Hauptfunktionen und Klassierung der Kühlschmierstoffe

Ähnliche Dokumente
Trends. Blaser Swisslube AG Winterseistrasse 3415 Hasle-Rüegsau Tel:

Gut gekühlt: Kühlschmierstoffe für Zerspanung und Metallbearbeitung

Aufbau eines wassermischbaren Kühlschmierstoffes

Kühlschmierstoffe. High-Tech-Produkte für die Metallbearbeitung

PDB-IR-DE Design:

Kühlschmierstoffe: - Begriffsdefinitionen - Abgrenzung zu Umformschmierstoffen - Grenzwertdiskussionen

Der Einfluss des Wassers auf die Qualität der Kühlschmierstoff-Emulsion

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG

Solarliquid L Konzentrat

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Ziehschmierstoffe. Betrachtung der Inhaltsstoffe im Hinblick auf. CARL BECHEM GMBH Harry Hofmann

DEUTSCHE NORM DIN Schmierstoffe Bearbeitungsmedien für die Umformung und Zerspanung von Werkstoffen Begriffe

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

Lebenselexier Kühlschmierstoff

Schmierstoffe und Kühlschmierstoffe

SCHAFTFRÄSER. profiline

Produktübersicht Schmierstoffe & Kühlschmierstoffe

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Erweichung, Kühlung. Temperatur, Martin Wyrsch, ALESA AG. Freiflächen-Kühlung = optimale Temperatur und Spankontrolle

Wenn der Kühlschmierstoff zum flüssigen Werkzeug wird. Wassermischbare Kühlschmierstoffe

Herausforderung und Lösungsansätze in der Zerspanung von heute und morgen

Synthetische Lösungen. Hon-Schneid- Walzöle Ziehemulsionen Waschlösungen. Endstation für Feststoffe. Vliesstoffe für die Flüssigkeitsfiltration

4.3.2 FB KS-Negativliste. Stoffe und Zubereitungen oder Stoffe und Zubereitungen in Erzeugnissen

Ziehschmierstoffe für den Kupfer- und Aluminiumdrahtzug

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

VHM-Spiralbohrer TRS-HO

KORROSIONSSCHUTZÖLE SOLVENTBASIERTE PRODUKTE DEWATERING FLUIDS WASSERMISCHBARE KONZENTRATE WASSERLÖSLICHE ZUSÄTZE KORROSIONS- SCHUTZMEDIEN

Wassermischbare Metallbearbeitungsmedien und ihre Pflege

Siebert Ihr Private Label Partner für Industrieschmierstoffe

Unkonventionelle Kühlschmierstoff- Konservierungsmethoden

Über uns. Stand KSS-Schulung 2

Solarliquid HT gebrauchsfertig

Inhaltsstoffe wassergemischter Kühlschmierstoffemulsionen

hebrochemie Premium-Kühlschmierstoffe und Metallbearbeitungsflüssigkeiten Die Produktgruppen-Übersicht. Impulse für Mensch und Umwelt

MEGA-Spike-Drill Programm erweitert

Verbrauchte Kühlschmierstoffe

Spiralbohrer Supradrill U. passion for precision

Trenn - Möglichkeiten

Gebrauchshinweise Für Re-Bo Metallkreissägeblätter aus HSS und HSS-E

hochleistungs- schmierstoffe für den speziellen Einsatz

cooltexx Vliesstoffe für die Kühl- und Schmiermittel-Filtration

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Schneid- und Schleiföle

METAL FINISHING HIGH PERFORMANCE CLEANING TECHNOLOGY WELCHES IST IHR PROBLEM? ECOLOGICAL CLEANING CONCEPT SWISS QUALITY

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Detergenzien [BAD_ DOC]

DE-STA-CO Spanntechnik, Schleifen und Fräsen Zubehör: Hartmetall-Rotierfräser

Qualität und Leistung. KÜHLSCHMIERMITTEL-PROGRAMM Die komplette Lösung aus einer Hand FÜR EINE UMWELT MIT ZUKUNFT

Schleifkörper, Additive und Compound. für die Verwendung in Gleitschleifanlagen. Verfahrensmittel

Produktvorteile sehr gute Schaumdämpfung ab 40 C leistungsstark bei hoher Schmutzbelastung für hohe Wasserhärten geeignet

Polymere in Schmierstoffen

FUCHS Industrieschmierstoffe. Mehr Schutz für Mensch und Umwelt. Ölnebel- und verdampfungsarme Kühlschmierstoffe

Bewertung von Kühlschmierstoff-Komponenten. Beitrag zum Workshop Kühlschmierstoffe Bildungsstätte Berghof Juni 2005

im Rahmen der Abklärung einer möglichen berufsbedingten Hauterkrankung bei meinem Patienten/meiner Patientin Herrn/Frau...

Warum Minimalmengenschmierung?

Entwicklung und chemische Analytik eines glycerinbasierten Kühlschmierstoffs für die Metallbearbeitung

Stark für die Energietechnik

Entsorgung von Kühlschmierstoffen

Zuverlässigkeit und Präzision

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen

Produktübersicht Farben & Lacke

REMKO GK. Glykolkonzentrat für Kaltwasser-Erzeuger. Produktdatenblatt Sicherheitsdatenblatt. Ausgabe D-C12

Werkstoffe und Fertigung I

Besuchen Sie uns auf der KSS-Messe 2015 in Stuttgart. ICS, Stand 2D27 04 / 2015

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20

WS ELEKTRONIK weil Maschinen laufen müssen CNC & Automatisierung Technik

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG

coracon Optimale Sicherheit in geschlossenen Kühl- und Heizkreisläufen Schutz vor Korrosion, Ablagerungen und Kälte

Flexible Bearbeitung verschiedener Werkstoffe auf einer MIYANO ABX 64 SY

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge

Neue Möglichkeiten mit Mikrobearbeitung

Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen

März 2012 Händlerinformation 07/2012

Mischgerät YOUiNG MIX N 711

Metall in seiner modernsten Form

UNTERSUCHUNGSKATALOG 2017

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

EG-Sicherheitsdatenblatt

ILCO Chemikalien GmbH

Schneller, sauberer, effizienter HPC-Fräser von Hollfelder-Gühring! Der rasend schnelle HPC-Fräser, ein Evolutionssprung in der PKD-Frästechnologie

Spezialanwendungen POLYGON. 1. Hilfsmittel für die Aluminiumindustrie. Unsere hochwertigen Produkte werden eingesetzt für: Aluminium

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT

Kühlschmierung beim Mikrofräsen

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

Glysantin G05. Kühlerschutzmittel. Datenblatt. Eigenschaften

Gewindebohrer s-tap. passion for precision

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Anwendungstechnik: Wilfried Geis

Einsatz von Diamantwerkzeugen Nicht eisenhaltige Werkstoffe und betroffene Industriezweige

SinterGrip Randnahes Spannen ohne Vorprägen

BY GÜHRING Minimalmengenschmierung-Grundlagen

BALINIT FUTURA TOP. Sicherheit bis in die Tiefe!

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Aluminium Normalien AFN

Wasser löst fast alles

CorroPlast der Kunststoffformenstahl für korrosionsbeständige Formrahmen / ch thyssenkrupp Materials Schweiz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Ausbildung und Weiterbildung im Fachgebiet TRIBOLOGIE UND SCHMIERUNGSTECHNIK. Stufe 3: Fachausbildung für Ingenieure (Fachhochschule)

Transkript:

Hauptfunktionen und Klassierung der Kühlschmierstoffe Markus Kühni, Leiter Kundendienst Blaser Swisslube AG Winterseistrasse 3415 Hasle-Rüegsau Tel: 034 460 01 01 e-mail: contact@blaser.com

Warum braucht es Kühlschmierstoffe? Dank Kühlschmierstoffen erreicht man höhere Schnittgeschwindigkeiten / kürzere Bearbeitungszeit höhere Produktivität höhere Werkzeugstandzeit / weniger Werkzeugwechsel geringere Werkzeugkosten bessere Oberflächenqualität / keine Nachbearbeitung höhere Produktivität 2

Die Hauptfunktionen 3

Die verschiedenen Aufgaben des Kühlschmierstoffes Aufgaben Hauptanforderung Kühlen-- Transport Transport der der Wärme, Wärme, höhere höhere Genauigkeit Genauigkeit Schmieren-- Reibung Reibung reduzieren, reduzieren, höhere höhere Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschwindigkeit Spülen-- Spänetransport, Spänetransport, bessere bessere Oberflächenqualität Oberflächenqualität Zusatzanforderung Korrosionsschutz Korrosionsschutz Einfache Handhabung Einfache Handhabung Langzeitstabilität Langzeitstabilität Schaumarm Schaumarm Sicher für Mensch und Umwelt Sicher für Mensch und Umwelt Maschinenverträglichkeit Maschinenverträglichkeit 4

Die Temperaturverteilung in Werkstück, Span und Werkzeug Werkstück Werkzeug Span C 30 80 130 300 310 380 400 450 500 600 650 800-1000 5

Die Wärmeabfuhr in Werkstück, Span und Werkzeug Werkstück Span Werkzeug 6

Wasser, das ideale Kühlmedium Wasser Öl W:Öl Spezifische Wärmekapazität (J/g*K) 4,2 1,9 2:1 Wärmeleitfähigkeit (W/m*K) 0,6 0,1 6:1 Verdampfungswärme (kj/g) 2,3 0,2 11:1 7

Oel das ideale Schmiermedium Oel bildet einen stabilen Schmierfilm Oel verbessert das Gleiten Oel verhindert oder reduziert die Reibung Heute werden Mineralöle (verschiedene Qualitäten) Pflanzenöle Syntheseöle als Basisöle für Schmierstoffe eingesetzt 8

Die Emulsion als ideale Kombination von Wasser und Öl Wasser als Kühlmittel Oel als Schmiermittel Emulgator um die beiden Phasen mischbar zu machen Wasser Öltropfen daher der Begriff : wassermischbare Kühlschmierstoffe 9

Die Anwendung weist den Weg zum optimalen Produkt Priorität Kühlen Priorität Schmieren Voll-Synthet Halb-Synthet Emulsion Schneidöl Ölgehalt 0 % 30 % ca. 50 % 100 % 10

Operationen haben unterschiedliche Anforderungen Emulsion Priorität Kühlen Bohren Drehen Fräsen Formen Reiben Räumen Priorität Schmieren Schneidöl 11

Vor- und Nachteile der Emulsionen und Schneid-/Schleiföle Emulsionen (wassermischbar) + bessere Kühlleistung dank Wasser + geringere Rohstoff-Einstandskosten - höherer Pflegeaufwand Schleif- und Schneidöle + bessere Schmierleistung + keine Biozide - höheres Brandrisiko 12

Zusatzanforderung: Schutz vor Korrosion Schutz der Maschine (Ferrokorrosion) Schutz der Werkstücke Grauguss Stahl Aluminium Messing und Kupfer Schutz während Bearbeitung, aber kein Lagerkorrosionsschutz 13

Zusatzanforderung: Langzeitstabil was heisst langzeitstabil? keine Veränderung während dem Gebrauch keine Trennung der Emulsion gute Biostabilität besonders wichtig in Zentralanlagen langzeitstabil im Normalfall ohne Additivzugabe Einschränkung: die Wasserqualität beeinflusst die Langzeitstabilität die Emulsionspflege verbessert die Langzeitstabilität 14

Zusatzanforderung: Sicher für Mensch und Umwelt Sicherheit für Mensch und Umwelt hat heute eine hohe Bedeutung Verzicht auf kritische Rohstoffe freiwillige Verträglichkeitstests der Produkte gute Verträglichkeit dank periodischer Überwachung Transparente Produktdokumentation Produktdatenblatt mit klaren Angaben Sicherheitsdatenblatt in der Landessprache Wichtige Informationen auf den Etiketten 15

Zusatzanforderung: Schaumarm unter Belastung Voraussetzung für einen stabilen Prozess ist ein schaumarmes Produkt unter mechanischer Belastung Kritisch ist der feine Mikroschaum, ähnlich Rasierschaum (grobblasiger Schaum ist weniger kritisch, weil er schneller zerfällt) In vielen Produkten beeinflusst die Wasserhärte den Schaum stark geringe Härte hohe Härte starke Schaumneigung geringe Schaumneigung Hohe Emulsionskonzentration führt zu höherer Schaumneigung 16

Zusatzanforderung: Maschinenverträglichkeit Lacke und Anstriche sollen nicht angegriffen werden Abdichtungen und Kabel sollen nicht angegriffen werden In der Richtlinie VDI 3035 sind Materialien empfohlen, die im Maschinenbau bei Kontakt mit Kühlschmierstoff verwendet werden sollen Kühlschmierstoffe werden in der Entwicklungsphase getestet, ob sie gegen die erwähnten Kunststoffe und Anstriche beständig sind. 17

Zusatzanforderung: Einfache Handhabung Ein Kühlschmierstoff soll mit wenig Pflegeaufwand funktionieren einfach anmischbar mit Wasser kontrollierbar durch Messung von Konzentration und ph-wert kein Steuern (nachschärfen) mit Additiven 18

Wie lässt sich der perfekte Kühlschmierstoff beschreiben? gute Schneidleistung auf allen Materialien guter Korrosionsschutz auf Guss, Messing, Aluminium gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit schaumarm auch unter Hochdruck lässt sich mit jeder Wasserqualität stabil einmischen bildet eine langzeitstabile Emulsion scheidet das Fremdöl vollständig an der Oberfläche ab 19

Die Klassierung 20

Ein kurzer historischer Abriss 1955 Borwasser mit viel Mineralöl, häufig mit Nitrit als Korrosionsschutz 1965 1975 1985 1995 2005 Neue Generation: Produkte mit Borsäure und Diethanolamin für bessere mikrobiologische Stabilität Die TRGS 611 beschränkt in Deutschland die Verwendung von sekundären Aminen (Gefahr der Nitrosaminbildung) Die EU Biozid Richtlinie reduziert die möglichen bioziden Wirkstoffe für den Einsatz in Kühlschmierstoffen dramatisch 21

Begriffsbestimmungen Kühlschmierstoffe sind flüssige Zubereitungen zum Kühlen, Schmieren und Spülen bei Fertigungsverfahren der spanenden und umformenden Bearbeitung. Wassermischbare Kühlschmierstoffe ( wm-kss ) Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe ( nwm-kss ) Wassergemischte Kühlschmierstoffe Details siehe DIN 51521 Details siehe DIN 51520 Wm-KSS gemischt mit Wasser 22

Die Klassierung der Kühlschmierstoffe Kühlschmierstoffe wassermischbar nicht wassermischbar Bor-Aminfrei hoch Mineralöl Halbsynthet Mineralöl Esteröl Esteröl Prod. Vollsynthet 23

Die Schneid- und Schleiföle (nicht wassermischbar) Kühlschmierstoffe wassermischbar nicht wassermischbar Bor-Aminfrei hoch Mineralöl Halbsynthet Mineralöl Esteröl Esteröl Prod. Vollsynthet 24

Schneid- und Schleiföle (nicht wassermischbar) diese Oele werden in der angelieferten Form eingesetzt die wichtigsten Bestandteile sind Basisöl Schmierfilmbildende Additive Schauminhibitoren Korrosionsinhibitoren Alterungsschutz Additive 25

Die wassermischbaren Kühlschmierstoffe Kühlschmierstoffe wassermischbar nicht wassermischbar Bor-Aminfrei hoch Mineralöl Halbsynthet Mineralöl Esteröl Esteröl Prod. Vollsynthet 26

Hauptgruppen wassermischbare Kühlschmierstoffe Bor- und Aminfrei Hoch mineralölhaltig Halb- Syntheten Voll- Syntheten Esteröl Produkte Vorteile für Alu Bearbeitung Mineralöl- Emulsionen Reduzierter Mineralölgehalt Frei von Mineralöl Esteröl statt Mineralöl > 45% > 45% 30% 0 % 27

Wassermischbare Kühlschmierstoffe Konzentrate werden mit Wasser gemischt und bilden O/W (Öl in Wasser) Emulsionen Mineralölhaltige Kühlschmierstoff-Konzentrate enthalten als wichtigste Bestandteile: Basisöl (Mineralöl) Emulgatoren Schmierfilmbildende Additive Schauminhibitoren Korrosionsinhibitoren Biozide 28

Halb-Syntheten Die wichtigsten Bestandteile der Halb-Syntheten sind: Basisöl (ca. 30% Mineralöl) Emulgatoren Amine Borsäure Schmierfilmbildende Additive Schauminhibitoren Korrosionsinhibitoren Biozide 29

Voll-Syntheten Die wichtigsten Bestandteile der Voll-Syntheten sind: Wasser (Trägermedium) Schmierfilmbildende Additive Amine Schauminhibitoren Korrosionsinhibitoren Biozide 30

Esterölbasierte Produkte Der wesentliche Unterschied liegt im Basisöl Mineralöl: unpolares Molekül Esteröl: polares Molekül hydrophob hydrophil hydrophob dichter, reissfester Schmierfilm Werkstückoberfläche Werkstückoberfläche 31

Bevorzugte Einsatzgebiete der Produktegruppen Bor und Aminfrei Hoch Mineralölhaltig Halb-Syntheten Gute Schmierung Gute Verträglichkeit auf Aluminium Universalprodukte Können hohe Additivmengen aufnehmen Gute mikrobiologische Stabilität Spülaktiv Voll-Syntheten Saubere Prozesse Gute Sicht auf Schneidkante Esteröl Produkte Nachwachsende Rohstoffe Hohe Zerspanungsleistung 32

Zusammenfassung der Kühlschmierstoff erhöht die Produktivität dank schnellerer Bearbeitung geringerer Werkzeugkosten der Kühlschmierstoff muss schmieren kühlen spülen man unterscheidet wassermischbare nicht-wassermischbare Kühlschmierstoffe 33