CMF-Chirurgie. Angulus2. Winkelschraubendreher

Ähnliche Dokumente
Untersuchungsleuchten. marled E3. Untersuchungslicht der neuesten Generation

Maxillo-Mandibuläre Fixation MMF-System

Operationsleuchten. marled E15/E9. Licht mal ganz anders

Rhombus-3D-Kondylenfrakturplatte

-Instrumente und maxium

Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Sternal Talon. Der innovative Sternum-Verschluss

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. maxdrive. It s your turn

Kardiovaskular-Chirurgie. Elektrochirurgie. Geräte und Zubehör für die Kardiovaskular-Chirurgie

KLS Martin ME 102 UNSER KOMPAKTES ELEKTROCHIRURGIE-GERÄT MIT DER GROSSEN LEISTUNG

Ein Zeichen für alle, die sich nachhaltig für die Gesundheit einsetzen

marseal5 plus Intelligente Gefäßversiegelung in einer neuen Dimension

Abdominale Vaskular-Chirurgie Abdominal Vascular Surgery. Zeitlin-Wundhaken Zeitlin Retractors

Alles außer gewöhnlich Ausbildung bei KLS Martin. Surgical innovation is your passion.

marvac Das innovative System zur effizienten Absaugung von Rauchgasen

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit SonicWeld Rx Dental

Dental, Dermatologie. KLS Martin MD 62 DAS KOMPAKTE ELEKTROCHIRURGIE-GERÄT MIT HOHEM SICHERHEITSSTANDARD

MedLED Chrome. Truly Cordless Headlight Technology.

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit

Osteosynthesis L -E D E M y b Cochlea-Implantat-Fixierung mit SonicWeld Rx Cochlear Implant Fixation with SonicWeld Rx

BOS Driver und BOS Drill. BOS Driver and BOS Drill

OP-Leuchten. marled mit VariLUX. Ausgezeichnetes LED-Licht der 2. Generation

marseal IQ und SealSafe

Deckenversorgungseinheiten. Independant. Flexible Positionierung und optimale Raumausnutzung im OP und in der Intensivpflege

KLS Martin Qualitätsinstrumentarium

DAS WESENTLICHE IM FOKUS

Sterilisationscontainer. the alternative Solution

Elektrochirurgie. Minicutter HF-Chirurgiegerät

Operationstechnik. Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer.

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip C 2.0, 2.8. Selbstbohrende Kompressionsschrauben. APTUS Foot

Bipolare Koagulationsinstrumente marlap

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia.

Operationstechnik. LCP-Pilonplatte 2.7/3.5

Handchirurgie. Flower Plate. Für die mediokarpale Teilarthrodese

PRODUKTINFORMATION. Radiuskopfplatten. APTUS Elbow

Behandlungsqualität und Bedienkomfort

RONDO LED. Montageanleitung

Anleitung zum Zusammenbau der SonicWeld Rx Fingeraktivierung

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube.

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r

Osteosynthese. Eine neue Ära in der kraniofazialen Osteosynthese

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen.

Handhabungstechnik. Kollineare Repositionsklemme. Für minimal-invasives Reponieren von Frakturen.

Fußchirurgie. Vor- & Rückfuss-System OPERATIONSANLEITUNG NACH DR. MED. J. HENSEL

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich von. Ligasure und marclamp bei Hysterektomien

TabLines TSG Tablet Schutzgehäuse

LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte.

dualtec system ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen

Aesculap Sterile Technology Aesculap Instrumenten Organisationssystem. Organisation und Schutz chirurgischer Instrumente

Dental Bone Fixation Set

marled -Operationsleuchten

Sterilgut-Transportwagen. Flexibel bleiben, offen wie geschlossen

TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion.

Klammer Fixationssystem. Implantate Instrumente Applikationen

KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER

LCP Mediale Distale Tibiaplatte, ohne Lasche. Niederprofiliges anatomisches Fixationssystem mit Winkelstabilität und optimaler Schraubenorientierung.

Precision meets Motion. Bedienungsanleitung.. Multiform

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken L41

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der REINHAUSEN Gruppe. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

schülke filtration Endständige Wasserfilter Innovation und Erfahrung für garantiert absolute Reinheit

LCP Distale Tibiaplatte.

Montage. Lieferumfang. Schließteil. Schlosskörper. M19-Mutter Euro- Schrauben* Klebepad. Distanzhalter kurz und lang. Knauf. * Nicht für HPL geeignet.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel

KOMET Klemmschrauben. mit TORX PLUS Drehmomentschlüssel TORX PLUS

Heiner Prüser. Arbeitshilfen für erfolgreichen Technikunterricht. Schraubendreher UE 2:

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung.

Applikationshilfen von schülke. Halterungen, Zubehör und Dosierhilfen.

Flur-Kommode Wandfest

Küchenspüle einbauen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

SpeedTip CCS 5.0, 7.0

Spezielle Instrumente. für den Bereich Handchirurgie

Kraftform Kompakt und 11. Kraftform Kompakt , 21, 22, 24, 25, 26. Kraftform Kompakt und 41. Kraftform Kompakt

Mini-Fixateur externe.

Handhabungstechnik. Wirbelsäulenkabelsystem.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

elmass Keilnuten-Stoß-System Betriebsanleitung

Untersuchungsleuchte mit LED-Technologie CHROMOPHARE F 300

Hydropneumatisches Setzgerät

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen

Mikrochirurgie FEATHER Mikrochirurgische Schneide instrumente

STRASBOURG THORAX - OSTEOSYNTHESE - SYSTEM

evo_shape. Patientenspezifische Schädelimplantate

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr

Run Personal. Design, Forschung & Details. Designed by Antonio Citterio - Assistant Toan Nguyen

Radiusplattensystem. Einfach clever!

USS II ILIO-SACRAL Modulares System für stabile Fixation im Sakrum und Ilium

Patienten Information

Kurzanleitung für die Nucleus CP910 und CP920 Soundprozessoren. Erste Schritte Kurzanleitung

HSERIES. Stirnradgetriebe

Feature Booklet. ustep. Fußchirurgie von A Zeh

2,4 mm Durchbohrte Schraube. Integraler Bestandteil des Synthes Durchbohrte-Schrauben-Systems (CSS).

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

BEDIENUNGSANLEITUNG So montieren Sie die Hängemattenaufhängung

Einfach verbinden. Sicher verriegeln. Schnell lösen. Einhändig.

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

Transkript:

CMF-Chirurgie Angulus2 Winkelschraubendreher

Auf den Kopf kommt es an und auf das Gesicht. Über nichts identifizieren wir uns mehr mit uns selbst, als über das Gesicht.Wir sind, wie wir uns sehen. Und mehr noch: Mit Sehen, Hören, Riechen, Schmecken sind vier unserer fünf Sinne am Kopf und im Gesicht verortet. Angeborene Gesichtsdeformitäten stellen für die Betroffenen eine schwere Bürde dar, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild betrifft, sondern auch funktionelle Auswirkungen hat, da diese Krankheitsbilder häufig mit einer erheblichen Funktionseinschränkung einhergehen. Dasselbe gilt natürlich auch für erworbene Defekte. Die komplexe Anatomie im Schädel- und Gesichtsbereich verlangt spezielle Rekonstruktionen und Korrekturmaßnahmen, die in einem umfassenderen Kontext eingebettet sind. Die Anforderungen gehen noch weiter, denn die Behandlung wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf die hierfür erforderlichen hochpräzisen und zuverlässigen Produkte zurückgreifen kann. KLS Martin ist einer der Weltmarktführer im Bereich der Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Unser Produktspektrum bietet Ihnen alles, was Sie für die Osteosynthese und Distraktion auf höchstem Niveau benötigen. Oder anders ausgedrückt: Bei uns erhalten Sie weitaus mehr als nur die Standardprodukte. Wann immer sich die Notwendigkeit ergibt, sind wir stets bereit, patientenspezifische Lösungen zu entwickeln.

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2 Inhaltsverzeichnis Seiten Eigenschaft, Funktion und Nutzen 6-9 Schritt für Schritt zur optimalen Versorgung 10-19 Montage 12-15 Operationstechnik 16-19 Systemkomponenten 20-21 Lagerung 22 Empfehlung für die Setzusammenstellung 23 3

4 WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2

Angulus 2 Winkelschraubendreher Der Winkelschraubendreher rundet unser Produktportfolio für die transorale Osteosynthese in schwer zugänglichen Kieferregionen ab. Er eignet sich besonders für die Osteosynthese am Kieferwinkel und am aufsteigenden Unterkieferast bis hin zum Gelenkfortsatz. Zusammen mit speziell für diese Indikation entwickelten Osteosynthese-Platten und weiteren Instrumenten bieten wir vollständige Lösungen für diese anspruchsvolle anatomische Region aus einer Hand. 5

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2 Eigenschaft, Funktion und Nutzen Der transorale Zugang gewinnt bei der Osteosynthese am aufsteigenden Unterkieferast und an der Kondyle des Kiefergelenks zunehmend an Bedeutung. Miniaturisierte und speziell für diese Indikation entwickelte Instrumente sind unentbehrlich. Der Winkelschraubendreher ist ein hilfreiches Werkzeug, welches es dem Chirurgen ermöglicht, Schrauben, Platten und Distraktoren unter engsten Platzverhältnissen intraoral zu implantieren und somit keine sichtbaren Narben verbleiben. 6

Angulus2 Neues Design Eigenschaft Nutzen 8 mm Flacher Kopf (8 mm) und schlanke Geometrie des Schaftes Bestmögliche Übersicht in situ Funktionalität Zentrische Aufnahme der Werkzeuge Optimale Krafteinleitung ohne Abkippen des Werkzeugs Beidseitig einsetzbar Genormte INTRA-Kupplung (ISO 3964) Verbindung mit zahlreichen Motorsystemen unterschiedlicher Hersteller möglich Für motorbetriebenes Vorbohren Übersetzung 1,75 : 1 Universalkupplung für Drehgriff Für leichtes manuelles Einschrauben Schrauben-/Implantathalter Optional adaptierbarer Halter für Schrauben bis zu einem Durchmesser von 2,5 mm und die dazugehörenden Platten bzw. Distraktoren Ermöglicht das einhändige Einbringen von Schrauben, Platten und Distraktoren Nach Verwendung kann der Halter zurückgeschoben und zur Seite weggedreht werden für eine bestmögliche Übersicht in situ Werkzeugwechsel Schnellspannsystem Für einen schnellen intraoperativen Werkzeugwechsel ohne zusätzliche Hilfsmittel in nur zwei Schritten 7

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2 Eigenschaft, Funktion und Nutzen Für den Werterhalt des Winkelschraubendrehers sorgen die speziell konfigurierten Lagerungen. Sie ermöglichen eine übersichtliche und schonende Unterbringung und dienen der fachgerechten Sterilisation aller Systemkomponenten. 8

Angulus2 Eigenschaft Nutzen Steck-, Schraub- und Bajonett- verschluss Demontage ohne Werkzeuge mit wenigen Handgriffen möglich Schnelle Zuführung zur postoperativen Aufbereitung Leichte Reinigung und Desinfektion 3 mm Geringe Bauhöhe Gutes Handling Bestmögliche Übersicht in situ Drills ø1.5 Farbcodierung Schnelle und sichere Auswahl Drills ø1.1 Drills ø1.9 des passenden Werkzeugs Blades 1.5 20 15 10 5 Blades 2.0 Formschlüssige Passung Sicherer Halt des Werkzeugs im Kopf des Winkelschraubendrehers Drills ø1.1 Drills ø1.5 Drills ø1.9 Kompaktes Design Blades 2.0 Integrierbar in Siebkorb Blades 1.5 20 15 10 Blades 2.0 Drills ø1.1 20 15 10 Farbcodierte und getrennte Fächer für Vorbohrer und Klingen 20 5 Demontage Werkzeuge Kleinteilelagerung Drills ø1.9 Drills ø1.5 Blades 1.5 15 10 5 Übersichtliche Lagerung der Werkzeuge 5 Durchmesser und Längenmessung für Vorbohrer Kontrolle bei der Auswahl und Einsortierung der Werkzeuge 20 15 10 5 Siebkorb Standardabmessung: L 255 x B 245 x H 50 mm Integrierbar in Halbcontainer nach Norm Silikon- und PPSU-Lagerungselemente Übersichtliche Lagerung für zwei Winkelschraubendreher, einen Handantrieb, einen Schraubenhalter und eine Kleinteilelagerung Deckel Schutz gegen Herausfallen 9

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2: Handhabung und Operationstechnik Schritt für Schritt zur optimalen Versorgung Verwendung Der Winkelschraubendreher Angulus 2 eignet sich für die transorale Osteosynthese am Unterkieferkörper und am aufsteigenden Unterkieferast. 10

Handhabung und Operationstechnik Montage Seiten 12-15 Operationstechnik Am Beispiel der Implantation einer Seiten 16-19 Rhombus -Kiefergelenk-Fraktur-Platte 11

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2: Montage 1 2 1. Kopfteil einsetzen Das Kopfteil 1 bis zum Anschlag in die Griffhülse 2 stecken. Auf die Symbole achten und von offen nach verriegelt drehen. Hinweis: Bei der Montage darauf achten, dass die EN (Seriennummern) der Einzelteile übereinstimmen, insbesondere dann, wenn mehrere Winkelschraubendreher im Einsatz sind. EN XXXX EN XXXXX 12

2 3 2. Welle einschrauben Die Welle in die Griffhülse 2 schieben und im Uhrzeigersinn handfest anziehen. 13

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2: Montage 4 5 3. Schrauben-/Implantathalter anbringen Den Schraubenhalter 4 bis zum hörbaren Einrasten aufschieben. Auf die Positionierung achten und den Clip 5 des Schraubenhalters einklicken. 14

6 4. Werkzeug ein- und ausspannen Mit dem Winkelschraubendreher können die auf Seite 21 aufgelisteten Vorbohrer oder die entsprechenden Schraubendreherklingen verwendet werden. Nach öffnen der Spannklemme 6 kann das gewünschte Werkzeug eingeführt werden und durch das zurückschieben in die Ausgangsposition sicher verriegelt werden. Nachdem das Werkzeug eingesetzt wurde, wird der entsprechende Antrieb aufgesteckt: Vorbohrer: maschinell (Motor) Schrauben: manuell (Handantrieb) Das Entfernen des Werkzeugs erfolgt, wie oben beschrieben, durch öffnen der Spannklemme. Tipp: Die Verwendung eines weiteren Angulus 2 ermöglicht intraoperativ den schnellen Wechsel zwischen vorbohren und einschrauben. Angulus 2 mit Motorantrieb Angulus 2 mit Handantrieb und Schraubenhalter 15

HANDHABUNG UND OPERATIONSTECHNIK: am Beispiel der Implantation einer Rhombus -Kiefergelenk-Platte Präoperative Planung Quelle: Prof. Dr. Dr. Günter Lauer, Universitätsklinikum Dresden Das Röntgenbild zeigt eine typische nach medial dislozierte Kiefergelenkfortsatzfraktur, Spiessl und Schroll Type II. 1. Vorbohren Da Kiefergelenkfortsatzfrakturen fast immer disloziert sind, wird der Chirurg in der Regel zunächst die Osteosyntheseschraube setzen, die an der frakturierten Kondyle am nächsten zum Frakturspalt liegt und deshalb für ihn gut zu erreichen ist. Zum Vorbohren den Winkelschraubendreher auf den Motor stecken und mit einer maximalen Motordrehzahl von 4.375 U/min vorbohren. Hinweis: Die Übersetzung des Winkelschraubendrehers von 1,75:1 ergibt bei einer Motordrehzahl von 4.375 U/min eine Drehzahl von 2.500 U/min des Bohrers. Angulus 2 mit Motorantrieb Vorbohrer für Angulus 2 16

2. Schraube und Platte einspannen Die Schraube aufnehmen und die Platte mit dem entsprechendem Plattenloch in die Schraube einhängen. Anschließend den Schraubenhalter, der optional auch als Plattenhalter genutzt werden kann, zur Fixierung der Implantate nach vorne schieben. 3. Einbringen der Implantate Zur Implantation der ersten Schraube wird zunächst der Handantrieb auf den Winkelschraubendreher gesteckt. Nachdem die Schraube im Knochen gegriffen hat, wird der Schrauben- und Plattenhalter zurückgezogen. Danach können die Implantate vorfixiert werden. Angulus 2 mit Handantrieb und Schraubenhalter SD-Klinge für Angulus2 17

HANDHABUNG UND OPERATIONSTECHNIK: am Beispiel der Implantation einer Rhombus -Kiefergelenk-Platte 4. Vorbohren weiterer Schraubenlöcher Um die gewünschte Frakturreposition erzielen zu können, werden die Bohrungen in den Gleitlöchern der Platte möglichst kaudal gesetzt. 5. Einbringen der finalen Schraube Die finale Osteosyntheseschraube wird gesetzt, sobald die Fraktur ausreichend reponiert ist. Diese Schraube hebt den Gleitlocheffekt auf. Hat sich der Chirurg intraoperativ von der anatomisch korrekten Position der Kondyle bzw. des kranialen Fragments überzeugt, so kann er diese Position sukzessive durch weitere Schrauben im kaudalen, intakten Kieferbereich sichern. Durch die spezielle Gleitlochgeometrie der Platte stehen ihm immer noch 2,5 mm Gleitweg für ggf. notwendige weitere Korrekturen zur Verfügung. Das Festziehen der Schrauben in den Gleitlöchern erfolgt nach der Einstellung der gewünschten Frakturreduktion. Angulus 2 mit Motorantrieb Vorbohrer für Angulus 2 Angulus 2 mit Handantrieb und Schraubenhalter SD-Klinge für Angulus2 18

Postoperative Kontrolle Quelle: Prof. Dr. Dr. Günter Lauer, Universitätsklinikum Dresden Das postoperative Röntgenbild zeigt den reponierten Kiefergelenkfortsatz und die korrekte Lage der Rhombus - Kiefergelenk-Platte, die mit Hilfe des Angulus 2 sicher und effektiv implantiert werden konnte. 19

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2: Komponenten Winkelschraubendreher Angulus 2 System-Komponenten 1/2 1/2 1/2 1/2 50-990-00-07 Winkelschraubendreher komplett mit Handantrieb und Schraubenhalter 50-990-01-07 Winkelschraubendreher ohne Handantrieb und Schraubenhalter 50-990-05-07 Handantrieb (Ersatzteil) 50-990-06-07 Schraubenhalter (Ersatzteil) 1 1 1 1 20

Icon-Erläuterungen Edelstahl Ansatz Angulus WSD 1 Verpackungseinheit maxdrive Centre Drive Cross Drive Ø 1,5 mm Ø 2,0 mm Ø 2,3 mm Vorbohrer 1 Ø S Art.-Nr. 1,1 mm 5 mm 50-995-05-07 1,1 mm 7 mm 50-995-07-07 1,1 mm 17 mm 50-995-17-07 1,5 mm 5 mm 50-996-05-07 Schraubendreherklingen Ø 1,5 mm 7 mm 50-996-07-07 1,5 mm 9 mm 50-996-09-07 1,5 mm 11 mm 50-996-11-07 1 für Schrauben Art.-Nr. Ø 1,5 mm maxdrive 50-991-15-07 Stopp S 1,5 mm 13 mm 50-996-13-07 Centre Drive 50-992-15-07 1,5 mm 15 mm 50-996-15-07 Cross Drive 50-993-15-07 1/1 1,5 mm 17 mm 50-996-17-07 1/1 Ø 2,0 / 2,3 mm 1,9 mm 5 mm 50-997-05-07 maxdrive 50-991-20-07 1,9 mm 7 mm 50-997-07-07 Centre Drive 50-992-20-07 1,9 mm 19 mm 50-997-19-07 Cross Drive 50-993-20-07 21

WINKELSCHRAUBENDREHER ANGULUS2: Lagerung Winkelschraubendreher Angulus 2 Lagerung 50-990-40-04 Siebkorb für Angulus 2 Winkelschraubendreher inkl. Deckel und Halteelemente (ohne Inhalt) 50-990-41-04 Kleinteilelagerung für Bohrer und Schraubendreherklingen (ohne Inhalt) 22

Angulus2 Empfehlung für Setzusammenstellung* (*zur Benutzung mit maxdrive -Schrauben 1,5 und 2,0 mm) Winkelschraubendreher: 50-990-00-07 Angulus 2-Winkelschraubendreher komplett 1 Stück 50-990-01-07 Angulus 2-Winkelschraubendreher allein 1 Stück Vorbohrer für Schrauben Ø 1,5 mm 50-995-05-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,1 x 5 mm 2 Stück 50-995-07-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,1 x 7 mm 2 Stück 50-995-17-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,1 x 17 mm 1 Stück Vorbohrer für Schrauben Ø 2,0 mm 50-996-05-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,5 x 5 mm 4 Stück 50-996-07-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,5 x 7 mm 4 Stück 50-996-09-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,5 x 9 mm 2 Stück 50-996-13-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,5 x 13 mm 1 Stück 50-996-17-07 Vorbohrer für Angulus 2-WSD, 1,5 x 17 mm 1 Stück Schraubendreherklingen: 50-991-15-07 SD-Klinge maxdrive 1,5 für Angulus 2-WSD 2 Stück 50-991-20-07 SD-Klinge maxdrive 2,0 für Angulus 2-WSD 2 Stück Lagerung 50-990-41-04 Kleinteilelagerung für Angulus 2-WSD 1 Stück 50-990-40-04 Siebkorb für Angulus 2-WSD 1 Stück 23

KLS Martin Group KLS Martin France SARL 68200 Mulhouse France Tel. +33 3 8951 3150 france@klsmartin.com KLS Martin UK Ltd. Reading RG1 3EU United Kingdom Tel. +44 1189 000 570 uk@klsmartin.com KLS Martin do Brasil Ltda. CEP 04.531-011 São Paulo Brazil Tel.: +55 11 3554 2299 brazil@klsmartin.com Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Representative Office 121471 Moscow Russia Tel. +7 499 792-76-19 russia@klsmartin.com Martin Italia S.r.l. 20864 Agrate Brianza (MB) Italy Tel. +39 039 605 67 31 italia@klsmartin.com Nippon Martin K.K. Tokyo 113-0024 Japan Tel. +81 3 3814 1431 nippon@klsmartin.com KLS Martin Australia Pty Limited Artarmon NSW 2064 Australia Tel.: +61 2 9439 5316 australia@klsmartin.com Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Representative Office 201203 Shanghai China Tel. +86 21 5820 6251 china@klsmartin.com Martin Nederland/Marned B.V. 1270 AG Huizen The Netherlands Tel. +31 35 523 45 38 nederland@klsmartin.com KLS Martin L.P. Jacksonville, Fl 32246 USA Tel. +1 904 641 77 46 usa@klsmartin.com KLS Martin SE Asia Sdn. Bhd. 14100 Simpang Ampat, Penang Malaysia Tel.: +604 505 7838 malaysia@klsmartin.com Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Representative Office Dubai United Arab Emirates Tel. +971 4 454 16 55 middleeast@klsmartin.com Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der KLS Martin Group KLS Martin Platz 1 78532 Tuttlingen Germany Postfach 60 78501 Tuttlingen Germany Tel. +49 7461 706-0 Fax +49 7461 706-193 info@klsmartin.com www.klsmartin.com 0297 05.16 90-126-01-04 Printed in Germany Copyright by Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen vorbehalten We reserve the right to make alterations Cambios técnicos reservados Sous réserve de modifications techniques Ci riserviamo il diritto di modifiche tecniche