Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Ähnliche Dokumente
Beratungsoptionen. Fundstelle Merkblatt. Bemerkungen. BAFA-Checklisten zur Richtlinie 2014 BAFA-Merkblatt zur Richtlinie 2017

Was und wie sanieren?

Kommunale Energieberatung

Kommunale Energieberatung

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

Förderprogramme für Kommunen

INFORMATIONSBLATT. Checkliste zur Erstellung eines gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplans Baden-Württemberg - Nichtwohngebäude -

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg

Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen?

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Energiesparen in Pfarrheimen

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Von Kollegen lernen Erfahrungsaustausch in einem geförderten Energieeffizienz- Netzwerk von Kommunen

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Strategien der Novelle Bundesregierung

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

Energie- und CO2-Einsparung bei kommunalen Liegenschaften

Plus-Energie-Gebäude für Unternehmen. eccuro-kongress, 21. Sept. 2017

twitter.com/energie_rlp

Check-in Energieeffizienz Bilanzierung der Energieverbräuche

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

Energieberatung für Wohngebäude Merkblatt für die Erstellung eines Beratungsberichts / individuellen Sanierungsfahrplans

Vorwort... 1 Der Autor... 3 Inhalt... 5 Vorbereitung der Bestandsaufnahme Normierte und nicht normierte Beratungen Wohngebäude...

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Klimaschutz-Teilkonzept Stadt Greven

Fördermittel für ein zukunftsfähiges Zuhause

Sitzungsvorlage öffentlich 2019/13/066

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Vortrag. Förder- und Zuschussmöglichkeiten.

Energetische Gebäudemodernisierung

Verdämmt nochmal. Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Energieeffizienz im Betrieben

energiearchitektur Energetische Sanierung im Denkmalschutz Konzepte zur Energieeinsparung bei Gebäuden im Bestand Schwerin 30.

Förderprogramme zur Altbausanierung

Staatliche Förder-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

Förderprogramme für Unternehmen. Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Workshop. Energieeinsparung und effizienz in KMU s. Saarlouis,

Am Wissenschaftspark 25 / 27 Am Wissenschaftspark 25 / Trier. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN

Hotel Mutter Bahr Ergebnisse der Energieberatung

Kosten sparen- Klima schützen

Vom Energieausweis zum Energiecontrolling Werkzeuge für Energiesparen und Controlling

SAFETY. HDE Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel COMMITTED TO. 25. November DEKRA Consulting GmbH.

Auswirkungen des GEG-Entwurfs auf die Planungspraxis. Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

INFORMATIONSBLATT. Checkliste zur Erstellung eines gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplans Baden-Württemberg - Wohngebäude -

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

Energetische Gebäudemodernisierung

Fördermöglichkeiten für Energieberatung. Dipl. Ing. Harald Schmitz VDI Handwerkskammer zu Köln

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Bürogebäude, nur beheizt (Hauptnutzung) Rablstraße u. Franziskanerstr München. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

20. Januar 2016 Kompetenzzentrum HessenRohstoffe

Verbraucherzentrale NRW

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Domagkweg 42, Wuppertal. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Transkript:

Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW

Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen Programm des BMWi zur Reduzierung des Energieverbrauchs im öffentlichen Sektor durch Unterstützung bei der Aufdeckung von Einsparpotentialen Förderung von Neubauberatungen und Sanierungskonzepten Übernahme von bis zu 80% der Beratungskosten (bis 15.000 ) je Nichtwohngebäude BAFA-Förderprogramm kommunale Energieberatung

Energieberatung für einen Neubau Energieberatung im Rahmen der Planung eines Neubaus Beratung hinsichtlich der erforderlichen Maßnahmen zum Erreichen eines förderfähigen KfW-Effizienzhaus-Standard (EH 55 oder EH 70) Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der energiebedingten Mehrkosten bei einer Erhöhung des energetischen Standards Kommunale Energieberatung Neubauberatung

Sanierungskonzept für ein Bestandsgebäude Energieberatung für ein bestehendes Gebäude als: Beratung und Sanierungskonzept für eine umfängliche Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus 70 oder 100 oder Sanierungsfahrplan mit aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen Kommunale Energieberatung Sanierungskonzept

Ablauf einer Energieberatung (Sanierungskonzept) Grundlagenermittlung / Analyse vorhandener Unterlagen Pläne und Angaben zu bisherigen Sanierungen Verbrauchsdaten (über drei Jahre), Angaben zu den Energiekosten Bestandsaufnahme vor Ort Erfassung der Bauteile Erfassung der Anlagentechnik, Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung Energiebedarfsermittlung / Bestandsbewertung Energetische Bilanzierung des Gebäudes nach DIN V 18599 Kommunale Energieberatung Ablauf der Beratung

Ablauf einer Energieberatung (Sanierungskonzept) Schwachstellenanalyse und Maßnahmenvorschläge Untersuchung der Energieeinsparung einzelner Sanierungsmaßnahmen Detaillierte Kostenabschätzung der Sanierungsvorschläge Ermittlung der Energie- und Kosteneinsparung sowie der CO 2 -Einsparung durch die vorgeschlagenen Maßnahmen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Ermittlung der energiebedingten Mehrkosten der Sanierungsmaßnahmen Ermittlung der Amortisationszeit auf Grundlage der Energiekosteneinsparung Beratungsbericht mit Empfehlungen Kommunale Energieberatung Ablauf der Beratung

Beispiel: Fassadensanierung - Austausch

Beispiel: Fassadensanierung - Austausch

Beispiel: Fassadensanierung - Innendämmung

Beispiel: Gebäudehülle Neubauberatung Außenwand: U = 0,13 W/(m²K) 17,5cm KS-Stein, 26cm Mineralwolle, Klinker Fenster: U W = 0,73 W/(m²K) U g = 0,53 W/(m²K), g= 0,53 Bodenplatte: 0,09 W/(m²K) Estrich, 20cm EPS, 20cm Beton, 20cm XPS Dach: 0,10 W/(m²K) 25cm Beton, 35cm EPS, Abdichtung Schnittskizze: GNA Architekten GbR, Wuppertal

Beispiel: Dachsanierung

Beispiel: Heizung mit Fernwärme und Gaskessel

Beispiel: Elektroheizung

Beispiel: Gaswärmepumpe und Abwärmenutzung

Beispiel: Beleuchtungsoptimierung Modernisierung der Leuchten (Vorschaltgeräte und Lampen) Präsenzmelder Helle Raumoberflächen Tageslichtlenkung Beleuchtungsbedarf und Lichtverteilung

Sonstige Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung: Erneuerung Regeltechnik, hydraulischer Abgleich, Austausch Heizkörperthermostate Lüftungskonzept: Erstellen eines Lüftungskonzepts, Einführen von Lüftungsregelungen, ggf. Lüftungsampeln Optimierung Lüftungsanlagen: Erneuerung Regeltechnik und Lüfter, Regelmäßige Wartung/Reinigung, ggf. Nachrüstung Wärmerückgewinnung Organisatorische Maßnahmen: Prüfen der Heiz- und Nutzungszeiten, Teilbeheizung, Nutzersensibilisierung

Beispiel einer Beratung für ein Verwaltungsgebäude

Beispiel einer Beratung für ein Verwaltungsgebäude

Bewertung des Gebäudebestands

Untersuchte Sanierungsvarianten Gebäudehülle: Maßnahme in Variante 1 2 3 Dämmung der Außenwand im Erd- und Obergeschoss x x x Dämmung von Teilflächen der Außenwand im Untergeschoss x x x Dämmung von Wandflächen gegen unbeheizte Räume x x x Dämmung der Kellerdecke gegen unbeheizte Räume x x x Austausch der restlichen Fenster x x x Haus- und Anlagentechnik: x x x Dämmung der Rohrleitungen, hydr. Abgleich, Optimierung der Beleuchtung x x x Wärmeerzeuger bleibt im Bestand Austausch des Wärmeerzeugers gegen einen Holz-Pelletkessel Austausch des Wärmeerzeugers gegen einen Holz-Hackschnitzelkessel x x x

Endenergie- und Energiekosteneinsparung

Vergleich der CO2-Emissionen

Darstellung der Wirtschaftlichkeit (Variante 3)

Ablauf einer kommunalen Energieberatung Angebotserstellung Der Berater beantragt die Förderung beim BAFA Der Berater erhält einen Zuwendungsbescheid des BAFA Beratungsdurchführung und Präsentation der Ergebnisse Der Auftraggeber zahlt den Eigenanteil der Beratungskosten der Berater erhält den Förderzuschuss über das BAFA Kommunale Energieberatung Beratungsablauf

Beispielrechnung einer kommunalen Energieberatung Netto-Beratungshonorar Zuzüglich: Umsatzsteuer 19% Ergibt: Brutto-Beratungshonorar Abzüglich: Bundesförderung (80% der förderfähigen Ausgaben, max. 15.000 Euro) Abzüglich: Pauschale Zuwendung für die Präsentation des Beratungsbericht durch den Berater in einem Entscheidungsgremium Ergibt: Eigenanteil des Beratungsempfängers 10.000 Euro + 1.900 Euro = 11.900 Euro - 9.520 Euro - 500 Euro = 1.880 Euro Beispiel für einen nicht vorsteuerabzugsberechtigten Beratungsempfänger und eine Präsentation der Beratungsergebnisse in einem Entscheidungsgremium. Kommunale Energieberatung Beispielrechnung

Sie benötigen weitere Informationen? Öko-Zentrum NRW www.oekozentrum-nrw.de Dipl. Ing. Oliver Goecke goecke@oekozentrum-nrw.de Tel. 02381 30220-70 Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auch unter: www.bafa.de