Aufgabe 1: Gefahrbremsung

Ähnliche Dokumente
Durchführung der praktischen Berufskraftfahrerprüfung. Dipl.- Ing. Detlef Schwarze

Industrie- und Handelskammer Magdeburg

G e m e i n s a m e R i c h t l i n i e n der Industrie- und Handelskammern

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV)

1. Die Gefahrenbremsung 2. Einparken längs 3. Einparken quer 4. Fahren nach Rückwärts in eine Einmündung 5. Wenden oder Umkehren

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Reißverschluss verfahren

Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1 (Anlage 7 Nr FeV)

Grundfahraufgaben für die Klassen A, A1 und M (Anlage 7 Nr FeV)

Unsichere Motorik. Bitte nur die Fehler eintragen! Unsichere Verkehrsregeln

Grundfahraufgabe Klasse C / C1: Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt

kostenlosen Bustransfer bei Frau Brigitte Close, Tel , beantragen

anzuwenden ist, wird noch in diesem Jahr um die neue nationale Klasse S ergänzt werden müssen.

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Praktische Fahrerausbildung

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Anforderungen an die Prüfungsfahrt ( fahrtechnisch ohne Manöver )

Kontrollpunkt L1. durch eine Lehrerin oder einen Lehrer zu besetzen

Eckbachhalle Großniedesheim PfHV-Hallennummer: 063 In den Moltersgärten, Großniedesheim

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

Anlage 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Erlensee

- 3 - Tabelle 1. Aktueller

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Beobachtungspunkte 1. Heinrich-Eger-Straße (Ausfahrt Parkplatz) 2. Ecke Heinrich-Eger-Straße Sankt-Lambertus-Straße 3. Kreuzung

Berufskraftfahrerqualifikation

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

Schifffahrtszeichen/Schallzeichen

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Trainingsstrecke 2. Hier geht es weiter In alle Richtungen ACHTUNG. Dieser Fahrstreifen befindet sich auf der linken Seite.

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Schallzeichen. Schallzeichen Bedeutung des Schallzeichens Artikel

Hinweise und Aufbauhilfen

Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Tipps und Infos rund ums Blinken

Vor der Haustür. Hinweise!

Herzlich willkommen. Robert Jetter

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

3M Verkehrssicherheit. Retrorefl ektierende. Fahrzeug-Markierung. und -Werbung. Lkw früher erkennen: Weniger Unfälle, sinkende Kosten

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

1. Eindimensionale Bewegung

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Zentrale Prüfungen 2009

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anforderungen an die Prüfungsfahrt (Anlage 7 Nr FeV)

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

1. Wechselsprünge (8)

Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Führerscheinprüfung

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, Stadtroda, Tel.: ,

Fahrpraktische Übungen Tipps und Anregungen

Auszug Bußgeld-Katalog

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Gültig ab

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2016

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

Geldbuße (in EUR) Halten. Fahrverbot (Monate) Halteverbot missachtet 10. in zweiter Reihe gehalten 15. unzulässig auf Autobahn gehalten 30

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse

Der rollende Radweg Sicher auf der Fahrbahn fahren

Kinematik ================================================================== 1. Zeit-Ort-Diagramm geradliniger Bewegungen

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht)

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte Die Abiturprüfung (Auszüge aus der APO-GOSt)

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Informationen zur Qualifizierung des Fahrpersonals im gewerblichen Güterkraftverkehr, im Werkverkehr und im Straßenpersonenverkehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

ab (1*) km/h innerorts ab km/h außerorts 75 3 (1*)

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Prüfungstermin Frühjahr 2002, Thema Nr. 2 Lineare Bewegungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Prüfen der Reifengröße anhand des Fahrzeugscheines. Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen.

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

MSA Probearbeit. 2. Berechnen Sie: Ein Viertel des Doppelten der Summe aus 4 und 8.

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen

Methodenkoffer handlungsorientierter Aufgabenstellung zur Erreichung der Ziele der Demokratieinitiative Entscheidend bist du

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen?

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr

Übertrittsprüfung 2015

Mein erstes Verkehrsspiel

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

SCOPA-COG. Gedächtnis und Lernen

Vorbeifahren an einem Hindernis Vorbeifahren an einem Hindernis

Technische und bauliche Sicherheit Tipps für Moderatoren vor der Schulung

Fahrtechnik Checkliste / Lektionsaufbau

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Pangea Ablaufvorschrift

Transkript:

Aufgabe 1: Gefahrbremsung Die Gefahrbremsung (Schlagbremsung) ist witterungs- und fahrbahnabhängig durchzuführen. Sie erfolgt auf kürzestem Wege auf einer Geraden aus einer Geschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde. Das Erreichen und die Einhaltung der Geschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde werden durch den Prüfer oder gegebenenfalls durch den Fahrlehrer kontrolliert. Mit n wird eine Schlagbremsung bei Erreichen der notwendigen Verzögerung bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde bewertet. Folgende Punktabzüge sind vorzunehmen für: Nichterreichen einer konstanten Verzögerung: Falsche Ausgangsgeschwindigkeit: Abwürgen des Motors: Kein schlagartiges Betätigen der Betriebsbremse:

Aufgabe 2: Zielbremsung Zielbremsung auf einer Geraden aus einer Geschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde. Das Erreichen und die Einhaltung der Geschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde werden durch den Fahrlehrer/die Fahrlehrerin kontrolliert. Die Beschleunigung im Kraftomnibus (KOM) erfolgt im Regelfall im zweiten Gang, beim LKW im zweiten und im vierten Gang. Die Anfahrstrecke bis zur Einleitung der Bremsung beträgt 65 Meter beim Kraftomnibus und 75 Meter beim LKW. Die Bremsstrecke beträgt 10 Meter. Das Fahrzeug muss am definierten Ende der Bremsstrecke zum Halten kommen. Es ist auf eine gleichmäßige Bremsung zu achten (keine Stotterbremsung). Eine Schlagbremsung ist nicht zulässig. Der automatisierte Eingriff von Assistenzsystemen (zum Beispiel ABS/ABV) wird nicht bewertet und führt somit nicht zu einem Punktabzug. Das Fahrzeug muss vor dem Ende der Bremsstrecke zum Stehen kommen. Eine gleichmäßige Bremsung mit maximal einem Meter Abweichung vor der Ziellinie wird mit n bewertet. Folgende Punktabzüge sind vorzunehmen für: Keine gleichmäßige Bremsung: 6 Punkte Fahrzeugbug hält mehr als 100 cm vor der Ziellinie: 6 Punkte Fahrzeugbug hält mehr als 200 cm vor der Ziellinie: 8 Punkte Fahrzeugbug hält mehr als 300 cm vor der Ziellinie: Zu geringe Ausgangsgeschwindigkeit: Bremsbeginn vor der Bremsstrecke: Fahrzeugbug kommt hinter der Ziellinie zum Stehen: Schlagbremsung

Aufgabe 3: Wenden unter engen räumlichen Bedingungen Wenden eines Solofahrzeugs um 180 Grad in einem Quadrat mit einer Seitenlänge, die die tatsächliche Fahrzeuglänge um 3,50 Meter übersteigt. Der Ausgangspunkt liegt außerhalb des Quadrats. Beim Ein- und Ausfahren ist eine 3,20 Meter breite Durchfahrt gemäß Skizze zu durchfahren. Ein verkehrsgerechtes und Material schonendes Wenden wird mit n bewertet. Nicht verkehrsgerechte und nicht Material schonende Fahrweise führt zu Punktabzug. Insbesondere sind folgende Punktabzüge vorzunehmen für: Abwürgen des Motors: 2 Punkte Lenken auf der Stelle: 4 Punkte Falsches Gegenlenken: 4 Punkte Falsche Drehzahl (Drehzahlerhöhung): 4 Punkte Festfahren: Überfahren der Grenzen des Quadrats (auch mit dem Fahrzeugüberhang): Berühren/Umwerfen eines/mehrerer Kegel bei der Ein- und/oder Ausfahrt:

Aufgabe 4: Durchfahren einer Engstelle In Ausgangsstellung befinden sich die Fahrzeuge 15 Meter von einer aus zwei zylindrischen Fässern (circa 90 cm Mindesthöhe) zur Begrenzung gebildeten Durchfahrt entfernt. Die Fässer werden so aufgestellt, dass die Durchfahrtsbreite in Grundposition zwischen zwei und vier Meter beträgt.es ist die Aufgabe des Prüfungsteilnehmers/der Prüfungsteilnehmerin, in der Ausgangsstellung vom Fahrersitz aus zu bestimmen, ob und gegebenenfalls in welchem Maß diese Durchfahrtsbreite korrigiert werden soll. Das Führerhaus darf nicht verlassen werden (die Anweisungen sind mündlich oder durch Zeichen zu geben). Die Position der Fässer wird von einer Hilfsperson entsprechend dieser Angaben in der Breite verändert. Der Abstand der Fässer darf nach dem erstmaligen Anrollen der Räder nicht mehr verändert werden. Je geringer die tatsächliche Durchfahrtsbreite gewählt wird, desto höher ist die Bewertung beim Durchfahren der Engstelle. Maßgrundlage ist das lichte Maß zwischen den beiden Fässern an der engsten Stelle. Die Leistung wird wie folgt bewertet: Durchfahrtsbreite - Fahrzeugbreite 0-10cm: 10-20cm: 8 Punkte 20-30cm: 6 Punkte 30-40cm: 4 Punkte 40-50cm: 2 Punkte Mehr als 50cm: 0 Punkte Festfahren, Berühren: 0 Punkte

Aufgabe 5: Vorbeifahren an Hindernissen Das Fahrzeug/der Zug hat gemäß Skizze Leitkegel zu umfahren, die parkende Fahrzeuge darstellen. Die Bordsteinbegrenzungen werden durch Holzlatten oder vergleichbar geeignete Markierungen dargestellt. Die Leitkegel dürfen mit dem Fahrzeug/Zug nicht berührt oder mit Fahrzeugüberhängen überfahren werden. Das Hinauslehnen bei geöffnetem Fahrzeugfenster zur Verbesserung der Sicht beim Manövrieren ist gestattet. Bei Solofahrzeugen kann die Aufgabe nach Vorgabe des Prüfers/der Prüferin entweder rückwärts oder vorwärts geprüft werden, bei Sattel- und Gliederzügen nur vorwärts. Das berührungsfreie Durchfahren der Engstelle wird mit n bewertet. Folgende Punktabzüge sind vorzunehmen für: Lenken im Stand: 2 Punkte Korrekturzüge (Fahrzeug bewegt sich entgegen der Fahrtrichtung der Übung) je Zug: 2 Punkte Anfahren eines Leitkegels: 6 Punkte Über-/Anfahren des Bordsteins mit einem Rad: 6 Punkte Anfahren zweier oder mehrerer Leitkegel: Um-/Überfahren eines Leitkegels: Festfahren:

Aufgabe 5: Vorbeifahren an Hindernissen

Aufgabe 6: Abbiegen/Wenden ohne ausreichenden Fahrraum. Mit dem Zug soll in Fahrtrichtung links abgebogen beziehungsweise gewendet werden. Aufgrund eines Hindernisses wird der Abbiegevorgang nach dem Abbiegen um circa 90 Grad gehemmt. Der Prüfungsteilnehmer hat daraufhin so zu korrigieren, dass er das Hindernis gemäß Skizze umfahren kann. Bewertet wird die fahrtechnische Lösung nach dem Abbiegen um 90 Grad bis zur Möglichkeit zu wenden/das Hindernis zu umfahren. Ein sicheres und wirtschaftliches Fahren bei guter Fahrraumeinteilung wird mit n bewertet. Bis zu zwei Korrekturzüge führen nicht zu Punktabzug Folgende Punktabzüge sind vorzunehmen für: Abwürgen des Motors: 2 Punkte Falsche, zu hohe Drehzahl: 2 Punkte Drei bis vier Korrekturzüge: 4 Punkte Keine Material schonende/verkehrsgerechte Fahrweise (z.b. Lenken im Stand): 6 Punkte Mehr als vier Korrekturzüge: Festfahren:

Bewertung der Prüfungsleistungen bei der Bewältigung kritischer Fahrsituationen Die Gesamtpunktzahl beträgt für die Grundqualifikation 30 Punkte, für die Grundqualifikation Quereinsteiger 30 Punkte, für die Grundqualifikation Umsteiger 20 Punkte. Die Maximalpunktzahl je Aufgabe beträgt. Punktabzüge werden gemäß den Bewertungsvorgaben für die jeweilige Aufgabe vorgenommen. Mehrmalige Versuche pro Aufgabe führen zu folgendem zusätzlichen Punktabzug (wird nach Durchführung der Aufgabe in Abzug gebracht). zwei Versuche: 2 Punkte drei Versuche: 4 Punkte Eine Aufgabe wird im schlechtesten Fall mit null Punkten bewertet Berechnungsbeispiel eines dritten Versuchs : Erreichbare Punktzahl/Aufgabe Punktabzug aufgrund von Fehlern -8 Punkte Punktabzug bei drei Versuchen - 4 Punkte = - 2 Punkte Bewertung der Aufgabe 0 Punkte Für ein erfolgreiches Absolvieren des Prüfungsteils Bewältigung kritischer Fahrsituationen muss eine Mindestpunktzahl von 6 Punkten (Grundqualifikation und Grundqualifikation Quereinsteiger) beziehungsweise 4 Punkten (Grundqualifikation Umsteiger) gemäß 13 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung/des Statuts (20-Prozent-Klausel) erreicht werden.