Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Luft ist nicht nichts!"-der Luftdruck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Das ist ja nicht normal!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Fachcurricula Chemie Jahrgangsstufe 8-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Nomenklatur organischer Verbindungen - ein Übungszirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschlands Geschichte in Dokumentationen - sachgerecht oder verfälschend?

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Die 3 Stoffklassen der Elemente

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Chemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei)

Individualisierung durch Lernaufgaben

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Beugung das Auflösungsvermögen begrenzt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streng geheim? - Die Kunst des Ver- und Entschlüsselns

Wir untersuchen Mineralwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Experimente zum Magnetismus - Magnete und Magnetfeld

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht - Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Katz und Maus" von Günter Grass

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Eigenschaften von Magneten; magnetische Kraft; Magnetfelder; Entmagnetisierung von Magneten

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fingerrechnen und Abakus - historischen Rechenhilfen auf der Spur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Funktionelle Gruppen: Von Alkoholen bis zu Kohlenhydraten - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik zur Abiturvorbereitung. Das komplette Material finden Sie hier:

VORANSICHT I/C. Temperatur und Wärme ein Einstieg in die Wärmelehre. Es wird erklärt, wie Feuermelder funktionieren! Der Beitrag im Überblick

Energie für unser Zuhause eine kontextorientierte Stationenarbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Wir rechnen mit ganzen Zahlen ein Stationenlauf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr

Anmerkungen: Seite 1/8

Titel: Themenkreis Wasser

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Die Pubertät - Kindgerechtes Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Chemie in der Grundstufe

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Zeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kassandra" von Christa Wolf

Grundlagen Wissen und Arbeiten 6. Was ist Chemie? (Kl. 7 9) Was ist Chemie? Willkommen in der faszinierenden Welt der Stoffe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Chemie im Paket. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen

Zustandsänderungen. fest dick schön

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Duftstoffe aus Blüten und Früchten

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1 Stoffe in Alltag und Technik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textaufgaben lesen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Feuer - Kinder experimentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

14. 1 von 18 Günther Lohmer, Leverkusen Wie können Fische im Winter überleben, obwohl der See zugefroren ist? 1 Warum platzen Wasserlaschen im Gefrierschrank? 2 Wasser ist eine Flüssigkeit mit ganz besonderen Eigenschaften. Finden Sie gemeinsam mit hren Schülern heraus, was Wasser so einzigartig macht. Gemeiner Wasserläufer Thinkstock / istock Der Beitrag im Überblick Klasse: 7/8 Dauer: hr Plus: 4 5 Stunden ü Experimente ü Fächerübergreifende Einheit (Chemie) nhalt: Allgemeine Eigenschaften von Wasser: Wasser hat eine Haut; Eis braucht Platz. Erklärung für die Anomalie des Wassers Aggregatzustände und Teilchenmodell Wassermolekül als ein Dipol Anomalie des Wassers und ihre Folgen 1 Vgl. M 3 unten 2 Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus.

2 von 18 14. Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise Wasser ist die einzige Verbindung, die in allen drei Aggregatzuständen in der Natur vorkommt. m Gegensatz zu anderen Stoffen und Flüssigkeiten dehnt sich Wasser bei Temperaturen unter 4 C aus. Warum das so ist und welche Folgen dies für unseren Alltag hat, beschreibt dieser Beitrag. Einstieg und thematischer Überblick Der Einstieg in das Thema gelingt hnen mit Material M 1. n Form einer Pinnwand mit mehreren Teilinformationen erhalten hre Schüler einen ersten allgemeinen Überblick über die Eigenschaften des Wassers. Sie erstellen daraus selbstständig einen Steckbrief zu den wichtigsten Charakteristiken des Wassers. Das Teilchenmodell lernen hre Schüler in Material M 2 kennen. Sie erfahren, dass Stoffe aus Atomen oder Molekülen bestehen, die je nach Aggregatzustand unterschiedlich dicht beieinander liegen. Das Verständnis des Teilchenmodells ist die Basis, um zu verstehen, warum sich die Dichte von Wasser mit der Temperatur ändert. Zur Dichte-Temperaturabhängigkeit inden Sie ein Diagramm auf CD-ROM 38. Material M 3 thematisiert den chemischen Aufbau von Wasser. Es werden die Begriffe Dipol und Wasserstoffbrückenbindung erklärt, die letztendlich für die Anomalie des Wassers verantwortlich sind. m Rahmen eines Experimentes M 5 lernen hre Schüler die Oberflächenspannung von Wasser als weitere Besonderheit kennen. Aufbauend auf dem erworbenen Wissen, entdecken die Lernenden in einem weiteren Experiment M 6, dass Eis mehr Platz als Wasser benötigt. Das Glossar am Ende der Einheit gibt einen schnellen Überblick über die in der Lerneinheit verwendeten Fachbegriffe. Tipp zur Ermittlung des Kenntnisstandes hrer Klasse Das Glossar können Sie vorab zur Ermittlung des Leistungsstands der Klasse verwenden. Dazu erhalten die Schüler nur die im Glossar aufgeführten Fachbegriffe und schreiben die Bedeutung auf ein separates Blatt. Alltagsbezug Das Material M 2 beschreibt die drei Aggregatzustände von Wasser, die alle Schüler kennen. n Material M 5 wird das Thema Oberlächenspannung behandelt. Wasser hat eine Haut. Ohne den Zusatz von Spülmitteln (Tensiden) würden wir eine fettige Pfanne oder unsere Kleidung nicht sauber spülen können. Tenside setzen die Oberlächenspannung des Wassers herab und sorgen somit dafür, dass das Wasser die Pfanne oder die Kleidung benetzen kann. Das Experiment M 6 zeigt, dass Eis mehr Platz benötigt als Wasser und welche Konsequenzen daraus resultieren. Ferner gibt das Experiment einen anschaulichen Einblick in die Thematik des Klimawandels und dessen Folgen für den Meeresspiegel. Nutzen Sie diese praktischen Anknüpfungspunkte für hren Unterricht. Stärkung der sozialen Kompetenz und nachhaltiges Lernen Schülerversuche in Kleingruppen stärken die soziale Kompetenz der Lernenden und sorgen dafür, dass der Unterrichtsinhalt nachhaltig haften bleibt. Verständnisfragen gepaart mit Rechercheaufgaben sichern den dauerhaften Lernerfolg. hre Schüler benutzen Fachbegriffe, argumentieren wissenschaftlich, stellen Wenn-Dann-Beziehungen auf. Ferner ziehen sie selbstständig ihr Vorwissen aus dem Unterricht zur Problemlösung heran. Bei der Durchführung der Experimente im Team dokumentieren hre Schüler ihre Arbeitsergebnisse in Form von Protokollen. Durch den Bezug zum Alltag der Schüler bleibt das Gelernte nachhaltig in ihrem Gedächtnis haften.

14. 3 von 18 Bezug zu den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Allg. physikalische Kompetenz Die Schüler nhaltsbezogene Kompetenzen Anforderungsbereich F 1, F 2, verschaffen sich einen Überblick über die Eigenschaften von Wasser und erstellen einen Steckbrief für Wasser (M 1), F 2, F 2, E 1, E 3 lernen das Teilchenmodell kennen und erfahren, dass die Dichte von Wasser von der Temperatur abhängt (M 2), E 1, F 1, K 1... befassen sich mit dem chemischen Aufbau von Wasser (M 3), / E 1, E 3, K 2 beschreiben Alltagsphänomene, die auf der Anomalie des Wassers beruhen (M 4), E 7 E 10; K 1 führen selbstständig ein Experiment zur Oberflächenspannung von Wasser durch (M 5), / K 1, K 3 entdecken, dass Eis mehr Platz benötigt als Wasser (M 6). / Für welche Kompetenzen und Anforderungsbereiche die Abkürzungen stehen, inden Sie auf der beiliegenden CD-ROM 38. Mediathek nternet-adressen http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-8027429.html Detaillierte Seite mit zahlreichen Experimenten, Bildern und verständlichen Erläuterungen: http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/wasser/wasser.htm#struktur Gute Seite, die in knappen, einfachen Sätzen die Anomalie des Wassers erklärt: http://www.helpster.de/anomalie-des-wassers-in-physik-erklaeren-sie-es-so_103423 Die Seite erklärt anschaulich die Dipol -Thematik und die Anomalie des Wassers: http://www.deline3d.de/anomalie-des-wassers-einfache-erklarung/ Video / Flash Sehr gute Animation zum Thema Anomalie des Wassers mit zahlreichen interaktiven Schaubildern und einer sehr guten Beschreibung: http://www.chemie-interaktiv.net/bilder/dichteanomalie.swf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de