AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 4. September 2013 Nr. 36/2013. in Rissenthal

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Zu Hause älter werden!

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Freiwilligenfragebogen

Oktober März 2016

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 11. September 2013 Nr. 37/2013. am Losheimer Stausee

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Verantwortungspartner Saarland

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Gesellschaftstanz - Berichte

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Netzwerk ZeitBank 55+

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v.

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

2 3 / Dr. Werth 23. August 2006

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung für den LandFrauenverein

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

SENIORENPROGRAMM 2016

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Hellweger Anzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Initiative Allenstein

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Wissen schafft Gesundheit

familienzentrum.trokirche.de

Tradition Wandel Zukunft

Kommunal-Wahl so geht das!

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Transkript:

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 4. September 2013 Nr. 36/2013 Sommerkirmes in Rissenthal vom 07. bis 09. September 2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: http://www.losheim.de E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE: 07. / 08. 09. 2013: Sonia Coso Garcia, Dillingen, Odilienplatz 6, 06831-78949 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE: 07. 09. 2013: Oliver Hartmann, Losheim am See, Im Mees 3, 06872-91063 08. 09. 2013: Dr. med. Said Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2-6, 06871-91093 Bereitschaftsdienst ZAHNÄRZTE 06. 09. 2013: Karen Wachter, Wadern-Büschfeld, 06874-172250 und 06874-6726 07. 09. / 08. 09. 2013: Dr. Markus Lauermann, Merzig, 06861-76998 Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE: 07. / 08. 09. 2013: Dr. Jürgen Göschl, Dillingen, Merziger Straße 110, 06831-71919 Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE: 07. / 08. 09. 2013: Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, 06831-71009 Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE 0800 00 22 8 33, HANDY 22 8 33 ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, 05. 09. 2013 66679 Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, 06872-2008 Freitag, 06. 09. 2013 66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, 06861-2582 Samstag, 07. 09. 2013 66679 Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, 06872-90060 Sonntag, 08. 09. 2013 66679 Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, 06872-92260 Montag, 09. 09. 2013 66693 Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinertstraße 8, 06864-578 66839 Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, 06887-7071 Dienstag, 10. 09. 2013 66663 Merzig, Apotheke im Kaufland, Rieffstraße 8-12, 06861-790810 66687 Wadern, Apotheke am kleinen Markt, An der Kirche 1, 06871-3016 Mittwoch, 11. 09. 2013 66663 Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, 06861-793232 Donnerstag, 12. 09. 2013 66663 Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, 06861-73111 66701 Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, 06835-93351 Kirchen Wichtige Rufnummern Polizei Notruf... 110 Polizeiposten Losheim... Tel. 91501, Fax 91534 Polizeiinspektion Wadern... (06871) 90010 Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) 4657914 Ärztlicher Notdienst 0180/5663010 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... (0 68 41) 1 92 40 Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) 19222 aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim... 9030 Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem... 35 11 Bergen...37 20 Britten... 36 82 Losheim...35 45 Niederlosheim... 28 45 Kita Sonnengarten...9 69 61 96 Wahlen... 35 36 Krippe Haus Tamble...9 22 87 17 Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem... 26 75... 88 70 09 Losheim... 22 95... 50 54 33 Wahlen... 25 56... 99 38 98 Peter-Dewes- Gesamtschule...92 19 60...9 21 56 37 Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim... 29 92 Kath. Pfarrämter Britten... 22 14... Losheim 99 30 66 Wahlen... 23 74 Dekanatsstelle Losheim-Wadern...0 68 71/92 30 10 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel)... 0 68 71/20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle...9029-0 Erdgasberatung... 90 29 24 Telefax... 90 29 30 Notruf Wasser... 90 29 29 TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas... 90 29 29 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur...9 01 81 00... Telefax...9 01 81 10 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 3 Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung)... 6 09-0 Telefax... 6 09-1 80 Telefax Bekanntmachungsblatt... 6 09-1 18 außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten)...69 95 Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, 8.30 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 18.00 Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13...6 09-1 60 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 12.00 Uhr; Dienstag, 14.00 16.00 Uhr; Freitag geschlossen AOK im Schlösschen (Montag und Freitag)... 50 58 72 Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v. 9.00 12.00 Uhr)... 6 09-1 63 Bauhof... 6 09-1 70 Wochenendbereitschaft...01 71 9 73 02 70... in Notfällen Handy-Nr....01 60 7 42 99 13 Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39)...5 04 17 56 Stausee, Seeaufsicht (während der Saison)...39 33 Forstverwaltung im Rathaus... 6 09-1 34... Revierförster Simon...01 71 7 32 43 83 Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher)... 6 09-1 11 Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Hausbach 06. 09. / 07. 09. Schützenverein Hausbach Dorfpokalschießen Losheim, Stausee 06. 09. Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Stausee 07. 09. Eigenbetrieb Touristik Liedermacherabend Losheim, Stausee 07. 09. Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs Brot backen Losheim, Stausee 07. 09. Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs Pflanzen Niederlosheim 07. 09. TC Niederlosheim Schleifchenturnier Rissenthal 07. 09. 09. New Image Rissenthal Kirmes Britten, Waldfestplatz 08. 09. SPD Britten Sommerfest Britten, Waldfestplatz 08. 09. Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Gartenbistro 08. 09. Eigenbetrieb Touristik Frühstück Losheim, Maison au lac 08. 09. Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Niederlosheim, Gerätehaus 08. 09. Feuerwehr Niederlosheim Feuerwehrfest

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 5 i Die Tourist-Info informiert Kino in Losheim am See In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See zeigt das Filmwerk Orange folgende Filme: Die Unfassbaren - Now You See Me (ab12j., 116min.) -nur diese Woche!: Donnerstag, 05.09.2013, 20:30 Uhr, Freitag, 06.09.2013, 20:30 Uhr, Samstag, 07.09.2013, 17:00 Uhr, Samstag, 07.09.2013, 20:30 Uhr, Sonntag, 08.09.2013, 17:00 Uhr, Sonntag, 08.09.2013, 20:00 Uhr 14.09.2013 Blues Rock im Filmwerk Orange mit Ben Friday und BADGE Live! Sie erreichen uns ab 15 Uhr unter der Tel.: 0176 79400219. Tourist-Info Losheim erreicht Spitzenplatz in der Bewertung Die Tourist-Info Losheim ist seit vielen Jahren eine vom Deutschen Tourismusverband (DTV) zertifizierte Tourist-Info. Diese Zertifizierung stellt besondere Anforderungen an Ausstattung, Angebot und Öffnungszeiten einer Tourist-Info. Im August erfolgte die Überprüfung durch den Deutschen Tourismusverband. Danach hat sich die Tourist-Info am Stausee gegenüber der Überprüfung aus dem Jahr 2010 deutlich gesteigert. Sie erreichte 106,5 von 120 möglichen Bewertungspunkten und liegt mit 89 % und einem sehr gut über dem Landesdurchschnitt von 77 % und dem Bundesdurchschnitt von 81 %. Bürgermeister Lothar Christ dankte dem Team der Tourist-Info um Petra Goergen für die gute Arbeit. Vor allen durch den Wandertourismus hat Losheim am See in den vergangenen Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt. Die gute Bewertung zeigt, so Christ, dass der Gast am Stausee optimal informiert wird. Auch Landkreistouristiker Peter Klein freut sich über die positive Bewertung.»Die Beratungsqualität in den Tourist-Informationen ist die Visitenkarte einer Region«so Klein.»Hier hat Losheim wieder einmal Vorbildliches geleistet«. Praxiskurs»Pflanzen- und Samenernte«Am Samstag, dem 7. September findet im»park der Vierjahreszeiten«am Stausee Losheim ein zweistündiger Praxiskurs zum Thema»Pflanzen- und Samenernte«im Naturgarten statt. NABU-Referent Thorsten Heinrich wird im Nabu-Naturgarten am praktischen Beispiel in das Thema einführen. Er gibt eine Einführung in die Entwicklung und Pflege eines Naturgartens mit all seinen verschiedenen Lebensbereichen. Es geht um das Erkennen von erwünschten und nicht erwünschten Sämlingen, um Pflanzenbestimmungen und Erläuterungen zu den richtigen Standorten für die jeweiligen Pflanzen. Die Gebühr beträgt 5,00 EUR. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Bistro des»park der Vierjahreszeiten«. Wenn möglich, sollten die Teilnehmer Gartenschere, Messer, Hacke und Grabgabel mitbringen. Anmeldung erforderlich beim Gartenbistro, Tel. 06872/9214690 Fledermaus-Wanderung im»park der Vierjahreszeiten«Langsam bricht die Dämmerung an, nach und nach verschwinden die letzten Schwalben und Mauersegler vom dunkler werdenden Himmel. Doch plötzlich erscheinen neue»flugobjekte«am abendlichen Himmel: es sind Fledermäuse, die nun die Jagd auf Fliegen, Mücken und andere Insekten aufgenommen haben. Schnell und wendig jagen sie um Lampen, Waldrand und Wiesen des Losheimer Stausees. Es sind Zwergfledermäuse, die hier nach Futter suchen. Doch nicht weit davon, über den Ufern des Sees, sind weitere nächtliche Jäger zu erkennen: Wasserfledermäuse, die dicht über der Wasseroberfläche nach Mücken jagen und uns somit einen»stich-freien«abendspaziergang ermöglichen. Dieses abendliche Naturschauspiel der besonderen Art können interessierte Naturliebhaber am Freitag, den 6. September live miterleben. Die Fledermaus-Expertin Frau Dr. Christine Harbusch wird in einer Wanderung entlang der Ufer des Losheimer Stausees über das Leben dieser interessanten, aber oft verkannten Säugetiere berichten und die nächtlichen Insektenjäger mittels Ultraschall-Detektor für uns Menschen hörbar machen. Treffpunkt ist das Bistro des»park der Vierjahreszeiten«am Stausee Losheim, Beginn der ca. 1,5 stündigen Wanderung ist um 20.30 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 EUR. Bei Regen muss die Wanderung leider ausfallen. Anmeldung Tel. 06872/9214690 Liedermacherabend mit Michael Marx und Rainer Rodin im Gartenbistro Am Samstag, dem 7. September gastieren um 20 Uhr die Liedermacher Michael Marx und Rainer Rodin im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Losheimer Stausee. Seit mehr als 20 Jahren machen Rainer Rodin und Michael Marx zusammen Musik. In diesem Zeitraum entwickelte sich ein ungemein intensives und spannendes Zusammenspiel. Nur dezent verstärkt, überzeugt der Sound der beiden Musiker durch eine intime Natürlichkeit. Zwei akustische Gitarren - mehr ist nicht nötig, um den markanten, sensiblen 2-stimmigen Gesang zu unterstützen. Neben Kompositionen von Rainer Rodin sind Songs von Eric Clapton, Paul Simon und anderen zu hören. Lieder von Klaus Hoffmann, Hannes Wader oder Chansons von Georges Moustaki runden ein Programm ab, bei dem die Distanz zwischen Künstlern und Publikum mühelos überwunden wird. Karten für 10 EUR bei der Tourist-Info am See sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de, Infos tel. 06872/9018100 Marx-Rodin

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 i Die Tourist-Info informiert Praxiskurs»Brot backen«im Naturgarten Am Samstag, dem 7. September lädt Nabu-Referent Guido Geisen zum einem Praxiskurs zum Thema Brot backen in den Naturgarten am Losheimer Stausee ein. Nach einer theoretischen Einführung zum Backen von Brot und der Vorstellung der wichtigsten Getreidesorten werden die Teilnehmer gemeinsam Brot und andere Backwaren im Lehmbackofen des Naturgartens backen. Eine gemeinsame Verkostung der Resultate versteht sich von selbst. Gebühr 12 EUR mit Verkostung, Beginn 18 Uhr, Eine Anmeldung ist unter Tel. 06872/9214690 erforderlich. Kriminalwanderung» im Schatten der Rothäute«in Britten Lassen Sie sich bei der 4. Auflage der beliebten Krimiwanderung von der Theatergruppe Mestresta s am Sonntag, dem 8. September durch den Britter Wilden Westen führen! Begegnen Sie tatverdächtigen Indianern und zwielichtigen Siedlern, decken Sie deren dunkles Geheimnis auf und helfen Sie bei der Aufklärung eines hinterlistigen Mordes! Die spannende und kurzweilige Wanderung ist für Personen ab 14 Jahre geeignet. Dem Wanderer, der den Mörder mit Hilfe des Wanderführers Gerlock Holmes ausfindig machen kann, winkt am Ende ein attraktiver Gewinn! Treffpunkt 15.30 Uhr am Waldfestplatz in Britten, Länge 5 km, Dauer 2,5 Stunden, Gebühr 5 EUR pro Person, Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel. 06872/9018100 Kaffeekonzert im»maison au Lac«Am Sonntag, dem 8. September spielt der Musikverein Hausbach um 15.00 Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse des Restaurant Maison au Lac am Losheimer Stausee. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos und Tischreservierung Tel. 06872/993434 Veranstaltungen im Vorverkauf: 7. September, Gartenbistro: Liederabend mit Michael Marx und Rainer Rodin; 28. September, Gartenbistro: Gitarrenkonzert mit dem Duo»Brückner & Kunzler«; 4. Oktober, Eisenbahnhalle: Puhdys Unplugged; 13. Oktober, Eisenbahnhalle: Götz Alsmann»Paris«; 25. Oktober, Eisenbahnhalle: Kabarett mit»weibsbilder«; 31. Oktober, Eisenbahnhalle: The Rolling Stones - Tribute; 2. November, Schlösschen: Irish-Folk mit Fairing; 2. November, Saalbau: Rock-History, The Gambles; 7. November, Eisenbahnhalle: Hans Kammerlander»Seven Second Summits«; 9. November, Gartenbistro: Hevy-Classic-Ensemble; 30. November, Saalbau: Kabarett Mundstuhl»Ausnahmezustand; 18. Januar, Schlösschen: Pophits mit Feinkost; 19. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors; 18. März, Eisenbahnhalle: Dance Masters; 23. März, Eisenbahnhalle: Asps von Zaubererbrüdern; 12. April, Eisenbahnhalle: Echoes - Pink-Floyd-Cover Weinabend im Gartenbistro Auf ihr Freunde in froher Runde Unter diesem Motto steht der Weinabend am Freitag, dem 13.09.2013 um 19 Uhr in der Vinothek im Gartenbistro Losheim. So vielfältig wie die Weine sind auch die Lieder, die das Duo UNO für Sie singen wird. Das Repertoire umfasst Chansons und Songs der siebziger und achtziger Jahre. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit edlen Tropfen und schöner Musik. Infos und Anmeldung möglich unter 06872-9214690 Frühstück im Gartenbistro Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 08.09.2013 in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 09. August 2013 möglich. Anmeldung und Infos unter 06872-9214690.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 7 Gesund sein - gesund bleiben Am 14. und 15. September veranstaltet der WOCHENSPIEGEL die Gesundheitsmesse SaarVital Ganz im Zeichen der Gesundheit steht am Wochenende, 14. und 15. September, die Eisenbahnhalle in Losheim am See. Hier richtet nach der rundum gelungenen Auftaktveranstaltung in Blieskastel und der zweiten Auflage in Riegelsberg, die jeweils rund 3000 Besucher angezogen hatten, der WOCHENSPIEGEL die dritte regionale Gesundheitsmesse SaarVital aus. Der Eintritt zur Messe, die an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr allen offen steht, ist frei. Gesund sein, gesund bleiben und gesund alt werden - das sind die Megathemen in einer Zeit, in der die Menschen auch dank des medizinischen Fortschritts und einer gesunden Ernährung immer älter werden. Auch bei der Gesundheitsmesse Saar- Vital in Losheim spielen daher Themen wie Fitness, Bewegung und gesunde Ernährung eine zentrale Rolle. Denn hier die richtige Balance zu finden, ist mit ausschlaggebend für ein gesundes Leben und persönliches Wohlbefinden. Zahlreiche Aussteller sind in Losheim mit von der Partie. Sie bieten eine Fülle an Mitmachaktionen und Gewinnspielen an. Abgerundet wird das vielfältige Programm durch informative Vorträge, die von den teilnehmenden Ausstellern und kompetenten Fachleuten angeboten werden. Dabei geht es u.a. um Themen wie Fitnessbewusste Ernährung, Seelenfrieden ohne Drogen, Sensomotorische Einlagen: Sanfte Impulse - große Wirkung, Zahnimplantate - moderne Methoden zum Zahnersatz, Das Hausgemeinschaftskonzept als moderne Senioren-WG, Erfolgsstory Vorsorgekoloskopie: Keine Chance dem Darmkrebs, Fit bleiben durch 15 Minuten länger im Bett und Endlich schmerzfrei mit Biomechanischer Muskelentspannung. Ein Besuch lohnt sich. Premiumpartner der Messe sind die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Schirmherr von SaarVital ist Gesundheitsminister Andreas Storm. Eröffnet wird die Messe am Samstag, 14. September, um 10.30 Uhr. Teilnahme noch möglich Für interessierte Aussteller gibt es Infos bei Mike Even unter Tel. (06861) 93922-13 oder bei Michael Otte unter Tel. (06861) 93922-12. Infos rund um die Gesundheitsmesse gibt es online unter www.wochenspiegelonline.de unter der Rubrik Saar- Vital. Jugendinfo Familienzentrum Losheim»Selbstvertrauen und soziale Kompetenz erlernen«das Familienzentrum Losheim am See bietet demnächst ein Sozialkompetenztraining für Kinder im Alter von 9-12 Jahre. Ziele: - Gefühle ausdrücken - Realistisches Selbstbild entdecken - Sich der eigenen Stärken bewusst werden - Schwächen akzeptieren - Sich selbst gut zureden - Verantwortung übernehmen - Sich ein Ziel setzen und es erreichen - Stressbewältigung - Kommunikationsfähigkeit entwickeln - Respekt sich selbst und anderen gegenüber - Vertrauensverhältnisse aufbauen Start des Trainings ist Montag, der 16. September 2013. Organisation: - Pro Woche findet eine Trainingseinheit von ca. 1 bis 2 Stunden statt. - Der Kurs umfasst 11 Einheiten bis 16. Dezember. - Gruppengröße: bis 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. - Vorgesehene Zeit: Montag von 15.30 bis 17.30 Uhr. - Ort: wird noch bekannt gegeben - Kosten: Der Kurs ist für Sie kostenlos. Anmeldung: Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 13. 09. 2013 unter 06872/5050714. Falls wir nicht persönlich erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen gerne zurück.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Partnerschaftsverein Losheim am See-La Croix Saint Ouen e.v. 2-tägige Busreise des Partnerschaftsvereins zu unserer Partnergemeinde Einladung an alle Freunde des Partnerschaftsvereins zu einer Teilnahme an der am 19./20. Oktober stattfindenden offenen Fahrt zu unserer Partnerstadt La Croix Saint Ouen An obigem Termin führen wir eine zweitägige Busreise zu unserer Partnerstadt durch. Begleitet werden wir dabei von dem Musikverein Rissenthal und einer größeren Läufergruppe des Turnvereins Losheim. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns noch einige Freunde und Bekannte des Partnerschaftsvereins auf dieser Fahrt begleiten würden, um an den Feierlichkeiten anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Partnerschaft teilzunehmen und auch die Gastfreundschaft unserer Freunde in La Croix Saint Ouen kennen zu lernen. Die Unterbringung kann sowohl in Privatquartieren als auch im Hotel erfolgen. Auf der Rückfahrt werden wir noch einen Abstecher in die Champagne durchführen und die berühmte Champagnerkellerei Mercier in Epernay besichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Vorsitzenden, Herrn Friedel Schommer, Telefon 06872-3396, und allen Vorstandsmitgliedern. Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... 18.000 Euro für Eisenbahnfreunde Sparkasse Merzig-Wadern schließt Kooperationsvertrag mit dem Museums-Eisenbahn-Club Losheim Seit 1982 betreibt der Museums-Eisenbahn-Club Losheim (MECL) dampflokbetriebene Museumsfahrten auf den Bahnanlagen der ehemaligen Merzig-Büschfelder- Eisenbahn (MBE). Für die Pflege und Unterhaltung dieser touristischen Attraktion müssen die rührigen Eisenbahnfreunde erhebliche finanzielle Mittel investieren. Deshalb unterstützt die Sparkasse Merzig-Wadern im Rahmen eines dreijährigen Kooperationsvertrages den Verein mit insgesamt 18.000 Euro. Günther Leistenschneider (von links), Lothar Christ, Markus Grein, Frank Jakobs und Michael Jakobs freuten sich über das Sponsoring, mit dem die Sparkasse Merzig-Wadern den Museums-Eisenbahn-Club Losheim (MECL) in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 18.000 Euro unterstützt. Im März 2012 wurden durch Brandstiftung zwei historische Wagen der Museumsbahn Merzig-Losheim im Losheimer Bahnhof fast vollständig zerstört. Einer der beiden Waggons, ein Gepäckwagen der Bauart Pwi 23 aus dem Jahr 1923, wurde vom Verein in etwa 2.000 Arbeitsstunden mit einem finanzielle Aufwand von zirka 15.000 Euro wieder instand gesetzt. Bei der offiziellen Vorstellung des wiederaufgebauten Waggons in Losheimer Eisenbahnhalle ging Günther Leistenschneider, 1. Vorsitzender des MECL, auf die Historie des Packwagens und den Fortgang der Restaurierungsarbeiten ein. Sein Dank für vielfältige finanzielle Unterstützung galt vor allem der Sparkasse, der Firma Homanit, der Gemeinde und der saarländischen Ministerpräsidentin sowie Bürgerarbeitern, die vom Jobcenter Merzig-Wadern und der Arbeit und Kultur Saarland GmbH gefördert wurden, und den Vereinsmitgliedern für deren tatkräftige Mitarbeit. Frank Jakobs, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Merzig-Wadern, erläuterte Intension und Inhalt der Sponsoringvereinbarung mit dem MECL. Er zitierte die Präambel des Vertrages, wonach bei der Sparkasse als öffentlich rechtliches Unternehmen der Mensch im Mittelpunkt stehe. Entsprechend unserem Slogan MZG Menschen Zukunft Geben verstehen wir uns als Förderer der Region und der Menschen. So soll auch die historische Eisenbahn der Region und insbesondere das Engagement der MECL-Mitglieder gefördert werden, sagte Jakobs. Neben dem Stausee, dem Garten der Vierjahreszeiten und den Premium-Wanderwegen sei der MECL mit seinem Engagement ein weiteres touristisches Highlight in und für Losheim. Und deshalb finde ich, betonte der Sparkassenchef, war es höchste Eisenbahn für diese bilaterale Unterstützung. Das ist richtig gut angelegtes Geld. Er überreichte dem MECL-Vorsitzenden Günter Leistenschneider im Beisein von Marketingleiter Peter Adam und dem Privatkundenleiter Losheim, Michael Jakobs, einen symbolischen Spendenscheck über 18.000 Euro. Mit dabei waren auch Bürgermeister Lothar Christ, der die Unterstützung aller Beteiligten lobte, Dirk Bubel von der Arbeit und Kultur Saarland GmbH und Markus Grein vom Standort Wadern des Jobcenters Merzig-Wadern, die über ihre Arbeit berichteten, sowie Nikolaus Scheid, technischer Leiter der Firma Homanit, und mehrere MECL-Vorstandsmitglieder.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 9 Ausstellung Im Einklang im Park der Vierjahreszeiten eröffnet Die Ausstellung Im Einklang mit Werken von Bärbel Schorr ist jetzt im Beisein der Künstlerin eröffnet worden. Bärbel Schorr stellt ihre Kunstwerke erstmals in Losheim am See aus. Insgesamt sind 75 Werke zu sehen. Arbeiten aus Ton, Keramik und Metall. Vom Hochzeitsengel am Pavillon und dem Mann im Mond an den Sonnenbänken über das Insektenhotel bis hin zu den Mohnkapseln, so einige der Titel der Werke. Auch der Nabu-Garten ist mit eingebunden. Die Schüler der Gesamtschule Losheim haben dort in einem Projekt Keramiken bepflanzt und eine Verbindung von Kunst und Natur geschaffen. Die Werke stellen eine wirkliche Bereicherung des Gartens dar. Und in der Tat bilden diese eine Einheit mit dem Garten, stehen, wie die Künstlerin es ausdrückt, im Einklang mit der von Menschenhand kultivierten Natur. Bärbel Schorr ist freischaffende Künstlerin und lebt in Sulzbach und hat dort ein eigenes Atelier. Sie unterrichtet in der Kreativwerkstatt der Gesamtschule Bellevue und führt Kurse und Workshops in ihrem Atelier in Sulzbach durch. Bürgermeister Lothar Christ führte in seiner Rede zur Ausstellungseröffnung aus, dass die Gemeinde Losheim am See wie kaum eine andere Kommune dieser Größenordnung mit ihrem EB Freizeit, Kultur, Touristik Kunstausstellungen, Konzerte, Freiluft-Open-Air und mehr, anbietet. Kunst und Kultur sind in Losheim eine große Rolle. Seit Bestehen des Park der Vierjahreszeiten und des Gartenbistros sind diese mit in das Kunst- und Kulturprogramm eingebunden. Gartenbauingenieur Patrik Mertes, der für die Gestaltung des Gartens die Verantwortung für die Gemeinde trägt, ging dann auch in seiner Laudatio auf die perfekte Einbindung der Werke von Bärbel Schorr in den Park der Vierjahreszeiten ein. Die Ausstellung wird noch bis Ende Oktober zu sehen sein. Einige Werke werden als Dauerleihgabe dort verbleiben.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Minister Heiko Maas besucht die Losheimer Arbeitsmarktinitiative Beeindruckt von dem Angebot der Möbelbörse der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) zeigte sich bei einem Besuch der saarländische Wirtschafts- und Arbeitsminister Heiko Maas. Er war nach Losheim gekommen, um sich die neuen Räumlichkeiten des Arbeitsmarktprojektes Möbelbörse anzuschauen. Der 1. Vorsitzende der LAI, Bürgermeister Lothar Christ, stellte den zahlreichen Gästen - darunter die beiden Landtagsabgeordneten Stefan Palm und Reinhold Jost, zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates und des Wirtschaftsforums, mehrere Ortsvorsteher, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sowie Vertreter von Jobcenter und Arbeitsagentur und nicht zuletzt die Beschäftigten der LAI - die Arbeit der LAI vor. Zur Zeit sind 28 ehemals arbeitslose Personen über das Instrument Bürgerarbeit sowie 9 weitere Beschäftigte in einer Arbeitsgelegenheit in den Bereichen Möbelbörse, Secondhandläden und im Grünbereich aktiv. Lothar Christ zeigte sich erfreut, dass die LAI mittlerweile parteiübergreifend zu einer wichtigen sozialpolitischen Einrichtung in der Gemeinde geworden sei. Wir müssen versuchen, jedem, der arbeiten will, auch etwas anzubieten, sagte er. Entscheidend für die LAI sei auch, dass nach Auslaufen der Bürgerarbeit eine sinnvolle Nachfolgeregelung erfolge. Hier sind kreative Ideen seitens der handelnden Akteure gefragt, so Christ. Minister Maas war in dieser Hinsicht positiv gestimmt. Ich bin optimistisch, dass auch nach dem Jahr 2014 sinnvolle Fördermaßnahmen erfolgen werden. Bisher beteiligt sich das Land bereits über das Programm Arbeit für das Saarland anteilig an den Kosten der LAI für Anleiter und Sozialarbeiter. Das Land könne allerdings nicht Einsparungen beim Bund kompensieren. Hohe Priorität habe auf Landesebene die Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Betrieben. Maas äußerte sich auch zu der aktuell diskutierten Überlegung, aktive (Eingliederungsmittel) wie passive Eingliederungsleistungen (Regelleistungen, Kosten der Unterkunft) zu bündeln und damit sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen zu schaffen. Für die Umsetzung des sogenannten Passiv- Aktiv-Transfer seien allerdings noch rechtliche Probleme zu lösen. Maas betonte, dass das Land auch weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose mithelfen werde. Anschließend zeigte die Geschäftsführerin der LAI, Ruth Staudt, dem Minister und den interessierten Gästen die neu errichteten Räumlichkeiten und führte durch den Secondhandmarkt und die Möbelbörse. Sie informierte dabei über das stark gestiegene Interesse an gebrauchten Möbeln und anderen Gebrauchsgegenständen zu günstigen Preisen. Wir liefern mittlerweile an Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Landkreis Merzig-Wadern und den angrenzenden Landkreisen. Für die Beschäftigten trägt diese sinnvolle Tätigkeit zu einer besseren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 11

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 13 Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region: Obst, Gemüse, Wein, Honig. Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist. Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer 1.02 1.04 im Rathaus Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum 15.10.2013 eine Dipl. Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin einen Dipl. Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter in Teilzeit (20 Wochenarbeitsstunden) für die Tätigkeit der Stadtmanagerin/des Stadtmanagers im Programm Soziale Stadt Losheim ein. Eine Erweiterung des Stundenumfangs während der Projektlaufzeit ist denkbar. Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen für ein Jahr befristet. Die Hauptaufgaben liegen vor allem in den Bereichen Demografischer Wandel, der Anpassung der sozialen Infrastruktur an die geänderte Bedarfssituation und die Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit der Gemeinde. Das Arbeitsfeld der Stadtmanagerin/des Stadtmanagers umfasst vor allem folgende Tätigkeiten: - Ansprechpartner/in im Stadtteilbüro - Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Programmgebiet - Seniorenarbeit im Programmgebiet - Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung, Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Wir erwarten - ein abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl. Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter oder einen vergleichbaren Abschluss - innovatives Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische Belastbarkeit - sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Verwaltung, Vereinen und Institutionen. Wir bieten - eine interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld - die Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team - eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - eine betriebliche Altersversorgung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum 20. 09. 2013 an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum 01. 11. 2013 eine seriöse Persönlichkeit zur Durchführung der Führungen im Ruheforst im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ein. Das Aufgabengebiet umfasst neben der Übernahme der Führungen vor Ort an zwei Sonntagen im Monat auch die Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vor allem durch die Vertretung des Ruheforstes an Ausstellungen und Fachmessen sowie die vertretungsweise Betreuung von Bestattungen. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde Losheim am See, Tel. 06872/609 165 (Frau Murtzen). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis spätestens 20. 09. 2013 an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Entsorgungsverband Saar Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung des EVS am Dienstag, 24. 09. 2013, Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Stadthalle Püttlingen, Am Burgplatz, 66346 Püttlingen Öffentlicher Teil: 1 Genehmigung von Niederschriften 2 Änderung der Verbandssatzung des Entsorgungsverbandes Saar a) Satzungsrechtliche Regelung des Maßstabes für eine Umlage i.s.v. 14 Abs. 5 EVSG b) Sonstige redaktionelle Anpassungen 3 Änderung der Satzung über die Übernahme von Aufgaben der örtlichen Abfallentsorgung durch saarländische Gemeinden, die Erhebung von Beiträgen für die überörtliche Abfallentsorgung und die Erhebung und Gewährung von Ausgleichsleistungen (bislang: Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung; neu: Aufgabenübernahmesatzung) 4 Jahresabschluss des EVS 2012

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 5 Nachwahl eines stimmberechtigten Mitgliedes in den Aufsichtsrat des EVS und seiner Gesellschaften 6 Abfallbilanz des EVS 2012 7 Bestimmung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 8 Verschiedenes EVS - Wertstoffzentrum in Losheim Das modernisierte Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Hedwig Lichtmeß, Losheim am See, OT Britten, Grabenstraße 2, geb. 10.09.1929 Herrn Friedhelm Sack, Losheim am See, OT Hausbach, Büschenberg 12, geb. 10.09.1933 Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter www.losheim.de oder unter 06872/5041756. Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Second Hand Laden der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter www.lai-losheim.de oder unter 06872/994882. Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See sowie dem Förster der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Frau Maria Schuster, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 68, geb. 10.09.1932 Frau Oliva Buchmann, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Kurstraße 15, geb. 12.09.1932 Frau Helene Neuser, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 11, geb. 13.09.1932 Herrn Johann Backes, Losheim am See, OT Losheim, Rosenstraße 9, geb. 13.09.1933 Frau Rosalie Lauer, Losheim am See, OT Britten, Bergstraße 20, geb. 14.09.1927 Herrn Fridolin Schommer, Losheim am See, OT Wahlen, Auf den Espen 55, geb. 15.09.1930 Herrn Josef Engel, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger Straße 61, geb. 15.09.1933 Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen ehrte langjährige Mitglieder Im Rahmen des alljährlichen Familientages, der in Anwesenheit des Ehrenvorsitzenden des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Saarland e.v. (BRS) Hubert Hampel stattfand, wurden Mitglieder des Reha- und Gesundheitssportverein für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Auch Losheimer Bürger waren unter den zu Ehrenden: Der BRS-Landesverband ehrte für 10-jährige Mitgliedschaft Marianne Becker aus Bachem, Werner Meiers aus Wahlen, und Karl Weber aus Losheim. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die langjährige Treue und gratuliert zu den Ehrungen und Auszeichnungen sehr herzlich. Ein Dank geht auch an alle Mitwirkende, die zum Gelingen des Familientages beigetragen haben.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 15 Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Im Januar 2012 wurde der Verein Glashaus Saarschleife gegründet. Der Verein beabsichtigt in Dreisbach ein altes Anwesen in einen Treffpunkt für Künstler und Kulturschaffende auszubauen. Der Um- und Ausbau erfolgt in Eigenregie mit hohem ehrenamtlichen Einsatz. Der Verein sucht daher Handwerker, die sich von dieser altehrwürdigen Umgebung angesprochen fühlen und ihre Berufserfahrung gerne ehrenamtlich in dieses Projekt einbringen. Freuen würde sich der Verein, wenn Interessenten sich auch aktiv in das Vereinsleben einbringen. Wer also Lust hat mitzumachen, kann sich bei Hans-Lorenz Bösen, dem Vorsitzenden des Verein unter 01578-2077788, E-Mail: h.-l.boesen@web.deodernicole.mueller3@gmx.de melden. Die Ehrenamtbörse ist von Donnerstag, 5. September, bis einschließlich Freitag, 27. September, geschlossen. Ab Montag, 30. September, berät und informiert Heidi Wilbois wieder alle Interessierten zum Thema Ehrenamt im Landkreis Merzig-Wadern. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet Beratung für Berufsrückkehrerinnen an. Den Spagat zwischen Familie und Beruf zu bewältigen ist besonders für Berufsrückkehrerinnen eine große Herausforderung. Eine kostenlose Beratung für Frauen, um die verschiedenen Aspekte und Vorgehensweisen für den Wiedereinstieg in den Beruf zu berücksichtigen, bietet am Donnerstag, 12. September, vormittags die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Merzig-Wadern, Zimmer 116, in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Merzig-Wadern an. Petra Finkler-Schmitt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, und Bernadette Schroeteler, Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern, stehen für die Fragen zur Verfügung. Workshop zu The work - of Byron Katie. Stressvolle Gedanken erzeugen stressvolle Gefühle, egal ob im Business, in der Partnerschaft, in Beziehungen oder im Umgang mit Kindern. Wie mit Hilfe von The work diese stresserzeugenden Gedanken erkannt und hinterfragt werden können, erklärt am Samstag, 14. September, von 10 Uhr bis 18 Uhr, NLP-Lehrtrainerin Michaela Dax im Landratsamt Merzig, Kleiner Sitzungssaal. Den Workshop organisiert die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Um Anmeldung für beide Veranstaltungen wird gebeten, per E-Mail an c.luy@merzig-wadern.de oder tel. unter (06861) 80-321. www.merzig-wadern.de Zweite Saarländische Testwoche auf HIV & Co. vom 9. bis 14. September Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie führt gemeinsam mit den saarländischen Gesundheitsämtern und der Aids-Hilfe Saar e.v. vom 9. bis 14. September nun bereits zum zweiten Mal eine saarländische Testwoche auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen durch. Schirmherr der Aktion unter dem Motto Aids & Co.: Lass dich testen - kostenlos ist der saarländische Gesundheitsminister Andreas Storm. Im Saarland können grundsätzlich jederzeit kostenfreie, anonyme und streng vertrauliche Beratungs- und Testangebote in allen Landkreisen wahrgenommen werden, so Minister Storm. Mit der Testwoche wollen wir auf diese Angebote aufmerksam machen. Die beteiligten Beratungsstellen haben in dieser Woche ihre Beratungs- und Testzeiten deutlich ausgeweitet. Neben HIV werden auch Tests auf weitere sexuell übertragbare Infektionen angeboten, wie zum Beispiel Syphilis. Neben möglicherweise ernsthaften Folgen erhöht eine bereits bestehende sexuell übertragbare Infektion auch deutlich das Risiko, sich mit HIV infizieren zu können. Das Gesundheitsamt des Landkreises Merzig-Wadern, Hochwaldstr. 44, 66663 Merzig, bietet in der Testwoche vom 9. bis 13. September kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratungen und Testungen zu folgenden Öffnungszeiten an: Montag, 09.09.: 07.30 bis 12.00 Uhr Dienstag 10.09.: durchgehend von 09.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 11.09.: 07.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 12.09.: durchgehend von 09.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 13.09.: 09.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Gesundheitsamt Merzig-Wadern, Hochwaldstraße 44 66663 Merzig, E-Mail: aidsberatung@merzig-wadern.de oder telefonisch unter (06861) 80-420 (Zentrale) oder direkt bei den Beraterinnen Birgit Krupke-Jakob, Tel. 80-412 und Andrea Bachmann, Tel.: 80-413. Befreiung vom Leihentgelt für die Schulbuchausleihe rechtzeitig beantragen Wer im Schuljahr 2013/2014 von den Leihgebühren für die Schulbuchausleihe freigestellt werden möchte, muss den Antrag dafür spätestens am 30. September 2013 abgeben. Anträge, die danach gestellt werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Dies gilt auch, wenn der Antrag nicht auf dem dafür vorgesehenen Formblatt gestellt wurde. Dieses erhalten Eltern an der Schule ihres Kindes, oder beim Amt für Ausbildungsförderung. Die Anträge sind beim Landkreis Merzig- Wadern, Kreisjugendamt, Amt für Ausbildungsförderung, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, zu stellen. Kontakt: Roswitha Becker, Amt für Ausbildungsförderung, Tel.: 06861/80-196, Fax: 06861/80-396, E-Mail: roswitha.becker@ merzig-wadern.de. Weitere Infos zur Schulbuchausleihe finden Sie unter www.familienleben-merzig-wadern.de Verbraucherzentrale des Saarlandes Soll man Nachtspeicherheizung durch Elektro-Direktheizung ersetzen? Wegen steigender Strompreise wird der Betrieb von Nachtspeicherheizungen immer teurer. Daher sehen Besitzer solcher Anlagen sich veranlasst, über ein alternatives Heizsystem nachzudenken. Oft kommt ein Angebot für eine Stromdirektheizung gerade recht. Die Argumente der Anbieter klingen plausibel: Kein Schornstein, kein Heizungsraum, kein Brennstofflager, keine Wartung! Auch die Installationskosten und die anfallenden Installationsarbeiten im Haus sind überschaubar. Das klingt alles sehr gut. Doch die Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. warnen ausdrücklich vor den hohen Stromkosten, die dieses Heizsystem auf die Dauer sehr kostspielig machen. Zwar verbrauchen sie etwas weniger Strom als die alte Nachtspeicherheizung. Aber, Heizen mit Strom ist eindeutig die teuerste Art, das Haus mit Wärme zu versorgen. Es ist weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich. Zwar entstehen im Haus keine Schadstoffemissionen, diese entstehen jedoch bei der Stromerzeugung im Kraftwerk. Dort gehen auch bereits ca. 60% der zur Stromerzeugung eingesetzten Energie ungenutzt verloren. Die Idee, den Strom für die Heizungsanlage dann eben mit einer Solarstromanlage selbst zu erzeugen ist lobenswert, leider passen aber meistens die Verbrauchsdaten nicht zur erzeugten Strommenge und die Zeiten der Stromerzeugung (Maximum im Sommer) nicht zu den Heizzeiten (Maximum im Winter). Die Wahl eines alternativen Heizsystems zur Nachtspeicherheizung sollte daher sorgfältig abgewogen werden. In Merzig beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale in der Verbraucherberatungsstelle, Am Gaswerk 10 (gegenüber Stadtwerke) statt. Anmeldung unter 06861/5444 oder unter 0681/50089-15.

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Wichtige Telefonnummern - Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Franz: 06835/67700 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/8298557 EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken 0681/960213-0 FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, 66679 Losheim am See 06872/5050714 Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/186830 Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861 /80-420 Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See 06872/9930-58 Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663 Merzig 06861 /9348-0 Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, 66663 Merzig 06861/9374-0 Haus-Notruf 06861/9374-0 Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtver?band Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, 66663 Merzig 06861/7983013 oder 7983035 Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 Losheim 06872/504562 Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters 018500 52 6051 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, 66663 Merzig 06861 /9349-0 Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/9349-18 Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/9349-21 Hausnotrufdienst 06861 /9349-0 Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/6511113 Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/26793436 Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/73978828 Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/912564 Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/609-163 Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/609-160 Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/80-320 oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und 74847 Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, 66663 Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, 66679 Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, 66679 Losheim am See, Saarbrücker Straße 24 06872/888895 Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. 06872/609 164 oder 06861/9397511 SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Beratung im Kreis Merzig-Wadern: Sozialverband VdK, Beratung und 0681/91007-0 06861/9329-19 Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße 7 06861-2942 Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/343434 Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 17 FC Bayern Fanclub Rot-Weißer Hochwald Ortsgruppe Losheim Dienstag, 17. 09. 2013, Anstoß um 20:45 Uhr FC Bayern München - ZSKA Moskau Zum 1. Spieltag in der Champions League Gruppenphase reisen wir mit einem Reisebus nach München. Der Reisepreis beträgt 35 Euro für Mitglieder und 50 Euro für Gäste. Der Ticketpreis Kat. 4 beträgt 43,-EUR, ermäßigte Tickets 23,-EUR Es ist kein Ticketkauf ohne Teilnahme an unseren Reisen möglich. Ansprechpartner: Peter Heinen, 2. Vorsitzender Tel.: (0175)1614930 (werktags nur zw. 8 und 20 Uhr). Weitere Infos im Internet: www.bayernfanclub-hochwald.de Landkreis Merzig-Wadern zeichnete Stille Stars im Ehrenamt aus Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement als Grundpfeiler der Gesellschaft Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren übernehmen wichtige Aufgaben in der Gesellschaft. Ohne Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement kann Gesellschaft nicht funktionieren, begrüßte Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich am Freitag, 30. August, die zu Ehrenden und Gäste im Museum Schloss Fellenberg. Für 18 Uhr hatte der Landkreis Merzig-Wadern zur Preisverleihung Stille Stars im Ehrenamt eingeladen. Verliehen wurden Preise in den Kategorien Soziales, Kultur, Sport und Besondere Initiativen im Ehrenamt. Als Stille Stars im Ehrenamt ausgezeichnet wurden Karl-Josef Kratz aus Losheim und die Christliche Bürgerhilfe aus Beckingen für den Bereich Soziales, der Jugendclub Wadrill für den Bereich Kultur und Mathilde Hoffmann aus Merzig-Besseringen für den Bereich Sport. Die Initiative Nachbarschaftshilfe aus Merzig-Brotdorf erhielt den Preis Besondere Initiative. Die Ehrenamtbörse organisiert seit 2001 die Ehrung der Stillen Stars des Ehrenamts. Als Preisträger können Personengruppen, Initiativen aber auch Einzelpersonen bei der Ehrenamtbörse des Landkreises vorgeschlagen werden. Eine Kommission aus Kreistagsmitgliedern und der Landrätin wählt anschließend aus den eingegangenen Vorschlägen der Städte, Gemeinden, Vereine, Organisationen und auch Einzelpersonen die Kandidaten aus. Der Kreistag entscheidet dann letztendlich, wer Preisträger im nächsten Jahr wird. In diesem Jahr wurden 29 Vorschläge eingereicht. Karl-Josef Kratz, Losheim, vorgeschlagen vom AWO Ortsverband Losheim, erhielt den Preis im Bereich Soziales. Seit Jahrzehnten ist er ist im Verband tätig, war Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender sowie Mitglied in verschiedenen Ausschüssen. Herr Kratz ist stark engagiert in der Jugendarbeit und als Organisationstalent gestaltet er Feste sowie Veranstaltungen, deren Erlös sozialen Zwecken zugeführt wird. Auch im Sport- sowie Obst- und Gartenbauverein ist er sehr aktiv. Karl-Josef Kratz (Mitte), mit Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (links) und Laudator Josef Wölf, AWO Ortsverband Losheim. Deutscher Diabetikerbund Kreisverband Merzig-Wadern Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig- Wadern findet am Mittwoch, dem 11. September 2013, von 15 bis 17 Uhr, im Schulungsraum des Mehrgenerationenhauses Jung hilft Alt in Merzig, Am Seffersbach 5, statt. An diesem Nachmittag referiert Herr Dr. Suffo, Funktionsoberarzt an der Augenklinik der Universität des Saarlandes in Homburg zum Thema: Der Diabetes und das Auge! Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe, Freunde und interessierte Gäste sind hierzu herzlich eingeladen! Natürlich ist die Teilnahme an den Treffen des DDB für alle Besucher kostenfrei. Für Auskünfte und Fragen steht bereit: Edgar Hübschen, Merzig, Tel.: 06861-5494. GEW Der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt ein zur Mitgliederversammlung am 11. 09. 2013, 19 Uhr, im Schlachthof in Merzig. Hauptpunkte werden die inhaltliche Vorbereitung des Gewerkschaftstages im Oktober 2013 sowie die Planung von Themenabenden und weiteren Aktionen in 2014 sein. Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kita Villa Regenbogen Losheim Kleider- und Spielzeugmarkt in Losheim am See Am Sonntag, den 29. 09. 2013 veranstaltet der Kindergarten Villa Regenbogen einen Kleider- und Spielzeugmarkt von 14.00-17.00 Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim. Angeboten wird gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, jegliches Zubehör rund ums Kind. Info und Anmeldung unter der Tel.-Nr. 06872/993927. Förderverein Kita St. Willibrord Bachem Spielzeug und Kinderkleiderbörse in Rimlingen Der Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Willibrord Bachem e.v. lädt ein zur Spielzeug- und Kinderkleiderbörse. Der Verkauf gebrauchter Spielsachen, Kinderkleider und Babyausstattung findet am Sonntag, 15. September 2013 von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Rimlingen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen werden unter folgenden Telefonnummern entgegengenommen: Kerstin Kluge: 06872-5041740 Christian Turkiewicz: 06872-9215670 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See für die Zeit vom 05. - 11. September 2 Das Pfarrbüro Britten ist geschlossen vom 10. bis 13. September! Donnerstag, 05. 09. 2013: 08.10 Uhr Wahlen Wortgottesdienst für das 1. u. 2. Schuljahr; 18.00 Uhr Krh. Losheim Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; 18.30 Uhr Bachem Andacht für geistliche Berufe; 18.30 Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Freitag, 06. 09. 2013: 09.00 Uhr Hausbach Hl. Messe; 18.30 Uhr Bachem Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen 23. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welttag des sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Samstag, 07. 09. 2013: 17.30 Uhr Bergen Hl. Messe; 17.30 Uhr Niederlosheim Hl. Messe; 19.00 Uhr Waldhölzbach Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Dorn Sonntag, 08. 09. 2013: 08.45 Uhr Rissenthal Hl. Messe; 09.00 Uhr Wahlen Hl. Messe - 30-Tage-Amt für Jessica Schmitt; 1. Jahrgedächtnis für Hildegard Schuler; 10.00 Uhr Losheim Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Brigitta Meyer, Susanne Helfen und Willibald Groß; 3. Sterbeamt für Josef Welter; 10.30 Uhr Bachem Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Maria Thielen u. Robert Laux; 10.30 Uhr Britten Hl. Messe - 3. Sterbeamt für Amalia Engel; 14.30 Uhr Niederlosheim Taufe der Kinder Chayenne Noster, Niederlosheim, Niklas Valentin Laux, Niederlosheim, Nico Schuster, Rissenthal, Andrew Julien Betsch, Niederlosheim, Amy-Jolie Betsch, Niederlosheim; 17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz Montag, 09. 09. 2013: 08.30 Uhr Losheim Rosenkranz; 09.00 Uhr Losheim Hl. Messe; 17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz; 18.30 Uhr Wahlen Hl. Messe Dienstag, 10. 09. 2013: 09.00 Uhr Scheiden Hl. Messe; 17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz; 18.30 Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit; 18.30 Uhr Rimlingen Hl. Messe Mittwoch, 11. 09. 2013: 09.00 Uhr Niederlosheim Hl. Messe; 17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz; 18.30 Uhr Mitlosheim Hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim Mittwoch, 04. 09. ab 10.00 Uhr und Donnerstag, 05. 09. ab 14.00 Uhr Rissenthal Donnerstag, 05. 09. ab 16.00 Uhr Niederlosheim Freitag, 06. 09. ab 14.30 Uhr Mitlosheim Freitag, 06. 09. ab 16.30 Uhr Britten Montag, 09. 09. ab 10.00 Uhr Rimlingen Mittwoch, 11. 09. ab 10.00 Uhr Wahlen Mittwoch, 11. 09. ab 14.30 Uhr Scheiden Donnerstag, 12. 09. ab 09.30 Uhr Bachem Donnerstag, 12. 09. ab 14.30 Uhr Waldhölzbach Donnerstag, 12. 09. ab 10.00 Uhr Pfarrereinführung von Jochen Kohr in Bleialf Liebe Pfarrangehörige, am Sonntag, 15. September 2013 werde ich im Rahmen einer Hl. Messe in das Amt des Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Bleialf eingeführt. Die Messfeier findet um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Bleialf (bei Prüm) statt. Alle Pfarrangehörigen sind herzlich dazu eingeladen! In herzlicher Verbundenheit, Ihr und Euer Jochen Kohr, Kaplan Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Str. 35, online: www.efg-voelklingen.de Dienstag, den 03. 09. 2013: 9.30 Uhr Frauengruppe. Donnerstag, den 05. 09. 2013: 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis. Thema: Die N.T. gemeinde. Sonntag, den 08. 09. 2013: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreisen gibt es Infos unter 06861/72579. Pastor Robert Kloppenburg Gesamtgemeindebüro 06898/984355. Kinder, die eine wöchentliche neue flotte Drei- Minutengeschichte hören möchten, können beim Geschichten- Telefon unter (06861)5551 anrufen. Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENSTE Sonntag, 08. 09., 09.00 Uhr in Wadern und 10.30 Uhr in Losheim. Im Anschluss an die beiden Gottesdienste laden wir zum Kirchencafé ein. Die Gottesdienste hält Prädikantin Ute Decker. TERMINE Freitag, 06. 09., um 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Wadern. Samstag, 07. 09., Fahrt für die diesjährigen Konfirmanden nach Frankfurt, mit dem Besuch des Bibelmuseums. Die genaue Abfahrtszeit wird im Konfirmandenunterricht mitgeteilt. Samstag, 07. 09., um 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus in Wadern. Gemeinsam mit der Gemeindereferentin Frau Dagmar Hack-Selzer laden wir ein zum Thema Frauen in der Bibel. Um Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. 06871/2006, wird gebeten. Montag, 09. 09., um 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum in Losheim. Dienstag, 10. 09., um 14.30 Uhr, Treffen der Begegnungsgruppe Herbstsonne im Gemeindehaus in Wadern. Mittwoch, 11. 09., Gospel zum Mitmachen um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Alle Singbegeisterten sind hierzu herzlich eingeladen! Samstag, 14. 09., 14.00 Uhr Meditativer Tanz im Gemeindehaus in Wadern. Das Gemeindebüro ist vormittags von 08.00-12.00 Uhr und Montagnachmittag von 15.30-17.30 Uhr besetzt. Tel. 06871/2006 oder E-Mail wadern-losheim@ekir.de Die Kasualvertretung bis Sonntag, 15. 09. 13 übernimmt Pfarrer Jörg Winkler, von der Ev. Kirchengemeinde Merzig. Sie erreichen ihn unter der Tel. Nr. 06835/1320. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, 08. 09. 2013: 09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder die Bibel? ; 10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 07. 2013: Sag uns, wann werden diese Dinge geschehen? Donnerstag, 12. 09. 2013: 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium: Was der neue Bund für dich bedeutet - Jeremia Kapitel 31, Verse 31-34 ; 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Das Angesicht Jehovas besänftigen ; 20.10 Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Die Propheten als Vorbild-Amos Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, 08. 09. 2013: 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen ; 10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, 13. 09. 2013: 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium; 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule; 20.10 Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Feuerwehr Feuerwehr Bergen Nächste Übung Am Mittwoch, den 11. 09. findet um 19.30 Uhr unsere nächste Übung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Feuerwehr Hausbach Jugendwehr Am Montag, den 09. 09. 13 treffen wir uns um 17:30 Uhr zur nächsten Übung. Aktivwehr Unser Kameradschaftstag findet am 14. 09. 13 statt. Es ist ein Ausflug in den Kletterpark geplant. Hierzu treffen wir uns um

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 19 15:00 Uhr am Geräthaus. Anschließend werden wir im Panshaus zum Essen einkehren, wo auch unsere nicht schwindelfreien Kameraden gern gesehen sind. Hierzu bitte bei unserem Löschbezirksführer Volker Schmitt anmelden, damit wir den Tisch entsprechend bestellen können. Feuerwehr Losheim Terminänderungen! Gruppe 2 und 3 Die für Sonntag, 08. 09. 2013 geplante Übung der Gruppen 2 und 3 fällt aus. Jugendfeuerwehr Die für Freitag, 06. 09. 2013 geplante Übung der Jugendfeuerwehr fällt aus. Feuerwehr Mitlosheim Aktive Wehr Am Freitag, den 06. 09. 2013 findet um 19:30 Uhr unsere nächste Übung statt. Wer verhindert ist, meldet sich bitte ab. Jugendfeuerwehr Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Samstag, den 07. 09. 2013 um 10:30 Uhr am Gerätehaus. Feuerwehr Scheiden Arbeitsdienst Am Donnerstag, den 5. September treffen wir uns ab 18:00 Uhr am Gerätehaus zum Arbeitsdienst. Tag der offenen Tür Am Sonntag, den 8. September besuchen wir unsere Kameraden in Niederlosheim. Wir treffen uns zur Abfahrt um 10:00 Uhr in Poloshirt oder evt. mit Weste am Gerätehaus. Feuerwehr Wahlen Übung Am kommenden Sonntag findet um 9.00 Uhr unsere nächste Übung statt. Abmeldungen an den Lbz.-Führer bzw. Stellvertreter. Termin Belastungsanlage Atemschutz! Am Donnerstag, den 12. 09. 13 treffen sich die Atemschutzgeräteträger um 18.00 Uhr am Gerätehaus. Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Losheim am See Infostände zur Bundestagswahl Am Samstag, 14. 09. 2013, und am Samstag, 21. 09. 2013, informiert der SPD-Gemeindeverband Losheim am See jeweils von 09.00-12.00 Uhr an gewohnter Stelle am Alten Markt in Losheim über Programm und Positionen der SPD zur Bundestagswahl. Wir freuen uns auf viele anregende Gespräche und Diskussionen! Am Sonntag, 08. 09. 2013, ab 14.30 Uhr feiert der SPD-Ortsverein Britten sein diesjähriges Sommerfest mit dem Wahlkreiskandidaten Reinhold Jost und Ministerin Anke Rehlinger auf dem Waldfestplatz. Auch hierzu herzliche Einladung an alle, die sich in gemütlicher Atmosphäre zur Bundestagswahl informieren wollen. Große Matinée zum SPD-Jubiläum SPD Kreisverband Merzig-Wadern feiert am 8. Sept. 90-jähriges Bestehen. Das Jahr 2013 steht ganz im Zeichen der besonderen Jubiläen für die SPD. Die Bundes-SPD feierte 150-jähriges, die SPD im Saarland feiert am 31. Aug. ihr 110-jähriges und die SPD Merzig-Wadern feiert am Sonntag, 8. Sept., ihr 9-jähriges Bestehen - keine andere Partei kann diese Historie nachweisen. Daher lädt der SPD-Kreisvorstand zu dieser Veranstaltung am 8. September nach Nunkirchen in den Saalbau ein. Die Matinée beginnt um 10.30 Uhr. Die Kreisvorsitzende, Ministerin der Justiz, Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Anke Rehlinger (MdL), stellt die Chronik 9 Jahrzehnte SPD Merzig-Wadern vor, die an diesem Tag auch käuflich erworben werden kann. Für kulturelle Unterhaltung sorgt die Jazz-Band Sebastian Wust Trio und der Hochwaldknappenchor Konfeld. Es findet eine Talkrunde mit Ehrengästen, ehemaligen Landtagsabgeordneten statt. Erstmals gibt es an diesem Tag eine Ausstellung zur Geschichte der Sozialdemokratie an der Saar in unserem Kreis zu sehen. Die Entwicklung der Sozialdemokratie an der Saar unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der deutschlandweiten Entwicklung, wie es auch deutlich abweichende Entwicklungen in der politischen oder sozialen Geschichte gegeben hat. Anmeldungen ab sofort bei der Regionalgeschäftsstelle West, Wallerfanger Str. 150, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 60330, Fax 06831 68340 oder E-Mail: rgs-west@spd-saar.de CDU Gemeindeverband Losheim Paris-Fahrt des CDU Gemeindeverbandes Weiskirchen Der CDU Gemeindeverband Weiskirchen veranstaltet für seine Mitglieder und Familien, aber auch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Weiskirchen und Umgebung von Freitag, 11. 10. 2013 bis Sonntag, 13. 10. 2013 eine dreitägige Fahrt in Anlehnung an das Deutsch-Französische Jahr (50 Jahre Élysée Vertrag) in die französische Hauptstadt Paris. Weitere Informationen zu dieser Fahrt und das Anmeldeformular erhalten Sie über die Webseite der CDU Weiskirchen (www.cdu-weiskirchen. de) oder über den stellv. Vorsitzenden Manfred Zenner, Tel. 0174/2185267 oder manfred.zenner@cdu-weiskirchen.de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Piratenpartei Crypto-Party für Jedermann Wie schütze ich meine Daten? Von Datenmissbrauch sind Sie nicht betroffen? Wirklich? Oder haben Sie es noch nicht bemerkt? Hierzu bieten wir im Kreis Merzig - Wadern im Rahmen von Cryptopartys Informationen für jeden an, der interessiert ist, für sich etwas zu ändern und zeigen dabei wie man sich und seine Daten effektiv mit einfachen Hilfsmitteln schützen kann. Bei Interesse bitte aus organisatorischen Gründen unter: per Mail Cryptoparty@piratenpartei-merzig-wadern.de oder unter 06861-9199807 melden. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung: Am Sonntag, 08. 09. 2013 wandern wir in Mettlach im Landschaftspark Schloss Saareck. Treffpunkt ist wie gewohnt um 14.00 Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 3,00 EUR). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Thermalbadfahrt: Am Dienstag, 10. 09. 2013 findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 13.45 Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B 268 kommend); 13.50 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle; 14.00 Uhr Losheim, Bahnhof; 14.05 Uhr Losheim Möbel Heinz; 14.10 Uhr Britten, Haus Schulligen; Es wird darauf hingewiesen, dass eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06872/922810 erforderlich ist. JFG Saarschleife e.v. (www.jfg-saarschleife.com) Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: A-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - Röchling Völklingen: 2-1 JFG Litermont - JFG Saarschleife 1: 1-3

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 B-Jgd.: Röchling Völklingen - JFG Saarschleife 1: 1-1 JFG Saarschleife 2 - JFG Losheim 2: 5-1 C-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - JFG Obere Saar: 1-2 JFG Losheim 1 - JFG Saarschleife 2: 12-0 D-Jgd.: SSV Pachten - JFG Saarschleife 1 (Pokal): 4-0 JFG Saarschleife 1 - SG SV Merchingen: 5-0 JFG Saarschleife 2 - SG FSV Hemmersdorf 3: 6-0 SF Hüttersdorf 2 - JFG Saarschleife 3: 4-1 Kommende Spiele: A-Jgd.: Sa., 07. 09. 2013, 16.30 Uhr (in Brebach): JFG Saar Halberg 1 - JFG Saarschleife 1; Sa., 07. 09. 2013, 16.30 Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 2 -JFG Saar Halberg 2 B-Jgd.: So., 08. 09. 2013, 10.30 Uhr (in Hemmersdorf): SG FSV Hemmersdorf 1 - JFG Saarschleife 1; So., 08. 09. 2013, 10.30 Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - FSV Hilbringen C-Jgd.: Sa., 07. 09. 2013, 16.30 Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 1 - SG SV Hülzweiler 1; Sa., 07. 09. 2013, 16.30 Uhr (in Weiskirchen): SG SV Konfeld - JFG Saarschleife 2 D-Jgd.: Sa., 07. 09. 2013, 15.15 Uhr (in Hilbringen): FSV Hilbringen 1 - JFG Saarschleife 1; Sa., 07. 09. 2013, 15.15 Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 3 - FV Diefflen 1 D2: spielfrei JFG Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse C3 Junioren: JFG Stadt Wadern 1 - JFG Hochwald Losheim 3 o.w. 13:0 D3 Junioren: SG SV Gerlf. Fürweiler - JFG Hochwald Losheim 3 3:0 D2 Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Stadt Wadern 1 0:12 C2 Junioren: SG SSC Schaffhausen 2 o.w. - JFG Hochwald Losheim 2 6:4 C1 Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 - JFG Saarschleife 2 12:0, Tore: 4x Paul Schulz, 3x Paul Schiffmann, 3x Tobias Ewerhardy, 2x Peter Weins A Junioren: JFG Hochwald Losheim - SG Riegelsberg 3:9, Tore: Fabian Hein, Marcel Schmitt, Björn Weber B2 Junioren: JFG Saarschleife 2 - JFG Hochwald Losheim 2 5:1, Tor: Merlin Rammo B1 Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Schwalbach 2 6:0, Tore: 3x Alexander Hoffmann, 2x Joshua Kartheiser, Patrick Malcher Spiele Donnerstag, 05. 09. 2013: C3 Junioren: 18.15 Uhr JFG Hochwald Losheim 3 o.w. - SG FSV Hemmersdorf 3 (Hausbach) Samstag, 07. 09. 2013: D3 Junioren: spielfrei D2 Junioren: 15.15 Uhr SG SF Rehlingen 1 - JFG Hochwald Losheim 2, Abfahrt: 14.00 Uhr Hubertushof Losheim, Treffpunkt: 14.30 Uhr in Rehlingen D1 Junioren: 15.15 Uhr JFG Stadt Wadern 3 - JFG Hochwald Losheim 1 (Steinberg) C2 Junioren: 16.30 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Litermont (Waldhölzbach) C1 Junioren: 16.30 Uhr SG SCV Orscholz 2 - JFG Hochwald Losheim 1 (Oberleuken) A Junioren: 16.00 Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Lebach 1 (Wahlen) Sonntag, 08. 09. 2013 B2 Junioren: 10.30 Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SG SV Besch (Hausbach) B1 Junioren: 10.30 Uhr JFG Litermont - JFG Hochwald Losheim 1 (Piesbach) Saarlandpokal, 2. Runde Dienstag, 10. 09. 2013 C Junioren: 18.00 Uhr JFG Hochwald Losheim - JFG Stadt Wadern 1 (Wahlen) Mittwoch, 11. 09. 2013: D Junioren: 17.45 Uhr JFG Hochwald Losheim - SG TuS Bisten (Mitlosheim) A Junioren 19.00 Uhr SG SF Hostenbach - JFG Hochwald Losheim Donnerstag, 12. 09. 2013 B Junioren: 19.00 Uhr JFG Litermont - JFG Hochwald Losheim 1 (Piesbach) Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel. 88182 Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel. 2768 Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel. 7989 www.bachemsaar.de SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse: Saarlandpokal: VfB Gisingen - SF Bachem-Rimlingen, 0:6; Torschützen: Dennis Brill, Jan von dem Broch, Jan Mohm, Oliver Rettler, Carsten Weber, Julian Wittling. Saarlandpokal Frauen: SF Bachem-Rimlingen - SV Höchen, 2:0; Torschützinnen: Anna Beining, Anne Röder. Verbandsliga Südwest: Bachem-Rimlingen - SG Noswendel- Wadern, 2:1; Torschützen: Daniel Brust, Sven Schwindling. Kreisliga A Hochwald: SF Bachem-Rimlingen 2 - SpVgg. Faha- Weiten, 6:3; Torschützen: Simon Krangemann (5), Martin Frank. Bezirksliga Südwest Frauen: SF Bachem-Rimlingen - SG Rastbachtal. Die nächsten Spiele: Samstag, 7. September 2013: AH: 18.00 Uhr AH Gusenburg - AH SF Bachem-Rimlingen. Sonntag, 8. September 2013: Verbandsliga Südwest: 17.00 Uhr FSG Schmelz-Limbach - SF Bachem-Rimlingen. Kreisliga A Hochwald: 15.00 Uhr SF Bietzen-Harlingen - SF Bachem-Rimlingen 2. Bezirksliga Südwest Frauen: 16.45 Uhr SG Völklingen 09-Ensdorf - SF Bachem-Rimlingen. Musikverein Probe: Freitag, 06. 09. 2013, pünktlich um 19:30 Uhr im Anbau der MZH Bachem. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende. Heimatverein Bachem/Ahr Liebe Heimatvereinsmitglieder, für die Fahrt am Samstag, dem 21. September 2013, Bachem/Ahr sind noch wenige Plätze frei. Weitere Anmeldungen für diese Fahrt nimmt Werner Denis, Tel.: 3977, entgegen. Die Fahrtkosten von 15, Euro bitte bei der Volksbank Untere Saar einzahlen. Kto.-Nr. 12030843, BLZ 59392200, Stichwort Ausflug Bachem/Ahr. Nur wer die Fahrtkosten eingezahlt hat, zählt als angemeldet. DRK Bachem-Rimlingen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranken Menschen Projekt Angehörige stärken - Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Warum ein Kurs? Die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Arbeit mit kranken Menschen. Der weit aus größte Teil dieser Arbeit wird von Angehörigen, Nachbarn und Freunden erbracht. Ziel des Kurses ist: Informationen über die Erkrankung, den Umgang mit Erkrankten, die rechtliche Situation zu vermitteln. Der Kurs ist kostenlos. Der Kurs besteht aus 10 Modulen à 2 Stunden. Zu den einzelnen Themen werden Fachleute als Referenten eingeladen. Ein Kursmoderator begleitet den Kurs. Die einzelnen Kursmodule: Der Kurs findet dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im DRK-Ortsverein

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 21 Bachem/Rimlingen Quellenstraße in Bachem statt (DRK-Schulungsraum beim Feuerwehrgerätehaus). 1. Einführungsveranstaltung, 10. 09. 2013; 2. Demenz aus medizinischer Sicht, 12. 09. 2013; 3. Pflegeversicherung und Sozialrecht 17. 09. 2013; 4. Betreuungsrecht 19. 09. 2013; 5./6./7. Betreuung in den verschiedenen Stadien der Demenz, 24. 09. 2013, 26. 09. 2013, 01. 10. 2013; 8. Veränderungen des erkrankten Menschen und ihr Einfluss auf die Pflegeperson, 08. 10. 2013; 9. Entlastung und Selbstpflege, 10. 10. 2013; 10. Abschluss 15. 10. 2013. Es wäre gut, wenn sich zur Teilnahme genügend interessierte Personen melden könnten. Anmeldung bei Tel.: 06872/3205. Motorsportfreunde Hinweis an die Mitglieder, die an der Jahresfahrt ins Phantasialand nach Rust teilnehmen: Abfahrt am 07. 09. um 07.00 Uhr an der Bushaltestelle am Dorfbrunnen in Bachem. Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel. 6830 Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel. 9215707 Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel. 2136 SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Am Samstag spielen wir um 19.00 Uhr in Konz-Könen, bitte geänderte Anstoßzeit beachten. An-/abmelden unter steinrobert.de. Training ist donnerstags um 19.00 Uhr in Hausbach, Mailmitteilungen beachten. Turnverein Vereinsausflug: Wir erinnern an unseren Ausflug am 29. September nach Monschau. Es sind noch Plätze frei! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hier ist der Beitrag 39, EUR. Wanderung: Am 14. September wandern wir wieder in der Luxemburger Schweiz. Anmelden könnt Ihr euch bei Ingrid Schaaf, Tel.: 994580, oder bei Monika Engel, Tel.: 6744. Kultur- und Karnevalsverein Helfer- und Akteurentag: Am Samstag, dem 07. 09. 2013, ab 16.00 Uhr, findet für alle Helfer und Akteure der Session 2012/13 unser diesjähriger Helfertag statt. Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel. 7627 Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel. 5650 Winfried Laux Tel. 3796 Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902 Mitteilungen des Ortsvorstehers IG Dorfarchiv Am Donnerstag, dem 12.09.2013, findet das nächste Treffen der IG um 19.00 Uhr im Kirchenkeller statt. Hier werden wir die Ergebnisse der letzten Grenzsteinsuche auswerten. Wie immer sind Interessierte herzlich willkommen. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Katholische Öffentliche Bücherei Ab September gibt es in der köb Britten neue Öffnungszeiten: Die Bücherei ist jeden Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst bis 11.30 Uhr geöffnet. In den Ferien und an Feiertagen hat sie geschlossen. Wir suchen noch Mitarbeiter, die bereit sind, sonntags bei der Ausleihe zu helfen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Susanne Jacobs, Tel.: 994199. Jugendfeuerwehr mit älteren Jugendlichen nach gelungenem Einsatz Am vergangenen Freitag/Samstag führte unsere Jugendfeuerwehr einen sogenannten Berufsfeuerwehrtag durch. In diesem Rahmen wurden einige Übungen absolviert. Hierbei wurden sie von einigen Mitgliedern der Aktivwehr unterstützt. Es wurden zum Teil sehr anspruchsvolle feuerwehrtechnische Fertigkeiten gefordert. Auch wurde im Rahmen einer technischen Hilfe ein Insektenhotel beim Garten des Obst- und Gartenbauvereins montiert. Daneben wurden noch viele Einsätze in realistischen Situationen durchgeführt. Ich spreche hier meine Anerkennung für die Jugendlichen und deren Ausbilder aus, die eine solche Aktion wie den Berufsfeuerwehrtag durchführen.hier wird eine Ausbildung geleistet, die dem Zweck dient später im Ernstfall Hilfe leisten zu können. Da dies längst nicht selbstverständlich ist und der Allgemeinheit dient, erwähne ich es bei diesem gegebenen Anlass. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Sportverein Einladung zur Generalversammlung Samstag, 7. September 2013, 18.00 Uhr, Clubheim Hausbach Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Berichte des Vorstandes: 1. Vorsitzender Kassierer Kassenprüfer Jugendleiter Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Neuwahlen Verschiedenes Musikverein Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag, dem 06. 09. 2013, um 19:30 Uhr, im Bürgerhaus Hausbach statt. Am 08. 09. 2013 spielen wir unser Stauseekonzert am Maison au Lac. Wir treffen uns um 14:15 Uhr in Uniform am Bürgerhaus. Termine: 15.09.2013: Erntedankfest OGV Hausbach; 22.09.2013: Pfarrfest in Britten; 28.09.2013: Wiesenfest in Losheim; 29.09.2013: Altentag in Hausbach. Sportverein - SG BH 04 Ergebnisse vom Wochenende: Merchingen 2 - SG 2 6:0; Merchingen 1 - SG 1 6:3; Tore: Marko Tolo 2, Dennis Lehnert. Nach sehr schlechten Vorstellungen mussten unsere beiden Mannschaften, auch in der Höhe verdient, die Punkte in Merchingen lassen. Spiele am kommenden Wochenende: 13.15 Uhr SG 2 - Rehlingen/Fremersd. 2; 13.15 Uhr SG 1 - Rehlingen/Fremersd. 1. Schützenverein www.tell-hausbach.de Dorfpokalschießen 2013: Am Freitag, dem 06. 09. 2013, und Samstag, dem 07. 09. 2013, findet das diesjährige Dorfpokalschießen statt. Um das ganze Turnier etwas zu straffen, werden wir die Veranstaltung in diesem Jahr auf zwei Tage begrenzen. Die Endrunde und auch das Finale werden also bereits samstags geschossen. Wie immer, können sich Vereins-, Firmen-, Familien- oder Straßenmannschaften sowie alle sonstigen Gruppierungen aus Hausbach anmelden. Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen, wobei das Geschlecht der einzelnen Teammitglieder keine Rolle spielt. Leider können Kinder unter 12 Jahren aus rechtlichen Gründen nicht teilnehmen. Es wird aufgelegt auf Pendeln geschossen, um das Schießen auch ungeübten Schützen zu erleichtern. Mannschaftsmeldungen nehmen wir bis zum Turnierstart am Freitag, dem 06. 09., entgegen. Anmeldungen telefonisch (88428) oder auch gerne per E-Mail an achim. schilz@myquix.de. Für die Anmeldung benötigen wir vorerst nur den Mannschaftsnamen, die Namen der Teammitglieder sind erst beim ersten Schießen erforderlich. Obst- und Gartenbauverein Vorankündigung Erntedankfest: Am 15. September 2013 feiern wir unser Erntedankfest. Begonnen wird mit einer Erntedankmesse in der Kirche. Gegen 11.30 Uhr treffen wir uns zum Frühschoppen bei unserem Vereinshaus. Wir bieten wie immer zwei Mittagessen an und natürlich auch Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke nicht zu vergessen. Der Musikverein spielt nach dem Mittagessen zu unserer Unterhaltung auf. Im Rahmen unseres Festes findet ebenfalls die offizielle Eröffnung der Wassertretanlage statt. Alles Weitere erfahren Sie in der kommenden Woche an dieser Stelle. Wir freuen uns. Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel. 920950 Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel. 1299 Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel. 3636 Turnverein Abteilung Kinderturnen Zeltlager 2013: Der Turnverein Losheim beteiligte sich in diesem Jahr wieder am Zeltlager der Saarländischen Turnerjugend. Mit 45 Kindern und 6 Betreuer(innen) verbrachten wir eine schöne spannende Ferienwoche. Viel Spaß hatten wir beim Thementag Hexen (Feen) und Zauberer, beim Casino- und Discoabend, bei der Gruselwanderung im dunklen Wald, beim Besuch des Losheimer Strandbades, bei der Hundeschau und vielem mehr. Eine Abkühlung durfte bei diesem Wetter natürlich auch nicht fehlen, bei Wasserschlachten und einer selbst gebauten Wasserrutsche war für jeden etwas dabei. Die Fotos werden im September auf der Internet-Seite unter: www.tv-losheim. de veröffentlicht. Fundsachen können bei Anja Denis (Tel.-Nr. 06872/8622) erfragt werden. Abteilung Handball Saisonbeginn 2013/2014: Die neue Handballsaison steht bevor! Jeder, der Interesse und Spaß am Handball hat, kann gerne unverbindlich zu den zutreffenden Trainingszeiten vorbeikommen und mitspielen. Trainingszeiten Mittwoch 16:30-17:30 Uhr: 4-6 Jahre Minis gemischt 17:30-19:00 Uhr: 7-11 Jahre E- & D-Jugend 19:30-21:00 Uhr: ab 18 Jahre Damen Freitag 17:00-18:30 Uhr: 13-15 Jahre wbl. B-Jugend 18:00-19:30 Uhr: 13-15 Jahre ml. B-Jugend 18:30-20:00 Uhr: ab 18 Jahre Damen 20:00-21:30 Uhr: ab 18 Jahre Herren Spiele am kommenden Wochenende Heimspiel: Samstag, 07. 09. 2013 ml. Jugend B: 18:00 Uhr, TV Losheim - SG Elm/Sprengen-Bous/ Wdg. Weitere Infos unter www.tvlosheim-handball.de oder bei Fragen handball.losheim@gmail.com Abteilung Sportabzeichen Nächster Sportplatztermin am Montag, 09. September, 18.15-19.30 Uhr. Als zusätzliche Helfer vom Turnverein haben sich Silke und Willi Mohm sowie Dorothee Fritz eingetragen. Weitere Informationen zur Sportabzeichen-Aktion 2013 gibt es im vorderen Teil des Amtsblatts. Infos bei Roland Carius, Tel.: 6288. Sportverein Jugend Ergebnisse: F-Jugend: F1: 1 Sieg, 2 Niederlagen, Tore: Yannis Friedrich 5, Damian Hammes 1; F2: 2 Siege, 1 Niederlage, Tore: Damian Hammes 7. E-Jugend: SV Losheim - SV Hausbach, 8:1; Tore: Lennart Schöndorf 3, David Verwein 2, Felix Hero, Lucas Simon, Robin Lauer. Termine Samstag, 07. 09. 2013: F-Jugend: Turnier in Orscholz, Erstes Spiel um 11:00 Uhr; E-Jugend: TuS Wadern 1 - SV Losheim, Anstoß 15:15 Uhr in Wadern.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 23 Aktive Ergebnisse Saarlandpokal: FC Besseringen - SV Losheim 1 4:0. Verbandsliga: SV Losheim 1-1. FC Riegelsberg 5:0; Tore Nicolas Stoffels, Harald Wagner, Jannick Schmitt, Faruk Kremic, Tobias Müller. Kreisliga A Hochwald: SV Losheim 2 - SV Erbringen 4:0; Tore: Jörg Forster 2x, Tobias Hänel, Remigius Roczen. Termine Sonntag, 08. 09. 2013: Verbandsliga: 15.00 Uhr FV Schwalbach - SV Losheim 1 Kreisliga A Hochwald: 15.00 Uhr SV Thailen - SV Losheim 2 Kegelsportclub Losheim-Britten Saisonstart für die Kegler: Für den KSC Losheim-Britten beginnt am kommenden Wochenende die Kegelsaison. Der KSC Losheim-Britten trägt mit 2 Mannschaften ab sofort seine Heimspiele im Gasthaus Zum Jungenwald in Britten aus. Die beiden Mannschaften spielen in der Bezirksklasse 1 und in der A-Klasse. 1. Ligaspiel, Herren 1: Samstag, 07. 09. 2013, 11:30 Uhr: KSC Beckingen 2 - KSC Losheim-Britten 1. Für die 2. Mannschaft beginnt die Saison erst am 14. 09. 2013. Mitgliederversammlung: Bei der Mitgliederversammlung des KSC Losheim wurde der Name des Klubs in KSC Losheim-Britten geändert, da man sich mit dem KSC Hausbach/Britten zusammen getan hat und die Heimspiel in Britten ausgetragen werden. Es wurde folgender neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender, Michael Schneider, 2. Vorsitzender Klaus Langohr, Sportwart Benno Schneider, 2. Sportwart Oliver Ackermann, Kassenwart Johannes Wirth, Schriftführer Brigitte Langohr, 3 Beisitzer: Rainer Knüppel, Leo Schäfer, Klaus Wolf. TTC WNL Ergebnisse vom 31.08.2013: Damen-Bezirksliga West: TTC Friedrichweiler - Damen 2:8; Siege: Zimmer/Kaub, Ute Steuer 2x, Birgit Zimmer 2x, Monika Hissler 2x, Susanne Kaub. 2. Herren-Kreisklasse Merzig: TTV Orscholz - Herren 8:8; Siege: Schmitz/Gärtner, Schommer/Steuer, Oliver Gärtner 2x, Markus Steuer 2x, Stefan Engstler, Jeremy Schommer. Jungen-Kreisliga Merzig: TTC Weiskirchen-Steinberg - Jungen 1:6; Siege: Steuer/Schulze, Marx/Berres, Markus Steuer 2x, Kim Schulze, Dominik Marx. Schüler C (unter 10): TTC Friedrichweiler - Schüler 1:6; Siege: Bies/Vanessa Marx, Ertl/Islamidis, Lucas Bies 2x, Lukas Ertl, Yanis Islamidis. Der kommende Samstag, 7. September, ist spielfrei. Am Sonntag, dem 8. September, finden in Wadrill die Kreismeisterschaften der Schüler C (bis 10. Lebensjahr) statt. Tennisclub Heimspieltermine: Am kommenden Wochenende finden wieder einige Tennisspiele auf den Losheimer Tennisplätzen statt. Am Freitag, dem 06. 09. 2013, spielt ab 15:30 Uhr die 3. Kleinfeldmannschaft gegen den TC Grün-Weiß Eidenborn 1. Samstag, dem 07. 09. 2013, geht es dann ab 13:00 Uhr mit den Herren 50 weiter. Ihre Gegner kommen vom TC Düppenweiler 1. Ab 14:00 Uhr können Sie am Sonntag, dem 08. 09. 2013, die beiden besten Jugendmannschaften des TC Losheim anfeuern! Die Jungen der Junioren U18 1 kämpfen mit ihren Gegnern vom TC Saarwellingen 1 um den Sieg, während die Juniorinnen U18 1 als Gastmannschaft die Mädchen des TC Rot-Weiß Brotdorf 1 erwarten. Karnevalsgesellschaft Mitgliederversammlung: Hiermit informieren wir vorab, dass am 29. September (Sonntag) die diesjährigen Mitgliederversammlung der KGL mit Vorstandsneuwahl stattfindet. Die Mitgliederversammlung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Vereinsheim der KGL statt. Wir bitten unsere Vereinsmitglieder zahlreich bei dieser Versammlung anwesend zu sein und sich diesen Termin vorzumerken. Kinderprinzenpaar: Die neue Session ist in die Vorbereitung gegangen. Interessierte Kinder (ab 2. Schuljahr), die gerne an der Losheimer Fösend als Kinderprinzessin und Kinderprinz die närrische Kinderschar anführen möchten, können sich bei uns melden. Es müssen keine Geschwisterkinder sein. Wir bitten die Eltern sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir unterstützen Sie gerne und stehen Ihnen u.a. mit allen nötigen Informationen zur Seite. Sie erreichen uns unter 06872/4555 und 0170-3208723 (ab 18.30 Uhr) oder über info@kglosheim.de Dance-Kiddis Kinderschautanz: Die Kinder der Tanzgruppe Dance-Kiddis (Kindergartenalter) haben am Mittwoch, 11. 09. 2013, um 17.00 Uhr, das erste Training. Bis Ende Oktober wird das Training nur alle 14 Tage stattfinden. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder in Trainingskleidung mit Turnschuhen oder Ballettschläppchen zum Training kommen und geben Sie bitte etwas zu trinken mit! DRK Der nächste Übungsabend findet am Dienstag, dem 10. 09. 2013, um 20:00 Uhr, im DRK Sozialzentrum statt. JRK Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, 09. 09. 2013, von 17:00-18:30 Uhr, im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, 66679 Losheim. www.jrk-losheim.de.tl DRK Senioren Gymnastik-Tanz Die nächste Übungsstunde findet am 11. 09. 2013 von 15:00-17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. DRK Gymnastik-Stunde ab 40 Das DRK bietet Gymnastik für Männer und Frauen ab 40 Jahre an! Am Freitag, dem 06. 09. 2013, von 15:00-16:00 Uhr, findet die nächste Gymnastikstunde im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, mal vorbei zu schauen! Motorsportclub www.msclosheim.de Nach einer längeren Sommerpause war es endlich wieder soweit und der 7. Lauf der Saarländischen ADAC-Kart-Slalom Meisterschaft um den TÜV Saarland Cup fand am Sonntag, dem 25. 08. 2013, auf dem Cloef Parkplatz in Orscholz statt. Für den Aufbau des Parcours und die Durchführung der Veranstaltung war der TC Orscholz verantwortlich. Unsere jungen Piloten konnten auch nach der langen Auszeit sehr gute Erfolge einfahren. Hier die Platzierungen unserer Fahrer: K 1: 4. Platz Beiling, Manuel; K 2: 4. Platz Melchers, Andre; K 3: 1. Platz Both, Philipp, 2. Platz Breidt, Jannik, 11. Platz Majeres, Niclas, 13. Platz Kreter, Max, 16. Platz Beiling, Julian, 17. Platz Morbe, Max; K 4: 6. Platz Cloos, Nico, 8. Platz Beiling, Christopher; K 5: 1. Platz Wax, Robin, 2. Platz Fixemer, Matthias, 5. Platz Breidt, Marco, 6. Platz Rehlinger, Christian, 9. Platz Kügler, Aron, 12. Platz Thielen, Marvin. Die 1. Mannschaft vom MSC Losheim Globus Baumarkt Losheim mit den Fahrern Both Philipp, Breidt Jannik, Fixemer Matthias, Rehlinger Christian und Wax Robin konnte auch in Piesbach die Tageswertung für sich entscheiden. Hier die Top 3 der Mannschaftswertung: 1. Platz Globus Baumarkt Losheim MSC Losheim mit 30,40 Punkten; 2. Platz Auto Service Garage Hein und Montnacher MSC Piesbach mit 25,72 Punkten; 3. Platz Alwitra Kart Team MSF Hochwald mit 25,05 Punkten.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Glückwunsch an alle unsere Piloten und TBC vom MSC Losheim Hansi Altpeter für ihre tollen Leistungen! Benjamin Schmitt: Starker Auftritt beim WM Lauf Der fünfte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) fand vor einer Traumkulisse mit knapp 200.000 Zuschauern statt. Im Rahmen der Rallye Welt Meisterschaft trat der Losheimer Benjamin Schmitt mit Copilotin Kerstin Pohl (Heusweiler) bei der ADAC Rallye Deutschland (22.-24. August) an und feierte im Citroen C2R2max seinen bisher größten Erfolg. Vom Start am Kölner Dom bis zum Ziel in Trier standen für das unter der Bewerbung des ADAC SAARLAND startende Team zehn anspruchsvolle Wertungsprüfungen auf dem Fahrplan. Mit einer Gesamtlänge von 231,75 Kilometer auf Bestzeit ist diese Veranstaltung die längste Rallye des Jahres. Das Team Schmitt / Pohl fand mit der kleinen französischen Rennsemmel, mit dem von weitem schon unverkennbaren brüllenden Sound, einen guten Rhythmus und setzte späte Bremspunkte. Mit einer sauberen und schnellen Fahrweise avancierten sie bei den Zuschauern zum Publikumsliebling. Nach sieben Wertungsprüfungen kletterte das Citroen-Gespann auf den vierten Gesamtrang in der Zwischenwertung nach oben. Ohne den kleinsten Fehler hielt das Duo dem Druck stand, verwaltete in souveräner Manier den Vorsprung und verteidigte ihre Position gegen stärkere Fahrzeuge aus der R3 Kategorie. Überglücklich und zufrieden betraten Benjamin Schmitt und Kerstin Pohl die Bühne mitten auf dem voll besetzten Serviceplatz im Messepark Trier: 4. Platz im Gesamtklassement, Divisionssieg, bestes frontgetriebenes Fahrzeug und noch vor dem gesamten Opel Rallye Cup - dementsprechend groß fiel der Applaus aus, als die sympathischen Saarländer bei der Siegerehrung ihre Trophäen in Empfang nahmen. Durch dieses gute Ergebnis verbesserten sich Schmitt / Pohl auf den ersten Platz in der Division 9 der DRM. Der nächste Meisterschaftslauf findet bei der ADAC Saarland Rallye (20./21. September) statt: Bei unseren Heimspiel versuchen wir die Führung auszubauen und den Titel nach Losheim zu holen zeigt sich Teamchef Wolfgang Schmitt in bester Laune. Endergebnis ADAC Rallye Deutschland nach 11 WPs (231,75 km) 1. Berlandy / Schaf (Peugeot 207 S2000, Div. 1) 2:33:40,7 h; 2. Riebensahm / Stockmar (Subaru Impreza, Div. 2) + 4:49,5 Min.; 3. Ploeg / van Koppen (DBMW 125i, Div. 7) + 6:29,9 Min.; 4. Schmitt / Pohl (Citroën C2R2 max, Div. 9) + 9:12,3 Min.; 5. Fahrner / Wenzel (Opel Adam) + 9:43,5 Min.; 6. Mysliwietz / Schumacher (Citroen DS3 R3T) + 10.08,7 Min. Bei bestem Sommerwetter fand der 5. Saisonlauf des KCT+DSW Pokal 2013 am 17.08.2013 in Schaafheim statt. Nach einem noch nicht perfekten Zeittraining und einen schlechten Startplatz konnte Matthias im 1. Rennen sich noch auf Platz 5. Verbesseren. Im 2. Rennen des Tages lief es dann wesentlich besser und am Ende hieß es Platz 2 für Matthias. Hier die Ergebnisse der Top 5 in der Klasse Rotax Senior: Rennen 1: 1. Platz Schickedanz Maximilian Hoechst Swiss- Hutless Kart; 2. Platz Beul Max Haiger Wildkart Kart; 3. Platz Lauer Mario Gründau Maranello Kart; 4. Platz Jamieson Michael Usingen GP Kart; 5. Platz Fixemer Matthias Losheim am See Wildkart Kart Rennen 2: 1. Platz Schickedanz Maximilian Hoechst Swiss-Hutless Kart; 2. Platz Fixemer Matthias Losheim am See Wildkart Kart; 3. Platz Beul Max Haiger Wildkart Kart; 4. Platz Lauer Mario Gründau Maranello Kart; 5. Platz Jamieson Michael Usingen GP Kart Tageswertung der Top 5 in der Klasse Rotax Senioren vom 17. 08. 2013: 1. Platz Schickedanz Maximilian Hoechst; 2. Platz Beul Max Haiger; 3. Platz Fixemer Matthias Losheim am See; 4. Platz Lauer Mario Gründau; 5. Platz Jamieson Michael Usingen. Glückwunsch an alle unsere Piloten und unserem TBC vom MSC Losheim Hansi Altpeter für Eure tollen Leistungen! Der 8. Wertungslauf zur Saarländischen ADAC-Bastuck Jugend- Kart-Slalom Meisterschaft 2013 fand am Sonntag, dem 01. 09. 2013, auf dem TÜV-Gelände in Losheim statt. Diesen Heimvorteil haben unsere Piloten sehr gut genutzt und ausgezeichnete Einzelergebnisse eingefahren: Hier die Platzierungen unserer Fahrer: K 1: 2. Platz Beiling, Manuel; K 2: 1. Platz Melchers, Andre; K 3: 1. Platz Both, Philipp; 2. Platz Breidt, Jannik; 3. Platz Beiling, Julian; 4. Platz Kreter, Max; 9. Platz Morbe, Max; 10. Platz Majeres, Niclas; 15. Platz Tamble, Max; K 4: 2. Platz Cloos, Nico; 12. Platz Beiling, Christopher; K 5: 1. Platz Rehlinger, Christian; 2. Platz Fixemer, Matthias; 3. Platz Kügler, Aron; 4. Platz Thielen, Marvin; 8. Platz Breidt, Marco; 11. Platz Wax, Robin. Ihren Heimvorteil souverän ausgeschöpft hatte die 1. Mannschaft vom MSC Losheim Globus Baumarkt Losheim mit den Fahrern Both Philipp, Breidt Jannik, Fixemer Matthias, Rehlinger Christian und Wax Robin und konnte erneut die Tageswertung für sich entscheiden. Aber auch die 2. Mannschaft vom MSC Losheim Die Losheimer mit den Fahrern Beiling Manuel, Beiling Julian, Breidt Marco, Cloos Nico und Melchers Andre trumpften fahrerisch sehr stark auf und sicherten sich damit den 2. Platz in der Tageswertung. Hier die Top 3 der Mannschaftswertung: 1. Platz Globus Baumarkt Losheim MSC Losheim mit 30,03 Punkten; 2. Platz Die Losheimer MSC Losheim mit 29,22 Punkten; 3. Platz Auto Service Garage Hein und Montnacher MSC Piesbach mit 25,14 Punkten. Info September Lese Tipp des Monats Elsa ungeheuer Zum Inhalt: Elsa ist starrköpfig, widerspenstig, verletzlich und manchmal schlicht und einfach ein Biest. Karl und Lorenz Brauer haben gerade erst ihre Mutter verloren, die schon lange psychisch gestört war und nun vom Balkon gesprungen ist. Ihr Vater Randolph Brauer weiß vor lauter Trauer kaum noch, dass er für zwei Söhne und eine Ferienpension verantwortlich ist. Nur die Haushälterin Frau Kratzler und der Dauergast Herr Murmelstein, genannt das Murmeltier, kümmern sich um die acht und zehn Jahre alten Jungen. Während Frau Kratzler sich um das Seelenheil der Jungen sorgt, erzählt ihnen das Murmeltier seine erotischen Erinnerungen als Gute- Nacht-Geschichten. Und dann tritt Elsa in das Leben der Brüder. Die Elfjährige wird von ihren Eltern nicht auf eine Weltreise mitgenommen, sondern zu ihren Verwandten in die Oberpfalz geschickt. Keinen erstaunt das, denn dieses Kind mit seinen Streichholzarmen ist frech, benimmt sich seltsam, trägt unmögliche Kleidung und will sich nicht einfügen. Der achtjährige Karl ist von der ersten Minute an von Elsa fasziniert, und auch Lorenz freundet sich mit ihr an. Zusammen verbringen sie einen ganz besonderen Sommer voller Verrücktheiten. Aber dann bricht der Ernst des Lebens über sie herein... (ein Roman von Astrid Rosenfeld) Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Sonntag von 09.30-12.00 Uhr Mittwoch von 16.30-18.30 Uhr Telefon: 06872/5050102 E-Mailadresse: koeb@losheim.de

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 25 Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel. 2115 Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel. 3198 Kulturverein Nächste Orchesterprobe: Mittwoch, 04. 09. 2013, um 20.00 Uhr(!!!), im Proberaum in Waldhölzbach (unter der Kirche). Gemeinsamer Auftritt in Baldringen: Schlachtfest am Freitag, 06. September 2013. Weitere Informationen und Einzelheiten zu diesem Termin bei der o. g. Probe, weshalb um vollzähliges Erscheinen gebeten wird. Vorankündigung: Mitlosheimer Kirmes am Samstag, 28. 09. 2013 - Mitgestaltung der Hl. Messe und anschl. Umrahmung Fassbieranstich. Bitte alle Musiker diesen Termin vormerken! SG Scheiden-Mitlosheim Sonniger Start in den September Sonntag, 1. September 2013: 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SV Thailen 3:2 (Torschützen: Daniel Hirtz 2, Christopher Seibel); 2. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SV Thailen 6:1 (Torschützen: Maik Fries 2, Patrick Holz 2, Jonas Lillig 2). Die nächste Reise führt nach Morscholz. Sonntag, 8. September 2013 (in Morscholz): 15.00 Uhr 1. Ma. SG Morscholz-Steinberg - SG Scheiden-Mitlosheim; 16.45 Uhr 2. Ma. SG Morscholz-Steinberg - SG Scheiden-Mitlosheim (Achtung!! Die Zweite spielt nach der Ersten.) Freitag, 13. September 2013: 19.00 Uhr 2. Ma. SSV Oppen III - SG Scheiden-Mitlosheim Sonntag, 15. September 2013 (in Mitlosheim): 15.00 Uhr 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SG Noswendel-Wadern II Frauengemeinschaft Spannungen lösen durch Bewegungen mit der Feldenkrais- Methode. Vielfältige Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Gelenken entstehen durch gewohnheitsmäßige Muskelanspannungen, die wir selbst nicht mehr wahrnehmen und die wir willkürlich nicht wieder loslassen können. In diesem Kurs lernen wir, wie wir durch behutsam und bewusst ausgeführte Bewegungen Muskelanspannungen schrittweise lösen und dadurch unsere Bewegungsmöglichkeiten erweitern können. Wir erfahren, welche Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten einschränkend wirken und wie Sie überflüssigen Kraftaufwand in Ihren Bewegungen vermeiden können. Bitte eine Matte mitbringen und auf bequeme und warme Kleidung achten. Der Kurs ist für jede Frau oder jeden Mann und wird begleitet durch Frau Christine Kuenen (Feldenkrais-Lehrerin). Treffen ist jeden Montag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Mitlosheim. Die Stunde kostet 10 EUR. Neueinsteiger dürfen auch gerne Schnuppern kommen. Zu Fragen könnt Ihr gerne bei Andrea Weiher (Tel. 4089657) anrufen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wanderfreunde Wanderung Am kommenden Sonntag, dem 08. 09. 2013, wandern wir auf dem Viezpfad von der Blechmühle bei Dreisbach nach Wehingen und zurück. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr an der Garage Huth. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel. 6753 Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel. 1449 Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel. 3594 Mitteilung des Ortsvorstehers Verkehr in der Marienstraße An der Einmündung zum Wohngebiet Mühlenteich kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil es einige Verkehrsteilnehmer die in der Marienstraße geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kmh und die Vorfahrtsregel rechts vor links ignorieren. Insbesondere wegen der beschränkten Sichtverhältnisse an den Straßeneinmündungen wie auch wegen der geringen Fahrbahnbreite der Marienstraße fordere ich die Verkehrsteilnehmer auf, die STVO 100%ig einzuhalten. Norbert Kraus Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Niederlosheim Turnverein Wanderung Am Samstag, dem 14. September findet unser Familienwandertag statt, wir treffen uns um 15.00 Uhr am Gasthaus zur Heide. Geplant ist ein Teil des Premiumwanderweges Georgi. Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Schnitzelessen bei Michaela im Gasthaus zur Heide beenden wir unsere Wanderung. Wegen der Reservierung bitten wir um Anmeldung bis zum 11. September bei Susanne Tel. 1589 oder in der Turnstunden. Tennisclub Schleifchenturnier Am Samstag, 07. September ab 14.00 Uhr findet auf unserer clubeigenen Anlage unser Schleifchenturnier statt. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter. Prämierung: 1. Platz 1 Fässchen Bier; 2. Platz eine Flasche Sekt; 3. Platz ein Ring Lyoner. Auch alle Boule-Spieler und Boule-Interessenten sind herzlich eingeladen mit uns den Tag zu verbringen.

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-Niederlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. bekommen. Dauer ca. 2 Stunden, feste Schuhe, warme Kleidung und Taschenlampen bitte nicht vergessen. Wegen der Organisation bitte bei Jürgen Kautenburger, Tel.-Nr. 993033 und Frank Schmitt Tel.-Nr. 90181610 anmelden. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel. 3493 E-Mail: ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragte: Barbara Greweldinger Tel. 5532 Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel. 5991 Mitteilung des Ortsvorstehers Urlaubsvertretung In der Zeit vom 05. 08. 2013-08. 09. 2013 übernimmt mein Stellvertreter, Herr Björn Kondak, die Amtsgeschäfte. Herr Kondak ist unter der Telefonnummer 9696015 zu erreichen. Fundsache Hinter dem Bürgerhaus wurde ein Kinderfahrrad/Mountainbike gefunden. Anfragen hierzu bitte an Herrn Kondak Björn Tel.: 9696015 Ortsratssitzung Am Montag, den 09. 09. 2013 findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 22. Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung (09/14) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1) Antrag auf Durchführung der 17. Nationalen Rallye Rund um Losheim am 05. 10. 2013 Lauf zur Saarl.-Rallyemeisterschaft 2013 Lauf zum Südwestpokal 2013 Lauf zur Lux. Meisterschaft 2013 2) Vorstellung der Planung zum Neubau eines Unterstandes für Landmaschinen sowie Erweiterung der vorhandenen Halle durch Herstellung einer Freilaufzone für Rindvieh und durch Neubau eines Schweinestalles auf Gemarkung Rimlingen 3) Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheit: Beratung und Beschlussfassung zum Bauantrag auf Neubau eines Unterstandes für Landmaschinen sowie Erweiterung der vorhandenen Halle durch Herstellung einer Freilaufzone für Rindvieh und durch Neubau eines Schweinestalles auf Gemarkung Rimlingen Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein Björn Kondak stv. Ortsvorsteher Musikverein Alle Termine und Auftritte der Orchestergemeinschaft Bachem/ Rimlingen findet ihr unter MV Bachem. Obst- und Gartenbauverein OGV Rimlingen veranstaltet Nachtwanderung zu den Verwandten von Dracula Unter diesem Motto veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein eine kleine Nachtwanderung für Kinder, aber nicht nur für Kinder, auch Erwachsene und Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Am 13. 09. 2013 führt uns der Fledermausexperte Markus Utesch ein in die Lebenswelt der Fledermäuse. Wir treffen uns um 19:30 Uhr an der Saline im Stadtpark Merzig. Von dort aus machen wir eine kleine Wanderung zum Blättelbornweiher, um dort die nach Insekten jagenden Fledermäuse zu beobachten. Auf dem Weg dorthin werden wir von Herrn Utesch einige interessante Informationen zu den Fledermäusen SaarLandFrauen Landfrauenverein Am kommenden Dienstag, dem 10. 09. 2013, findet unsere Lehrfahrt in den Luisenpark nach Mannheim statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Kirche in Rimlingen. Nähere Informationen zum Tagesablauf werden während der Busfahrt bekannt gegeben. Allen Mitreisenden eine gute Fahrt und einen schönen Aufenthalt in Mannheim. Der für Mittwoch, den 09. 10. 2013, vorgesehene Vortrag Pizza, Pasta & Co. muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. Wir bitten, dies zu beachten! Rissenthal Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel. 06832/579 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef Kratz Tel. 06832/7582 Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel. 06832/424 Mitteilungen des Ortsvorstehers Begehung des Peter Wust Weges Die diesjährige Begehung des Peter Wust Weges von Rissenthal nach Wahlen und zurück findet am Samstag, 07. 09. 2013 statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Geburtshaus Wusts in Rissenthal. Zehn Meilensteine mit Zitaten von Peter Wust markieren den Rundweg. Träger des Kleinen Peter Wust Preises der PWGen in Merzig und Wittlich werden einige Zitate ins Heute übersetzen. Nach der Begehung ist noch ein Ausklang mit Erfrischung und Stärkung auf dem Kirmesplatz in Rissenthal vorgesehen. Alle interessierten Freunde sind herzlich eingeladen, den Rundweg mitzugehen. Kirmes in Rissenthal Vom 07. - 09. 09. 2013 findet in Rissenthal die Sommerkirmes statt. Die Bevölkerung wird auf die Kirmesveranstaltungen von New Image e.v. hingewiesen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. Bankfiliale Rissenthal Im Rahmen einer kleinen Präsentation haben die Vorstände der fusionierten Volksbanken Dudweiler und Dillingen die neu renovierte Filiale in Rissenthal vorgestellt. Der neuen Volksbank meine VVB ist sehr daran gelegen, den nördlichsten Stützpunkt in Rissenthal zu erhalten. Renovierungsmaßnahmen außen und innen, sowie ein dauerhaftes Mietverhältnis unterstreichen diese Absicht. Die Kunden haben es in der Hand, durch eine hohe Beanspruchung aller Leistungen der Bank den Fortbestand der Filiale zu sichern. Peter Meiers Ortsvorsteher Musikverein Unser nächster Auftritt: Sonntag, 08. 09. 13, Sommerkirmes in Rissenthal, wir spielen um 16 Uhr in T-Shirts auf dem Dorfplatz. Unsere nächste Musikprobe: Sonntag, 15. 09. 13, 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Solltet Ihr nicht teilnehmen können, meldet Euch bitte bei Michael ab. Unsere nächsten Auftritte: Sonntag, 22. 09. 13, Oktoberfest MV Reimsbach/Oppen, Frühschoppen in Reimsbach Sonntag, 29. 09. 13, Erntedankfest in Rissenthal, wir spielen am frühen Nachmittag

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 27 Fahrt nach LaCroix, 19. 10. 13 bis 20. 10. 13: Dieses Jahr fahren wir mit dem Musikverein mit der Gemeinde Losheim in deren Partnerstadt LaCroix Saint-Ouen, in unmittelbarer Nähe von Compiègne, im Verwaltungsregion Picardie, ca. 75 km nördlich von Paris. Wir starten am 19. 10. 2013 um ca. 7 Uhr in Rissenthal und werden am 20. 10. 2013 gegen 21 Uhr wieder zuhause ankommen. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben. Die Unkosten für die Busfahrt und die Hotelübernachtung werden für alle Musiker übernommen. Da wir dort auch 2 Auftritte haben, sollten alle Musiker mitfahren! Falls Ihr nicht teilnehmen könnt, meldet Euch bitte kurzfristig bei Michael oder Jürgen ab. Es können uns auch Zuhörer und Freude des Musikvereins bei dieser Tour begleiten. Nähere Informationen dazu könnt Ihr bei Jürgen erfahren. New Image e.v. Sommerkirmes 07. - 09. September Heute, 04. 09.: Zum Bau des Kirmesmatzes treffen wir uns um 18:30 Uhr bei Ulrich Becker (Ulf). Wer noch alte Kleider, Schuhe oder einen Stuhl hat, möge diese bitte mitbringen. Donnerstag, 05. 09., und Freitag, 06. 09.: Wir treffen uns an beiden Tagen jeweils um 18:00 Uhr zum Aufbau auf dem Dorfplatz. Samstag, 07. 09.: Wir treffen uns um 08:30 Uhr auf dem Dorfplatz, um die restlichen Vorbereitungen abzuschließen. Dienstag, 10. 09.: Zum Abbau treffen wir uns ab 10:00 Uhr auf dem Dorfplatz! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schützenverein Sommerbiathlon: Auch im letzten Wettkampf konnten unsere Athleten tolle Einzelergebnisse erzielen: Anna Folz 1. Platz; Lukas Folz 1. Platz; Simone Folz 3. Platz; Mark Meiers 1. Platz; Achim Folz 3. Platz; Michael Klasen 7. Platz. Die Wertung des Saar-Pfalz-Cups setzt sich somit wie folgt zusammen: Lukas Folz 1. Platz; Simone Folz 3. Platz und Achim Folz 3. Platz; Michael Klasen 7. Platz. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Betreuern und Fans, die uns während der gesamten Saison tatkräftigt unterstützt haben. Scheiden Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel. 922841 Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel. 6648 SG Scheiden-Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim! Turn- und Sportverein Abteilung Jugend Saison 2013/2014 G-Jugend: Training am Freitag, den 06. 09. 2013 von 16 Uhr bis 17 Uhr in Mitlosheim. F-Jugend: Training am Freitag, den 06. 09. 2013 von 17 Uhr bis 18 Uhr in Mitlosheim. E-Jugend: Training am Mittwoch, den 04. 09. 2013 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Mitlosheim. Training am Mittwoch, den 11. 09. 2013 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Mitlosheim. Spiele am kommenden Wochenende G-Jugend: Turnier am Samstag, den 07. 09. 2013 in Schmelz von 12 Uhr bis 13.15 Uhr. F-Jugend: Turnier. Uhrzeit und Spielort werden im Training bekannt gegeben. E-Jugend: Pflichtfreundschaftsrunde am Freitag, den 06. 09. 2013 in Mitlosheim um 17 Uhr, TuS Scheiden2 - Büschfeld2 Pflichtfreundschaftsrunde am Freitag, den 06. 09. 2013 in Mitlosheim um 18 Uhr, TuS Scheiden3 - Vfb Tünsdorf3 Meisterschaftsrunde am Samstag, 07. 09. 2013 in Wadrill um 15.15 Uhr, FC Wadrill1 - TuS Scheiden1 Treffen 30 Minuten vor Spielbeginn!!! Ergebnisse vom vergangenen Wochenende G-Jugend Turnier in Beckingen TuS Scheiden - SV Hostenbach 5:0 TuS Scheiden - SC Roden 2:1 TuS Scheiden - SV Merchingen 3:0 TuS Scheiden - SV Wahlen 1:0 Torschützen: Jannick Lebert 1, Maximilian Maring 2, Joel Strupp 3, Jan Phillip Marx 1, Mohamed Ali Chahrour 4 F-Jugend Turnier in Konfeld TuS Scheiden1 - SV Konfeld1 4:2 TuS Scheiden1 - SV Hausbach1 2:0 TuS Scheiden1 - FC Wadrill1 2:1 TuS Scheiden1 - TuS Wadern1 1:0 TuS Scheiden2 - SV Hausbach2 1:1 TuS Scheiden2 - TuS Wadern3 1:0 TuS Scheiden2 - FC Wadrill2 1:2 Torschützen: Liam Baldes 2, Elias Holz 2, Moritz Jakobs 2, Tom Setzen 2, Sorro Onal 2, Gianluca Strupp 1 E-Jugend Spiele TuS Scheiden3-1. FC Reimsbach2 11:4 Torschützen: Abbas Chahrour 4, Tom Guckeisen 2, Bastian Schichel 2, Julian Holz 3 VfB Tünsdorf2 - TuS Scheiden2 3:4 Torschützen: Tim Hacket 1, Michael Schneider 2, Jason Klein1 TuS Scheiden1 - TuS Wadern1 6:3 Torschützen: Aaron Klein 2, Siyar Onal 2, Benjamin Röder 1, Abbas Chahrour 1 Abteilung AH Spiel am Samstag, den 07. 09. 2013 in Weiler. Anpfiff 18 Uhr!!!

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 Heimatverein Theaterstück im Kirchenkeller in Scheiden Es ist wieder soweit, nach dem großen Erfolg 2011 wird die Theatergruppe des Heimatvereins Scheiden wieder ein Stück im September und Oktober aufführen. Es handelt sich um einen Schwank in 3 Akten mit dem Titel Das alte Feuerwehrlied von Erich Weber. Es sind vier Aufführungen in den Kellerräumen unter der Kirche in Scheiden geplant: Samstag, 14. 09. 2013, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Sonntag, 15. 09. 2013, Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, Samstag, 21. 09. 2013, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, sowie Donnerstag, 03. 10. 2013 (Feiertag), Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, vorgesehen. Der Eintritt beträgt 7,50 EUR im Vorverkauf, bzw. 8,00 EUR an der Abendkasse. Die Eintrittskarten werden zum Vorverkauf im Gasthaus Scheidener Stuben, Scheiden, Gasthaus Weins (Chef), Bergen, und in der Buchhandlung Rote Zora, Losheim, angeboten. Die Plätze sind nicht nummeriert. In den Pausen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Der Heimatverein Scheiden freut sich auf Ihren Besuch und wünscht schon jetzt ein paar vergnügliche Stunden. Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel. 994331 Mobil: 0151/58185585, Mail: vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel. 6223 Ria Koch Tel. 2814 Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel. 2187 www.wahlen-saar.de SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: G-Jugend: Nächstes Spiel am Samstag, 07. 09. 13 in Schmelz - Anstoß 11 Uhr F-Jugend: Im Turnier letzten Samstag in Limburg-Dorf hatte die Mannschaft nicht viel Glück. Massimo schoß das einzige Tor. Macht nichts, Kopf hoch - im nächsten Turnier geht s mit viel Spaß weiter und zwar am kommenden Samstag, 07. 09. 13 in Schwemlingen - Anstoß ist um 12.40 Uhr E-Jugend Quali: Im ersten Spiel zuhause gegen Dillingen gewannen die Jungs und Mädels verdient und in einem tollen Zusammenspiel der neuen Mannschaft mit 4:2 - Tore: Matthias Palz, Emre, Nils, Lilli - Nächstes Spiel Samstag, 07. 09. 13 in Piesbach - Anstoß 14.15 Uhr Achtung an alle Spieler: Treffpunkt immer eine 3/4 Stunde vor Spielbeginn. Vorankündigung Jugendspieltag: Am 28. 09. 2013 sind wir Gastgeber eines F- Jugendturnieres, bei dem etliche Teams auf zwei Spielfeldern gegeneinander antreten. Danach komplettieren die D-Mädchen der FSG Niederlosheim und Rissenthal sowie die C-Jugend der JFG Hochwald Losheim und Reimsbach den Spieltag. Weil wir ein guter Gastgeber sein wollen, wäre es schön, wenn sich einige Eltern in den Dienstplan eintragen würden. Kuchenspenden sind auch gerne willkommen. Meldungen nehmen alle Trainer und Jugendleiter gerne entgegen. Aktive: Ergebnis Saarlandpokal 28. 08. 2013 SG Wahlen-Niederlosheim: TuS Bisten 9:1 (Halbzeit 3:0), Tore: 3x Kai Kautenburger; 2x Tobias Caspar; 3x Nico Portz; 1x Nico Schmitt Nächster Gegner im Saarlandpokal ist SF Bachem-Rimlingen. Spieltag: Mittwoch, 18. 09. 2013 Anstoß: 19:00 Uhr; Spielort: Wahlen Ergebnis Meisterschaftsspiele am 01. 09. 2013 FC Düppenweiler II : SG Wahlen-Niederlosheim II, 3:1 (Halbzeit 3:0), Torschütze: Marvin Reinert. FC Düppenweiler : SG Wahlen-Niederlosheim 2:0 (Halbzeit 0:0) Der Keeper von Düppenweiler hatte heute einen überragenden Tag und verhinderte mit seinen Paraden ein Tor für unsere Mannschaft. Nach dem 1:0 (60 Minute) spielte Düppenweiler konsequent in der Abwehr und konterte geschickt und erzielte in der 90 Minute das 2:0. Nächste Meisterschaftsspiele am 8. 9. 2013 SG Wahlen-Niederlosheim II : SG Nalbach-Piesbach; Beginn: 13:15 Uhr SG Wahlen-Niederlosheim : SG Nalbach-Piesbach; Beginn: 15:00 Uhr. Unterstützt unsere Mannschaft gegen den derzeitigen Tabellenführer. Abteilung Alte Herren Ergebnisse vom Wochenende: AH Wahlen/Niederlosheim - AH Morscholz, 5:1, Tore Marc 2x, André, Mauricio, Michael Spiel am Wochenende: Samstag, 07. 09. 13 AH Wahlen/Niederlosheim - AH Greimerath-Zerf, Anstoß 18.00 Uhr, Treffen 17.30 Uhr Spiel in der Woche: Mittwoch, 04. 09. 13 AHD Ensdorf - AHD WaNi, das Spiel fällt aus Mittwoch, 11. 09. 13 AHD Siersburg - AHD WaNi, Anstoß 19.00 Uhr, Abfahrt 18.00 Uhr Wahlen Kirche Freitag, 13. 09. 13 AHC WaNi - AHC Saarwellingen, 18.00 Uhr, Treffen 17.30 Uhr Spiele im September: 14. 09. 13: AH WaNi - AH Gusenburg-Grimburg 21. 09. 13: AH WaNi - AH Reinsfeld (in Niederlosheim) Freitag, 27. 09. 13: AHC Diefflen-Dillingen - AHC WaNi 28. 09. 13: AH WaNi - AH Merchingen (in Niederlosheim) Weitere Infos findet ihr auf der Homepage www.djkniederlosheim.de Musikverein Neuer Blockflötenkurs: Der Musikverein bietet für Kinder ab 5 Jahren zum Schulanfang einen Blockflötenkurs an. Die Proben finden wöchentlich im Proberaum des Musikvereins statt. Angesprochen sind vor allem Vorschulkinder und Grundschüler. Ansprechpartner ist unser Orchestermitglied Hannah Thieser, Tel. 91185 Schützenverein Einladung zum Ortspokalschießen am 5. Oktober An dieser Stelle möchten wir alle Vereine, Organisationen, Gruppen und Firmen am Samstag, dem 5. Okober ab 17:00 Uhr zu unserem traditionellen Ortspokalschießen ins Schützenhaus am Kappwald einladen. Da an diesem Tag das 2. bundesweite Wochenende der Schützenvereine ist, wurde das Ortspokalschießen auf diesen Termin vorverlegt, der Termin im Veranstalltungskalender am 2. November ist somit hinfällig. Die Mannschaften sollten aus 4-5 Schützen/-innen mit einem Mindestalter von 14 Jahre bestehen. Eingeladen sind, wie jedes Mal, auch wieder die sogenannten Straßenmannschaften (also spontane Zusammenschlüsse von Schützen). Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 5 Euro. Es besteht natürlich die Möglichkeit vor dem Turnier im Schützenhaus zu trainieren. Das Schützenhaus ist immer am Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr und an Sonntagen ab 10:00 Uhr für Euch geöffnet. Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-Niederlosheim Unsere Vereinsfahrt nach Monschau findet am Samstag, den 14. September 2013 statt, der Bus ist ausgebucht und wir freuen uns über den Zuspruch zu der Vereinsfahrt. Das Frühstück nehmen wir im Klausener Hof ein, Mittagessen zur freien Verfügung und das Abschlussessen nehmen wir im Ehriger Hof in Trier ein. Die Abfahrtzeiten werden wir in der nächsten Ausgabe bekannt machen.

Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/2013 29 SPD Am vergangenen Wochenende wurde der Reinerlös des Neujahrsumtrunks, in Höhe von insgesamt 1050 Euro, an drei Fördervereine aus Wahlen übergeben. Der ausführliche Bericht folgt in der kommenden Ausgabe. www.spd-wahlen.de Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel. 4233 Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel. 6295 SG Rappweiler/Waldhölzbach Ergebnis vom Wochenende: SG Rappweiler/Waldhölzbach - SG Noswendel/Wadern II 2-5; Torschützen: L. Arslan, B. Heinrichs. Nächstes Spiel: Sonntag, 08. 09. 2013, 15.00 Uhr TUS Michelbach - SG Rappweiler/Waldhölzbach Musikverein Orchesterprobe: Wir treffen uns zur gemeinsamen Probe mit Rappweiler und Mitlosheim für den Auftritt in Baldringen am Mittwoch, 04. 09. 2013 um 20.00 Uhr im Proberaum. Weitere Termine: Schlachtfest Baldringen am 06. 09. 2013: Die Wanderer treffen sich um 16.00 Uhr am Proberaum. Der Bus fährt gegen 19.00 Uhr. (Näheres wird in der Probe bekanntgegeben) Qualität Stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung! wird bei uns groß geschrieben! Trierer Straße 11 66679 Losheim am See Tel.: 0 68 72 / 22 48 Fax: 8 81 28 www.steuer-wagner.de Unser Angebot ab 05.09.2013 Kalbsbraten auch gerollt kg 15,95 Kalbsschnitzel kg 17,95 Kalbsbrust wie gewachsen kg 9,98 Kalbshaxe auch Scheiben kg 13,95 TessinerTaschen vom Schweinerücken kg 8,60 Schweinesteaks gefüllt Mediterran kg 8,60 Kalbswiener kg 9,98 Kalbsleberwurst auch Minis 100 g -,84 Leberpastete mit oder ohne Apfel 100 g -,92 Bierwurst in Stängchen + Kugeln 100 g -,79 Unsere Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag 7.00-12.45 + 14.00-18.00 Uhr, freitags 7.00 Uhr durchgehend bis 18.00 Uhr, samstags 7.00 bis 13.00 Uhr Suche 1- bis 2-Zimmerwohnung in Niederlosheim oder Wahlen (hilfsbereit) Tel. 01 76 / 99 01 89 95 Impressum: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus, Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG), Telefon 06872/609, -122, Telefax 06872/609-118, Internet: http://www.losheim.de, E-Mail-Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, (Anzeigenleitung), Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigenannahme: FOKO Losheim, Tel. 06872/91555 Fax: 06872/91557, e-mail:rburgard@web.de oder p.schill@wittich-foehren.de Anzeigenannahmeschluss: Montag, 9.00 Uhr Erscheinungsweise: Druckauflage: Vertrieb/Versand: Einzelpreis: Wöchentlich, in der Regel mittwochs 7.600 Exemplare Gemeinde Losheim am See 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus.