Teil I NAZI MORDE SEMIYA SIMSEK. Weitere Nazi Morde. Mord an Herrn Simsek. Vortrag / Buchvorstellung

Ähnliche Dokumente
Seite 26 Titel VIN 22

Nikolaus Landgraf DGB-Landesvorsitzender. Stuttgart,

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

"Das Märchen vom Trio" Zur gesellschaftlichen Normalität des Rassismus

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit

G E T Z M A N N P I N A R M E Y E R - A B I C H

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark

1 Der geheimnisvolle Fund

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Das Zwickauer Terror-Trio

: Gladio-Terror in München! (6)

Interview mit Yücel Özdemir

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

Gefahr von rechts Der Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945 VORSCHAU. Wissenswertes zum Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

Beitrag: Geheimdienst-Versagen beim NSU Die Hinweise des V-Manns Corelli

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aktuelle Debatte. Demokratische Offensive gegen. rechtsextremistische Gewalt. auch in Baden-Württemberg

Die Made von Wilfried Zimmermann, Hamm

festhielt. Dieser Lehrer war weder Priester noch schwul, sondern nur gewalttätig, ohne Zärtlichkeiten, und seine Nostalgie bezog sich nicht nur auf

Rassismus in Deutschland Wie aktuell ist das Thema des Rassismus in Deutschland noch und wen betrifft es?

Gemeinsam einen Krimi schreiben

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Der gestiefelte Kater

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

betrachtete Chiara ihr leicht verzerrtes Spiegelbild. Ihr kurzes, fransig geschnittenes Haar war von der hohen Luftfeuchtigkeit eigentümlich platt an

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

16 figuren-marker. 16 schwartz Standfüsse

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Alle nannten ihn Tomate

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schule ist echt cool

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Objekt I. Stasigefängnis und Haftkrankenhaus Berlin-Hohenschönhausen. Fotografien von Ruth Stoltenberg

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Panorama Nr. 765 vom Beate Zschäpe: Die nette Terroristin von nebenan?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Oliver Bendixen, Ludwig Kendzia, Michaela Schenk, Holger Schmidt

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

Beitrag: NSU-Aufklärung unerwünscht? Verfassungsschutz und V-Männer

Erfahrungsbericht von Inge Drees

»Alles für das kleine Wort Freiheit«

Yildiz heißt Stern Materialien von Mary Ashcraft Use the wide margins for vocab

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

PÜNKTCHEN UND ANTON FRAGEN

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung

Möglich gemacht durch

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6. 8 Mythen & Fakten

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

Der Makkaronifresser

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Der Erste Weltkrieg. Abschiede und Grenzerfahrungen. Alltag und Propaganda. Fragen zur Ausstellung

Sie streifte den Rucksack von den Schultern, zog den roten Anorak aus und ließ sich darauf nieder. Während sie in ihrem Rucksack zwischen der Wäsche

KRIMINALPOLIZISTIN Sind Sie verrückt? Wieso versauen sie den ganzen Tatort? Haun Sie ab!

Rede zum Volkstrauertag 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Das Weihnachtsgeschenk

Der alte Mann Pivo Deinert

Materialien für den Unterricht zum Film Rico, Oskar und die Tieferschatten von Neele Leana Vollmar Deutschland 2014, 92 Minuten

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Gewalt. 1. Aufgabe: Schau dir die Bilder an und lies dir die Sätze durch. Welcher Satz passt zu welchem Bild? 1

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides,

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Das Leben ist fast ein Wunder

Wirklichkeit doch so vollkommen anders erscheint. Natürlich kann er froh sein, dass er sich mit diesen Gedanken nicht herumplagen muss, so wie seine

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

der Abgeordneten Martina Renner, Petra Pau, Dr. André Hahn, Ulla Jelpke, Frank Tempel, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE.

der rechterand magazin von und für antifaschistinnen eine chronik des NSU

Elisabeth Kübler-Ross

war stark, Jana würde überleben! Mittlerweile redete man von einem Dutzend Toten, und in den Gerüchten stieg die Zahl der Opfer von Stunde zu Stunde.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

W i e s c h r e i b e i c h e i n e n K r i m i

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Transkript:

Vortrag / Buchvorstellung Im Rahmen der VORLESUNG SoSe 2013 Erziehungswissenschaft und Pädagogik in der NS Zeit (Teil II) Die Nazi Morde der NSU und die Sicht der Angehörigen der Ermordeten Teil I NAZI MORDE 17. April 2013 Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe Universität Frankfurt 2 SEMIYA SIMSEK Buchrücken Semiya Simsek war vierzehn Jahre alt, als Neonazis ihren Vater ermordeten er war der erste von zehn Opfern des Nationalsozialistischen Untergrunds. Nun erzählt Semiya Simsek ihre Geschichte: die einer Familie, die durch das Verbrechen fast zerstört wurde und jahrelang unter falschem Verdacht stand, die aber dennoch stark blieb. Und sie schildert die Hintergründe des Verbrechens, der Ermittlungspannen und irrwege. 3 4 Mord an Herrn Simsek Die Polizei fand ihren Vater in seinem Geschäftswagen: Er lag auf dem Rücken, der Kopf blutüberströmt, das Gesicht verschwollen.... Drei Projektile steckten in seinem Kopf, zwei Kugeln im rechten Schulterbereich, dazu zwei Durchschüsse, einer ging durch den linken Unterarm, der andere hatte die Unterlippe und die linke Augenhöhle durchschlagen, bevor die Kugel oberhalb der Braue wieder ausgetreten war. Ferner eine Streifschussverletzung am linken Ellbogen und ein Fehlschuss, der das Wagendach traf. Neun Schüsse. (S. 81) Weitere Nazi Morde Der zweite Mord ereignete sich am 13. Juni 2001: Die erste Kugel traf den Neunundvierzigjährigen auf höchstens zwei Metern Entfernung ins Gesicht, der zweite Schuss drang aus kürzester Distanz in die Schläfe des bereits Niedergesunkenen. Die ballistische Untersuchung ergab: Die Tatwaffe war dieselbe Ceska, mit der Enver Simsek ermordet worden war. (S. 130) Das Opfer war Abdurrahim Özüdogru aus Nürnberg. Am 27. Juni 2001 wurde Süleyman Tasköprü in Hamburg durch zwei Kopfschüsse aus nächster Nähe ermordet. (S. 130) 5 6

Weitere Nazi Morde Als vierte Person wurde Habil Kilic am 29. August 2001 in Hamburg durch Kopfschüsse aus nächster Nähe von den Nazis ermordet. (S. 131) Das Morden ging weiter: Mehmet Turgut starb am 25. Februar 2004 in Rostock. Er wurde mit drei Schüssen aus der Ceska in Kopf, Hals und Nacken ermordet, fünfundzwanzig Jahre wurde er alt. (S. 141) Ismail Yasar starb am 9. Juni 2005 in Nürnberg. Er wurde mit fünf Schüssen aus der Ceska in Kopf und Oberkörper ermordet, im Alter von fünfzig Jahren. (S. 141) 7 Weitere Nazi Morde Theodoros Boulgarides starb am 15. Juni 2005. Er wurde mit drei Kopfschüssen aus der Ceska ermordet, einundvierzig Jahre war er alt. (S. 141) Das Morden ging weiter: Mehmet Kubasik wurde im Alter von 39 Jahren am 4. April 2006 in Dortmund erschossen. (S. 162) Kurz darauf, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in Kassel ermordet. (S. 163) 8 Protestmarsch Kassel 2006 Video [3:01] Bombenanschlag in Köln Am 9. Juni 2004 wurden in Köln durch eine ferngezündete Bombe 22 Menschen verletzt: Bereits am Tag nach der Explosion vermuteten Anwohner einen fremdenfeindlichen Anschlag, der damalige Innenminister Otto Schily aber wollte davon nichts wissen und schloss ein rechtsextremes Tatmotiv kategorisch aus. (S. 195) 9 10 Bosperus Halbmond Döner Teil II Die Opfer werden bei den Ermittlungen zu Tätern gemacht Falsche Behauptungen Von Anfang an bis 2011 zehn Jahre lang wurde systematisch verbreitet, dass es bei den Morden um Drogendelikte, Türkische Mafia und Ähnliches gehandelt habe. Es wurde von der Ermittlern behauptet, dass im Wagen von Herrn Simsek Drogen wie Heroin geschmuggelt worden seien, um die Mutter zu verunsichern. 11 12

SOKO und Medien Die Boulevardmedien nutzten den Namen der gebildeten Sonderkommission Halbmond und schrieben, es handele sich um Morde unter Türken im Rahmen einer Halbmond Mafia. Die Medien überschlugen sich wieder: Türken Mafia schlug wieder zu, titelte die Münchner Abendzeitung, Die Welt mutmaßte, die Mörder hätten den Auftrag einer aus den Bergen Anatoliens heraus operierenden Bande vollstreckt (S. 142) Zwischenbericht der Ermittler Bereits im Jahre 2004 gab es einen polizeilichen 56 Seiten umfassenden Zwischenbericht. Die Möglichkeit eines fremdenfeindlichen Motivs tauchte gar nicht auf. Wahrscheinlich waren die Auftragsmörder Türken, schrieb der Beamte, es könne sich allerdings auch um Albaner handeln. (S. 143) 13 14 Medien und SOKO Die Medien legten nach: 2006 wurde der Begriff Döner Killer geprägt. Semiya Simsek schreibt dazu: Wenn die Erschossenen Deutsche gewesen wären, hätte man dann Kartoffel Morde geschrieben? Das war achtlos, zynisch und rassistisch. (S. 166) Eine neue Sonderkommission hieß nun SOKO Bosporus. Ein Beamter dieser SOKO behauptete eine Mauer des Schweigens in der türkischen Szene und meinte, diese Leute seien einfach noch nicht in dieser Gesellschaft angekommen. (S. 169) 15 Ermittlung in die falsche Richtung Sie haben in all den Jahren vor allem gegen uns ermittelt und nicht für uns! (S. 158) Der Aufwand der Polizei war erheblich: Zwei Sendungen Aktenzeichen XY ungelöst, ja eine Belohnung von 300.000 ; es wurden 16 Millionen Funkzellen Daten ausgewertet, 13 Millionen Banktransaktionsdaten, 300.000 Hotelübernachtungsdaten, 600.000 Einwohner Meldedaten... Die Ermittlungsakten füllen 1500 Ordner. (S. 171) 16 Rassistische Klischees In einem Bericht aus dem Jahr 2007 werden absurde Klischees formuliert: Da in unserem Kulturraum Mord tabuisiert sei, lasse sich folgern, dass der oder die Täter sich den hiesigen Normen und Werten nicht im entferntesten verpflichtet fühlen. Möglicherweise kämen die Mörder aus dem ost bzw. südosteuropäischen Raum. (S. 233) Die Polizeiverhöre I Dann setzte die Polizei ein psychisches Druckmittel ein. Irgendwann erzählten sie uns, dass mein Vater noch eine zweite Familie gehabt hätte. Angeblich eine deutsche Frau blond soll sie gewesen sein, mit der er ebenfalls zwei Kinder hätte. Sie zeigten meiner Mutter sogar Fotos: Schauen Sie, Ihr Mann war mit dieser Frau zusammen. Auch diese bizarre Szene wiederholte sich, die Polizisten erzählten immer wieder, dass Vater andere Frauen hatte.... Die Polizei hat wohl einfach ausgetestet, wie wir reagieren. Einer von ihnen räumte lange nach einer dieser Vernehmung ein, dass es nur ein Versuch war, reine Taktik. (S. 96) 17 18

Die Polizeiverhöre II Die Mutter wurde immer und immer wieder verhört. Hier ein kurzer Bericht: Wie war die Ehe, fragte der Polizist weiter, war sie wirklich gut? Und wie gut? Hatten sie noch regelmäßig Sex? Auch diese Zumutung ertrug meine Mutter, sie beantwortete jede übergriffige Frage: Ja, es war eine gute Ehe, gerade in jenem letzten Jahr. Von 11 Uhr 5 bis 18 Uhr 35 zog sich die Vernehmung an diesem Tag hin, sieben quälende und entnervende Stunden lang, unterbrochen nur für 30 Minuten Pause, in der meine Mutter sich kurz ausruhen konnte und das Nachmittagsgebet verrichtete. (S. 117) 19 Vorgehen der Polizei Das Auto des Bruders wurde nach genehmigtem Antrag verwanzt und abgehört. (S. 100) Alle Fotoalben wurden beschlagnahmt, wie auch sonst sehr viele Unterlagen. Die Fotoalben wurden zumindest teilweise wieder zurückgegeben und hatten einen Polizeistempel, aber die meisten der Bilder sind weg. (S. 110) 20 Die Polizeiverhöre III Ein weiteres Verhör: Der Ermittler schwieg vor sich hin, als falle ihm keine weitere Frage ein. Die Polizei, sagte er, machte eine Pause, setzte neu an, die Polizei habe herausgefunden, dass Enver Simsek Streckmittel für Heroin transportierte. Er sei als Drogenkurier von Holland nach Deutschland gefahren, habe Verbindungen zu Dealern in Frankfurt gehabt.... Und meine Mutter begann zu seufzen, zu stöhnen und zu schluchzen, sie schrie unter Tränen, mehrere Minuten lang schüttelte der Weinkrampf sie. Der Polizist hatte es letztlich doch geschafft, sie zu brechen, ihren Glauben an ihren Mann, zumindest für diesen Moment " (S. 120f) 21 Auswirkungen der Verhöre In diesen Jahren wurde meine Mutter sehr krank. Sie war depressiv, was mir damals nicht bewusst war. Sie litt unter Schlafstörungen und oft unter völliger Antriebslosigkeit. Sie leidet bis heute darunter. (S. 122) Die andauernden Verdächtigung aber wirkten nach. Im Unbewusstsein hallen die ständigen Unterstellungen nach.... Jeder Mensch hat eine dunkle Seite... Irgendeinen Anhaltspunkt müssen die Ermittler doch haben, wenn die das so sagen, es ist doch schließlich die Polizei. Eine Autorität." (S. 127) 22 absichtlich weggesehen Denn natürlich frage auch ich mich immer wieder, ob den Behörden in all den Jahren wirklich nur bedauerliche Fehler unterlaufen sind, ob wirklich nur Pfusch und Schlamperei für ihr Versagen verantwortlich waren. Oder ob nicht vielleicht zumindest der eine oder andere Beamte absichtlich weggesehen oder mit den Tätern sympathisiert hat. (S. 243) Kein Bekennerzeichen hinterlassen Im Lauf der Jahre warfen wir immer wieder ein: Könnte Ausländerfeindlichkeit das Motiv gewesen sein? Jedes Mal lautete die schnelle, stereotype Antwort: Wären es Rechtsextreme gewesen, hätten sie ein klares Bekennerzeichen hinterlassen, zum Beispiel ein Hakenkreuz. Damit war das Thema wieder vom Tisch. (S. 159) Der Einwand zählte nicht: Es gab auch vorher schon genug Beispiele für äußerst brutale rassistische Übergriffe, bei denen die Täter ihre politische Gesinnung nicht schön ordentlich am Tatort für die Polizei dokumentierten." (S. 160) 23 24

Alle Opfer sind Migranten. Da ist doch ein rechtsextremistischer Hintergrund sehr einleuchtend Rede von Semiya Simsek Video [2:50] Zwei Familien weigerten sich, die Version der Medien und der Polizei hinzunehmen. Familie Yozgat wandte sich in einem Brief an die hessische Landesregierung, sie wollte ein Treffen. Der Hilfeschrei verhallte ungehört. Auch die Familie von Mehmet Kubasik in Dortmund alarmierte mit Hilfe eines alevitischen Kulturvereins die Öffentlichkeit: Alle Opfer sind Migranten. Da ist doch ein rechtsextremistischer Hintergrund sehr einleuchtend (S. 164), so die Stellungnahme, die in der tageszeitung veröffentlicht wurde. 25 26 V Leute sind, kurz gesagt, keine Staatsschützer, sondern eher staatlich bezahlte Neonazis. Teil III staatlich bezahlte Neonazis oder V Leute? Zu den so genannten V Leuten schreibt Semiya Simsek: Diese V Leute sind ja keine Agenten des Staates, keine verdeckten Ermittler, die fest an die Demokratie und die Menschenrechte glauben und sich sozusagen nur als Neonazis verkleidet haben, um undercover Informationen zu beschaffen. Nein, V Männer sind in der Regel hartgesottene Rassisten, gewaltbereit, zum Teil auch schon gewalttätig geworden, die sich nur deshalb vom Verfassungsschutz als Spitzel haben anwerben lassen, weil sie dafür Geld bekommen. V Leute sind, kurz gesagt, keine Staatsschützer, sondern eher staatlich bezahlte Neonazis. (S. 227) 27 28 Zwei Polizisten im Ku Klux Klan I Enthüllungen wie jene über zwei Polizisten aus Baden Württemberg, die als Mitglieder des rassistischen Geheimbundes Ku Klux Klan enttarnt wurden und trotzdem weiter für die Polizei arbeiten dürfen, rauben mir alle Sicherheit. Wenn ein staatlicher Behördenapparat das erlaubt, dann erscheint einem alles vorstellbar. (S. 243) Zwei Polizisten im Ku Klux Klan II Die zwei Polizeibeamten, die dem Ku Klux Klan angehörten, erhielten 2004 milde Disziplinarmaßnahmen und sind beide bis heute im Dienst. Beide Polizisten waren Kollegen der ebenfalls von der NSU ermordeten Polizistin Michèle Kiesewetter, einer der Männer war sogar ihr Gruppenführer. (Vgl. S. 262) Offen ist noch, ob auch hier nach dem Auffliegen der NSU Akten vernichtet wurden. (Vgl. S. 263) 29 30

Vor den Morden Berichtet wird auch, wie in einer Garage 1998 vier fertig gestellte Sprengsätze sowie anderthalb Kilo TNT und eine halbfertige Rohrbombe in einer Garage gefunden wurde. Bereits 1997 wurde für Uwe Böhnhardt eine Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten festgelegt aber der Nazi tauchte unter. Vorangegangen waren nicht nur brutale Überfälle, sondern auch Folgendes: 1996 ließ Böhnhardt eine Puppe, die mit einem Judenstern versehen war, an einem Strick von einer Autobahnbrücke baumeln und platzierte daneben eine Bombenattrappe, in den folgenden zwei Jahren deponierte das Trio in Jena dann echte Bomben... (S. 193) 31 Nazi Video Paulchen Panther I Das Video der Nazis, das breit an Medien verschickt werden sollte, war gefunden worden. Semiya Simsek sah es sich an: In dem viertelstündigen Film sind Sequenzen der Zeichentrickserie Paulchen Panther mit Fotos der Ermordeten am Tatort zusammengeschnitten, die die Täter gemacht hatten. Während in den Originalfilmen ein Erzähler mit sanfter Ironie von den harmlosen Streichen der Trickfigur erzählt, hatten die Mörder die originale Tonspur aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang gerissen und damit Bilder der Gewalttaten unterlegt die Stimme des Paulchen Panther Erzählers kommentiert quasi das Mordtreiben. Das Video ist professionell und detailversessen gemacht, die Täter müssen für dieses Machwerk viel Zeit aufgewendet haben. 32 Nazi Video Paulchen Panther II In der Sequenz, die den Mord an meinem Vater behandelt, ist ein Foto des Sprinters mit dem Simsek Schriftzug zu sehen, umgeben von Blumensträußen, dann erscheint ein von der Polizei in Umlauf gebrachtes und später in Aktenzeichen XY... ungelöst veröffentlichtes Passfoto meines Vaters, überschrieben mit roten Buchstaben Ticket in die Hölle 9.9.2000. Der rosarote Panther streckt seinen Kopf ins Bild, und der Erzähler reimt: Das scheint das Ei des Kolumbus zu sein dem Paul fällt zum Glück doch immer was ein. Der markante Soundtrack des Trickfilms setzt ein, diese lässig swingende Musik, dann folgt ein Foto, das die Mörder aufgenommen hatten: mein Vater, der zwischen den Blumen in seinem Blut liegt. 33 Nazi Video Paulchen Panther III Wieder ertönt die Stimme des Erzählers: Und weil der Paul von Uniformen nicht viel hält, gibt er, ganz prophylaktisch, schon mal Fersengeld. Sie hatten meinen Vater niedergeschossen und dann fotografiert. Während er im Sterben lag, hatten sie sich seelenruhig über ihn gebeugt und auf den Auslöser gedrückt. Hinterher inszenierten sie den Mord, als wäre ihre Tat nichts weiter als ein großer Spaß. Dieser Zynismus war mehr, als ich ertragen konnte. Ich lag tagelang im Bett. Das Video machte mich regelrecht verrückt. Ich zweifelte an mir, an meinem Begriffs vermögen, an meinen Vorstellungen von der Welt, an der ganzen Menschheit. Bis heute verstehe ich nicht, wie jemand zu solcher Grausamkeit in der Lage sein kann. (S. 188) 34 Nazi Szene und NSU Video Video [1:19] Teil IV Vertuschung 35 36

Verfassungsschutzbericht Aus dem Verfassungsschutzbericht 2010 wird folgender Satz zitiert: Auch 2010 waren in Deutschland keine rechtsterroristischen Strukturen feststellbar. (S. 223) November 2011: Mörder waren Nazis Dann im November 2011 wurde klar, dass die Mörder Nazis waren. Selbst ein Kommissar aus Nürnberg wurde unruhig: Schließlich dachte er laut darüber nach, ob der Verfassungsschutz möglicherweise sein Wissen über die Terroristen für sich behalten und die Täter auf diese Weise gedeckt hatte. (S. 184) 37 38 Aktenvernichtung Zu der Aktenvernichtung werden präzise Angaben gemacht. Erste Akten wurden am 11. November 2011 geschreddert, weitere Akten am 14. November 2011. Sowohl Akten von Informanten als auch Abhörprotokolle wurden vernichtet. Das Argument, es wäre fristgerecht gelöscht worden, wurde spätestens dann hinfällig, als Innenminister Friedrich bekannt gab, dass er alle Vernichtungsaktionen gestoppt habe, und als klar wurde, dass es keine Verpflichtung zum fristgerechten Aktenvernichten gab. (Vgl. S. 260f.) geschredderte Akten Nun von geschredderten Akten zu hören, versetzte meinem Glauben an die staatlichen Stellen einen neuen Schlag. Wie soll ich mir, wie sollen meine Familie und die Angehörigen der anderen Opfer sich noch sicher sein, dass die versprochene Aufklärung wirklich stattfindet? (S. 242) 39 40 Gerichtsverhandlung und Öffentlichkeit Im Gerichtssaal werde ich Beate Zschäpe gegenübertreten. Das wird für mich sicher ein schwieriger Moment sein... (S. 200) Es kostet uns noch immer große Kraft, mit dem völligen Wandel der Öffentlichkeit uns gegenüber umzugehen. Wir wissen nicht genau, was wir von diesem Deutschland halten sollen. (S. 203) 41 Fazit I Mein Vater musste sterben, weil er schwarze Haare und eine dunklere Haut hatte als seine Nachbarn, weil auf seinem Auto ein nichtdeutscher Name stand er musste sterben, weil er ein Türke war. Diese Erkenntnis hat mich fast zerrissen. Elf Jahre lang hatten die Polizisten uns gesagt, ein fremdenfeindliches Motiv für den Mord komme nicht in Frage, es gebe ja kein Bekennerzeichen. Und nun mussten sie eingestehen, dass er nur deshalb erschossen wurde, weil er Ausländer war. Plötzlich verspürte ich wieder die Angst wie in der ersten Zeit nach dem Mord, als wir fürchteten, die Mörder könnten noch jemanden aus unserer Familie im Visier haben. Diese Verunsicherung hatte auch viele andere Türken in Deutschland erfasst. Wir wussten nun, dass es jeden von uns hätte treffen können. (S. 186) 42

Fazit II In ihrer Rede vor Politikern erklärte Frau Simsek: In unserem Land, in meinem Land muss sich jeder frei entfalten können. Unabhängig von Nationalität, Migrationshintergrund, Hautfarbe, Religion, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Lasst uns nicht die Augen verschließen und so tun, als hätten wir dieses Ziel schon erreicht. (S. 215) 43 44 Vortrag innerhalb der Vorlesung Notizen auch auf YOUTUBE unter Vorlesung zu NSU MORDEN 45 46 Notizen Notizen 47 48