LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

Ähnliche Dokumente
LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE

IBM License Information document

SQL Server 2008 Enterprise Edition

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Lizenzierung von Office 2013

Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2

Lizenzierung von Windows Server 2012

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2

Lizenzierung von SQL Server 2016

Microsoft Software Assurance

AUTODESK BUSINESS MODEL TRANSFORMATION

Display Network Manager

Lizenzbedingungen OXID eshop mobile

Lizenzierung von Exchange Server 2013

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser

Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

Cockpit Update Manager

Windows 8.1 Lizenzierung in Szenarien

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

BERECHTIGTE BENUTZER EINER ANERKANNTEN BILDUNGSEINRICHTUNG

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen:

Mehr Schwung im Business

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

IBM License Information document

staffitpro WEB Produkte und Lizenzen (SaaS) (Ergänzung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen audeosoft GmbH staffitpro Web-SaaS )

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

3DViewStation - der leistungsstarke 2D & 3D-CAD-Viewer für Viewing - CAD-Analyse - Technische Dokumentation und Publishing

Änderungen in den Produktbestimmungen für Volumenlizenzierung (PT) November 2016

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle

staffitpro WEB Produkte und Lizenzen (Kauf) (Ergänzung zu Allgemeine Geschäftsbedingungen audeosoft GmbH staffitpro Web-Kauf )

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Lizenzierung von Office 2013

Installationshinweise Microsoft SQL 2014 Express Basic Stand: 10/2015

Lizenzierung von SQL Server 2014

Microsoft Produktlizenzierung

Microsoft Produktlizenzierung

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM

Mehr Schwung im Business!

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

TechDoc in der Praxis. SLM-Prozesse DATACOPY/ASCAD

PREISLISTE JUNI 2014 SOFTWARELIZENZEN INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ EUR 450,-

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services

WINDOWS SERVER 2016 NEUE LIZENZIERUNG UND ÜBERGANGSPHASE. Bastian Neff. Head of Cloud Solutions & Licensing

SAM Trends 2013 Herausforderungen für SAM durch neue Technologien. Tim Jürgensen, SAM Consultant Zürich

Vorteile von Open License und Open Value

Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL

Lizenzierte Kopien: jeweils 1 Installation pro verfügbarem Lizenzschlüssel

Windchill ProjectLink Lehrplan-Handbuch

Lizenzierung von Windows Server 2016

Modern Windows OS Deployment

Lizenzierung von System Center 2012

Unterrichtseinheit 10

Lizenzierung von SQL Server 2012

Projektmanagement in Outlook integriert

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Im Business holen wir die Kränze.

Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Kaufen Sie ein Tool und wählen Sie ein zweites Tool - GRATIS! Häufig gestellte Fragen

Das ISV Royalty-Lizenzprogramm für unabhängige Softwarehersteller (ISVs)

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Mehr Schwung im Business

Lizenzierung für IT-Professionals Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen.

Projektmanagement in Outlook integriert

Installationshandbuch

Windchill ProjectLink Lehrplan-Handbuch

Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen.

Installationsanleitung

Zend PHP Cloud Application Platform

vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1

IBM SPSS Collaboration and Deployment Services (C&DS) version 7

Installation DynaStrip Network

Systemvoraussetzungen

Lizenzierung von Lync Server 2013

ERDAS Software Download und Lizenzierung. 1 Allgemeines

Handy-Synchronisation Inhalt

das Portfolio wurde um eine freie Edition und eine lizenzpflichtige Edition ergänzt

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1

Microsoft Dynamics AX 7

Transkript:

LIZENZMODELLE FÜR PTC-SOFTWAREPRODUKTE Gegenstand In diesem Dokument werden die Lizenzmodelle für die einzelnen von PTC Lizenzierten Produkte und die Beschränkungen, denen diese unterliegen, dargestellt. Dieses Dokument ist wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Dokumente, in denen die Nutzung der von PTC lizenzierten Software durch den Kunden geregelt wird. Bei Widersprüchen zwischen diesem Dokument und a) dem zwischen PTC und dem Kunden geschlossenen Lizenzvertrag (der Lizenzvertrag ) oder b) dem Angebot, auf dessen Grundlage der Kunde die Lizenz erworben hat (das Angebot ), gelten das Angebot bzw. der Lizenzvertrag. Beispielsweise ist es möglich, dass diesem Dokument zufolge ein Produkt zu bestimmten Bedingungen lizenziert wird, während zu dem Namen des betreffenden Produkts im Angebot ein anderes Lizenzmodell angegeben ist. In diesem Fall ist das Angebot maßgeblich. Ebenso ist, falls in diesem Dokument ein Lizenzmodell anders als im Lizenzvertrag beschrieben wird, die im Lizenzvertrag enthaltene Beschreibung maßgeblich. Inhaltsverzeichnis Abschnitt/Unterabschnitt Seite Beschreibung der Lizenzmodelle... 2 Lizenzbeschränkungen bei mehreren Produkten... 4 Räumliche Beschränkungen für die Installation und/oder Nutzung von PTC-Produkten... 6 Übersicht der anwendbaren Lizenzmodelle... 7 PTC Creo und sonstige MCAD-Produkte... 7 PTC-Mathcad- und -Arbortext-Produkte... 9 PTC-Servigistics-Produkte... 11 PTC-Windchill-Produkte... 13 PTC ThingWorx-Produkte. 18 PTC-Integrity- und -Implementer-Produkte... 19 e-learning Produkte ( Schulungsprodukte ) und Instructor-Led Training... 20 Produkte für Universitäten bzw. Bildungseinrichtungen... 21 PTC 2014 1 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

BESCHREIBUNG DER LIZENZMODELLE Nichtregistrierte Nutzer ( Concurrent User CU ): Jede Lizenz für ein Produkt für Nichtregistrierte Nutzer darf zu einer bestimmten Zeit jeweils nur von einer einzelnen Person genutzt werden. Produkte für Nichtregistrierte Nutzer werden im Allgemeinen im Rahmen einer Floating-Lizenz (d. h. zur Nutzung durch mehrere Anwender an unterschiedlichen Arbeitsplätzen) lizenziert. Hiervon ausgenommen sind folgende Lizenzarten: Festgelegter Computer ( Designated Computer DC ): Wenn die Produktbeschreibung eines Lizenzierten Produkts für Nichtregistrierte Nutzer die Bezeichnungen fixed, locked oder node-locked enthält, ist das betreffende Lizenzierte Produkt nur für die Verwendung auf dem Festgelegten Computer lizenziert, auf dem es installiert ist. License Locked ( L ): Wenn in der Artikelnummer das Suffix L enthalten ist, können diese Produkte nur mit einem anderen PTC-Produkt verwendet werden, zu dem das Produkt eine Erweiterung ist, und für das Licenced- Locked-Produkt gilt ebenfalls das Lizenzmodell dieses anderen Produktes. Mehrere Instanzen: Eine einzelne Person, die mehrere Instanzen an Produkten für Nichtregistrierte Nutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzt, wird in den meisten Fällen diese Anzahl an Lizenzen in Anspruch nehmen. Das heißt, dass wenn ein Nutzer zum Beispiel zwei Instanzen von Creo Elements/Direct öffnet, dieser Nutzer zwei Lizenzen und nicht eine in Anspruch nimmt. Servergebundene Produkte ( Designated Server DS ): Servergebundene Produkte dürfen jeweils nur auf demjenigen Computerserver genutzt werden, der vom Kunden im Zusammenhang mit der Erstinstallation des Servergebundenen Produkts hierfür vorgesehen wurde und auf dem eine einzige Instanz des betreffenden Servergebundenen Produkts installiert ist. Ist ein Computerserver in irgendeiner Weise partitioniert (physisch, logisch oder anderweitig), gilt jede solche Partition als Computerserver im Sinne des vorigen Satzes, und das Servergebundene Produkt darf nur auf einer dieser Partitionen verwendet werden. Eine Variante des Lizenzmodells Servergebundenes Produkt stellt das sogenannte Servergebundene Produkt pro CPU dar. Bei diesen Produkten ist die Lizenz auf einen Server mit einer einzigen CPU beschränkt; für jede weitere CPU ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich. Per Instance ( PI ): Bei Per-Instance-Produkten ist eine Lizenz für jede Instanz eines anderen Systems erforderlich, zu der das jeweilige Per-Instance-Produkt eine Verbindung herstellt. Wenn zum Beispiel ein Adapter, welcher Per Instance lizenziert ist, Windchill dazu befähigt, sich mit einem ERP-System sowie einem CRM-System zu verbinden, sind zwei Lizenzen eines solchen Adapters erforderlich. Registrierte Nutzer ( Registered User RU ): Produkte für Registrierte Nutzer dürfen nur von einzelnen, namentlich bezeichneten Nutzern in Verbindung mit einem Passwort genutzt werden. Der Kunde kann von Zeit zu Zeit neue Registrierte Nutzer hinzufügen oder anstelle bestehender einsetzen, solange die Gesamtzahl der Registrierten Nutzer die Zahl der jeweils bestehenden Lizenzen für das betreffende Produkt nicht übersteigt; falls im Hinblick auf eine Person, die in der Vergangenheit bereits als Nutzer registriert war, eine erneute Registrierung vorgenommen wird, ist eine neue Lizenzgebühr in der jeweils anwendbaren Höhe an PTC zu entrichten. Zu beachten ist, dass auf Produkte für Nichtregistrierte Nutzer nur Nutzer zugreifen können, die in dem Festgelegten Land ansässig sind (sofern es sich nicht um Globale oder Beschränkte Globale Lizenzen handelt); für Produkte für Registrierte Nutzer gilt diese Beschränkung nicht. Für jede Person, die direkt, über ein Web-Portal oder per Batching bzw. mit Hilfe sonstiger indirekter Zugriffsverfahren auf ein Produkt für Registrierte Nutzer oder die darin enthaltenen Daten zugreift, ist eine Lizenz erforderlich. Generische oder gemeinsame Logins sind nicht zulässig. Standortlizenz ( Site License S ): Bei Produkten mit Standortlizenz ( Site License ) ist eine Lizenz für jeden Kundenstandort erforderlich, an dem eine Nutzung des Produkts vorgesehen ist. PTC 2014 2 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Demo und Test : Im Rahmen einer Lizenz für Demo- und Testzwecke oder nicht-produktive Zwecke (oder einer ähnlich bezeichneten Lizenz) Lizenzierte Produkte dürfen nicht in einer produktiven Umgebung genutzt werden. Pakete ( Packages P ): Für jeden Bestandteil eines PTC-Produktpakets gilt dasselbe Lizenzmodell, das anwendbar wäre, wenn die betreffenden Bestandteile einzeln lizenziert wären; die Bestandteile jedes Pakets dürfen jedoch jeweils nur mit dem in dem Paket enthaltenen Basisarbeitsplatz ( Base Seat ) genutzt werden. Zum Beispiel werden Lizenzen für Registrierte Nutzer für die Produkte Windchill PDMLink und Windchill ProjectLink, die mit dem Paket Creo Elements/Pro Enterprise XE gebündelt sind, für Registrierte Nutzer Lizenziert und müssen somit zusammen einem bestimmten Creo Elements/Pro-Nutzer zugewiesen werden. Bundles ( B ): Jedes PTC-Bundle enthält mehrere verschiedene von PTC Lizenzierte Produkte, von denen jedes einzelne einem anderen Lizenzmodell als die übrigen in dem Bundle enthaltenen Lizenzierten Produkte unterliegen kann. Zu den Lizenzmodellen für die einzelnen Bestandteile von Bundles siehe unten. PTC 2014 3 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

LIZENZBESCHRÄNKUNGEN BEI MEHREREN PRODUKTEN Virtualisierungstechnologien: Mit Hilfe von Virtualisierungstechnologien ist es zwar eventuell möglich, die von PTC zur Durchsetzung der oben genannten Lizenzmodelle angewendeten Kontrollmechanismen oder den mit diesen Lizenzmodellen verfolgten Sinn und Zweck zu umgehen, jedoch verstößt dies gegen den Lizenzvertrag des Kunden mit PTC. Unabhängig davon dürfen Kunden computergebundene (Festgelegter Computer) Lizenzen nicht mit Hilfe von Virtualisierungstechnologien installieren oder mit Hilfe solcher Technologien darauf zugreifen. Drittanbieter-Bestimmungen: In einigen Produkten von PTC werden Technologien von Drittanbietern genutzt. Nähere Informationen zu den für diese geltenden Beschränkungen und Bestimmungen finden Sie unter http://www.ptc.com/company/third-party-terms.htm. Upgrades: Um PTC-Software als Upgrade zu einer früheren Version in Lizenz erhalten zu können, muss der Kunde zunächst für die von PTC als Voraussetzung für das Upgrade ausgewiesene Software lizenziert sein. Außerdem muss er zum Zeitpunkt des Kaufs des Upgrades über einen aktiven Support-Vertrag für die betreffende Software verfügen. Nach der Installation des Upgrades wird die als Voraussetzung für das Upgrade ausgewiesene Software durch dieses ersetzt und/oder ergänzt, und der Kunde ist nicht mehr berechtigt, die ursprüngliche, die Grundlage für das Upgrade bildende Software weiter zu nutzen. Interoperability Tools/Toolkits: Die Lieferung von PTC-Interoperability-Tools (z. B. Pro/TOOLKIT oder J-Link, Pro/Web.Link und Application Programming Interfaces) erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, dem Kunden (alleine oder mit Hilfe von Dritten) die Herstellung der Interoperabilität der Lizenzierten Produkte mit seinen anderen Computersystemen oder Computerprogrammen zu ermöglichen. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Interoperability-Tools insgesamt oder teilweise an Dritte weiterzugeben, noch diese dazu zu verwenden, um eine Integration für die Weitergabe an Dritte zu entwickeln. Dies gilt nicht für das MKS Toolkit von PTC. Home-Use-Lizenzen/Portable-License-Enabler -Lizenzen: Wenn es sich bei der Lizenz des Kunden um eine Home-Use -Lizenz handelt, ist sie ausschließlich zur häuslichen Nutzung durch einen Mitarbeiter oder Subunternehmer des Kunden bestimmt, der selbst primärer Nutzer einer weiteren, nicht für die häusliche Nutzung bestimmten Lizenz für dasselbe Lizenzierte Produkt ist. Weitere Informationen zu Berechtigungen für die häusliche Nutzung und zu Beschränkungen finden Sie unter http://www.ptc.com/support/maintenance/maintenance/_support_policies.htm. PTC 2014 4 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

PTC Windchill und Service Intelligence: Die folgenden Nutzungsbeschränkungen gelten je nach Lizenztyp für die Business-Reporting-Funktionalität in Windchill und den Service-Intelligence-Produkten: (i) Jede Lizenz für Windchill (d. h. PDMLink und Zusatzmodule wie MPMLink und RequirementsLink) und jede Lizenz für die i -Produkte von PTC (z. B. iwarranty, iservice, iown, ipart und isupport) schließt eine Lizenz zur Nutzung der Grundfunktionalität des Business Reporting mit ein, um: (a) Berichte auszuwählen, Berichte anzusehen und persönliche Präferenzen (für Sprachen, Zeitzonen usw.) einzustellen; (b) Berichte zu erzeugen und zu planen, die von einer Person, die Windchill Business Reporting Author, Service Intelligence Professional Author oder Service Intelligence Advanced Business Author verwendet oder mit Mitteln der Reporterzeugung erzeugt wurden, die diesen Nutzungsbeschränkungen entsprechen, mit Eingabeaufforderungen interagieren, Berichte in anderen Formaten (z. B. PDF oder CSV) auszugeben, mit denen sich geplante Berichte abonnieren, Berichtsordner und Portalseiten anlegen und verwalten, Standardberichte personalisieren lassen und über die man Benachrichtigungen erhalten kann, und (c) das Business Insight zur Erstellung interaktiver Dashboards zu nutzen. Eine angemessene Anzahl dieser Lizenzen kann auch zur Verwaltung der Business-Reporting-Software genutzt werden, wobei zusätzlich das Einrichten, das Deployment, das Konfigurieren und Verwalten der Business-Reporting-Software und ihrer Bestandteile innerhalb der Kundenumgebung, die Nutzung des Framework Managers zum Definieren und Veröffentlichen von Metadaten, und bei Service-Intelligence-Administratoren die Nutzung von Portal, Query Studio, Report Studio, Analysis Studio, Business Insight und Business Insight Advanced zum Verfassen, Veröffentlichen, Generieren und Anzeigen von komplexen und interaktiven Berichten, Analysen, Abfragen und Dashboards gestattet ist. (ii) Eine Windchill-Business-Reporting-Author - oder Service-Intelligence-Professional-Author -Lizenz erlaubt die Nutzung derselben Funktionalitäten wie in vorstehendem Absatz (i) beschrieben, zusätzlich jedoch kann der Kunde der festgelegten Anzahl von Registrierten Nutzern gestatten, die Module Business Insight Advanced, Query Studio und Report Studio und deren Funktionalitäten zu nutzen sowie über den Framework Manager Metadaten zu modellieren. (iii) eine Service-Intelligence-Advanced-Business -Lizenz erlaubt die Nutzung derselben Funktionalitäten wie in vorstehendem Absatz (i) beschrieben, zusätzlich jedoch kann der Kunde einer festgelegten Anzahl von Registrierten Nutzern gestatten, die Module Business Insight Advanced, Query Studio und Analysis Studio und deren Funktionalitäten zu nutzen sowie über den Framework Manager Metadaten zu modellieren. (iv) Eine Windchill-Business-Reporting-Monitor -Lizenz erlaubt es dem Kunden, der festgelegten Anzahl von Registrierten Nutzern die Nutzung des Moduls Event Studios zu gestatten. Der Kunde muss die Business-Reporting-Funktionalität so konfigurieren, dass sichergestellt ist, dass jeder Benutzer ausschließlich die wie oben beschrieben lizenzierten Reporting-Funktionalitäten nutzen kann. Die Business- Reporting-Funktionalität darf nur mit PTC-Produkten und nicht unabhängig davon genutzt werden. PTC 2014 5 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

RÄUMLICHE BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND/ODER NUTZUNG VON PTC- PRODUKTEN Beschränkung hinsichtlich des Installationsortes. Mit Ausnahme von Globalen Lizenzen (erkennbar an dem Wort Global im Produktnamen) sind alle PTC-Produkte dahin gehend beschränkt, dass sie ausschließlich in dem Land installiert werden dürfen, das der Kunde bei Bestellung der Lizenzierten Produkte schriftlich gegenüber PTC angegeben hat (im Lizenzvertrag als das Festgelegte Land bezeichnet). Wenn der Kunde das Produkt in einem anderen Land installieren möchte, muss er PTC darüber informieren und, sofern die Preise für eine entsprechende Lizenz in dem neuen Land, in dem es installiert werden soll, höher sind, einen Zuschlag zu den Lizenzgebühren zahlen, um die Differenz auszugleichen. Beschränkung hinsichtlich des Standortes des Nutzers. Mit Ausnahme von globalen Globalen und beschränkten globalen ( Beschränkte Globale ) Lizenzen dürfen für Nichtregistrierte Nutzer lizenzierte PTC-Produkte nur von Personen genutzt werden, die sich physisch in dem Land befinden, in dem die Produkte installiert sind. Wenn jedoch eine Person, die sich normalerweise in diesem Land aufhält, ins Ausland reist, darf sie die Lizenz für eine begrenzte Zeit (bei den meisten Produkten zwei Wochen) ausleihen, während derer die betreffende Lizenz dann im Netzwerk des Kunden nicht zur Verfügung steht. DIE IN DIESEM ABSCHNITT GEREGELTEN BESCHRÄNKUNGEN GELTEN AUSSCHLIESSLICH FÜR PRODUKTE, DIE FÜR NICHTREGISTRIERTE NUTZER LIZENZIERT SIND. FÜR NACH ANDEREN LIZENZMODELLEN LIZENZIERTE PTC-PRODUKTE GELTEN DIESE BESCHRÄNKUNGEN NICHT. Globale / Beschränkte Globale Lizenzen: Globale Lizenzen : Ungeachtet etwaiger Regelungen des Lizenzvertrages, mit denen die Nutzung der Lizenzierten Produkte auf das Land, in dem die Produkte installiert werden, beschränkt wird, gestattet eine Globale Lizenz dem Kunden die Installation, den Betrieb und die Nutzung des betreffenden Lizenzierten Produkts an jedem beliebigen Standort des Kunden weltweit, unterliegt jedoch allen geltenden Ausfuhrgesetzen und -vorschriften. Beschränkte Globale Lizenzen: Ungeachtet etwaiger Regelungen des Lizenzvertrages, mit denen die Nutzung der Lizenzierten Produkte auf das Land, in dem die Produkte installiert werden, beschränkt wird, gestattet eine Beschränkte Globale Lizenz dem Kunden die Installation, den Betrieb und die Nutzung des betreffenden Lizenzierten Produkts an jedem beliebigen Standort des Kunden im Festgelegten Land und/oder in jedem Zugelassenen Land. Zugelassene Länder sind China, Indien, Russland, die Tschechische Republik, Polen, Ungarn, Malaysia, Südafrika, Israel, Mexiko, Brasilien, Argentinien und Rumänien. PTC 2014 6 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

ÜBERSICHT DER ANWENDBAREN LIZENZMODELLE Name des Lizenzierten Produkts Creo-Produktfamilie (soweit nicht anders angegeben) Creo Application Programming Toolkit Creo View (2) Creo View Adapters Creo View Web Toolkit PTC Creo und sonstige MCAD-Produkte Anwendbares Lizenzmodell Nichtregistrierte Nutzer Registrierte Nutzer Registrierte Nutzer oder Nichtregistrierte Nutzer Servergebunden oder Registrierter Nutzer Standortlizenz Name des Lizenzierten Produkts Creo Elements/Direct- Produktfamilie (soweit nicht anders angegeben) Creo Elements/Direct Modeling Personal Edition CADDS Rechteverwaltung Nutzerlizenzen Anwendbares Lizenzmodell Nichtregistrierte Nutzer (1) Registrierte Nutzer (wobei nach Zuweisung dieses Lizenzierten Produkts an einen Registrierten Nutzer die Lizenz an keinen anderen Nutzer weiterübertragen werden darf, auch nicht, wenn der ursprüngliche Registrierte Nutzer nicht mehr beim Kunden angestellt ist) Nichtregistrierte Nutzer (Nutzungslizenzgebühr ist anwendbar, außer in Deutschland, Österreich und der Schweiz) Registrierte Nutzer (1) PTC Creo Elements/Direct-Subscriptions-Modell: Ungeachtet anderslautender Bestimmungen des Lizenzvertrages verlängert sich die Subscription-Lizenz jeweils automatisch um ein Jahr, wenn der Kunde eine Creo-Elements/Direct- Subscription-Lizenz erwirbt und in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen, Island oder Liechtenstein ansässig ist, es sei denn, die Subscription-Lizenz wird von einer der Parteien schriftlich mit einer Frist von 90 Tagen zum Verlängerungsdatum gekündigt. PTC kann die für die Subscription-Lizenz zu zahlende Gebühr für ein Verlängerungsjahr durch schriftliche Mitteilung vor dem Verlängerungsdatum erhöhen, woraufhin der Kunde die Subscription-Lizenz innerhalb von 30 Tagen nach der Mitteilung über die Preiserhöhung kündigen kann. Support-Service für Kunden in Österreich, Deutschland und der Schweiz: Ungeachtet anderslautender Bestimmungen des Lizenzvertrages verlängert sich die Laufzeit des Support-Service-Plans des Kunden für seine Creo-Elements/Direct-Produkte automatisch um ein Jahr, wenn der Kunde in Österreich, Deutschland oder der Schweiz ansässig ist, es sei denn: (a) eine der Parteien kündigt diesen Support-Service-Plan schriftlich mit einer Frist von 90 Tagen zum Verlängerungsdatum, oder (b) PTC hat mit dem Kunden schriftlich vereinbart, dass der Kunde diesen Wartungsplan gegen eine festgelegte Gebühr verlängern kann (in diesem Fall muss der Kunde zur Support-Service-Verlängerung die entsprechende Option ausüben, und die vorgenannte Bestimmung findet keine Anwendung). Sofern keine Verlängerungsoption gemäß Buchstabe (b) des vorhergehenden Satzes besteht, kann PTC die Wartungsgebühren für ein Verlängerungsjahr durch Mitteilung vor dem Verlängerungsdatum erhöhen, woraufhin der Kunde den Support-Service-Plan innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung kündigen kann. Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf Support-Service-Pläne für andere Produkte als Creo Elements/Direct oder wenn der Kunde nicht in Österreich, Deutschland oder der Schweiz ansässig ist. Portable License Enabler: Falls der Kunde Creo-Elements/Direct-Lizenz(en) besitzt oder erwirbt und Lizenzen für portable Geräte ( portable license enabler(s) erwirbt, kann er Creo-Elements/Direct-Lizenzen für bis zu dreißig (30) Tage an dem Hostserver, auf dem diese installiert sind, auschecken und diese portablen (ausgecheckten) Lizenzen auf kundeneigenen Computern (Laptop usw.), die nicht mit dem Hostserver des Kunden verbunden sind, nutzen. Die portablen (ausgecheckten) Softwarelizenzen dürfen jeweils nur von einem einzigen Nutzer des kundeneigenen Computers benutzt werden. Der Kunde kann die portablen (ausgecheckten) Softwarelizenzen in jedem Land weltweit nutzen, außer in Ländern, die aufgrund von Bestimmungen der US-amerikanischen Ausfuhrbehörden Beschränkungen unterliegen. Der Kunde hat vor der Nutzung einer PTC 2014 7 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Creo-Elements/Direct-Lizenz in einem anderen Land als dem, in das die betreffende Lizenz ursprünglich geliefert wurde bzw. in dem sie erworben wurde, PTC zu informieren. (2) PTC Creo View ECAD: Sofern eine Unix-Version von Creo-View-ECAD-Software MainWin Dedicated Libraries von Mainsoft beinhaltet, gelten zusätzlich folgende Bestimmungen: o Die Anzahl der Nutzer, die auf die Creo-View-ECAD-Software zugreifen können und die Anzahl der erworbenen Lizenzen dürfen das Verhältnis von 3 zu 1 nicht überschreiten; und o Die Rechte von Mainsoft und die Libraries sind in dem im Lizenzvertrag geregelten Umfang rechtlich geschützt und PTC gibt keinerlei Zusicherungen oder Zusagen im Namen von Mainsoft. Die Microsoft Corporation ist Drittbegünstigte der vorliegenden Lizenzvereinbarung. PTC 2014 8 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Name des Lizenzierten Produkts Mathcad Anwendbares Lizenzmodell PTC-Mathcad-Produkte Nichtregistrierte Nutzer oder Registrierte Nutzer, je nach Name des Produkts bzw. wie im PTC- Angebot angegeben Die Student Edition wird immer für einen Registrierten Nutzer lizenziert und darf nicht auf einen anderen Nutzer weiter übertragen werden, auch nicht dann, wenn der ursprünglich Registrierte Nutzer das Produkt nicht mehr nutzt. PTC-Arbortext-Produkte Name des Lizenzierten Produkts Arbortext-Produktfamilie (soweit nicht anders angegeben) Anwendbares Lizenzmodell Nichtregistrierte Nutzer Name des Lizenzierten Produkts Anwendbares Lizenzmodell Arbortext Provisioning Transaction Manager Nichtregistrierte Nutzer Arbortext Publishing Engine Servergebunden (pro CPU) Arbortext Learning Content Manager S1000D Servergebunden Arbortext Content Manager Registrierte Nutzer Arbortext IsoView Distribution Kit Standortlizenz (1) Arbortext Adapter für Oracle Content Manager Servergebunden (pro CPU) Arbortext Dynamic Link Manager Servergebunden Arbortext Adapter für Oracle CM/SDK Per Instance Structured Product Labeling Servergebunden Arbortext IETP Viewer Servergebunden (pro Arbortext Advanced Print S1000D CPU) Publisher Enterprise Computergebunden, servergebunden oder pro CPU, wie im Produktnamen angegeben Arbortext LSA Interface Servergebunden Arbortext CSDB S1000D Nichtregistrierte Nutzer Web Access/Expert Users Registrierte Nutzer (1) PTC Arbortext IsoView Distribution Kit: Ungeachtet anderslautender Bestimmungen des Lizenzvertrages gestattet eine Distribution-Kit-Lizenz für das Lizenzierte Arbortext-IsoView-Produkt es dem Kunden, (i) Arbortext IsoView in einem einzigen Gebäude oder in einer Gruppe von Gebäuden mit einer gemeinsamen physischen Adresse zu nutzen, um interaktive elektronische technische Handbücher ( IETM ) oder eine Softwareanwendung zu entwickeln, die im Vergleich zu den Funktionalitäten der Lizenzierten Produkte wesentliche zusätzliche Funktionalitäten aufweisen und/oder wesentliche zusätzliche und Primärinhalte (z. B. ein IETM) enthalten muss ( Anwendung ), und (ii) die entsprechenden Installationsprogrammdateien und die enthaltenen Runtime-Komponenten, wie sie in einem IETM oder anderen wesentlichen Inhalten oder einer Anwendung gebündelt sind, ausschließlich zur Nutzung in Verbindung mit dem betreffenden IETM/den betreffenden wesentlichen Inhalten bzw. der betreffenden Anwendung an die Endnutzer des Kunden gemäß den Bestimmungen dieses Absatzes unterzulizenzieren, wobei das Recht auf eine weitere Unterlizenzierung ausgeschlossen ist. Das Recht zur Unterlizenzierung an Endnutzer des Kunden besteht nur dann, wenn die Anwendung wesentliche zusätzliche Funktionalitäten bietet und wesentliche zusätzliche und Primärinhalte enthält. Wenn der Kunde solche Installationsprogrammdateien zur Darstellung von Illustrationen auf Webseiten des Kunden installiert, müssen diese geschützt werden, indem ein geheimes Passwort verlangt wird. Eine solche Unterlizenz darf nur Endnutzern des Kunden eingeräumt werden, die die Bestimmungen des Lizenzvertrags hinsichtlich dieser Nutzung anerkennen. Der Kunde darf keine PTC 2014 9 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Schutzrechtsvermerke oder -aufschriften aus den Lizenzierten Arbortext-IsoView-Produkten entfernen und muss jede Kopie des IETM und der Anwendung mit einem gültigen Urheberrechtsvermerk versehen. Wenn der Kunde Runtime-Komponenten oder Kopien davon als Teil der Arbortext-IsoView-Installationsdateien nutzt oder verteilt, wird der Kunde PTC und die Microsoft Corporation von allen Ansprüchen, die aus dieser Verteilung und der Nutzung durch Endnutzer entstehen, freistellen. PTC 2014 10 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

PTC-Servigistics-Produkte Name des Lizenzierten Produkts Anwendbares Lizenzmodell Name des Lizenzierten Produkts Anwendbares Lizenzmodell Business Intelligence Standortlizenz für alle Standorte, mit Ausnahme des Command Centers, welches Registrierten Nutzern vorbehalten ist. Service Logistics Standortlizenz für alle Standorte, mit Ausnahme von Service Logistics User, welches Registrierten Nutzern vorbehalten ist. Produkte von Dritten (2) Informatica Intellicus Navteq Google Maps Weitere Produkte von Dritten (2) Move WMS WMX Jede Lizenz berechtigt den Kunden zur Nutzung von Informatica auf bis zu 8 Kernen Servergebunden oder mit Beschränkung hinsichtlich der gleichzeitig zu erzeugenden Berichte (1) Registrierte Nutzer Unbeschränkte Geo-Codierung sowie 250.000 Seitenaufrufe pro Jahr Registrierter Nutzer oder Standortlizenz (Preisgestaltung je nach Größe und Automatisierung des Lagers gemäß den Angaben in den Bestellunterlagen). Registrierte Nutzer oder Standortlizenz (Preisgestaltung je nach Größe und Automatisierung des Lagers gemäß den Angaben in den Bestellunterlagen). Service Knowlege Management PTC Servigistics Knowledge Management einschließlich 5 Studio und 5 KM Analytics PTC Servigistics KM Advisor Self Service B2C PTC Servigistics KM Advisor für Contact Center PTC Servigistics KM Advisor für Field Service PTC Servigistics KM Offline PTC Servigistics KM Analytics 5er- Pack PTC Servigistics KM Studio PTC Servigistics KM Service Session Call Center PTC Servigistics KM Service Session Field Weitere Produkte von Dritten (2) Webship: Connectship Toolkit Foundation Connectship Shipper Connectship Carrier Fedex Integration Paket Standortlizenz Registrierte Nutzer Servergebunden Servergebunden Lizenz für jeden Standort erforderlich, von dem der Kunde aus verschifft. Lizenz pro Transportunternehmen und Standort erforderlich (z. B. zwei Transportunternehmen und drei Standorte erfordern sechs Lizenzen). Lizenz für jeden Standort erforderlich, von dem der Kunde aus verschifft. Field Service Für alle Bereiche Registrierte Nutzer, mit Ausnahme der Command-Center-Anwendung diese wird im Rahmen einer Standortlizenz lizenziert PTC 2014 11 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Parts Management Parts Planning wird entsprechend dem Wert des mit der Software zu verwaltenden Lagerbestands lizensiert. Es wird in Einheiten von 1 Million USD (oder ggf. einer anderen im Angebot angegebenen Währung) verkauft, wobei jede bestellte Mengeneinheit für 1 Million USD vom Lagerbestand des Kunden steht. Weitere Beschränkungen (z. B. räumliche, nach Bereichen, etc.) können in den Bestellunterlagen festgelegt werden. Der Kunde muss PTC auf Anfrage über den Wert seines mit der Software verwalteten Lagerbestands Auskunft erteilen. Parts Pricing wird entsprechend den jährlichen Einnahmen des Kunden aus dem Verkauf der mit der Software verwalteten Serviceteile lizensiert. Es wird in Einheiten von 1 Million USD verkauft, wobei jede bestellte Mengeneinheit für 1 Million USD an Einnahmen des Kunden steht. Weitere Beschränkungen (z. B. räumliche, nach Bereichen, etc.) können in den Bestellunterlagen festgelegt werden. Der Kunde muss PTC auf Anfrage über seine jährlichen Einnahmen aus dem mit der Software verwalteten Lagerbestand Auskunft erteilen. PTC Servigistics Warranty & Contract Management PTC Servigistics Warranty Analytics (3) PTC-Servigistics-Warranty- Produkte PTC Servigistics Warranty Web Access PTC-Servigistics-Warranty- Registrierung Servergebunden (4) Service Center Servergebunden Registrierte Nutzer (4) iservice Nichtregistrierte Nutzer Nichtregistrierte Nutzer (4) isupport Nichtregistrierte Nutzer Servergebunden (4) iparts Nichtregistrierte Nutzer Servergebunden (4) InService Servergebunden, mit Ausnahme von Technical Content Viewers und MRO Content Viewers, welche Registrierten Nutzern vorbehalten sind (1) Mit Beschränkung hinsichtlich der gleichzeitig zu erzeugenden Berichte bedeutet, dass das Produkt hinsichtlich der Anzahl an Berichten, die gleichzeitig erzeugt werden können, beschränkt ist. So können zum Beispiel, wenn der Kunde ein 5er-Pack dieses Produktes erwirbt, nur jeweils fünf Berichte gleichzeitig erzeugt werden. (2) Die Servigistics-Produkte von Dritten unterliegen Beschränkungen und Bestimmungen, welche PTC an den Kunden weitergeben muss. Nähere Informationen dazu finden sie unter http://www.ptc.com/company/third-party-terms.htm. PTC tritt hiermit sämtliche Gewährleistungen und Freistellungen, die ihr von den Drittanbietern dieser Produkte gemäß deren Bestimmungen gewährt werden, an den Kunden ab. (3) Das Service-Intelligence-Bundle enthält 1 Administrator, 2 Advanced Business Authors und 1 Professional Author. Hinweis: Es können auch zusätzliche Advanced Business Authors unter diesem Produktnamen erworben werden. (4) Zu weiteren Bestimmungen hinsichtlich der in den Warranty-Produkten von PTC enthaltenen Service-Intelligence-Funktionalitäten siehe Seite 4 dieses Dokuments. PTC 2014 12 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Name des Lizenzierten Produkts Windchill-Produktfamilie (soweit nicht anders angegeben) Windchill Enterprise Systems Integration (soweit nicht anders angegeben) Windchill Enterprise Systems Integration Adapters PTC-Windchill-Produkte (1) (10) (11) Anwendbares Name des Lizenzierten Anwendbares Lizenzmodell Lizenzmodell Produkts Registrierte Nutzer Windchill Quality FRACAS, FMEA, FTA und Prediction Nichtregistrierte Nutzer Servergebunden Windchill FlexPLM Registrierte Nutzer (2) Per Instance (3) Produktfamilie Pro/INTRALINK (soweit nicht anders angegeben) Nichtregistrierte Nutzer Windchill Info*Engine Adapters Per Instance Pro/INTRALINK Toolkit Registrierte Nutzer Access PTC Materials Compliance Siehe unten (4) Windchill Mobile App Registrierte Nutzer (5) GDX Connector Subscriptions Siehe unten (4) Windchill PDM Essentials Nichtregistrierte Nutzer (6) Windchill External Server UDI Solution UDI (7) Access Registrierte Nutzer MPMLink View and Print Aktive Nutzer (8) GPD-Pakete Siehe unten (9) (1) Integration. Wenn der Kunde eine Schnittstelle erstellt oder anderweitig Zugang zwischen einer Windchill-Implementierung und einem Drittsystem, muss er für jede Windchill-Lizenz, die er im Rahmen dieser Windchill-Implementierung für Registrierte Nutzer unterhält, eine Lizenz für Windchill External Server Access (ebenfalls als Lizenz für Registrierte Nutzer) erwerben. (2) Windchill FlexPLM Der Kunde darf Light-User-Lizenzen an FlexPLM nur solchen Nutzern zuweisen, denen in den folgenden Organisations- oder Funktionsbereichen seines Unternehmens keine wesentlichen Aufgaben obliegen: Systemadministratoren, technische Designer, Designer, Textilentwicklung, Farbentwicklung/-gestaltung, Passform-Spezialisten, Merchandising, Produktqualität und Beschaffung. Die Zuweisung (oder Übertragung) von Light-User-Lizenzen an sog. Heavy User ist untersagt, es sei denn, der Kunde entrichtet die entsprechenden Upgrade-Gebühren für die Software und den Support Service. Für je zwei Light-User-Lizenzen muss der Kunde auch mindestens eine Heavy-User-Lizenz unterhalten. Lieferantenlizenzen ( Supplier -Lizenzen) oder External-User-Capacity -Lizenzen an FlexPLM dürfen nur Nutzern zugewiesen werden, bei denen es sich um Lieferanten, Dritte oder sonstige nicht zum Kunden und dessen verbundenen Unternehmen gehörige Außenstehende ( Externe Nutzer ) handelt. Lizenzen für Externe Nutzer dürfen an einen anderen Externen Nutzer übertragen werden, ohne dass eine zusätzliche Lizenzgebühr dafür anfällt, wobei jedoch eine Lizenz für Externe Nutzer nicht innerhalb eines Kalendermonats von mehreren verschiedenen Externen Nutzern genutzt werden darf. (3) ESI Adapter. Bei Nutzung eines ESI-Adapters in einer nicht-produktiven Umgebung können bis zu 75 Entwickler des Kunden Desktop-Zugriff auf den ESI-Adapter erhalten, jedoch ausschließlich für Testzwecke, zur Implementierung in der vorproduktiven Umgebung und zum Support des ESI-Adapters. (4) PTC Materials Compliance. Die Lösung PTC Materials Compliance wird wie folgt lizenziert: Der Prozessadapter wird benötigt, wenn der Kunde Materials Compliance in ein anderes System integriert und Materials Compliance in diesem anderen System Daten veröffentlicht. Die Nutzung des Prozessadapters ist auf einen benannten Server pro Lizenz begrenzt. Darüber hinaus geht aus dem Produktnamen hervor, auf welche Anzahl von Nutzern des Systems, in das Materials Compliance integriert wird, die Nutzung beschränkt ist. Wenn die Integration ausschließlich die Veröffentlichung von Daten aus dem anderen System in Materials Compliance erlaubt, wird keine Lizenz benötigt. Mit Ausnahme von GDX-Subscriptions (siehe unten) werden Lizenzen an PTC Materials Compliance entweder (wenn der Produktname das Wort Server enthält) servergebunden oder für Registrierte Nutzer erteilt. Für die Version des Produkts, die für Registrierte Nutzer lizenziert wird, gibt es zwei Arten von Lizenzen, die aus dem Produktnamen ersichtlich sind: Author - Lizenzen und Access -Lizenzen: o Eine Author -Lizenz erlaubt die Nutzung der vollen Funktionalitäten der betreffenden Daten in Materials Compliance für die durch den Namen des betreffenden Moduls angegebenen Zwecke. Beispielsweise erlaubt eine Materials- PTC 2014 13 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

Compliance-Author-Lizenz es dem Nutzer, Inhalte/Daten in Materials Compliance für Zwecke von Materials Compliance abzufragen, zu erzeugen, zu verändern, oder zu bestätigen. Dessen ungeachtet erlaubt es die Conflict- Minerals-RCOI-Author-Lizenz dem Nutzer nicht, Teile oder Materialaufstellungen ( Bills of Materials BOMs ) oder Berichte zu den in Materialaufstellungen enthaltenen Konfliktmineralien zu erstellen. Wenn die Materials- Compliance-Software von PTC für den Kunden gehostet wird, wird eine Subscription-Author -Lizenz benötigt. Diese gleicht im Wesentlichen einer Author -Lizenz, jedoch wird für jeden Registrierten Nutzer und für jeden Server, auf den dieser zugreift, eine Subscription-Author -Lizenz benötigt. o Eine Access -Lizenz erlaubt es dem Nutzer lediglich, die betreffenden Daten in Materials Compliance für die durch den Namen des betreffenden Moduls angegebenen Zwecke zu durchsuchen und anzusehen sowie Berichte daraus zu erzeugen. Beispielsweise erlaubt es eine Materials-Compliance-Access-Lizenz dem Nutzer, Materials-Compliance- Daten in Materials Compliance zu durchsuchen und anzusehen. Wenn die Materials-Compliance-Software von PTC für den Kunden gehostet wird, wird eine Subscription-Access -Lizenz benötigt. Diese gleicht im Wesentlichen einer Access -Lizenz, jedoch wird für jeden Registrierten Nutzer und für jeden Server, auf den dieser zugreift, eine Subscription-Access -Lizenz benötigt. PTC Materials Compliance GDX. GDX-Subscriptions werden von PTC weiterverkauft; der eigentliche Anbieter dieser Services ist Q Point LLC. Die Preisgestaltung dieser Subscriptions beruht auf der Anzahl an Verbundenen Teilen, welche der Kunde im GDX-System verwaltet, wobei die unten angegebene Staffelung gilt. Erhöht der Kunde die Anzahl an Verbundenen Teilen während der Laufzeit der Subscription-Lizenz so weit, dass er von einer Stufe zur nächsten springt, ist der Kunde dazu verpflichtet, entweder (i) seine Lizenz zu dem betreffenden Zeitpunkt zu der höheren Subscription-Gebühr zu erneuern (abzüglich des ungenutzten Teils der vorherigen Subscription) oder (ii) anteilig für die verbleibende Laufzeit der bestehenden Subscription-Lizenz die höhere Subscription-Gebühr zu bezahlen. Für GDX-Subscriptions gilt nicht der Lizenzvertrag mit PTC, sondern die Q-Point-Vereinbarung, welche bei Registrierung im GDX System akzeptiert wird. Dementsprechend übernimmt PTC keine Gewährleistung, keine Freistellungsverpflichtungen und keinen Support oder dergleichen für das GDX-System, sondern dieses wird as is zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass diesbezüglich keine Gewährleistung oder Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend) besteht und die Nutzung auf eigenes Risiko erfolgt. Schließlich erklärt sich PTC damit einverstanden, dass der Kunde seine GDX-Subscriptions einmalig um ein Jahr (z. B. für das zweite Jahr seiner Subscription) zu der gleichen Subskriptionsgebühr, die für das erste Jahr der Subscription angefallen ist, verlängern darf (vorausgesetzt, der Kunde ist nicht aufgrund einer höheren Anzahl an Verbundenen Teilen in eine höhere Stufe der Staffelung gesprungen). Anzahl der Verbundenen Listenpreis (USD pro Jahr) Teile 0 5.000 USD 15.000 5.001 10.000 USD 25.000 10.001 20.000 USD 40.000 20.001 50.000 USD 50.000 (5) Windchill Mobile App. Nutzt der Kunde die Windchill Mobile App von PTC, muss der Kunde für jede Windchill-Lizenz, die er im Rahmen dieser Windchill-Implementierung für Registrierte Nutzer unterhält, eine Lizenz für Registrierte Nutzer für die Windchill Mobile App erwerben, unabhängig davon, ob alle dieser Windchill-Nutzer die Windchill Mobile App tatsächlich nutzen. (6) PTC Windchill PDM Essentials o o Die Microsoft SQL Server Standard Runtime Edition ist mit PTC Windchill PDM Essentials gebündelt und wird automatisch in im Rahmen des Deployment von PTC Windchill PDM Essentials installiert und konfiguriert. Eine andere Datenbank oder Datenbankkonfiguration darf nicht verwendet werden. Die Lizenz, die PTC von Microsoft für SQL Server erteilt wurde, erlaubt es dem Kunden nicht, SQL Server unabhängig von Windchill PDM Essentials zu nutzen, und dies ist dem Kunden untersagt. Das physische oder virtuelle Deployment von PTC Windchill PDM Essentials darf nur auf einer einzigen Windows-Server- Maschine genutzt werden. Eine andere Konfiguration darf nicht genutzt werden. Zum Beispiel kann das Standard-Deployment nicht so verändert werden, dass mehrere Front-End-Webserver-Maschinen oder separate Datenbankserver oder Datenbankcluster darin eingeschlossen werden. o Eine Version von Creo Parametric Version wird exklusiv auf dem Server installiert, um die Veröffentlichung von 2D- und 3D- Visualisierungsobjekten zu ermöglichen sowie Darstellungsformate wie PDF und IGES zu unterstützen. Die Creo-Installation auf dem Server kann nicht interaktiv genutzt werden (z. B. als zusätzlicher Design Seat). o Die folgenden Windchill-Funktionalitäten sind ausdrücklich ausgeschlossen und können nicht im Rahmen eines Deployment von PTC Windchill PDM Essentials genutzt werden: PTC 2014 14 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

o Replikation (z. B. kann der Kunde keine Replikationsserver oder Replikationsspeicher in einem Deployment von PTC Windchill PDM Essentials einrichten) Parts (EPM-Dokumente und WT-Dokumente können genutzt werden, WT-Part-Objekte jedoch nicht) Änderungen (es können keine Änderungsobjekte genutzt werden nur Erhöhungsanträge ( promotion requests ) können verwendet werden) Advanced Configuration Management (Optionen, Varianten oder Teile-Baselines können nicht verwendet werden) Catia, Unigraphics, CADDs Workgroup Manager (diese Workgroup Manager sind nicht für den Download auf dem Server installiert und können nicht mit PTC Windchill PDM Essentials genutzt werden) ECAD Workgroup Manager (die ECAD Workgroup Manager sind nicht installiert und können nicht mit PTC Windchill PDM Essentials genutzt werden) Indizierte Suche (auf Datenbankattributen basierende Suche wird out of the box konfiguriert und kann genutzt werden; SOLR-Suche ist hingegen nicht konfiguriert, weshalb keine indizierte Suche genutzt werden kann) PDMLink-Module (wie z. B. Windchill ProjectLink, Windchill MPMLink, Windchill PartsLink, Windchill Quality) können nicht als Add-ins zu diesem Produkt hinzugefügt werden. Der Kunde muss zuerst auf PDMLink upgraden, bevor die Add-in-Module deployed werden können) ERP Integration Cognos Reporting Integration ESI Integration Pakete (für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen) Sicherheitsmarken ( security labels ) und Sicherheitsvereinbarungen Der Kunde darf Windchill Info*Engine ausschließlich in folgenden Fällen mit Windchill PDM Essentials nutzen: Wenn die Benutzung des JNDI-Adapters erlaubt ist, um die Integration von Verzeichnisdiensten, wie z. B. mit Microsoft Active Directory, zu ermöglichen. Andere Info*Engine-Adapter dürfen nicht genutzt werden. Wenn die Nutzung von Info*Engine-Abfragen und -Aufgaben zum Export von Daten zur Read-only -Nutzung in externen Systemen (z. B. ERP- oder MRP-Systemen) erlaubt ist. ESI- und ERP-Integration können nicht genutzt werden, und die bidirektionale Integration mit externen Systemen außer Verzeichnisdiensten ist nicht möglich. (7) UDI Solution. Für die UDI Solution von PTC werden zwei verschiedene Lizenzen benötigt: Core-System-Lizenzen und Agency- Submittal-Lizenzen: Core-System-Lizenzen ermöglichen die Verwaltung, Replikation und Bestätigung von UDI-Daten. Agency-Submittal-Lizenzen ermöglichen die UDI-konforme Einreichung sowie die Speicherung von UDI-Daten und Überwachungs- und Prüfungskapazitäten und schließen auch die Schulung von Nutzern speziell in der Nutzung von UDI-Daten mit ein. Jede UDI Lizenz gilt für maximal die im Produktnamen angegebene Anzahl von Geräten. Dessen unbeschadet gilt jedoch, wenn ein Kunde 30.000 aktiv vermarktete Geräte bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA und 10.000 aktiv vermarktete Geräte bei der britischen Gesundheitsbehörde MHRA registriert hat, Folgendes: Wenn alle 10.000 in Großbritannien registrierten Geräte eine Teilmenge der 30.000 in den USA registrierten Geräte sind, würde der Kunde 3 10,000-Device -Core-System-Lizenzen und 16 2,500-Device -Agency-Lizenzen (12 für die US-amerikanische FDA und 4 für die britische MHRA) benötigen (ausgehend von den 10.000 registrierten Geräten). Wenn keine Überlappung vorliegt, würde der Kunde 4 Lizenzen für das Core System und 16 Agency-Lizenzen benötigen. Als Gerät gilt ein Typ oder Modell eines Produkts, das der Kunde bei einer Aufsichtsbehörde registriert hat und das vom Kunden aktiv vermarktet wird. (8) MPMLink View and Print. Aktive Nutzer bedeutet, dass für jeden berechtigten Nutzer, der innerhalb eines bestimmten Kalendermonats ausschließlich zu dem Zweck auf das Produkt zugreift, um in dem Produkt gespeicherte Daten anzusehen und/oder auszudrucken, eine Lizenz benötigt wird; dies gilt jedoch mit der Maßgabe, dass die im Lizenzvertrag enthaltene Bestimmung gegen generische Log-ins für diese Art von Lizenzen nicht gilt, wenn mehrere Personen eine Workstation in einer Fertigungsumgebung (z. B. in einer Fabrikhalle oder in einer Fertigungsstraße) gemeinsam nutzen. Der Umfang dieser View-and-Print-Lizenz ist darauf beschränkt, dass der berechtigte Nutzer Informationen zur Erstellung und Unterstützung des Fertigungsplans (z. B. Fertigungsstücklisten (mboms), technischen Entwicklungsstücklisten (eboms), Fertigungspläne, Abläufe, Ressourcen, 2D- oder 3D-Darstellungen, Unterlagen zu den benötigten Werkzeugen und Qualitätsdokumentation) ansehen und ausdrucken darf. PTC 2014 15 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

(9) PTC-GPD-Pakete PTC-GPD-Paket I Nutzungsbeschränkungen o o o Die folgenden Windchill-Funktionalitäten sind ausdrücklich ausgeschlossen und können nicht im Rahmen eines Deployment des PTC-GPD-Pakets I genutzt werden: Parts (EPM-Dokumente und WT-Dokumente können erstellt werden, jedoch können keine WT-Part-Objekte erstellt oder verwaltet werden) Änderungen (es können keine Änderungsobjekte genutzt werden nur Erhöhungsanträge ( promotion requests ) können verwendet werden) Advanced Configuration Management (Optionen, Varianten oder Teile-Baselines) Pakete (für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen) Sicherheitsmarken ( security labels ) und Sicherheitsvereinbarungen Folgende Workgroup Manager sind im PTC-GPD-Paket I enthalten und können jederzeit von jedem beliebigen als Heavy User geltenden Registrierten Nutzer genutzt werden. Andere Workgroup Manager sind im PTC-GPD-Paket I nicht enthalten, sondern können separat erworben werden. AutoCAD Inventro NX SolidWorks Mit den folgenden Ausnahmen können PTC-Windchill-Info*Engine-Adapter nicht mit dem PTC-GPD-Paket I genutzt werden (um PTC Windchill Info*Engine in vollem Umfang nutzen zu können, können Server- und Access-Lizenzen für PTC Windchill Info*Engine separat erworben werden): Wenn die Benutzung des JNDI-Adapters erlaubt ist, um die Integration von Verzeichnisdiensten, wie z. B. mit Microsoft Active Directory, zu ermöglichen. Andere Info*Engine-Adapter dürfen nicht genutzt werden. Wenn die Nutzung von Info*Engine-Abfragen und -Aufgaben zum Export von Daten zur Read-only -Nutzung in externen Systemen (z. B. ERP- oder MRP-Systemen) erlaubt ist. ESI- und ERP-Integration können nicht genutzt werden, und die bidirektionale Integration mit externen Systemen außer Verzeichnisdiensten ist nicht möglich. PTC-GPD-Paket II Nutzungsbeschränkungen Das PTC-GPD-Paket II erlaubt Registrierten Nutzern ausschließlich die Nutzung der Collaboration-Funktionen von PTC Windchill ProjectLink. Folgende Projektplanungs-, Terminplanungs- und Ressourcen-Management-Features sind in diesem Paket nicht enthalten: Sämtliche Aktionen im Zusammenhang mit der Erstellung und Verwaltung von Projektplänen (Erstellung oder Verwaltung von Projektaktivitäten, Aufgaben, zeitlichen Abläufen, Meilensteinen oder Deliverables ist nicht erlaubt) Sämtliche Aktionen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Projektressourcen (10) Heavy/Light/External User/View & Print (gilt nicht für Windchill Flex PLM oder MPMLink View and Print) Der Kunde darf Light-User -Lizenzen an Windchill nur solchen Registrierten Nutzern zuweisen, die primär in den folgenden Organisations- oder Funktionsbereichen seines Unternehmens tätig sind ( Light User ): Fertigung, Produktion, Einkauf, Finanzen, Qualitätssicherung, Vertrieb, Kunden-Service und Support sowie Marketing. Registrierte Nutzer, denen wesentliche Aufgaben in den folgenden Bereichen obliegen, gelten jedoch nicht als Light User: Product Engineering; Application Engineering; Produktmanagement; Windchill-Systemadministration; Program Office, Technische Publikationen sowie Procurement Engineering. Die Zuweisung (oder Übertragung) von Light-User-Lizenzen an sog. Heavy User ist untersagt, es sei denn, der Kunde entrichtet die entsprechenden Upgrade- Gebühren für die Software und den Support Service. Für je zwei Light-User-Lizenzen muss der Kunde auch mindestens eine Heavy-User- Lizenz unterhalten. Windchill-Lizenzen für Externe Nutzer dürfen nur Registrierten Nutzern zugewiesen werden, bei denen es sich um Lieferanten, Dritte oder sonstige nicht zum Kunden und dessen verbundenen Unternehmen gehörige Außenstehende ( Externe Nutzer ) handelt. Lizenzen für Externe Nutzer dürfen an einen anderen Externen Nutzer übertragen werden, ohne dass eine zusätzliche Lizenzgebühr dafür anfällt, wobei jedoch eine Lizenz für Externe Nutzer nicht innerhalb eines Kalendermonats von mehreren verschiedenen Externen Nutzern genutzt werden darf. Windchill- View/Print-Lizenz bedeutet, dass die Lizenz auf die folgenden grundlegenden Windchill-Funktionen beschränkt ist: (a) Volltextsuche mittels der Windchill-Suchmaschine, um durch Windchill verwaltete Objekte anhand von Übereinstimmungen mit Schlagwörtern zu finden, die sich in Metadaten und Contentdaten befinden, (b) Durchführung von Datenbanksuchen, um durch Windchill PTC 2014 16 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

verwaltete Objekte anhand von Übereinstimmungen mit Metadaten zu finden, (c) Durchsuchen von Ordner- und Klassifizierungsstrukturen, um von Windchill verwaltete Objekte zu finden, (d) für sämtliche Objekte, die durch die vorgenannten Methoden gefunden werden, Möglichkeit der Ansicht einer Eigenschaften -Seite, in der die Metadaten-Eigenschaften der von Windchill verwalteten Objekte aufgeführt sind und die Möglichkeit zum Herunterladen der Datei-Inhalte gegeben ist, soweit Inhalte als Bestandteil des Objekts vorhanden sind, (e) die Möglichkeit zum Ausdrucken von Objekten und (f) die Möglichkeit, Visualisierungsobjekte in Creo View zu öffnen und in 3D anzusehen und zu vermessen, nicht jedoch, sie zu markieren. Insbesondere die folgenden Funktionen sind ausdrücklich nicht in View/Print-Lizenzen enthalten: (1) Teilnahme an Workflows und Lebenszyklus-Aktionspunkten, (2) Hochladen von Contentdateien oder Änderung von Metadaten, in welcher Weise auch immer, (3) Erzeugung oder Änderung von Daten. (11) Zu weiteren Bestimmungen hinsichtlich der in den Windchill-Produkten von PTC enthaltenen Business-Reporting-Funktionalitäten siehe Seite 4 dieses Dokuments. PTC 2014 17 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch

ThingWorx-Produkte Name des Lizenzierten Anwendbares Name des Lizenzierten Produkts Anwendbares Lizenzmodell Produkts Lizenzmodell ThingWorx- Server -Lizenzen Servergebunden ThingWorx- Developer -Lizenzen Registrierte Nutzer ThingWorx- User -Lizenzen TWX (siehe unten) ThingWorx- Device -Lizenzen TWX (siehe unten) TWX Im Rahmen von ThingWorx- User - und Thing-Worx- Device -Lizenzen ( TWX -Lizenzen) wird das Produkt für eine bestimmte Anzahl von Nutzern oder Geräten gemäß den folgenden Definitionen lizenziert. Ein Gerät ( Device ) ist ein Sensor, ein Gerät, ein Computer, ein System, ein Web-Service o. Ä., das bzw. der in der ThingWorx-Plattform als ein Thing ( Gegenstand ) modelliert oder dargestellt wird, oder ein gesondert definierter Teil davon, sofern er in der ThingWorx-Plattform als separates Thing behandelt wird. Als Beispiele für solche Geräte kann man sich etwa ein medizinisches Analysegerät, ein Auto, eine Zahnbürste, ein anderes Computersystem, einen Wetterdienst, einen Hubschrauber (bzw. einen Hubschraubermotor, wenn dieser in ThingWorx als separates Thing modelliert wird) vorstellen, um nur einige zu nennen. Ein Nutzer ( User ) ist jeder, der direkt oder über eine zwischengeschaltete Anwendung auf ein ThingWorx-Produkt oder auf eine mit Hilfe der ThingWorx-Plattform erstellte Anwendung zugreift. Dieses Lizenzmodell ist eine Variante des Lizenzmodells für Registrierte Nutzer, jedoch hat hier der Nutzer möglicherweise ein Login oder greift auf die ThingWorx-Daten über ein anderes System, über ein gemeinsam genutztes Login oder über einen gemeinsam genutzten Bildschirm zu (z. B. als Arbeiter von einer Fabrikhalle aus). Bei ThingWorx-Produkten, deren Name einen der Begriffe Subscription, Pilot oder Proof of Concept enthält, ist der Support für die Dauer der Subscription, des Piloten oder des Proof of Concepts bereits darin inbegriffen. Dieses Lizenzmodell erstreckt sich nicht auf Powered-by-ThingWorx -Lizenzen. Das für diese jeweils geltende Lizenzmodell ist im jeweiligen Powered-by-ThingWorx-Lizenzvertrag oder -Lizenzvertragszusatz des Kunden geregelt. PTC 2014 18 von 21 (Eng. Rev. Apr 2014) deutsch