Fahrprüfung mit EDV- Unterstützung in Österreich

Ähnliche Dokumente
Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Ihren Kundendienst effektiver machen

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

PC CADDIE SMS Versand

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Partner in 3 Schritten

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Handbuch ZfEditor Stand

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Fahrprüfung mit EDV-Unterstützung in Österreich Internationales BASt Symposium 19. Oktober 2006

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Oracle APEX Installer

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anlegen eines DLRG Accounts

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\ \Mail.

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Kapitel I: Registrierung im Portal

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

Handreichung für Lehrer

TELIS FINANZ Login App

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Online-Fanclub-Verwaltung

Umstellung und Registrierung Release

Installation von MailON2!

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Arbeiten mit MozBackup

Umstellung für EBICS in StarMoney Business 4.0 / 5.0 mit EBICS-Modul

Persönliches Adressbuch

Benutzerkonto unter Windows 2000

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Roundcube Webmail Kurzanleitung

Partnerportal Installateure Registrierung

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

, Timo Hirrle

RWTH DFN Zertifizierungsdienst. Antrag, Einrichtung und Verwendung mit Firefox und Thunderbird

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

PC CADDIE Web-SMS-Service

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Umstellung auf SmartTAN Plus- Verfahren in StarMoney 6.0 und StarMoney Business 3.0

SPG-Verein Abwicklung des Beitragseinzuges. Inhaltsverzeichnis

Fragen und Antworten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

Anleitung zur Online-Schulung

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

7.23 Lohnstrukturerhebung

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Systemvoraussetzungen

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

So stellen Sie mammut Enterprise auf den neuen Kommunikationsserver der Zuger Kantonalbank um. Anleitung

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für Regiopay, dem bargeldlosen Bezahlsystem der REGIOS eg

ELBA-business Electronic banking fürs Büro. Updateanleitung. ELBA-business Netzwerkinstallation auf 5.3.4

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Benutzeranleitung Superadmin Tool

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung)

Office 365 ProPlus für Studierende

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Matrix42. Use Case - Anlegen einer neuen Störung über den Service Catalog. Version März

Microsoft Update Windows Update

Transkript:

Fahrprüfung mit EDV- Unterstützung in Österreich Internationales BASt Symposium Ing. Hausherr Norbert Obmann der Fahrschulen Österreichs

Etappen 25. Mai 1998 Start der computerunterstützten tzten Theorieprüfung 01. März M 2006 Verwaltungsreform Teil 1 Scheckkarten-Führerschein hrerschein 01. Oktober 2006 Verwaltungsreform Teil 2 Anbindung der Fahrschulen an das FührerscheinregisterF 2007? Start der computerunterstützten tzten Theorieprüfung II

Etappe 1 Computerunterstützte tzte Theorieprüfung 25.05.1998

Organisation Ort der Prüfung Jede Fahrschule mit einem geeigneten Prüfungsraum 1. Vorbereiten der Datenträger 2. Prüfung zusammen mit der Aufsichtsperson 3. Ausdruck und Kontrolle der Ergebnisse 4. Übertragung der Statistik

Teile des Systems A) Hardware (jede Fahrschule) 1) Min. 6 Prüf-PC PC mit Spezialtastaturen

Teile des Systems 2) Verwaltungs-PC mit Drucker

Teile des Systems B) Software 1. Eine Verwaltungs- Software für f r die Arbeitsgruppe im Ministerium Erstellen der Fragen Erstellen der Bilder Anzahl der Fragen je Prüfung Bestimmen des Limits für r den Erfolg

Teile des Systems 2. Eine Verwaltungs- Software für f r die Fahrschule Erstellt den Datenträger des Prüflings Druckt die Ergebnisse aus Überträgt die Statistik- Daten

Teile des Systems 3. Setup Software für f r den Prüf-PC: PC: Der Prüf-PC PC muß gegen Manipulationen geschützt sein, andernfalls wird die Prüfungs fungs- Software nicht starten.

Teile des Systems 4. Prüfungssoftware: Diese Software befindet sich auf einer kopier- geschützten CD, die von den Aufsichts- personen nur für f r die Prüfung zur Fahrschule gebracht werden.

Teile des Systems 5. Statistik- Software: Dieser Teil der Software ermöglicht eine genaue Überprüfung aller Ergebnisse. 6. Datenbank mit 2.900 Fragen für f r alle Klassen.

Ablauf der Fahrprüfung A. Theoretischer Teil (1). Die Fahrschule bereitet die Daten- träger der Kandidaten vor. (Ein Datenträger pro Prüfling). Die Aufsichtsperson markiert eden Datenträger und legt sie emeinsam mit den Prüf-CD in die aufwerke ein. Zusätzlich prüft sie ie Identität t des Prüflings.

Ablauf der Fahrprüfung A. Theoretischer Teil (2). Die Software der Prüf-CD liest die Daten der Diskette und erstellt die Prüfung für f r die angestrebte Klasse.. Nach einer kurzen Einführung startet die Prüfung. Jeder Prüfling hat zwischen 30min und 60min Zeit. Dies hängt h von der Anzahl der Fragen ab.. Die Aufsichtsperson kontrolliert den korrekten Ablauf der Prüfung.

Ablauf der Fahrprüfung A. Theoretischer Teil (3). Nach der Prüfung nimmt die Aufsichts- person die Disketten und druckt die Ergebnisse am Verwaltungs-PC aus. Nun erst erfährt der Prüfling sein Ergebnis. Er bekommt auch eine Kopie des Ausdrucks.. Mit Hilfe einer Kontrollsumme auf dem Ausdruck kann die Aufsichtsperson die Echtheit des Ausdruckes überprüfen.. Die Statistikdaten können k nach der Prüfung oder zu einem späteren Zeitpunkt übermittelt werden.. Kandidaten, die die Prüfung bestanden haben, bekommen einen Termin für f r die praktische Prüfung.

Etappe 2 Scheckkarten FührerscheinF 01.03.2006

Ausgangslage Allgemeines Interesse an Verbesserung Dezember 2001 Start der Projektidee 09.09.2004 Start der konkreten Projektumsetzung 01.01.2006 Einsatz des Probebetriebs 01.03.2006 Ausgabe des Scheckkarten-Führerscheins hrerscheins 01.10.2006 Vollbetrieb des neuen Erteilungsverfahren

Projektziele Umstellung auf Scheckkartenformat - Produktion - Zustellung Reform des Erteilungsverfahrens - Entschlackung der Verwaltung - rasches Verfahren - kundenfreundlicher Zugang

Scheckkarte Papiermodell 1,50 Plastikkarte ~ 9,00 Mehrkosten: 7,50 zum Vergleich: Personalausweis ~ 15

Etappe 3 Anbindung der Fahrschulen an das Führerscheinregister 01.10.2006

Wesentliche Eckpunkte Vereinfachung des Verfahrensablaufs Aufhebung der örtlichen Zuständigkeit Fahrschule führt f den Werber durch das Verfahren Verfahrensunterstützung tzung durch moderne EDV Interimsführerschein nach bestandener Prüfung Postalische Zustellung des Scheckkarten-FS

Organisatorischer Ablauf Meldung gesundheitliche Eignung Behörde Arzt Amtsarzt Erste Hilfe Meldung Anlage Führerschein- Register Untersuchung Fahrschüler Kurs Anmeldung Ausbildung Zahlung Prüfgebühr Fahrschule Organisiert über FSR theoretische Prüfung Meldung Erste Hilfe, Ausbildung Aufsichtsperson trägt Ergebnisse ein praktische Prüfung Prüfer trägt Ergebnisse ein Produzent Druckerei Verkehrszuverlässigkeit Interims- Führerschein Kostenblatt

Systemübersicht ARBÖ und ÖAMTC Aufsichtsperson, Prüfer (BH, BPD,...) Ergebnisse der Prüfungen PC mit Browser Länder, Bezirkshauptmannschaften BRZ (zentrale Server) Führerscheinregister Datenaustausch Kartenproduzent Mehrphasenausbildung (MPA) Firewall PC mit Browser Anträge und weitere FS-Verfahren PC mit Browser, Scan-SW u Drucker BMI, Bundespolizeidirektionen Internet, Portal (PVP), Filetransfer (Daten Scheckkarten-FS) Firewall Führerscheinregister FSR Anträge und weitere FS-Verfahren PC mit Browser, Scan-SW u Drucker Fahrschulen Antragsverfahren, Prüfungsverwaltung (Prüflisten) u. MPA PC mit Browser u Drucker Firewall Kartenproduzent, Personalisierer Scheckkarten-FS Produzent Scheckkarten-FS (Personalisierung und Versand) Firewall BMI - Zentrales Melderegister EKIS ZMR Behördenintranet BMI (zentraler Server) EKIS

Login Portal Austria Nach dem Betätigen des Buttons 'SignOn' muss die Fahrschul-ID, das Organisationskennzeichen (@)) und das Passwort eingeben werden.

Personendaten

Ersterteilung Antragsdaten Personendaten Verfahrensdaten Fahrschule Steuerelemente Verfahrens- und Führerscheindaten Behörde

Verfahrensübersicht Personendaten Nachweise Fahrschule Nachweise Behörde Aufsichtspers. Prüfer Nachweise, die für die Produktion des Scheckkarten-FS notwendig sind

Prüfliste Theorie Fahrschuldaten und Prüfungstermin Prüfliste, Daten der Kandidaten

Prüfliste Theorie mit Ergebnis Fahrschuldaten und Prüfungstermin Prüfliste, Daten der Kandidaten

Etappe 4 Computerunterstützte tzte Theorieprüfung II geplanter Start 2007

Zielsetzungen der neuen Version Online Update der Prüfstellen Fragenwartung über einen zentralen Server Sammeln der Daten für statistische Auswertungen Einfache Kontrollmöglichkeiten Wegfall der Kandidaten-Datenträger Verbesserte Multimediafähigkeiten

Gesamtkonzept mit LAN Systemteile: Zentrales FührerscheinregisterF Prüfungsserver Prüfungsverwaltung Prüf-PC PC vernetzt mit Prüfungs fungs- verwaltung

Gesamtkonzept ohne LAN Systemteile: Zentrales FührerscheinregisterF Prüfungsserver Prüfungsverwaltung Prüf-PC PC

Ich danke für f r Ihre Aufmerksamkeit! Wirtschaftskammer Österreich Fachverband der Fahrschulen Obmann: Ing. Norbert Hausherr Geschäftsführer: Dr. Grubmann Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien Tel. +43/(0)590900-3160 Fax +43/(0)590900-247 Email: fahrschulen@wko.at