Index. Symbole 80/20 33

Ähnliche Dokumente
Apps machen downloaded from by on January 12, For personal use only.

Heinrich & Reuter Solutions GmbH

Pragmatisches User Experience Design. Thomas Schmudde

Vorwort zur 7. Auflage Was ist neu? Danksagung. Kapitel 1 Die Projektphasen Begriffsklärung Das typische Projekt 4

Markus Heckner Lehrstuhl für Medieninformatik Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Fakultät für Sprach-, Literatur- und

ScrumDay User (Experience) Stories. Entstehung, Entwicklung, praktische Anwendung und Bedeutung der kleinstmöglichen Einheit agiler Konzeption.

Jens Jacobsen. Website-Konzeption. Erfolgreiche Websites planen, umsetzen und betreiben. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Implicit Experience User Test

Unternehmensportfolio

Jörg Neumann Acando GmbH

Agenda. XDi - Experience Design Institut Trainer: Stefan W. Schmitt s.schmitt@xd-i.com xd-i.com

Excelsis Business Technology AG

Die Welt wird einfacher. Mit einem Partner für mobile Anwendungen, der über den Displayrand hinaussieht

Die Welt wird einfacher. Mit einem Partner für mobile Anwendungen, der über den Displayrand hinaussieht.

Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung. Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Worum geht s? Normkonforme Usability-Methoden / Schulungen sind aufwändig - für kleinere Unternehmen oft nicht bezahlbar ( Luxus ).

Unternehmensportfolio

Agile UX. Better Relaunch der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

Usability Engineering als Innovationsmethodik

Joy of Use - wenn Usability wirkt

Mobile Backend in der

APPS für ios 10. professionell entwickeln. Apple Watch

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

UX Erlebnisse am Frontend

APPS für ios 9 professionell entwickeln

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, Hamburg

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Konzept zur Fachgruppe Moderne User Interfaces und Usability von A.T.Erbrich, Geschäftsführer A.T.E Software GmbH

Tragbares Designsprech

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Swiss ehealth Summit. Die richtige Information an den richtigen Ort Applikationsdesign mit dem User

Agiles Anforderungsmanagement mit Atlassian Tools

Smartphone, Tablet & Co.

VISUAL DESIGN für digitale Services

Über zehn Jahre Erfahrung und Tätigkeit für viele Marken und Branchen. Von der Vision über die Leitidee bis zu Prototyp und Produktionsvorlage

Vom Prototypen zur Anwendung

VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark

User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen. Irka Schneider 104. Bibliothekartag

Responsive Web Design Workflow

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

Mobile Backend in. Cloud. Azure Mobile Services / Websites / Active Directory /

Präsentation. Stand 05/2016. Bornholdt Lee GmbH Ludwig-Erhard-Straße Hamburg

Hallo, einfach. C LO U D. symbl.cms und framework Beschreibung

Informationsund Interaktionsdesign

Gaining market advantage with User-Centered-Design

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

Mit User Experience Design effizient Produkte entwickeln, die begeistern

Living Agile! Velocity made

UI Technologien für SAP-Anwendungen

Mobile Usability. Mobile Usablity Dr. Eric Fehse 25. September 2014 Folie 1

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?

Sind Ihre Landing Pages schon fit für die Multi-Screen-Welt? digitalmobil GmbH & Co. KG - Bayerstr. 16a München

Usability im mobilen Web

Interaktion. Projekt begleitend. Konzeption

Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden.

Verzahnung von Detailspezifikationen mit automatisierbaren Testfällen

apprime Fullservice Agentur - State of the Art App Development Mobile Strategy Mobile Concepts App Development

Kerry W. Zühlke Engineering GmbH

Sprint Minus One Agiles RE zur Konzeption Mobiler Business Apps

Design & UX. Tim Schoch UX Designer IOZ AG Januar 2015

Service Design. Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH. Mittwoch, 18. September 13

Moderne Web-Lösungen für den Mittelstand

We test mobile apps and websites. We call that crowd testing. Mobile Strategie deutscher Unternehmen und Erfolgsfaktoren bei der App-Entwicklung

Immer mehr lebt mobil

App und Web Development

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Sind Ihre Landing Pages schon fit für die Multi-Screen-Welt? digitalmobil GmbH & Co. KG - Bayerstr. 16a München

FUTURE NETWORK MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design

Agiles. publishing. Fokus auf den Nutzer, das Silo-Denken beenden: Neue Wege des Publizierens für Print, Web und Apps. München,

Inhalt. TEIL I SAP Fiori im Überblick. 1 Was ist SAP Fiori? User-Experience-Strategien entwickeln Einleitung... 17

Copyright by QualityMinds. Quelle:

Erfolgreich planen und umsetzen. Web-Projekte

Projekt Renaissance. Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für OpenOffice.org. Elizabeth Matthis User Experience Engineer Sun Microsystems GmbH

Usability and User Centered Design. Erfolgsfaktoren für das ebusiness

10 things I wished they d told me! aktuell. innovativ. praxisbezogen.

Mobile Lösungen im industriellen Umfeld

Firmenpräsentation. Stand: Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße Hamburg

Mobile User Experience

Usability. UseTree Berliner Kompetenzzentrum für Usability Maßnahmen. Was verbirgt sich eigentlich dahinter?

Eine App, viele Plattformen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development

07. November, Zürich-Oerlikon

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

Nutzerzentrierte Architektur großer Websites

Mobile First. Design. Nutzer. Potentiale. Ein Daumen. Namics.

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Transkript:

Index Symbole 80/20 33 A Abnahmeprozess 325 A/B-Tests 273 Accessibility 49, 51 adaptive 297 Adjektiv-Umfrage 273 Akkulaufzeit 47 Analytics 333 Animationen 86, 287 Annäherungssensor 9 API Application Programming Interface 182 App 6 App-Baukästen 177 App-Designer 81 App-Features 230 App-Idee 16, 26, 119 App-Kategorien 18 App-Konzepter 77 App-Projektphasen 336 App Store 7 App-Typ 179 Application 7 App veröffentlichen 325 Aspect Ratio 303 Assets 315 Attraktivität 48, 50 Auffindbarkeit 50, 51 Auflösungen 47, 303 Aufwandschätzung 337 B Basecamp 17 Bedürfnishierarchie 108 Bedürfnispyramide 110 Bedürfnisse 107 Bedürfnisse erfüllen 111 Begeisterung 15 Benutzbarkeit 45 Big Data 199 Bilder 122 Bildschirmgröße 302 Bildverhältnis 303 Breakpoints 308 Bugs 333 Build 31 Buyer Personas 116, 118 C Claim 119 Context Scenarios 206 Credibility 43, 50 Crowd-Finanzierungen 140 Crowd-Funding 23, 133 Crowd-Funding-Kampagne 124 CRUD 232 Customer Persona 118 D Daten 199 Dateneingabe 47 Density 303 Designer 66

350 Index Design-Test 269 Design Thinking 98 Desirability 48, 50 Dogfooding 272 Dokumentation 95, 331 E Emotionalisieren 111 Empathie 72, 100 Entwickler 90 Entwickler-Check 92 Erreichbare Ziele 145 Erwartungen 142 F Feature-Liste 95 Features 237 Feedback 288 Fehler 46 Feinkonzeption 242 Findability 50, 51 Fokussierung 11 Formulare 290 Freude 122 Frustration 114 FullStack-Designer 87 G Glaubwürdigkeit 43, 50 Grobkonzeption 228 H Hybrid-Apps 157, 170 Hybrid Thinking 99 I Iconfonts 321 Icon-Konkurrenz-Test 273 Informationsarchitekt 76 Informationsarchitektur 234 Informationsdesigner 76 Instagram 17 Interaktionen 86, 300 Interaktionsdesigner 76 Internet of Things 76, 191 Inter-Usability 195 Interviews 274 ios 5 IoT 191 iphone 4, 6 K Kernnutzen 18, 20, 23, 50 kleinstes realisierbares Produkt 105 Klischees 152 Kollaboration 87 Konzept 82 Konzept-Check 238 Konzeption 227 Kritik 69 Kunde 82 L Ladebalken 283 Landing Page 54, 128, 132 Landscape 245 Launch 331 Lean 30 Lean Startup 31 Learn 31 Leere Screens 253 Lernfähigkeit 46 Live-Preview 311 M Marketing 83 Measure 31 Merkfähigkeit 46 Microinteractions 284 Minimum Viable Product 105 Mobile Design Patterns 291 Mobiler Kontext 46 Mobile Web-Apps 163 Multi-Channel-Apps 157, 173 Multi-Plattform-Entwicklung 161 MVP 105

Index 351 N Native Apps 157, 160 Native Cross-Plattform 161 Nutzbarkeit 50 Nutzen 122 nutzerzentriert 10 Nützlichkeit 42, 50 O Objekthierarchien 233 P Persona Lebenszyklus 117 Personas 205 persönlicher Vorsprung 122 Pixel 303 Plattform 84 Points 303 Portrait 245 Preis-Check 126 Preisstrategie 130 Probleme beobachten 25 Programmierer 86, 90 Progressive Persona 216 Projektzeitplan 93 Prototype 85 Prototyping 141, 227, 259 Prototyping-Tools 262 Punktdichte 303 Q Quellcode 95 R Rapid-Prototyping 258 Recherchekatalog 211 Recherchen 209 Regel 290 Resilienz 70, 73 Responsive 297 S Scenarios 205 Screengrößen 47, 296, 302 Screen Resolution 303 Sekunden-Test 274 Selftest 258 Sensoren 38 Slogans 119 SmartHome 193 Smart Objects 187 Smartwatches 12 Smartwatch-UI 302 Software-Spezifikationen 230 Spezialisierung 97 Spezifikationen 321 Storage 179 Storys 205 Strukturierung von Informationen 235 T Tap-Streams 237 Tap-Test 272 Team 88 Testablauf 277 Testarten 272 Testauswertung 278 Testdurchführung 277 Test-Equipment 275 Testplanung 277 Tests 227, 274 Transitionen 86, 287 Trigger 290 U UI-Guidelines 77 unerreichbare Ziele 143 Updates 333 Usability 45, 50 Usability Engineer 76 Usability-Fehler 33 Usability-Tester 79 Usability-Testing 269 Usefulness 42, 50 user-centered 39 User-centered Design 24 User-Centered Requirements Engineer 76

352 Index User Experience (UX) 23, 37, 65, 284 User Interaction 282 User Interface 281 User Interface Designer 77 User Journeys 219 User Personas 118, 212 User Storys 206 User Tests 268 UX 157 UX Wheel 41, 42 Z Zeit 283 Zeitplan 94 Ziele 142 Zielgruppe 20, 83 Zielgruppenansprache 52 Zielsetzen 147 Zufriedenheit 45 Zugänglichkeit 49, 51 Zusammenarbeit 93 V Vorkonzeption 206 W Wartezeiten 288 Wearables 76, 194 Web-Apps 157, 163 Wertschätzung 70 Workflow 87 Workload 341

Index 353 Sauberer Code von Anfang an Sillmann Apps für ios 9 entwickeln Sauberen Code schreiben mit Objective-C und Swift. Stabile Apps programmieren. Techniken und Methoden von Grund auf verstehen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 718 Seiten 44,99. ISBN 978-3-446-44566-6 Auch als E-Book erhältlich 35,99. E-Book-ISBN 978-3-446-44553-6 Für fortgeschrittene ios-app-entwickler und für Entwickler, die in die Programmierung für ios einsteigen wollen Zum Lernen, zum Nachschlagen, für den letzten Schliff zum Profi Alle Code-Listings sowohl für Swift als auch für Objective-C Auf der Website des Autors finden Sie einige Basisklassen, aufgebaut aus den Code-Beispielen aus dem Buch Mehr Informationen finden Sie unter www.hanser-fachbuch.de

Dynamisch, leicht, agil E-Book inside Toth Vorgehensmuster für Softwarearchitektur Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 268 Seiten. E-Book-inside 34,99. ISBN 978-3-446-44395-2 Auch einzeln als E-Book erhältlich 27,99. E-Book-ISBN 978-3-446-44425-6 Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur Passen Sie den Architekturaufwand effektiv an Ihr Projekt an Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit und Vorgehen Verzahnen Sie Softwarearchitektur wirksam mit der Implementierung Integrieren Sie Architekturpraktiken erfolgreich in zeitgemäße Vorgehensmodelle Mehr Informationen finden Sie unter www.hanser-fachbuch.de

Auf die Plätze, fertig, Scrum! E-Book inside Gloger Scrum Produkte zuverlässig und schnell entwickeln 5., überarbeitete Auflage 350 Seiten. Inklusive E-Book 39,99. ISBN 978-3-446-44723-3 Auch einzeln als E-Book erhältlich 31,99. E-Book-ISBN 978-3-446-44836-0 Boris Gloger beschreibt hier leicht verständlich die Werte, Regeln, Strukturen und Rollen von Scrum. Sie erfahren, wie Teams durch weitgehende Selbstorganisation und kontinuierliches Planen Produkte schneller und erfolgreicher liefern können. Umfassend wird dargestellt, wie Scrum mit mehreren Teams, die über viele Standorte verteilt sind, eingesetzt wird. Zudem ist dieses Praxisbuch eine hervorragende Unterstützung für die Zertifizierung zum ScrumMaster. Mehr Informationen finden Sie unter www.hanser-fachbuch.de

APPS MACHEN // Für Designer, die das Wesen von Apps für Kundenprojekte verstehen wollen und einen unterhaltsamen Kompaktkurs zu App-Konzeption und -Design suchen Für Unternehmer, die eine eigene App herausbringen und verstehen wollen, was ein attraktives App-Produkt ausmacht und welche Leute für die Umsetzung zu suchen sind Für Entwickler, die wissen wollen, was User Experience ausmacht und wie sie den Kernnutzen der App in den Vordergrund stellen, statt zu viele Features anzubieten Karolina SCHILLING, Dipl.-Ing. für Medientechnik (FH), konzipiert und gestaltet Apps für internationale Kunden. Ihr Wissen zu App-Konzeption & Mobile Screen Design gibt sie in Workshops weiter. Sie verbindet dabei leicht verständlich die Bereiche Design sowie technisches Wissen zu Apps und stellt die Rolle des konzipierenden Designers heraus. Karolina Schilling lebt und arbeitet in Berlin. Sie brauchen ein App-Konzept? Sie brauchen ein App- Design? Sie wollen eine App in die Welt bringen? Wunderbar! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie von der Idee zu einem attraktiven und durchdachten App-Prototyp kommen und wie Sie diesen testen, bevor die kostenintensive App-Entwicklung beginnt. Starten Sie mit dem geringsten Risiko, indem Sie lernen, wie Sie das MVP das Minimum Viable (App-)Produkt konzipieren. Erst wenn Ihre Idee überzeugt, starten Sie mit der App-Entwicklung.»Apps machen«bietet Ihnen Durchblick, Wissen, praktische Tipps und Hinweise auf moderne Tools und Workflows zum gesamten App-Entstehungsprozess. Mit Beispielen und Übungen verstehen Sie, wie Sie Ihr eigenes App-Projekt entwerfen, gestalten, testen und Ihren Kunden einen begehrenswerten App-Prototypen anbieten, der anschließend von Programmierern gecodet wird egal, für welche Plattform und welches Gerät. AUS DEM INHALT // Das Potenzial Ihrer App eine Idee ist gut, ein klickbarer Prototyp besser App User Experience entschlüsselt Das App-Team und die Aufgaben des App-Designers Hybrid Thinker erobern die Welt MVP das Miniumum Viable Product Smart-Objects, Smart-Apps, Apps überall Vernetzte Welt und Darstellung von Daten App-Konzepte mit Szenarien, Story und Personas Grob- und Feinkonzept, Rapid- Prototyping, Selftest, User-Tests User Interfaces und das Wichtigste, was Sie dazu wissen müssen für alle App-Fälle Die Stärke der Microinteractions Screengrößen, Layouts, Grafiken, bessere Workflows mit Sketch 3, InVision, Zeplin und brandneuen Prototyping-Tools Launch, Dokumentation und Ihre Aufwandschätzung fürs nächste Projekt 39,99 [D] 41,20 [A] ISBN 978-3-446-44574-1 www.hanser-fachbuch.de/computer