Gymnasium Remigianum Chemie Klasse 8 DRB 1.02 Kompetenzliste: 1 Chemische Grundgesetzte und der Formelbegriff

Ähnliche Dokumente
Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Möglichkeiten zur Diagnose für die Planung individueller Förderung im Fach Chemie. Anforderungs- und Leistungsprofil für die Jahrgangsstufe 7

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Kompetenzcheck für angehende Oberstufenschülerinnen und Schüler

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse Chemie

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Konzeptbezogene Kompetenzen

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Stoffverteilungsplan Chemie

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Nachweismethoden. Analytik. Chemisches Rechnen. Orbital. Nenne und erkläre die drei Teilgebiete der Analytik.

Curriculum Chemie (G8) Kl.9 Gymnasium Weikersheim

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Atome und Periodensystem

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Lehrplan Chemie Burggymnasium Altena - Jahrgangstufe 8 gültig ab Auzgust Prozessbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Grundwissen Chemie Klasse

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

FACHLEHRPLAN CHEMIE. für das Gymnasium der Deutschen Schulen in Spanien und Portugal

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

Themenpools Chemie. Mündliche Reifeprüfung

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Schulcurriculum Chemie. Stand 9.Juni 2008

Erkläre die Bedeutung der negativen Blindprobe. Erkläre die Bedeutung der positiven Blindprobe. Erkläre das Prinzip der Flammenfärbung.

x x CR I.1.b chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Inhaltsfelder Fachlicher Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Chemische Reaktionen

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

1. Einteilung von Stoffen

Stoffeigenschaften. Aggregatzustände und ihre Übergänge

Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen. UF3 Sachverhalte ordnen und strukturieren

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe NTG

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium

Fach: Chemie (mündlich: 15 Minuten)

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Wie man Chemie lernt

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen:

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

Chemie Grundlagenfachfach

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Grundwissen C9 NTG. Nachweis von Elementen mithilfe eines Sepektroskops anhand des charaktersitischen Linienspektrums des Elements

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst.

Beschreibe den Halogenid-Nachweis. Nenne die Einheit der Stoffmenge n und gib die Anzahl der Teilchen an!

Unterschied zwischen Physik und Chemie:

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert.

Benennen Sie folgende Salze: 1. K 4 [Fe(CN) 6 ] 2. K 3 [AlF 6 ] 3. [Al(OH) 2 (H 2 O) 4 ]NO 3

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe SG

Transkript:

Kompetenzliste: 1 Chemische Grundgesetzte und der Formelbegriff wichtige Größen erläutern (Teilchenmasse, Stoffmenge, molare Masse, Stoffmengenkonzentration). Berechnungen durchführen und dabei auf den korrekten Umgang mit Größen und deren Einheiten achten. Chemische Grundgesetze 1 Symbole von Elementen und Verbindungen nennen und deren Bedeutung qualitativ und quantitativ. Reaktionsgleichungen lesen und deuten. Das Gesetz der konstanten Zahlenverhältnisse. Die Stoffmenge, die Einheit der Stoffmenge, die molare Masse und das molare Volumen anwenden. Ein einfaches Reaktionsschema aufstellen, unter Beachtung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse in eine Reaktionsgleichung überführen und qualitative und quantitative Aussagen daraus ableiten. Neue Fachbegriffe: Elementsymbole, Verbindungen, Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Gesetz von der Erhaltung der Masse PSE (Periodensystem der Elemente) S.164-165 S.165 S.S.166-167 S.170-171 S.165 S.173

Kompetenzliste: 2 Elementgruppen, Atombau und Periodensystem verletzungsfrei und verantwortungsbewusst mit einer Schere umgehen. Gefahrstoffsymbole erkennen und deuten. Elementgruppen 1 Elemente der 1. Hauptgruppe benennen und Elemente der 2. Hauptgruppe benennen und Elemente der 7. Hauptgruppe benennen und Elemente der 8. Hauptgruppe benennen und Atombau 2 das Kern-Hülle-Modell unter Verwendung der Begriffe Proton, Neutron, Elektron Schere GHS-Symbole S.174-175 S.176-177 S.178-181 AB Edelgase: Elemente der VIII. Hauptgruppe S.188 AB Das Kern-Hülle- Modell S.192-193 Den Begriff Isotope und Beispiele nennen AB Der Atomkern S.193, 194-195 Den Rutherfordschen Streuversuch beschreiben und seine Befunde auf ein erweitertes Atommodell anwenden Das Ordnungsprinzip des PSE mithilfe des Schalenmodells beschreiben Eigenschaften und Reaktionsverhalten ausgewählter Elemente aufgrund der Elektronenkonfiguration beschreiben Haupt- und Nebengruppenelemente aufgrund der Elektronenkonfiguration unterscheiden. Neue Fachbegriffe: Atomkern, Atomhülle, Protonen, Neutronen, Nukleonen, Elektronen, Schalenmodell, Ordnungszahl, Massenzahl, Isotope, Periode, (Haupt)gruppen, Periodensystem (PSE) Periodensystem 3 Das Ordnungsprinzip des PSE mithilfe des Schalenmodells beschreiben Eigenschaften und Reaktionsverhalten ausgewählter Elemente aufgrund der Elektronenkonfiguration beschreiben Haupt- und Nebengruppenelemente aufgrund der Elektronenkonfiguration unterscheiden. AB Der Streuversuch von Rutherford S.192-193 AB Das Schalenmodell der Elektronenhülle S.200-201 AB Die periodische Ordnung S.202 S.203 AB Das Schalenmodell der Elektronenhülle S.200-201 AB Die periodische Ordnung S.202

Kompetenzliste: 3 Bindungstypen und Elektronenübertragung fachlich korrekt argumentieren. kooperativ in einer Gruppe arbeiten. Molekülstrukturen mit Sachmodellen darstellen Salz und Ionen 1 grundlegende Eigenschaften von Salzen nennen: Kristallform und Kristallfarbe, Leitertyp, Schmelztemperatur, Energieumsatz bei Lösen / Kristallisieren, Hydratation als Sonderfall der Solvatation. das Phänomen der Ionenwanderung bei einer Elektrolyse Die Ionenbildung aus Atomen (z.b. Na/Na + und Cl/Cl - ) unter Anwendung der Edelgasregel Den Aufbau eines lonengitters (z.b. NaCl- Gittertyp) in der räumlichen Anordnung zeichnerisch skizzieren und mithilfe der elektrostatischen Wechselwirkungen begründet erläutern die Leitfähigkeit von Salzschmelzen und Salzlösungen mithilfe experimenteller Befunde Eigenschaften von Ionenverbindungen (Salzen) Aufgrund ihres räumlichen Aufbaus das Abkühlen einer Eislösung durch die Zugabe von Salz mit der Gitterenergie. Neue Fachbegriffe: Gitterenergie, Elektronenaffinität, Hydratationsenergie Metalle und Metallbindung 2 mithilfe des Elektronengasmodells die elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Metallen Oxidationen (z.b. Rosten) als Elektronenübertragungsreaktionen erkennen Die Bildung von Metalloxiden auf der Teilchenebene beschreiben. Gleichungen für Elektronenübertragungsreaktionen durch das Zerlegen in Teilreaktionen einrichten. Reaktionsgleichungen für Redoxreaktionen S.216-217 S.210, 218 S.212-213 AB Stationenlernen Salze und Ionen S.214 S.210 S.218 S.215 S.222-223 S.228 AB Die Redoxreaktion freiwillige Elektronenübertragung S.229 AB Aufstellen von Reaktionsgleichungen S.229 AB Aufstellen von

formulieren und den Teilreaktionen die Begriffe Elektronenaufnahme (Reduktion) und Elektronenabgabe (Oxidation) zuordnen Reaktionsgleichungen S.229 mithilfe der Spannungsreihe der Metalle bestimmen, ob eine freiwillige Elektronenübertragung stattfindet oder nicht Elektrolysen als erzwungene Redoxreaktionen Einen technischen Elektrolyse-Prozess (z. B. Aluminiumgewinnung) benennen und beschreiben. einfache Redoxgleichungen aufstellen. AB Fällungsreihe der Metalle S.231 S.232-233 verschiedene Verfahren zum Rostschutz benennen. S.235 AB Aluminiumgewinnung durch Elektrolyse AB Aufstellen von Reaktionsgleichungen Neue Fachbegriffe: Elektronengas, Oxidation, Reduktion, Reduktionsmittel, Oxidationsmittel, Kathode, Anode, Kationen, Anionen, Galvanisieren, Korrosion Unpolare und polare Elektronenpaarbindung 3 grundlegende Begriffe der Molekülbildung nennen und anwenden: LEWIS-Schreibweise, Edelgasregel (Oktett bzw. Heliumduett), Bindendes / nichtbindendes Elektronenpaar, Einfach- / Mehrfachbindungen die Elektronegativitätsdifferenz als Grundlage für die Polarität von Bindungen erläutern. die Strukturformeln einfacher Verbindungen in LEWIS-Schreibweise darstellen. die Vorgänge beim Lösen eines Salzkristalls auf der Teilchenebene beschreiben und skizzieren. Zwischenmolekulare Kräfte 4 ausgehend von der Polarität des Moleküls die physikalischen Eigenschaften des Stoffes (z.b. mithilfe von Wasserstoffbrückenbindung) begründet erläutern. die Eigenschaften hydrophil hydrophob Stoffen begründet zuordnen. Neue Fachbegriffe: Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen, unpolare / polare Bindung, Elektronegativität, EN, Wasserstoffbrückenbindung, LEWIS-Formel, hydrophil, hydrophob S.237 S.242-243 AB Die polare Atombindung S.248-249 AB Bindungstypen, AB Lewis-Formeln und die räumliche Struktur von Molekülen AB Was passiert mit dem Salz wenn es sich in Wasser löst? S.252 AB Bindungstypen S.250 S.327 S.255

Kompetenzliste: 4 Säuren und Laugen verletzungsfrei und verantwortungsbewusst mit einer Schere umgehen. Gefahrstoffsymbole erkennen und deuten. Schere GHS-Symbole ein vollständiges Versuchsprotokoll erstellen. AB Versuchsprotokoll Saure und alkalische Lösungen 1 die Summenformel von Salzsäure aufschreiben. S.262 den Zusammenhang zwischen Chlorwasserstoffgas und Salzsäure. S.262 den Springbrunnenversuch deuten. S.263 2 Die Säuren (Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Essigsäure) nennen und ihre Summenformeln aufschreiben. die Säurerest-Anionen der oben genannten Säuren benennen geeignete Indikatoren für Säuren / Basen nennen Hydroxid-Ionen als charakteristischen Bestandteil basischer Lösungen nennen das Donator-Akzeptor-Prinzip auf Säure-Base- Reaktionen übertragen Säuren und Basen mithilfe der Arrhenius-Kriterien unterscheiden Säure-Base-Reaktionen mithilfe der Theorie von BRØNSTED beschreiben Die Protolyse von HCL mithilfe struktureller Eigenschaften beschreiben Die Protolyse des Ammoniak mithilfe struktureller Eigenschaften beschreiben die Autoprotolyse des Wassers erläutern AB Säuren und saure Lösungen S.206 AB Säuren und saure Lösungen S.206 S.38-39 S.270-271 S.265 AB Die Arrheniustheorie AB Die Brönstedtheorie S.275 S.275 S.275 den ph-wert definieren S.277 3 Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf benennen. Anwendungen von Laugen im Alltag und Beruf benennen. die Inhaltsstoffe von Rohreiniger identifizieren und deren Funktion benennen. Neutralisationsreaktionen (auch für mehrbasige S.260-261 S.260-261 AB Untersuchung eines Rohrreinigers 1-4 S.272-273

Säuren / Basen) in der Durchführung und mithilfe von Reaktionsgleichungen beschreiben Salze als Reaktionsprodukt einer Neutralisationsreaktion benennen Titrationsergebnisse quantitativ auswerten und erläutern die Definition der Begriffe Stoffmenge und Konzentration nennen einfache Berechnungen zu Stoffmengen und Konzentrationen durchführen den Zusammenhang von Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure am Beispiel einer Mineralwasserflasche. die Reaktion von Säuren mit Kalk. Neue Fachbegriffe: Säure, saure Lösung, Lauge, alkalische Lösung, Donator, Akzeptor, Oxoniumion, Hydroniumion, dissoziieren, konjugiertes Säure- Base-Paar, Hydroxidionen, hygroskopisch S.275, 276-277 AB Die Brönstedtheorie S.276 mydrive : Titrationmel_520058.swf S. 280-282 AB Berechnen von Massen bei chemischen Reaktionen AB Berechnen von Massen bei chemischen Reaktionen AB Kohlenstoffdioxid S.304-305 AB Welche Wirkung haben Säuren auf Marmor S.306-309