INSTITUT FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE

Ähnliche Dokumente
Lehramt studieren an der Universität

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Angewandte Chemie

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Lehramtsstudium in Münster

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Lehramtsstudium an der KFU Graz

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

Eckpunktepapier Technische Universität München. Stand: Juli 2010

Lehrerbildung in Niedersachsen

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Erstsemester-Information. Starkes Studium. Prima Zukunft. Robotik und Automation. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wintersemester 2015/16

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Informationen zum Studienfach Evangelische Theologie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton -

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studieninformationen

Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt.

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Religionswissenschaft.

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2016/17 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

ANLAGE 3. L5 Insgesamt GW Fach HSP LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften:

Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Realschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO R)

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Berufliche und Betriebliche Bildung

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 3 Akademische Grade. 4 Studienvoraussetzungen und Studienbeginn

Amtliche Mitteilungen

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Lehrveranstaltungen im 1. Semester

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E


Erstsemester-Information. Starkes Studium. Prima Zukunft. Automotive Systems Engineering. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wintersemester 2014/15

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Ergänzende Regelungen für den Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften


[ ] einen Studiengangwechsel

... Name, Vorname (ev. Geburtsname) Geburtsdatum Geburtsort. ... Wohnanschrift Telefon Adresse. ... Schule Personal-Nr. Schulnummer ...

Anlage II.19 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Indologie

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009

Ergebnis der Mensaumfrage

Mathematikstudium in Regensburg

Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06)

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier 26. April 2013

Studienübersicht B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext. 1. Semester 2. Semester

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Transkript:

Universität Osnabrück INSTITUT FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE IIT - Innovation In Tradition

Verortng des Islam im detschen Bildngssystem Strktreller Rahmen In der Strktr des detschen Bildngssystems ist der Islam sowohl af der schlischen als ach af der niversitären Ebene verortet Af beiden Ebenen sind nterschiedliche Fächer vertreten: ² Schlische Ebene: Islamischer Religionsnterricht Islamknde ² Universitäre Ebene: Islamische Theologie Islamische Religionspädagogik Islamwissenschaft Religionswissenschaft

Verortng des Islam im detschen Bildngssystem Rechtlicher Rahmen Der bedetendste Unterschied bei der Verortng des Islam im detschen Bildngssystem besteht in der drch das GG festgelegten religiösen Bekenntnisgebndenheit: ² Art. 7, Abs. 3 GG: Der Religionsnterricht ist in den öffentlichen Schlen mit Asnahme der bekenntnisfreien Schlen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Afsichtsrechtes wird der Religionsnterricht in Übereinstimmng mit den Grndsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. Kein Lehrer darf gegen seinen Willen verpflichtet werden, Religionsnterricht z erteilen. Die religiöse Bekenntnisgebndenheit sowohl af der schlischen als ach niversitären Ebene im Bildngssystem kommt zm Tragen bei der: ² inhaltlichen Asgestaltng der Lehrpläne ² personellen Besetzng der Lehrkraftstellen

Verortng des Islam im detschen Bildngssystem Strktrelle Verortng af der Grndlage der Bekenntnisgebndenheit Af Grndlage der religiösen Bekenntnisgebndenheit ergeben sich folgende Strktren der islambezogenen Fächer: ² Schlische Ebene Bekenntnisgebnden: Islamischer Religionsnterricht Bekenntnislos: Islamknde ² Universitäre Ebene Bekenntnisgebnden: Islamische Theologie Islamische Religionspädagogik Bekenntnislos: Islamwissenschaft Religionswissenschaft

Islambezogene Fächer im detschen Bildngssystem Zielsetzngen Islamische Theologie nd islamische Religionspädagogik: ² Wissenschaftliche Erkndng, Reflexion nd Vermittlng der eigenen Religion nd ihrer religiösen Inhalte ² Erforschng des Islam as einer Binnenperspektive ² Bekenntnisorientierte Vermittlng von theologischen Kenntnissen nd Erkenntnissen ² Normative Erkenntnisse drch deskriptive Arbeit Islamwissenschaft nd Religionswissenschaft: ² Unterschng des Islams als kltrelles, zivilisatorisches, historisches nd politisches Phänomen ohne Redzierng af die Religion nd die religiösen Inhalte ² Erforschng des Islams as einer Aßenperspektive ² Religionswissenschaftliche nd säklare Aseinandersetzng mit dem Islam

Islambezogene Fächer im detschen Bildngssystem Gemeinsamkeiten nd Unterschiede Gemeinsamkeiten: ² dasselbe Forschngsobjekt ² besonderer Stellenwert der arabischen Philologie ² wissenschaftlicher Bezg z anderen Fachbereichen ² interdisziplinäre Asrichtng ² Astasch nd Interaktion zwischen der islamischen Theologie nd Islamwissenschaft Unterschiede: ² Bekenntnisgebndenheit vs. Bekenntnisnetralität ² Kooperation mit Religionsgemeinschaften vs. Unabhängigkeit von Gemeinschaften jeglicher Art ² enges Verhältnis zr Tradition vs. Ungebndenheit ² Normativitätsansprch vs. Wissenschaftliche Netralität

Stdiengänge am IIT Bestehende Stdiengänge Bachelorstdiengänge: ² Islamische Theologie (B.A.) als theologiebezogener Ein-Fach -Stdiengang ² Islamische Religion (Bildng, Erziehng, Unterricht BEU) als religionspädagogikbezogener Zwei-Fach -Stdiengang für das Lehramt an Grnd-, Hapt- nd Realschlen Masterstdiengänge: ² Islamische Theologie (M.A.) als theologiebezogener Ein-Fach -Stdiengang ² Islamische Religion (M.Ed.) als religionspädagogikbezogener Zwei-Fach -Stdiengang für das Lehramt an Grnd-, Hapt- nd Realschlen

Stdiengänge am IIT Qalitätssicherng der Stdiengänge Stdiengänge der Islamischen Theologie am IIT sind sowohl für die Bachelor- als ach Masterphase drch die von der Stiftng zr Akkreditierng von Stdiengängen in Detschland berechtigte Akkreditierngsagentr AQAS e.v. in Köln akkreditiert.

Stdiengänge am IIT Geplante Stdiengänge Bachelorstdiengänge: ² Mslimische Sozialarbeit (B.A.) als fachbezogener Zwei-Fach -Stdiengang Einrichtng frühestens zm WS 2018/2019 ² Islamische Religion als religionspädagogikbezogener Zwei-Fach -Stdiengang für das Lehramt an Gymnasien nd Berfsschlen Masterstdiengänge: ² Mslimische Soziale Arbeit (M.A.) als fachbezogener Zwei-Fach -Stdiengang ² Islamische Religion (M.Ed.) als religionspädagogikbezogener Zwei-Fach -Stdiengang für das Lehramt an Gymnasien nd Berfsschlen

Bachelorstdiengang Islamische Theologie (B.A.) Allgemeine Informationen Das Stdim kann nr zm Wintersemester afgenommen werden Regelstdienzeit beträgt sechs (6) Semester Stdien- nd Prüfngsleistngen im Umfang von 180 Leistngspnkten (LP) bei insgesamt 136 SWS Zgangsvorassetzng ist die allgemeine Hochschlreife ² Erforderlicher Notendrchschnitt bei 3,0 ² Afnahme des Stdims.U. ach mit der Fachhochschlreife oder ohne Abitr möglich Es gibt keine Zlassngsbeschränkng Möglichkeit zr Absolvierng eines Aslandssemesters sowie der Sprachkrse des Arabischen im Asland

Bachelorstdiengang Islamische Theologie (B.A.) Afba nd Strktr des Stdiengangs Der Stdiengang ist modlar afgebat nd mfasst fünf (5) grndlegende Bereiche: ² Einführngsmodle ² Vertiefngsmodle ² Sprachmodle ² Bezgsmodle ² Wahlpflichtmodle

Bachelorstdiengang Islamische Theologie (B.A.) Inhalte des Stdiengangs Die Inhalte des Stdims mfassen alle relevanten Fächer des klassischen nd traditionellen Fächerkanons der islamischen Theologie, wie z.b.: ² Systematische Theologie (kalām) ² Islamische Glabensgrndlagen nd Glabenslehre (sūl ad-dīn, aqāʾid) ² Islamische Philosophie, Mystik nd Ethik (falsafa, tasawwf nd akhlāq) ² Koranwissenschaft (ʿlūm al-qrʾān) nd Koranexegese (tafsīr) ² Hadīthwissenschaft (ʿlūm al-hadīth) ² Islamische Jrisprdenz nd deren Methodenlehre (fiqh nd sūl al-fiqh) ² Prophetengeschichte nd Geschichte des Islam (sīra nd tārīh) ² Arabisch der islamischen Qellen, Koranrezitation nd arabische Literatr Interdisziplinäre nd interreligiöse Fächer, z.b.: Christliche Theologien, Religionswissenschaft, -soziologie nd -pädagogik, politische Bildng

Bachelorstdiengang Islamische Theologie (B.A.) Abschlss des Stdiengangs Schriftliche Arbeit im Umfang von etwa 30 bis 50 Seiten schließt das Stdim ab Nachweis zr Befähigng einer vertiefenden, wissenschaftlichen Aseinandersetzng mit einem stdienbezogenen Thema Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.) Vorassetzng für ein Masterstdim der islamischen Theologie

Masterstdiengang Islamische Theologie (M.A.) Allgemeine Informationen Das Stdim kann nr zm Wintersemester afgenommen werden Regelstdienzeit beträgt vier (4) Semester Stdien- nd Prüfngsleistngen im Umfang von 120 Leistngspnkten (LP) bei insgesamt 34-38 SWS Zgangsvorassetzngen: ² abgeschlossenes Bachelorstdim Islamische Theologie mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ² abgeschlossenes Bachelorstdim eines fachlich verwandten Stdiengangs (z.b. Islamwissenschaft, Religionswissenschaft) mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts Es gibt keine Zlassngsbeschränkng

Masterstdiengang Islamische Theologie (M.A.) Afba nd Strktr des Stdiengangs Die Besonderheit des Stdiengangs besteht in der Schwerpnktbildng in einem der zwei Bereiche: ² theologischer Schwerpnkt richtet sich an die Stdierenden, die eine wissenschaftliche Berfslafbahn planen ² gemeindepädagogischer nd seelsorgerischer Schwerpnkt richtet sich an die Stdierenden, die eine praktische Berfslafbahn anstreben Der Stdiengang ist modlar afgebat nd mfasst drei (3) grndlegende Bereiche: ² Pflichtmodle ² Wahlpflichtmodle ² Interdisziplinäre Modle

Masterstdiengang Islamische Theologie (M.A.) Inhalte des Stdiengangs Pflichtmodle: ² Interreligiöse Kommnikation ² Arabisch Wahlpflichtmodle: ² theologischer Schwerpnkt ² gemeindepädagogischer Schwerpnkt Dogmatik (ʿilm al-kalām, tasawwf, falsafa) Gemeindepädagogik nd Seelsorge Islamisches Recht (sūl al-fiqh nd fiqh) Berfspraktikm Koranexegese (tafsīr) Forschngskolloqim Hadīthwissenschaft (ʿlūm al-hadīth) Gemeindepädagogik nd Seelsorge Religion nd Gesellschaft Interdisziplinäre Modle ² Evangelische Theologie oder Katholische Theologie ² Pädagogik oder Sozialwissenschaften bzw. ähnliche verwandte Bereiche

Masterstdiengang Islamische Theologie (M.A.) Abschlss des Stdiengangs Schriftliche Arbeit nd ihre Verteidigng (80 bis 120 Seiten) Erwerb der Kompetenz über aktelle Forschngsmethoden nd -fragen z disktieren nd sich über Erfahrngen nd Strategien im Zsammenhang mit der Masterarbeit asztaschen Erwerb des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) Vorassetzng für die Promotion (Dr. phil.)

Masterstdiengang Islamische Theologie (M.A.) Arbeitsmarktbezg Wissenschaftlicher Nachwchs Fachkräfte für theologische, religions- nd gemeindepädagogische, seelsorgerische Tätigkeitsfelder Berfe in Politik, Medien, Wirtschaft, Gesellschaft Soziale nd karitative Einrichtngen Staatliche Instittionen nd Nichtregierngsorganisationen

Bachelorstdiengang Islamische Religion (B.Ed.) Allgemeine Informationen Genae Bezeichnng des Stdiengangs: Islamische Religion (Bildng, Erziehng nd Unterricht BEU) mit dem Schwerpnkt Grnd-, Hapt- nd Realschle (GHR) Stdierbar im Rahmen der Zwei-Fächer-Kombination ² kann sowohl als Erst- oder Zweitfach belegt werden ² Kombination mit einem von der Universität Osnabrück angebotenen Fächer für das Lehramt Detsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Sport sw. Keine Zlassngsbeschränkngen vorhanden ² die meisten anderen Fächer für die Kombination haben jedoch Zlassngsbeschränkngen Zgangsvorassetzng: Allgemeine Hochschlreife

Bachelorstdiengang Islamische Religion (B.Ed.) Afba nd Strktr des Stdiengangs Teilstdiengang Islamische Religion in der Bachelorphase ist modlar organisiert nd mfasst 50 LP: ² Pflichtbereich: 47 LP ² Wahlpflichtbereich: 3 LP Regelstdienzeit beträgt sechs (6) Semester Nach dem Abschlss des Bachelorstdims mss das Masterstdim angeschlossen werden, da anderenfalls der Bachelorabschlss keine Berfsqalifikation für das Lehramt darstellt

Bachelorstdiengang Islamische Religion (B.Ed.) Inhalte des Stdiengangs Der Stdiengang mfasst grndsätzlich alle relevanten Fächer des klassischen Fächerkanons der islamischen Theologie Afgrnd der lehramtsbezogenen Asrichtng nd der Zwei-Fächer-Kombination mit einem anderen Lehramtsfach sind die theologischen Inhalte verkürzt Inhalte der Modle im Pflichtbereich gestalten sich folgendermaßen: ² Der Islam nd seine Geistes- nd Ideengeschichte ² Arabisch für den Religionsnterricht ² Einführng in die Glabensgrndlagen ² Einführng in die Koranwissenschaft ² Einführng in die Prophetentradition Snna ² Islamische Rechtswissenschaft nd Glabenspraxis ² Islamische Religionspädagogik nd Fachdidaktik ² Religionssoziologie ² Interreligiöse Stdien

Masterstdiengang Islamische Religion (M.Ed.) Allgemeine Informationen Stdierbar im Rahmen der Zwei-Fächer-Kombination als Fortführng der in der Bachelorphase gewählten Fächer-Kombination Regelstdienzeit beträgt vier (4) Semester Keine Zlassngsbeschränkngen vorhanden ² die meisten anderen Fächer für die Kombination haben jedoch Zlassngsbeschränkngen Zgangsvorassetzng: Abgeschlossenes Lehramtsstdim in der Bachelorphase

Masterstdiengang Islamische Religion (M.Ed.) Afba nd Strktr des Stdiengangs Teilstdiengang Islamische Religion in der Masterphase mfasst: ² 2 Modle ² Praxisphase mit einem 18-wöchigen Praktikm in einer Schle ² ggf. ein Projektband ² ggf. Masterarbeit Der Leistngsmfang je nach Wahl des Faches für das Projektband nd die Masterarbeit beträgt zwischen 12 nd 30 LP.

Masterstdiengang Islamische Religion (M.Ed.) Inhalte des Stdiengangs Die Stdieninhalte sind fokssiert af die Fachdidaktik nd die fachwissenschaftliche Vertiefng Modle im Pflichtbereich: ² Mastermodl: Glabenspraxis nd Lebenswirklichkeit in Schle nd Alltag ² Mastermodl: Fachdidaktisches Seminar Grndschle oder fachdidaktisches Seminar Hapt- nd Realschle Eines der folgenden Projektbandmodle: ² Projektband: Fachspezifische Forschng Islamische Religion ² Projektband: Aktionsforschng Islamische Religion ² Projektband: Schlentwicklngsforschng Islamische Religion

Masterstdiengang Islamische Religion (M.Ed.) Arbeitsmarktbezg Mit einem Bachelorabschlss im Stdiengang Bildng, Erziehng nd Unterricht sowie dem Masterstdiengang Lehramt an Grnd-, Hapt- nd Realschlen werden die Vorassetzng für die Übernahme in den Vorbereitngsdienst (Referendariat) nd die spätere Einstellng als Lehrerin nd Lehrer in den Schldienst geschaffen. Die Einstellngschancen sind afgrnd der hohen Nachfrage für den islamischen Religionsnterricht als sehr gt einzschätzen.

IIT Osnabrück Kontakt Universität Osnabrück Institt für Islamische Theologie IIT Kamp 46/47, Gebäde 51 49074 Osnabrück Tel.: +49 541 969 6002 Fax: +49 541 969 6227 Email: info-iit@ni-osnabreck.de Internet: www.iit.os.de Facebook: www.facebook.com/iit.os

Vielen Dank für Ihre Afmerksamkeit!