Versuche zur Untersuchung von Fruchtfarbstoffen

Ähnliche Dokumente
Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Photochemische Reaktion

Versuchsanleitung. Einleitung. Benötigtes Material. Seite 1 von 14

UV/VIS-Spektroskopie

Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie Kurzanleitung

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

8 Stevia qualitativ aus der Pflanze extrahieren

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Probe- und Vergleichslösungen: Trennschicht (stationäre Phase): Kieselgel. Fließmittel (mobile Phase):

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln

Harnstoffspaltung durch Urease

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Seminar: Photometrie

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

2 Einführung in Licht und Farbe

Versuch 1: Rotkohl oder Blaukraut? Die Farbe des Rotkohlfarbstoffes in Abhängigkeit vom ph-wert

Protokoll. Das Geheimnis der grünen Blätter

Isolierung von Pflanzenfarbstoffen und Untersuchung auf ihre Verwendung als Säure- Base-Indikatoren

21-1. K=f c I=I0 e f c d

Organische Hilfsstoffe/Ascorbinsäure

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Dünnschichtchromatographie (von Farbstoffen, Aminosäuren und Monosacchariden)

Arbeitsblatt Wie entstehen Farben?

Physikalisches Praktikum

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae

Physikalische Chemie: Kinetik

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Mustervorschrift Versuch

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Exkursion zur Uni-Graz

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Auswertung der Versuche mit Aminosäuren und Proteinen (Eiweiß)

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Quasare Hendrik Gross

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

Weißes Licht wird farbig

Versuch 2.1: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie

Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin)

Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht

4. Anorganisch-chemische Versuche

Licht und Farbe mit Chemie

6.1 Nachweis von Vitamin C. Aufgabe. Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 6 Vitamine

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Tatort Küche. Versuch 1: Rotkohl. Aufgabe: Geräte und Chemikalien: Versuchsdurchführung: Beobachtungen: Auswertung:

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Becherglas mit Wasser, 4 Reagenzgläser, Thermometer, Brenner. Proben von Schweineschmalz, Butter, Kokosfett, Sonnenblumenöl

Fichtenfaulpech Picea abies pix putorius

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

7. Woche. Dünnschichtchromatographie

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Säulenchromatogaphie Trennung von Pflanzenfarbstoffen

Farbstoffe Einleitung

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Protokoll Nr.1: 01. Oktober Eiweiße. Thema: Julia Wiegel

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 75

Fluoreszierende Verbindungen

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Stärkeaufbau. Viktor Bindewald Inhaltsverzeichnis. Versuchsprotokoll

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Kunststoffe (Polykondensation)

BREMEN MITTE. Rosten von Eisen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Lino Dotsikas Kian Ghodoussi

Brenner Streichhölzer Eis

1.1a Chromatographie der Plastidenfarbstoffe

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Name: Klasse: Datum:

Endersch, Jonas 26./ Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Dünnschichtchromatographie

STATION Gewässeruntersuchung der Geis

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Dokumentation Projekt Chromatografie PLUS-Kurs SU 4+, GGS Vaalserquartier, Aachen

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wie kann eine Bräunung von zerkleinertem Obst und Gemüse verhindert werden?

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Grundlagen des Farbensehens

Versuch 1 Absorption von Wärmestrahlung

Bilder Ton Zeit [s] Vorspann

Die Farben des Lichts

EnzymeLab.

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

Transkript:

Versuche zur Untersuchung von Fruchtfarbstoffen Durchgeführt und protokolliert von: Annika Bauland, Corinna Brockers, Anne Jonas, Isabelle Schmidt 1.Versuch: Dünnschichtchromatographie Für diesen Versuch schnitten wir jeweils ein paar Himbeeren, Blaubeeren, eine Kiwi und Zitrone in kleine Stücke und mörserten diese in etwas Spiritus. Anschließend filtrierten wir diese verschiedenen Gemische in einzelne Reagenzgläser, sodass wir die reinen Farbstoffe aus den Früchten extrahiert hatten. Mit einer Pipette gaben wir einige Tropfen jeder Lösung auf eine Dünnschichtchromatographieplatte, die mit feinkörnigen Kieselgel beschichtet war, vom unteren Rand etwa 3-4 cm entfernt als Startspots. Skizze: Anschließend stellten wir die DC-Platte in den Behälter mit dem Laufmittel, einem Gemisch aus Propanol, Essigsäure und Wasser in einem Verhältnis von 80:15:5, und ließen die Startspots ca. 2 Stunden laufen. Nachdem die DC-Platte getrocknet war, konnten wir die Ergebnisse beobachten. Beobachtungen: Beim Beobachten der DC-Platte stellten wir fest, dass die verschiedenen Farbstoffe kaum mit dem Laufmittel mitgelaufen sind. So zeigte sich bei der Himbeere nur eine sehr leichte Farbauftrennung, die jedoch schwer zu beurteilen ist, da der Farbstoff in der Zwischenzeit der Unterrichtsstunden stark verblasst ist. Bei der Blaubeere und der Kiwi wurden keine Laufspuren sichtbar. Nur die Zitrone wies eine leicht bräunliche, nach oben hin dunkler werdende Farbauftrennung auf. Anmerkung: Mit diesem Trennverfahren sollen durch Wechselwirkungen mit dem Trägermaterial die gelösten Farbstoffe der Früchte unterschiedlich stark festgehalten werden. In Folge der

verschiedenen Wanderungsgeschwindigkeiten, bedingt durch beispielsweise verschiedene Molekülgrößen, Wasser- oder Fettlöslichkeit, sollen diese sich in deutlich unterscheidbare Zonen absetzen. Diese Zonen ließen sich bei unserem Versuch jedoch nicht sehr deutlich erkennen. Dies lag möglicherweise, wie bereits angedeutet, daran, dass die Zeitspanne zwischen den Unterrichtsstunden zu lang war, sodass die Ergebnisse verblassten, da sie sehr lichtempfindlich sind. Versuch 2: Färben von Leinentüchern Bei diesem Versuch mörserten wir Blaubeeren, Himbeeren und eine Zitrone einzeln in Wasser und füllten diese in kleine Bechergläser. Hinein legten wir jeweils in ein Becherglas eines der 3 gleichgroßen, weißen Leinentücher. In einem größerem Becherglas gefüllt mit kochendem Wasser ließen wir die Tücher im Wasserbad etwa 10 Minuten in der Fruchtmasse ziehen. Anschließend wuschen wir diese unter kaltem Wasser aus und trockneten sie einige Tage lang, um sie in der nächsten Unterrichtsstunde erneut, jedoch diesmal mit Seife, auszuwaschen. Beobachtungen: Bei allen Tüchern war eine Färbung, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität, sichtbar. So verfärbte sich das Leinentuch der Blaubeere hellblau-lila, das der Himbeere helllila-rosa und das Tuch der Zitrone schwach grün gelblich. Alle Tücher wiesen eine leichte Marmorierung auf. Blaubeere Himbeere Zitrone ungefärbt Nach dem erneuten Auswaschen mit der Seife wurden die Färbungen kaum auffallend schwächer.

Blaubeere Himbeere Zitrone Erklärung: Alle Farbstoffe setzten sich in den Leinentüchern fest. Dies lässt sich dadurch erklären, das sich beim Erhitzen während des Färbevorganges die Poren des Leinen öffneten und sie so die Farbstoffpigmente aufnehmen konnten. Wird nun der gefärbte Stoff beim Waschen nicht erhitzt, kann ein Großteil der Farbstoffpigmente gehalten werden. Durch das Erhitzen würde die Färbung mit der Zeit deutlich schwächer werden, besonders bei der Zitrone, die ohnehin nur eine schwache Färbung aufweist. Versuch 3: Verhalten bei ph-wert Veränderungen a) Zuerst mörserten wir die Früchte Zitrone, Orange, Himbeere und Kiwi in destilliertem Wasser. Nach der einmaligen Eichung des ph-wert Messgerätes auf den ph-wert 2 haben wir zunächst die unterschiedlichen ph-werte der Früchte gemessen. Wir teilten die gemörserten Früchte einzeln auf jeweils 2 Reagenzgläser auf. In das eine von diesen fügten wir Pufferlösung mit dem ph-wert 2 hinzu, in das andere Pufferlösung mit dem ph-wert 11. Anschließend beobachteten wir die Veränderungen des Pflanzenfarbstoffes unter diesen neuen Bedingungen. b) Danach gaben wir zu den Ursprungslösungen Pentan hinzu, um die Farbstoffe auf ihre Löslichkeit zu überprüfen.

Beobachtungen: a) Bei diesem Versuch stellten wir folgende, ursprüngliche ph-werte der Fruchtfarbstoffe fest: Orange 3,22 Himbeere 3,73 Zitrone 2,42 Kiwi 3,71 Nach der Hinzugabe der Pufferlösung mit dem ph-wert 2 traten im Allgemeinen bei den verschiedenen Farbstoffen keine auffälligen Veränderungen auf. Bei der Zugabe der Pufferlösung mit dem ph-wert 11 hingegen veränderten sich die Farbstoffe wie folgt: Orange Himbeere Zitrone Kiwi Eine leichte Aufhellung des Farbstoffes trat ein. Zunächst fand eine leichte bläuliche Färbung statt, die sich anschließend in ein helles Rosa wandelte. Es trat eine kaum merkliche Veränderung auf. Es fand keine Veränderung statt. Zitrone Himbeere Pufferlösungen: ph 2 ph 11 ph 2 ph 11

ph-wert 11 ph-wert 2 von links nach rechts jeweils: Orange, Himbeere, Zitrone, Kiwi b) Bei allen Früchten fand keine Entfärbung statt. Das Pentan setzte sich als klare Schicht oberhalb des Farbstoffes im Reagenzglas ab. Auswertung: a) Die ph-werte der Früchte ergeben sich aus den natürlichen Fruchtsäuren, wie zum Beispiel der Zitronensäure. Die Fruchtfarbstoffe spielen dabei keine Rolle. Bei der Zugabe der Pufferlösungen reagierte der Farbstoff entweder mit den H+ oder den OH - Ionen der Lösungen. Dadurch verändert sich die Farbe entsprechend. b) Aus dieser Beobachtung lässt sich schließen, dass alle der von uns geprüften Fruchtfarbstoffe polar sind und sich somit nicht im unpolaren Pentan lösen können. Versuch 4: Versuch zur Lichtabsorption bei verschiedenen Farbstoffen Zunächst mörserten wir die Früchte Himbeere, Kiwi, Zitrone und Orange in etwas Aceton, filtrierten diese und füllten die entstandenen Lösungen nacheinander in die Küvette eines Spektrometers. Diese besteht aus einer Lichtquelle, einem Monochromator (z.b. ein Prisma), der nur Licht bestimmter Wellenlängenbereiche aussendet, einem Photodetektor, einem elektrischen Verstärker und einer Ergebnisanzeige. Für jede am Monochromator eingestellte Wellenlänge zeichneten wir die Intensitäten, die sich ergeben, wenn die Messprobe(Fruchtfarbstoff) sowie die Küvette mit dem Löungsmittel(Aceton) im Strahlengang steht, auf. So konnten wir die verschiedenen Absoptionsspektren ermitteln.

Schematischer Aufbau eines Spektrometers: 1 Beobachtung: Absoptionspektrum der Himbeere 120 A b s o r p t i o n i n % 100 80 60 40 20 0 400 420 440 460 480 500 520 540 560 580 600 620 640 660 680 700 nm Bei der Kiwi stellten wir einen weitgehend konstanten Absorptionswert von etwa 88-92 % fest. Auswertung: Beim Absorptionsspektrum der Himbeere ist die Absorption im Bereich von 400-600 nm zunächst relativ konstant über 50 %. Dies ist der Farbenbereich von violett und gelb. Im roten Bereich dagegen nimmt die Absorptionskurve stark ab. Es wird also ein Grossteil reflektiert, wodurch die typische rote Farbe der Himbeere sichtbar wird. Da der Farbstoff der Kiwi dem Chlorophyll sehr ähnlich ist, wäre eigentlich eine sehr ähnliche Absorptionskurve zu erwarten gewesen. Das rote und blaue Licht im Spektralbereich wäre absorbiert, das grüne hingegen reflektiert worden. Jedoch war die Zeitspanne zwischen den Unterrichtstunden zu lang, sodass eine Trübung der Fruchtfarbstoffe aufgetreten war. Durch diese Trübung bedingt wurden die Ergebnisse unserer Messreihe stark verfälscht, sodass sich eine relativ konstante Kurve ergab.

In Folge dessen, dass bei der Zitrone und Orange ebenfalls eine Trübung aufgetreten war, führten wir diesen Versuch mit dem Spektrometer nicht mehr mit diesen durch, da ein ähnliches Ergebnis wie bei der Kiwi zu erwarten gewesen wäre. 1 Quelle: Stoffwechselphysiologie, Karl-Heinz Scharf/Wilhelm Weber, Schroedel Verlag