Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017

Ähnliche Dokumente
ÜSG-Berechnungen - hydraulische Modelle -

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur

Juni Hochwasser 2013 Donau im Bereich Straubing-Vilshofen

Hydraulische Berechnung Neuenhagener MühlenflieM. hlenfließ - Alte Erpe

Grundwasser -Hochwasser

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen

1. Workshop Gewässerkunde

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Grundwasserneubildung und Grundwasserdynamik im Klimawandel an Beispielen aus der Region Berlin-Brandenburg

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin

Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Mikrokosmosversuche, Standorte, Modellrechnung)

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum

WV Stadtwerke Wiesloch

Hybride Modellierung zur Optimierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum

BGW 1. Absenkung

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Trinkwasserschutzgebiete

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT

WS 2013/2014. Vorlesung Strömungsmodellierung. Prof. Dr. Sabine Attinger

Niederschlag und Wasserrückhalt

Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung

Rechtliche und technische Grundlagen zur Wasserbeschaffung auf Golfanlagen Grundlagen und Wasserbedarf Wasserbeschaffung Bevorratung

Wärmequellen für Wärmepumpen im energetischen und wirtschaftlichen Vergleich

Dipl. Ing. Julia Köller TU Berlin, Fachgebiet UVP, insbes. LBP. Entwicklung eines Methodenrahmens zur Umweltbewertung im Land Berlin

Studiengang Bauingenieurwesen (Master) Fachhochschule Augsburg Skriptum Abschnitt Grundwasser

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

Wasserwirtschaft und Bergbau im Emschergebiet Gestern, heute, morgen. Emanuel Grün, Michael Becker, Michael Getta RuhrGeoTag 2014

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve -

Klimawandel in Bayern Was passiert mit unserem Grundwasser?

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

Bauen im Grundwasser. Herstellung wasserdichter Baugruben im Schlitzwandverfahren , Idstein

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Prognose (CableEarth-Verfahren) der Bodenerwärmung durch Erdkabeltrassen

Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Das bayerische Flutpolderprogramm

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Klimawandel in Baden-Württemberg

Verdunstung. Claudia Büttner Seminar zur planetarischen Grenzschicht

Erkenntnisse aus Studie Hochwasser Paznaun - HOPWAP

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Donauausbau Straubing - Vilshofen

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Themen der Übung im Sommersemester 2007

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin

Vom Feuerlöschübungsbecken zur Trinkwasserfassung Transport von perfluorierten Chemikalien (PFC) in der ungesättigten Bodenzone und im Grundwasser

Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern

Eine Analyse der möglichen Ausbreitungswege zwischen verschiedenen Habitaten

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Der natürliche Oberflächenabfluss und seine Bedeutung für die Regenwasserbewirtschaftung von Baugebieten

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Andreas v. Wolffersdorff Dipl.-Ing. Thilo Sembdner BAUGRUND WIEN Ingenieurgesellschaft mbh

Problematische Aspekte der Kopplung von Grundwassermodellen mit hydrologischen Modellen auf der regionalen Skala

Künftige Entwicklung des Deltabereichs der Tiroler Achen

Hochwasserschutz in der Landwirtschaft Dr. Walter Schmidt und Dr. Steffen Zacharias. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Fakultät Forst, Geo- Hydrowissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten

Gefahren für den Boden

Witterungsbericht. - Sommer

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Flächenversiegelung und Eingriffs-Ausgleichs-Regelung im Freistaat Sachsen eine kritische Betrachtung der Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Die Bedeutung räumlicher Strukturen und Muster für das hydrologische Prozessgeschehen

Minimaler Grundwasserflurabstand zum oberflächennahen Grundwasserleiter in Hamburg

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Nutzung von Satellitendaten für Aufgaben der Stadtentwässerung

1 KONTAKTDATEN 3 2 VERANLASSUNG 4 3 GRUNDLAGEN Übergebene Daten Modell und Software Hydrologie 5 4 VORGEHENSWEISE 6

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Hochwasserschutz Erding

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh. Grundwasserbewertung Absdorf. Ergebnisse der Auswertung der Grundwasserstandsdaten Modellberechnungen

Starkregengefährdung und neue Modellierungsansätze

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Berücksichtigung der standörtlichen N-Nachlieferung im Silomaisanbau

Quantifizierung des Bedarfs an behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung

CORNELIA BANDOW. Wechselwirkungen von Pflanzenschutzmitteln und Umwelteinflüssen auf Bodenorganismen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb

Wasserversorgung in Thüringen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Bericht zur länderübergreifenden Analyse des Juni-Hochwassers 2013

Hydraulische Untersuchung geplanter Flutpolderstandorte an der Donau zwischen Regensburg und Wörth an der Donau

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

Rolf Mull Hartmut Holländer. Grundwasserhydraulik. und -hydrologie. Eine Einführung. Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen. Springer

Transkript:

Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017 Dr.-Ing. Patrick Keilholz Dipl.-Ing. Peter Schätzl Agenda 1) Entwicklung seit dem letzten Runden Tisch 2) Berechnungssystem 3) Kalibrierung 4) Plausibilisierung durch Lokalwissen #2 1

1) Entwicklung seit dem letzten Runden Tisch Runder Tisch im April 2016 Wenn Sie sagen: Ja, so wie ihr uns das in Eurem Modell zeigt, ist es auch in der Realität dann haben wir gut gearbeitet #4 2

Was ist seitdem passiert Datenübernahme (WWA, LfU, wirtschaftliche Betreiber) Aufbau des Hydrogeologischen Modells Einarbeitung der Deckschichtkartierung Bestimmung der Grundwasserneubildung auf Tageswertbasis Aufbau des Berechnungssystems Kalibrierung #5 Daten: Klimastationen #6 3

Daten: Brunnenentnahmen Industriepark Münchsmünster 6000 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B9 5000 4000 3000 2000 1000 0 Januar 03 Januar 04 Januar 05 Entnahme [m³/d] Januar 06 Januar 07 Januar 08 Januar 09 Januar 10 Januar 11 Januar 12 Januar 13 Januar 14 Januar 15 #7 Erweiterung des Untersuchungsgebiets #8 4

2) Berechnungssystem Einflüsse auf das Grundwasser Regen Verdunstung Grabensystem Donau, llm, Kleine Donau Bodenkörper (Geologie) #10 5

Einflüsse auf das Grundwassersystem Katzau #11 Das Berechnungssystem Grundwasserneubildung MIKE SHE Flussmodell 2D-Hydraulik Hydro_AS-2D Grundwassermodell FEFLOW Grabensystem 1D-Hydraulik MIKE 11 #12 6

Das Berechnungssystem Grundwasserneubildung MIKE SHE Flussmodell 2D-Hydraulik Hydro_AS-2D Grundwassermodell FEFLOW Grabensystem 1D-Hydraulik MIKE 11 #13 Grundwasserneubildung Was passiert mit dem Niederschlag im Gebiet? Infiltration in Boden Oberflächenabfluss zu Gewässer Verdunstung von Oberfläche Verdunstung aus Boden Wasseraufnahme der Pflanzen Einleitung in Kanalisation #14 7

Gebietsniederschlag #15 Modellaufbau - Landnutzung #16 8

Bodenkarte (BÜK) #17 Versiegelte Flächen #18 9

Versiegelte Flächen Abschlag von Oberflächenwasser #19 Ergebnisse 2010 (nasses Jahr) 2014 (trockenes Jahr) #20 10

Mittlere jährliche Grundwasserneubildung 2010 Grundwasserneubildung 2010 [mm/a] -200 - -150-150 - -100-100 - -50-50 - 0 0 0-50 50-100 100-150 150-200 200-250 250-300 > 300 #21 Mittlere jährliche Grundwasserneubildung 2014 Grundwasserneubildung 2014 [mm/a] -200 - -150-150 - -100-100 - -50-50 - 0 0 0-50 50-100 100-150 150-200 200-250 250-300 > 300 #22 11

Mittlere jährliche Grundwasserneubildung 2014 Grundwasserneubildung 2014 [mm/a] -200 - -150-150 - -100-100 - -50-50 - 0 0 0-50 50-100 100-150 150-200 200-250 250-300 > 300 #23 Mittlere Grundwasserneubildung (2006 2014) Mittlere Grundwasserneubildung 2006-2014 [mm/a] -200 - -150-150 - -100-100 - -50-50 - 0 0 0-50 50-100 100-150 150-200 200-250 250-300 > 300 #24 12

Das Berechnungssystem Grundwasserneubildung MIKE SHE Flussmodell 2D-Hydraulik Hydro_AS-2D Grundwassermodell FEFLOW Grabensystem 1D-Hydraulik MIKE 11 #25 2-dimensionales hydrodynamisches Flussmodell (RMD) Donau, Kleine Donau und Ilm als maßgebende hydraulische Elemente Unterstromige Flutung über die Kleine Donau Grabensystem ist hier nicht berücksichtigt Modellumgriff #26 13

Flusshochwasser 2013 Ergebnis der Berechnung #27 Das Berechnungssystem Grundwasserneubildung MIKE SHE Flussmodell 2D-Hydraulik Hydro_AS-2D Grundwassermodell FEFLOW Grabensystem 1D-Hydraulik MIKE 11 #28 14

Das Grabensystem MIKE 11 170 Einzelgewässer ca. 1200 Profilquerschnitte Voll gekoppelt ans Grundwassermodell #29 Das Berechnungssystem Grundwasserneubildung MIKE SHE Flussmodell 2D-Hydraulik Hydro_AS-2D Grundwassermodell FEFLOW Grabensystem 1D-Hydraulik MIKE 11 #30 15

Hydrogeologisches Modell #31 Hydrogeologisches Modell #32 16

3) Kalibrierung Hydraulische Leitfähigkeit und Porosität k f [m/s] Porosität [%] Quartär 3*10-3 25 Deckschicht 10-6 10 Tertiär 10-5 10 Kiesseen 1 100 Dichtwände 10-9 1 Speicherschicht 1 (vertikal) 10-9 (horizontal) 100 #34 17

Das Systemverständnis gespanntes/artesisches Grundwasser ungespanntes Grundwasser www.helgaundwilli.wordpress.com www.ingolstadt.de/stadtmuseum #35 Das Systemverständnis Gespannte Grundwassersysteme können Druck schnell übertragen, ungespannte nicht. Im Untersuchungsgebiet gibt es sowohl gespannte als auch ungespannte Regionen. ungespannt gespannt Kleine Wassermengen können daher lokale Grundwasserstandsschwankungen hervorrufen. Eine Modellierung ist komplex. #36 18

Ursachen Grundwasseranstieg HW 2013 Donauhochwasser Hochwasser in der Ilm / Kleinen Donau Starkniederschläge Kombination aus drei Einflussfaktoren #37 Messstellen zur Kalibrierung HW 2013 Gute Korrelation zwischen gemessenen und berechneten Grundwasserdruckhöhen Wert 1: Völlige Übereinstimmung, Wert 0: Kein Zusammenhang #38 19

Ausgewählte Messstellen Donau/Kleine Donau #39 Ausgewählte Messstellen Im Poldergebiet #40 20

Ausgewählte Messstellen Niederwöhr #41 Ausgewählte Messstellen Münchsmünster #42 21

Maximaler Grundwasseranstieg HW 2013 #43 Grundwasseranstieg im Vergleich zum 30.05.2013 21:00 #44 22

Grundwasserwelle 2013 Münchsmünster #45 4) Plausibilisierung durch Lokalwissen 23

Plausibilisierung mit Lokalwissen????? Potentielle Regionen wo theoretisch Grundwasser an die Oberfläche treten kann. #47 Danke für Ihre Aufmerksamkeit #48 24