staufenbiel staufenbiel.de JobTrends-Studie 2009 Entwicklungen und Trends am Arbeitsmarkt für Absolventen Das Karriereportal für Hochschulabsolventen

Ähnliche Dokumente
staufenbiel.de/jobtrends JobTrends Deutschland 2016 Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen

JobTrends Deutschland 2013


JobTrends Deutschland 2015 Jura Eine Sonderauswertung


staufenbiel.ch/jobtrends Staufenbiel JobTrends Schweiz 2016 Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen

Online-Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIE- GEL. Rund Hochschulabsolventen

Abschlussarbeit (Bachelor, Diplom oder Master) (w/m) In München, Ingolstadt, Böblingen oder Mühlhausen im Täle

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Informationstechnologie. Neckarsulm

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich?

Technik und Unternehmensführung

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?

Podiumsdiskussion Mai Zusammenfassung wesentlicher Inhalte -

Qualifikationsanforderungen der digitalen Wirtschaft an Berufseinsteiger und Professionals

REKRUTIERUNG VON HIGH POTENTIALS IN UNTERNEHMEN EINE STUDIE VON KIENBAUM CONSULTANTS

Consultant Analyst/Consultant Direkteinstieg: Fast Track für Banker im SAP Consulting (m/w)

EY Studentenstudie In welche Branchen zieht es deutsche Studenten? Juni 2014

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Umwelt & Karriere. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Deutschlands grüner Bank.

Einsteigen und aufsteigen bei KHS Berufsstart für Studenten und Hochschulabsolventen

Ergebnisse 3. Quartal Randstad ifo-personalleiterbefragung

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

Berufsstart Technik Informatiker Ingenieure Naturwissenschaftler Sommersemester 2014 berufsstart.de

Sonderauswertung der Befragungen auf dem 15. und 16. Karrieretag Familienunternehmen

Der Funktionsbereich IT allgemein

Internationale Doppelabschlüsse

Verwaltungsinformatik. Studiengang ab Wintersemester 2017 an der Hochschule Hannover

Wirtschaftsingenieurwesen

Der Arbeitsmarkt für Physiker: viele Türen stehen offen

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Bachelor-Ausbildung. Matthias Metzger Leiter Personal F&E Reifen. Hannover 13. November 2008

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Assistent/in Business Intelligence (m/w) (Berlin) Assistent/in Business Intelligence (m/w) (Raum HD/MA)

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Der Arbeitsmarkt für Juristen

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

YOUNG PROFESSIONALS. Ihre Lösung für den Fachkräftemangel: Ein zentraler Kontakt zu Studenten und Absolventen mit GVO Young Professionals

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

innovation engineering consulting

Diagnostics. Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße Mannheim

Wirtschaftsingenieurwesen

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen

PRESSE-INFORMATION IT

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Wieland: Kupfer verbindet

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni

Studiengang BaCHeLOR MaSCHinenBau BaCHeLOR OF engineering

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

siemens.de/career/jobsohnebarrieren Bei Siemens geht das: Jobs ohne Barrieren. Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen.

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Eine Hochschule 3 Standorte

Connect Das Traineeprogramm von

Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Berater-Profil Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Praktikant (m/w) Controlling (Vertragsmanagement)

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

STARK. STIHL. Ihr Karrierestart bei STIHL

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

/// Wir suchen Sie. Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und Hochschulabsolventen

Von Technik begeistert?

Informationen zu Masterstudiengängen

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Duales Studium in Hof

handeln Mit zukunft Trainee-Programm Vertrieb real,- SB-Warenhaus GmbH Personalentwicklung Reyerhütte Mönchengladbach

HOME OF THE YOUNG PROFESSIONALS

l Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner

Auf dem Weg zum Professional

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Berufskontaktmesse. Dienstag, 7. Mai Campus Duisburg Uhr Mülheimer Straße 1 Foyer MC / MD

Jobs mit Hochspannung

Arbeiten bei cognitas: Mehr als ein Job!

Kienbaum High Potentials

WIR.BEWEGEN.ZUKUNFT. Studium und Praxis.

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

Offen, lernbereit und fachlich kompetent...

Bachelor Wirtschaftsrecht

Universität Zürich Institut für Umweltwissenschaften

Einstiegsgehälter. 20. Mai 2014, FH Kaiserslautern.

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung. Herzlich willkommen zur Facheinführung für den Studiengang Bachelor-Wirtschaftswissenschaften

FERCHAU Engineering GmbH

Das Traineeprogramm der msg PROFESSIONAL START

I.O. BUSINESS. Checkliste Anforderungsprofil an den zukünftigen Stelleninhaber

LEONI AG. Unternehmen. Personalbedarf. Bewerbung. Automobilzulieferer- und Investitionsgüterindustrie. Branche

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort!

Ein Unternehmen, viele Wege. Für Studierende, Absolventen und Bewerber mit Praxiserfahrung. Das sind wir.

Transkript:

staufenbiel JobTrends-Studie 2009 Entwicklungen und Trends am Arbeitsmarkt für Absolventen Abschlüsse Wo Bachelor und Master gefragt sind Zusatzqualifikationen Was Arbeitgeber von Bewerbern erwarten Einstiegsgehälter Wie viel Berufseinsteiger verdienen Personalentwicklung Womit Unternehmen ihre Mitarbeiter fördern Das Karriereportal für Hochschulabsolventen

JobTrends-Studie 2009 Summary Die wichtigsten Ergebnisse der JobTrends-Studie 2009 2 Abschlüsse Zehn Jahre nach Beginn der Bologna-Reform haben sich die Abschlüsse etabliert. Da Bachelor und Master in Zukunft das Diplom ablösen werden, steigt die Beliebtheit der Abschlüsse mit jedem Jahr. Vier von fünf Unternehmen stehen dem Bachelor nun offen gegenüber. Der Master ist fast ebenso anerkannt wie das Universitätsdiplom. Der klassische Universitätsabschluss bleibt aber unangefochten an erster Stelle. Arbeitsmarkt In diesem Jahr hat die Wirtschaftskrise den Arbeitsmarkt erreicht. Viele Unternehmen gehen im Vergleich zum Vorjahr von einer rückläufigen Nachfrage nach Akademikern aus. Je nach Fachrichtungen schwanken die Einschätzungen. Für die nächsten fünf Jahre rechnen die Arbeitgeber aber wieder mit einem starken Bedarf. Qualifikationen Fast jedes Unternehmen erwartet von Berufseinsteigern nicht nur Fachwissen, sondern auch Zusatzqualifikationen. Soft Skills spielen eine entscheidende Rolle. Zu den Standardanforderungen zählen Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Auch auf Praktika, Englischkenntnisse und ein betriebswirtschaftliches Verständnis legen Unternehmen besonderen Wert. Verdienen Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gehälter für Berufseinsteiger leicht gestiegen. Im Schnitt können Naturwissenschaftler und Informatiker mit den höchsten Gehältern rechnen. Die meisten Unternehmen zahlen ihnen zwischen 41 000 und 44 000 Euro im Jahr. Damit verdienen Absolventen dieser Fachrichtungen mehr als Wirtschaftswissenschaftler. Hier verdient die Mehrheit zwischen 38 000 und 41 000 Euro pro Jahr. Mit Spitzengehältern können Juristen rechnen. Immerhin jedes zehnte Unternehmen zahlt ihnen zwischen 47 000 und 50 000 Euro. Angebote der Unternehmen Mit speziellen Angeboten bieten Unternehmen Studierenden Einblicke in die Arbeitswelt. So können Arbeitgeber qualifizierten Nachwuchs früh an sich binden. Am häufigsten stellen Unternehmen Praktikumsplätze zur Verfügung. Über neunzig Prozent aller Arbeitgeber beschäftigen Praktikanten, über siebzig Prozent Werkstudenten. Etwa ebenso gängig sind betreute Abschlussarbeiten. Nur Unternehmen mit Bedarf an Juristen greifen seltener zu diesen Angeboten. Studiendesign Die Staufenbiel JobTrends-Studie 2009 untersucht zum vierten Mal Anforderungen und Angebote von Unternehmen, die Hochschulabsolventen rekrutieren. Nach Branchen und Absolventengruppen aufgeschlüsselt, liefert die Studie detaillierte Informationen darüber, welche Qualifikationen Arbeitgeber nachfragen, welche Funktionen und Entwicklungsmöglichkeiten Berufseinsteigern offen stehen und welche Bewerbungs- und Auswahlverfahren genutzt werden. Zwischen Mai und Juni 2009 haben sich 349 Unternehmen an der Befragung beteiligt. Zusammen haben sie mehr als sieben Millionen Mitarbeiter weltweit (zwei Millionen davon in Deutschland) und mehr als 260 000 Bewerber im Jahr. Zum Befragungszeitraum hatten die Unternehmen über 15 000 offene Stellen für Akademiker, zwei Drittel davon für Absolventen oder Young Professionals. Die online-gestützte Befragung richtet sich gezielt an Personalentscheider renommierter Unternehmen.

JobTrends-Studie 2009 Inhalt Die Kapitel auf einen Klick 3 Studium Abschlüsse... 4 Studienbezogene Einstellungskriterien... 6 Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler... 9 Ingenieure... 12 Informatiker... 15 Juristen... 18 Naturwissenschaftler... 19 Freie Stellen... 20 Bedarfsverteilung nach Branchen... 22 Qualifikationen Fachrichtungen... 24 Zusatzqualifikationen... 25 IT-Kenntnisse... 29 Soft Skills... 31 Einsteigen Einstiegsbranchen... 32 Einsatzfelder... 35 Einstiegsformen... 39 Verdienen Einstiegsgehälter nach Absolventengruppen... 41 Wirtschaftswissenschaftler nach Branchen... 43 Industrie nach Absolventengruppen... 44 Vergütungsmodelle... 45 Angebote der Unternehmen Angebote für Studierende... 46 Arbeitszeitmodelle... 50 Personalentwicklung... 53 Bewerben Bewerberstatistik... 56 Bewerbungswege... 57 Auswahlverfahren... 57 Impressum... 58

Studium Abschlüsse 4 Welche Abschlüsse akzeptieren Unternehmen? Bachelor Master Diplom (Universität) Diplom (FH) Promotion MBA Akzeptierte Abschlüsse Alle Absolventengruppen (außer Juristen) 81 % 92 % 96 % 89 % 7 75 % Basis: Angaben von 232 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Zehn Jahre nach Beginn des Bologna-Prozesses sind Bachelor (B.A.) und Master (M.A.) etablierte Hochschulabschlüsse. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Akzeptanz der B.A.-Studiengänge erneut gestiegen: Von 76 Prozent auf nun 81 Prozent. Je nach Fachrichtung ist die Akzeptanz unterschiedlich hoch. Ist der B.A. bei Wirtschaftswissenschaftlern bei 79 Prozent der Unternehmen gerne gesehen, sind es bei Naturwissenschaftlern 64 Prozent. Das bestätigt den Trend: Die anfänglichen Vorbehalte gegen den Bachelor gehen zurück, je mehr Erfahrung die Unternehmen mit den Absolventen sammeln. Trotzdem bleibt das klassische Universitätsdiplom unabhängig von der Fachrichtung der beliebteste Abschluss. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Studium Abschlüsse 5 Welche Abschlüsse akzeptieren Unternehmen? Akzeptierte Abschlüsse Wirtschaftswissenschaftler Bachelor 79 % Master Diplom (Universität) Diplom (FH) 92 % 96 % 86 % Promotion MBA 74 % 80 % Basis: Angaben von 188 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Bachelor Master Diplom (Universität) Diplom (FH) Promotion MBA Akzeptierte Abschlüsse Informatiker 74 % 70 % 71 % 93 % 95 % 8 Basis: Angaben von 139 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Akzeptierte Abschlüsse Ingenieure Bachelor 73 % Master Diplom (Universität) Diplom (FH) 89 % 95 % 85 % Promotion MBA 75 % 69 % Basis: Angaben von 150 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Bachelor Master Diplom (Universität) Diplom (FH) Promotion MBA Akzeptierte Abschlüsse Naturwissenschaftler 64 % 8 93 % 76 % 83 % 73 % Basis: Angaben von 89 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Studium Studienbezogene Einstellungskriterien Auf welche studienbezogenen Einstellungskriterien achten Unternehmen? 6 Studienschwerpunkte/Fächerkombination Studiendauer/-verlauf Examensnote Studienbezogene Einstellungskriterien Alle Absolventengruppen (außer Juristen) 81 % 82 % 94 % Basis: Angaben von 220 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Bei der Wahl von Bewerbern achten Personaler neben der Art des Abschlusses auch auf Studienverlauf und -ergebnis. Das wichtigste Einstellungskriterium aber ist die thematische Studienausrichtung. Die Bedeutung der Fächerkombination hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Vier von fünf Unternehmen achten auf Studiendauer und -verlauf. Akademiker, die Studienfach und Schwerpunkte mit Bedacht wählen, bauen so am besten für eine überzeugende Bewerbung vor.

Studium Einstellungskriterien 7 Auf welche studienbezogenen Einstellungskriterien achten Unternehmen? Studienschwerpunkte/Fächerkombination Studiendauer/-verlauf Examensnote Studienbezogene Einstellungskriterien Wirtschaftswissenschaftler 91 % 82 % 79 % Basis: Angaben von 180 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Studienschwerpunkte/Fächerkombination Studiendauer/-verlauf Examensnote Studienbezogene Einstellungskriterien Naturwissenschaftler 85 % 80 % 81 % Basis: Angaben von 86 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Studienschwerpunkte/Fächerkombination Studiendauer/-verlauf Examensnote Studienbezogene Einstellungskriterien Ingenieure 78 % 7 92 % Basis: Angaben von 141 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Studienschwerpunkte/Fächerkombination Studiendauer/-verlauf Examensnote Studienbezogene Einstellungskriterien Geistes- und Sozialwissenschaftler 8 80 % 84 % Basis: Angaben von 61 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Studienbezogene Einstellungskriterien Informatiker Studienschwerpunkte/Fächerkombination 90 % Studiendauer/-verlauf Examensnote 78 % 80 % Basis: Angaben von 133 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Studium Einstellungskriterien Juristen Auf welche studienbezogenen Einstellungskriterien achten Unternehmen bei Juristen? 8 2. Staatsexamen mind. vollbefriedigend Studienschwerpunkte Praktika 1. Staatsexamen mind. vollbefriedigend Studiendauer/-verlauf Promotion LL.M. Studienbezogene Einstellungskriterien Juristen 23 % 22 % 75 % 71 % 65 % 54 % 54 % Basis: Angaben von 95 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Für Juristen sind Bachelor und Master weiterhin zweitrangig. Drei Viertel aller Unternehmen achten bei Bewerbern auf das 2. Staatsexamen mit Prädikat, also mit einer mindestens voll befriedigenden Note. Fast genauso wichtig ist den Personalern der Studienschwerpunkt. Praktika sind dabei entscheidender als die Studiendauer. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern? 9 Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr 15 % 36 % 1 % 41 % Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler in den nächsten fünf Jahren 9 % 48 % 2 % 1 % 40 % Der Absolventenbedarf ist bedingt durch die Wirtschaftskrise zurückgegangen. Etwa die Hälfte aller Unternehmen geht davon aus, dass ihr Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern rückläufig sein wird. Die Zahlen spiegeln die Einschätzungen der Unternehmen zu einem Zeitpunkt wider, als die Weltwirtschaftskrise bereits seit einem halben Jahr auf die Realwirtschaft Einfluss nahm. Mit Blick auf die nächsten fünf Jahre gehen die Unternehmen allerdings von einer erneut steigenden Nachfrage aus. Besonders im Consulting, der Finanzbranche und der Dienstleistungsbranche werden in den nächsten Jahren Wirtschaftswissenschaftler gesucht. Basis: Angaben von 204 Unternehmen Basis: Angaben von 192 Unternehmen Mehr zum Thema finden Sie hier. stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern? 10 Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr Consulting Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler in den nächsten fünf Jahren Consulting Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr Finanzbranche Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler in den nächsten fünf Jahren Finanzbranche 6 % 2 % 12 % 9 % 2 % 16 % 5 % 11 % 5 % 43 % 3 36 % 53 % 42 % 3 28 % 56 % Basis: Angaben von 49 Unternehmen Basis: Angaben von 47 Unternehmen Basis: Angaben von 19 Unternehmen Basis: Angaben von 18 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler 11 Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern? Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr Industrie Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler in den nächsten fünf Jahren Industrie Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr Dienstleistungsbranche Bedarfsentwicklung Wirtschaftswissenschaftler in den nächsten fünf Jahren Dienstleistungsbranche 2 % 2 % 4 % 2 % 2 % 22 % 15 % 22 % 10 % 38 % 32 % 56 % 44 % 48 % 40 % 61 % Basis: Angaben von 60 Unternehmen Basis: Angaben von 54 Unternehmen Basis: Angaben von 50 Unternehmen Basis: Angaben von 46 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Ingenieure Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Ingenieuren? 12 Bedarfsentwicklung Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr 28 % 3 % 16 % 14 % 39 % Bedarfsentwicklung Ingenieure in den nächsten fünf Jahren 31 % 8 % 10 % 52 % Gerade in den klassischen Ingenieurbranchen Industrie und Automotive rechnet über die Hälfte der Unternehmen mit einem sinkenden Bedarf an Ingenieuren. Für die nächsten fünf Jahre jedoch geht die Mehrzahl der Unternehmen quer durch die Branchen wieder von einem erneut steigenden Bedarf an Ingenieuren aus. In der Dienstleistungsbranche erwarten sogar über 70 Prozent der Unternehmen eine verstärkte Nachfrage. Mehr zum Thema finden Sie hier. Basis: Angaben von 162 Unternehmen Basis: Angaben von 156 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Ingenieure 13 Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Ingenieuren? Bedarfsentwicklung Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr Industrie Bedarfsentwicklung Ingenieure in den nächsten fünf Jahren Industrie Bedarfsentwicklung Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr Automotive Bedarfsentwicklung Ingenieure in den nächsten fünf Jahren Automotive 1 % 2 11 % 12 % 2 10 % 1 11 % 36 % 25 % 25 % 56 % 33 % 30 % 1 55 % Basis: Angaben von 73 Unternehmen Basis: Angaben von 69 Unternehmen Basis: Angaben von 30 Unternehmen Basis: Angaben von 29 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Ingenieure 14 Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Ingenieuren? Bedarfsentwicklung Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr Consulting Bedarfsentwicklung Ingenieure in den nächsten fünf Jahren Consulting Bedarfsentwicklung Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr Dienstleistungsbranche Bedarfsentwicklung Ingenieure in den nächsten fünf Jahren Dienstleistungsbranche 6 % 4 % 9 % 8 % 8 % 11 % 11 % 13 % 31 % 3 1 42 % 42 % 26 % 48 % 23 % 5 Basis: Angaben von 35 Unternehmen Basis: Angaben von 36 Unternehmen Basis: Angaben von 46 Unternehmen Basis: Angaben von 44 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Informatiker Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Informatikern? 15 Bedarfsentwicklung Informatiker im Vergleich zum Vorjahr 1 30 % 1 % 13 % 39 % Basis: Angaben von 160 Unternehmen Bedarfsentwicklung Informatiker in den nächsten fünf Jahren 40 % 12 % 1 % 5 % Basis: Angaben von 154 Unternehmen 42 % Auch Absolventen der IT-Studiengänge spüren die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Besonders stark betroffen ist auch hier die Industrie. In diesem Jahr ging fast die Hälfte aller Unternehmen mit Bedarf an Informatikern davon aus, dass die Nachfrage rückläufig oder stark rückläufig sein wird. Genauso viele Unternehmen rechnen in den kommenden fünf Jahren mit einem steigenden oder stark steigenden Bedarf. In der IT-Branche gehen sogar über 60 Prozent von einer steigenden Nachfrage aus. Mehr zum Thema finden Sie hier. stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Informatiker Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Informatikern? 16 Bedarfsentwicklung Informatiker im Vergleich zum Vorjahr IT-Branche Bedarfsentwicklung Informatiker in den nächsten fünf Jahren IT-Branche Bedarfsentwicklung Informatiker im Vergleich zum Vorjahr Industrie Bedarfsentwicklung Informatiker in den nächsten fünf Jahren Industrie 2 % 2 % 13 % 13 % 19 % 11 % 8 % 36 % 6 % 25 % 18 % 29 % 3 3 62 % 33 % 49 % Basis: Angaben von 38 Unternehmen Basis: Angaben von 37 Unternehmen Basis: Angaben von 48 Unternehmen Basis: Angaben von 45 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Informatiker Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Informatikern? 17 Bedarfsentwicklung Informatiker im Vergleich zum Vorjahr Consulting Bedarfsentwicklung Informatiker in den nächsten fünf Jahren Consulting Bedarfsentwicklung Informatiker im Vergleich zum Vorjahr Dienstleistungsbranche Bedarfsentwicklung Informatiker in den nächsten fünf Jahren Dienstleistungsbranche 2 % 5 % 3 % 12 % 10 % 1 12 % 13 % 46 % 32 % 3 44 % 20 % 55 % 46 % 46 % Basis: Angaben von 41 Unternehmen Basis: Angaben von 41 Unternehmen Basis: Angaben von 40 Unternehmen Basis: Angaben von 37 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Juristen Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Juristen? 18 Bedarfsentwicklung Juristen im Vergleich zum Vorjahr Bedarfsentwicklung Juristen in den nächsten fünf Jahren 23 % 15 % 9 % 53 % 8 % 8 % 64 % 20 % Im Vergleich mit anderen Fachrichtungen bleiben Juristen von der Wirtschaftskrise relativ verschont. Zwar rechnen auch momentan mehr Unternehmen mit einem Rückgang als mit einer steigenden Bedarfsentwicklung. Dennoch geht mehr als die Hälfte aller Unternehmen von einer gleichbleibenden Bedarfsentwicklung aus. Mehr zum Thema finden Sie hier. Basis: Angaben von 117 Unternehmen Basis: Angaben von 114 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Bedarfsentwicklung Naturwissenschaftler Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Naturwissenschaftlern? 19 Bedarfsentwicklung Naturwissenschaftler im Vergleich zum Vorjahr 18 % 2 % 6 % 23 % 51 % Bedarfsentwicklung Naturwissenschaftler in den nächsten fünf Jahren 10 % 5 % 2 % 53 % 30 % Die Hälfte der Unternehmen mit Bedarf an Naturwissenschaftlern rechnet mit einer gleichbleibenden Nachfrage. Allerdings gehen zwei von fünf Unternehmen davon aus, dass der Bedarf im Vergleich zum Vorjahr rückläufig bis stark rückläufig sein wird. Fast ebenso viele Unternehmen erwarten aber auch in den nächsten fünf Jahren eine steigende Nachfrage. Mehr zum Thema finden Sie hier. Basis: Angaben von 113 Unternehmen Basis: Angaben von 106 Unternehmen stark steigend steigend gleichbleibend rückläufig stark rückläufig

Arbeitsmarkt Freie Stellen Wie viele freie Stellen hat Ihr Unternehmen für welche Akademiker? 20 Freie Stellen für Wirtschaftswissenschaftler Freie Stellen für Ingenieure Freie Stellen für Informatiker Freie Stellen für Juristen Freie Stellen für Naturwissenschaftler Freie Stellen für Geistes- und Sozialwissenschaftler Gesamtzahl der freien Stellen Anzahl freier Stellen Alle Absolventengruppen 4 263 1 196 1 332 583 443 7 539 15 356 0 4 000 8 000 12 000 16 000 Basis: 1 167 Unternehmensangaben (Mehrfachnennung möglich) Freie Stellen nach Karrierestufen Alle Absolventengruppen 20 % 4 % 3 % 44 % 29 % Im Erhebungszeitraum boten die Unternehmen über 15 000 Stellen für Akademiker an, fast zwei Drittel davon für Berufseinsteiger und Young Professionals. Nahezu die Hälfte aller freien Stellen fiel auf Ingenieure. Die Staufenbiel-Jobbörse finden Sie hier. Basis: 1 667 Unternehmensangaben (Mehrfachnennung möglich) Praktikanten Hochschulabsolventen Young Professionals Referendare Associates

Arbeitsmarkt Freie Stellen Karrierestufen: Wer wird gesucht? 21 Freie Stellen für Wirtschaftswissenschaftler 1 % Freie Stellen für Ingenieure 1 % Freie Stellen für Informatiker 2 % 4 % 11 % 48 % 2 21 % 23 % 33 % 40 % 51 % 38 % Basis: Angaben von 114 Unternehmen mit 4 263 freien Stellen für Wirtschaftswissenschaftler Basis: Angaben von 90 Unternehmen mit 7 539 freien Stellen für Ingenieure Basis: Angaben von 76 Unternehmen mit 1 196 freien Stellen für Informatiker Freie Stellen für Juristen Freie Stellen für Naturwissenschaftler 1 % 4 % Freie Stellen für Geistes- und Sozialwissenschaftler 21 % 38 % 23 % 11 % 31 % 16 % 48 % Praktikanten Hochschulabsolventen Young Professionals Referendare Associates 12 % 64 % 24 % Basis: Angaben von 38 Unternehmen mit 1 332 freien Stellen für Juristen Basis: Angaben von 36 Unternehmen mit 583 freien Stellen für Naturwissenschaftler Basis: Angaben von 22 Unternehmen mit 443 freien Stellen für Geistes- und Sozialwissenschaftler

Arbeitsmarkt Bedarfsverteilung nach Branchen Welche Akademiker werden in den verschiedenen Branchen gesucht? 22 Absolventenbedarf Consulting Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler 18 % 12 % 36 % 55 % 60 % 73 % Basis: Angaben von 77 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Absolventenbedarf Finanzsektor 21 % 25 % 54 % 86 % 11 % Basis: Angaben von 28 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Quer durch alle Branchen sucht etwa jedes zweite Unternehmen Wirtschaftswissenschaftler. Im Finanzsektor und Consulting stehen sie sogar bei mehr als drei Viertel der Unternehmen auf der Wunschliste. Ingenieure sind trotz sinkenden Bedarfs gefragt. In der Industrie und der Automotive-Branche suchen sie neun von zehn Unternehmen. Nur jedes dritte Unternehmen der beiden Branchen sucht Informatiker. Am stärksten sind IT-Fachkräfte in der IT-Branche gefragt, bei 88 Prozent der Unternehmen stehen sie auf der Wunschliste. Etwa ein Viertel der Unternehmen bietet Naturwissenschaftlern freie Stellen. Geistes- und Sozialwissenschaftler sind am ehesten im Consulting und der Finanzbranche gefragt. Hier greift etwa jedes zehnte Unternehmen auf ihr traditionell breites Wissen zurück.

Arbeitsmarkt Bedarfsverteilung nach Branchen Welche Akademiker werden in den verschiedenen Branchen gesucht? 23 Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler Absolventenbedarf Industrie 33 % 2 3 % 86 % 90 % Basis: Angaben von 105 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler Absolventenbedarf IT-Branche 26 % 10 % 6 % 43 % Basis: Angaben von 51 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) 5 88 % Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler Absolventenbedarf Automotive 20 % 10 % 5 % 35 % 53 % 95 % Basis: Angaben von 40 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Wirtschaftswissenschaftler Ingenieure Informatiker Naturwissenschaftler Juristen Geistes- und Sozialwissenschaftler Absolventenbedarf Dienstleistungsbranche 29 % 24 % 18 % 51 % 62 % 65 % Basis: Angaben von 89 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Qualifikationen Fachrichtungen Welche Studienrichtungen fragen Unternehmen nach? 24 Gefragte Fachrichtungen (Top 20) Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Informatik/IT/Informationstechnik Maschinenbau Elektrotechnik/Elektronik Volkswirtschaftslehre Rechtswissenschaften Wirtschaftsmathematik Mechatronik Produktionstechnik Konstruktionstechnik Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Techn. Informatik/Ingenieurinformatik Automatisierungstechnik Mathematik Software-Engineering Energietechnik Logistik/Fördertechnik 23 % 22 % 21 % 20 % 20 % 19 % 19 % 18 % 18 % 1 1 1 16 % 55 % 51 % 4 42 % 41 % 39 % 34 % Basis: Angaben von 314 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Unternehmen suchen vor allem Absolventen mit ökonomischem Wissen. Die beliebtesten Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften allgemein, Betriebswirtschaftslehre im Besonderen, Wirtschafsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Auch Wirtschaftsmathematiker rangieren unter den zehn gefragtesten Absolventengruppen. Denn gerade die Kombination aus spezifischem Fachwissen und wirtschaftswissenschaftlichem Zusatzwissen bringt Pluspunkte. Das belegt auch die bedarfsspezifische Analyse.

Qualifikationen Zusatzqualifikationen Welche Zusatzqualifikationen erwarten Unternehmen von Absolventen? 25 Gefragte Zusatzqualifikationen Alle Absolventengruppen Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse 13 % 8 % 9 % 6 % 66 % 6 72 % 68 % 68 % 88 % 89 % Basis: Angaben von 243 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Ohne Englischkenntnisse stehen Absolventen schlecht da. Fast 90 Prozent der Unternehmen erwarten, dass Bewerber die gängige Geschäftssprache beherrschen. Damit sind die Sprachkenntnisse sogar noch etwas wichtiger als Praxiserfahrungen. Nur Unternehmen mit Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern sehen mindestens ein Praktikum als wichtigstes Kriterium. Weitere entscheidende Zusatzqualifikationen sind betriebswirtschaftliches Verständnis und außeruniversitäre Erfahrungen wie Studentenjobs oder Ehrenämter.

Qualifikationen Zusatzqualifikationen Welche Zusatzqualifikationen erwarten Unternehmen von Absolventen? 26 Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Wirtschaftswissenschaftler 15 % 6 % 6 % 72 % 74 % 70 % 61 % 74 % 92 % 90 % Basis: Angaben von 143 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Ingenieure 10 % 5 % 5 % 3 59 % 68 % 62 % 70 % 8 92 % Basis: Angaben von 130 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Qualifikationen Zusatzqualifikationen 27 Welche Zusatzqualifikationen erwarten Unternehmen von Absolventen? Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Informatiker 3 % 6 % 3 % 1 % 3 53 % 6 58 % 55 % 86 % 89 % Basis: Angaben von 87 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Juristen 5 % 9 % 5 % 2 % 39 % 46 % 68 % 68 % 68 % 84 % 84 % Basis: Angaben von 44 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Qualifikationen Zusatzqualifikationen Welche Zusatzqualifikationen erwarten Unternehmen von Absolventen? 28 Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Naturwissenschaftler 3 % 3 % 42 % 35 % 5 68 % 72 % 78 % 92 % Basis: Angaben von 60 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Englischkenntnisse Auslandsaufenthalte/-erfahrung Außeruniversitäre Erfahrung Betriebswirtschaftliches Verständnis Berufsausbildung/Berufserfahrung Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sonstige Sprachkenntnisse Französischkenntnisse Postgraduales Studium Spanischkenntnisse Gefragte Zusatzqualifikationen Geistes- und Sozialwissenschaftler 6 % 6 % 3 % 3 % 32 % 50 % 71 % 79 % 74 % 91 % 91 % Basis: Angaben von 34 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Qualifikationen IT-Kenntnisse Welche IT-Kenntnisse erwarten Unternehmen von Informatikern? 29 IT-Kenntnisse Anwendungsprogramme Tabellenkalkulation (Excel, Lotus u.a.) Textverarbeitung (Word, OpenOfficeWriter u.a.) Präsentationsprogramme (PowerPoint u.a.) Datenbanken (Access u.a.) CAD/CAM-Programme (Auto-CAD u.a.) Grafikprogramme (Illustrator, Freehand, Photoshop u.a.) DTP-Programme (QuarkXPress, InDesign u.a.) 16 % 11 % 40 % 68 % 93 % 94 % 88 % Basis: Angaben von 90 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) IT-Kenntnisse Netzwerktechniken Dass Unternehmen von Informatikern Kenntnisse in Standard-Anwendungen im Bereich der Office-Anwendungen erwarten, ist wohl selbstverständlich. Welche Fachkenntnisse außerdem gefordert werden, hängt stark von der jeweiligen Funktion ab. Mit Fachwissen über Netzwerktechniken, die gängigsten Betriebssysteme und Programmiersprachen rechnet aber nahezu jeder Arbeitgeber. Mehr zum Thema finden Sie hier. Internet (Firewall, Proxyserver, Providing u.a.) Netzwerkprotokolle (TCP/IP, IPX/SPX, Netbeui u.a.) LAN/WAN Router/Switches/Hubs/Verkabelungstechniken 89 % 82 % 82 % 68 % Basis: Angaben von 56 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Qualifikationen IT-Kenntnisse 30 Welche IT-Kenntnisse erwarten Unternehmen von Informatikern? Java C/C ++/C# SQL Visual C ++ Java Script HTML Visual Basic ABAP Perl Delphi Cobol Pascal Small Talk Clipper IT-Kenntnisse Programmiersprachen 65 % 65 % 63 % 52 % 48 % 52 % 3 26 % 30 % 1 24 % 9 % 9 % 8 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 % Basis: Angaben von 46 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) SQL-Server Oracle MS Access MySQL Sybase Dbase Informix Object Store Adabas Foxpro Ingres Paradox Poet IT-Kenntnisse Datenbankkenntnisse 56 % 70 % 70 % 6 14 % 26 % 9 % 9 % 5 % 9 % 0 10 20 30 40 50 60 70 % Basis: Angaben von 43 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Windows NT/2000/XP/Vista UNIX-Familie* Windows 98 Novell Nettare Großrechnerbetriebssysteme** AS/OS 400 Apple MacOS IT-Kenntnisse Betriebssysteme 35 % 44 % 8 % 26 % 11 % 6 % 88 % Basis: Angaben von 85 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) * AIX, SCO/UNIX, HP-UNIX, Linux, SUN ** MVS, BS2000, VMS u.a.

Qualifikationen Soft Skills Auf welche personenbezogenen Einstellungskriterien achten Unternehmen? 31 Gefragte Soft Skills (Top 20) Alle Absolventengruppen Eigeninitiative/Selbstständigkeit Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Belastbarkeit Leistungsbereitschaft Unternehmerisches Denken und Handeln Ergebnis/Leistungsorientierung (fachliche) Flexibilität Persönlichkeitsbild/Auftreten Verantwortungsbereitschaft Begeisterungsfähigkeit Lernbereitschaft Durchsetzungsvermögen Konfliktfähigkeit Kreativität/Innovationsfähigkeit Entscheidungsfähigkeit Offenheit/Neugier Kontaktfreude Handlungsorientierung 91 % 90 % 90 % 86 % 86 % 81 % 7 75 % 73 % 71 % 70 % 68 % 66 % 63 % 60 % 5 5 49 % 49 % 45 % Basis: Angaben von 220 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) In vielen Berufen reicht Fachwissen alleine nicht aus. Bei vergleichbarer fachlicher Qualifikation können persönliche Kompetenzen darum entscheidend sein. Ohne gewisse Soft Skills haben Bewerber nicht selten einen schlechten Stand. Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind für neun von zehn Arbeitgebern unverzichtbar. Für die meisten Unternehmen sind aber auch andere Soft Skills selbstverständlich. Weit vorne stehen analytische Fähigkeiten, Belastbarkeit und unternehmerisches Denken.

Einsteigen Einstiegsbranchen In welchen Branchen werden Absolventen gesucht? 32 Unternehmensberatung Finanzdienstleistungen Automobilindustrie/Zulieferer Energie- und Versorgungswirtschaft Elektrotechnik und Elektronik-Industrie IT-Beratung Maschinen- und Anlagenbau Logistik/Speditionen/Kurierdienste Chemie DV/Informatik Einstiegsbranchen (Top 10) Wirtschaftswissenschaftler 6 % 5 % 4 % 4 % 11 % 10 % 10 % 15 % 0 5 10 15 20 25 % Die beliebtesten Einstiegsbranchen für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure überraschen kaum. Wirtschaftswissenschaftler sind besonders in der Unternehmensberatung und den Finanzdienstleistungen gerne gesehen, Ingenieure in der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie. Ob Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Informatiker oder Naturwissenschaftler: Unternehmensberatungen suchen Absolventen jeder Fachrichtung. Auch in der IT-Beratung, der Automobilindustrie, der Energie- und Versorgungswirtschaft und der Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie sind alle Fachrichtungen gefragt. Basis: Angaben von 210 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einstiegsbranchen In welchen Branchen werden Absolventen gesucht? 33 Automobilindustrie/Zulieferer Elektrotechnik und Elektronik-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Ingenieurdienstleistungen Energie- und Versorgungswirtschaft Unternehmensberatung Luft- und Raumfahrt Stahlindustrie/Metallverarbeitung Automatisierungstechnik IT-Beratung Einstiegsbranchen (Top 10) Ingenieure 6 % 5 % 5 % 15 % 15 % 13 % 12 % 11 % 10 % 20 % 0 5 10 15 20 25 % Basis: Angaben von 191 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) IT-Beratung Unternehmensberatung Elektrotechnik und Elektronik-Industrie Finanzdienstleistungen Automobilindustrie/Zulieferer DV/Informatik Energie- und Versorgungswirtschaft IKT/Telekommunikation Maschinen- und Anlagenbau Ingenieurdienstleistungen Einstiegsbranchen (Top 10) Informatiker 11 % 10 % 9 % 9 % 9 % 14 % 18 % 0 5 10 15 20 25 % Basis: Angaben von 150 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einstiegsbranchen In welchen Branchen werden Absolventen gesucht? 34 Unternehmensberatung Elektrotechnik und Elektronik-Industrie Energie- und Versorgungswirtschaft Automobilindustrie/Zulieferer IT-Beratung Pharma/Medika/Health Care/Diagnostika Chemie Ingenieurdienstleistungen Finanzdienstleistungen IKT/Telekommunikation Einstiegsbranchen (Top 10) Naturwissenschaftler 12 % 11 % 9 % 9 % 9 % 8 % 8 % 18 % 0 5 10 15 20 25 % Basis: Angaben von 89 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einsatzfelder Wo setzen Unternehmen Absolventen ein? 35 Finanzwesen Controlling Personal- und Sozialwesen Verkauf/Vertrieb Betriebswirtschaftliche Abteilung Consulting Marketing/Produktmanagement Einkauf/Beschaffung/Materialwirtschaft Rechnungswesen Projektmanagement Einsatzfelder (Top 10) Wirtschaftswissenschaftler 41 % 41 % 40 % 38 % 38 % 33 % 32 % 32 % 52 % 51 % 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 % Basis: Angaben von 136 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Je nach Studienrichtung unterscheiden sich die Einsatzfelder für Absolventen. Waren im vergangenen Jahr noch Verkauf und Vertrieb die Funktionen, in denen Wirtschaftswissenschaftler am häufigsten beschäftigt waren, arbeiten sie nun vor allem im Finanzwesen und im Controlling. Ingenieure sind besonders für Entwicklung, Projektmanagement und Fertigung, Produktion, Betrieb gefragt. Etwa jedes vierte Unternehmen setzt sie auch in der Forschung ein. Ähnlich naheliegend sind die gängigsten Einsatzfelder für Informatiker. Am häufigsten kommen sie in der Informationstechnik, der Anwendungsprogrammierung und der Datenbankentwicklung vor. Weniger klassisch sind die Einsatzfelder für Naturwissenschaftler. Fast jedes zweite Unternehmen setzt sie in der Beratung ein. Geistes- und Sozialwissenschaftler finden am häufigsten in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Personalund Sozialwesen Beschäftigung.

Einsteigen Einsatzfelder Wo setzen Unternehmen Absolventen ein? 36 Entwicklung Projektmanagement Fertigung/Produktion/Betrieb Konstruktion Qualitätssicherung Fertigungsplanung/Arbeitsvorbereitung Produktentwicklung/-management Consulting Produktion Forschung Einsatzfelder (Top 10) Ingenieure 44 % 44 % 43 % 3 33 % 32 % 32 % 28 % 28 % 26 % 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 % Basis: Angaben von 108 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Informationstechnik/IT Anwendungsprogrammierung Datenbankentwicklung Datenbankadministration Software-Engineering Software-Entwicklung Consulting Netzwerk-Administration Systementwicklung Support/Benutzerservice Einsatzfelder (Top 10) Informatiker 34 % 34 % 32 % 56 % 55 % 51 % 49 % 45 % 45 % 41 % 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 % Basis: Angaben von 96 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einsatzfelder Wo setzen Unternehmen Absolventen ein? 37 Consulting Projektmanagement Forschung Entwicklung Informationstechnik/IT Controlling Qualitätssicherung Risikomanagement Fertigung/Produktion/Betrieb (Inhouse) Consulting Einsatzfelder (Top 10) Naturwissenschaftler 19 % 1 1 15 % 15 % 15 % 13 % 13 % 32 % 41 % 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 % Basis: Angaben von 54 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Personal- und Sozialwesen Aus- und Weiterbildung Verkauf/Vertrieb Betriebswirtschaftliche Abteilung Consulting Marketing/Produktmanagement Projektmanagement Organisation Sonstige Einsatzfelder (Top 10) Geistes- und Sozialwissenschaftler 23 % 21 % 21 % 21 % 16 % 12 % 12 % 3 44 % 44 % 0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 % Basis: Angaben von 43 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einsatzfelder Wo setzen Unternehmen Absolventen ein? 38 Einsatzfelder (Top 10) Juristen Arbeitsrecht Steuerrecht Wettbewerbs- und Kartellrecht Gesellschaftsrecht Mergers & Acquisitions Bank- und Finanzrecht Wirtschaftsstrafrecht Produkthaftungsrecht Immobilienrecht Versicherungsrecht 49 % 4 44 % 44 % 40 % 36 % 33 % 28 % 28 % 68 % 0 10 20 30 40 50 60 70 % Die Einsatzfelder für Juristen überschneiden sich nicht mit denen anderer Absolventen. Am häufigsten sind Juristen im Arbeitsrecht beschäftigt. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen setzen ihre Rechtswissenschaftler in diesem Bereich ein. Lagen Fusionen und Übernahmen noch im Vorjahr auf dem ersten Platz, rangieren sie nun auf Platz fünf. Bei jedem dritten Unternehmen kommen Juristen im Wirtschaftsrecht zum Einsatz. Basis: Angaben von 81 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Einsteigen Einstiegsformen Welche Einstiegsformen bieten Unternehmen für Absolventen? 39 Einstiegsformen Wirtschaftswissenschaftler Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition 38 % 46 % 28 % 86 % Basis: Angaben von 190 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Einstiegsformen Ingenieure 9 % 42 % 41 % 89 % Basis: Angaben von 154 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Einstiegsformen Informatiker 2 11 % 39 % 92 % Basis: Angaben von 147 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Der Weg in die Arbeitswelt erfolgt am häufigsten über den Direkteinstieg. Bei acht von zehn Unternehmen starten Absolventen sofort in den Job. Dieser Einstieg verspricht mehr Verantwortung und eine bessere Vergütung als ein Trainee- Programm. Der Vorteil der Einarbeitungsprogramme aber liegt darin, dass die Berufseinsteiger unternehmensintern ausgebildet werden, häufig mehrere Abteilungen kennenlernen und sich schnell ein Netzwerk aufbauen können. Besonders Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure durchlaufen die Ausbildungsprogramme. Mit einer Assistenzposition starten Absolventen am seltensten in das Berufsleben. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Einsteigen Einstiegsformen Welche Einstiegsformen bieten Unternehmen für Absolventen? 40 Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition Einstiegsformen Juristen 13 % 34 % 2 87% Basis: Angaben von 95 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition Einstiegsformen Naturwissenschaftler 10 % 36 % 38 % 82 % Basis: Angaben von 89 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Einstiegsformen Geistes- und Sozialwissenschaftler Direkteinstieg Training on the Job Einarbeitungs-/Trainee-Programm Assistentenposition 33 % 33 % 23 % 79 % Basis: Angaben von 57 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Verdienen Einstiegsgehälter Welche Einstiegsgehälter zahlen Unternehmen Absolventen? 41 <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler 4 % 9 % 1 15 % 5 % 3 % 2 % 2 % 43 % 34 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 129 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Ingenieure 4 % 16 % 4 % 3 % 3 % 4 % 19 % 35 % 36 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 97 Unternehmen Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einstiegsgehälter von Absolventen leicht gestiegen. Fast jedes zweite Unternehmen vergütet seine Wirtschaftswissenschaftler mit 38 000 bis 41 000 Euro, Tendenz nach oben. Sehr gut verdienen Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler. Ihnen zahlen die meisten Unternehmen 41 000 bis 44 000 Euro. Juristen können mit Spitzengehältern rechnen. Immerhin bei jedem zehnten Unternehmen liegt ihr Gehalt zwischen 47 000 und 50 000 Euro. Verdiente die Mehrheit der Geisteswissenschaftler im vergangenen Jahr zwischen 35 000 und 38 000 Euro, zahlt ihnen nun ein Drittel der Unternehmen zwischen 38 000 und 41 000 Euro. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Verdienen Einstiegsgehälter 42 Welche Einstiegsgehälter zahlen Unternehmen Absolventen? <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Informatiker 2 % 8 % 16 % 3 % 3 % 3 % 1 % 20 % 32 % 40 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 95 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Juristen 2 % 8 % 28 % 25 % 20 % 10 % 5 % 3 % 3 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 61 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Naturwissenschaftler 4 % 11 % 14 % 4 % 4 % 4 % 4 % 21 % 2 43 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 56 Unternehmen

Verdienen Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler Welche Einstiegsgehälter zahlen Unternehmen Absolventen? 43 <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler Consulting 0 % 5 % 16 % 14 % 8 % 14 % 8 % 5 % 8 % 35 % 38 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 37 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler Finanzbranche 14 % 14 % 14 % 21 % 14 % 14 % 14 % 0 % 0 % 36 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 14 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler Dienstleistungsbranche 3 % 10 % 3 % 0 % 0 % 0 % 21 % 28 % 24 % 48 % 0 10 20 30 40 50 % Basis: Angaben von 29 Unternehmen Je nach Branche fallen die Einstiegsgehälter für Wirtschaftswissenschaftler sehr unterschiedlich aus. Sowohl im Consulting als auch in der Dienstleistungsbranche zahlen mehr als zwei Drittel der Unternehmen zwischen 38 000 und 44 000 Euro. In der Finanzbranche können Absolventen mit einer Vergütung zwischen 32 000 und 53 000 Euro rechnen. Am häufigsten erhalten sie aber ein Gehalt zwischen 38 000 und 41 000 Euro.

Verdienen Einstiegsgehälter Industrie Welche Einstiegsgehälter zahlen Industrie-Unternehmen Absolventen? 44 <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Industrie Wirtschaftswissenschaftler 3 % 5 % 13 % 13 % 11 % 0 % 0 % 0 % 0 % 53 % 45 % 0 10 20 30 40 50 60 % Basis: Angaben von 38 Unternehmen <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Industrie Ingenieure 2 % 2 % 14 % 9 % 0 % 0 % 0 % 0 % 25 % 36 % 0 10 20 30 40 50 60 % Basis: Angaben von 44 Unternehmen 52 % <32 000 Euro 32 000 34 999 Euro 35 000 37 999 Euro 38 000 40 999 Euro 41 000 43 999 Euro 44 000 46 999 Euro 47 000 49 999 Euro 50 000 52 999 Euro 53 000 55 999 Euro 56 000 58 999 Euro >59 000 Euro Einstiegsgehälter Industrie Informatiker 0 % 4 % 0 % 19 % 15 % 0 % 0 % 0 % 0 % 35 % 69 % 0 10 20 30 40 50 60 70 % Basis: Angaben von 26 Unternehmen Gut jedes zweite Industrie-Unternehmen zahlt Wirtschaftswissenschaftlern 38 000 bis 41 000 Euro. Ebenso viele Unternehmen vergüten ihre Ingenieure mit 41 000 bis 44 000 Euro. Informatiker können sogar bei mehr als zwei Drittel der Industrie-Unternehmen mit diesem Gehalt rechnen.

Verdienen Vergütungsmodelle Welche Vergütungsmodelle bieten Unternehmen über das Monatsgehalt hinaus? 45 Aktienoptionen Arbeitgeber-Darlehen Belegschaftsaktien Betriebliche Altersversorgung Cafeteria-Modelle Direktversicherung erfolgsabhängige Bonus-/Prämiensysteme Gewinnbeteiligungen Optionsanleihen/Wandelschuldverschreibungen/Genussrechte Portable Benefits Virtuelle Aktienoptionen Sonstiges Innovative Vergütungsmodelle Alle Absolventengruppen 7,6 % 14,0 % 6,4 % 18,0 % 1, 4,1 % 1,2 % 18,6 % 12,8 % 48,8 % 63,4 % 73,8 % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Basis: Angaben von 172 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Die Vergütung umfasst mehr als nur das feste Monatsgehalt. Drei Viertel der Unternehmen ergänzen den Fixlohn mit erfolgsabhängigen Prämien. Sechs von zehn Arbeitgebern bieten Absolventen Vorteile durch eine betriebliche Altersvorsorge. Fast die Hälfte entlohnt die Mitarbeiter mit einer Direktversicherung. Auf verschiedene Aktienmodelle greift maximal jedes dreizehnte Unternehmen zurück. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Angebote der Unternehmen für Studierende 46 Welche Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln, bieten Unternehmen? Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien Angebote für Studierende Alle Unternehmen 74 % 6 90 % 35 % 20 % 22 % 29 % 19 % 10 % Praktika, betreute Abschlussarbeiten, Tätigkeit als Werkstudent: Das sind die häufigsten Angebote an Absolventen, um den Berufsalltag kennenzulernen. Auch für Arbeitgeber sind die Programme von Vorteil, denn so können sie qualifizierte Akademiker frühzeitig an sich binden. Nahezu jedes Unternehmen beschäftigt Praktikanten, die meisten auch Werkstudenten. Etwa vier von fünf Arbeitgebern bieten Studenten die Möglichkeit einer betreuten Abschlussarbeit. Bei Unternehmen mit Bedarf an Juristen ist es allerdings nur jeder zweite Arbeitgeber. Jedoch ist hier die Betreuung von Dissertationen am höchsten. Basis: Angaben von 188 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Angebote der Unternehmen für Studierende Welche Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln, bieten Unternehmen mit spezifischem Absolventenbedarf? 47 Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern 20 % 18 % 20 % 12 % 3 35 % 83 % 73 % 95 % Basis: Angaben von 113 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Ingenieuren 18 % 26 % 31 % 19 % 16 % 49 % 92 % 83 % 73 % Basis: Angaben von 102 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Angebote der Unternehmen für Studierende 48 Welche Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln, bieten Unternehmen mit spezifischem Absolventenbedarf? Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Informatikern Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Juristen Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien 3 24 % 2 4 15 % 13 % 75 % 90 % 8 Basis: Angaben von 79 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien 22 % 34 % 24 % 30 % 24 % 6 % 56 % 56 % 90 % Basis: Angaben von 50 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Angebote der Unternehmen für Studierende Welche Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln, bieten Unternehmen mit spezifischem Absolventenbedarf? 49 Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Naturwissenschaftlern 22 % 15 % 22 % 13 % 39 % 46 % 76 % 72 % 91 % Basis: Angaben von 46 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Praktika Betreuung von Abschlussarbeiten Tätigkeit als Werkstudent Firmenbesichtigungen Betreuung von Dissertationen Hochschultage Talent Pools Seminare Firmenstipendien Angebote für Studierende Unternehmen mit Bedarf an Geistes- und Sozialwissenschaftlern 14 % 5 % 23 % 18 % 32 % 50 % 82 % 73 % 100 % Basis: Angaben von 22 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich)

Angebote der Unternehmen Arbeitszeitmodelle Welche Arbeitszeitmodelle über feste Wochenarbeitszeiten hinaus bieten Unternehmen? 50 Teilzeitarbeit flexible Wochenarbeitszeit variable Arbeitszeiten Vertrauensarbeitszeitmodelle Zeitkonten Telearbeit/virtuelle Teams Sabbaticals kapazitätsorientierte Arbeitszeiten Jahresarbeitszeitmodelle Jobsharing Projektarbeitszeitmodelle Innovative Arbeitszeitmodelle Wirtschaftswissenschaftler 26 % 30 % 14 % 9 % 3 52 % 49 % 48 % 64 % Basis: Angaben von 104 Unternehmen (Mehrfachnennung möglich) Ein gängiges Arbeitszeitmodell sind feste Wochenarbeitsstunden. Außerdem bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern auch weniger statische Arbeitszeitformen. Am gängigsten ist Teilzeitarbeit, aber besonders für Ingenieure sind auch Zeitkonten üblich. Jeder zweite bis dritte Arbeitgeber vertraut darauf, dass die Mitarbeiter ihr Zeitpensum so organisieren, dass Aufgaben pünktlich erledigt sind. Etwa bei der Hälfte aller Unternehmen ist auch eine flexible Wochenarbeitszeit möglich. Am seltensten greifen Arbeitgeber auf kapazitätsorientierte Zeiten, Jobsharing und Projektarbeitszeitmodelle zurück.