Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien Kooperation Leibniz-Gemeinschaft <>TIB. Margret Plank Leibniz Gemeinschaft AK Presse

Ähnliche Dokumente
DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig.

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Digital Object Identifier (DOI) für Technik und Naturwissenschaften

Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF Archivierung und Bereitstellung von Daten der Bildungsforschung. Maike Porzelt

Usability und User-Centered Design im Kontext einer wissenschaftlichen Bibliothek

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

LANGZEITARCHIVIERUNG VON FORSCHUNGSDATEN Dipl.-Inf. Johannes Fricke

Programm e-helvetica

Vor und hinter den Kulissen der. Deutschen Digitale Bibliothek. Herdis Kley. Deutsche Digitale Bibliothek. Fachstelle Museum

Nachhaltigkeit Publikationsfonds Technisch-organisatorische Dienstleistungen

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH)

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Innovation und Kooperation als Motor zukunftsfähiger Informationsdienste

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Linking Data and Publications Anforderungen und Vorgehensweise am Beispiel des Aufbaus eines publikationsbezogenen Datenarchivs.

DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland

Projekte verwalten mit TextGrid

Digitale Langzeitarchivierung an der TIB

Tonarchive in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zur Arbeit der DDB Fachstelle Mediathek-Ton an der SLUB Dresden

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Zitierfähigkeit wissenschaftlicher Primärdaten. EPICUR-Workshop Der Deutschen Bibliothek

Informationsbeschaffung für Ingenieure Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Publikationen der Universität Konstanz: Anzahl

Thesen zur zukünftigen Entwicklung des wissenschaftlichen Publizierens im Bereich Recht in der Schweiz

Neue Medien in der DESY-Bibliothek

SENSORDATEN IM UMWELTMONITORING. Vivien Stender

Neue Medien in der DESY-Bibliothek. Tomasz Pazera Technisches Seminar Zeuthen, 28. Februar 2012

German Medical Science

Forschungsdatenmanagement

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

TIB Preservation Policy Version 1.0. Version Datum Autor Änderung Franziska Schwab Erstfassung

Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen Open Access für Forschungsdaten und Publikationen

Handbuch Forschungsdatenmanagement

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

Digitalisierungskonzepte

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Der Einsatz von PIDs und Normdaten bei wirtschaftswissenschaftlichen

Ihr Einsatz bei Online-Dissertationen in DuEPublico. Persistent Identifiers: URNs 1

Fragment Identifiers, Template Handles

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Auswertung des EDaWaX Online Survey on Hosting Options for publication related Research Data

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

Publish, not perish: Publizieren und Archivieren entomologischer Beiträge auf vifabiodoc

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Mehrwert durch Kooperation Die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin

Informationsressourcen

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Versuch einer allgemeinen Bewertung der Rolle von Aggregatoren aus der Sicht einer Universitätsbibliothek

Veranstaltungen März - April Vermittlung von Informationskompetenz an Studenten Erfahrungsbericht mit Diskussionsrunde

Publikationsfonds in der Leibniz-Gemeinschaft. Marco Tullney 16. Jahrestagung AK Bibliotheken und Informationseinrichtungen

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Auf dem Weg zu einer e-preferred-strategie Herausforderungen und Erfahrungen mit digitalen Publikationen

Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit. Doreen Thiede, Kristina Hanig

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

Die Digitale Bibliothek: Theorie & Praxis Bibliotecas digitais, Mai 2008

Automatische Langzeitarchivierung

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung

Wiki Wissensmanagement die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Langzeitarchivierung in Zeiten der Massendigitalisierung: die Verfahren der Bayerische Staatsbibliothek

Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: Publizieren bei einer Spezialbibliothek

Geld verdienen mit Content Sharing!? Erlös- und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

- Entwurf - Datenpublikation Workflows für die Archivierung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten in RADAR

Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD für

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

CoRS-O-Mat. Eine freie, webbasierte Anwendungssoftware für linguistische Forschungsdaten

Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg

Neu bei der DOI-Registrierung? Ihr Weg zum DOI!

DOI-Registrierung mit DataCite: Einführung und erste Schritte

Strukturen der wissenschaftlichen Informationsversorgung

Mediendateien in DIVA publizieren Anleitung

Lernen und weitergeben Aus- und Fortbildungsangebote zur Langzeitarchivierung. Prof. Dr. Achim Oßwald - FH Köln Prof. Regine Scheffel - HTWK Leipzig

WIR WISSEN, WIE S GEHT CONTENTSERVICES AUS EINER HAND

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR

Glossar zu den technischen Spezifikationen der. Deutschen Digitalen Bibliothek

G S Z G S Z. Tutorial. Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen. Inhalte: Videodateien importieren. Florian Ewald. Übergänge gestalten

Forschungsdatenanbindung an Repositorien

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

Transkript:

Kooperation Leibniz-Gemeinschaft <>TIB Margret Plank Leibniz Gemeinschaft AK Presse 23.05.2013

Technische Informationsbibliothek (TIB) Deutsche zentrale Fachbibliothek für Technik, sowie Architektur, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Fachportal GetInfo > mehr als 150 Millionen Datensätze Vergabe von DOI Namen Angewandte Forschung > visuelle Suche, semantische Suche, Visualisierung von Forschungsdaten, Open Science 2

(KNM) Angebot, Nutzung und Bedeutung von nicht-textuellen Materialien nehmen kontinuierlich zu Ziel des KNM: Verbesserungen von Zugangs- und Nutzungsbedingungen für nicht-textuelle Materialien. 3

Ziele Systematische Sammlung nicht-textueller Materialien aus Wissenschaft und Lehre Entwicklung medienspezifischer Portale unter Einsatz von Technologien aus der automatischen Medienanalyse sowie der visuellen und semantischen Suche Verknüpfung von nicht-textuellen Materialien mit weiteren Forschungsinformationen wie z.b. Volltexten und Forschungsdaten über das Fachportal GetInfo Distribution von Metadaten in weitere Portale z.b. Europeana Vergabe von Digital Object Identifier (DOI) als persistente Identifikatoren Langzeitarchivierung der gesammelten und nachgewiesenen nichttextuellen Materialien Unterstützung und Beratung von Wissensanbieter 4

Dienstleistungen AV AV-Medien in den TIB Systemen hosten und verwalten über die TIB Portale recherchierbar machen und mediengerecht anzeigen mit weiteren Forschungsinformationen verknüpfen den Nutzern (sofern zu diesem Zweck lizenziert) zum Download zur Verfügung stellen über einen DOI Namen dauerhaft zitierbar machen langzeitarchivieren Metadaten Partnern wie z.b. Europeana und der DDB zur Verfügung zu stellen 5

Kompetenzzentrum für nicht textuelle Materialien Audiovisuelle Medien AV-Kollektion: 11.200 Dokumentarfilme (digital und analog) Biologie (27%), Ethnologie(19%), Medizin (11%), Technik (10%), Geschichte (5%), Umwelt (3%), Physik (7%), Psychologie (4%), Chemie (3%), Verschiedenes (11%) Ca. 2000 Vorlesungsaufzeichnungen, Interviews, Konferenzaufzeichnungen, Experimente, Projektdokumentationen Metadaten: 1000 OSTI (Physics/Engineering) 450 CERN (Physics) 450 Architekturfilm (Architecture) 6

Anzeige von AV in GetInfo 7

AV-Portal 8

AV-Portal 9

AV-Portal 10

AV-Portal 11

Kooperation mit der Leibniz Gemeinschaft (Entwurf) Die TIB speichert die audiovisuellen Medien in ihren Systemen Die TIB übernimmt ggf. die LZA Die TIB vergibt und registriert ggf. DOI Namen Die TIB schließt die Lizenzvereinbarungen ab Die TIB stellt auf eigene Kosten eine Schnittstelle zur Verfügung, die den jeweils aktuellen marktüblichen technischen Anforderungen entspricht. Die TIB stellt die Medien für die Leibniz-Gemeinschaft über die oben genannte Schnittstelle im vereinbarten Format (derzeit.mp4 oder.flv) zum Abruf für die geplante Mediathek bereit. 12

Kooperation mit der Leibniz Gemeinschaft (Entwurf) Die TIB stellt der Leibniz-Gemeinschaft Metadaten zu den Medien kostenlos zur Verfügung. Die Bereitstellung der Metadaten erfolgt nach den Vorgaben des NTM-Metadatenschemas im Format XML. Die TIB stellt der Leibniz-Gemeinschaft die Pfade für eine Verlinkung auf die bei der TIB gespeicherten Medien elektronisch kostenlos zur Verfügung. Die Bereitstellung erfolgt über den zwischen den Parteien zuvor abzustimmenden Weg. Das Ausspielen der Materialien erfolgt sowohl über die Portale der TIB, als auch auf den Seiten der Mediathek der Leibniz- Gemeinschaft. 13

Kooperation mit der Leibniz Gemeinschaft (Entwurf) Die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft ist für das Abholen der Daten ebenso für das Frontend (Programmierung der geplanten Mediathek, Layout, Templates für Bildergalerien, Redaktionelle Arbeiten etc.) zuständig. 14

Kooperation mit der Leibniz Gemeinschaft Was können Sie tun? 1. Stellen Sie uns die Videos Ihrer Einrichtungen zur Verfügung 2. Senden Sie uns Metadaten (z.b. Titel, Autor, Rechteinhaber, Fach, Abstract, Keywords) 3. Schließen Sie eine Lizenzvereinbarung mit uns ab (Einverständniserklärung oder Open Access) Weitere Informationen: http://www.tib-hannover.de/de/dienstleistungen/kompetenzzentrum-fuer-nicht-textuellematerialien-knm/inhalte-bereitstellen/ Ansprechpartnerin: Margret Plank Leitung Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien Margret.plank@tib.uni-hannover.de Tel: 0511 762 4884 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!