Maßnahmenprogramme und Strategische Umweltprüfungen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder

Ähnliche Dokumente
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel,

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

Bewirtschaftungspläne der internationalen Flussgebiete Rhein, Elbe, Maas und Donau

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

WRRL-Flussgebietseinheiten Niedersachsen

Flussgebietseinheit Elbe. Anlage 8

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie

- ein Maßnahmenschwerpunkt. der WRRL- Umsetzung

Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG)

Bewirtschaftungsplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie - Überblick über die Ergebnisse

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom

Herzlich Willkommen! 1. Runder Tisch Rheingraben- Nord. Planungseinheit 1200

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität

Integrale Wasserwirtschaft im Elbeeinzugsgebiet

Arbeitsprogramm und Zeitplan

Umweltbericht. Oktober Erstellt im Auftrag der. Bearbeitung durch. herne münchen hannover berlin. Mainz Potsdam München

Die Begründung von Ausnahmen mit unverhältnismäßigen Kosten eine Analyse der Bewirtschaftungspläne

Bearbeitung: Bildquellen Umschlag: Herausgeber:

Der gute ökologische Zustand von Gewässern was ist zu bewerten: Gewässergüte und Strukturgüte?

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

4.5 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und der Schutz des Grundwassers

Gewässerschutzkooperationen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Fließgewässer Seen Grundwasser - Kurzbericht -

EU-Wasserrahmenrichtlinie Potenziale im Klimakontext

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Regionale Schwerpunkte der Maßnahmenplanung in Sachsen-Anhalt

Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht. Ass. jur. Karina Pulz

Grundwasser -Hochwasser

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

Die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in M-V

Anhörung des Umweltberichts gemäß 14b des UVPG zum Entwurf des Maßnahmenprogramms gemäß Art. 11 der WRRL der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe)

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar

Fachliche Vorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Konsequenzen aus der Umsetzung der EU-WRRL auf die Altlastensanierung in Deutschland

Flussgebietsforum Oldenburg

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Aktuelle Judikatur zur Wasserrahmen-Richtlinie

Einführung: Stand der Umsetzung der WRRL in Europa

Die Oberflächengewässerverordnung des Bundes Überblick und Relevanz für Niedersachsen

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

Diffuse Stoffeinträge aus landwirtschaftlichen Quellen in Brandenburg (gemäß EU-WRRL) Dr. J. Päzolt, Antje Oelze LUA Brandenburg

Die Wasserrahmenrichtlinie als zentrale Richtschnur

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans nach 83 WHG bzw. Artikel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Grundlagen der WRRL und Vorstellung der neuen KULAP-Maßnahme Freiwillige Gewässerschutzleistungen

Aktueller Stand der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen Verfügbare Daten, Informationen und Ansprechpartner

EG-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland

Fachliche Bearbeitung und Redaktion:

Wasserschutz in Niedersachsen

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Bayern aus Sicht des LBV

Bewirtschaftungsplan nach Artikel 13 der Richtlinie 2000/60/EG für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Elbe

Herzlich willkommen zum. Gebietsforum Rheingraben-Nord

Die Europäische Wasserahmenrichtlinie EG WRRL. Informationen zum Stand der Umsetzung in Sachsen-Anhalt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Überblick über die Umsetzung der HWRL im deutschen Teil des Odereinzugsgebietes - Bsp. Brandenburg -

I. Allgemeine Angaben

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung EG-WRRL Grundwasser Zustand und Risikoanalyse 2. BP, WWA LA

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Westerweiterung des CTH. Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie

Nährstoffeintrag in Thüringer Gewässer

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Krumme Spree

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL

Vorgehensweise der Stadt Hamburg bei der Umsetzung der WRRL im Alstereinzugsgebiet

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

(Grundwasserrichtlinie)

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

EU-Recht in der Stadtplanung

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Niedersächsischer Beitrag für den Bewirtschaftungsplan der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Strategische Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm gemäß WRRL. für den 2. Bewirtschaftungszeitraum für die Flussgebietseinheit Oder

Gute Zusammenarbeit guter Zustand am Rhein Gerhard Odenkirchen, Flussgebietsgemeinschaft Rhein

Stand Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Umsetzung der WRRL an großen Flüssen Anspruch und Wirklichkeit Christian Wolter

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Planungen Emscherumbau

Ökonomische Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Landesplanungsbehörde. Nachbewertung zur Umweltprüfung. zum Entwurf des

Anlaufberatung mit den Unteren Behörden, WBV und GR zum GEK Nuthe Und Gründung des Projektbegleitenden Arbeitskreises

Erläuterungen zum Bewirtschaftungsplan

Hessisches Maßnahmenprogramm

zur Verminderung Phosphoreinträge

Wasserrecht Probleme und Möglichkeiten in der praktischen Anwendung

Renaturierung der Unteren Havel

Erfahrungen mit der Umsetzung der WRRL und der HWRM-RL in Deutschland

Maßnahmenprogramm nach Artikel 11 der Richtlinie 2000/60/EG bzw. 36 WHG der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Transkript:

Maßnahmenprogramme und Strategische Umweltprüfungen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Berlin, 28. Nov. 2008 O. Wiemann, Landesumwelt Potsdam Folie 1

Aktuelle WRRL-Umsetzungsschritte WRRL- Maßnahmen der betreffenden Bundesländer Entwürfe der Maßnahmenprogramme für FGE Elbe und Oder SUP Entwürfe der Umweltberichte Bestandsaufnahme Überwachungsprogramme Öffentlichkeitsbeteiligung Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für FGE Elbe und Oder Öffentliche Anhörung ab Ende 2008 Berichterstattung an die EU-Kommission Anfang 2010 Überarbeitung der Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne bis Ende 2009 Folie 2

Aktuelle Bewertung der berichtspflichtigen Oberflächenwasserkörper Landkreis TF Zustandseinstufungen der Brandenburger OWK (Stand 10.09.2008) Folie 3

99 LAWA-Maßnahmentypen BB... Folie 4

+ 8 konzeptionelle Maßnahmen BB... Folie 5

Planungseinheit = kleinste Berichtseinheit für die Maßnahmen STH UOD DE = 61 PE FGE Elbe BB = 12 + 8 PE Berlin MOD DE = 4 PE BB = 4 PE FGE Oder LAN Folie 6

Gewässerentwicklungskonzepte Pilot-GEK Lindower Bäke Panke Platkower Mühlenfließ Krumme Spree Nuthe Termin der Fertigstellung 31. Mrz. 2009 30. Nov. 2008 31. Jan. 2009 27. Feb. 2009 31. Dez. 2008 Folie 7

GEK-Bearbeitung 2009 Nuthe Rhin1 (Quelle bis Lindower Rhin) Rhin2 (Lindower Rhin bis Kremmener Rhin) Tegeler Fließ GEK Ucker1 (Quelle bis Quillow) Welse1 (Quelle bis Sernitz) Krumme Spree (Neuendorfer See bis Schwielochsee) Oberer Spreewald (Nordumfluter bis Umflutkanal Lübben) Südumfluter (Spreewald) LUA- Region Ost Süd West + Berlin Folie 8

Herstellung der Durchgängigkeit Bsp.-Gebiet Schwarze Elster Bsp. Wehr Neumühl in der Schwarzen Elster (bei km 52,764) Ersatzneubau in 2009 Herstellung der Durchgängigkeit in Form einer Fischrampe Maßnahmen für Biber und Fischotter passierbar nicht passierbar Prüfung Folie 9

Hydromorphologische Maßnahmen Folie 10

Analyse der Nährstoffeinträge am Bsp. des Vielitzsees Seefläche: 108 ha EZG: 30,8 km² Verweilzeit: 1 Jahr ungeschichteter See mittlere Tiefe: 3 m TP akt : 100 µg/l TP UWZ : 50 µg/l Fracht(kg/a): TP-Eintrag: 168 kg/a P_BASIS P_DEP P_EROS P_OBERFL P_URBAN KKA GEK-Gebiet: Rhi_Rhin2 akt. ökol. Zustand = 4 TP-Eintrag (Ziel): 115 kg/a Folie 11

Zustand der Grundwasserkörper Punktuelle Belastungen: 1 von 10 untersuchten GWK = bad Diffuse Belastungen: - großflächige Grenzwertüberschreitungen bei NO 3 u. NH 4 14 GWK = bad (davon 10 neu) 3 ehemals gefährdete GWK jetzt good Bergbau: - großflächige Grenzwertüberschreitungen bei SO 4 bergbaubeeinflusste GWK bleiben in Menge u. Güte bad Guter chemischer und mengenmäßiger Zustand Schlechter Zustand - Menge Schlechter Zustand - diffuse Belastungen Schlechter Zustand - punktuelle Belastungen Schlechter Zustand sonstige Belastungen: Bergbau grenzüberschreitende GWK Folie 12

Beiträge Brandenburgs zu den Maßnahmenprogrammen für Elbe und Oder Folie 13

Verbindlichkeit der Maßnahmen Ökologie, Naturschutz, Wasser Die in den Programmen verankerten Maßnahmen benennen die Handlungsschwerpunkte in den einzelnen Planungseinheiten der FGE n im 1. Bewirtschaftungszeitraum bis 2015. Die von Brandenburg benannten Maßnahmen haben größtenteils Vorplanungscharakter und sind noch konkret zu untersetzen. Mit der Benennung erfolgt kein Vorgriff auf noch fehlende wasserwirtschaftliche Verfahren (z.b. Planfeststellungen, wasserrechtliche Erlaubnisse etc.). Falls Maßnahmen nicht umsetzbar sind, können Alternativvarianten oder auch abgesenkte Ziele greifen. Die benannten Maßnahmen gehen in kommende Berichtspflichten an die EU ein. Folie 14

Ausnahmen von den Bewirtschaftungszielen Ausnahmetatbestände und Begründungen Artikel 4 (4) Fristverlängerung 4-4-1 4-4-2 mangelnde technische Möglichkeiten unverhältnismäßige Kosten BB 4-4-3 natürliche Bedingungen Artikel 4 (5) weniger strenge Umweltziele 4-5-1 4-5-2 mangelnde technische Möglichkeiten unverhältnismäßige Kosten Artikel 4 (6) vorübergehende Verschlechterung 4-6-1 4-6-2 4-6-3 natürliche Ursachen höhere Gewalt Unfälle Artikel 4 (7) neue Änderungen 4-7-1 4-7-2 neue Änderungen der physikalischen Eigenschaften eines Wasserkörpers neue nachhaltige Entwicklungstätigkeit des Menschen Folie 15

Verfahrensschritte der SUP am Bsp. des Maßnahmenprogramms der FGG Elbe am 10.04.2008 am 01.10.2008 ab 22.12.2008 ab 22.04.2009 Ende 2009 Folie 16

SUP-Hauptarbeitsschritte Entwurf des Maßnahmenprogramms Zusammenfassung zu 21 Maßnahmentypengruppen mit ähnlichen Umweltauswirkungen Schutzgutbezogene Darstellung der geltenden Ziele des Umweltschutzes Raumbezogene Auswirkungsprognose und -bewertung 1. für jede einzelne Planungseinheit Grundsätzliche / allgemeingültige Wirkungsanalyse für jede Maßnahmentypengruppe 2. aggregiert für jeden Koordinierungsraum 3. aggregiert für gesamtes Maßnahmenprogramm (Gesamtplanwirkungen) Folie 17

Auswirkungsprognose für alle Planungseinheiten im Koordinierungsraum Havel (Auszug) Folie 18

3. öffentliche Anhörung in Brandenburg Entwürfe der Bewirtschaftspläne für die FGE n Elbe und Oder Entwürfe der SUP-Umweltberichte und der Maßnahmenprogramme für die FGE n Elbe und Oder schriftliche Stellungnahmen an MLUV-62 oder LUA-Ö4 Bewirtschaftungsplan@ mluv.brandenburg.de SUPMassnahmenprogramm@ lua.brandenburg.de Auslegung der Dokumente bei MLUV-62, LUA-Ö4 und den 18 UWB Veröffentlichung im Internet unter http://www.mluv.brandenburg.de/info/wrrl Anhörung bis 22. Juni 2009 Anhörung bis 22. April 2009 Aktualisierung / Überarbeitung der Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne bis Ende 2009 Folie 19

Ich bitte um Ihre Fragen! Folie 20