Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Ähnliche Dokumente
Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials

Einladung zur Fortbildung

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

treffen und informieren Der Teva-Kongress-Service für den onkologisch verantwortlichen Arzt ASH 2014 San Francisco Programm Teva Onkoversum

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Oligo-Metastasierung als Chance zur Kombination von zielgerichteter lokaler und systemischer Therapie

St.Galler Senologie Symposium

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

University of Zurich. Strukturen neuroonkologischer Wissenschaft und Versorgung. Zurich Open Repository and Archive. Wick, W; Weller, M.

Sarcoma Meeting. Heidelberg. March 23 rd 24 th, 2007

Von der Vorsorge bis zur Nachsorge

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

Oktoberfest - Satellite ERA/EDTA CME Course Forefronts in ANCA Vasculitis

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

globegarden in Oerlikon

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Präsentation Gynecologic Cancer Unit

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Integrative Medizin in der Onkologie

I B D D A C H Januar 2016, Berlin IN DISCUSSION DREILÄNDER-EXPERTEN-WORKSHOP. Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankungen

Kolorektale Lebermetastasen Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Personalpronomen und das Verb to be

Visiting Professor 2016

1. Kölner Tagung. zur Behandlung von jugendlichen Borderline-Patienten mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie /

Trends, Optionen und Barrieren zur Optimierung Klinischer Studien durch die Nutzung von Routinedaten aus elektronischen Krankenakten

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Schweizer Tag der Narkolepsie

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

job and career at IAA Pkw 2015

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

Second-line Chemotherapie

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Digital Media bridging formal and informal learning? The socio-cultural environment for media education in Switzerland

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

REQUEST FOR YOUR MEDICAL SECOND OPINION REPORT ANTRAG AUF IHR MEDIZINISCHES ZWEITE MEINUNG - GUTACHTEN

Invitation. International Conference Guide My A European Career Guidance Concept for International Youth Mobility

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Supplier Questionnaire

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr.

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

In my role as President of the parents association A.P.E.G. of the German section I am now turning to you (i.e. to CERN) with a request for support.

CUSTOMER INFORMATION

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016

Better-Aging. Jahreskongress 2013 / Samstag, 8. März 2014 Universitätsspital Zürich Frauenklinikstr. 1, Nord 1 Hörsaal SSAAMP

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

EUROPE DGNC. AOSpine Symposium Der Faktor Mensch: Sicherheitskultur im Operationssaal. 13. Juni 2016 Frankfurt, Deutschland.

Die Behandlung von Brandverletzungen

job and career at CeBIT 2015

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit!

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

After sales product list After Sales Geräteliste

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Old People and Culture of Care.

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Transkript:

May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander, Zurich Moch Holger, Zurich O Donnell-Tormey Jill, New York Odunsi Kunle, Buffalo Location: UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal PATH D 22 (Entrance: Schmelzbergstrasse 12) Time: 16:00 19:15 Credits: SGGG 3, Kredits Kernfortbildung SGIM 3 SGMO 3, Kategorie B

Dear Colleagues Progress in ovarian cancer is a special challenge for gynaecological and medical oncology. Despite various small advances, a major leap forward in this area is still pending. Recent results of basic research show that ovarian cancer, like other malignancies, is expressing special antigens. These cancer antigens are recognised by the immune system and may stimulate a strong immune response. This symposium is intended to inform you on current issues in immunotherapy of ovarian cancer. Together with international experts you will be updated and introduced to a novel chemo-immunotherapy protocol for the treatment of advanced ovarian carcinoma. The conference will be held in English. We would be pleased and honoured to welcome you to our mini-symposium. Yours sincerely Alexander Knuth Liebe Kolleginnen und Kollegen Fortgeschrittene Ovarialkarzinome stellen eine besondere Herausforderung für die gynäkologische und die internistische Onkologie dar. Trotz zahlreicher kleinerer Fortschritte treten wir mit der konventionellen Chemotherapie auf der Stelle. Neuere Ergebnisse der Grundlagenforschung zeigen, dass Ovarialkarzinome wie auch andere maligne Erkrankungen spezielle Antigene exprimieren, die vom Immunsystem erkannt werden. Wir möchten Sie an diesem Mini-Symposium zum aktuellen Stand der immuntherapeutischen Forschung beim Ovarialkarzinom informieren und Ihnen ein Chemo-Immuntherapieprotokoll zur Behandlung fortgeschrittener Ovarialkarzinome vorstellen. Wegen der internationalen Teilnahme wird ein Teil der Veranstaltung in englischer Sprache mit Uebersetzungsmöglichkeit stattfinden. Ueber Ihre Teilnahme an diesem Mini-Symposium würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüssen Alexander Knuth

Thursday, May 11, 2006 15:45 16:00 Registration / Coffee UniversitätsSpital Zürich, Foyer, Grosser Hörsaal PATH D22 16:00 16:10 Welcome Alexander Knuth UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Onkologie Welcome / Cancer Vaccine Collaborative Jill O Donnell-Tormey Cancer Research Institute, New York Eric W. Hoffman Office of Clinical Trials Management, Ludwig Institute for Cancer Research, New York 16:10 16:35 Ovarian Cancer Standard of Care Mathias Fehr UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Gynäkologie 16:35 16:40 Discussion 16:40 17:05 Immunohistopathology of Ovarian Cancer Holger Moch UniversitätsSpital Zürich, Institut für Klinische Pathologie 17:05 17:10 Discussion 17:10 17:30 Coffee

17:30 17:55 Immune Responses to NY-ESO-1 in Ovarian Cancer Kunle Odunsi Roswell Park Cancer Institute, Buffalo, NY 17.55 18:00 Discussion 18:00 18:25 Cancer Vaccine Background Clinical Experiences and Perspectives Elke Jäger II. Medizinische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt 18:25 18:30 Discussion 18:30 19:00 NY-ESO-1 Specific Vaccination in Ovarian Cancer Multicenter Phase I/II study of standard chemotherapy with vaccine therapy utilizing NY-ESO-1 recombinant protein and OK-432 (Picibanil) adjuvant in patients with recurrent epithelial ovarian, fallopian tube or primary peritoneal carcinoma Kunle Odunsi Roswell Park Cancer Institute, Buffalo, NY 19:00 19:15 Round-Table and General Discussion Moderation: Alexander Knuth 19:15 Apéro

Speakers: PD Dr. med. Mathias Fehr mathias.fehr@usz.ch UniversitätsSpital Zürich, Klinik für Gynäkologie, Zürich Eric Hoffman, Pharm.D. ehoffman@licr.org Office of Clinical Trials Management, Ludwig Institute for Cancer Research, New York Prof. Dr. med. Elke Jäger jaeger.elke@khnw.de Medizinische Klinik II - Onkologie, Krankenhaus Nordwest GmbH, Frankfurt Prof. Dr. med. Alexander Knuth alexander.knuth@usz.ch UniversitätsSpital Zürich, Dept. Innere Medizin, Klinik für Onkologie, Zürich Prof. Dr. med. Holger Moch holger.moch@usz.ch UniversitätsSpital Zürich, Institut für Klinische Pathologie, Zürich Jill O Donnell-Tormey, Ph.D. jtormey@cancerresearch.org Cancer Research Institute, New York Kunle Odunsi MD, Ph.D. kunle.odunsi@roswellpark.org Roswell Park Cancer Institute, Department of Gynecologic Oncology, Buffalo, NY With the kind support of: Mit grosszügiger Unterstützung durch: Cancer Vaccine Collaborative of the Cancer Research Institute and Ludwig Institute for Cancer Research ESSEX Oncology Stiftung für die Forschung in der Onkologie UBS Wealth Management

manuela.zampatti@usz.ch www.onkologie.usz.ch Tel. +41-(0)44-255 4771 Fax. +41-(0)44-255 9780 UniversitätsSpital Zürich Dept. Innere Medizin Klinik für Onkologie Rämistrasse 100 CH-8091 Zürich