Teiglockerung-Überblick. Definition Funktion Lockerungsarten Vertiefung VI-1 VI-1

Ähnliche Dokumente
Biologische Teiglockerung Sauerteig. Definition Funktion Säuerungsvarianten Führungsarten Fazit Vertiefung VI-3 VI-3

Teigsäuerungsmittel. Definition Funktion Inhaltsstoffe Herstellung Vertiefung I-6 I-6

Glasuren. Definition Funktion Arten Verwendung Lagerung Vertiefung V-1 V-1

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe

Backhilfsmittel. Biologische Triebmittel Physikalische Triebmittel Chemische Triebmittel Hefepilze: Zucker wird zu

Der Brotführerschein

Emulgatoren in Backmitteln und Backgrundstoffen

Der. Brotführerschein. Jetzt auch als Onlineschulung! Der

Fette und Öle in Backwaren. Referent: Bäckermeister, Dipl. Oecotroph. Albert Ponzelar-Becker

Bäcker-Innung Recklinghausen

abholen anliefern automatisch ballaststoffreich bekömmlich beliefern bestellen die Bäckerei -en die Allergie -en der Amerikaner das Backpulver

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

PIRMINs BASLER LECKERLI

PRODUKTENTWICKLUNG. Funktionalität der Rohstoffe

Österreichisches Lebensmittelbuch

Hohe gebackene Käsetorte

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Küchenpraxis leicht gemacht

Emulgatoren. Definition Aufbau Einsatz Vertiefung I-5 I-5

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

Den Teig ausrollen und die kalte Butter hineinlegen und einschlagen.

Hohe gebackene Käsetorte

Delbrücker Ecksteine Rezept auf Seite 68

Französische Backkunst

Quellstück, Brühstück, AromaStück ein heißes Thema! Martin Seiffert und Adriano Albino, Isernhagen

Teebrot. 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

Elisabeth Wagner. Die besten. Germ-Rezepte

liebe. können. zeit. So geht Brot.

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

Slow Food Convivium Karlsruhe auf dem Hofgut Maxau am 21. November 11 Uhr: Brot backen, Dörrobst herstellen

das steckt in unseren Backwaren

das steckt in unseren Backwaren

Braunschweiger Apfelkuchen

Brot, Brötchen und anderes Brot-Gebäck

Backpulver - Warum geht der Kuchen auf?

20 Jahre. Schnitzer Partnerbäcker

Unser tägliches Brot, wissenschaftlich und praktisch gesehen

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

21. Studientage für Lehrer an berufsbildenden Schulen

Anorganische Backhilfsmittel

Qualitäts-Backwaren. Mischen oder Kneten?.

Motivation, Inklusion und Differenzierung im Unterricht. Beispiel: Grand-Prix der Roggenbäcker

Backpulver. Münster, den Integriertes Seminar Chemie im Haushalt. Fb 12, Institut für Didaktik der Chemie, Fliednerstr.

Amaranth & Quinoa gepoppt

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

Knuspriger! Uriger! Kultiger! Rustikale Brote aus dem Holzbackofen nach traditionsreichen Rezepturen.

Frankenbrot 1000g Roggenmischbrot mit kräftiger Kruste

PRODUKTINFORMATION LIQUID CAKE BANANE

BÄCKEREI KONDITOREI. Hier dreht der Bäcker noch selbst die Brezen

WISSENSNAHRUNG. Liebe Kundin, lieber Kunde,

Urlaub auf dem Bauernhof Kampanien, Italia. Hausgemachtes Brot, Kuchen und Pizza, Pasta sauer

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bäcker / zur Bäckerin

Gebäck. Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Combicorn. Combicorn 20 Jahre Erfolg einer Top-Marke. Es wird Zeit, diesen Trend umzukehren...

Die Schulze Brotfibel.

Geschmack und Aroma backen

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Ausbildungsplan. Bäcker Bäckerin. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Ausbildungsbetrieb:

Vielfalt Brot Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen

PanaGusta Rezepte salzig

Naschwerk. für die Adventszeit. Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen. Himmlisch! aein Service von

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Rezept. Brotbackautomaten

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Backwaren. Pflanzliche Öle und Fette von Walter Rau.

rezepte * mit Crème de Levain DIE KULTUR DES GESCHMACKS * Die Rezepte wurden mit dem Baking Center entwickelt.

aga DAMPFMOHN REZEPTE Für Bäckereien und Konditoreien

10000 g Berliner Wolken 2750 g g Wasser 2000 g Vollei 700 g Hefe g Butter-Hefeteig 2750 g g Wasser, ca g Vollei 750 g Hefe

Inhaltsverzeichnis CHEMIE. Luftballons einmal anders 1 Seite 19. Luftballons einmal anders 2 Seite 22. Buntes Farbenspiel Seite 24

Die Backstube. Brote zur Osterzeit und Laugengebäcke

Mirjam Beile. Kuchen und Knabbereien. aus dem Brotbackautomaten

Mischen. Hinzugeben und mischen.

ALLES handgefertigt und essbar!!!

Berufsinformation Auslandsqualifikation Stand: 12. September 2011

Käse KÄSEHERSTELLUNG. Dies erfolgt im Wesentlichen durch:

Mon Cahier de Recettes

6 Grundlegende Arbeitstechniken in der Küche

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Karierte Torte. Dafür brauchst du:

Rezepte. für die Weihnachtszeit. X-Mas. Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen. Ein Service von

Biologische Teiglockerung Hefeteig

Rezepte fürs Backen mit Kindern

Umweltschutz. Luftverschmutzung Reinigungsmittel

Cosima Bellersen Quirini. Fermentieren. Das Rezeptbuch

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

Rezepte am 2. April 2012

Tage der offenen Tür 2013

Mohn-Sesam-Mix Weizengebäck, tiefgekühlt

Blätterteig. Pflanzliche Öle und Fette von Walter Rau.

Zutaten raten Arbeitsblatt

DIE NEUE BACK-TRADITION

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Transkript:

VI-1 VI-1

Was versteht man unter Teiglockerung? Unter Teiglockerung versteht man die Ausbildung einer Porenstruktur in Backwaren, die durch Gasbildung verursacht wird und die mit einer Volumenvergrößerung des Teiges bzw. der Masse einhergeht. Durch Kombination von unterschiedlichen Zutaten lassen sich vielfältige Gebäckrezepturen erstellen. Doch die Wahl der Ingredienzien allein erzeugt noch kein hochwertiges Produkt. Erst die richtige Verarbeitung der Zutaten führt zu einem Gebäck mit hohem Nähr- und Genusswert, das leicht verdaulich und gut bekömmlich ist. Um diese Qualitätsmerkmale zu erfüllen, ist die Teiglockerung eine unabdingbare Voraussetzung. Die Vielfalt der Lockerungsarten führt zu einem abwechslungsreichen Backwarenangebot mit unterschiedlichen charakteristischen Eigenschaften und hoher Qualität. VI-1.1

Warum werden Backwaren gelockert? Ungelockerte Backwaren sind klitschig und kleben beim Schneiden und bilden keine elastische Krume aus. Nur gelockerte Backwaren haben eine schnitt- und bestreichfähige Krume. Nur flache Backwaren backen ohne Lockerung durch. haben ein kleines Volumen sind schwer kaufähig schmecken wenig aromatisch haben ein unangenehmes Mundgefühl sind nicht gut bekömmlich Fortsetzung >> VI-1.2-1

Qualitätsmerkmale Für jedes Gebäck gibt es bestimmte Qualitätsmerkmale, die vom Verbraucher erwartet werden. Damit verbunden ist ein typischer Lockerungsgrad eine entsprechende Krumenbeschaffenheit (elastisch, mürbe...) ein bestimmtes Aussehen (klein, groß, hoch, flach...) ein charakteristisches Aroma und ein arttypischer Geschmack (Bekanntheitsgrad, vorgeschriebene Rezeptur...) Fortsetzung >> VI-1.2-2

Wieso entweichen die Gase nicht? Die gebildeten Gase werden in Poren festgehalten. Diese resultieren aus den spezifischen Eigenschaften der Bestandteile des Teiges oder der Masse wie z.b. Stärke Pentosane Kleber Fett Ei... Bei den Brotteigen sind die visko-elastischen Eigenschaften der Weizen- und Roggenmahlerzeugnisse die Voraussetzung für die Teiglockerung, bei gerührten und aufgeschlagenen Massen in erster Linie die Eigenschaften der Zutaten Fett und Ei und ihrer Bestandteile. Durch die Vorgänge beim Backprozess entsteht ein stabiles Krumengerüst, das die dauerhafte Lockerung der Backware gewährleistet. Fortsetzung >> VI-1.2-3

Was passiert genau bei der Lockerung von Teigen und Massen? Die Gase entstehen bzw. werden eingeschlagen während der Herstellung der Teige / Massen und/oder während des Backprozesses Sie bewirken das Hochtreiben des Gebäcks und die Lockerung der Krume. Als Lockerungsgase dienen (alleine oder in Kombination): Luft Kohlendioxid Alkohol Ammoniak Wasserdampf VI-1.2-4

Welche Lockerungsarten gibt es? Bei der Lockerung der Teige und Massen wirken verschiedene Lockerungsarten, alleine oder in Kombination: Die Gasbildung resultiert bei der biologischen Lockerung aus dem Stoffwechsel von Mikroorganismen (Hefepilze, Milchsäurebakterien). bei der physikalischen Lockerung aus mechanischen Verfahren wie Schaumigrühren oder Aufschlagen bei der chemischen Lockerung aus der Gasbildung von unterschiedlichen Triebmitteln Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick Lockerungsart Teig/Masse Gasspender Gasart Biologische Lockerung (durch Mikroorganismen) Sauerteig Hefeteig Milchsäurebakterien, Sauerteighefe Hefe Kohlendioxid (Alkohol) Physikalische Lockerung Blätterteig Mürbeteig Wasser Wasser Wasserdampf Fortsetzung >> VI-1.3-1

Lockerungsart Teig/Masse Gasspender Gasart Baisermasse Luft, Wasser aus Eiklar Physikalische Lockerung Biskuitmasse Wienermasse Luft, Wasser aus Ei Luft, Wasser aus Ei Luft + Wasserdampf Brandteig Luft, Wasser, Wasser aus Ei und Milch Rühr- und Sandmasse Backpulver Kohlendioxid Chemische Lockerung Spekulatius, trockenes Mürbegebäck Lebkuchen, Printen, Honigkuchen Hirschhornsalz (ABC-Trieb) Natron Ammoniak, Kohlendioxid Kohlendioxid Lebkuchen, Printen, Honigkuchen Pottasche Kohlendioxid Biologische + physikalische Lockerung Plunderteig Hefe + Wasser Kohlendioxid + Wasserdampf Physikalische + chemische Lockerung Mutzenmandeln Wasser aus Ei + Backpulver Kohlendioxid + Wasserdampf VI-1.3-2

Hier finden Sie vertiefende Informationen: Beiträge aus bmi aktuell und backwaren aktuell bmi aktuell 1/2001, Seite 7 bmi aktuell 2/2004, Seite 5 Fachbroschüren Fachbroschüre 09 Backpulver Geschichte und Wissen heute u.a. Diese Publikationen finden Sie auch auf www.wissensforum-backwaren.de als Download-PDFs. VI-1.4