Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner Philipp Köhler

Ähnliche Dokumente
Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Spezielle Relativitätstheorie

Minkowski-Geometrie in der Schule. Michael Bürker

Kapitel 2. Lorentz-Transformation

Spezielle Relativitätstheorie (Einstein, 1905)

Einblicke in die spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

8 Spezielle Relativitätstheorie

1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit

Spezielle Relativitätstheorie. Die ersten Gedankenexperimente: Zeit-Dilatation und Lorentz-Kontraktion. Einsteins Gedanken-Experiment

Kinematik des Massenpunktes

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Hatte Einstein wirklich Recht? Äther vs. spezielle Relativitätstheorie

Demonstration der Effekte der Speziellen Relativitätstheorie durch geometrische Konstruktion

Lorentz-Transformation

IX Relativistische Mechanik

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Beispiel... Ist die Lichtuhr parallel zur Flugrichtung orientiert, dann ist für den ruhenden Beobachter der Hinweg länger, der Rückweg kürzer

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Inertialsysteme keine keine

1.5 Relativistische Kinematik

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan

Spezielle Relativitätstheorie (Einstein, 1905)

21 Spezielle Relativitätstheorie

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Spezielle Relativitätstheorie

...auf der Spur Jesu. Auferweckung und Naturwissenschaft Passt die Relativitätstheorie in die Bibel? E =m c 2. m v 2 1 c 2.

INHALTSVERZEICHNIS ii Inhaltsverzeichnis Literatur v Lernziele Oktober 1999: Einfuhrung Warum Relativitatstheorie?

Relativitätstheorie. Ergänzendes Scriptum zur Vorlesung Physik II. U. Straumann Physik - Institut Universität Zürich, 19.

Das gravitomagnetische Feld der Erde

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q2. 1. Spezielle Relativitätstheorie (nur LK)

Einsteins Relativitätstheorie und die Zeit

Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie Teil 1

Die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

6 Spezielle Relativitätstheorie

Zusammenfassung: Lichtgeschwindigkeit m/s per Definition! Das ist eigentlich Definition des Meters:

Physik 11/2. von Stefan Bruckmoser, Version: 2015_07_04. Inhaltsverzeichnis 9 Spezielle Relativitätstheorie... 3

Kapitel 1 Die Spezielle Relativitätstheorie leicht gemacht

Skript zur Vorlesung Spezielle Relativitätstheorie

Die Physik Albert Einsteins im Schülerlabor. Dr. Thomas Trefzger Jörg Kühnel Universität Mainz

MCG Physik Einführungsphase

8. Relativistische Mechanik

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

von Reinhard Thie erstellt im Rahmen des naturwissenschaftlichen Kolloquiums 2005 an der Evangelischen Schule Neuruppin

1 Felder bewegter Ladungen

Die logischen Fehler der Relativitätstheorie

Teil 2a: Schwarzes Loch

Physik I Übung 11 - Lösungshinweise

3. Kapitel Der Compton Effekt

Die Spezielle Relativitätstheorie eine theoretische Ausarbeitung von Marco Möller

Spezielle Relativitätstheorie

11.1. Physik VV zentrale Versuche. Stufe Thema zentrale Unterrichtsgegenstände MECHANIK

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Seminar des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main Rainer Göhring

2 Das Relativitätsprinzip und seine Folgen

Albert Einstein. Leben und Werk

9. Raum, Zeit und die Entstehung unseres Universums

Jürgen R. Reuter, DESY J.R.Reuter Warum benötigt mein Smartphone Einstein? Universum Bremen,

I. Astronomische Weltbilder

Relativitätstheorie. bearbeitet von Dieter Lindenberg

Chaos unter Koordinatentransformation

Klassische Physik. PfE. Physik der Griechen. Vorgänge der materiellen Welt der Rest: Metaphysik

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Einsteins Relativitätstheorie

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Die fünf großen Demütigungen der Menschheit

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

100 Jahre Relativität Gravitation ist Geometrie. Max Camenzind Akademie HD Sept. 2016

Kinetik des Massenpunktes

Vergessen mußt, was früher Du gelernt!

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Theoretische Mechanik

Relativistische Physik

Das Äquivalenzprinzip.

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch

Die Spezielle Relativitätstheorie Geschichte einer Idee

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

\ ' \ \ I Vektorrechnung 1. 1 Einführung und Grunddefinitionen 1. 2 Das Skalarprodukt 3. 3 Komponentendaxsteilung eines Vektors 6

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Objektivitätstheorie,

Schulinternes Curriculum ARG

VERMITTLUNG UND IN DER SCHULE. Wissenschaftliche Prüfungsarbeit. im Rahmen der Aufstiegsprüfung für das Lehramt an Gymnasien.

8 Spezielle Relativitätstheorie

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Es wird mir immer mehr zur Überzeugung, dass

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014

Transkript:

Vorträge gehalten im Rahmen der L2 Vorlesung von Prof. R.A. Bertlmann Jänner 2012 Philipp Köhler

Übersicht Newton sche Mechanik und Galileitransformation Elektrodynamik Äther und das Michelson Morley Experiment Relativitätstheorie Minkowski Diagramme Gleichzeitigkeit Zeitdilatation Längenkontraktion Zwillingsparadoxon Dopplereffekt Geschwindigkeitsaddition Tachyonen und Kausalität Relativistische Energie Phänomene der allgemeinen Relativitätstheorie 2

Newton sche Mechanik Raum und Zeit: 3

Galileitransforma7on Maßstabsänderung für das gestrichene System 4

Galileitransforma7on x 5

Energie Kinetische Energie: 6

Elektrodynamik Maxwellgleichungen führen im Vakuum auf Wellengleichung: Veränderung des Bezugsystems mithilfe der Galileitransformation führt zu: NICHT invariant unter Galileitransformation! 7

Äther Bedeutung der Abhängigkeit vom Ort der Maxwellgleichungen? Erste Idee: Ausgezeichnetes Bezugssystem Versuch eines Experiments durch Michelson und Morley 8

Michelson Morley Experiment Michelson Morley Setup: 9

Michelson Morley Experiment Resultat: Es gibt keinen Äther! Lichtgeschwindigkeit ist konstant! 10

Rela7vitätstheorie Einstein 1905 Formulierung der speziellen Relativitätstheorie [ ] 11

Rela7vitätstheorie Zwei Grundpostulate: 1) Die physikalischen Gesetze haben in allen Inertialsystemen dieselbe Form ("alle Inertialsysteme sind gleichberechtigt" oder "es gibt kein ausgezeichnetes Inertialsystem"). Jede Geschwindigkeit (eines Objekts oder Inertialsystems) ist immer nur Relativgeschwindigkeit und macht daher nur Sinn, wenn sie in Bezug auf ein Inertialsystem angegeben ist. 2) Die (Vakuum- )Lichtgeschwindigkeit c hat in jedem Inertialsystem denselben Wert (299 792.458 km/s), ist also vom Bewegungszustand der Quelle ebenso unabhängig wie von dem des Beobachters. 12

Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Änderung der Transformation nötig: t x 13

Minkowski Diagramme 14

Lorentztransforma7on Lorentzboost in x- Richtung: 15

Ebenen gleicher Zeit 16

Ebenen gleicher Zeit Durch die Lorentztransformation sind Punkte gleicher Zeit auf einer Hyperbel: 17

Zeitdilata7on In beiden Systemen langsamer? 18

Zeitdilata7on Ein Gedankenexperiment von Einstein, die Lichtuhr: 19

Zeitdilata7on Der bestimmende Faktor für die Zeitdilatation ist: Beispiel: Zeitdilatation beträgt 2: Bedeutet: Für den Beobachter (t ) ist die doppelte Zeit vergangen wie für die ruhende Person (t) 20

Längenkontrak7on Die Verkürzung eines Stabes durch die Längenkontraktion: 21

Längenkontrak7on Die Längenkontraktion ist gegeben durch: Ist die Längenkontraktion nur ein Phänomen, welches durch unterschiedliche Auffassungen der Messpunkte entsteht? - > Bell s Paradoxon 22

Bell s Paradoxon Ein Seil gespannt zwischen zwei Raumschiffen, die beide exakt gleich beschleunigen. Reißt das Seil? 23

Unsichtbarkeit der Längenkontrak7on Beobachter sieht nicht jeden Punkt eines ausgedehnten Objektes gleichzeitig, daher erscheint ein Objekt nicht verkürzt sondern verzerrt. 24

Unsichtbarkeit der Längenkontrak7on 25

Unsichtbarkeit der Längenkontrak7on 26

Unsichtbarkeit der Längenkontrak7on 27

Längenkontrak7on im Alltag http://www.tempolimit- lichtgeschwindigkeit.de/tuebingen/tuebingen.html 28

Zwillingsparadoxon Von einem Zwillingspärchen wird einer der beiden auf eine Reise ins All geschickt, während der andere auf der Erde zurückbleibt. Welcher der beiden Zwillinge wird nach der Rückkehr des Reisenden älter sein? t x 29

Zwillingsparadoxon 30

Bondi sches k- Kalkül Wie verhält sich die Strecke T zur Strecke OA? 31

Dopplereffekt Dieser lässt sich nun direkt aus dem Bondi Kalkül ablesen, wenn statt der Periodendauer T die Frequenz 1/f eingesetzt wird. 32

Dopplereffekt 33

Geschwindigkeitsaddi7on Auch die Geschwindigkeitsaddition lässt sich mit dem Bondi schen k- Kalkül sehr einfach herleiten. 34

Geschwindigkeitsaddi7on 35

Tachyonpistolen Das Problem mit der Überlichtgeschwindigkeit: Kausalität Beispiel: Das Tachyonpistolen Duell 36

Kausalität Ereignisse stehen in einem Kausalzusammenhang, wenn das erste Ereignis auch die nachfolgenden Ereignisse beeinflusst. (A B C X) Dadurch sind kausale Schleifen ausgeschlossen: (A B C X U V W X) 37

Kausalität Entgegengesetzte Ereignisse können nicht in einem kausalen Zusammenhang stehen: X <- > NOT X Beispiel für zweiteres: Mensch reist in die Vergangenheit und tötet seinen Vater. Beispiel für ersteres: Ein Zeitreisender besucht seinen Urahn und übergibt ihm die Pläne für die Zeitmaschine, worauwin der diese baut. 38

Kausalität Ereignisse sind nur kausal zusammenhängend, wenn sie zeitartig oder lichtartig sind 39

Rela7vis7sche Energie Gesamtenergie: 40

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Das Äquivalenzprinzip: Die Vorgänge in beschleunigten Bezugssystemen und in Gravitationsfeldern sind einander äquivalent. 41

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Auch Licht wird abgelenkt 42

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Campbell & Trumper 1922: 43

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Gravitation und Lichtablenkung: 44

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Lichtablenkung aufgrund einer Masse: 45

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie 46

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie 47

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie 48

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie Der Flug durch ein Wurmloch: http://www.tempolimit- lichtgeschwindigkeit.de/wurmlochflug/wurmlochflug.html 49

Phänomene der allgemeinen Rela7vitätstheorie 50

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Quellen: Homepage Franz Embacher: http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/srt/ Homepage Klaus Kassner: http://itp.nat.uni- magdeburg.de/kassner/srt/crashcourse/index.html http://www.tempolimit- lichtgeschwindigkeit.de/ 51