Daimler Buses im Überblick Ausgabe 2017

Ähnliche Dokumente
Daimler Buses im Überblick. Ausgabe 2015.

Daimler Buses im Überblick Ausgabe 2016

Daimler Nutzfahrzeugmarken gewinnen in fünf Kategorien beim Image Award 2015 der VerkehrsRundschau

Achtfach erfolgreich: Mercedes-Benz und Setra siegen bei den besten Nutzfahrzeugen und Marken 2013

Vielfältige Dienstleistungen rund um Fahrer, Fuhrpark und Auftrag: Daimler auf der Messe transport logistic 2015

Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Zentrum Berlin als erstes Autohaus für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet

Daimler gründet Tochtergesellschaft für innovative Mobilitätsdienstleistungen

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Daimler und der chinesische Autobauer BAIC wollen auch beim Leasing eng zusammenarbeiten

Ji Xing: car2go kommt nach China

Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Mehr Frauen in Führungspositionen Quote als Chance oder Irrweg?

Unternehmenspräsentation

Nutzfahrzeug-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard zieht positive Bilanz nach ersten 90 Tagen

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation

Mia san hier : car2go startet in München

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

Ciao Toskana! car2go startet in Florenz

Daimler Trucks mit Global Excellence auf Wachstumskurs

Internationale Standortstrategien europäischer Nutzfahrzeughersteller

Automobilbranche in Deutschland

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

International Sustainability Award 2013: Daimler Buses at the top

Weltweit erfolgreich. DIWA Automatikgetriebe

Weltpremiere auf US-Highway: Daimler Trucks bringt ersten autonom fahrenden Lkw auf öffentliche Straßen

Daimler im Überblick. Geschäftsjahr 2010.

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

1. Marke und Unternehmen

Sympathieträger und CO 2 -Champion Der Bus im Nah- und Fernverkehr

Daimler und UNEP fordern Infrastruktur für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge

Unternehmenspräsentation

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

DaimlerChrysler Truck Group will Profitabilität weiter steigern

Mit vereinten Kräften: Daimler Trucks bündelt Asiengeschäft für mehr Wachstum

Der Citaro LE. Der Mercedes-Benz unter den Low Entrys

Hartmut Schick Vorsitzender des Geschäftsfelds Daimler Buses

Absatz im Automobilgeschäft 2011

Wesentliche Kennzahlen 2012

Daimler im Überblick. Geschäftsjahr 2012.

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Der Citaro FuelCELL-Hybrid. Generation Zero-Emission

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

INDUTEC Reine Perfektion!

Daimler Trucks verkauft 2015 weltweit über Lkw

Herzlich willkommen im Mercedes-Benz Werk Berlin!

VERTRIEB AN BUSINESSKUNDEN DENZEL GUMPENDORF. Herzlich willkommen!

Daimler im Überblick. Geschäftsjahr 2009.

Daimler im Überblick Geschäftsjahr 2015

Evonik und Daimler gründen strategische Allianz zur Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen Batterien

Daimler Brief des Vorstandsvorsitzenden. Stuttgart, im Februar 2015

Daimler Trucks mit Global Excellence auf Wachstumskurs

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Herfurth & Partner Recht International.

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2014, 10:00 Uhr

Daimler Clean. Safe. Connected. Clean.

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

6. Sachverständigentag

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

JetZt e-mobility ProViDer austria

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Themen. Kalifornien. Brasilien

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

LOKALE REVOLUTIONIZING MOBILITÄT REVOLUTIONIEREN COPYRIGHT 2016 MOOVIT

2015 RDA Workshop Daimler Buses Roland Scharl Leiter Plattform Raised Floor Entwicklung Daimler Buses July 23rd, 2015

Daimler im Überblick. Geschäftsjahr 2013.

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe

WELCHE CHANCEN BIETET ELEKTRISCHER SCHWERLASTVERKEHR FÜR MANNHEIM?

Daimler im Überblick. Ausgabe 2015.

DAF MULTISUPPORT: MEHR ALS NUR REPARATUR UND WARTUNG

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Flinkster als Teil des ÖPNV

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

Investor Relations Release...

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

Busse der Zukunft. München, MAN Truck & Bus Dachauer Straße München

Ambient Mobility: Neue Mobilitätsformen für die Stadt der Zukunft

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Unternehmenspräsentation

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. NORBERT REITHOFER VORSITZENDER DES VORSTANDS DER BMW AG

Mit OMNIplus hellwach durch die dunkle Jahreszeit.

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Die deutsche Automobilzulieferindustrie: Herausforderungen und Chancen. Dr. Jürgen M. Geißinger Vorsitzender des Vorstands, Schaeffler AG

Die Chemieindustrie in Deutschland

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Transkript:

Daimler Buses im Überblick Ausgabe 2017

Navigationssystem. Wir möchten Ihnen die Navigation durch die Broschüre erleichtern. Dazu haben wir dieses PDF mit Verlinkungen versehen. Vom Inhaltsverzeichnis können Sie direkt in jedes Kapitel springen. Webadressen und E-Mailadressen können ebenfalls mit einem Klick angewählt werden. Zusätzlich finden Sie links oben drei Symbole, die ähnlich wie auf einer Website funktionieren: Inhaltsverzeichnis Rückwärts blättern Vorwärts blättern Daimler im Überblick 2 Leitungsteam von Daimler Buses 4 Daimler Buses in Zahlen 6 Marken 8 Den Maßstab für Mobilitätslösungen setzen 12 Höhepunkte 2016 16 Hauptstandorte 20 Produktprogramm 26 Pressekontakte 36 Stand der Broschüre März 2017 Für aktuelle Themen rund um Daimler Nutzfahrzeuge folgen Sie uns auf twitter.com/daimler_cv Herzlich willkommen bei Daimler Buses! Mobilität ist weltweit im Wandel. Immer mehr Menschen sind täglich in urbanen Ballungsräumen unterwegs. Sie alle wollen sicher, effizient und umweltverträglich an ihr Ziel gelangen. Dafür können wir bereits heute unsere Kunden überall auf der Welt mit technologisch führenden Produkten sowie mit einem umfangreichen Service-Portfolio begeistern. Und die Entwicklung geht weiter: Der Bus der Zukunft wird autonom, elektrisch und vernetzt fahren. Auch dafür sind wir startklar. Unser Future Bus fährt weitgehend autonom und bringt für Passagiere, Fahrer und Verkehrsbetriebe mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz. 2018 werden wir den Stadtbus Citaro mit Elektroantrieb in Serienreife auf die Straße bringen. Dank zunehmender Vernetzung bauen wir unsere leistungsfähigen Services z. B. mit Telediagnose weiter aus. Darüber hinaus denken wir gemeinsam mit unseren Kunden im 2016 neu eingerichteten Innovation Lab Mobility Solutions bestehende Geschäftsmodelle weiter und entwickeln völlig neue Mobilitätslösungen für das internationale Busgeschäft. Neben der Technologieführerschaft haben wir unser internationales Kerngeschäft fest im Blick. 2016 waren wir erneut Spitzenreiter und haben unseren Erfolgskurs auf der ganzen Welt nachhaltig profitabel fortgesetzt. Die uneingeschränkte Marktführerschaft in unseren klassischen Kernmärkten haben wir behauptet und zum Teil auch in schwierigen Märkten wie Lateinamerika weiter ausgebaut. Konsequent nutzen wir zudem Wachstumschancen in neuen Märkten: Vergangenes Jahr haben wir in unserem 2015 eröffneten Buswerk in Indien bereits über 1.200 Einheiten im Inland und Ausland abgesetzt. Weitere wichtige Wachstumsregionen im Mittleren Osten, Afrika, Asien und Lateinamerika erschließen wir über unsere neuen Regional Centers für Nutzfahrzeuge direkt vor Ort in den Regionen. Auch künftig wollen wir gemäß unseres Leitspruchs Daimler Buses. Best Buses. den Standard für Mobilitätslösungen rund um den Bus setzen und unsere Kunden begeistern. Herzliche Grüße, Ihr Hartmut Schick

2 DAIMLER IM ÜBERBLICK 3 Daimler im Überblick Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe von Hybridfahrzeugen bis zu reinen Elektrofahrzeugen mit Batterie oder Brennstoffzelle um langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Darüber hinaus treibt das Unternehmen das unfallfreie Fahren und die intelligente Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren mit Nachdruck voran. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, sowie Mercedes-AMG, Mercedes- Maybach und Mercedes me, die Marken smart, EQ, Freightliner, Western Star, BharatBenz, FUSO, Setra und Thomas Built Buses und die Marken von Daimler Financial Services: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, Daimler Truck Financial, moovel, car2go und mytaxi. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2016 setzte der Konzern mit insgesamt 282.488 Mitarbeitern rund 3 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 153,3 Mrd., das EBIT betrug 12,9 Mrd.. 2016 2015 EBIT 12.902 13.186 Wertbeitrag (Value Added) 1 5.243 5.423 Konzernergebnis 8.784 8.711 Ergebnis je Aktie (in ) 7,97 7,87 Sachinvestitionen 5.889 5.075 Forschungs- und Entwicklungsleistungen 7.572 6.564 davon aktivierte Entwicklungskosten 2.315 1.804 1 Vorjahr rückwirkend angepasst aufgrund der Verfeinerung der Definition der Net Assets. in Millionen EUR 2016 2015 Umsatz 153.261 149.467 Europa 63.417 58.247 davon: Deutschland 23.509 22.001 NAFTA 44.960 47.653 davon: USA 39.169 41.920 Asien 35.562 33.744 davon: China 15.984 14.684 Übrige Märkte 9.322 9.823 Nach Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars 89.284 83.809 Daimler Trucks 33.187 37.578 Mercedes-Benz Vans 12.835 11.473 Daimler Buses 4.176 4.113 Daimler Financial Services 20.660 18.962 in Millionen EUR Beschäftigte (31.12.) 2016 2015 Insgesamt 282.488 284.015 Deutschland 170.034 170.454 USA 21.857 24.607 Andere Länder 90.597 88.954 Nach Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars 139.947 136.941 Daimler Trucks 78.642 86.391 Mercedes-Benz Vans 24.029 22.639 Daimler Buses 17.899 18.147 Daimler Financial Services 12.062 9.975 Sonstige 9.909 9.922 Daimler im Überblick

4 LEITUNGSTEAM VON DAIMLER BUSES 5 Daimler Bus Board Weltweite Verantwortung Regionale Verantwortung Leitungsteam von Daimler Buses Hartmut Schick Head of the Division Daimler Buses & Chairman of the Management Board EvoBus GmbH Dr. Jan Hegner Head of Daimler Buses Mexico Ulrich Bastert Head of Marketing, Sales & Customer Services Süer Sülün Head of Mercedes-Benz Türk Steffen Hoffmann Head of Finance & Controlling Ricardo José Da Silva Head of Daimler Buses Latin America (bis 31.03.2017) Dr. Marcus Nicolai Head of Production Sérgio Magalhães Head of Daimler Buses Latin America (ab 01.04.2017) Gustav Tuschen Head of Product Engineering Markus Villinger Head of Daimler Buses India (bis 30.04.2017) Lutz Wittig Head of Human Resources & Organization Thomas Fricke Head of Daimler Buses India (ab 01.05.2017)

6 DAIMLER BUSES IN ZAHLEN 7 Daimler Buses in Zahlen Daimler Buses in Zahlen 2016 2015 EBIT 249 214 Umsatz 4.176 4.113 Umsatzrendite (in %) 6,0 5,2 Sachinvestitionen 97 104 Forschungs- und Entwicklungsleistungen 202 184 Absatz (Einheiten) 26.226 28.081 in Millionen EUR Absatz Omnibusse > 3,5 Tonnen zgg nach Regionen 2016 2015 Gesamt 26.226 28.081 EU30 1 8.838 8.573 davon Deutschland 3.063 2.787 Mexiko 3.780 3.964 Lateinamerika (ohne Mexiko) 9.837 11.909 Asien 1.759 1.030 Übrige Märkte 2.012 2.605 1 Europäische Union, Schweiz und Norwegen Werte in Einheiten Mitarbeiter 1 nach Regionen 2016 2015 Gesamt 17.899 18.147 Europa 15.363 16.027 davon Deutschland 8.525 8.620 Türkei 4.377 4.863 Nordamerika 485 472 davon Mexiko 481 466 Lateinamerika 1.383 1.362 1 Ab 2014 einschließlich bis dahin unter Vertrieb Fahrzeuge berichteter Mitarbeiterzahlen Absatz Minibusse 2016 2015 Gesamt 1.437 1.338 Werte in Einheiten

DIE MARKEN 9 Die Marken von Daimler Buses Die Marken

10 DIE MARKEN 11 Mercedes-Benz Als der Erfinder des Automobils haben wir von Beginn an mit Visionen, Forschergeist und Innovationen Maßstäbe gesetzt. Mercedes-Benz Omnibusse ist der professionelle Businesspartner und bietet ein umfassendes Full-Line-Angebot bestehend aus Stadt-, Überland-, Reise- und Minibussen bis hin zu Fahrgestellen. Jeder Omnibus von Mercedes-Benz verfügt über zukunftssichere Technologien und markentypisches Design. Unsere Produkte sind ausgereift und bieten täglich die sprichwörtliche Mercedes-Benz Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit unseren Fahrzeugen und ihrer nachweisbaren Gesamtwirtschaftlichkeit bieten wir unseren Kunden beste Voraussetzungen, wirtschaftlich erfolgreich zu agieren und ihrer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt gerecht zu werden. BharatBenz Die indische Lkw- und Bus-Marke BharatBenz bietet ein umfangreiches Sortiment an Komplettbussen mit klassenbesten Gesamtbetriebskosten, hohem Komfortniveau und unvergleichlichen Sicherheitsstandards. Die Frontmotorbusse sind ausgestattet mit extrem leichter Karosserie, die auf der vom britischen Hersteller Wrightbus lizenzierten Aluminiumtechnologie basiert. Die Busse sind speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse des indischen Volumenmarktes in den Schul-, Belegschafts-, und Tourismus-Bus-Segmenten. Setra Setra ist die faszinierende Omnibusmarke für höchste Ansprüche. Wir haben eine Leidenschaft für Omnibusse. Als führender Anbieter im Reisebussegment schaffen wir Fahrzeuge, die aufgrund ihres Designs und Komforts Kunden begeistern und in denen sich die Fahrgäste wohlfühlen. In jedem unserer Omnibusse stecken die zuverlässige Setra Produktqualität und zukunftssichere Technologien. Als Busspezialist kennt Setra den Markt und die Bedürfnisse der Kunden wie kein anderer. Vertrauensvolle, langfristige Kundenbeziehungen und ein Höchstmaß an Verständnis, Offenheit und Beratungskompetenz machen uns so für unsere Kunden zu einem verlässlichen Partner. Vielfältige Produktvarianten mit individueller Ausstattungsvielfalt bieten unseren Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Fahrzeugangebote, mit denen sie ihr individuelles Geschäftsmodell wirtschaftlich erfolgreich umsetzen können. OMNIplus OMNIplus ist die Servicemarke für Mercedes-Benz und Setra Omnibusse und steht immer an der Seite unserer Kunden. Sie erfüllt die Anforderungen der Omnibuskunden mit Leidenschaft und busspezifischer Kompetenz und sorgt somit für bestmögliche Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge rund um die Uhr. OMNIplus bietet das größte busspezifische ServiceNetz in Europa. Mit den OMNIplus ServiceCards sowie dem 24h SERVICE können unsere Kunden sicher sein, auch bei ungeplanten Stopps schnelle und kompetente Hilfe zu erhalten. Der Telematikdienst FleetBoard steht neben vielen anderen Dienstleistungen von Omniplus für Mercedes-Benz und Setra Omnibusse zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Service Telediagnose. Er optimiert den 24h Service und kann Ausfallzeiten bei Pannen deutlich verkürzen. Mit OMNIplus ServiceVerträgen bieten wir zusätzlich höchstmögliche Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge. Als Marke des Herstellers kennen wir die Einzelteile des Gesamtprodukts am besten. Somit sorgen über 130.000 geprüfte OMNIplus Originalteile, die speziell auf den Omnibus von Mercedes-Benz und Setra abgestimmt sind, für das Mehr an Sicherheit. Unsere Trainings sind auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten. BusStore BusStore ist die führende europäische Omnibus-Gebrauchtfahrzeugmarke von Mercedes-Benz und Setra. Die Zugehörigkeit beider Marken zum Daimler Konzern und dessen gute Reputation erzeugen einen Vertrauensvorsprung bei den Geschäftspartnern insbesondere gegenüber dem Wettbewerb aus freien Nutzfahrzeug- und Omnibushändlern. Als ausgewiesener Spezialist für den An- und Verkauf von Gebraucht- Omnibussen verfügen wir über mehr Know-how und Expertise als jeder Anbieter im Markt. Dadurch sind wir in der Lage, Omnibus-Gebrauchtfahrzeuge in großer Auswahl mit breitem Produktsortiment und geprüfter Qualität europaweit an unseren Gebrauchtfahrzeugstandorten anzubieten. Das Angebot steht tagesaktuell online zur Verfügung. Wir verfügen über ein europaweites Netz von Gebrauchtfahrzeugstandorten und sind damit immer in Kundennähe. Die Marken

12 DEN MASSSTAB FÜR MOBILITÄTSLÖSUNGEN SETZEN 13 Den Maßstab für Mobilitätslösungen setzen Weltweit sind wir hervorragend aufgestellt und mit zahlreichen Produktionsstandorten und Servicestützpunkten vertreten. Mit unserem Full- Line-Angebot der Marken Mercedes-Benz, Setra und BharatBenz decken wir alle Bedürfnisse im Bussegment ab. Darüber hinaus können wir mit unseren Produkten bei maximaler Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit punkten. Mit den Marken OMNIplus und BusStore verfügen wir zudem über ein weltweites Servicenetz und ein flächendeckendes Dienstleistungsangebot bis hin zum Handel mit Gebrauchtbussen. Mobilität ist weltweit im Wandel. Immer mehr Menschen leben in Ballungsräumen. Da sich das Bedürfnis nach Mobilität für Arbeit, Schule und Freizeit nicht allein mit Individualverkehr lösen lässt, ist es unser Anspruch, als Innovations- und Technologieführer zukunftsweisende Mobilitätslösungen rund um den Bus anzubieten. Mit alternativen Antriebskonzepten, Sharing-Angeboten, den Möglichkeiten des autonomen Fahrens und der Vernetzung liefern wir Lösungen für den Personenverkehr von heute und morgen. Viele unserer Innovationen fahren bereits auf den Straßen richtungsweisend voraus. Als weltweiter Bushersteller setzen wir darüber hinaus unseren Wachstumskurs nachhaltig als auch profitabel fort. Warum tun wir das alles? Bei allen strategischen Handlungsfeldern und Aktivitäten wollen wir letztlich unsere Kunden begeistern getreu unserem Leitspruch: Daimler Buses. Best Buses. Wir setzen den Maßstab für Mobilitätslösungen. Von der Optimierung des Dieselmotors bis hin zu alternativen Antrieben Mit der Einführung der Euro-VI-Modelle beim Omnibus haben wir bereits eine Reduzierung des Verbrauchs um bis zu 8 % erreicht. In den Reisebussen von Setra und im Mercedes-Benz Travego sinken durch die neueste Generation der Dieselmotoren OM 470 und OM 471 sowie Maßnahmen am Fahrzeug der Kraftstoffverbrauch und die CO 2-Emissionen noch einmal um bis zu 4 %. Bei alternativen Antrieben setzt Daimler Buses verstärkt auf Erdgas-und Elektroantrieb. Der Stadtlinienbus mit Gasmotor, der Mercedes-Benz Citaro NGT, verbraucht bis zu 20 % weniger Kraftstoff als sein Vorgänger. Mit Verwendung von Bio-Erdgas fährt der Erdgasbus dann nahezu CO 2-neutral und unterschreitet die Euro-VI-Abgasgrenzwerte zum Teil erheblich. Wir arbeiten sowohl an der CO 2-Reduzierung konventioneller Dieselantriebe als auch an der Entwicklung völlig emissionsfreier Busse. Den Citaro mit E-Antrieb wollen wir bis 2018 zu Serienreife bringen. Darüber hinaus setzt Daimler Buses beim Thema Elektromobilität auf einen ganzheitlichen Beratungsansatz: Gemeinsam mit den Kunden werden z. B. die Strecke, auf der die Busse eingesetzt werden, analysiert und die Kosten für die Infrastruktur, Passagierzahlen, Standzeiten, Reichweite sowie die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur und Ladestrategie betrachtet. Ziel ist es, unseren Kunden ein perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmtes Gesamtsystem anzubieten, passend zu den jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort. Maximale Sicherheit und Vorreiter beim autonomen Fahren Auf unserem Weg zum autonomen und unfallfreien Fahren sind umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme neben Vernetzung und digitalen Echtzeit-Karten wesentliche Voraussetzungen in diesen Bereichen bauen wir unsere führende Position weiterhin aus. Auf dieser technologischen Basis entwickeln wir das autonome Fahren. Richtungsweisend hierfür ist der Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot. Der teilautomatisiert fahrende Stadtbus mit zukunftsweisendem Design absol- Den Maßstab für Mobilitätslösungen setzen

14 DEN MASSSTAB FÜR MOBILITÄTSLÖSUNGEN SETZEN 15 vierte im Juli 2016 seine erste öffentliche Fahrt auf einem Teilstück der längsten europäischen BRT- Linie (Bus Rapid Transit) in Amsterdam. Wesentliches technisches Element des Future Buses ist der CityPilot, der auf dem vor zwei Jahren vorgestellten Highway Pilot des autonom fahrenden Lkws Mercedes-Benz Actros beruht. Die Technik haben wir für den spezifischen Einsatz in einem Stadtbus weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt. Durch zahlreiche Kameras und Sensoren kann der Stadtbus Ampeln erkennen und mit ihnen kommunizieren, eigenständig bremsen und beschleunigen, selbstständig auf Hindernisse und Fußgänger reagieren und an Haltestellen heranfahren. Durch diese intelligente Vernetzung von Assistenzsystemen erhöhen wir nicht nur die Effizienz, sondern auch den Komfort und die Sicherheit von Stadtbussen bei gleichzeitig weniger Kraftstoffverbrauch. Parallel dazu wird der Busfahrer im anspruchsvollen Stadtverkehr entlastet. Mit dem zukunftsweisenden Innen- und Außen- Design, integrierten Infotainment- Systemen und E-Ticketing zeigt Daimler Buses auch, wie sich Komfort und die Attraktivität des Stadtbusses für die Fahrgäste weiter steigern lassen. Digital und vernetzt in die Zukunft Mit dem 2016 neu eingerichteten Innovation Lab Mobility Solutions denken wir bestehende Geschäftsmodelle weiter und entwickeln völlig neue Mobilitätslösungen für das internationale Busgeschäft. Die Mitglieder des Teams widmen sich außerdem den Herausforderungen, die sich für den Personentransport aus Trends wie der zunehmenden Urbanisierung und der Elektrifizierung der Antriebe ergeben. Das Team treibt ebenfalls die Vernetzung nachhaltig voran, die riesige Vorteile für alle Beteiligten bietet: für die Betreiber beim Flottenmanagement und bei den Wartungskosten, für den Busfahrer auf der Route, für die Fahrgäste beim E-Ticketing und vielem mehr. Unseren Kunden wollen wir damit einen echten Mehrwert bieten. Mit dem Depotmanagement übernehmen wir zum Beispiel Wartungsarbeiten für unsere Kunden. Dank Konnektivität können wir auch die Telediagnose verbessern. Im Pannenfall überträgt der Fahrer seinen genauen Standort sowie Fehlercodes digital an unseren Service. Daraufhin erhält er Hilfestellungen, und der Pannentechniker oder die Werkstatt werden gleich vorbereitet. Nachhaltige Mobilitätskonzepte Weltweit steigt das Bedürfnis nach Mobilität. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind nachhaltige Mobilitätslösungen gefragt. Ein wichtiger Baustein sind dabei Bus Rapid Transit-Systeme (kurz: BRT), die bereits heute in vielen Städten der Welt auf separaten Busspuren einen umweltschonenden und schnellen öffentlichen Personentransport ermöglichen. Weltweit sind derzeit über 185 BRT-Systeme in Betrieb zahlreiche Busse von uns sind dabei im Einsatz. Neben den geringen Planungs- und Baukosten ist vor allem die schnelle Realisierbarkeit von BRT-Systemen ein Erfolgsfaktor. Daimler Buses verfolgt im Bereich Bus Rapid Transit einen ganzheitlichen Ansatz. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die Erfolgsfaktoren und Risiken von BRT-Systemen. Um zu einer erfolgreichen Einführung von BRT-Systemen beizutragen, bieten wir ein Gesamtpaket an, das aus Fahrzeugen sowie Beratungs- und Finanzierungsdienstleistungen für BRT-Projekte besteht. Den Maßstab für Mobilitätslösungen setzen

16 HÖHEPUNKTE 2016 17 Höhepunkte 2016 Januar 2016 TopClass Setra knackt die 5.000 Marke: Setra hat den 5.000sten TopClass-Bus seit 2001 ausgeliefert. Mit der Übergabe von drei Setra TopClass-Bussen an einen belgischen Premium-Reiseanbieter erreicht Setra die Marke von 5.000 ausgelieferten Fahrzeugen. Seit der Einführung im Jahr 2001 steht Setra TopClass für innovative Komforteinrichtung bei den Reisebussen. Februar 2016 Neuer Reisebus Mercedes-Benz Travego für den türkischen Markt: Daimler Buses stellt mit dem Mercedes-Benz Travego15 SHD einen neuen und zukunftsweisenden Reisebus für den türkischen Markt vor. Angetrieben wird er von einem Euro-VI-Motor OM 470 mit Bluetec-Technologie, der gegenüber den Vorgängermodellen einen höheren Wirkungsgrad bietet und sowohl Abgasemissionen als auch den Kraftstoffverbrauch weiter reduziert. Zahlreiche Sicherheitssysteme tragen zur Vision vom unfallfreien Fahren bei. Neue Abteilung für Mobilitätslösungen: Um das Angebot an innovativen Dienstleistungen mit einem konkreten Mehrwert für den Kunden in Zukunft weiter auszubauen, gründet Daimler Buses die neue Abteilung Mobility Solutions. Die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle gehört ebenso zu den Aufgaben des neuen Teams wie die Entwicklung völlig neuer Mobilitätslösungen für das internationale Busgeschäft. März 2016 1.000ster Mercedes-Benz Citaro-Bus für Singapur: Im Rahmen der Eröffnung des Regional Centers Südostasien wird der 1.000ste Mercedes-Benz Citaro-Stadtbus in Singapur übergeben. In dem Inselstaat ist die größte Einzelflotte an Citaro-Stadtbussen weltweit im Einsatz. April 2016 60 Jahre führender Bushersteller in Brasilien: Seit Beginn der Produktion im Jahr 1956 im Werk von São Bernardo do Campo führt Mercedes-Benz das Bussegment in Brasilien mit einem Marktanteil von derzeit über 50 % an. Juni 2016 Modernisierung des Minibuswerks Dortmund: Die Mercedes-Benz MiniBus GmbH modernisiert und erweitert ihre Produktions- und Logistikfläche am Standort in Dortmund mit einer Investition von 900.000 Euro. 65. Markenjubiläum von Setra: Mit dem im Jahr 1951 vorgestellten Reisebus S8 beginnt die Erfolgsgeschichte der Marke Setra, die 2016 den 65. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Beste Nutzfahrzeuge 2016 und Beste Marken 2016 : Bei der Leserwahl des ETM-Verlags punkten Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra in den Kategorien Beste Nutzfahrzeuge 2016 und Beste Marken 2016. Der Mercedes-Benz Citaro wird in der Kategorie Stadtlinienbusse und der neue Mercedes-Benz Tourismo in der Kategorie Midi-Busse mit dem ersten Platz ausgezeichnet. In der Kategorie Reise-Hochdecker gewinnt die Setra TopClass 500 HDH. Juli 2016 Weltpremiere des Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot: Auf einem Teilstück der BRT-Linie (Bus Rapid Transit) in Amsterdam absolviert der Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot seine erste öffentliche teilautonome Fahrt: Mit bis zu 70 km/h hält der Future Bus zentimetergenau die Spur und erkennt Haltestellen, Ampeln und Hindernisse eigenständig. Der CityPilot ist eine weiterentwickelte Technikversion des HighwayPilots des Mercedes-Benz Actros, die speziell für die Bedürfnisse von Stadtbussen konzipiert wurde und teilautomatisiertes Fahren im Stadtbereich auf BRT-Strecken ermöglicht. Auch das Design des Future Buses gibt einen Vorgeschmack auf die Vision vom Stadtbus der Zukunft. Höhepunkte 2016

18 HÖHEPUNKTE 2016 19 August 2016 Erster Mercedes-Benz Euro-VI-Bus in Hongkong: Der erste Mercedes-Benz Euro-VI-Bus wird in Hongkong übergeben. Die Euro-VI-Busse basieren auf dem Mercedes-Benz OC 500 RF Chassis und sind mit einem BlueEfficiency- Power -Motor ausgestattet, der geräusch- und verbrauchsoptimiert ist und nahezu keinen CO 2-Ausstoß aufweist. September 2016 IAA Nutzfahrzeuge in Hannover: Daimler Buses präsentiert mit seinen Produktmarken Mercedes-Benz und Setra sowie den Downstreammarken OMNIplus und BusStore auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Busmobilität der Zukunft. Höhepunkte sind, neben dem teilautonom fahrenden Mercedes-Benz Future Bus mit City- Pilot, der erdgasbetriebene Stadtbus Citaro NGT oder die Vorstellung eines verbesserten Dienstleistungsangebots mit Telediagnose für den 24-Stunden-Service. Neuer Mercedes-Benz Schulbus für Wachstumsmärkte: Nach dem Start mit Luxusreisebussen der Marke Mercedes-Benz für das Premiumsegment des indischen Marktes wird auf der IAA 2016 ein Schulbus vorgestellt, der für die Kundenanforderungen im Nahen Osten maßgeschneidert ist. Mit seinem ersten Komplettbus für den Export baut Daimler Buses India das Portfolio über die bereits erfolgreich exportierten Bus-Chassis hinaus aus. Weltpremiere der neuen Mercedes-Benz Conecto-Familie: Mit einer neuen Generation der Stadtbusfamilie, die in Warschau vorgestellt wird, kann die Absatzposition in den Märkten Mittelost- und Osteuropa weiter gestärkt werden. Der neue Conecto vereint die kompromisslose Auslegung auf niedrige Gesamtbetriebskosten mit minimalen Emissionen nach Abgasstufe Euro VI. Oktober 2016 Entwicklung intelligenter Lenksysteme: Mit dem Einsatz von elektrohydraulischen Servolenkungen (EHPS) senkt Daimler Buses den Kraftstoffverbrauch. Das voll integrierte System ersetzt die heute in allen Bussen mit einem Gesamtgewicht über 7,5 t verwendeten konventionellen Lenkhelfpumpen. Für den Mercedes-Benz Citaro- Stadtbus ist es ab Mitte 2017 als optionale Ausstattung verfügbar. November 2016 Nachhaltigkeitspreis 2017: Der Mercedes-Benz Future Bus wird mit dem Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis 2017 ausgezeichnet. Neuer Supergelenk-Bus: Der auf der FetransRio 2016 vorgestellte und weltweit größte Gelenkbus Mercedes-Benz O 500 MDA erweitert das Busportfolio von Mercedes-Benz do Brasil. Er bietet bis zu 220 Passagieren Platz und wurde speziell für hochmoderne Bus Rapid Transit (BRT) Systeme im innerstädtischen Busverkehr in Lateinamerika entwickelt. Höhepunkte 2016

HAUPTSTANDORTE DAIMLER BUSES 21 Hauptstandorte Daimler Buses Holýšov/ Tschechische Republik Dortmund, Mannheim, Neu-Ulm/ Deutschland Istanbul/ Türkei Ligny-en-Barrois/ Frankreich Hauptstandorte Sámano/Spanien Monterrey/ Mexiko Chennai/ Indien Funza, Bogotá/Kolumbien Jakarta/ Indonesien São Bernardo do Campo/ Brasilien East London/Südafrika Regionalzentren Buenos Aires/ Argentinien Vertriebsregion südliches Asien, Sitz in Chennai/Indien Vertriebsregion Zentralafrika, Sitz in Nairobi/Kenia Vertriebsregion Naher Osten/Nordafrika, Sitz in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate (UAE) Vertriebsregion Lateinamerika, Sitz in São Bernardo do Campo/Brasilien Vertriebsregion Südafrika, Sitz in Pretoria/Südafrika Vertriebsregion Südostasien, Sitz in Singapur

22 HAUPTSTANDORTE 23 Hauptstandorte in Europa Neu-Ulm, Deutschland Anzahl der Mitarbeiter*: 3.858 Werksgründung: 1991 Zentrale Funktionen, Vertrieb Lackierung und Montage: Stadt-/Überland- und Reisebusse Ligny-en-Barrois, Frankreich Anzahl der Mitarbeiter*: 426 Werksgründung: 1981 Montage: Stadt- und Überlandbusse Mannheim, Deutschland Anzahl der Mitarbeiter*: 3.439 Werksgründung: 1908 Zentrale Funktionen, Vertrieb Rohbau, Kathodische Tauchlackierung: Stadt-/Überland- und Reisebusse; Montage: Stadt-/Überlandbusse Sámano, Spanien Anzahl der Mitarbeiter*: 227 Werksgründung: 1998 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Dortmund,** Deutschland *Stand 31.12.2016 **Mercedes-Benz Minibus GmbH Anzahl der Mitarbeiter*: 289 Werksgründung: 1998 Herstellung von Stadt-/Überland-/Reise-/ und Mobility-Bussen auf Basis von Sprinter Fahrgestellen und Sprinter Kastenwagen Holýšov, Tschechische Republik Istanbul, Türkei Anzahl der Mitarbeiter*: 450 Werksgründung: 1998 Rohbaukomponenten und -segmente Anzahl der Mitarbeiter*: 4.377 Werksgründung: 1995 Rohbau, Kathodische Tauchlackierung, Lackierung, Montage: Mercedes-Benz Stadt-/Überland- und Reisebusse, Setra Überlandbusse Hauptstandorte *Stand: 31.12.2016

24 HAUPTSTANDORTE 25 Hauptstandorte in Lateinamerika Hauptstandorte in Asien/Afrika Buenos Aires,** Argentinien Anzahl der Mitarbeiter*: 191 Werksgründung: 1951 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Chennai,** Indien Anzahl der Mitarbeiter*: 408 Werksgründung: 2014 Zentrale Daimler Buses India, Montage: Mercedes-Benz und BharatBenz Komplettbusse und Fahrgestelle São Bernardo do Campo, Brasilien Anzahl der Mitarbeiter*: 992 Werksgründung: 1956 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Jakarta,** Indonesien Werksgründung: 1982 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Funza/Bogotá, Kolumbien Monterrey, Mexiko Werksgründung: 2012 zunächst in Bogotá, seit 2015 in Funza Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Anzahl der Mitarbeiter*: 481 Werksgründung: 1994 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle Joint Venture mit Aufbauhersteller East London,** Südafrika Werksgründung: 1958 Montage: Mercedes-Benz Fahrgestelle *Stand 31.12.2016 **Standort produziert für den gesamten Daimler Konzern Hauptstandorte *Stand 31.12.2016 **Standort produziert für den gesamten Daimler Konzern

PRODUKTPROGRAMM DAIMLER BUSES 27 Produktprogramm Daimler Buses Produktprogramm

28 PRODUKTPROGRAMM MERCEDES-BENZ 29 Mercedes-Benz Überlandbusse Mercedes-Benz Stadtbusse Modell CapaCity 19,7 m CapaCity L 21,0 m Citaro K (LL/RL)* 10,6 m Citaro (LL/RL) 12,1 m Citaro Solo NGT 12,1 m Citaro LE 12,2 m Citaro G (LL/RL) 18,1 m Citaro G NGT 18,1 m Conecto 12,0 m Conecto NGT 12,1 m Conecto G 18,0 m Conecto G NGT 18,1 m Torino (Mexiko) 10,0/11,0 m Boxer OF (Mexiko) 8,8/9,5 m Boxer (Mexiko) 8,5/9,4/10,2 m Gran Viale LE/RF (Mexiko) 12,0 m Gran Viale G (Mexiko) 18,0 m Schoolbus OF 917 RF C 9,1 m *LL = Linkslenker / RL = Rechtslenker Modell Citaro Ü 12,1 m Citaro LE Ü 12,2 m Citaro LE MÜ 13,2 m Citaro GÜ 18,1 m Integro 12,1 m Integro M 13,0 m Integro L 15,0 m Intouro 12,1 m Intouro M 12,6 m Intouro L 13,3 m Alliado (Mexiko) 11,0/12,0 m Mercedes-Benz Reisebusse Modell Travego 12,2 m Travego SHD 12,3 m Travego M 13,0 m Travego L 14,0 m Tourismo K 10,3 m Tourismo (LL/RL)* 12,1 m Tourismo RH 12,1 m Tourismo RH M 13,0 m Tourismo M/2 13,0 m Tourismo M (LL/RL)* 13,0 m Tourismo L 14,0 m Intercity Luxury Coach (Indien) 12,0 m SHD 2436 (Indien) 14,9 m Paradiso 1200 (Mexiko) 13,0/14,0 m Paradiso 1350 (Mexiko) 14,0 m Paradiso 1800 (Mexiko) 14,0 m Viaggio 900 (Mexiko) 12,0 m Viaggio 1050 (Mexiko) 13,0/14,0 m *LL = Linkslenker / RL = Rechtslenker Produktprogramm Mercedes-Benz

30 PRODUKTPROGRAMM MERCEDES-BENZ 31 Mercedes-Benz Mobility-Minibusse Modell Sprinter Mobility 23 (LL/RL)* 5,9 m Sprinter Mobility 33 6,9 m Sprinter Mobility 35 (LL/RL) 6,9 m Sprinter Mobility 45 (LL/RL) 7,3 m *LL = Linkslenker / RL = Rechtslenker Mercedes-Benz Überland-Minibusse Modell Sprinter Transfer 23 (LL/RL)* 5,9 m Sprinter Transfer 34 (LL/RL) 6,9 m Sprinter Transfer 35 (LL/RL) 6,9 m Sprinter Transfer 45 (LL/RL) 7,3 m Sprinter Transfer 55 7,7 m *LL = Linkslenker / RL = Rechtslenker Mercedes-Benz Reise-Minibusse Modell Sprinter Travel 45 (LL/RL)* 7,3 m Sprinter Travel 55 7,7 m Sprinter Travel 65 7,7 m *LL = Linkslenker / RL = Rechtslenker Mercedes-Benz Stadt-Minibusse Modell Sprinter City 35 6,9 m Sprinter City 45 (RL)* 7,3 m Sprinter City 65 K 7,0 m Sprinter City 65 7,7 m Sprinter City 77 8,7 m *RL = Rechtslenker Produktprogramm Mercedes-Benz

32 PRODUKTPROGRAMM SETRA 33 Setra Reisebusse Setra Reisebusse TopClass 400 S 431 DT S 417 TC (USA) 13,9 m 13,7 m Top Class 500 S 515 HDH S 516 HDH S 517 HDH 12,5 m 13,3 m 14,2 m ComfortClass 400 S 407 CC (USA) ComfortClass 500 S 515 MD S 516 MD S 511 HD S 515 HD S 516 HD/2 S 516 HD S 517 HD S 519 HD 14,0 m 12,3 m 13,1 m 10,5 m 12,3 m 13,1 m 13,1 m 13,9 m 14,9 m Setra Überlandbusse MultiClass 400 S 412 UL S 415 UL S 416 UL S 417 UL S 419 UL S 415 UL business S 416 UL business S 417 UL business S 415 H S 416 H S 415 LE business S 416 LE business S 418 LE business 10,8 m 12,2 m 13,0 m 14,1 m 15,0 m 12,2 m 12,7 m 13,4 m 12,2 m 13,0 m 12,3 m 13,0 m 14,6 m Produktprogramm Setra

34 PRODUKTPROGRAMM BHARATBENZ 35 Mercedes-Benz Fahrgestelle BharatBenz Stadt- und Überlandbusse Heckmotor-Fahrgestelle OC 500 LE (CBC)* O 500 M (CBC RF)* O 500 MA (CBC RF-Gelenkzug)* O 500 U (CBC LE)* O 500 UA (CBC LE-Gelenkzug)* O 500 UDA (CBC LE-Hochkapazitäts-Gelenkzug)* O 500 MDA (CBC RF-Hochkapazitäts-Gelenkzug)* OH 1628 OH RF (XBC)*** OH LE (XBC)*** Frontmotor-Fahrgestelle MBC-0 (Boxer OF) OF LO MBO (Boxer) BF 27/30 (Flughafenvorfeldbus) OF 914 OF 917 OF 1723 Reisebusse Heckmotor-Fahrgestelle OC 500 RF (IBC)** O 500 RS/RSD/RSDD (IBC)** O 500 R (CBC)* OH 2436RF (IBC Indien)** *CBC = City Bus Concept **IBC = Intercity Bus Concept ***XBC = Flexible Bus Concept Busse Modell 9 t Touristbus 9,8 m 9 t Staffbus 9,8 m 9 t Schoolbus 9,8 m Fahrgestelle OF 914 OF 917 OF 1623 Produktprogramm BharatBenz

PRESSEKONTAKTE 37 Pressekontakte von Daimler Buses Globale Kommunikation Jörg Howe Leiter Globale Kommunikation Daimler AG Tel.: +49 (0)711 17-41341 Fax: +49 (0)711 17-41369 E-Mail: joerg.howe@daimler.com twitter.com/joerg_howe Globale Kommunikation Nutzfahrzeuge Florian Martens Leiter Globale Kommunikation Nutzfahrzeuge Tel.: +49 (0)711 17-41525 Fax: +49 (0)711 17-79085761 E-Mail: florian.martens@daimler.com twitter.com/florian_martens Globale Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge Susanne Lenz Leiterin Globale Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge Tel.: +49 (0)711 17-41526 Fax: +49 (0)711 17-79064237 E-Mail: susanne.k.lenz@daimler.com Marian Baumgärtner Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, Aggregatewerke Gaggenau und Kassel, Daimler Buses Operations Tel.: +49 (0)711 17-41552 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: marian.baumgaertner@daimler.com Eva Beringer Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, International Business Operations, Daimler Trucks Asia und Joint Ventures Tel.: +49 (0)711 17-83326 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: eva.beringer@daimler.com Pressekontakte

38 PRESSEKONTAKTE 39 Produktkommunikation Busse Simon Krause Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, International Business Operations, NAFTA und Latin America Tel.: +49 (0)711 1735328 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: simon.krause@daimler.com Arnd Minne Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, Trucks Europa, Daimler Buses, Mercedes-Benz Vans Tel.: +49 (0)711 17-41549 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: arnd.minne@daimler.com Peter Smodej Wirtschaftskommunikation Mercedes-Benz Vans, Werke Düsseldorf, Ludwigsfelde und internationale Produktionsstandorte Tel.: +49 (0)711 17-41560 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: peter.smodej@daimler.com Maximilian Splittgerber Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, International Business Operations Tel.: +49 (0)711 17-31489 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: maximilian.splittgerber@daimler.com Vivien Weiß Wirtschaftskommunikation Nutzfahrzeuge, Mercedes-Benz Lkw-Werke Wörth, Mannheim, Aksaray und Molsheim Tel.: +49 (0)711 17-50326 Fax: +49 (0)711 17-52006 E-Mail: vivien.weiss@daimler.com Uta Leitner Leiterin Produktkommunikation Lkw/Unimog/Omnibusse Tel.: +49 (0)711 17-53058 Fax: +49 (0)711 17-52030 E-Mail: uta.leitner@daimler.com Nada Filipovic Produktkommunikation Mercedes-Benz Omnibusse Tel.: +49 (0)711 17-51091 Fax: +49 (0)711 17-52030 E-Mail: nada.filipovic@daimler.com Udo Sürig Produktkommunikation Setra Omnibusse Tel.: +49 (0)711 17-51186 Fax: +49 (0)711 17-52030 E-Mail: udo.suerig@daimler.com International Market Management und Market Relations Thomas Curtius Leiter Projects und Digital Communications Tel.: +49 (0)711 17-75676 Fax: +49 (0)711 17-79075868 E-Mail: thomas.curtius@daimler.com Jennifer Armbruster Audiovisuelle Kommunikation (ab 01.05.2017) Tel.: tbd. Fax: tbd. E-Mail: jennifer.armbruster@daimler.com Gerlinde Spieth Market Relations Buses & Guestmanagement Tel.: +49 (0)711 17-30949 Fax: +49 (0)711 17-79028361 E-Mail: gerlinde.spieth@daimler.com Pressekontakte

UNSERE MARKEN UND GESCHÄFTSFELDER 41 Unsere Marken und Geschäftsfelder Mercedes-Benz Cars Daimler Trucks Mercedes-Benz Vans Daimler Buses Daimler Financial Services

Daimler AG Mercedesstraße 137 70327 Stuttgart Germany www.daimler.com