Linie 665: - Stündliche Verbindung zwischen 6 und 22 Uhr bis Lindenfels, Post ab Bensheim

Ähnliche Dokumente
Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw)

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Schienenersatzverkehr auf der Odenwald-Bahn zwischen Bad König und Michelstadt Gültig von Samstag, den , Betriebsbeginn

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Neues zum Fahrplanwechsel

Stadtbuskonzeption Langenau

Gültig vom 29. März bis 01. April 2013

PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV entlang der Bahnstrecke Kiel Schönberger Strand

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

PresseInformation Seite 1

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Ein Paradebeispiel für die Wechselwirkung von modernisierter Infrastruktur und Angebot

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Andreas Maatz Geschäftsführer. Klaus Böttcher Angebotsplanung Schieneninfrastruktur. Mainhausen, den

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplan ab 11. Dezember 2016

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Der folgende Fahrplan ist gültig vom bis Am 24. und verkehren die Züge wie Samstag.

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Jahresfahrplan 2015 Gültig vom bis

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab

Main-Weser-Bahn im Takt

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Einführung des Schnellbusrings um Frankfurt

Weichenarbeiten in Frankfurt-Rödelheim 9. bis 12. Mai 2014

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Neuerungen und Änderungen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

Freizeitverkehre im Odenwaldkreis

Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

2. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus Sicht des Stadtrats mit den neuen Linienführungen?

Bauarbeiten auf der RheingauLinie im März Frankfurt-Höchst und Frankfurt(Main) Hbf SE 10 - RheingauLinie

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Mecklenburger Südbahn

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

ab Uhr sind auch an Sonntagen zu führen. Luzern ab statt 5.25 und 6.25 erst 6.25 und 7.25

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

C Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009

Leitbild des PRO BAHN Regionalverbands Starkenburg e.v. Präambel

S-Bahn RheinNeckar Integrierte Bündelung Wiesloch-Walldorf Bruchsal

Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen)

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

Anlage zur Stellungnahme an LNVG Alternativvorschlag zur Reaktivierung der Ilmebahn Betriebskonzept

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Euro 4 ab 2005/06. ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test 2,1 1,5 1,5 1,5 0,66 0,46 0,46 0,25

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

Vorgesehen ist die Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641, AST 628, AST 641, AST 642 als Gesamtleistung in einem Linienbündel.

Bahnhöfe als Mobilitätsdrehscheibe in Echtzeit

enhorn Sitzung des Kreistages des Landkreises Neu-Ulm am

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen Fernverkehr

I N F O R M A T I O N

Jahresfahrplan SPNV Informationen zum Fahrplanwechsel am

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, Michelstadt

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg

Die S-Bahn kommt. In Kürze. Kreis Offenbach Einwohner des Kreises Offenbach haben lange gewartet. Jetzt ist es wahr! Sonderausgabe Juli 2003

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

RB 22 Potsdam Hbf Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

(Rai-Breitenbach) Lützelbach Seckmauern Haingrund Rimhorn Höchst OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, Michelstadt

Bedienung ausgewählter Orte im Zielfahrplan 2030 des Bundesverkehrswegeplans

PRO BAHN Stellungnahme zum Nahverkehrsplan des Odenwaldkreises Fassung der Anhörung September 2006

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Anlage 3 Dokumentation zur Anschlussmobilität / Bus

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg

I N F O R M A T I O N

Transkript:

PRO BAHN Regionalverband Starkenburg e. V. Dr. Gottlob Gienger Berliner Str. 32 D - 64807 Dieburg Tel.: 06071-24360 info@starkenburg.pro-bahn.de von Peter Castellanos Erläuterungen zum NaTourBus-Konzept Bergstraße-Odenwald Am 9.1.2014 fand nach einer Pressemitteilung von PRO BAHN ein Gespräch auf Einladung der Odenwald Regionalgesellschaft mbh (OREG) hin statt, in dem PRO BAHN seine Vorschläge für kreisübergreifende Verbindungen zwischen dem Kreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis darlegen durfte. Für dieses Gesprächsangebot möchte sich der Regionalverband Starkenburg im Namen aller Mitglieder an dieser Stelle bei der OREG herzlich bedanken. Das Ergebnis des o.g. Treffens ist die Weiterverfolgung einer Ausarbeitung eines durchgehenden Busbetriebes in den Sommermonaten, also einen NaTourBus II zwischen Bensheim und Erbach, um im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zumindest eine stabile Verbindung zwischen den beiden Kreisen herzustellen. Das hier vorgestellte Konzept stellt einen Betrieb am Wochenende (Sa, So) für die betroffenen Linien VRN 665 und OREG 30 dar und wurde dahingehend konzipiert, dass auch außerhalb der Sommermonate ein attraktiver Betrieb mit Umstieg in Reichelsheim auf die Linie 693 an der Haltestelle Reichelsheim, Schwimmbad aufrecht erhalten werden kann. Im Folgenden die Fahrplandaten zum Status quo in Anhaltspunkten auf der Relation Erbach - Reichelsheim - Bensheim basierend auf dem heutigen Samstagsfahrplan: Linie 665: - Stündliche Verbindung zwischen 6 und 22 Uhr bis Lindenfels, Post ab Bensheim - Ab Lindenfels, Post (Minute 46) verkehren folgende Fahrten nach - Winterkasten: 8.46, 12.46, 13.46, 15.46, 17.46 - Reichelsheim: 7.46, 9.46, 11.46, 14.46, 16.46, 18.46 Auffällig ist nach Reichelsheim der Taktwechsel von der ungeraden zur geraden Stunde zum einen und zum anderen eine fehlende Fahrt 10.46 nach Winterkasten. Diese endet in Lindenfels, Post. Zu dieser Zeit gibt es keine Anschlussverbindung nach Winterkasten. - Ankunft in Reichelsheim, Volksbank jeweils zur nachfolgenden vollen Stunde, also 8.00, 10.00, 12.00, 15.00, 17.00 und 19.00. - Abfahrten nach Bensheim: - Reichelsheim, Volksbank: 5.48, 8.01, 10.01, 12,01, 15.01, 17.01, 19.01 - O.-Winterkasten, Sanatorium: 6.03, 9.03, 13.03, 14.03, 16.03, 18.03 Die Fahrt 5.48 ab Reichelsheim und 6.03 ab Winterkasten ist ein gemeinsamer Kurs. Dieser fährt eine Stichfahrt in der Länge von 9,2 km (Hin- und Rückfahrt ab Abzweigung Unter-Winterkasten). - Linienreiner Fahrzeugeinsatz laut Taktfahrplan: 2 Fahrzeuge - Durchführendes Verkehrsunternehmen: Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mbh, Reichelsheim

Linie 30 - Abfahrt in Reichelsheim, Volksbank (Übergang zur 665) nach Erbach zur Minute 29 in geraden Stunden, also 8.27, 10.27, 12.27, 14.27, 16.27, 18.27. - Ankunft in Reichelsheim, Volksbank von Erbach zur Minute 23 in geraden Stunden, also 8.23, 10.23, 12.23, 14.23, 16.23, 18.23 - Wendezeit in Erbach: Zwischen 19 und 27 Minuten. - Linienreiner Fahrzeugeinsatz laut Taktfahrplan: 1 Fahrzeug - Durchführendes Verkehrsunternehmen: Omnibusbetrieb Winzenhöler GmbH & Co.KG, Groß Zimmern Linie 693 - Abfahrt in Reichelsheim, Volksbank nach Reinheim i.d.r. zur geraden Minute 07: 7.07, 8.07, 10.07, 12.07, 14.07, 16.07, 18.07, 20.07, 22.17, 0.52 - Abfahrt in Reichelsheim, Volksbank nach Fürth i.d.r. zur geraden Minute 44: 7.14, 8.46, 10.46, 12.46, 14.46, 16.46, 18.46 - Ankunft aus Reinheim in Reichelsheim, Volksbank in variierendem Takt i.d.r. zur Minute 44: 8.44, 10.44, 12.44, 13.44, 14.44, 15.44, 16.44, 18.44, 21.44, 0.52, 3.18 - Ankunft aus Fürth zur geraden Minute 07: 8.07, 10.07, 12.07, 14.07, 16.07, 18.07, 20.07 - Wendezeiten (unter Annahme eines linienreinen Einsatzes): - Fürth: 44 Minuten - Reinheim: zwischen 33 Minuten und 1h 33 Minuten - Linienreiner Fahrzeugeinsatz laut Taktfahrplan: 2 Fahrzeuge - Durchführendes Verkehrsunternehmen: Omnibusbetrieb Winzenhöler GmbH & Co.KG, Groß Zimmern Zur Darstellung der Problematik der getrennten Linien, sind im Folgenden die Anschlussbeziehungen zwischen den Linien aufgeführt: Linien 665 und 30 in Reichelsheim, Volksbank - Bensheim Erbach 1) 8.00 (665) - 8.27 (30) 27 Minuten 2) 10.00 (665) - 10.27 (30) 27 Minuten 3) 12.00 (665) - 12.27 (30) 27 Minuten - Erbach Bensheim 1) 14.27 (30) - 15.01 (665) 34 Minuten 2) 16.27 (30) - 17.01 (665) 34 Minuten 3) 18.27 (30) - 19.01 (665) 34 Minuten In beide Richtungen stehen dem Fahrgast nur 3 annähernd annehmbare Umsteigebeziehungen zur Verfügung. Die Wartezeit beträgt ca. eine halbe Stunde.

Linien 665 und 693 in Reichelsheim, Volksbank - Bensheim Reinheim 1) 8.00 (665) - 8.07 (693) 2) 10.00 (665) - 10.07 (693) 7 Minuten 3) 12.00 (665) - 12.07 (693) - Reinheim Bensheim 1) 14.44 (693) - 15.01 (665) 2) 16.44 (693) - 17.01 (665) 17 Minuten 3) 18.44 (693) - 19.01 (665) Zwischen Lautertal und Reinheim bestehen lediglich 3 aufeinander abgestimmte Anschlüsse. Linien 693 und 30 in Reichelsheim, Volksbank - Fürth Erbach 1) 8.07 (693) - 8.27 (30) 2) 10.07 (693) - 10.27 (30) 3) 12.07 (693) - 12.27 (30) 4) 14.07 (693) - 14.27 (30) 20 Minuten 5) 16.07 (693) - 16.27 (30) 6) 18.07 (693) - 18.27 (30) - Erbach Fürth 1) 8.23 (693) - 8.44 (693) 2) 10.23 (693) - 10.44 (693) 21 Minuten 3) 12.23 (693) - 12.44 (693) 4) 14.23 (30) - 14.44 (693) 5) 16.23 (30) - 16.44 (693) 6) 18.23 (30) - 18.44 (693) Alle Fahrten stellen zwar Anschlüsse her, jedoch zu nicht gerade attraktiven Wartezeiten. Das nun ausgearbeitete Konzept von PRO BAHN hat zum Ziel zum einen eine umsteigefreie Verbindung zwischen Bensheim und dem Odenwaldkreis zu schaffen und zum anderen attraktive Anschlüsse an den Bahnhöfen und den anderen Zwangspunkten entlang des untersuchten Korridors herzustellen. Diese wären: 1) Michelstadt, Bahnhof (Übergang zu 65 (Odenwaldbahn) Beziehung Groß Umstadt-Wiebelsbach - Reichelsheim) 2) Bensheim, Bahnhof (Übergang zu R60 Beziehung Heidelberg - Reichelsheim bzw. Frankfurt/M - Reichelsheim) 3) Nieder Kainsbach, Friedhof und B38 (Übergang zu 693 Beziehung Erbach - Reinheim) 4) Reichelsheim, Volksbank (Übergang zu 693 Beziehung Erbach - Fürth) 5) Lindenfels Post (Übergang zu 666 Beziehung Fürth - Reichelsheim).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die folgenden Erläuterungen beziehen sich stets auf die angehängten Fahrplanunterlagen in den Dateien 693 Sa und NaTourBus Bergstraße, Odenwald 665,30. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Da es sich bei Bensheim um einen Taktknoten im Bahnverkehr aus Richtung Mannheim/Heidelberg, Frankfurt/M und Worms zu jeder vollen Stunde handelt, sollte die heutige Abfahrtszeit zur Minute 10 nicht verändert werden. In Lindenfels bestehen zudem schon heute angepasste Anschlüsse von Fürth (Rufbuslinie 666), welche durch das neue Konzept eine bedeutendere überregionale Bedeutung erhalten. In Michelstadt kommt jede Stunde zur Minute 43 ein Zug aus Darmstadt und/oder Frankfurt an. Die heutige Linie 30 stellt einen Anschluss zur Minute 48 zu ungeraden Stunden her. Hier besteht also theoretisch noch Fahrzeitpuffer zur Verfügung, indem man die Umsteiggezeit um wenige Minuten erhöht (Neues Konzept: Abfahrt zur geraden Minute 54). Problematisch wird die Anpassung im Bereich Reichelsheim. Hier müsste auf dem heutigen Linienweg eine Wartezeit in Höhe von ca. 30 Minuten vorgesehen werden, welche für eine Durchmesserlinie nicht annehmbar ist. Daher wird eine Routenänderung der Linie 665 zwischen Lindenfels und Reichelsheim über Winterkasten und Laudenau vorgeschlagen. Folgt man dieser Idee, würde Winterkasten über stabile stündliche Verbindungen nach Bensheim (im Gegensatz zu heute alternierenden und eher unregelmäßigen Fahrten), sowie eine 2-Stündliche Verbindung in den Odenwaldkreis verfügen. Laudenau und Klein-Gumpen würde erstmals über eine Erschließung am Wochenende verfügen, welche sowohl in Richtung der Ballungszentren durch die Umsteigemöglichkeit in Bensheim oder Reinheim erreicht wird. Die Linie 665 käme in Reichelsheim, Schwimmbad zur ungeraden Minute 07 an. Damit verkürzt sich zwar die Wartezeit zwischen den Linien 665 und 30, dafür würden jedoch Anschlüsse an die Linie 693 wegfallen, was keinesfalls geduldet werden kann, da diese Linie in Nord-Süd Richtung einen wichtigen Anschluss darstellt. Daher soll an dieser Stelle eine Änderung des Betriebskonzeptes der Linie 693 erläutert werden: Diese Linie ist auf die Anschlüsse der Odenwaldbahn in Reinheim aus Richtung Darmstadt und jene Fahrten der Buslinie 30 von/nach Erbach in Nieder Kainsbach abgestimmt. Daher sollte im Abschnitt Fränkisch-Crumbach - Reinheim von Fahrplanänderungen Abstand genommen werden. Zum südlichen Bahnanschluss in Fürth (Weschnitztalbahn) stellt diese Linie am Wochenende lediglich Anschlüsse mit einer Wartezeit von ca. 30 Minuten in beide Richtungen her. Möchte man also vom Gersprenztal oder Krumbach nach Rimbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ist man gezwungen diese Zeit abzuwarten. Entschärft würde dieses Problem mit Blick auf Fahrgäste bis Rimbach, wenn man die Busse, statt die 44 Minuten in Fürth abzuwarten, weiter bis Rimbach durchbinden würde, wie dies heute schon im Schülerverkehr praktiziert wird. Vorgeschlagen wird am Wochenende jedoch eine Linienführung über die Fahrenbacher Straße, sodass von der Weschnitztalbahn in Rimbach nicht erfasste Siedlungen nun auch angebunden und zwischen Fürth und Rimbach alle 2 Stunden eine Halbstündlich versetzte Verbindung entstehen würde. Mit Endpunkt Rimbach, Schulzentrum wäre auch der südliche Siedlungsbereich Rimbachs außerhalb des Schülerverkehrs an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angebunden. Mit einer Haltestelle am Friedhof, wie im Fahrplan vorgeschlagen, könnte man möglicherweise auch Friedhofsbesucher als Kundengruppe gewinnen. Um im Gersprenztal die notwendigen Anschlüsse unter den Linien 665, 30 und 693 herzustellen, sollte die Linie 693 durchgehend im Stundentakt fahren und ebenfalls stündlich

bis Fürth (bzw. Rimbach) durchgebunden werden. Zwischen Reichelsheim und Fränkisch- Crumbach würden nach dem neuen Konzept alternierende Fahrten im 2-Stunden-Takt über Michelbach und Beerfurth stattfinden, um die nötigen Anschlüsse im Knoten Reichelsheim, Schwimmbad im 2-Stunden-Takt herzustellen. Dabei trifft der Bus aus Bensheim zur geraden Minute 07 und die Linie 693 aus Fürth zur geraden Minute 12 ein. Der Ost-West-Bus 665/30, also der vorgeschlagene NaTourBus stellt durch eine 13-minütige Wartezeit in Reichelsheim, Schwimmbad sowohl attraktive Anschlüsse aus Lautertal in Richtung Reinheim, als auch aus Fürth in Richtung Michelstadt her. Die längere Aufenthaltszeit kann u.a. zur Fahrradverladung verwendet werden. In die Gegenrichtung verhält sich die Situation ähnlich: Der Bus aus Erbach trifft zur ungeraden Minute 31 ein und stellt Anschlüsse durch die zur ungeraden Minute 38 eintreffende und abfahrende Linie 693 her. Zur Minute 43, also nach 12-minütiger Fahrtunterbrechung setzt die Linie 665 nun ihre Fahrt nach Bensheim fort. Auch hier sind die Umsteigebeziehungen Reinheim - Bensheim und Erbach - Fürth auf nur noch 5-8 Minuten reduziert. Ein Blick auf die Fahrplanunterlagen verrät, dass die Fahrzeitanpassungen der Linie 30 nur minimal sind, sodass nach wie vor in Michelstadt die Odenwaldbahn (wenn nicht sogar sicherer als vorher) erreicht werden kann. Durch die Durchbindung der Linien 30 und 665 wirkt sich also umlauftechnisch positiv auf die Umsteigezeiten aus. Und auch die Anschlüsse in Nieder Kainsbach zwischen 693 und 30 bleiben hierbei erhalten. Wichtig ist jedoch die Tatsache, dass der durchgehende Stundentakt auf der Linie 693 während der Fahrtzeiten des neuen NaTourBusses (oder normalen Wochenendbusses) eingerichtet wird, da durch die verschiedenen Taktungen in eine Richtung nie Anschlüsse zu Stande kommen, wenn die Linie 693 im 2-Stunden-Takt bleibt. Betrachtet man diese Linie im Fahrzeugeinsatz linienrein, müsste man also ein weiteres Fahrzeug für diese Linie vorsehen. Der Fahrzeugeinsatz der anderen Linien bliebe jedoch gleichbleibend, da das eine Fahrzeug im Kreis Bergstraße zwischen Winterkasten und Bensheim in der gegenläufigen Taktlage zum kreisübergreifenden Wochenendbus pendelt. Der durchgehende Bus (im Sommer mit Radanhänger) würde angekommen in Bensheim in der nächsten Abfahrt seine Fahrt zurück in den Odenwaldkreis fortsetzen. Um die neue NaTourBus-Linie im Sommer auch mit den anderen NaTourBus-Linien im Michelstadt zu verknüpfen bzw. umlauftechnisch sinnvoll einzusetzen, wird eine Durchbindung bis Miltenberg vorgeschlagen. Neben besseren Anschlüssen in Michelstadt an die Odenwaldbahn aus Richtung Norden liefert dieses Konzept auch Anschlüsse in Amorbach an die Madonnenlandbahn nach Seckach und an die ebenfalls alle 2 Stunden verkehrenden RegionalExpress-Züge der Westfrankenbahn nach Crailsheim und Aschaffenburg in Miltenberg (Taktknoten zur Minute 57). Damit ließe sich vielleicht auch eine touristisch interessante Ausflugsachse Crailsheim - Odenwald - Rheinebene vermarkten. Der NaTourBus der Linie 50 bliebe von dieser Änderung unberührt, da dieser ohnehin außerhalb der Sommersaison mit nur einem Fahrzeug den gesamten Linienweg der Linie 50 zwischen Michelstadt und Eberbach bedient. Unter Umständen müsste man in Michelstadt etwas mehr Pufferzeit zur Be- und Entladung der Fahrräder einräumen. Eine Umsteigebeziehung zwischen den Neuen NaTourBus-Linien 50 und 665/30 ist jedoch nur zum Teil möglich. Auf der Relation Eberbach - Michelstadt - Miltenberg ist ein Umstieg in Michelstadt Bahnhof mit 30 Minuten Wartezeit möglich, während bei der Rückfahrt eine Wartezeit in Höhe von 52 Minuten zu Stande kommt, wobei die Odenwaldbahn als Weiterfahrt genutzt werden müsste. Für eine Relation Miltenberg - Eberbach bietet sich als Alternative jedoch auch die Madonnenlandbahn nach Seckach mit dortigem Anschluss zur S-Bahn Rhein-Neckar an.

Die folgende Abbildung zeigt die Taktminuten am Knoten Michelstadt: Ein unter Umständen wichtiger Aspekt ist die direkte Verbindung des Gersprenztals mit Erbach, welche durch die neue Konzeption entfällt. Als Vorteil erweist sich hierbei, dass die Städte Michelstadt und Erbach über ein attraktives Stadtbussystem verfügen, welches dieses Problem entschärft: Auf der Beziehung Gersprenztal - Erbach kann nämlich momentan 3x täglich in Michelstadt Hallenbad auf die Linien 1+2 in Richtung Erbach umgestiegen werden. Weitet man den Halbstundentakt etwas aus, ist eine weitere Verbindung möglich. In der Gegenrichtung muss jedoch in Dorf-Erbach über die Linien 3+4 umgestiegen werden. Ein Problem hierbei ist die Gültigkeit dieser Umsteigebeziehungen nur an Samstagen. An Sonntagen ist eine Weiterfahrt mit den Stadtbuslinien nicht zu attraktiven Fahrtzeiten möglich. Auch die Anbindung des Kreiskrankenhauses in Erbach ist für die Rückfahrt in Gersprenztal problematisch, da die Linien 3+4 dieses nicht anfahren. Auch ist ein Umsteigen an zwei verschiedenen Umsteigepunkten vor allem für Neukunden schwer vermittelbar. Diesem Problem kommt man jedoch entgegen, wenn man eine ständige Umsteigebeziehung in Michelstadt, Hallenbad einrichtet. Hierzu müssten die Stadtbuslinien 1+2 jedoch um ca. 7 Minuten angepasst werden, sodass die Ankunft dort ca. zur Minute 40 (heute 47) erfolgen kann, um dann zur geraden Minute 45 auf den Bus Richtung Gersprenztal umzusteigen. Die Anpassung des streng durchgeplanten Stadtbusses ist jedoch sehr schwierig, sodass für die Anbindung Erbachs an den NaTourBus Bensheim - Miltenberg eventuell eine Extralösung gefunden werden müsste, sofern man diese Verbindung mit ihren neuzugewinnenden Anschlussvorteilen in Michelstadt, Amorbach, Miltenberg und Reichelsheim weiterverfolgen möchte.

Anhänge: - Fahrplanentwurf Linie 693: Datei 693 Sa - Fahrplanentwurf Linie 665/30N: Datei NaTourBus Bergstraße, Odenwald 665,30 - Abbildung NaTourBus-Konzept Bergstraße-Odenwald (siehe oben)