Zukunftsaufgabe Auenschutz

Ähnliche Dokumente
Auenentwicklung in Deutschland eine Herausforderung

Aktuelle Entwicklungen im Auenschutz

Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern

Auenschutz in Deutschland Neue Impulse

Intakte Flussauen Mehrwert (nicht nur) für den Hochwasserschutz

Gewässer- und Auenentwicklung: Strategische Ansätze aus Sicht des Naturschutzes (BfN)

Fachtagung Naturverträgliche Landwirtschaft in Auen am Dienstag, 14. Juni 2016 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn

Ökosystemfunktionen von Flussauen

Entwicklung und Vermarktung von touristisch attraktiven Bildungsangeboten am Beispiel des Besucherzentrums Burg Lenzen im BR Flusslandschaft Elbe

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue

Ziele des Moorschutzes in Deutschland

Synergien und Konflikte Gewässerschutz - Naturschutz - Hochwasserschutz

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Priorisierungsrahmen zur Wiederherstellung verschlechterter Ökosysteme in Deutschland (EU-Biodiversitätsstrategie, Ziel 2, Maßnahme 6a)

Warum Naturschutz? Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, 28. April 2006

Was wir von guten Beispielen lernen können

Auswirkung von Anpassungsmaßnahmen auf die Biodiversität: Zielkonflikte beim

Bundesprogramm Blaues Band Deutschland

Biosphärenreservat Mittelelbe - Renaturierung und Monitoring. Guido Puhlmann & Annett Schumacher

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

20 Jahre Fließgewässerrenaturierung in Niedersachsen

UNESCO-Biosphärenreservate Modellregionen von Weltrang

Auen und Grundwasser

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Text und Redaktion: Dr. Kai Frobel, Bundesarbeitskreis Naturschutz

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Herausforderung Biber Garant für mehr Wildnis am Gewässer & wie gehen wir damit um? Lutz Dalbeck, Biologische Station im Kreis Düren e.v.

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Hochwasserschutz und Flutkatastrophen Hintergrundpapier BMU/BfN

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

Renaturierung der Unteren Havel Vorbild für die Aller?

Aspekte des Hochwasserschutzes in hessischen Auen

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Hochwasserschutzaktionsprogramm 2020plus

Fischotter-GIS. und Biotopvernetzung im Rahmen des Modellvorhabens der DUH e.v. Jena,

Gliederung ein Blick zurück Situation 2010 Strategien Aktion Blau plus Beispiele. Folie 1

Bezirksregierung Detmold Der Weg vom Maßnahmenprogramm in die Praxis - Strategien und Beispiele

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband

Erfahrungen mit der Umsetzung der WRRL und der HWRM-RL in Deutschland

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Eckpunkte für ein Gesamtkonzept Elbe

Vom Hochwasserrisikomanagement zum nationalen Hochwasserschutzprogramm?

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Renaturierung der Unteren Havel

Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften

Vergangenheit Gegenwart Zukunft Erfahrungen aus 20 Jahren im Rheinschutz

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Renaturierung der Mittleren Isar

Regierung von Oberbayern SG 52 Wasserwirtschaft

Einfluss von Talsperren im Einzugsgebiet von Moldau, Eger und Saale auf Hochwasser der Elbe in Deutschland gut für Prag, Dresden, Magdeburg

4 Machbarkeitsanalyse einer bundesweiten Erfassung und Bewertung des ökologischen Zustandes von Flußauen

Überschwemmungsgebiet Rhein

Vom Wasser haben wir s gelernt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

AuenzustAnDsbericht. Flussauen in Deutschland

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Warum Wildnis? - Erforschung von Sukzessionsvorgängen ngen und raum-zeitlicher Dynamik - Modelle und Lernräume zur Anpassung an den Klimawandel

Landschaften in Brandenburg 2040

Ökologische Aufwertung der Elbe und binnenschifffahrtliche Nutzung. Positionspapier der SPD- Bundestagsfraktion

Auenschutzpark Aargau: Von der Vision zur Realität

Konzepte und Herausforderungen

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

Wie ist so ein Programm entstanden?

Landnutzung ohne Grenzen

Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue

Ökosystem Flusslandschaft

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Der Hochwasserschutzplan und Vorhaben mit Synergien an der Mittelweser

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Umsetzung der entwickelten Maßnahmen Erfolgsfaktoren und Risiken

Das bayerische Flutpolderprogramm

LIFE Lebendige Flüsse

Gewässer und Auen - Nutzen für die Gesellschaft

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht?

Veröffentlichungs- und Vortragsliste der Mitarbeiter

Ökologie im Wasserbau

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserschutzgesetz

Flussdynamik als Voraussetzung für ökologische Vielfalt am Beispiel der Elbe

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern

Mehr biologische Vielfalt in Luxemburg durch landwirtschaftliche Förderinstrumente

Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft

Naturschutz in Deutschland

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die Wasserrahmenrichtlinie als zentrale Richtschnur

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Schadensrisikokarten in Schleswig-Holstein

Wachsen mit dem Meer Klimaanpassung in der Wattenmeer-Region

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Die Absenkung des Grundwasserstandes ermöglichte die Trockenlegung der Flächen für eine intensivere landwirtschaftliche

Thesenpapier Klimawandel und Naturschutz"

Förderperiode

Transkript:

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe Auenschutz Bernd Neukirchen Fachgebiet II 3.2: Binnengewässer, Auenökosysteme, Wasserhaushalt DUH-Workshop Wege zu ökologischem Hochwasserschutz und Auenschutz am 26.09.2011, Bonn Foto: Olaf Büttner/UFZ

Vielfalt der Lebensräume Foto: M. Scholz Elbe Foto: Thomas Ehlert Isar Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Auen - Hotspots der Artenvielfalt Bild: Henrik Hufgard Bild: Henrik Hufgard Bild: Henrik Hufgard Bild: Henrik Hufgard Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Auen - Hotspots der Artenvielfalt Foto: M. Pütsch Bild: Henrik Hufgard Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Auen als Verbundachsen Auen spielen als Verbundachsen des bundesweiten Biotopverbundes eine zentrale Rolle. (Hier: Mittlere Elbe und Untere Havel) Das Fließgewässersystem in Deutschland umfasst ca. 400.000 km. Zum Vergleich: Das überörtliche Straßennetz umfasst ca. 231.000 km. Quelle: Ehlert & Neukirchen 2010

Auen und Natura 2000 51 % der rezenten Flussauen sind Natura- 2000 Gebiete 702 FFH-Gebiete liegen vollständig oder teilweise innerhalb der rezenten Flussauen 20 % der rezenten Flussauen sind Naturschutzgebiete Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Ökosystemleistungen Produktionsleistungen Regulationsleistungen Kulturelle Leistungen Forstwirtschaft Landwirtschaft Fischerei CO 2 -Senke Hochwasserschutz Selbstreinigung Erholung Landschaftsbild Erhaltung von Arten und Lebensräumen im Biotopverbund (ethische Verpflichtung) Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Hoher Nutzungsdruck und die Folgen Foto: B. M. Neukirchen Pütsch Foto: B. Neukirchen Foto: Planungsbüro Koenzen Schifffahrt Wasserkraft Landwirtschaft Siedlung Hochwasserschutz Freizeit und Erholung --- Begradigung Einengung Eintiefung Flächenverluste morphologische und hydrologische Veränderungen Foto: T. Ehlert Foto: Planungsbüro Koenzen Foto: M. Pütsch Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Verlust der Dynamik Querbauwerke Foto: B. Neukirchen Foto: B. Neukirchen Uferstrukturen Foto: B. Neukirchen Foto: T. Ehlert Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Auen in Deutschland 12 % der Flussauen sind Siedlungs- und Verkehrsflächen Ems, Deutschland intensive landwirtschaftliche Nutzung in der Aue Rhein, Deutschland Bebauung in der Aue 2/3 der Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Hochwasser - schneller und höher Rote Kurve: Hochwasser im Jahr 1954 (nach Vordeichung) Blaue Kurve: Hochwasser im Jahr 1899 (vor Vordeichung) Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Hochwasser - häufiger Hochwasser über 8m am Rheinpegel Maxau/Karlsruhe ab 1880 Quelle: Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Darstellung: BfN Staustufenbau

Verlust von Überschwemmungsflächen überflutete Altaue der Elbe bei Wittenberg (Sachsen-Anhalt) 2002, Deichbruch Seegrehna Altaue rezente Aue Foto: André Künzelmann /UFZ Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Entwicklung der Fluss- und Stromauen Zielvorgaben des Bundes Kapitel Flüsse und Auen (B 1.2.4) Vergrößerung der Rückhalteflächen der Auen (10% bis 2020) Wiederherstellung, Redynamisierung und Neuanlage von natürlichen oder naturverträglich genutzten Auwäldern Bundesweite Erfassung des ökologischen Zustandes von Flussauen bis 2009 Verbesserung grundwasserabhängiger Ökosysteme und wasserabhängiger Schutzgebiete Koalitionsvertrag CDU/CSU und FDP (2009): bis 2015 (WRRL) Für den Natur- und Hochwasserschutz naturverträgliche sollen natürliche Erholungsnutzung in Auen reaktiviert und Flusstäler, wo intakten immer möglich, Flussabschnitten renaturiert werden

2/3 der ehemaligen Überschwemmungsgebiete an Flüssen sind durch Deichbau verloren gegangen Verlust von Überschwemmungsflächen BfN, 2009

Zustand der rezenten Flussauen Verteilung der Auenzustandsklassen rezente Flussauen nur noch 10% der vorhandenen Flussauen sind naturnah BfN, 2009

Auenzustandsbericht - Ergebnisse ca. 15.000 km² (= 4,4% der Fläche Deutschlands) waren ehemals Flussauen (ohne Bachauen) 2/3 der ehemaligen Überschwemmungsflächen an Flüssen sind durch Deichbau verloren gegangen an Rhein, Elbe, Donau und Oder sind an vielen Abschnitten nur noch 10-20% der ehemaligen Überschwemmungsflächen vorhanden rezente Auen werden zu >1/3 intensiv genutzt: Ackerflächen 28%, Siedlungsflächen 6% ökologisch funktionsfähige Auen machen weniger als 10% der rezenten Auen aus, z.b. naturnahe Hartholzauwälder ca. 1% Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Zustand von Flüssen und Auen Gewässerzustand Ökologischer Zustand, Stand 2010 Gewässerstruktur Gewässerstrukturkarte 2000 Auenzustand Auenzustandskarte 2009 Quelle: BMU & UBA (2010), Datengrundlage: WasserBlick 22.3.2010 Quelle: BfN 2009

Veröffentlichung Download als pdf http://www.bfn.de/0324_bun desweiter_auenschutz.html Foto: Planungsbüro Koenzen

Deichrückverlegung an der Elbe Für die deutsche Elbe ergibt sich seit 2005 ein Zugewinn an Retentionsraum von 610 ha bzw. 1.400 ha. Das entspricht einem Plus von 1,1 % bzw. 2,5 % der rezenten Aue (Quelle: IKSE 2009). Für den deutschen Rhein ergibt sich im Zeitraum 1995 bis 2005 ein Zugewinn an Retentionsraum von 532 ha (+1,2 %; 8 Deichrückverlegungen) (Quelle: IKSR 2006). Quelle: IKSE 2009 Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Deichrückverlegung Lenzener Elbtalaue Durch die Deichrückverlegung (Fertigstellung 2009) war das Hochwasser 2011 im Gebiet um 35 cm niedriger als beim vergleichbaren Hochwasser 2006. An der rd. 5 km elbaufwärts gelegenen Stadt Schnackenburg sank der Hochwasserscheitel durch die Deichrückverlegung um mehr als 20 cm. Foto: J. Purps Bernd Neukirchen, 26.9.2011

Entwicklung der Fluss- und Stromauen Lenzener Elbtalaue Foto: J. Purps Biodiversität in Auen, Ingolstadt, 10.-11.2.2010, Bernd Neukirchen, BfN, FG II 3.2

Deichrückverlegung Lenzener Elbtalaue Synergien zwischen Hochwasservorsorge und Naturschutz Foto: M. Scholz Foto: J. Purps Foto: K. Nabel Foto: Trägerverbund Lenzen

Ökonomische Werte von Auen Szenario: Deichrückverlegung zur Wiedergewinnung von 35.000 ha Überflutungsflächen an der Elbe Selbstreinigung/ Nährstoffrückhalt Hochwasserschutz Eingesparte Kosten für alternative Maßnahmen zur Nitratminderung (z.b. Landwirtschaft, Kläranlagen) pro Jahr Durchschnittlich vermiedene Hochwasserschäden pro Jahr (sehr konservative Schätzung) Quelle: Grossmann et. al 2010 16 Mio. 6 Mio.

Verbesserung des Auenzustandes durch Renaturierungsmaßnahmen Auenzustand vor Maßnahmenumsetzung Auenzustand nach Maßnahmenumsetzung Foto: Wasserverband Eifel-Rur Rur bei Körrenzig (NW) vor Umsetzung der Maßnahme Foto: Wasserverband Eifel-Rur 1 Jahr nach Umsetzung der Maßnahme (2002) Foto: Wasserverband Eifel-Rur 7 Jahre nach Umsetzung der Maßnahme (2008)

Verbesserung des Auenzustandes durch Renaturierungsmaßnahmen Auenzustand vor Maßnahmenumsetzung Auenzustand nach Maßnahmenumsetzung

Förderprogramme des Bundes Förderprogramm chance.natur - Bundesförderung Naturschutz - Naturschutzgroßprojekte incl. Gewässerrandstreifenprojekte seit 1979 Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben seit 1987 Bundesprogramm Biologische Vielfalt seit 2011

Foto: A. Krause Naturschutzgroßprojekte des Bundes Projekte mit engem Bezug zu Fließgewässern- und Auen 30 Projekte Kerngebietsfläche ca. 1.137 km² Gesamtkosten: 255 Mio. (1979-2010)

Foto: A. Krause Untere Havelniederung Lenzener Elbtalaue Spreewald Mittlere Elbe Foto: NABU Deutschland Obere Ahr Waldnaabaue Foto: WWF Aueninstitut Mündungsgebiet der Ahr Schwäbisches Donautal Isarmündungsgebiet Foto: A. Krause

Auenentwicklung Stand der Umsetzung Nach einer ersten Abschätzung wurden Maßnahmen zur Gewässer-, Auen- und Moorrenaturierung im unteren Prozentbereich der Fläche (Moore, Auen) bzw. Strecke (Fließgewässer) durchgeführt. Die bestehenden Programme des Bundes und der Länder mit denen Maßnahmen zur Gewässer- und Auenentwicklung oder des Moorschutzes umgesetzt werden reichen nicht aus. Um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie / der FFH-Richtlinie zu erreichen, müssen die Anstrengungen (Fördergelder) im Vergleich zum aktuellen Stand vervielfacht werden.

Auenentwicklung - Ausblick Förderung von gewässerbezogenen Projekten an Schnittstellen zu anderen Nutzungen z. B. Schifffahrt, Hochwasserschutz, Erholung und Tourismus Die Umsetzung der WRRL und der FFH-RL erfordert großräumige, im Verbund wirkende Maßnahmen; Synergien mit dem Hochwasserschutz sind zu nutzen Gesamthafte Betrachtung von Gewässerlandschaften, weil Auenentwicklung eine gemeinsame Daueraufgabe von Naturschutz, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Raumplanung ist Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Gewässer- und Naturschutz Politische Weichenstellung Kohärenz mit anderen Politikbereichen (Landwirtschaft, Eneuerbare Energien, Verkehr) verbessern/herstellen

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen www.bfn.de/0324_auenzustandsbericht.html Foto: Olaf Büttner/UFZ