn.

Leitbild Unsere Ziele Pflege- und Betreuungsverständnis Gestaltung der Pflege Zusammenarbeit mit Angehörigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

SVKS Spitex-Strategie 2015 Ziele und Strategien für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn

Workshop Hauswirtschaft und Betreuung in der Spitex Unverzichtbarer Teil des Spitex- Gesamtangebotes

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

micura Pflegedienste Düsseldorf

micura Pflegedienste Bremen GmbH

Pflege von Menschen für Menschen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Führung QA1304. Leitbild. Albula/Churwalden

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Spitex Verband Schweiz. Ersetzt das Branchenleitbild (vom Mai 1999) und die Strategie 2015 (vom Mai 2008)

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ

Konzept für den Nationalen Spitex-Tag

Medienkonferenz 7. November Herzlich Willkommen

seit depuis 30 JAHREN 30 ANS WIE GEHT ES IHNEN HEUTE? Private Pflege und Betreuung. Temporär- und Dauerstellen im Gesundheitswesen.

LEISTUNGSVEREINBARUNG

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Alles aus einer Hand versus Spezialisierung

Projektpräsentation CareNet + : Aufsuchende Beratung Demenz

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Anlaufstellen für ältere Menschen

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Glücklich zu Hause wohnen bis ins hohe Alter

Vielseitig und. bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros

Positionspapier. Spitex Hauswirtschaft und Betreuung im Kanton Luzern

Gesund älter werden in Deutschland

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Schnittstellen in der Geriatrie

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Städtische Gesundheitsdienste. Leitbild der Städtischen Gesundheitsdienste

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

F Ü R M E N S C H E N M I T V O R Ü B E R G E H E N D E M S TAT I O N Ä R E M P F L E G E B E D A R F

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Amt für Gesundheit Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung im Versorgungssystem

Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft

Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Spitex Stadt Winterthur

Dedica-Fachkongress «Zukunftstrends» 31. Okt Anforderungen an die Langzeitpflege Perspektiven und Trends

Mensch - Natur. Leitbild

VBGF/ARPS-Herbsttagung 26. Oktober 2017 Betreuende und pflegende Angehörige im Rahmen der Kantonalen Aktionsprogramme (KAP)

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Früherkennung von Risikofaktoren für die Gesundheit der Kundinnen und Kunden im Rahmen der Hauswirtschaft und Betreuung

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg

RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate

Geriatrische Rehabilitation Chance für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause oder Aufschieben der stationären Heimaufnahme?

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Angehörigenberatung. Seite 1

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Kooperation Ambulante Pflege und BeWo. Am Beispiel der Hauswohngemeinschaft Auerhahnweg der Diakonischen Stiftung Wittekindshof

Leitbild. Unser Leitbild. Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Institut für Physiotherapie Leitbild

Schnittstellen Eingliederungshilfe/Pflege - Chancen und Risiken. Christoph Esser Justiziar Lebenshilfe NRW e.v.

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Kompetenzzentrum Palliative Care

Prävention - Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Konzept Zentrum Spitex

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Die Spitex Surbtal-Studenland und ihre Dienstleistungen

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Massvolle Hilfe vermeidet teure Folgekosten

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Koordinationsleistungen bei der Spitex abrechnen: welchen Nutzen haben pflegende Angehörige? Carmela Fornasier

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation

Tagesstätten im Altersbereich

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION. Alter geht uns alle an. Altersleitbild Uri

Hauswirtschaft im Quartier

Zuhause altern - demografische Ausgangslage und Gesundheitskosten - eine Trendanalyse für 2030

Zuhause altern - demografische Ausgangslage und Gesundheitskosten - eine Trendanalyse für 2030

Walliser Netzwerk für onkologische Rehabilitation. 12. Juni 2015

Transkript:

Spitex Verband Schweiz Hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen in der NPO Spitex - Eine Notwendigkeit Die Grundhaltung des Spitex Verbandes Schweiz Genehmigt durch den Zentralvorstand des Spitex Verbandes Schweiz am 26. September 2016 Arbeitsgruppe hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen Claudia Aufdereggen (Zentralvorstand) Sibylle Ochsner (Zentralvorstand) Erich Pfäffli (Zentralvorstand) Ursula Ledermann Bulti (Zentralsekretariat) Spitex Verband Schweiz, Zentralsekretariat, Sulgenauweg 38, Postfach 1074, 3000 Bern 23 Telefon 031 381 22 81, Fax 031 381 22 28, admin@spitex.ch, www.spitex.ch

VERZEICHNIS 1 EINLEITENDE ERLÄUTERUNGEN... 3 2 BEDEUTUNG DER HAUSWIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALBETREUERISCHEN UNTER- STÜTZUNGSLEISTUNGEN... 3 3 BEGRÜNDUNG... 4 3.1 Früherkennung und Prävention... 4 3.2 Nachsorge und Rehabilitation... 4 3.3 Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit... 5 3.4 Angehörigenunterstützung und -entlastung... 5 3.5 Zusammenfassend geht es um:... 5 4 GRUNDBEDARF HAUSWIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALBETREUERISCHE LEISTUNGEN... 5 4.1 Definition... 5 4.2 Leistungskatalog... 5 4.3 Anwendungsregeln... 5 4.4 Bedarfsabklärung... 6 5 FINANZIERUNG... 6 6 ERWEITERTE HAUSWIRTSCHAFTSLEISTUNGEN... 6 6.1 Definition... 6 6.2 Leistungskatalog... 6 6.3 Organisationsform, Tarifgestaltung... 6 2 / 6

1 Einleitende Erläuterungen Das vorliegende Dokument hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen in der NPO Spitex soll die Haltung des Spitex Verbandes Schweiz zu diesem Dienstleistungszweig der Spitex erläutern. Der Spitex Verband Schweiz stellt fest, dass auf allen staatlichen Ebenen (kommunal, kantonal und national) die hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen immer wieder politisch unter Druck kommen, obwohl sie für das Leben und Verbleiben zu Hause respektive die ambulante Hilfe und Pflege von zentraler Bedeutung sind. Es braucht daher eine klare Haltung und Positionierung der Marktleaderin - NPO Spitex. Das vorliegende Papier dient als Grundlage und Orientierung für die Kantonalverbände und die Basisorganisationen um qualitativ und quantitativ ausreichende hauswirtschaftliche und betreuerischen Leistungen sicherzustellen. Die zum Teil grossen regionalen und kantonalen Unterschiede unseres föderalistischen Gesundheitswesens erlauben nicht, allgemein gültige Empfehlungen für einzelne Leistungspositionen der hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Dienstleistungen abzugeben. Daher wird auf eine detaillierte Beschreibung des Tätigkeitsfeldes Hauswirtschaft mit sozialbetreuerischer Leistung verzichtet. Die Kantonalverbände sind aufgefordert, unter Berücksichtigung der jeweiligen regionalen und kantonalen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen, einen Grundleistungskatalog (GLK) zu einzelnen Leistungspositionen und deren Finanzierungsgrundlagen zu erarbeiten und diese ihren Organisationen zur Verfügung zu stellen. Der GLK muss mit den Leistungspositionen des RAI-HC übereinstimmen und diese allenfalls ergänzen. Nötig ist ebenfalls eine klare Abgrenzung zwischen Hauswirtschaftsleistungen des Grundbedarfs, welche von der öffentlichen Hand ergänzend zu subventionieren sind, und einem erweiterten Angebot, welches von gemeinnützigen NPO optional bedürfnis- und marktgerecht angeboten werden kann. Dies schafft Transparenz und Rechtssicherheit für Klienten 1, Dienstleister und öffentliche Hand, dass diese Leistungen nach kosteneffizienten Gesichtspunkten erbracht werden. 2 Bedeutung der hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Unterstützungsleistungen Im Leitbild für die NPO Spitex des Spitex Verbandes Schweiz wird in mehreren Punkten ein klares Commitment zur Hilfe im Alltag abgegeben. Die Unterstützung im Haushalt ist ein wichtiger Bestandteil der Leistungen der NPO Spitex und trägt wesentlich dazu bei, dass die Menschen zu Hause bleiben können. Auszug aus unserem Leitbild : Hilfe und Pflege zu Hause Unter Hilfe und Pflege zu Hause verstehen wir die Unterstützung der Klienten und Klientinnen und ihres Umfeldes im Alltag, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dabei stehen die Klienten und Klientinnen im Zentrum unserer Aktivitäten. Die Hilfe und Pflege umfasst Pflege ebenso wie die Prävention, Unterstützung, Beratung und Begleitung in der Alltagsbewältigung und Haushaltwirtschaft. Als Einheit wirken sie präventiv und bilden einen wesentlichen Pfeiler der Grundversorgung des Gesundheitsund Sozialsystems. Ziel: Mit der Hilfe und Pflege erhalten wir die autonome Alltagsbewältigung der Klientinnen und Klienten oder stellen diese wieder her Das Grundangebot der NPO Spitex Hilfe und Pflege wird bedarfsorientiert und subsidiär erbracht und setzt dort an, wo entsprechende Hilfe notwendig ist. 1 Der Begriff Klient umfasst Personen die Leistungen von der NPO Spitex beziehen, unabhängig ihres Geschlechts. 3 / 6

Die nicht pflegerische Unterstützung fördert und erhält selbstständiges Leben zu Hause, so trägt sie zur Alltagsbewältigung auch bei gesundheits- oder altersbedingten Einschränkungen in gewohnter Umgebung bei. Im Zentrum stehen die Erhaltung einer guten Lebensqualität und die Vermeidung sozialer Isolation. Pflegende Angehörige 2 werden eingebunden, aber auch entlastet und unterstützt. Diese Form der Unterstützung im Alltag hilft mit, die Gesundheitskosten einzudämmen, weil dadurch frühzeitige Spitalaustritte möglich sind und Heimeintritte verzögert oder gar vermieden werden können. Die Leistungen sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung und sind gekoppelt an Angebote der Pflege und anderen Dienstleistungen der NPO Spitex (Mahlzeitendienst etc.). Hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen orientieren sich an der nationalen Gesundheitsstrategie ambulant vor stationär. Sie ermöglicht durch integrale Pflege und Unterstützung den Erhalt einer grösstmöglichen Selbstständigkeit bei gesundheitlichen und altersbedingten Einschränkungen und unter Beachtung der Subsidiarität (BV Art. 5a2). Im Hinblick auf die demographische Entwicklung und die zunehmend verminderte Verfügbarkeit pflegender Angehöriger werden hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen an Bedeutung gewinnen. Dies wird auch durch die Studie Die Zukunft der hauswirtschaftlichen Leistungen der Spitex. Standortbestimmung und Ausblick 3 aufgezeigt. Die NPO Spitex bietet hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen bedarfsorientiert, massgeschneidert und auf die individuelle Fallsituation abgestimmt an. Diese Leistungen beruhen auf einer Bedarfsabklärung und stehen oft am Anfang einer Pflege- und Unterstützungsbedürftigkeit. Dank Früherkennung können Massnahmen zum Erhalt und Förderung einer selbstständigen Alltagsbewältigung rechtzeitig eingeleitet werden und tragen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bei. Das Grundleistungsangebot GLK an hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen der NPO Spitex wird nach kosteneffizienten Gesichtspunkten erbracht und grenzt sich ab zu den sogenannten Komfortleistungen. Diese bedürfnisorientierten Zusatzangebote gehören nicht in den staatlichen Auftrag und sollen nicht durch öffentliche Gelder mitfinanziert werden. 3 Begründung Folgende Schwerpunkte sind für ein niederschwelliges Grundangebot an hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen relevant: 3.1 Früherkennung und Prävention 4 Dank der Unterstützung in der Hauswirtschaft werden signifikante Veränderungen von Mobilität, kognitiver Leistung und psychischem Zustand erkannt. Massnahmen zur Prävention und Verbesserung oder Stabilität können frühzeitig eingeleitet werden. Zudem ermöglichen sie eine fachlich adäquate und zeitgerechte Intervention in Krisensituationen. 3.2 Nachsorge und Rehabilitation Nach einem Spitalaufenthalt ermöglichen zeitlich beschränkte Einsätze in Pflege und Hauswirtschaft der NPO Spitex eine Rückkehr unter sicheren Bedingungen nach Hause. Oft sind hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen Voraussetzungen für einen frühzeitigen Austritt. So stellt die NPO Spitex über alle Altersgruppen hinweg eine ambulante Nachsorge und Rehabilitation sicher. Eine Heimkehr nach Mutterschaft, einem orthopädischen Eingriff, etc. wird durch Hauswirtschaftsleistungen in einem kurzen Zeitrahmen unterstützt, 2 Der Begriff Pflegende Angehörige umfasst nahe Bezugspersonen, Familienangehörige, Nachbarn, Freunde, etc. 3 Wächter Matthias, Studie Hochschule Luzern: Die Zukunft der hauswirtschaftlichen Leistungen der Spitex. Standortbestimmung und Ausblick. 18. Mai 2015 4 Definition der Prävention im Sinne von Sekundär- und Tertiärprävention: Früherkennung von Krankheiten, Eindämmung derer Fortschritte, Verhinderung von Folgeschäden und Rückfallverhütung. 4 / 6

wohingegen Klienten die onkologische Pflege oder Palliative Care benötigen über längere Zeit sowohl pflegerisch wie hauswirtschaftlich und sozialbetreuerisch begleitet werden. 3.3 Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit Die autonome Alltagsbewältigung kann sowohl altersbedingt als auch gesundheitsbedingt erschwert sein. Eine Hilfestellung und Begleitung bei instrumentellen Aktivitäten (schwere Hausarbeit, Einkauf, Wäschepflege etc.) ohne, oder in Kombination mit Pflegleistungen unterstützt, stabilisiert oder fördert die Selbstständigkeit (Empowerment) und verhindert oder verzögert so den Übertritt in eine stationäre Institution. So lange dies wirtschaftlich sinnvoll und vertretbar ist. 3.4 Angehörigenunterstützung und -entlastung Pflegende Angehörige sind für eine stabile psychosoziale Umgebung der zu pflegenden Person von grossem Wert. Ohne ihr Engagement wäre es nicht möglich, zu Hause zu bleiben. Die NPO Spitex trägt durch Beratung, Begleitung, Entlastung und Vermittlung von Dienstleistungen bei, dass pflegende Angehörige infolge Überbelastung nicht selbst gesundheitliche Probleme erleiden oder sich sozial isolieren. So bleiben sie eine wichtige Ressource für die zu pflegende Person und tragen massgeblich zur Eindämmung der Gesundheitskosten bei. 3.5 Zusammenfassend geht es um: Selbstständiges Leben und Alltagsbewältigung, auch bei gesundheitlich oder altersbedingten Einschränkungen, fördern und solange wie möglich in gewohnter Umgebung erhalten. Gute Lebensqualität im Alter ermöglichen - soziale Isolation vermeiden. Ressourcen von Angehörigen einbinden und pflegende Angehörige unterstützen. Gesundheitskosten eindämmen. 4 Grundbedarf hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen 4.1 Definition Die hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistung ist ärztlich verordnet und richtet sich an alle Personen mit einer vorübergehenden oder langfristigen physischen oder psychischen Einschränkung. Sie ermöglicht einen frühzeitigen Spitalaustritt und verhindert oder verzögert einen allfälligen Heimeintritt. Sie beinhaltet Elemente der Prävention, Gesundheitsförderung, Wiedererlangung oder Stabilisierung der Selbstständigkeit, zudem unterstützt und entlastet sie in der Alltagsbewältigung pflegende Angehörige. Massgeschneiderte, individuelle Leistungen werden bedarfsgerecht durch situationsentsprechend qualifiziertes Personal erbracht. 4.2 Leistungskatalog Der Grundleistungskatalog (GLK) definiert die hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen, welche unabdingbar sind um die selbstständige Alltagsbewältigung zu gewährleisten. Es handelt sich um die sogenannten IADL Leistungen (Instrumental activities of daily living) und umfassen Haushaltsführung, Wäsche- und Schuhpflege, Reinigungsarbeiten, Ernährung inkl. Einkauf, Tier- und Pflanzenpflege. 4.3 Anwendungsregeln Massgebend für die Anwendung des GLK ist die optimale bedarfsorientierte Unterstützung in Hauswirtschaft von Klienten bei ihrer Alltagsbewältigung zu Hause unter Berücksichtigung von Elementen der Prävention sowie der individuellen Pflege- und Hilfezielen. 5 / 6

Der GLK dient als Grundlage für Leistungsvereinbarungen zwischen NPO Spitex und den auftragsgebenden Gemeinden. Die Leistungselemente des GLK fallen unter die Pflicht der Ergänzungsfinanzierung durch die öffentliche Hand. Leistungselemente ausserhalb des GLK, welche in speziellen Situationen für das Erreichen der festgelegten, individuellen Pflege- und Unterstützungsziele relevant sind, können als zusätzliche Leistungen angeboten werden, deren Finanzierung muss aber separat geregelt werden. 4.4 Bedarfsabklärung Um hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen im Rahmen des GLK zu erbringen, braucht es eine individuelle Bedarfsabklärung mit einem standardisierten Instrument (z.b. RAI-HC) durch eine qualifizierte Fachperson. So ist die Voraussetzung gegeben um die subventionierten Leistungen effizient erbringen zu können. Ausserdem garantiert die Bedarfsprüfung die Kontrolle und Nachvollziehbarkeit der Leistung, die Festlegung und Kontrolle des Unterstützungsplans, und schafft Transparenz gegenüber den Klienten sowie gegenüber der öffentlichen Hand. Die Daten können künftig mit Hilfe von HomeCareData ausgewertet werden. 5 Finanzierung Die bedarfsgerechten Dienstleistungen für die hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen müssen durch die öffentliche Hand kostendeckend mitfinanziert werden. Nur so ist es möglich, dass auch finanziell schwache Bevölkerungsschichten die Leistungen beanspruchen können. Diese Mitfinanzierung ermöglicht den Verbleib zu Hause und somit eine Kostenverminderung im Bereich stationärer Leistungen, so hat sie einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen. 6 Erweiterte Hauswirtschaftsleistungen 6.1 Definition Bedürfnisorientierte hauswirtschaftliche und betreuerische Leistungen sind Dienste, welche nicht dem GLK entsprechen, sie werden auf Wunsch bzw. Einwilligung des Klienten zusätzlich erbracht. Es sind sogenannte Komfortleistungen, die vom Klient selbst bezahlt werden. Eine klare organisatorische Abgrenzung zu den Grundleistungen ist wichtig um den Unterschied von bedarfs- zu bedürfnisorientierter Leistung sowohl für den Klienten wie auch für die Mitarbeitenden aufzuzeigen, zudem müssen die Leistungen gegenüber den Auftraggeber transparent ausgewiesen werden. 6.2 Leistungskatalog NPO Spitexorganisationen können einen erweiterten, bedürfnisorientierten Leistungskatalog gemäss ihrer Betriebsstrategie anbieten, diese ergänzen damit das Grundangebot (GLK). 6.3 Organisationsform, Tarifgestaltung Die Betriebe sind in der Wahl der Organisationsform frei. Die Tarifgestaltung für Komfortleistungen orientiert sich am Markt. Eine Quersubventionierung der Komfortleistungen aus den Grundleistungsbereichen muss vermieden werden. Den Organisationen wird empfohlen, mittels Kostenrechnung oder Auslagerung den Auftraggebern aufzuzeigen, dass sich die beiden Dienstleistungen voneinander abgrenzen. 6 / 6