Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessanlagen - Sicherheitslebenszyklus Teil 1: Analyse

Ähnliche Dokumente
Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH

SIL (Safety Integrity Level) Maßeinheit SIL so messen Sie die Risikoreduzierung

Sicherheit & Zuverlässigkeit

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie

2 Methodik Grundlagen 21 Martin Werdich 2.1 Generelles Vorgehen zur Erstellung der FMEA 21

Anlagensicherheit. Gewerbeaufsicht und viele andere kleine und große Unternehmen.

Prozessindustrie EN / EN VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik

IEC IEC Der global akzeptierte Standard für funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie. Rainer Faller exida.com GmbH.

144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit

Internationale Anwendung der IEC Tagung zur IEC (VDE 0803) Dezember 2009, Darmstadt. Prof. Dr. Josef Börcsök / Jürgen Hölzel

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit. Safety Integrity Level.

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug)

Was heißt eigentlich Einfehlersicherheit? Was verlangt EN zu sicherheitsbezogenen Teilen an Steuerungen und wie erfolgt die Umsetzung?

Risikoanalyse im Licht der neuen Medizinprodukterichtlinie

Armaturen in der Anlagensicherheit. Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL

ISO/TS : 2008 Fehlerminimierung durch Risikomanagement und ständige Verbesserung

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Auf der sicheren Seite: So setzen sie individuelle SIL-Level wirtschaftlich um

12 Systemsicherheitsanalyse

Funktionale Sicherheit für nicht-e/e/ep Systeme. Übertragbarkeit der Methoden

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen

Handbuch zur Funktionalen Sicherheit

Höchster Sicherheit Quelle: Infraserv Höchst

Funktionale Sicherheit - Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie

Vom Sicherheitsgespräch zur HAZOP ein Gewinn an Sicherheit?

Integrierte modellgestützte Risikoanalyse komplexer Automatisierungssysteme

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka)

KAPITEL 7. Einführung in die Gefährdungs-Analyse. 7.1 Einführung. Jan Sanders 2010

PROZESS-SAFEBOOK 1. Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie. Grundsätze, Normen und Realisierung

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

FMEA. Integrierte Managementsysteme. Rathausstr Gröbenzell. Tel.: , Fax:

Fault Trees. Überblick. Synonyme für Fehlerbäume. Geschichte Friederike Adler CV 03

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold

1. Ein Kunde wünscht, dass die Bauteile mit einem SIL-Aufkleber besonders gekennzeichnet werden. Gibt es hierzu Vorschriften bzw. Erfahrungen?

Funktionale Sicherheit IEC SIL 2

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessanlagen Sichere Bussysteme

Übersicht. Inhalte der DIN EN Ziele der DIN EN Notwenigkeit

Folie 1: Fehlerbaumanalyse (FTA) Kurzbeschreibung und Ziel Die Fehlerbaumanalyse im Englischen als Fault Tree Analysis bezeichnet und mit FTA

informiert Safety Integrity Level (SIL) Funktionale Sicherheit in der Anlageninstrumentierung Experience In Motion

Modes And Effect Analysis)

HAZOP. Universität Paderborn AG Softwaretechnik Prof. Dr. W. Schäfer

Grundlagen des Datenschutzes

FMEA- Einführung und Moderation

Sicherheitskonzept Sicherheitsgespräch oder HAZOP Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik mit der Sicherheitsnorm IEC Funktionale Sicherheit für Prozessingenieure überarbeitete IEC 61511,

Safety and Reliability of Embedded Systems

SRE-Methodenleitfaden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Modernes LifeCycle- Risikomanagement. Anforderungen und Herausforderungen

Funktionale Sicherheit. Theoretische und gesetzliche Grundlagen.

IEC 62061, ISO und wie geht es weiter?

Risiko- und Gefahrenanalyse und deren Berücksichtigung beim Entwurf von Sicherheitskritischen Systeme. Kelen-Yo Rodrigue

Verfahrenstechnische Planung II - EMSR-Anforderungen

Was muss ein Betreiber bei der Anlagensicherheit mit Industriearmaturen beachten?

Thema: Vorgehen bei der Klassifizierung von MSR-Einrichtungen und SIL-Einstufung von Schutzeinrichtungen nach VDI/VDE 2180

Fred Stay /05. Management der Funktionalen Sicherheit KROHNE Academy Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17

Risiko-/Gefahrenanalyse vs. festes Regelwerk. Anwendung von TRBS und weiteren Erkenntnisquellen Thomas Prager

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Historische Entwicklung von Sicherheitssystemen und Normen Normen und Richtlinien...

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

PAAG/HAZOP. Originalliteratur. Dr. Joachim Sommer. Fachbereich Anlagen und Verfahrenstechnik

Management der funktionalen Sicherheit

Schulungen zur Funktionalen Sicherheit Modulares Schulungsprogramm 2006 Automobil- und Automatisierungsbranche

I SO ISO DQS DQS

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Innovatives Risikomanagement für die (Software-) Entwicklung von Medizingeräten der Zukunft

Supply Chain Risiken

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

"Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt" (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)

Innovatives Risikomanagement für die Entwicklung von Medizingeräten der Zukunft

Erarbeitung der 2. Ausgabe der Normen der Reihe IEC in IEC SC 65A MT Stand Ende 2011

Überblick zu den Sicherheitsnormen

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an.

Prozessanforderungen bei der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Funktionen. Tina Heimer, Carmeq GmbH

Gefahrenanalyse und Dokumentation für Aufzüge Praktische Auswirkungen und Negativbeispiele. Ein Fachvortrag mit praktischer Anleitung von

Safety Manual ATEX. Safety Manual Sonden VA40 und VA40 Ex-d Messrohre VA Di und VA Di Ex-d. zertifiziert nach ISO 9001 certified quality

Kapitel 3: Der Projektstart

Risikoanalyse. Projektrisiken... 5 Managementrisiken... 5 Umsetzungsrisiken... 5 Soziale Risiken... 5

Druckluft- und Gasnetze

Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement

Funktionale Sicherheit

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Ergebnisse der Österreichischen Arbeitsgruppe zur LOPA

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand

Qualitätssicherung von Software (SWQS)

Handout. DIN EN SIL Level Risikograph Zuverlässigkeit Methoden. Peter Kafka RelConsult

Musterlösungen Vieweg-Buch IT-Risiko-Management mit System

Wichtige Aspekte der funktionalen Sicherheit

4 Not-Halt. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Grundsätzliches: Das Not-Halt-Befehlsgerät der rote Knopf ist überall

Safety Manual OPTISWITCH Serie Transistor (NPN/PNP)

Thomas Horn (Autor) Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Betriebsstätten

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi

Funktionale Sicherheit Testing unter

Transkript:

Fakultät Elektro- & Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessanlagen - Sicherheitslebenszyklus Teil 1: Analyse A. Krause, L. Urbas Dresden,

Sicherheitslebenszyklus nach DIN EN 61511 [1] Teil 1: Analyse Gefährungs- und Risikobeurteilung Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu Schutzebenen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 2 von 46

GEFÄHRUNGS- UND RISIKOBEURTEILUNG 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 3 von 46

Auszug aus der Übersicht über den Sicherheitslebenszyklus eines SIS [1] (1/2) Phase: Gefährdungs- und Risikobeurteilung Ziele: Ermittlung von Gefährdungen und gefährlichen Ereignissen durch den Prozess, Bestimmung von Ereignisketten, die zu gefährlichen Ereignissen führen können, Bestimmung des Prozessrisikos, Bestimmung der Anforderungen zur Risikoreduzierung und der sicherheitstechnischen Funktionen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 4 von 46

Auszug aus der Übersicht über den Sicherheitslebenszyklus eines SIS [1] (2/2) Phase: Gefährdungs- und Risikobeurteilung Anforderungen: DIN EN 61511-1 Abschnitt 8 Eingaben: Verfahrenstechnischer Entwurf, Auslegung, personelle Maßnahmen, Sicherheitsziele Ergebnisse: Beschreibung der Gefährdungen, der benötigten Sicherheitsfunktionen und der jeweiligen Risikoreduzierung Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 5 von 46

Begriffe nach DIN EN 61511 [1] Gefährdung (en. hazard) - potentielle Schadensquelle Schaden (en. harm) physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen, entweder direkt oder indirekt als ein Ergebnis von Schäden am Eigentum oder an der Umwelt Risiko (en. risk) Kombination der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Schadens und des Schweregrads dieses Schadens Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 6 von 46

Anforderungen nach DIN EN 61511 [1] nur Anforderungen an das Ergebnis jede Arbeitstechnik kann verwendet werden, wenn sie für geeignet erachtet wird Betrachtung aller vorhersehbarer Umstände in der Prozessindustrie: frühzeitige vorläufige Gefährdungsund Risikoanalysen und Anwendung des Prinzips der Eigensicherheit (liegt außerhalb der DIN EN 61511) strukturierte Vorgehensweise bei komplexen Entwürfen oder neuen Prozessen (DIN EN 31010 Risikomanagement Verfahren zur Risikobeurteilung [2]) Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 7 von 46

DIN EN 31010 [2] - Risikomanagement Schritte des Risikobeurteilungsprozesses Risikoermittlung Risikoanalyse Folgen analysieren qualitative, semi-quantitative und quantitative Schätzung der Wahrscheinlichkeit Beurteilung der Wirksamkeit eventuell vorhandener Schutzmaßnahmen Schätzung des Risikoniveaus Risikobewertung Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 8 von 46

Gefährdungsanalyse qualitative Methoden [1] Sicherheits-Durchsprachen Checklisten Was-wäre-wenn-Analysen HAZOP (national PAAG genannt) FMEA Ursache-Wirkungsanalyse Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 9 von 46

Eignung der Verfahren nach [2] Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 10 von 46

Einflussfaktoren für die Verfahrensauswahl [2] Komplexität des Problems und des Verfahren Art und Grad der Ungewissheit der Risikobeurteilung verfügbare Informationen Zielsetzung Art und Menge der erforderlichen Ressourcen Zeit Grad des erforderlichen Fachwissens Datenerfordernisse Kostenaufwand Art des Ergebnisses quantitativ qualitativ Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 11 von 46

Einschätzung der Einflussfaktoren nach [2] Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 12 von 46

Weitere Betrachtung der folgenden Verfahren Induktive Verfahren (bottom-up) HAZard and OPerability study (HAZOP) Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) Event Tree Analysis (ETA) Deduktive Verfahren (top-down) Fault Tree Analysis (FTA) Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 13 von 46

Gefährungs- und Risikobeurteilung INDUKTIVE VERFAHREN 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 14 von 46

HAZOP [3] nach IEC 61882 HAZard and OPerability Study Systematische Untersuchung des Prozesses durch Leitworte Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 15 von 46

HAZOP: Beispiel [1] - Systembeschreibung Druckbehälter mit flüchtigem brennbarem Gas Schutzebene Fackel BPCS misst Stand und stellt Ventil BPCS PA+ P001 LC L001 VC V001 unabhängiger Druckmesser mit Hochalarm > Eingriff durch Bediener Nicht-PLT-Schutzebene z.b. Berstscheibe oder Sicherheitsventil Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 16 von 46

Schutzebene Fackel BPCS PA+ P001 LC L001 VC V001 HAZOP: Beispielanalyse [1] Gegenstand Behälter Abweichung Ursachen Auswirkung Schutzeinrichtung Maßnahmen Hoher Durchfluss Versagen der Durchflussregelung Druck hoch 1) Versagen der Durchflussregelung 2) Brand in der Umgebung Niedriger oder kein Durchfluss Versagen der Durchflussregelung Druckanstieg Zerstörung des Behälters und Freisetzung in die Umgebung Keine maßgeblichen Folgen 1) Hoch-Alarm für den Druck 2) Flutungssystem 3) Druckentlastungsventil Bewertung der Entwurfsbedingungen für die Freisetzung des Druckentlastungsventils in die Umgebung Rückströmung Keine maßgeblichen Folgen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 17 von 46

FMEA nach DIN EN 60812 [4] Failure Mode and Effects Analysis in erster Linie auf die Untersuchung von Material- und Geräteausfällen abgestimmt anwendbar auf Systeme mit unterschiedliche Technologien (elektrisch, mechanisch, usw.) auf alle Ebenen des Systementwurfs anwendbar (System, Teilsystem, Komponente, Einheit), aber besonders für die untere Ebene (mit vielen Einheiten) geeignet liefert wesentliche Informationen für Diagnose- und Instandhaltungsverfahren Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 18 von 46

FMEA: Beispiel [3] Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 19 von 46

ETA nach DIN EN 62502 (VDE 0050-3) [6] Event Tree Analysis Visualisierung von Ereignisketten Identifizierung von Fehlerausbreitungspfaden Modellierung der Reihenfolge und Wechselwirkung verschiedener schadensmindernder Faktoren Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten kann durch andere Verfahren ergänzt werden Schritt 1: Definition des Systems, das betrachtet werden soll Schritt 2: Ermittlung der zu betrachtenden Startereignisse Schritt 3: Ermittlung der schadensmindernden Faktoren und physikalischen Phänomene Schritt 4: Definition einer Reihenfolge und deren Ergebnisse sowie deren Quantifizierung Schritt 5: Analyse der Ergebnisse Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 20 von 46

ETA: Beispielanalyse [1] Druck-Hoch- Alarm Reaktion des Bedieners Schutzebene Auswirkungen Wahrscheinlichkeit Ja 1. Keine Freisetzung von Stoffen 8 x 10-2 /Jahr Erfolg Erfolgreich? Ja 2. Entspannung über eine Fackel durch Schutzebene 8 x 10-3 /Jahr Überdruck 10-1 /Jahr 0,9 Erfolgreich? 0,1 Nein Erfolgreich? Nein Ja 3. Freisetzung in die Umgebung 4. Entspannung über eine Fackel durch Schutzebene 9 x 10-4 /Jahr 9 x 10-3 /Jahr Ausfall/Versagen Erfolgreich? Nein 5. Freisetzung in die Umgebung 1 x 10-3 /Jahr Aktuelles Risiko: 1 x 10-3 /Jahr + 9 x 10-4 /Jahr = 1,9 x 10-3 /Jahr Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 21 von 46

Gefährungs- und Risikobeurteilung DEDUKTIVE VERFAHREN 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 22 von 46

FTA nach DIN EN 61025 [5] Fault Tree Analysis geordnete graphische Darstellung zeigt die Ursachen und die Kombinationen von Ursachen, die zum Hauptereignis führen kann qualitativ oder quantitativ sein kann komplexe Systeme mit abhängigen Subsystemen untersuchen kann Wechselbeziehungen zwischen mechanischen, elektrischen und softwaretechnischen Teilsystemen darstellen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 23 von 46

FTA: Beispielanalyse [1] Überdruck 0,1/Jahr Ursachen für unerwünschtes Ereignis (Hauptereignis): Überdruck im Behälter Legende: Hauptereignis oder Zwischenereignis Äußere Ereignisse (Feuer) BPCS-Funktion versagt ODER-Gatter An anderer Stelle untersucht BPCS-Funktion versagt Sensor versagt Ventil verklemmt Grundereignis Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 24 von 46

Kombination von induktiven und deduktiven Verfahren am Beispiel FTA [5] FTA + FMEA FTA + ETA (Ursachen- und Folgeanalyse) FTA + Markov-Modell FTA + binäres Entscheidungsdiagramm FTA + Zuverlässigkeitsblockdiagramm Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 25 von 46

ZUORDNUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN ZU SCHUTZEBENEN 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 26 von 46

Auszug aus der Übersicht über den Sicherheitslebenszyklus eines SIS [1] (1/2) Phase: Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu Schutzebenen Ziele: Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu den entsprechenden Schutzebenen und für jede sicherheitstechnische Funktion das zugehörige Sicherheits-Integritätslevel (SIL) Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 27 von 46

Auszug aus der Übersicht über den Sicherheitslebenszyklus eines SIS [1] (2/2) Anforderungen: DIN EN 61511-1 Abschnitt 9 Vorgaben: Eine Beschreibung der benötigten sicherheitstechnischen Funktionen einschließlich der Anforderungen an die Sicherheitsintegrität Ergebnisse: Eine Beschreibung der Zuordnung von Sicherheitsanforderungen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 28 von 46

Zuordnung zu den Schutzfunktionen Zuordnung jeder Sicherheitsfunktion Nicht-SIS- Schutzebene SIF Andere Schutzebenen SIL 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 29 von 46

Begriff nach DIN EN 61511 [1] Sicherheitsfunktion Funktion, die von einem SIS, von einem sicherheitsbezogenen System anderer Technologie oder von externen Einrichtungen zur Risikominderung ausgeführt wird, mit dem Ziel, [..] einen sicheren Zustand für den Prozess zu erreichen oder aufrecht zu erhalten Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 30 von 46

Begriff nach DIN EN 61511 [1] Sicherheitstechnisches System (en. Safety instumented system; kurz: SIS) Sicherheitstechnisches System zur Ausführung einer oder mehrerer sicherheitstechnischer Funktionen. Ein SIS besteht aus Sensor(en), Logiksystem und Aktor(en). Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 31 von 46

Begriff nach DIN EN 61511 [1] Sicherheitstechnische Funktion (en. safety instrumented function; kurz: SIF) Funktion mit vorgegebenem SIL, die zum Erreichen der funktionalen Sicherheit notwendig ist. Eine sicherheitstechnische Funktion kann entweder eine sicherheitstechnische Schutzfunktion oder sicherheitstechnische Regelfunktion sein. Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 32 von 46

Schutzebene [1] Schutzebene - jede unabhängige Maßnahme, die das Risiko durch Regelung oder Steuerung, Schutz- oder Schadensbegrenzungsmaßnahmen vermindert Dazu gehören auch: verfahrenstechnische und organisatorische Maßnahmen Öffentliche Maßnahmen in Notfällen Rundfunkinformation im Notfall Anlagenbezogene Maßnahmen in Notfällen Evakuierungsmaßnahmen Schadensbegrenzung Mechanische Systeme Sicherheitstechnische Regeleinrichtungen Sicherheitstechnische Schadensbegrenzungseinrichtungen Betriebliche Überwachung Schutz Mechanische Systeme Prozessalarme mit Bedienereingriff Sicherheitstechnische Regeleinrichtungen Sicherheitstechnische Schutzeinrichtungen Regelung und Überwachung Betriebs- und Überwachungseinrichtungen Prozessalarme Prozess Beispiel für Schutzebenen Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 33 von 46

Begriffe [1] Sicherheitsintegrität mittlere Wahrscheinlichkeit, dass ein sicherheitstechnisches System die geforderten sicherheitstechnischen Funktionen unter allen festgelegten Bedingungen innerhalb eines festgelegten Zeitraumes anforderungsgemäß ausführt Sicherheits-Integritätslevel (SIL) eine von vier diskreten Stufen zur Spezifikation der Anforderungen für die Sicherheitsintegrität der sicherheitstechnischen Funktionen, die dem sicherheitstechnischen System zugeordnet werden, wobei SIL 4 den höchsten Grad, SIL 1 den niedrigsten darstellt Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 34 von 46

Was heißt SIL 1 bis SIL 4 in quantitativen Werten? [1] Anforderungsbetriebsart SIL PFD avg Erforderliche Risikominderung 4 10-5 bis < 10-4 > 10 4 bis 10 5 3 10-4 bis < 10-3 > 10 3 bis 10 4 2 10-3 bis < 10-2 > 10 2 bis 10 3 1 10-2 bis < 10-1 > 10 bis 100 Betriebsart mit kontinuierlicher Anforderung SIL PFH (Ausfälle pro Stunde) 4 10-9 bis < 10-8 3 10-8 bis < 10-7 2 10-7 bis < 10-6 1 10-6 bis < 10-5 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 35 von 46

Ziel: Risikominderung durch SIS [1] 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 36 von 46

ETA: Beispielanalyse [1] Tolerierbares Risiko: 1 x 10-4 /Jahr Aktuelles Risiko: 1,9 x 10-3 /Jahr Druck-Hoch- Alarm Reaktion des Bedieners Schutzebene Auswirkungen Wahrscheinlichkeit Ja 1. Keine Freisetzung von Stoffen 8 x 10-2 /Jahr Erfolg Erfolgreich? Ja 2. Entspannung über eine Fackel durch Schutzebene 8 x 10-3 /Jahr Überdruck 0,1/Jahr 0,9 Erfolgreich? 0,1 Nein Erfolgreich? Nein Ja 3. Freisetzung in die Umgebung 4. Entspannung über eine Fackel durch Schutzebene 9 x 10-4 /Jahr 9 x 10-3 /Jahr Ausfall/Versagen Erfolgreich? Nein 5. Freisetzung in die Umgebung 1 x 10-3 /Jahr Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 37 von 46

Mögliche Risikominderung durch weitere Schutzebene [1] Druck-Hoch- Alarm Reaktion des Bedieners Schutzebene 1 Schutzebene 2 Auswirkungen Wahrscheinlichkeit Ja 1. Keine Freisetzung von Stoffen 8 x 10-2 /Jahr Überdruck 10-1 /Jahr Erfolg 0,9 Erfolgreich? 0,1 Erfolgreich? Nein Erfolgreich? Nein Ja 2. Entspannung über eine Fackel 8 x 10-3 /Jahr Ja 3. Entspannung über eine Fackel 8 x 10-4 /Jahr Erfolgreich? Nein 4. Freisetzung in die Umgebung 9 x 10-5 /Jahr Ja 5. Entspannung über eine Fackel 9 x 10-3 /Jahr Ausfall/Versagen Erfolgreich? Ja 6. Entspannung über eine Fackel 9 x 10-4 /Jahr Nein Erfolgreich? Nein 7. Freisetzung in die Umgebung 1 x 10-4 /Jahr Realisierbares Risiko: 1,9 x 10-4 /Jahr > 10-4 /Jahr 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 38 von 46

Mögliche Risikominderung durch SIS [1] Druck-Hoch- Alarm Reaktion des Bedieners SIS Schutzebene Auswirkungen Wahrscheinlichkeit Ja 1. Keine Freisetzung von Stoffen 8 x 10-2 /Jahr Überdruck 10-1 /Jahr Erfolg 0,9 Erfolgreich? Erfolgreich? Nein 0,99 Erfolgreich? 0,01 Nein Ja 2. Keine Freisetzung von Stoffen 9 x 10-3 /Jahr Ja 3. Entspannung über eine Fackel 8 x 10-5 /Jahr Erfolgreich? 0,1 0,99 Ja Nein 4. Freisetzung in die Umgebung 5. Keine Freisetzung von Stoffen 9 x 10-6 /Jahr 1 x 10-2 /Jahr Ausfall/Versagen Erfolgreich? 0,01 Nein Ja Erfolgreich? 6. Entspannung über eine Fackel 9 x 10-5 /Jahr Nein 7. Freisetzung in die Umgebung 1 x 10-5 /Jahr Realisierbares Risiko: 1,9 x 10-5 /Jahr < 10-4 /Jahr 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 39 von 46

Bestimmung des Sicherheits-Integritätslevel: Qualitative und quantitative Methoden [1] Risikograph (qualitativ oder teilqualitativ) ALARP-Methode Risikomatrix LOPA-Methode (quantitativ) Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 40 von 46

Risikograph qualitativ [1] Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 41 von 46

Analyse der Schutzebenen - LOPA [1] Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 42 von 46

Typische Ausfallwahrscheinlichkeiten von Schutzebenen [1] Schutzebene Ausfallwahrscheinlichkeit (PFD avg ) Regelung 10-1 Menschliche Leistung (ausgebildet, kein Stress) 10-2 bis 10-4 Menschliche Leistung (Stress) 0,5 bis 1 Bedieneingriffe des Betriebspersonals aufgrund von Alarmen Auslegung von Behältern für einen Druck oberhalb innerer und äußerer Druckerzeuger 10-1 10-4 oder besser, wenn die Unversehrtheit des Behälters sichergestellt ist Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 43 von 46

NÄCHSTE VORLESUNG 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 44 von 46

Sicherheitslebenszyklus Teil 1: Analyse Gefahren erkennen & Risiken bewerten Teil 2: Spezifikation & Entwurf Risiken reduzieren Teil 3: Inbetriebnahme & Betrieb Sicherheit aufrecht erhalten [1] 10.04.2013 Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 45 von 46

Quellen [1] DIN EN 61511: Funktionale Sicherheit - Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie. [2] DIN EN 31010 (VDE 0050-1): Risikomanagement Verfahren zur Risikobeurteilung. [3] DIN EN 60300-3-1: Zuverlässigkeitsmanagement Teil 3-1: Anwendungsleitfaden Verfahren zur Analyse der Zuverlässigkeit Leitfaden zur Methodik. [4] DIN EN 60812: Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA). [5] DIN EN 61025: Fehlzustandsbaumanalyse. [6] DIN EN 62502: Verfahren zur Analyse der Zuverlässigkeit Ereignisbaumanalyse (ETA). Sicherheitslebenszyklus - Analyse Folie 46 von 46