Standardaustauschformate letztlich ein Gewinn für Alle



Ähnliche Dokumente
Standardaustauschformate letztlich ein Gewinn für Alle. Workshop für Hersteller/Entwickler von SDB Software Heidelberg

Gefahrstoffe in der modernen Bauwirtschaft

Geschäftsprozessoptimierung

MAC4U Mass Customization für individualisierte Produkterweiterungen

Mobiler Zugriff auf Sicherheitsdatenblätter über die gesamte Liefer- und Verarbeitungskette

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Anforderungen an den Datenaustausch in der Lieferkette und darüber hinaus

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes SDBtransfer. Berlin, den 16. Februar 2016

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Inhaltsverzeichnis. Allgemein. Installationsvoraussetzungen

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Quick Reference Historie des Dokuments

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

SDBtransfer. der digitale Austausch von Sicherheitsdaten in der Lieferkette der Bauwirtschaft wird Realität. Frankfurt, den 22.

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Das Warenwirtschaftswunder

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Business Solutions for Services

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Business-Produkte von HCM. VDoc FileCenter. Die Lösung für Ihre zentrale Dokumentenablage

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Ein Zusatzprogramm zum epos Gefahrstoff-Manager

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Für Lieferanten mit zertifiziertem Qualitätsmanagement

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

L & G TECH Industriezerspanung

Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken

Kurzfragebogen zur Selbstauskunft des Lieferanten

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

E EDP. Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Arbeitsschutz-Handbuch für KMU. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Fragen und Antworten

Product Lifecycle Management

SIRIUS virtual engineering GmbH

Die Analyse-Software für mehr Durchblick beim Telefonverhalten in Ihrem Unternehmen

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

07. November, Zürich-Oerlikon

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Herzlichen Willkommen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

engdax.pearlchain Die reißfeste Perlenkette Stabile Verarbeitung von DELJIT SYNCRO 3

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit

Endanwender und Expositionsszenarien Umsetzung von Expositionsinformationen mittels Branchenlösung am Beispiel des Bausektors

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung

Internet online Update (Internet Explorer)

FABIS CRM Korrespondenz & -, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

mention Software GmbH Firmenpräsentation

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Generelle Einstellungen

Standardaustauschformate letztlich ein Gewinn für Alle

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee Berlin Tel.:+49(0) Fax.:+49(0)

IT-Asset-Management in der Cloud

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth,

Transkript:

Standardaustauschformate letztlich ein Gewinn für Alle

Agenda Vorstellung SI PRO SAP EHSM Lösungsbausteine Vorstellung eska Wie bezahlen Sie heute? Technische Vorstellung des Projektes SDBtransfer EDAS 1.0 / 2.0 Ausblick 2

Unternehmensprofil Gegründet 1999 in Mannheim SAP Service Partner SAP Validated Expertise Partner PLM, Process Industries, Life Science Industries Schwerpunkte: Chemie, Pharma, Lebensmittel, Dienstleistungen Kernkompetenzen: SAP EHS, Sustainability, PLM und Logistikintegration Services: Beratung, Implementierung Standardsoftware, Anwendungsentwicklung und Support/Wartung Standorte: Mannheim, Berlin, München und New York City Über 200 erfolgreiche SAP EHS Projekte

Unsere Kompetenzen SAP EHS Produktsicherheit, Sicherheitsdatenblätter Gefahrgutverwaltung Gefahrstoffverwaltung Arbeitssicherheit, Incident Management Arbeitsmedizin Sustainability Performance Management Dokumentenverwaltung Workflow SAP PLM Rezepturentwicklung Spezifikationsmanagement Produktentwicklungsprozess SAP QM Prüfmethoden, Prüfungen Scale-Up Prozesse Change Management Logistik SAP ERP Einkauf, Produktion, Vertrieb Lagerverwaltung, Transportmanagement Produktionsplanung Compliance Geschäftsprozesse im validierten Umfeld Lebensmittelrechtliche Aspekte im SAP Chemikalienrecht Compliance-Tools in SAP S C I E N T I F I C A N D C O M P L I A N T C O M P U T I N G

Komponenten der SAP EHSM-Lösung Stoffmengenverfolgung Produktsicherheit Gefahrgut management Gefahrstoffmanagement Stoff datenbank Arbeitsschutz SDB s Abfallwirtschaft Arbeitsmedizin

Sicherheitsdatenblätter in SAP Automatischer Anhang des SDB bei Auftragsanlage Automatischer SDB Versand bei relevanten Änderungen Verknüpfung der Stoffdaten an SAP Materialstamm Pflege der Stoffdaten in SAP EH&S Automatische Berechnung von Stoffdaten über SAP Expert Flexible Generierung von Dokumenten über SAP WWI 6

SAP SDBtransfer System 7

Schema SDB Generierung Generierungsvarianten WWI-Berichtsvorlagen SAP EH&S Spezifikationsdatenbank Listen- Stoff Listens Stoff Listen- UN- Stoff Listen- Real- Stoff Stoff Stoff Stoff toffe Stoffe Stoffe für SDBs SAP EH&S Management Server Berichtsgenerierung (SDBs, Bas etc.) Regelwerke Eigenschaftsbäume Gefahrstoff Gefahrgut Bewertungsarten Merkmale Listung u. v. a. Merkmale Phrasen

Notwendigkeit SDB Import und Export SAP System Weniger Arbeit für Formulierer, Verwender, Handwerksbetriebe Weniger Papier (keine Aktenordner-Mauer ) Mehrwert aus betriebswirtschaftlicher und regulatorischer Perspektive: Gesetzeskonform einheitliches, strukturiertes Datenaustauschformat Optimierung Ressourceneinsatzes Hohe Transparenz Weniger Medienbrüche 9

SAP SDB Generation 10

XML Datenformat in SAP 11

SAP Projektbeispiel Betriebsanweisung Betriebsanweisungen gem. 14 GefStoffV (stoffbezogen):

Historie Nach fünfjähriger projektbezogener Zusammenarbeit wurde im Januar 1993 die ESKA Ingenieurgesellschaft in das Handelsregister eingetragen. Gefahrstoffmanagement Gefahrgutmanagement Wassergemischte Kühlschmierstoffe Forschung & Projekte 13

Forschung & Projekte HFL-Tester EuPhraC-AK-Standardsätze EDAS seit 1995 SDBtransfer seit 2013 14

Gefahrgutmanagement Versandabwicklung für alle Verkehrsträger online und offline Content Gefahrgutdaten für alle Verkehrsträger Gefahrgutfahrerhandbuch Service und Beratung Schulung und Seminare 15

Gefahrstoffmanagement EGSIDA Sicherheitsdatenblätter e-sdb Sicherheitsdatenblätter online SCHEKplugin Einstufung und Kennzeichnung BETRAN Betriebsanweisungen TRGS 555 GEM Gefahrstoffetiketten sigmadx und sigmax Content Gefahrstoffdaten Service und Beratung Schulung und Seminare 16

Wie bezahlen Sie heute? 17

Sie überweisen! 18

Online? 19

Sie überweisen! 20

Wo sind die Daten Betriebsanweisungen Beförderungspapier Umweltschutz Etiketten Abfallmanagement Gefahrstoffverzeichnis 21

Probleme Sie liefern im strukturierten Format DANKE! Zuordnung Artikel-, EAN-, Sach-, XY-Nummer zum SDB? Plausibilitätsprüfungen: Stimmt das XML-Format Stimmen die Inhalte Standardsatzkatalog? EuPhraC CED Eigenphrasen 22

Der SDBtransfer, so geht es los SDB pdf Nr. DANKE 23

Der SDBtransfer, ganz transparent XML Check DATA Check Plausibilität Check 24

Der SDBtransfer, ganz sicher Format Inhalte o.k. Nicht ganz o.k. Wir melden uns bei Ihnen Inhalte sind evtl. nicht Plausibel Wir fragen bei Ihnen an Alles o.k.! Ihre SDB sind in der Lieferkette 25

SDBtransfer, einfach schnell Ihre SDB sind für den Weg durch die Lieferkette geprüft und aufbereitet! Keine Änderungen Ihrer Daten durch uns! Keine Rückfragen bzw. SDB Anforderungen, in der Lieferkette, mehr an Sie! Kein Distributionsaufwand mehr! Schnelle und unkomplizierte Verteilung an Ihre Kunden! Ihre Daten sind für den langen Marsch durch die Lieferkette vorbereitet! Kostenersparnis für Sie Sicherheitsgewinn durch schnelle und aktuelle Distribution 26

Von 1.0 zu 2.0 ist nur ein kleiner Schritt EDASx B+C 1.0 EDASx B+C 2.0 2013 2014 2015 2016 2017 Version 1.0 Version 2.0 Version 2.1? 27

Von 1.0 zu 2.0 ist nur ein kleiner Schritt EDASx B+C 1.0 Basis EDASx Nationales Format Basis BDI-Katalog Ende der Anpassungen 2015 EDASx B+C 2.0 (ab Mai 2014) Basis SDScomXML Internationales Format Basis EuPhraC Weiterentwicklung garantiert 28

Einladung Workshop für Hersteller/ Entwickler von SDB Software am 08.07.2014 von 11 Uhr bis ca. 16 Uhr bei der BG RCI in Heidelberg Ablauf Vorstellung SDBtransfer Roadmap zum Projekt Spezifikation von EDASxBAU 1.0 und 2.0 Spezifikation von EDASxChem 1.0 und 2.0 Umsetzungsbeispiele Fragen, Fragen und natürlich Antworten und Antworten 29

ToDo Sie haben EH&S von SAP SiPro ist Ihr Ansprechpartner Sie haben eine SDB-Erstellungs-Software Wenden Sie sich an den Lieferanten/Entwickler der Software Dieser möchte sich mit SDBtransfer in Verbindung setzten: Wir unterstützen bei der Umsetzung der Schnittstelle 30

ToDo Sie haben keine SDB-Erstellungs-Software und nur wenige Datenblätter Evtl. ist www.e-sdb.de eine Lösung für Sie, SDBtransfer kann Sie hier unterstützen. Nutzen Sie einen Dienstleister, der EDAS unterstützt! Sie sind Dienstleister Erweitern Sie Ihr internes System ganz schnell um EDAS 31

Ansprechpartner: Joachim Boenisch eska Ingenieurgesellschaft mbh Neue Große Bergstr. 20 D-22767 Hamburg + 49 (0) 40 306817-0 boenisch@eska.eu Ansprechpartner: Lutz Dannemann SI PRO GmbH Weinheimer Str. 68 D-68309 Mannheim + 49 (0) 621 309826-15 lutz.dannemann@si-pro.de www.sdbtransfer.de 32

Das SDBtransfer ist Teil der Förderinitiative estandards: Geschäfts-prozesse standardisieren, Erfolg sichern, die im Rahmen des Förder-schwerpunkts Mittelstand-Digital IKT-Anwendungen in der Wirtschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen ekompetenz- Netzwerk für Unternehmen mit 38 ebusiness-lotsen, estandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern mit derzeit 16 Förderprojekten und Einfach intuitiv Usability für den Mittelstand mit zurzeit 13 Förderprojekten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de. 33