LIEBE LESER, Herzlichst, Ihr. Markus Große Westermann

Ähnliche Dokumente
WERBETECHNIK BUNGERT

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

TANKSTELLENWERBUNG IDEE ENTWURF PLANUNG PRODUKTION MONTAGE

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M.

Light-time. ComIn - Essen. LED-Leuchten. Objektbericht. CD-Anforderung Beispiele und Produkte

Althaus modernisieren

Duschen Küchenrückwände Terrassenüberdachungen Glas im Garten

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

GLAS-BACH. Ausgabe Februar Liebe Geschäftspartner,

Galerie Balkongestaltung

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

HAUSTÜREN AUS REHAU BRILLANT-DESIGN

Seit unserer Gründung im Jahr 2004 arbeiten wir erfolgreich für Auftraggeber aus Dienstleistung, Verbänden und Vereinen im gesamten Bundesgebiet.

Saunalampen LED Wand-Saunalampe (steckerfertig)

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Thalhofer - Gruppe Mai 2015

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

ENERGIE STATT ENTROPIE EIN WERKBERICHT

80% Zustimmung für Bahnhofsneubau in Aschaffenburg

Historisches WOHNERLEBNIS in Ihrem herrschaftlichen GUTSHAUS in Rees. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Leuchttransparente. zum Einsatz kommen, werden die Logos und Texte per Laser ausgeschnitten

Raumdokumentation Nr. 33

Bayenthals schönste Seite wohnen am Mathiaskirchplatz Stilvolle und sanierte Altbauwohnung in Rheinnähe

SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas.

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl.

Sparkasse Neuss BLZ: Konto

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

REXOboard Aluminium Balkonbretter

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

ludwigshafen heute morgen Informationen zur Werbeanlagensatzung Ludwigshafen Innenstadt Schöner werben!

Unternehmen. Vorwort. Seit 1984 ist die Uniska AG Lieferant von Systemtrennwänden für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.

Hochwertige Qualitätstüren aus handwerklicher Produktion

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Fließestrich. Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor

FIRMENGEBÄUDE DER SUPERLATIVE Sie haben Erfolg? Ihr Unternehmen wächst? Die Umgebung aber nicht? Dann haben wir was für Sie!

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

Wir leben Kompetenz und Qualität

Wohnküche + Schlafzimmer und Bad = Ihr neues ZUHAUSE!! 42,7 RENOVIERTE qm!!!

So offen sieht man Geberit Produkte selten

Wie man Häuser einfach schöner macht

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG AUS HOLZ

REINE FASSADE.

Aus korrosionsfestem Aluminium und feuerverzinktem Stahl. Zertifizierung nach DIN ISO 9001/EN durch TÜV-CERT.

76 Projekt+Produkt. Modern und ausdrucksstark: Wohnen in München. Monolithischer Kontrapunkt

build for life ALCOA ARCHITECTURAL SYSTEMS Fassaden

Licht.Beleuchtung in seiner schönsten Form.

Mehr Freiraum ein Vorteil, der überzeugt.

Lerneinheit 2: Die Arbeit des Malers / der Malerin

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a München Tel.: Fax: info@hofgartenimmobilien.

Ende der 60er Jahre ist genau an diesem Standort das Schwimmbad erbaut worden. Die Farben wurden nicht nur aus den Tönen dieser Modezeit gewählt,

ARTWALL NEUES BAD. LEICHT GEMACHT.

LANKWITZER WOHNHAUSGRUPPE - DAMALS UND HEUTE -

Hebeschiebetüren in Holz und Holz-Metall neu erfunden

ARTWALL NEUES BAD. LEICHT GEMACHT.

Skyline-Blick ++ 1 Zimmer ++ Wannenbad ++ Aufzug ++ Berger Straße ++ PROVISIONSFREI

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN

REHAU HAUSTÜRFÜLLUNGEN CLIMA-CLASS INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR BEHAGLICHES WOHNEN. Automotive Industrie

Tautes Heim 3 Zimmer/Küche/Diele/Bad - Grundrisse und Raumaufteilung

ABGESTIMMTES LICHT FÜR JEDEN ARBEITSABLAUF // INDUSTRIE 2016 IND_LEUCHTEN INDUSTRIE LEUCHTEN. HANS RAUm

Courtagefrei - Zur Untermiete im Falkenried-Wassertank - Loftartiges Bürogebäude in HH-Eppendorf

Ob Familie oder WG - HIER ist alles OK!! 3 Zimmer //BALKON //EINBAUKÜCHE //WANNENBAD /PROVISIONSFREI

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

ekey Aktion fingerleichtes Öffnen Ihrer Tür Ihr Finger ist der Schlüssel Ohne großes Theater Professioneller Türen-Einbau

Raumdokumentation 20. BMW Trainingsakademie, München-Unterschleißheim flex.wall 2000/2100

Substanzielle und energetische Sanierung im Einklang mit dem Denkmalschutz

REPORT. Teckentrup Türen und Tore OBJEKT. Pasing Arcaden, München W I R Ö F F N E N D E M F O R T S C H R I T T T Ü R U N D T O R

TSCH U DE r.at.ene w w w

In den Bereichen Beratung/ Dienstleistung, Druckerzeugnisse, Gestaltung, Web und Werbetechnik bieten wir Ihnen folgende Leistungen an,

Farbe als Gestaltungsmi0el in der Architektur. Barbara Schwärzler, Farbgestalterin HF / InnenarchitekHn, Farb am Bau, Biel

Die 4.5 Zi + 3 Zi. Maisonette Wohnung Buchenstrasse 127, 4500 Solothurn

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Phänomenta, Lüdenscheid / Deutschland

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

aus einem guss Fotografie Design Digitaldruck

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a München Tel.: Fax:

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar


Hohenstaufenring 62, Köln

... j u s t l i g h t. CIELUX Großflächenleuchte LUXETA. O b j e k t l e u c h t e n

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Bildlegende EGGER auf der Expo, Juni 2015

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

freistehend, ruhige Südlage, Kompl. saniert


Frameless Wandbilder und Stelen.

ALU - Haustüren. Aluminium Türen....für Ihr Zuhause!

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal

EnergiePraxis Seminar 2012

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR

Schilder für Außen und Innenraum

Transkript:

RÜCKBLICK 2016 / 1 BAUEN. GESTALTEN. SANIEREN. SCHÜTZEN gläserne wand mit gemustertem band Glaswände am Zentrum Nord 4 Brück-Power Neues Heim für den Stern Es werde Licht! Atmosphärische Verbesserung für Wohnstift das volle programm! Großprojekte der Firmengruppe FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK Düsseldorf. Essen. Münster Ja, ich bin da! LED-Schrift an der Kreuzkirche

Markus grosse westermann Bereichsleiter Glas Theißing LIEBE LESER, seit ich 1987 meine Ausbildung bei begann, habe ich eine aufregende Reise durch die Firmengruppe Brück zurückgelegt: Nach der Werkstattleitung von wechselte ich 2001 zu Werbetechnik Bungert als stellvertretender Bereichsleiter und 2012 als Bereichsleiter zu Glas Theißing. Bei meinen Stationen in der Firmengruppe habe ich die Erfahrung gemacht, dass Qualität für unsere Kunden das A und O ist. Dieser Qualitätsanspruch bezieht sich nicht nur auf die Güte der Produkte, sondern auch auf die Zufriedenheit mit dem Dienst am Kunden insgesamt. Darum verfolgen wir in allen Betrieben die Prämisse, unseren Kunden sämtliche Sorgen abzunehmen, die ein komplexes Projekt mit sich bringt. Dabei kann die Firmengruppe Brück immer wieder ihre große Stärke ausspielen: die reibungslose Zusammenarbeit der Betriebe. Diese besondere Kompetenz hat sich auch in den vergangenen Monaten in einigen Projekten gezeigt, von denen wir Ihnen auf den folgenden Seiten einige besonders interessante vorstellen möchten. Viel Spaß dabei! Herzlichst, Ihr Durchblick und optische Trennung zugleich: Glaswände mit Sandstrahl-Effektfolie Gläserne Wand mit gemustertem Band Glaswände am Zentrum Nord Die Deutsche Rentenversicherung gönnte sich im Jahr ihres 125-jährigen Bestehens eine Veredlung ihrer Innenarchitektur am Sitz in Münster. Glas Theißing sorgte in dem markanten Rundbau für Rückzugsorte und Transparenz zugleich. Im weitläufigen Erdgeschoss wurden Zonen wie Foyer und Kantinenbereich durch Glaswände separiert. Dabei sollten möglichst wenige Profile den Durchblick unterbrechen. Das Theißing- Team erfüllte den Wunsch Für Diskretion (und Kollisionsschutz) sorgt lediglich die Sandstrahl-Effektfolie, die das unsere leistungen (Auszug) Glastrennwände Portalanlagen Ganzglastüren Wandabdeckungen Schallschutzgläser Ladenbau Küchenbereiche und Büfetts Glasfassaden Glasdächer Sicherheits-Verglasung Wandmuster aufnimmt und elegant weiterführt. Durchlass gewähren die von Theißing installierten Automatik-Schiebetüren sowie eine verglaste Drehflügeltür. DRV-Baureferent Boeker zeigte sich von der Ausführung glasklar angetan. Markus Große Westermann Glas Theißing Markus Große Westermann. 0251 7889-340 mgw@firmengruppe-brueck.de

BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK Gagfah, köln Universität Essen Das volle Programm! An diesen vier Orten stellten die betriebe unter Beweis, dass sie auch vor vierstelligen Quadratmeterzahlen nicht bange sind. ca. 6.500 m 2 Wärmedämm-Verbundsystem und Fassadenanstrich Renovierung von 120 Balkonen: neuer Bodenbelag und Brüstungsverkleidungen Aluprofile für Fensterbänke und Dachkanten StolperstraSSe, Mülheim Holger Hoffmann. 0251 7889-113 holger.hoffmann@firmengruppe-brueck.de von der haustür bis zum dach: komplettsanierung durch maler nachher vorher Essen: Die Fluchtbalkone der Uni wurden instandgesetzt. Wo bereits der Betonstahl zu sehen war, verschlossen die die Schadstellen; Stahlgeländer erhielten Korrosionsschutz und der Boden eine Industriebeschichtung. Stockwerk um Stockwerk arbeitete sich das Brück-Team durch 2.500 qm Brüstungen, Wand-, Decken- und Bodenflächen. Köln: Drei Wohnblocks der Gemeinnützigen AG für Angestellten-Heimstätten (GAGfAH) hatten eine Sanierung nötig. 6.500 qm Fassade erhielten ein WDVS plus Farbanstrich. 120 Balkone wurden renoviert, inkl. Bodenbelag und Brüstungsverkleidungen. Fensterrahmen wurden gestrichen, Fensterbänke und Dachkanten mit Aluprofil versehen. Gleichzeitig machten sich die Kollegen an die Treppenhäuser. mercaden, dorsten nachher Instandsetzung der fluchtbalkone sowie der stahlgeländer und böden Mülheim/Ruhr: Vier Doppelhäuser waren ein sportlicher Gegner : 6.000 qm Fassade und 3.000 qm Kellerdecken warteten auf das Brück-Team. Der Farbanstrich für Häuser und Garagen wurde maschinell aufgebracht. Bei den Sockeln setzte das Brück- Team neue Eckprofile und zog Putz-Gewebe auf. Im Keller bekamen die Böden eine Doppelbeschichtung und die Decken ein WDV-System. Dorsten: Beim Endspurt vor Eröffnung des Einkaufszentrums Mercaden waren die innen und außen am Werk. Während eine Kolonne innen für Anstriche und Bodenbeläge sorgte, brachten die Kollegen draußen die Wärmedämmung an. 3.000 qm Fläche wurden mit Dämmstoff, Netzgewebe und Mineralbeschichtung versehen. Innenanstrich und Bodenbeläge WDVS für 3.000 m² Fassade oliver Brück. 0251 7889-110 oliver.brueck@firmengruppe-brueck.de vorher mehr als nur farbe: sanierung stolperstrasse 3 9 2.500 m 2 Betoninstandsetzung von Brüstungen, Wand-, Decken- und Bodenflächen Korrosionsschutz für Stahlgeländer; Industriebodenbeschichtung für Böden 6.000 m 2 Fassadenanstrich 3.000 m 2 Anstrich für Kellerdecken und WDVS Eckprofile für die Gebäudesockel Martin Will. 0251 7889-190 martin.will@firmengruppe-brueck.de oliver Brück. 0251 7889-110 oliver.brueck@firmengruppe-brueck.de Drinnen freundliche anstriche und bodenbeläge, draussen fast 3.000 quadratmeter wdvs

schlichte eleganz für die neue agravis-zentrale 4 Etagen, 3 Betriebe, 1 Firmengruppe Münster: Büros für Agravis-Zentrale Die landwirtschaftliche Genossenschaft Agravis Raiffeisen AG ist eines der größten Agrar- Unternehmen Deutschlands. Am und im neuen Anbau des Verwaltungstraktes der Zentrale in Münster waren drei Betriebe der Firmengruppe Brück in konzertierter Aktion tätig Einsatzort: Vier Etagen mit zahlreichen Büros, Konferenzräumen und Teeküchen. Los ging s: Die spachtelten die Wände, brachten Vliestapeten auf und realisierten das vorgegebene Farbkonzept aus freundlichen, hellen Tönen. Außen reinigten sie die Betonflächen, imprägnierten und versiegelten die Fugen zu den anderen Fassadenteilen und Fenstern. Farbe, Glas und Technik aus einer Hand Währenddessen hob das Team von Glas Theißing zahlreiche 150-Kilo-Scheiben von außen per Hebebühne in die Flure. Die Schallschutzgläser mit 12mm Stärke wurden in Aluminiumprofile montiert und bilden so ruhige und helle Arbeitsräume. zog Elektrokanäle in selbst gefertigte Profilrahmen und brachte die dazugehörigen Steckdosen an. Eine knifflige Aufgabe lösten Glaser und beim Personenaufzug: Um die Stahlwangen lackieren zu können, mussten die Glasscheiben aus- und wieder eingebaut werden. Gemeinsam fix gelöst. Die neu gestalteten Büroflure strahlen eine schlichte Eleganz aus. Das reibungslose Zusammenspiel der Brück-Betriebe sorgte dabei für schnelle, gradlinige Arbeitsprozesse die große Stärke der Firmengruppe bei komplexen Projekten! 4 Brück-Power: Neues Heim für den Stern Meint man in Münster Mercedes, sagt man Beresa. Der etablierte Autohändler hat im Süden der Stadt das Autohaus der Zukunft gebaut. Mit der Architektur setzte das Unternehmen Maßstäbe, während im Inneren weitläufige Offenheit und Transparenz herrschen. An dem Neubau waren gleich vier Betriebe der Firmengruppe Brück beteiligt: Noch vor dem ersten Spatenstich startete Werbetechnik Bungert mit einer imposanten XXL-Werbetafel, die den zukünftigen Sitz des Traditionshauses markiert und eine Vision der neuen Mercedes-Welt zeigt. Die Condor-Gerüstbauer sorgten während der Bauphase für den sicheren Stand der kollegen, die nach dem Rohbau Wärmedämmung und freundliche Farbe auf die Fassade brachten. Innen erledigten die betriebe gleichzeitig Trockenbauarbeiten und verlegten den Teppichboden. Glas Theißing installierte in 17 Büros raumhohe Schallschutz- Glaswände mit Drehtüren für die nötige Diskretion bei den Geschäftsabschlüssen. Spachteln der Wände Reinigung und Imprägnierung der Betonfächen Versiegeln der Fugen zu Fassaden und Fenstern Lackieren der Stahlwangen Büroverglasungen mit Schallschutzglas Profile in EV1 Herstellung von Elektrokanälen in Profilrahmen werner Rose. 0251 7889-111 werner.rose@firmengruppe-brueck.de Glas Theißing Markus Große Westermann. 0251 7889-340 mgw@firmengruppe-brueck.de Manfred Dömer. 0251 7889-250 manfred.doemer@firmengruppe-brueck.de Einrüstung der Treppenhäuser Einrüstung der WDVS-Wände (Außenbereich) Trockenbauarbeiten innen und Teppichböden WDVS und Fassadenanstrich raumhohe Schallschutz-Verglasung von 17 Büros (VGS-Glas) Profile in Sonderfarbton nach Kundenwunsch lackiert Beschilderung in der Werkstatt Digitaldrucke auf Stoffen in den Verkaufsbüros großflächiger Digitaldruck in der Auftragsannahme oliver Brück. 0251 7889-110 oliver.brueck@firmengruppe-brueck.de Glas Theißing Markus Große Westermann. 0251 7889-340 mgw@firmengruppe-brueck.de Condor Gerüstbau olaf Böckmann. 0251 7889-302 olaf.boeckmann@firmengruppe-brueck.de werbetechnik Theo Bungert Georg Höing. 0251 7889-200 georg.hoeing@firmengruppe-brueck.de Als optische Ergänzung stellte Beresa Bildmotive verschiedener Fahrzeuge zur Verfügung, die im Digitaldruck durch Werbetechnik Bungert reproduziert wurden. Montiert in einem Wechselrahmensystem präsentieren sie sich großformatig in der Fahrzeugannahme und in den Verkaufsräumen und runden das Gesamtbild des Autohauses ab. Das war geballte Brück-Power der ganzen Firmengruppe! Das Ergebnis entspricht dem Standard der Stuttgarter Luxusmarke. Brück ist schließlich der Mercedes unter den Handwerksbetrieben.

BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK Ja, ich bin da! LED-Schrift an der Kreuzkirche Auch die Verbreitung des Evangeliums erfordert heutzutage moderne Marketing-Maßnahmen. Das hat der Pfarrer der Gemeinde Heilig Kreuz klar erkannt und entwarf eine himmlische Werbebotschaft:»Ja, ich bin da!«. Das Wort Gottes leuchtet nun vom Turm der Kreuzkirche; das ermöglichten zahlreiche Sponsoren. Die Elemente wurden von gefertigt: In den ein Meter hohen Aluminium- Buchstaben sorgen LED-Module hinter der matten Plexiglasabdeckung für Strahlkraft. Die Montage in gut 60 Metern Höhe übernahmen Industriekletterer ein Gerüst oder Hubsteiger wäre viel zu aufwändig gewesen. Am 19. August illuminierte Bischof Felix Genn die frohe Botschaft persönlich zum Auftakt des Kreuzviertelfestes per Fernbedienung. Seitdem übernimmt das»anknipsen«eine Zeitschaltuhr. umrüstung auf led raus mit der röhre! Alpinist & Handwerker in einem: Industrie-Kletterer 3 3 meter Seitenlänge, 30 Meter Höhe: XL-Werbung mit Wirkung bis zur Autobahn Autofahrern im Rhein-Sieg-Kreis ist das regionale Tankstellennetz des Mittelständlers Mundorf gut bekannt. Auch den Monteuren von, denn der Betrieb der Firmengruppe Brück hat schon mehrere Umrüstungen von Werbeanlagen auf LED für Mundorf- Objekte realisiert. Durch den Pfeiler führen jetzt neue Kabel zum Konverter-Gehäuse, das am Sockel installiert wurde, damit Wartungsarbeiten am Boden statt in luftiger Höhe erfolgen können. In nur zwei Tagen waren die Arbeiten abgeschlossen. 130 statt 1300 Watt pro Leuchtgehäuse Die Profis für moderne Tankstellen Die Werbetechniker aus Münster sind auf die Optimierung von Tankstellen-Werbung spezialisiert. An zahlreichen Standorten in mehreren Bundesländern haben Kunibert Barth und sein Team Dachumrandungen, Pylone, Displays und Säulen installiert oder erneuert. Die Vorteile des Umstiegs auf LED liegen auf der Hand: drastisch verringerter Stromverbrauch und unproblematische Entsorgung. Zudem sind LED-Leuchten fast wartungsfrei und ziehen keine Insekten an! Ob sich der Aufwand lohnt? Und ob! Das belegen Vorher-Nachher-Messungen. Barth rechnet vor:»die Leuchtstoffröhren hatten zusammen eine Leistung von 1.392 Watt. LED bringen die gleiche Leuchtkraft durch magere 127 Watt.«Die Zahlen sprechen für sich. Die Mundorf-Tankstelle leuchtet den Autofahrern auf der Bundesstraße 264 und der A1 wieder weithin entgegen. Licht hat eine große Bedeutung in der Werbewirkung, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Nachts strahlt die tröstliche Botschaft von weitem sichtbar von der Kirchturmspitze: Ja, ich bin da. Bereichsleiter Manfred Dömer und Monteur Wolfgang Henrichmann besprechen letzte details vor Ort. Einzelbuchstaben im Farbton an die Sandsteinfassade angepasst Montage durch Industriekletterer Manfred Dömer. 0251 7889-250 manfred.doemer@firmengruppe-brueck.de Prüfung des Gesamtzustandes der Anlage Projektierung mit Berechnung der LED Leuchtleistung Konzeption des LED-Systems mit Erstellung einer Kosten- Nutzen-Analyse Kunibert Barth. 0251 7889-251 kunibert.barth@firmengruppe-brueck.de»wichtig ist jedoch, ein angepasstes Konzept für die individuellen Gegebenheiten zu schaffen, statt wild drauflos zu planen«, sagt Kunibert Barth. Darum entwirft er gemeinsam mit dem Kunden Lösungen, bietet Alternativen und zeigt auf, wie sich die bestehende Struktur optimieren lässt. In Frechen bei Köln wurde aktuell ein Werbemast auf LED-Betrieb umgestellt. In 30 Metern Höhe, bei Wind und Regen, demontierten die Mitarbeiter von zunächst die alten Leuchtstoffröhren, die nun ausgedient hatten. Nach dem Tausch der Leuchtmittel brachten die Monteure die 3 3 Meter großen Spanntücher mit den Werbemotiven wieder an. Die Möglichkeiten sind vielfältig, ob im Außenbereich, im Shop, an der Waschstraße oder wo immer. Doch auf konzentrierte Botschaften kommt es an, erklärt Barth:»Klare Linienführung, geordnete Elemente, gezielte Effekte, erkennbare Firmen-Identität das sind die Grundsätze«.

BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK Farbe statt tristesse: Florale Ornamente und Tiermotive heben die Stimmung Es werde Licht! Atmosphärische Verbesserung Spachtelung und Anstricharbeiten Aufkleben der Schablonen Motivlackierung nach den Schablonen mit zwei Farben Entferung der Schablonen Aluminiumgehäuse mit LED-Zargenbeleuchtung Holger Hoffmann. 0251 7889-113 holger.hoffmann@firmengruppe-brueck.de werbetechnik Theo Bungert Heiko Tigges. 0251 7889-221 heiko.tigges@firmengruppe-brueck.de Manfred Dömer. 0251 7889-250 manfred.doemer@firmengruppe-brueck.de für Wohnstift Die Senioren-Wohnanlage Klarastift in Münsters Osten zeigte die typischen Nebenerscheinungen postmoderner Architektur: dunkle Gänge, trostlose Ecken. Die Firmengruppe Brück schickte drei Teams, um die Verhältnisse nachhaltig aufzuwerten. Natürlich konnten die Brück-Profis die Architektur nicht verändern, aber deutlich freundlicher gestalten. Die betriebe Brück bereiteten zunächst den Untergrund vor, dann erhielten die Wände helle Farbe. Mit Schablonenfolien, die durch Werbetechnik Bungert aufgeklebt und durch die betriebe ausgemalt wurden, tragen die floralen Ornamente nun zur Auflockerung bei. Eine Abhangdecke mit umlaufender LED-Zeile sorgt für angenehmes Licht; Leuchtmarkierungen erleichtern Bewohnern und Besuchern die Orientierung. Auch die Gänge zum Garten waren kein einladender Ort. Hier setzte durch dekorative Objekte aufhellende Akzente. Aluminiumgehäuse mit einer LED-Zargenbeleuchtung wurden mit bedrucktem Stoff bespannt, sodass der Gang durch das Motiv erhellt wird. Die edle Optik wertet die Umgebung deutlich auf. Hier setzte die Akzente. Die Kooperation der Brück-Betriebe zeigt, wie einfallsreiche Maßnahmen der Architekten die Atmosphäre eines Gebäudes verbessern. Bellissima! So sympathisch und sportlich wie die USC-Damen: Der Fiat 500 Münsters Volleyballerinnen vom USC sind sportlich, attraktiv und erfolgreich. Dasselbe gilt für den italienischen Klassiker Cinquecento. Der neue Fiat 500 im aktuellen Design passt optimal zu den dynamischen Bundesliga-Spielerinnen. Das dachte sich auch der Sponsor Vovis Automobile GmbH und stiftete 16 der beliebten Knutschkugeln für den Verein. Werbetechnik Bungert hatte die ehrenvolle Aufgabe, den Fahrzeugen durch die Logos des USC und der Hauptunterstützer ein Branding zu verleihen: Der Schriftzug mit dem Stern präsentiert sich schwungvoll auf der Motorhaube. Auf den Seitenflächen wird das Vereinszeichen durch eine zarte Silhouette der Stadt Münster mit ihren markantesten Wahrzeichen abgebildet. Der Farbverlauf wurde im Digitaldruck erstellt und das Gebäudeprofil mit dem Plotter ausgeschnitten. Im Vovis-Autohaus wurden die flotten City-Flitzer an die Damen des USC sowie Trainer und Präsident übergeben. Die Spielerinnen zeigten sich entzückt und brausen bereits mit den auffälligen Kfz-Maskottchen durch Münsters Straßenverkehr. Werbetechnik Bungert und die Firmengruppe Brück drücken den Damen für die kommende Bundesliga-Saison feste die Daumen! Entwurf für die Fahrzeuge mit bereitgestellten Motiven Datenerstellung für die Produktion Produktion der Beschriftungen aus Hochleistungsfolie und Digitaldrucken Beklebung der Fahrzeuge wenn profis hand in hand arbeiten: aufwertung der architektur durch freundliche wandgestaltung und beschilderung Bei der Übergabe der Fahrzeuge im Fiat-Autohaus Vovis: Stolz präsentierten sich die volleyballerinnnen werbetechnik Theo Bungert Heiko Tigges. 0251 7889-221 heiko.tigges@firmengruppe-brueck.de

BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK Runde Sachen Münster: Kugelgastank der Westfalen AG für Propangas Dieses Gerüst ist eine runde Sache! Fassadensanierung nach Nistlöchern Das Fällen einiger Pappeln am Ufer der Aa machte viele Krähen heimatlos. Doch die schlauen Vögel fanden schnell neue Wohnungen in der Fassadendämmung eines Bürogebäudes. Die darin ansässige Continentale-Versicherung war über die neuen Untermieter jedoch keineswegs erfreut. und Materialschlachten: Ungewöhnliche Aufträge für Condor-Gerüst Sportliche 8.000 Quadratmeter Fassade rüstete Condor am Neubau des Institutes für organische und biologische Chemie der Uni Münster ein. Das Besondere: Das Gerüst wuchs nicht etagenweise mit dem Bau, sondern wurde erst nachträglich für die kollegen errichtet, die ein WDV-System aufbrachten. Dabei mussten die Unebenheiten ausgleichen. Dazu montierte ein lot- und fluchtrechtes Schnurgerüst, also ein Fadengitter, das die Topographie der Fassade abbildet, eine heute selten gewordene Technik. Und wieder ein schönes Zusammenspiel mehrerer Brück-Betriebe. Die Erweiterung der Verwaltungszentrale von ALDI-Süd in Mülheim/Ruhr wurde zur Materialschlacht : 16.000 Quadratmeter Gerüst wurden von den Condor-Kolonnen errichtet! Um den Neubau an die Fernwärmeversorgung anzuschließen, überbrückte das Team die Baugrube mit Trägergestellen, auf denen die Rohre ruhten. Jede Brücke trug drei Tonnen Last. Auch die Dimensionen der Materialbühnen fiel etwas größer aus: Bis zu 12 Metern maßen die Plattformen neben dem Arbeitsgerüst! Ein echtes Herkulesprojekt. Das Runde muss in das Eckige, heißt es beim Fußball. So auch hier: Ein Kugeltank der Westfalen AG musste für eine Sanierung der Betonhülle eingerüstet werden. Der Ball hat 20 Meter Durchmesser und lagert auf zwölf Säulen. Das wohl bisher ungewöhnlichste Objekt für die Condor-Experten. Erfahrung mit Halbkugeln in Form von Kuppeldächern haben die Gerüstbauer reichlich, doch eine vertikal nach unten gespiegelte Halbkugel stellt die Routine auf den Kopf! Aber Condor meisterte auch diese Aufgabe. Condor Gerüstbau olaf Böckmann. 0251 7889-302 olaf.boeckmann@firmengruppe-brueck.de Aus Naturschutzgründen musste mit der Sanierung vor dem Brüten begonnen werden. Bei der Betrachtung der Schäden staunten die nicht schlecht: Bis zu 1,50 Meter tief hatten die Dohlen ihre Nestgänge in das WDVS gepickt. Das Phänomen häuft sich in vielen Städten. Auch die Condor-Kollegen, die das Werk der stützten, hatten ihre Not mit der Tierwelt: Kaninchen hatten den Boden um das Gebäude derart durchlöchert, dass fester Stand schwierig wurde. Während der Arbeiten vergrämten die Handwerker die Vögel durch Flatterbänder. Nach dem Ersetzen der Dämmung wurde die Gebäudespitze, an der Dohlen mit dem Nestbau wieder begonnen hätten, durch eine Alu-Fassadenverkleidung geschützt. Gefertigt und montiert wurde das Ganze von. Die Vögel begleiteten die Vorgänge mit verärgertem Krähen! 3600 m² Fassadengerüst inklusive Schutz gegen das Besteigen des Gerüstes von Unbefugten Fassadensanierung Fassadenverkleidung aus Aluminium an den Ecken werner Rose. 0251 7889-113 werner.rose@firmengruppe-brueck.de ALDI-süd, mülheim/ruhr: 16.000 (!) Quadratmeter Gerüst Institut für organische und biologische Chemie der universität Münster Not macht erfinderisch: Alu-Fassadenverkleidung als Schutz gegen Dohlennester Condor Gerüstbau olaf Böckmann. 0251 7889-302 olaf.boeckmann@firmengruppe-brueck.de Manfred Dömer. 0251 7889-250 manfred.doemer@firmengruppe-brueck.de

BRÜCKBLICK 2016/1 FIRMENGRUPPE HERMANN BRÜCK alle im selben boot: die brückinger erwarten das ergebnis des ersten zeitfahrens. bei strahlendem sonnenschein und unter den augen tausender zuschauer startete das brück-team beim 1. drachenboot cup. ein starkes team die Brückinger! Firmengruppe Brück auf dem siegerpodest beim 1. in du strie drachenboot cup 2015 trommler Dieter kriews sorgte dafür, dass das brück-team im takt blieb. am ende eines aufregenden tages landete die brück-mannschaft auf dem siegertreppchen: die brückinger ein starkes team! Das Wetter optimal, die Stimmung bombastisch, die Kulisse prächtig beste Bedingungen für Münsters ersten Drachenboot-Cup der Initiative In du strie im Stadthafen. Unter den Teams regionaler Industriebetriebe auch Die Brückinger, die wilden starken Männer und Frauen der Firmengruppe Brück, lautstark angefeuert von Kollegen, Familien, Freunden und Geschäftspartnern. Stiegen die Brückinger zunächst nach dem Motto Dabeisein ist alles ins Boot, wuchs der sportliche Ehrgeiz mit jedem Qualifikationslauf, bis alle nur noch ein Ziel hatten: Wir wollen gewinnen! Mehr Akzeptanz und Wertschätzung für industrielle Betriebe sind das Ziel der initiative In DU strie. Alle für Brück niemals zurück! Mit gehörnten Helmen und wehenden Kostümbärten brüllten sie immer wieder aus vollem Hals ihren Schlachtruf übers Wasser: Alle für Brück niemals zurück! Dieses echte Gemeinschaftsgefühl ließ organisatorische Unklarheiten bei der Zeitwertung schnell vergessen. Das Brück-Team erlebte sein eigenes Sommermärchen. ungläubiger jubel bei der bekanntgabe der ergebnisse das gewonnene preisgeld in höhe von 1.000 Euro spendete die firmengruppe jeweils zur Hälfte an die sgs Münster und an die djk borussia juniors. Begleitender Staffelwechsel BRÜCK INTERN Condor ehrt Mitarbeiter Jubiläen 06/2015 06/2016 WIR DANKEN UND GRATULIEREN! das waren noch zeiten Zwei feierliche Anlässe mit Symbolwert bewegten die Condor- Mitarbeiter: Die 40jährige Betriebszugehörigkeit von Prokurist Peter Engelhardt und die Verleihung der Prokura an den erst 44-jährigen Bereichsleiter Olaf Böckmann. Als Peter Engelhardt 1976 bei Condor Gerüst anfing, war die Welt noch analog. Vier Dekaden steuerte der Prokurist den Betrieb durch alle Geschicke, oft mit unkonventionellen Methoden. Dass die Geschäftsleitung ihm dennoch stets freie Hand ließ, zeigt das große gegenseitige Vertrauen. Olaf Böckmann ist der geborene Techniker: Nach seinem Dipl. Ing. im Straßenbau wagte er den Wechsel in ein völlig fremdes Fach. Mit sportlichem Ehrgeiz wurde er schnell zum Gerüstbau- Experten und wurde 2012 zum Bereichsleiter. Dass Condor damit zwei Prokuristen hat, symbolisiert einen begleitenden Generationswechsel ohne abrupten Bruch. von links: hermann Brück, olaf Böckmann, Peter Engelhardt, Oliver brück 45 JAHRE MITARBEIT Reiner Rensenküper, 40 JAHRE MITARBEIT Peter Engelhardt, Prokurist Wolfgang Henrichmann, Monteur 30 JAHRE MITARBEIT Thomas Hoppe, 25 JAHRE MITARBEIT Thomas Brüggemann, Ontro Busse, Gerüstbauer Dieter Kriews, Techniker Gerüstbau Leo Sichma, Schlosser Peter Strich, 20 JAHRE MITARBEIT Andreas Brinkmann, Heiko Tigges, Schilder- und Lichtreklameherstellermeister 15 JAHRE MITARBEIT Thomas Schlonsok, Vorarbeiter Gerüstbau Sergej Weiz, 10 JAHRE MITARBEIT Antonio Bravo, Platzwart Melanie Brück, Assistentin der Geschäftsleitung Jens Hermanussen, Thomas Knierim, Rainer Pankoke, Projektmanager Peter Schmidt, Kaufmännische Leitung Es geht doch nichts über eine gut sortierte ablage! Finanzbuchhalterin Monika BuSSmann im Jahre 2007

Präsentiert von handwerk magazin HANDWERKS UNTERNEHMEN Geister Landweg 8 13. 48153 Münster. Telefon 0251 7889-100. Fax 0251 7889-170. www.firmengruppe-brueck.de Fotos: Bernhard Kils, bkils@muenster.de; Andreas Lechtape, Andreas.Lechtape@t-online.de; Bildarchiv Brück; Portrait Große-Westermann: Carsten Richter, post@carstenrichter.com TEXT: Carsten Krystofiak, www.krystofiak.net Layout: Melanie Böhmer, mail@melanieboehmer.de Druck: Thiekötter Druck GmbH & Co. KG, Münster