ca. 3 Monate 1. Lernstufe Siu Lim Tao 1 (weiß) 1. Schülergrad WingTsun ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 6 Monate ca.

Ähnliche Dokumente
Die WingTsun Schülergraduierungen

Hans-Jörg Reimers, Jahrgang 1964, ist einer der profiliertesten Kampfkunst-Großmeister weltweit.

1. Die korrekte Struktur und der Aufbau der Holzpuppe

Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu

Bücher von Grossmeister Jürg Ziegler

Wing Tsung Kung Fu & Escrima Kampfkunstschulen Heiß Wasserburg, Prien, Grafing, Obing & Rott

Ökonomie der Bewegung im Wing Tzun

Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun. Band 1: Siu Lim Tao»Die kleine Idee«

Karate. Bogu-Kumite. Prüfungsordnung

Praktikerarbeit. auf fünften PG. von Michael Derpsch

INFOMAPPE WingTsun Schulen Luzern, Cham, Schwyz

Kickboxen. Hier einige Informationen zu Grundkenntnissen und benötigten Trainings- und Wettkampfausrüstungen.

Johannes Kranzmair besteht die Prüfung zum 1. Lehrergrad

Ju-Jutsu 2009 (ab ) Heinrich Conrads Dan

3. Newsletter Es gibt 5 Strategien der Selbstverteidigung. 4. Newsletter Regeln, die man kennen sollte, um einen Angriff zu überleben

I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v

Prüfungsordnung Taekwondo 1. PRÜFUNGSORDNUNG Taekwondo

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement

Rahmenprüfungsordnung

Prüfungsprogramm zum 5. Kyu.

Was unterscheidet Wing Tsun von Kampfsportarten?

5. Kyu (gelb) kiiro-obi (Vorbereitungszeit: 6 Monate)

Christian Braun. Selbstverteidigung. Techniken, die wirklich helfen. Meyer & Meyer Verlag

Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN

Die Bedeutung schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung. Tae Kwon Do

Kickbox Prüfungsordnung stand

Taiji Qigong Akademie Krefeld

Ausbildungsprogramm für Sicherheitspersonal

Produktkatalog. Stand Frühling/Sommer 2011

Selbstbehauptungskurs Finanzamt Esslingen

Eine Stoffsammlung für GJ-Schüler Vorwort Mit Kontakt im Stand (Der Angreifer ist immer als Rechtshänder gedacht) Hand fassen gegenüberliegend:

Gruppe I Allkampf-Jitsu (0. bis 9. Grad)

Prüfungsprogramm zum 1. Dan

Wing Tsun Kung Fu und Freistil Tradition in die Gegenwart geholt

Strategie und Taktik in Training, Prüfung und Selbstverteidigung. Dr. Roland Kabuß, Lasse Ristig

Taekwondo. Januar Hosinsul

5. Kyu Gelber Gürtel. Auspendeln. 1. Bewegungsformen. 1.1 Stellungen. 3. Falltechniken. 4. Bodentechniken. 5. Ju-Jutsu Techniken in Kombinationen

Inhalt. Vorwort Bernd Linn... 6 Vorwort Dr. René Sallier... 9 Einleitung: Judobezogene Selbstverteidigung Rechtsbelehrung...

5. Kyu Gelbb. 4. Kyu Orange. 4 1 Min.

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb)

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011

Kuen Kuits des Wing Tsung 1 Maximen des Wing Tsung

1 PWKA Fight Night organisiert durch das MMAC - Modern Martial Arts Centren in Dielsdorf

Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad. Robert Pollok März Mein Weg zum Wing Tsun

Mögliche Prüfungsfragen

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm

15 alte Wing-Chun Systeme weltweit und einige neuere Methoden: - Äbersetzt Dez. 2000

Als Grundregel sollte dabei immer gelten:

Kyu- Prüfungsprogramm

Prüfungsfächer 5. Kyu (Gelbgurt)

Info für die Umsetzung: Das passende Körperspiel für die Altersklassen bis einschließlich U14

Die Hosinsul - Ausbildung in der ITF-Deutschland

WING TSJUN INTERNATIONAL

O R L I M Q U A D E R Dr. med. Gregor Clavadetscher. Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

SWISS TAEKWONDO - AUSBILDUNGSREGLEMENT

Tai Chi Chuan - KURZFORM - 60 BEWEGUNGEN nach Großmeister William C. C. Chen

Blind Date. Schriftliche Arbeit zum 4. Lehrergrad WingTsun. Sifu Björn Grimm. Am Rinkenbühl Dieburg. EWTO-Nr.: D

Trainingseinheiten Beachvolleyball

2016 Master Ding Academy Training Kurse

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts

Gruppe I Taekwondo Kinder (0. bis 9. Kup)

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 11 Jahren

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

anleitung zum jonglieren

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION

Prüfungsordnung All Style Karate / Sportkarate Schüler und Leistungsgrade, sowie des Lehrergrads Stand: Index / C

Geheimnisse des kurzen Spiels

Prüfungsprogramm für Jugendliche / Erwachsene ab 16 Jahre

Shaolin. Xiao Hong Quan

des Titels»Auf der Serviette erklärt«(isbn ) 2009 by Redline Verlag, FinanzBuch Verlag GmbH, München Nähere Informationen unter:

Infomappe der. Kampfkunstschulen Mönchengladbach & Rheydt. Schule für Kampfkunst, Selbstverteidigung, Gesundheit und Waffenkampf

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

1 MMAC Fight Night organisiert durch das MMAC Sport & Event Management

INTERNET :

Niedersächsischer Ju-Jutsu V erband e.v. Fachverband für moderne Selbstverteidigung und Wettkampf

Wu W ei Boxing vs. Ving Tsun

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Mit Farben den Wohnraum gestalten

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

Theorie 1. Kup. 1. Zusammenlegen eines Dobogs laut Tradition:

Neu regelungen Kampfrichter-Workshop in Güstrow

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v.

Filipino Martial Arts Balintawak Eskrima

KONDITIONSTRAINING Ideen

二十四式太极拳. Anwendungen der Peking-Form (24 Sequenzen)

5. Kyu-Grad Ju-Jutsu

MBB-Sportgemeinschaft e.v. Manching Abteilung Kickboxen

Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB)

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009

Prüfungsordnung. Österreichischer Taekwondo Verband. Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR Durchführung von Prüfungen

Produktkatalog. Stand März 2014

Tai Chi Welt Kampfkunst, Gesundheit und Harmonie

Angriff; Beide Hände fassen eine Hand Handseithebel Ellenbogenstoß aufwärts

Mein Prüfungsbegleiter. zum. weiß gelben Gürtel

Mechanische Analyse der Kenpo Karate SV-Techniken

Vorworte Einführung. Kapitel 1: Grundlagen

Offene Stilrichtung. Prüfungsprogramm

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

1. Rundschreiben 2017 der DWF e.v.

Transkript:

Ip Man Wing Chun Lernstufen EWTO - Graduierungssystem (Quelle: http://www.wingtsun.de/graduierung/wingtsun-graduierung.html) Die Ip Man Wing Chun- Lernstufen Die WingTsun-Schülergrade Die Lernstufen im Wing Chun gibt es traditionellerweise im Wing Chun nicht. Bekannt ist eine Einteilung in Schüler, Lehrer und Meister, die wir jedoch nicht übernommen haben. Die Inhalte der hier dargestellten Lernstufen basieren auf dem Lehrplan des Ip man Wing Chun, den Sam Kwok von seinem Lehrer Grandmaster Ip Ching erhalten hat. Die Einteilung der 12 Schülergrade wird eigentlich nur außerhalb Hongkongs vorgenommen. Die Schülergrade lernen die 1. und 2. Form (Siu-Nim-Tau und Cham-Kiu) sowie deren Anwendung in Chi-Sao ( Klebende-Arme-Übung ) und Freikampf (Lat-Sao). Der 10. Schülergrad (SG) oder englisch der Pre-Primary Level kann für begrenzte Ausbilderaufgaben eingesetzt werden, wenn er die Extra- Prüfung zum Übungsleiter erfolgreich absolviert hat. 1. Lernstufe Siu Lim Tao 1 (weiß) 1. Schülergrad WingTsun 1. Lernstufe Siu Lim Tao 2 (gelb) 2. Schülergrad WingTsun 3. Schülergrad WingTsun 2. Lernstufe Chum Kiu (orange) 3. Lernstufe Muk Yan Jong (grün) 4. Schülergrad WingTsun 5. Schülergrad WingTsun

6. Schülergrad WingTsun 4. Lernstufe Biu Gee (Blau) 7. Schülergrad WingTsun 5. Lernstufe Luk Dim Boon Kwun (Braun) 8. Schülergrad WingTsun 6. Lernstufe Baat Cham Dao (schwarz) 9. Schülergrad WingTsun 10. Schülergrad WingTsun 11. Schülergrad WingTsun 12. Schülergrad WingTsun 36 Monate bis zur Doppelmesserform 36 Monate bis zur Chum Kiu

Zusatzprogramme... Wiederholung Die Höheren Grade des WingTsun 1. Höherer Grad WingTsun 1 Jahr Gesamtsystem 1 x wiederholt 2. Höherer Grad WingTsun 2 Jahre Gesamtsystem 2 x wiederholt Gesamtsystem 3 x wiederholt 3. Höherer Grad WingTsun 3 Jahre 4. Höherer Grad WingTsun 4 Jahre Gesamtsystem 5 x wiederholt Gesamtsystem 7 x wiederholt 5. Praktikergrad WingTsun 5 Jahre Gesamtsystem 9 x wiederholt 6. Praktikergrad WingTsun 6 Jahre 7. Praktikergrad WingTsun 7 Jahre

Gesamtsystem 12 x wiederholt... 8 Jahre...während andere noch die Grundlagen lernen 8. Praktikergrad WingTsun Die WingTsun-Großmeistergrade 9. Grad MOA (Man Of Arrival Der Ankommende) 10. Grad MOC (Master Of Comprehension Der Verstehende) 11. Grad (Master Of Almightiness Der alles Vollbringende) 12. Grad (Sage Of Philosophy Der Philosoph)

Timeline: Ip Man Wing Chun Lernstufen EWTO - Graduierungssystem Timeline: Zeitdauer von Stufe zu Stufe Die Ip Man Wing Chun- Lernstufen (Quelle: http://www.wingtsun.de/graduierung/wingtsun-graduierung.html) Die WingTsun-Schülergrade Zeitdauer von Stufe zu Stufe Die Lernstufen im Wing Chun gibt es traditionellerweise im Wing Chun nicht. Bekannt ist eine Einteilung in Schüler, Lehrer und Meister, die wir jedoch nicht übernommen haben. Die Inhalte der hier dargestellten Lernstufen basieren auf dem Lehrplan des Ip man Wing Chun, den Sam Kwok von seinem Lehrer Grandmaster Ip Ching erhalten hat. Die Einteilung der 12 Schülergrade wird eigentlich nur außerhalb Hongkongs vorgenommen. Die Schülergrade lernen die 1. und 2. Form (Siu-Nim-Tau und Cham-Kiu) sowie deren Anwendung in Chi-Sao ( Klebende-Arme-Übung ) und Freikampf (Lat-Sao). Der 10. Schülergrad (SG) oder englisch der Pre-Primary Level kann für begrenzte Ausbilderaufgaben eingesetzt werden, wenn er die Extra- Prüfung zum Übungsleiter erfolgreich absolviert hat. 1. Lernstufe Siu Lim Tao 1 (weiß) der zweifache Pferdestand, dass Verwurzeln als Basis der Selbstverteidigung: Körperstruktur durch Ausrichtung der Gelenke. Die Zentrallinie in Theorie und Praxis: Selbstschutz durch die fragende Hand und Fauststoß. Schrittarbeit vorwärts und rückwärts Pflaumenblütenschritte einfache Befreiung der Handgelenke Wing Chun Form: Siu Lim Tao erstes Drittel die innere Kraft 1. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: Vorkampf visuell Ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Formtraining: Siu Nim Tau 1/2 Satz 1-3 Chi-Sao und klassische Programme: - Selbstverteidigung und Lat-Sao: Vorgehen gegen Linksausleger Lap/Fauststoß zum Kopf, Niere; Pratschentraining, Bong-Gerk 1. Lernstufe Siu Lim Tao 2 (gelb) Wing Chun Form: Siu Lim Tao zweites und drittes Drittel. 2. Schülergrad WingTsun

Handtechniken des Wing Chun " Ging"-die explosive Kraft des Wing Chun Anti-Hebel und Befreiungen gegen Halten, Klammern und Würgen Mithilfe der gelernten Technik Einhalten der Sicherheitsdistanz bei diversen Angriffen Verteidigung gegen diverse Schläge zum Kopf aus verschiedenen Richtungen mithilfe der fragenden Hand. Kettenfauststöße Notwehrrecht Klebende Hände Teil 1 Theorie und Rollenspiele: Vorkampf verbal Adrenalin-Effekt, Angriff ist die beste Verteidigung Formtraining: Siu Nim Tau 1/1 Chi-Sao und klassische Programme: - Selbstverteidigung und Lat-Sao: Vorgehen gegen Rechtsausleger Pak/Fauststoß zum Kopf, Leber; Pratschentraining, Ketten- Fauststoß/Vorwärtsschritt 3. Schülergrad WingTsun Wing Chun Form: Chum Kiu komplett 2. Lernstufe Chum Kiu (orange) Die Wendung der "Falling Step" der " one Inch Punch"-Generierung von kinetischer Energie auf engstem Raum als festes Element der Selbstverteidigung die klassischen drei Kampfprinzipien des Wing Chun: erstens: Loi Lau: zweitens: Hoi Sung drittens: Lat Sao Jik Kung die fünf Elemente des Wing Chun: Yin und Yang die Wendung mit Fauststoß die Wendung mit der Gleichzeitigkeit von Abwehr und Angriff Gleichzeitigkeit von Abwehr und Angriff mit Schrittarbeit Fußtritte im Wing Chun die Anwendung der Kampfprinzipien in der Praxis: Verteidigung gegen alle Arten von Schlagkombinationen zum Kopf und zum Körper aus allen möglichen Richtungen Kombination der Handtechniken mit den Fußtritten Theorie und Rollenspiele: Notwehr In Notwehr handeln. Verhältnismäßigkeit der Mittel Formtraining: Cham Kiu 1/3 Chi-Sao und klassische Programme: Dan-Chi (1 armiges Chi- Sao) Kettenfauststoß/Vorwärtsschritt; Kettenfauststoß/Wendung Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegen ungedeckte Bedrohung Vorgehen gegen Boxer-Doppeldeckung, Gegner leistet Widerstand, blockt, kontert, tritt, weicht zurück, Pak-Sao-Spiel, Djat-Sao, Yap- Gerk 4. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: WT-Geschichte Von China bis Deutschland Formtraining: Cham Kiu 2/3 Chi-Sao und klassische Programme: Dan-Chi mit V-Schritt und Wendung Selbstverteidigung und Lat-Sao: Back-up Abwehr u. Sparring, Gegen Schwinger; Gleichzeitigkeiten: Pak-, Tan-, Gan-, Gam-, Kwan-Sao, vom Zurückweichen oder Schubsen zur Trittabwehr

Klebende Hände Teil zwei: Poon Sao- die rollenden Arme Lap Sao: Partner Drill für die Entwicklung des korrekten Ellbogen Reflexes Anwendung aller relevanten Handtechniken mit Schrittarbeit: Tan Sao, Bong Sao, man Sao, Pak Sao, Gan Sao, Gum Sao, Tan Sao, Lap Sao und Fak Sao. Faustststöße 5. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: 1. WT-Prinzip: Ist der Weg frei... Formtraining: Cham Kiu 3/3 Chi-Sao und klassische Programme: Poon-Sao (2 armiges Chi-Sao) Einfache Angriffe & Abwehren Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegner wirbelt herum mit Ellbogen, Sichel-Tritt, Kombinationen mit Ellbogen und Knie, Fusstrittabwehr mit Gegentritt 6. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: 2. WT-Prinzip Ist der Weg versperrt... Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: 1. Sektion Chi-Sao Angriff und Abwehr, Lap-Dar-Zyklus Selbstverteidigung und Lat-Sao: Rempelversuche, Schubsen, Kopfstoß, Gegner greift Arme, Körper, Kopf 7. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: 3. WT-Prinzip Ist die Kraft des Gegners grösser... Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: 1. Sektion Chi-Sao Monkeyhand -Jut-Sao, Jumping punch, body posture chasing, Pak Gam, Wu-Sao Pak oder Lap-Sao Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegner will Beine greifen, hat gegriffen, will werfen 8. Schülergrad WingTsun

Theorie und Rollenspiele: 4. WT-Prinzip Weicht der Gegner zurück... Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: 1. Sektion Chi-Sao: From Bong/Wu to Tan and control and push yourself away from his Wu- Sao and step in with palm attack, Jam Gwat-Sao-Punch, Bong/Wu and turning, from diag. Bong-Sao to palm control and palm thrust with shoulder control, etc. Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegner hat geworfen. Du liegst, er steht; beide am Boden. Alle Phasen inkl. Trittkonter 9. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: Was ist Escrima? Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: Wiederholung Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegen Hieb- und Stichwaffen (Empfehlung: Teilnahme an 1 Escrima-Grundlehrgang, um die Rolle des bewaffneten Angreifers zu lernen.) 10. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: Strategien gegen mehrere Angreifer Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: Wiederholung Selbstverteidigung und Lat-Sao: Gegen 2-4 Angreifer, die umklammern, schlagen, treten (wollen) oder Waffen haben

11. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: Was ist WT-ChiKung? Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: Wiederholung Selbstverteidigung und Lat-Sao: Kontrolle des Angreifers, ohne ihn ernsthaft zu verletzen 12. Schülergrad WingTsun Theorie und Rollenspiele: Philosophien im WingTsun Formtraining: Wiederholung Chi-Sao und klassische Programme: Wiederholung Selbstverteidigung und Lat-Sao: gegen mehrere mit Waffen, gegen Bedrohung durch Faustfeuerwaffe, (Nervenstock), sanfte Mittel Höhere Grade? Nicht vorhanden Im traditionellen Ip Man Wing Chun wurde nicht zwischen sog. Höheren und Niedrigen Graden unterschieden. Es gab Schüler, Lehrer und Meister. Wenn ein Schüler mit den fortgeschrittenen Formen wie Biu Gee oder Holzpuppenform begann, war er noch lange kein "Meister". Aufgrund der Einfachheit des Ip Man Wing Chun braucht es auf dieser Stufe auch nur wenige Monate, um die Inhalte dieses Programms zu lernen und es anwenden zu können. Die Höheren Grade des WingTsun Die zweite Klasse reicht vom 1. bis 4. Grad. Ein Höherer Grad hat der Definition nach die Techniken seines Programms gelernt und kann sie im Kampf einsetzen. Es wird jedoch in diesem Stadium noch nicht erwartet, dass er sie jederzeit gefühlsmäßig anwenden kann. Der 1. Grad kann nach bestandener Extra-Prüfung zum Trainer 1 Assistenz-Lehrer werden. Ab dem 2. Grad beginnen die qualifizierten Lehrergrade : bei absolvierten Extra-Prüfungen zum Trainer 2, Trainer 3 und Trainer 4. 3. Lernstufe Muk Yan Jong (grün)

Wing Chun Form: Mook Yan Jong - " der hölzerne Mann". Die so genannte " Holzpuppenform " komplett Ausrichtung der Gelenke und aller Techniken auf die Zentrallinie in Anwendung mit einem Trainingspartner Klebende Hände Teil drei: Anwendung der Holzpuppentechniken im Chi Sao: das Prinzip der nachfolgenden Hände " Faan Sao" das Konzept der 108 Holzpuppentechniken die Drei Wege der Kraftnutzung: das 3P System Chi Sao-Drill: Partnerübungen als Angriff und Konter für die Schulung und Verbesserung der Geschwindigkeit der eigenen Technik Die Klebenden Beine - " Chi Gerk Verteidigung gegen Fußtritte aus einer weiten Distanz und Verteidigung gegen Fußtritte aus einer kurzen Distanz sowie Kniestöße Selbstverteidigung gegen mehrere Gegner 1. Höherer Grad WingTsun 1.-4. Sektion Chi-Sao mit Anwendungen, Psychologie des ritualisierten Kampfes 2. Höherer Grad WingTsun 5.-7. Sektion Chi-Sao mit Anwendungen, 3. Form Der 2. Grad mit zusätzlicher pädagogischer Ausbildung darf sich Lehrer" nennen. 1 Jahr 2 Jahre 3. Höherer Grad WingTsun Alle Chi-Sao-Sektionen der 3. Form, Holzpuppe 1.-3. Satz 3 Jahre 4. Höherer Grad WingTsun 1.-6. Sektion Holzpuppe mit entsprechendem Chi-Sao und Anwendungen 4 Jahre

4. Lernstufe Biu Geee (Blau) 5 Jahre Wing Chun Form: Biu Gee - " die stechenden Finger" komplett fortgeschrittene Konzepte des waffenlosen Kampfes: die kurze Distanz für Knie und Ellbogen Nachgeben im Vorwärtsgehen der gebrochene Rhythmus die Notfalltechniken des Wing Chun: die Vereinfachung gegen einen versierten Gegner die Anwendung der "stechenden Finger": ausnutzen der wichtigsten Schmerzpunkte des Körpers in der Selbstbeteiligung. Wing Chun als " Anti-System" 5. Praktikergrad WingTsun (Eingangsstufe Meister) komplette Holzpuppenform mit allen Chi-Sao-, Chi-Gerk- Sektionen und Anwendungen (Braun) 5. Lernstufe Luk Dim Boon Kwun Luk Dim Boon Kwun Wing Chun Form: Luk Dim Boon Kwun - die " sechseinhalb Punkt-Langstockform" komplett Prinzipien der Langstockform als Konzept für den Waffenkampf spezielles Krafttraining mit dem Langstock für die Verbesserung der inneren Kraft und des Ging Langstock 6. Praktikergrad WingTsun 6 Jahre

7. Praktikergrad WingTsun (schwarz) 6. Lernstufe Baat Cham Dao Wing Chun Form: Baat Cham Dao: Die "Acht Wege der Messer" Doppelmesser 7 Jahre Neue Elemente der Schrittarbeit Der schützende Fauststoß als versteckte Technik der Doppelmesser Anwendungen der Doppelmesser gegen andere Waffen Das Auge des Phönix Dim Mak - Die Theorie der Schmerzpunkte 8. Praktikergrad WingTsun Doppelmesser gegen Langstock 8 Jahre Luk Dim Boon Kwun und Baat Cham Dao Teil 2: Die Langstock- und die Doppelmesser-Form jeweils in der Version nach Grandmaster Ip Chun Wing Chun als "Innere Kampfkunst": Die 8 Trigramme: angewandtes Yin und Yang im Wing Chun Konfuzianismus Buddhismus Zusatzprogramme... Die WingTsun-Großmeistergrade Die vierte Klasse schließt ebenfalls vier Stufen ein, den 9. bis 12. Grad. Die Höhe des Grades gibt wieder, wie gut der Inhaber dieser philosophischen Grade die Theorien des WingTsun versteht. In diesem Stadium sollte der Großmeister des WingTsun alle technischen Probleme nicht nur des WingTsun, sondern auch anderer Stile erklären und lösen können. Am Ende sollte der

Inhaber eines solchen Grades vertreten können, dass WingTsun nicht so sehr aus Techniken besteht, sondern aus philosophischen Prinzipien. WT ist die Arbeit an sich selbst, die über Selbstbeobachtung und Bewusstwerdung zur Selbstvervollkommnung und Erkennen der eigenen Nichtigkeit führt. 9. Grad MOA (Man Of Arrival Der Ankommende) (Eingangsstufe Großmeister) Hier gibt es keine Prüfung im üblichen Sinne mehr. Der Kandidat muss allerdings den Prüfungsausschuss der IWTMAA überzeugen, dass er die hohen Anforderungen erfüllt. Zur Beurteilung wird sein Verständnis der WingTsun-Theorien, das sich in der Art seines Unterrichts und seiner Veröffentlichungen zeigt, herangezogen. 10. Grad MOC (Master Of Comprehension Der Verstehende) Der Titel weist darauf hin, dass der Inhaber nicht nur die Techniken beherrscht, sondern auch die Kampfkunsttheorien anderer Stile eingehend erforscht hat, so dass er die Stärken und Schwächen eines beliebigen Stiles sofort erkennen kann. Für ihn gibt es keine Barrieren zwischen den verschiedenen Stilen. Die Theorien aller Stile sind für ihn nur die Vereinigung der Theorien von Kunst und Wissenschaft. Nur Great Grandmaster Leung Ting und Grandmaster Keith R. Kernspecht (Europa) haben den 10. Grad. Great Grandmaster Leung Ting, der Schöpfer des Leung Ting- WingTsun-Systems, trägt außerdem als Einziger weltweit die

Ehrenbezeichnung Golden Rank" (= Goldener Rang). Dieser Ehrentitel ist ihm auf Vorschlag von Keith R. Kernspecht von einem internationalen Kollegium von über 100 Meistern und Lehrern verliehen worden. 11. Grad (Master Of Almightiness Der alles Vollbringende) Dies ist der höchste theoretisch erreichbare Titel. Der Inhaber soll zu einer rein philosophischen Auffassung der Kampfkünste gelangt sein. Für ihn sind Kampfkünste form- und endlose philosophische Theorien. Der Träger dieses Ehrentitels soll einen wichtigen Beitrag für WingTsun geleistet haben und hohes Ansehen im Kreise der Kampfkünstler genießen. 12. Grad (Sage Of Philosophy Der Philosoph) Dieser Grad existiert in Wirklichkeit nicht. Solche Perfektion ist nur ein Ideal und damit nicht wirklich erreichbar. Ein Träger des 11. Grades kann diesen Titel posthum, also nach seinem Tode, unter bestimmten Bedingungen zuerkannt bekommen.