der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Ähnliche Dokumente
J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER!

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Neubau von insgesamt 5 hochwertigen Wohneinheiten mit Aufzug und Stellplatz, Terrasse bzw. Balkon

Immobilien vom Fachmakler

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

Wir lieben, was wir tun.

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

satt Themenreihe Essen & Trinken

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Qualität nach Maß! ALUMINIUM KUNSTSTOFF STAHL / EDELSTAHL.

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Willkommen in Hohenlohe!

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

...aus Liebe zum Detail

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ihr Makler fürs Wohnen auf der Sonnenseite des Rheins!

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Ein Bungalow - viele Möglichkeiten. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Tradition Wandel Zukunft

Die HellermannTyton ACADEMY

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

SUTER. Fenster + Haustüren. Neuhausen am Rheinfall. Herzlich willkommen bei Suter Fenster und Haustüren

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Atelier für Fensterdekoration. Vorhänge. Sonnenschutz. Heimtextilien.

Stellenprofil Alleinkoch 100%

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Klauser & Göhler.

Highlights 17. Januar - Juni 2

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Jetzt. informieren!

Kapitalanlage - 2-Zimmer-Eigentumswohnung direkt am Osthafen

Gastgeber-Information Juli 2017

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

EXPOSÉ. gemütliche Erdgeschosswohnung mit Wintergarten. Kaufpreis ,- ECKDATEN

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

++ Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen, Garage, großem Garten und Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss ++

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k.

Schützen 18. Exklusives Wohnen 4 Eigentumswohnungen 2 Penthouses Tiefgarage SCHWALBACH A. TS.

REISEIMPRESSIONEN 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

EXPOSÉ. ***Verkauft*** Neubau-Erdgeschosswohunng mit terrasse und Gartenanteil in bester Wohnlage! Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung

Unabhängigkeit genießen in den eigenen vier Wänden.

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

EXPOSÉ. 2-Zimmer Neubauwohnung im 1. Obergeschoss, Südbalkon. Kaufpreis ,- ECKDATEN

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

Es gilt das gesprochene Wort.

WHY ARE YOU CREATIVE?

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

2 Zimmer Wohnung in zentraler Lage von Duisburg mit Balkon. Exposé

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Doris Ingrassia Ihre Partnerin für den Kauf und Verkauf von Immobilien.

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Thunersee Musikanten

Arnold Berthold Quartier Haus Nr. 5

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

Attraktives Wohnen mit Niveau und Stil

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Begeistern Sie Ihre Besucher! Tag des Tischlers 2016 Buch der Möglichkeiten

Exposé. Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick. Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0. Seite 1

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Ihr neuer Bungalow

der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Frisch renovierte 3-Zimmer-Wohnung. Exposé

Transkript:

Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung Ausgabe 228 März 2017 Sonnenflecken am Technischen Gymnasium Brandneues Teleskop liefert starke Bilder Sonnenflecken, Eruptionen und weit entfernte Sterne können an der Gewerblichen Schule Öhringen seit diesem Schuljahr eindrucksvoll dargestellt werden. Physiklehrer Lukas Eichhorn hat die Gelegenheit genutzt und ein 5.000 Euro teures Linsen-Teleskop an die Gewerbliche Schule Öhringen geholt. Für mindestens ein Jahr wird das kostbare Profi-Equipement vorwiegend im Technischen Gymnasium zum Einsatz kommen. Studienrat Lukas Eichhorn (am Teleskop) zeigt seinen Physikschülerinnen und -schülern beeindruckende Bilder der Sonne.

S. 2 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Vor dem Gebäude am Ochsensee haben sich die Physikkurse der Stufe 12 bei bestem Wetter zur Sonnenbeobachtung versammelt. Physikunterricht auf andere Art. Die Sonne läuft dauernd aus dem Fokus heraus, kommentiert Jens (17) sein kontinuierliches Nachführen des Teleskops. Yannick (19) bestätigt, dass sich die Sonne einfach viel zu schnell bewegt. Damit erntet er aber umgehend vehementen und vielstimmigen Widerspruch. Die Erde ist es, die sich so schnell dreht, wissen die Mitschüler über die Himmelsmechanik bestens Bescheid. Gerade diese Zusammenhänge können in der praktischen Demonstration in Echtzeit eindrucksvoll und nachhaltig vermittelt werden, weiß Schulleiter Wolfgang Roll über den Nutzen der Leihgabe des Hauses der Astronomie Heidelberg zu berichten: Viel besser als jede noch so gute Simulation oder die unzähligen Internetfilmchen. Sein ehemaliger Schüler Eichhorn unterrichtet neben Mathematik und Physik auch das Wahlpflichtfach Luft- und Raumfahrttechnik, in dem die astronomischen Grundlagen Thema sind. Seit der berühmteste TG- Absolvent Alexander Gerst seine Bilder aus dem All zur Erde geschickt hat, sind die Schülerzahlen in Astronomie sprunghaft angestiegen, freut sich Studienrat Eichhorn über das rege Interesse an der spannenden Wissenschaft von der Beobachtung der Gestirne. Diesbezüglich ist das TG-Eigengewächs aus dem Abiturjahrgang 2006 gleich mehrfach vorbelastet. Bereits in seinem Referendariat hat Eichhorn Zusatzkurse in Astronomie belegt, nimmt regelmäßig an hochkarätigen Fortbildungskursen teil und ist im Austausch mit seinem Bruder Christoph, der nach ebenfalls TG-Abi und Studium bei Airbus Safran Launchers in Lampoldshausen Kleinstantriebe für den Einsatz im All entwickelt. So dreht sich selbst im privaten Umfeld Vieles um die Faszination der Sterne. So manche Unterrichtseinheit wird vom Klassenzimmer ins Freie und in die Abend- und Nachtstunden verlegt. Damit ist für Abwechslung und unvergessliche Eindrücke gleichermaßen gesorgt. Auch Kathleen (17) ist begeistert: Ich finde es richtig toll, dass wir mit dem Teleskop Sonne, Mond und Sternen so nahe kommen. Die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften ist nur an wenigen Schulen ein eigenes Unterrichtsfach. Am Technischen Gymnasium Öhringen kann im Wahl- und Wahlpflichtfach Luft- und Raumfahrttechnik über drei Jahre hinweg die Astronomie vertieft belegt werden. Weiter Infos zur Schule unter www.gsoe.de Legendäre ZAOH-Party Zum 18. Mal findet am 01.04. die legendäre ZAOH-Party auf dem Küffner Hof in Neudeck statt. Alles dreht sich bei dieser Veranstaltung um die Rockmusik. Von den 70ern bis zu den 90ern in Sachen Rock, Hardrock und Heavy wird von Allem etwas dabei sein, egal ob Bryan Adams, AC/DC, Metallica, Kiss, Foreigner etc. Die Liste lässt sich noch deutlich erweitern. Abgerundet wird die Musik noch durch Pop und Discomusik der 70er und 80er und Deutschrock. Um dem Publikum ein möglichst großes Spektrum bieten zu können wird die Musik von 2 DJ s aufgelegt. DJ Sascha und DJ Achim garantieren abwechslungsreiche Unterhaltung für ein Maximum an Abwechslung und Partyspaß. Wie immer möchte der Verein für das Publikum einen perfekten Abend veranstalten und ist mit über 40 Helfer im Einsatz. Es gibt ein abwechslungsreiches Getränkeangebot das über die Jahre hinweg immer wieder an die Trends angepasst wurde.

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 3 Ein Highlight der letzten Jahre ist die Cocktail-Theke. Kleine Snacks werden ebenfalls angeboten so dass einer tollen Partynacht nichts im Wege steht. Weitere Infos und Bilder sind unter www.zaoh.de zu finden. Kiwanisclub Hohenlohe veranstaltet Benefizball Am Samstag, dem 25. März 2017 ab 20 Uhr findet in der Öhringer Kultura der schon zur Tradition gewordene Frühlingsball des Kiwanis-Club Hohenlohe e. V. wieder als Wohltätigkeitsveranstaltung statt. Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgt die Tanzband Skylight. Ob Walzer, Cha Cha Cha oder Tango, es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Auf der sehr großen Tanzfläche können Sie zur perfekten Musik einer Spitzenband über die Tanzfläche schweben. Abgerundet wird der Abend durch verschiedene Showeinlagen und einer Tombola, bei der Sie wertvolle Sachpreise gewinnen können. Der Reinerlös des Abends geht an Kinder im Hohenlohekreis. In den letzten Jahren wurden bereits verschiedene Organisationen unterstützt wie die Frühen Hilfen, Infokoop in Künzelsau oder das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg. Der Kiwanis-Club Hohenlohe e. V. lädt zu diesem gesellschaftlichen Ereignis herzlich ein. Karten zu 15,- gibt es per E-Mail unter info@kiwanisclub-hohenlohe.de, bei der Tabakbörse (Zeitschriften) im Ö-Center, Austr. 5, 74613 Öhringen oder per Telefon unter 0 79 41-21 62. Vereinsberichte kommen bei uns am besten zur Geltung. INFOTAGE SONNTAG 05. UND 12. MÄRZ 2017 VON 14-16 UHR BERATUNG - BRETZFELD, AM LINDELBACH 3 6-FAMILIEN-WOHNHAUS KFW-DARLEHEN BIS ZU 100.000, EURO ZINSVERGÜNSTIGT UND BIS ZU 5.000, EURO TILGUNGSZUSCHUSS!

S. 4 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Knieß GmbH Württembergische Versicherung wird dann ab Frühjahr 2018 praxis- und kundenorientiert auf über 180 Quadratmetern gearbeitet. Die Knieß GmbH bekennt sich mit dieser großen Investition ganz klar zum Standort Öhringen und zum Innenstadtzentrum. Jochen Knieß beim obligatorischen Spatenstich Öhringen: Ab Frühjahr 2018 steht bei der Knieß GmbH eine größere Veränderung an. Die Knieß GmbH wird zum W+W Vorsorgecenter! Da der alte Standort in der Rathausstraße 5 diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, wird in einen Neubau in der Rathausstraße 18, schräg gegenüber dem jetzigen Standort, investiert. Hier Aktiv leben. Wir liefern die Sicherheit dazu. Mit unserer Unfallversicherung sind Sie zu 100 % abgesichert. Weltweit und rund um die Uhr also auch in Ihrer Freizeit und im Haushalt. Wir bieten Ihnen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern zusätzlich wertvolle Hilfeleistungen. Knieß GmbH Rathausstraße 5 74613 Öhringen Tel. 07941/92620 jochen.kniess@wuerttembergische.de www.agentur-knieß.de Schirmer GmbH Pestalozzistraße 1 74626 Bretzfeld Tel. 07946/91260 karl-heinz.schirmer@wuerttembergische.de www.versicherungen-hohenlohe.de

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 5 Das neue Konzept Vorsorgecenter von W+W ist ganz neu und gibt es in ganz Deutschland erst dreizehn Mal. Das Besondere daran ist, dass die Knieß GmbH als W+W Vorsorgecenter mit eigenen geschulten und hochqualifizierten Fachexperten die vier wichtigen Bausteine des Lebens komplett abdecken. Das wären: Vermögensbildung, Risikoschutz, Wohneigentum und Absicherung. Man ist damit bei der Familie Knieß und ihrem Team in besten Händen. Um das alles reibungslos bewerkstelligen zu können, wird der Vertrieb um 2 Mitarbeiter ausgebaut und man kann sich bei der Knieß GmbH im Bereich Investment/Bank eine Vertriebseinheit vorstellen, auch von Mitbewerbern. Schnell Haustechnik in Neuenstein Schnell Haustechnik in Neuenstein beweist, wie vielfältig und spannend die Arbeit in einem Handwerksbetrieb sein kann. 1953 als Zweimannbetrieb gegründet, hat sich das Unternehmen in all den Jahren zur Top-Adresse in Sachen Haustechnik entwickelt. Firmeninhaber Germund Schnell und seine Mitarbeiter bieten Ihren Kunden neben einer kompetenten Beratung. Zukunftsorientierte Heizkonzepte sämtlicher Energiearten, Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung, bis zur Badneueinrichtung dazu. Es wird mit modernster Technik und modernsten Werkzeugen gearbeitet und auch bei den Firmenfahrzeugen werden keine Kompromisse gemacht. Das Dienstleistungsangebot wird stetig weiterentwickelt und die Mitarbeiter sind fachlich immer auf dem neuesten Stand. Familiäres Klima ist dem Firmeninhaber Germund Schnell sehr wichtig und da kommt auch der Spaß nicht zur kurz. Regelmäßig stehen Betriebsausflüge und weitere gemeinsame Veranstaltungen auf dem Programm. Das Team umfasst junge und auch ältere Mitarbeiter. Das ermöglicht einen Erfahrungsaustausch, von dem alle profitieren. Damit das so bleibt und die Kunden auch weiterhin hervorragende Qualität und Service erhalten, sucht das Unternehmen nach beruflichem Nachwuchs. Junge, motivierte Menschen, die gerne mit anpacken und sich weiterentwickeln wollen, sind bei der Fa. Schnell genau richtig. und -renovierung, die Fa. Schnell bietet ein breites Angebotsspektrum in qualitativ hochwertiger Ausführung. Der Arbeitsbereich der Bauflaschnerei umfasst die klassische Blechbearbeitung (z. B. Dachrinnen und Verwahrung), moderne Fassadenverkleidungen, sowie Flachdachabdichtungen für Hallen, Häuser, Garagen, Vordächer und Balkone. Individuelle Lösungen, wie z. B. Vordächer in Holzbauweise, mit Aluminiumblech verkleidet, eine moderne Kombination aus Funktionalität und modernem Design, macht der Handwerksbetrieb möglich. Passender Service und die Wartung gehören selbstverständlich Automobile... das etwas andere Autohaus ES VW AUDI GEN Mercedes... ES VW AUDI GEN * Finanzierung und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen / Reparaturen Bremsendienst Klimaservice Scheibenservice TÜV und AU Unfallinstandsetzungen CEDES V V KÜFFNER AUTOMOBILE 74626 Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel. 07946 / 7021. Fax 07946 / 7000 www.kueffner-automobile.de

S. 6 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Fa. Horst Faber in Ingelfingen Glaserei-Meisterbetrieb und Fenstertechnik bietet er eine hochwertige Produktpalette für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Firmengebäude. Durch eine schlanke Kostenstruktur kann er die hochwertigen Produkte zu günstigen Preisen anbieten. Der Chef höchstpersönlich sorgt mit seiner Fachkompetenz für eine umfassende und individuelle Beratung, für die Bestellung der benötigten Produkte und nachher auch für den Einbau/Montage. Wenn es um Glasschäden an Fenstern und Türen, Wintergärten usw. geht, sind Sie bei Herrn Faber ebenso an der richtigen Stelle, denn er bietet auch Glasreparaturen aller Art an. Vereinbaren Sie doch einen Termin und lassen sich ein Angebot machen. Horst Faber ist gelernter Glasermeister, mit 45 Jahren Berufserfahrung in seinem Handwerk. Vor gut einem Jahr eröffnete er seinen eigenen Meisterbetrieb, Fa. Horst Faber, Glaserei & Fenstertechnik, in Ingelfingen. Mit Markentüren und -fenstern, Rollläden, Insekten- und Sonnenschutz, Vordächer und Wintergärten von Schüco, Glaserei & Fenstertechnik Meisterbetrieb Schüco Fenster & Türen Hochwertige Markenfenster zu günstigen Preisen Kunststofffenster Aluminiumfenster Holzfenster Haustüren Rollladen Zimmertüren Insektenschutz Sonnenschutz Vordächer Wintergarten Glasreparaturen aller Art Wir machen Ihnen gerne ein Angebot! Fa. Horst Faber, Glaserei u. Fenstertechnik Bühlhoferstraße 15 74653 Ingelfingen Tel. 0 79 40/98 17 96 Mob. 01 74/4 62 47 00 Fax. 0 79 40/5 03 25 27 Email: horst_faber@yahoo.de KIT Zum ersten Mal findet am 18. März 2017 ein landesweiter Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege statt. Er steht unter dem Motto: Schau mal rein in die Kindertagespflege. Wir öffnen im Hohenlohekreis unsere Türen von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in unseren Kleinkindgruppen, den sogenannten Kitzen. Kindertagespflege ist das etwas für mich oder mein Kind? Was machen Tagesmütter und -väter eigentlich? Wie findet man die richtige Tagesmutter oder den richtigen Tagesvater? Wie kann ich Tagesmutter oder Tagesvater werden? Tagesmütter und- väter sowie unsere Kitze laden alle Interessierten an diesem Tag dazu ein, die Kindertagespflege näher kennen zu lernen und sich über ihre Angebote zu informieren. Bei Waffeln und Getränken können Sie sich im Gespräch mit Tagespflegepersonen über die Kindertagespflege informieren. Die Kinder können sich auf einen Luftballonwettbewerb mit tollen Preisen freuen. Folgende Kitze haben für Sie die Türen geöffnet: Bretzfeld, Adolzfurter Str. 32 Öhringen, Kornblume, Kornblumenstraße 27 Kindern etwas beibringen Tagesmu er/tagesvater Scheiermann & Dick GbR Austraße 14 74613 Öhringen Tel. 07941 648243 Fax 07941 648293 wintec-pkwglas.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-17.30 Sa. nach Vereinbarung Sie interessieren sich für die Tä gkeit? Dann rufen Sie einfach an! 07942/947607 www.kit-hohenlohekreis.de

Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 7 Öhringen, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12 Pfedelbach, Hauptstraße 30A Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kit-hohenlohekreis.de Falc Immobilien Darum lohnt sich ein zuverlässiger Immobilienmakler immer! Gute und professionelle Vermittler sind ihr Geld wert, sie sparen Zeit und Mühe und schützen vor Vermögensverlusten. Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkaufen will, steht oft vor der Frage: Wie kann ich einen guten Preis erzielen, ohne mich monatelang damit beschäftigen zu müssen? Ein Immobilienverkauf ist nicht mal eben gemacht. Das weiß auch Oliver Schaffroth von FALC Immobilien in Öhringen. Ein guter Vermittler kann für Anbieter und Interessent gleichermaßen einen echten Mehrwert bedeuten. Das ist Ihre Immobilie tatsächlich wert Nur zu wissen, dass jemand anderes für ein vergleichbares Objekt einen Betrag XY erzielen konnte, hilft oft nicht. Nur ganz selten sind Immobilien wirklich miteinander vergleichbar. Ein kompetenter Makler hat hervorragende Marktkenntnisse und liefert eine kostenlose Immobilienbewertung, bevor er mit einer Immobilie an den Markt geht. Zusätzlich zur Lage, Ausstattung, objektspezifischen Grundstücksmerkmalen und Bodenrichtwerten werden auch Gesichtspunkte wie Sachwert- Marktanpassungsfaktoren, Quadratmeterpreise und Liegenschaftszinssätze hinzugezogen, um die Immobilie sorgfältig zu bewerten. Die Experten von FALC Immobilien erstellen zur optimalen Kaufpreisfindung, zusätzlich eine Wohnmarktanalyse. Diese enthält unter anderem, wichtige Kennzahlen zur Wohnlagequalität, sowie zur Preisentwicklung vergleichbarer Immobilien in direkter Umgebung. So wird Ihre Immobilie richtig präsentiert Schnell mit dem Handy ein Foto gemacht und ein bisschen Text dazu, fertig ist das Exposé. Oliver Schaffroth weiß aus Erfahrung: Hochpreisige Immobilien verkauft man nicht mit billigen Exposés. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Falc Immobilien setzt auf hochwertige Fotos, die mit professionellen Kameras anfertigt werden. Mit unserem professionellen 3-D Rundgang gehören wir zu den Ersten, die diese Technik einsetzen. Der virtuelle Rundgang durch die Immobilie ermöglicht unseren Kunden einen sehr guten Eindruck, bereits vor dem ersten Besichtigungstermin. Ein großer Vorteil ist natürlich auch, dass wir dadurch nur mit ernsthaften Interessenten besichtigen. Aus der Praxis erzählt Oliver Schaffroth: Aktuell haben wir eine Anfrage aus Asien zu einer hochwertigen Immobilie. Der Kunde ist vor einigen Jahren beruflich ins Ausland gezogen und möchte jetzt wieder nach Hohenlohe ziehen. Nach einem längeren Telefonat war die Aussage unseres Kunden: Das detailliert beschriebene Exposé in Verbindung mit dem virtuellen Rundgang reiche völlig aus, um einen sehr guten Einblick zu bekommen und sogar aus der Ferne die Immobilie zu kaufen. So wird Ihre Immobilie am Markt platziert Ihre Immobilie wird von einem professionellen Makler in verschiedenen Kanälen beworben: in der Presse, auf verschiedenen Internet-Portalen wie z. B. immobilienscout24.de, im Ladenlokal, auf der Firmenhomepage und in den sozialen Medien. Natürlich verfügen gute Makler auch über einen großen Interessentenpool und wissen genau, wen Sie ansprechen müssen. Vor jedem Besichtigungstermin überprüfen Sie die Interessenten und lassen sich auch die Personalien geben. So muss der Verkäufer keine Angst davor haben, fremden Personen seine Immobilie zu zeigen. Diesen zusätzlichen Service genießen Sie Betreuung von A bis Z, das ist der Service eines guten Maklers. Vieles nimmt er ab: Er prüft das Baulastenverzeichnis, er besorgt die aktuellen Grundbuchauszüge und Pläne, er ist engagierter Mediator bei Preisverhandlungen, er bereitet alles für den Notarvertrag vor und organisiert die Immobilienübergabe. Für Verlässlichkeit sorgt FALC Immobilien zudem in besonderer Weise durch eine schriftliche Leistungsgarantie. Sollte eine vereinbarte Maßnahme zum Verkauf der Immobilie nicht eingehalten werden, kann der Kunde die Zusammenarbeit sofort beenden. Mehr geht nicht. Es gibt also viele gute Gründe, die vertrauensvollen Experten für Immobilien einzuschalten.

S. 8 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen Radlertreff Pfedelbach E-Bikes für Alle! Mit Simplon-, Haibike, Sinus und Winora E-Bikes hat Achim Rohr von der Fa. Radlertreff in Pfedelbach eine aktuelle Produktlinie mit E-Bikes im Angebot, die sich durch Individualität, Unabhängigkeit und maximalen Komfort auszeichnen. Erleben Sie die einzigartige Leichtigkeit mit E-Bikes, die jede Tour zum Genuss werden lassen. E-Bikes von HAIBIKE, SIMPLON, SINUS und WINORA Enorme Reichweiten 500 Wh Akku 36 Volt XDURO FullSeven Carbon 9.0 27,5" 28" 29" Die Individualität der E-Bikes beginnt schon bei der Auswahl. Denn das Angebot vom Pfedelbacher Radlertreff ist nicht nur für Senioren gestrickt, Mit topaktuellen, supersportlichen Mountain-E-Bikes, 28 Zoll Cross Country E-Bikes oder Trekking E-Bikes sind alle Bevölkerungsschichten angesprochen. Radeln mit sauberer und umweltfreundlicher elektrischer Unterstützung ist in! Erleben Sie Fahrradfahren ganz neu. Ganz entscheidend sind die neuste Technik bei Akkus (z. B. von Bosch und Yamaha) und Motoren, die eine lange Fahrdauer von weit über 100 km und eine lange Lebensdauer ermöglichen, so dass die Freude an ihrem E-Bike vom Radlertreff in Pfedelbach lange währt. Alpenland Workshop Sitztänze kreativ gestalten Am Samstag, den 25.03.2017 von 09.00-16.00 Uhr findet im Haus der Betreuung und Pflege Öhringen ein Workshop zum Thema Sitztanz statt. Sitztänze ermöglichen es Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung sich dennoch aktiv zu bewegen und durch die Verbindung von Bewegung und Musik die geistigen und seelischen Kräfte zu beleben. Buchautorin Sandra Köhnlein ist Erzieherin und ausgebildete Betreuungskraft für Pflegeeinrichtungen mit langjähriger Erfahrung im Betreuungsbereich. Seit 2009 unterstützt und begleitet sie in ihrer Arbeit vor allem Senioren und Demenzkranke. Die positive Wirkung von Musik und Tanz erfährt Sandra Köhnlein täglich in ihrer Arbeit als Alltagsbegleiterin und möchte ihre Erfahrungen im Speziellen im Sitztanz mit anderen teilen. Das Tanzen sowie erstellen eigener Sitztänze gehört genauso zum Programm wie die theoretische Schulung. Die Kosten des Workshops belaufen sich auf 25 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen sind jederzeit über das Haus der Betreuung und Pflege Öhringen telefonisch unter der 0 79 41-6 48 92 56 oder per Email: komm.pr.oehringen@betreuung-und-pflege.de möglich. Lust auf etwas Neues? Starke und Motoren Radlertreff alles fürs Rad Inhaber Achim Rohr 74629 PFEDELBACH Hauptstraße 16/1 Telefon 0 79 41/61085 jetzt probefahren! Sie werden begeistert sein! Für unsere Einrichtung in Öhringen suchen wir ab sofort einen Vorarbeiter (m/w) sowie Reinigungskräfte (m/w) in Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Clinic-Reinigungs-Team GmbH Hermann-Kollmar-Straße 25 74613 Öhringen Frau Stefanie Niestroj Tel. 07941/6489263 Email: oehringen@betreuung-und-pflege.de Lust auf et- www.betreuung-und-pflege.de

Dies und Das /Anzeigen S. 9 2.440 Euro für das Hohenlohe-Gymnasium in Öhringen Öhringen, 8. Februar 2017. Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schülerinnen und Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. Am Hohenlohe-Gymnasium kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.440 Euro. Verwendet wird die Förderung für Laborwaagen, Thermometer, Magnetrührer. Über die Unterstützung seitens der Chemie-Unternehmen zeigte sich Schulleiter Lutz Jungblut hocherfreut. Um im internationalen Wettbewerb längerfristig konkurrenzfähig zu sein, benötigt die Chemie-Branche motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Die Grundlagen legen die Schulen. Daher ist es im Interesse unserer Branche, den naturwissenschaftlichen Unterricht zu stärken und damit die beruflichen Perspektiven der Schüler zu erweitern, erklärt Tobias Pacher, der bei den Chemie- Verbänden Baden-Württemberg den Dialog Schule-Chemie leitet. Für die Chemie-Verbände ist deshalb eine gute Grundausstattung der Schulen notwendig und wichtig. Der FCI hat das Hohenlohe-Gymnasium auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt 9.540 Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen, die das Fach Chemie anbieten, bis zu 2.500 Euro erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle. Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm Schulpartnerschaft Chemie fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule Chemie (http://dsc.chemie.com) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise Baubeginn erfolgt» Naturnah wohnen, zentral leben!» Bis zu 5.000,- Tilgungszuschuss und ein zinsvergünstigtes Darlehen bis zu 100.000,-» Moderne Energietechnik: Gas/BHKW» Bodentiefe Fensterfronten mit elektr. Rollläden in Wohnund Schlafräumen unverbindliche Illustration» Aufzug durch alle Etagen» Attraktive Grundrisse» Balkon oder Terrasse» Fußbodenheizung» Videosprechanlage mit Farbbildmonitor» Wohnungseingangstüre mit 3-fach Verriegelung» Tiefgaragenstellplätze Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Fachberater für Unternehmensnachfolge Fachberater für Internationales Steuerrecht REVISA Neckarsulm Heiner-Fleischmann-Str. 6 / Tel. 0 71 32-958-0 / Fax 0 71 32-958-100 info@revisa.de / www.revisa.de REVISA Öhringen Austraße 18 / Tel. 0 79 41-94 88-0 / Fax 0 79 41-94 88-66 oehringen@revisa.de / www.revisa.de

S. 10 Dies und Das /Anzeigen zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht. Zum Fonds der Chemischen Industrie Als Förderwerk des VCI unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht SCHÖFFEL IMMOBILIENFACHBÜRO IMMOBILIENMAKLER MIt ZULASSUNg NACH 34c gewo KOSTENFREIER VERKAUF IHRER IMMOBILIE DURCH MICH PERSÖNLICH Sicher & zuverlässig seit vielen Jahren Kostenfreie Marktwertermittlung Ihrer Immobilie Energieausweis Abwicklung aller Formalitäten inkl. Übergabe Bauberatung und Verkaufsservice für Bauträger Vermietungen 07130 5089843 H 0172 6277020 VERKaufEn OhnE RisiKOGaRantiE an Schulen. So vergibt der Fonds über die Stiftung Stipendien-Fonds zahlreiche Stipendien und fördert gezielt die akademische Chemieforschung in Deutschland. Durch das Programm Schulpartnerschaft Chemie werden seit 2013 rund 7,5 Millionen Euro für den Chemieunterricht an allgemein bildenden Schulen zur Verfügung gestellt. In dieses Programm sind seit 2001 insgesamt mehr als 23 Millionen Euro zur Förderung des Unterrichts geflossen. Davon wurden rund 10,7 Millionen Euro an über 3.400 Schulen in Deutschland für Geräte und Chemikalien eingesetzt. Der Fonds investierte in Unterrichtsmaterialien, wie zum Beispiel Experimentiersets und Infoserien. Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (http://fonds.vci.de). 5-fache Weltmeisterin Laura Dahlmeier zur LAGA in Öhringen Im letzten Jahr hatte die sympathische Sportlerin noch am Promi-Biathlon in Öhringen teilgenommen. Nun ist sie seit wenigen Tagen 5-fache Goldmedaillen-Gewinnerin bei der Weltmeisterschaft in Hochfilzen. Wir suchen. spk-hohenlohekreis.de/immobilien Kinderzimmer. Lorem ipsum dolor möchten sit eli consec- Ihre Sie Immobilie tetuer. verkaufen? Wir Lorem suchen: ipsum Einfamilienhäuser, dolor sit amet, Doppelhäuser, consectetuer Reihenhäuser adipis cinem und Eigentumswohnungen. eli sed diam nonummy Sprechen nibh. Sie mit mir: Jürgen Dietz: 07941 600-320 Sparkasse Hohenlohekreis Sparkasse Hohenlohekreis ImmobilienCenter ImmobilienCenter Laura Dahlmeier war Anfang Juni 2016 gerne der Einladung der Würth-Gruppe gefolgt und hatte auf der Öhringer Allmand mit weiteren DSV-Kolleginnen und Kollegen am Promi-Biathlon teilgenommen. Sie führte das Team mit Oberbürgermeister Thilo Michler, Stadtmanager Michael Walter, EDV-Leiter Jürgen Haak, Kämmerer Andreas Insam und dem Studenten Florian Bendele an und schaffte mit dem städtischen LAGA- Team den dritten Platz. Die Platzierungen waren jedoch zweitrangig der Spaß

Dies und Das /Anzeigen S. 11 ARD-Moderator Michael Antwerpes führte durch die sympathische Veranstaltung und machte das prominent besetzte Sportevent zu einem der Höhepunkte während der LAGA 2016. Gratulation an Laura Dahlmeier zum fünffachen WM- Gold! und das Werben für den Biathlon-Sport standen im Vordergrund. Der Promi-Biathlon machte damals allen sichtlich Spaß auch wenn das Wetter leider hätte schöner sein können. Innen- und Außentreppen Balkon- und Treppengeländer Vordächer, Carports Einzäunungen Toranlagen, Garagentore (auch mit el. Antrieb) Produkte aus Edelstahl Einbruchsicherung Industrieservice März 2017 Mittwoch, 08. März 2017, 19.30 Uhr Carrington-Brown 10 Im Zuge der Landesgartenschau 2016 hatte die Würth- Gruppe ihren traditionellen und hochkarätig besetzten Promi-Biathlon im vergangenen Jahr nach Öhringen verlegt. Funtasia Öhringer Kindertheatertage 2017 Donnerstag, 09. März 2017, 15 Uhr Die Olchis kommen zurück Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Freitag, 31. März 2017, 19.30 Uhr Ingo Börchers Ferien auf Sagrotan Karten gibt es an allen Kultura-Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 07941/68-4100 oder im Webshop www.kultura-oehringen.de

S. 12 Aus den Vereinen /Anzeigen Flugsportgruppe Öhringen Das traditionelle Dreikönigsfliegen mit unserem neuen Ultraleicht-Flugzeug. Das traditionelle Dreikönigsfliegen im Januar fand in diesem Jahr bei frostigen Außentemperaturen um die -10 Grad und einer in Weiß gehüllten Landebahn statt, die aussah, als wäre sie mit Zucker überzogen. Auf dem Vorfeld konnte man sich an Schwedenfeuern wärmen und für das Auftauen von innen hatte das Hüttenteam eine heiße Maultaschensuppe aufgetischt, sodass mit fröhlichen Gesprächen unter Fliegerkameraden ein gemütliches Ambiente vorherrschte. Die Piloten nutzten diese seltene Möglichkeit, das Hohenloher Land als Wintertraum aus der Luft zu erleben, und konnten unser neues Ultraleichtflugzeug WT-9 als Schleppflugzeug nutzen oder drehten in einem Motorflugzeug eine Runde. Der Flugtag am Sechsten des neuen Jahres verkürzte so perfekt das Warten auf das Anfliegen der neuen Saison, das in wenigen Tagen vor der Türe steht. Auch in der Werkstatt stehen die Zeichen auf Anfliegen. Die Flugzeuge sind in vielen Stunden über den Winter gewartet und poliert worden und strahlen ihrem Einsatz entgegen. Bevor es jedoch endlich losgehen kann, kommen die Mitglieder Anfang März noch zur Jahreshauptversammlung und einem verpflichtenden Anflugbriefing zusammen. Doch dann heißt es wieder Seil straff, Start und wir freuen uns auch Sie in Baumerlenbach zu begrüßen. CANDLE LIGHT DINNER Am 25. März, Beginn 18.30 Uhr Bei romantischem Kerzenschein laden wir Sie zu einem frischen Frühlingsmenü ein. Preis pro Person inkl. Wein: 49,50 Preis pro Person ohne Wein: 37,80 Sinzinger s Krone seit 1912 Hotel Restaurant Neuenstadter Str. 101 74613 Öhringen-Unterohrn Tel. 07941-36631 Fax 606195 info@krone-unterohrn.de www.krone-unterohrn.de Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17.30-23.00 Uhr So. 11.00-14.00 Uhr, 17.00-21.30 Uhr KOLPING BILDET Infoabend Dienstag, 14. März 2017 Bahnhofstraße 8 Berufskolleg Fremdsprachen Wirtschaftsassistent/-in Fachhochschulreife 18.00 Uhr Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsassistent/-in Fachhochschulreife 18.00 Uhr Berufsfachschule für Altenpflege Ausbildung examinierter Altenpfleger/-in Ausbildung examinierter Altenpflegehelfer/-in 19.00 Uhr Berufskolleg Fachhochschulreife 1-jährig Vollzeit 19.00 Uhr Bahnhofstraße 11 Berufskolleg Grafik-Design Berufsausbildung Fachhochschulreife 19.00 Uhr Berufskolleg Foto-Medientechnik Berufsausbildung Fachhochschulreife 19.00 Uhr Bildungszentrum Heilbronn Bahnhofstr. 8 + 11 74072 Heilbronn Tel. 07131 88864-0 www.kolping-bildungswerk.de

Veranstaltungen /Anzeigen S. 13 Veranstaltungen im März Bis 20.04. Ausstellung im Treppenhaus: Fotoausstellung Atelier Natur Naturfotografie zwischen Hohenlohe und den Alpen von Gerhard und Benjamin Waldmann Zu den Öffnungszeiten des Rathauses, Rathaus Öhringen Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-2 21 www.oehringen.de www.naturformat.de 01.03. Contra Dance 19.45 Uhr, Mehrgenerationenhaus Veranstalter: Contra Dancers Hohenlohe Info unter Tel. 0 79 41 / 60 51 38 (E. Walz) Regional. Ehrlich. Gut. Öffentliche Nachtwächterführung 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel. 0 79 41 / 68-1 18 02.03. Vorlesestunde für Kinder von 6 bis 8 Jahren mit Karin Rück 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Vortrag: Gesund und fit in jedem Alter mit Homöopathie mit Carola Körner-Rück, Baierbach 19.30 Uhr, Bürgersaal im Schloss Pfedelbach Veranstalter: LandFrauen Pfedelbach 03.03. Informationsveranstaltung: Eltern-Kind-Wassergewöhnung 10.00 Uhr, Realschule Öhringen, Schwalbenstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de WINZERSTUBE OBSTBAU WEINBAU gemütliche Weinstube mit vielseitiger Speisekarte Öffnungszeiten: Do. 09.03. - So. 12.03. Do. 30.03. - So. 02.04. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Adolzfurter Straße 33 74629 Windischenbach Telefon 0 79 41 60 23 64 Fax 0 79 41 60 23 65 E-Mail: info@weinstube-hohenlohe.de www.weinstube-hohenlohe.de Unsere Weinstube ist geöffnet vom: 09.03. - 12.03. + 21.03. - 26.03. Wir empfehlen Rostbraten, Schälripple und Co. Die Chefin empfiehlt: WEIN-APPARTEMENT 09.03. - 12.03. Saure Nierle im Trollingersößle 21.03. - 26.03. Saure Kutteln im Trollingersößle Täglich Weinverkauf Weingut Borth 74626 Adolzfurt Tel. 07946/2139 Küchenhilfen/Hausfrauen mit Lust am Kochen zur Verstärkung unseres Teams gesucht Der etwas andere Besen Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Wir empfehlen: Schweinshaxen, saure Nierle, Stadlsteak, Krustenbraten und vieles mehr... Weine der WG Brackenheim sowie Herbsthäuser Biere vom Fass im Ausschank Öffnungszeiten jede Woche: Mi. - Sa. ab 16.00 Uhr, So. + feiertags ab 10.30 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Christiane Schadt mit Team Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Brunnenstr. Neuenstadt/Stein a. K. Tel. 0 62 64 / 92 77 88 www.metzgerstadl-sonnenwirt.de Unser Weinausschank ist geöffnet vom 14.03. - 19.03.2017 und vom 21.04. - 01.05.2017 TYPISCHE BESENGERICHTE Besenplatte. Schnitzel. Besentoast. Wurstsalat Kaffee und hausgemachte Kuchen Unterheimbacher Str. 28 75626 Bretzfeld-Adolzfurt Tel.: 07946 484 www.weingut-birkert.com

S. 14 Veranstaltungen /Anzeigen Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Lebensmittel, Inhaltsstoffe, Belastungen, Entgiftung Vortragsreihe mit Herrn Autmaring Heute: Mineralstoffe, physische und psychische Belastungen 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr, Haus an der Walk, Öhringen Eintritt: 4,- Euro f. Mitglieder, 7,- Euro f. Nichtmitglieder Es ist keine Anmeldung erforderlich! Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. 04.03. Botanische Führung im Hofgarten mit Karl-Heinz Müller (Uni Ulm) 13.00 Uhr, Treffpunkt: im Schlosshof Kostenbeitrag: Erwachsene 2,50, Familien 5,00, Dauer ca. 1, 5 Std. Veranstalter: Die Naturfreunde Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 9 81 06 www.naturfreunde-oehringen.de 06. April 05. März 2014 2017 Kamishibai: Kapitän Knitterbart auf der Schatzinsel Japanisches Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren 15.15 Uhr bis 15.45 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de 05.03. 4-Uhr-Tanztee mit CLUB 13 Musik der 60-70er Jahre 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Haus an der Walk, An der Walk Veranstalter: Jazzclub Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 96 00 45 www.jazzcluboehringen.de 06.03. bis 16.03. Ausstellung des FC Bayern: Verehrt Verfolgt Vergessen (Eröffnung und Führung) Mo. 06.03., 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, ansonsten werktags: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Wochenende: 11.00 bis 18.00 Uhr, Spitalkirche Öhringen, Altstadt Veranstalter: Volkshochschule Öhringen, Freundeskreis der ehem. Synagoge des Kreisjugendrings Hohenlohe e. V. und ev. Kirchengemeinde Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 (Volkshochschule Öhringen) ehemaligesynagoge.oehr@web.de 07.03. Vhs-Film: Landauer Der Präsident 18.00 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen-Wohnprojekt 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Interessierte Gäste sind willkommen Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 6 12 47 Tel. 0 79 46-9 17 10 08.03. Museum nach Feierabend: Erfahrungen mit dem Spital Öhringen Eine spannende Reise durch mehrere Jahrhunderte 18.30 Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen in Kooperation mit der Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 3 53 94 (Weygang-Museum) oder unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 (Volkshochschule Öhringen) www.weygang-museum.de www.volkshochschule-oehringen.de Carrington Brown Dream a Little Dream 19.30 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße

Veranstaltungen /Anzeigen S. 15 Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de Contra Dance 19.45 Uhr, Mehrgenerationenhaus Veranstalter: Contra Dancers Hohenlohe Info unter Tel. 0 79 41 / 60 51 38 (E. Walz) Öffentliche Nachtwächterführung 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel. 0 79 41 / 68-1 18 Vhs-Film: Landauer Der Präsident 20.30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 09.03. FUNTASIA: Die Olchis kommen zurück Ein verrückt freches Musical für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie 15.00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de Vorlesespaß: Felix - Ein kleiner Hase auf Weltreise ab 4 Jahren 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr, Bretzfelder Bücherei, Bildungszentrum Bretzfeld Veranstalter: Bretzfelder Bücherei Infos unter Tel. 0 79 46 / 94 72 30 mittwochs (nicht in den Schulferien 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Vortrag und Diskussion: Syrien verstehen Hintergründe eines Bürgerkriegs mit Dr. Gerhard Schweizer 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de 10.03. Trauercafe Ökumenischer Hospizdienst 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Hunnenstraße 12 in Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 80 26 (Hospiztelefon) Lebensmittel, Inhaltsstoffe, Belastungen, Entgiftung Vortragsreihe mit Herrn Autmaring Heute: Entgiftung, Vertiefung des Themas 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr, Haus an der Walk, Öhringen Eintritt: 4,- Euro f. Mitglieder, 7,- Euro f. Nichtmitglieder Es ist keine Anmeldung erforderlich! Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. 11.03. Frauenflohmarkt Öhringen 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße Infos unter frauenflohmarkt.oehringen@gmail.com oder beate.dietel@bealance.de Ball des Sports 19.00 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Sportkreis Hohenlohe e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 3 52 70 Auch ohne Anmeldung möglich. Martersgässle Öhringen Tel. 0 79 41 98 96 96 Behringstr. 27 Öhringen-Süd Tel. 0 79 41 6 49 04 22

S. 16 Veranstaltungen /Anzeigen Das Söllbacher Theaterle mit Skandal um Moritz Es gibt viel Gerangel um ein Erbe. 19.00 Uhr, Altes Rathaus in Neuenstein-Obersöllbach Veranstalter: Froh und Heiter Obersöllbach Karten gibt es bei Getränke Kober Tel. 0 79 42 / 9 19 50 www.froh-und-heiter.de 12.03. Konzert der Jugendkantorei 17.00 Uhr, Stiftskirche Öhringen Veranstalter: Bezirkskantorat Öhringen Musik an der Stiftskirche Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 80 59 www.kirchenbezirk-oehringen.de BERLIN 21 Jazz-Quartett 18.00 Uhr, Haus an der Walk, An der Walk Veranstalter: Jazzclub Öhringen e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 96 00 45 www.jazzcluboehringen.de Das Söllbacher Theaterle mit Skandal um Moritz Es gibt viel Gerangel um ein Erbe. 18.00 Uhr, Altes Rathaus in Neuenstein-Obersöllbach Veranstalter: Froh und Heiter Obersöllbach Karten gibt es bei Getränke Kober Tel. 0 79 42 / 9 19 50 www.froh-und-heiter.de Ihr Spezialist für Edelstahl In Verbindung mit Glas, Stein und Holz Im Frühjahr schon an den Sommer denken Mit einem Anbaubalkon aus Stahl CGS Schwabbach Gebetshaus Termin 19.00 Uhr - 21.00 Uhr, CGS Bistro Schwabbach Veranstalter: CGS Schwabbach www.cgs-schwabbach.de 13.03. Tauschkreis 20.00 Uhr, Jugendkulturhaus FIASKO, Büttelbronner Str. 31 Veranstalter: Tauschkreis Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 98 59 E-Mail: info-oehringen@tauschkreis-sha.de www.tauschkreis-sha.de 14.03. LeseKerle: Im Tal der Dinosaurier Jungs lesen ander(e)s, ab 8 Jahren 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de 16.03. Kulturcafé im Öhringer Schloss: Bach und Johannespassion 10.00 Uhr, Schlosscafé Nussknacker, Öhringen Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Arzt-Patienten-Forum: Gesundheit im Gespräch Teil 25 (Vortrag) 19.30 Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Reitanlage Nicole Ostermann Öhringerstr. 48 74182 Obersulm - Eschenau 2 schöne Boxen in Vollpension frei (eine innen und eine außen) Überdachungen Carports Zaunanlagen Garagentore Halle + Außenplatz mit Flutlicht jedes Pferd erhält seine eigene Koppel wenn erforderlich Korrektur Beritt sowie professioneller Unterricht wunderschöne Lage außerhalb gut ausgebildete Schulpferde Begleitung auf Turnieren wenn erwünscht mehrmals die Woche Kinderreiten ab 4 Jahren Inhaber Klaus Thieringer Stettiner Str. 19 74613 Öhringen Tel. 07941/2980 Fax 37580 info@schlossereischmid.de www.schlossereischmid.de Hotline bei Interesse: 0173-8848855

Veranstaltungen /Anzeigen S. 17 Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Kreativ-Abend Karten und Schachteln selbstgemacht für verschiedene Anlässe 19.30 Uhr, Bürgersaal im Schloss Pfedelbach Veranstalter: LandFrauen Pfedelbach 17.03. Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Bigas Luna: Im Augenblick der Angst (Spätvorstellung) 22.00 Uhr, Jugendkulturhaus Fiasko, Büttelbronner Straße Veranstalter: Filmclub Öhringen schlussausjetzt@gmx.de 18.03. Kulinarische Stadtführung (IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!) 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel. 0 79 41 / 68-1 18 www.oehringen.de, tourist@oehringen.de Tanznachmittag St. Patrick s Tag 14.00 Uhr, Alte Turnhalle, Hunnenstr. 24 in Öhringen Hallen- oder Turnschuhe sind Pflicht! Eintritt frei. Veranstalter: Contra Dancers Hohenlohe Infos unter Tel. 0 79 41 / 60 51 38 (E. Walz) Yorgos Lanthimos: The Lobster 21.00 Uhr, Jugendkulturhaus Fiasko, Büttelbronner Straße Veranstalter: Filmclub Öhringen schlussausjetzt@gmx.de 19.03. Wanderung Im mittleren Jagsttal 10.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kultura PKW-Fahrgemeinschaften, Rucksackvesper, Abschlusseinkehr Wanderführer: Alfred Hirth Veranstalter: Die Naturfreunde Öhringen e. V. www.naturfreunde-oehringen.de Neckarwanderung 11.45 Uhr, Treff: Hbf. Öhringen Strecke: 10 km, Rucksackvesper und Abschlusseinkehr im Restaurant Sonnenbrunnen Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter www.oehringen.albverein.eu Austräger gesucht! Für Untersteinbach Stadtmagazin Einmal im Monat Mindestalter 13 Jahre Austrägertelefon: 0 15 75 / 1 25 92 07 Telefonisch erreichbar: Mo.-Fr. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr E-Mail: oehringer-zusteller@web.de KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler Sindringer Str. 7, 74613 Öhringen-Ohrnberg

S. 18 Veranstaltungen /Anzeigen Wo einstmals Juden lebten Teil 2 einer etwas anderen Stadtführung 14.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Öhringen am Brunnen Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Konzert mit dem Württembergischen Kammerchor Stuttgart Ltg. Dieter Kurz 19.00 Uhr, Stiftskirche Öhringen Veranstalter: Bezirkskantorat Öhringen Musik an der Stiftskirche in Kooperation mit der Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 64 80 59 (Bezirkskantorat) oder Tel. 0 79 41 / 68-42 50 (Volkshochschule Öhr.) www.kirchenbezirk-oehringen.de www.volkshochschule-oehringen.de 21.03. Kindertheater: Das Grüffelokind ab 4 Jahren 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Vhs-Film: Snowden 17.30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Gesprächsvortrag: Warum wir Ja sagen, wenn wir Nein sagen wollen 19.00 Uhr, Kubiz Öhringen, Hindenburgstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de Mittendrin lädt ein zum Film-Abend 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Veranstalter: Mittendrin e. V. Infos unter Tel. 0 79 41 / 6 12 47 22.03. Vhs-Film: Snowden 20.30 Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 23.03. Seniorenwanderung Jüdische Synagoge und jüdischer Friedhof in Affaltrach 13.30 Uhr, Treff: Hbf. Öhringen Strecke: 5 km, Abschlusseinkehr Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter www.oehringen.albverein.eu Bei Unfall oder Panne Verlangen Sie die kompetente Hilfe ihrer Versicherung Vertragspartner aller Versicherungen, sowie AVD, ACE, ARCD, ACV Abschlepp- und Bergedienst Abschlepp- und Pannenhilfe Für Schutzbriefinhaber kostenlos K & S Abschlepp- und Bergedienst Inh. Susanne Schneider Leimengrube 30 74613 Öhringen Tel.: 07941-6498150 Fax: 07941-6498151

Veranstaltungen /Anzeigen S. 19 BilderBuchKino: Piraten-Manieren für Kinder ab 3 Jahren 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de Frühlingskräuter Vortrag mit Herrn Schneider, Drogist, Kräuterexperte, Buchautor 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Haus an der Walk, Öhringen Eintritt: 5,- Euro f. Mitglieder, 8,- Euro f. Nichtmitglieder Es ist keine Anmeldung erforderlich! Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V Geschichtlicher Vortrag: Kavallier on Tour kleiner Graf auf Reisen 19.30 Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 25.03. Kulinarische Stadtführung 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel. 0 79 41 / 68-1 18 Anmeldung unbedingt erforderlich! www.oehringen.de, tourist@oehringen.de 26.03. 12. Nacht der Gitarren 18.00 Uhr, Aula, Hohenlohe-Gymnasium Öhringen Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 www.volkshochschule-oehringen.de 28.03. CGS Schwabbach Gebetshaus Termin 19.00 Uhr - 21.00 Uhr, CGS Bistro Schwabbach Veranstalter: CGS Schwabbach www.cgs-schwabbach.de Lesung mit Dr. Yael Adler: Haut nah - Alles über unser größtes Organ, Hautsprechstunde 19.30 Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Öhringen und der Buchhandlung Rau Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-42 50 (Volkshochschule Öhringen) oder unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 (Stadtbücherei Öhringen) www.volkshochschule-oehringen.de www.stadtbuecherei-oehringen.de 30.03. Mitgliederversammlung und Vortrag: Freundinnen mehr als nur Farbtupfer im Leben? mit Herta Krieger, Öhringen 19.30 Uhr, Bürgersaal im Schloss Pfedelbach Veranstalter: LandFrauen Pfedelbach 31.03. Ingo Börchers Ferien auf Sagrotan 19.30 Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel. 0 79 41 / 68-41 00 www.kultura-oehringen.de direkt neben dem Ö Sieglinde Klumbach, Austraße 17, Öhringen www.sk-dessous.de, www.lingerie-öhringen.de DESSOUS - BADEMODEN - NACHTWÄSCHE

S. 20 Apothekennotdienste /Anzeigen 01.04. Jahresfeier der Chorgemeinschaft Westernbach 19.30 Uhr, Festhalle Zweiflingen Veranstalter: Chorgemeinschaft Westernbach Infos unter www.buettelbronn.de Holzofen-Pizzeria und ital. Ristorante Pizzen Salate Pasta Fisch Antipasti Frische Frühlingsgerichte Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag! Di. - Fr. + So. 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr Brunnenfeld Str. 4/1 74629 Pfedelbach Tel. 0 79 41 / 60 70 46 Fax 0 79 41 / 64 95 70 Email: info@di-martino.de Internet: www.di-martino.de NOTDIENST APOTHEKEN 01.03. Hof-Apotheke, Öhringen 02.03. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 03.03. Schloss-Apotheke, Neuenstein 04.03. Schiller-Apotheke, Öhringen 05.03. Post-Apotheke, Bretzfeld 06.03. Apotheke am Markt, Kupferzell 07.03. Hirsch-Apotheke, Öhringen 08.03. Kosmas-Apotheke, Pfedelbach 09.03. Rats-Apotheke, Forchtenberg 10.03. Rats-Apotheke, Öhringen 11.03. Bären-Apotheke, Kupferzell 12.03. Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach 13.03. Hof-Apotheke, Öhringen 14.03. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 15.03. Schloss-Apotheke, Neuenstein Wir suchen: Rechtsanwaltfachangestellte/r in Teilzeit Anwaltskanzlei Willenberg & Koch Obere Gartenstr. 10 74613 Öhringen Tel. 0 79 41 / 9 29 10 Fax 0 79 41 / 92 91 90 email: service@w-k-t-recht.de www.w-k-t-recht.de FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL MAURER GRABMALE EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Eckartsweiler Str. 4 74613 Öhringen-Cappel Tel. 0 79 41/95 79 939 www.maurer-grabmale.de 74613 Öhringen Bahnhofstraße 25 Fon 07941-8584 Fax 07941-63268 E-mail bao@pharma-online.de 16.03. Schiller-Apotheke, Öhringen 17.03. Post-Apotheke, Bretzfeld 18.03. Apotheke am Markt, Kupferzell 19.03. Hirsch-Apotheke, Öhringen 20.03. Kosmas-Apotheke, Pfedelbach 21.03. Rats-Apotheke, Forchtenberg 22.03. Rats-Apotheke, Öhringen 23.03. Bären-Apotheke, Kupferzell 24.03. Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach 25.03. Hof-Apotheke, Öhringen 26.03. Bahnhof-Apotheke, Öhringen 27.03. Schloss-Apotheke, Neuenstein 28.03. Schiller-Apotheke, Öhringen 29.03. Post-Apotheke, Bretzfeld 30.03. Apotheke am Markt, Kupferzell 31.03. Hirsch-Apotheke, Öhringen Alle Angaben (auch im Veranstaltungskalender) ohne Gewähr!

Dies und Das /Anzeigen S. 21 HGV Babybasar Flohmarkt für alles rund ums Kind In der Öhringer Marktstraße findet am Samstag, den 1. April 2017 von 9 bis 14 Uhr wieder der HGV Babybasar statt. Eingeladen sind Eltern und Kinder, die alles rund ums Kind zum Verkauf anbieten wollen. Angefangen von Kinderwagen und Buggys bis hin zu Kinderkleidern und Spielzeug. Die Geschäfte der Marktstraße stellen Tische zur Verfügung. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird von Frau Susanne Wüstner von der Hof-Apotheke unter der Telefonnummer (0 79 41) 23 21 angenommen. Die Teilnahme ist kostenlos die Platzanzahl ist begrenzt. Südtiroler Heimatsterne Am 05.04.2017 im Kultura Öhringen Heimatsterne sind die hellsten und kräftigsten Botschafter, die uns Licht, Wärme und Geborgenheit schenken. Beim gemeinsamen Konzertprogramm Südtioler Heimatsterne präsentieren die fernsehbekannten Stars aus Südtirol Oswald Sattler, Alexander Rier und Die Vaiolets erstmals gemeinsam die Höhepunkte aus ihrer Kastelruther Heimat. Als Gäste sind außerdem die musikalischen Heimatbotschafter Die Schäfer live auf der Bühne mit dabei. Die Schlager- und Volksmusikstars präsentieren eine musikalische Liebeserklärung an Südtirol und ihre Heimat. Die Gäste erwartet ein zauberhafter Abend für die ganze Familie voller guter Laune, mit Zeit zum Träumen, Abschalten, Mitsingen und Schunkeln. Oswald Sattler gründete mit 18 Jahren gemeinsam mit Freunden die Kastelruther Spatzen! 18 ausgefüllte Jahre lang war er wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Formation und heimste Goldene Schallplatten, Auszeichnungen und Sieger-Titel ein und schrieb mit der Band Musikgeschichte. Danach kam er als Solokünstler auf die Bühne und überzeugte die Fans mit seiner Art, Lieder über die Dolomiten zu interpretieren. Er gewann den Grand Prix der Volksmusik, erhielte zahlreiche goldene Schallplatten und erhielt sogar zweimal die Goldene Stimmgabel. In seiner Freizeit genießt er die HGV Babybasar Flohmarkt für alles rund ums Kind Samstag 1. April 2017 von 9 bis 14 Uhr in der Öhringer Marktstraße Anmeldung bei der Hof-Apotheke unter Telefon (0 79 41) 23 21 erforderlich. Kostenlose Teilnahme begrenzte Platzanzahl.

S. 22 Dies und Das /Anzeigen Natur auf der Seiser Alm und tankt, umgeben von seinen Tieren, Kraft für das Tourneeleben. Keiner kann die mächtige Südtiroler Heimat authentischer präsentieren als Oswald Sattler mit seiner ruhigen Art und der harmonischen Stimme. Alexander Rier, der Sohn von Kastelruther Spatzen-Sänger Norbert Rier, wurde vorgelebt, wie ein Star-Dasein allen Klischees zum Trotz auch aussehen kann. Trotz Millionen verkaufter Tonträger und mindestens genauso vieler offener Fan-Herzen stand die Familie für den Kastelruther-Spatzen-Sänger immer an erster Stelle. Kein Wunder also, dass der Zweitgeborene von Isabella und Norbert Rier irgendwann auch Lust bekommen hat in die Musikbranche einzusteigen. Mit seinem aktuellen Album Liebe ist mehr ist Alexander Rier ein durchweg abwechslungsreiches und vielfältiges Projekt gelungen. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik und Rastlosigkeit, zeugt es von großem Mut, der Liebe wieder ihren angestammten wichtigen Platz zu verschaffen. Denn letztendlich ist und bleibt die Liebe einfach mehr Barfuß aufzutreten, ist nach wie vor das Markenzeichen der Schäfer. Dahinter steht ein guter Grund wie Oberhirte Uwe Erhardt immer wieder erklärt: Wir laufen barfuß, damit wir nie die Bodenhaftung verlieren. Ihren ersten TV-Auftritt hatte die Gruppe bei Wim Thoelke und seiner legendären Show Der Große Preis. Mittlerweile sind sie aus der Branche nicht mehr wegzudenken. Siege bei sämtlichen Fernsehshows und die Goldene Stimmgabel bestätigen die fröhliche und positive Art, wie sie Heimat präsentieren und interpretieren. Mit ihrer aktuellen CD Wenn ein Schäfer Hochzeit macht feiern die Schäfer Uwe, Michael, Bianca und Carla gerade große Erfolge. Unweit der Dolomiten sind die sympathischen Brüder Patrick und Andreas zu Hause. Mit Gitarre und Akkordeon und zwei traumhaften Stimmen erobern die Vaiolets die Fans aus Schlager und Volksmusik. Sie zählen derzeit zu den meistgespielten Künstlern im Fernsehen und erleben einen kometenhaften Aufstieg. Der Musikantenstadl präsentierte sie ebenfalls als Ausnahmekünstler und beim großen Andy Borg Open Air in Bad Füssing durften sie vor 10.000 Gästen ebenfalls beweisen wie sie ihr Publikum begeistern und den Südtiroler Heimat-Esprit verkörpern. Lassen Sie sich von den Südtiroler Stars mit ihrer Musik verzaubern, genießen Sie die Bilder der Dolomiten und lehnen Sie sich zurück bei den Geschichten aus der Heimat. Die Südtiroler Heimatsterne werden auch Sie verzaubern. Mittwoch, den 05.04.2017 im Kultura Öhringen, Beginn: 19:00 Uhr, Eintrittspreise: 36,30-42,90, Tickets: www.amtix.de und unter 07 00 99 88 77 77 28. Unterland Hohenlohe Wertungsfahrt am 4. März 2017 Schon traditionell findet am ersten Samstag im März die Unterland Hohenlohe Wertungsfahrt statt. Die Veranstaltergemeinschaft des HMC Öhringen e. V., HWRT Wohlmuthausen e. V. und des RTC Mainhardt e.v. legten sich in den letzten Monaten mächtig ins Zeug, um auch 2017 diese Topveranstaltung durchzuführen. Trotz schwierigen Rahmenbedingungen erwarten die Veranstalter 50-70 Teams aus dem süddeutschen Raum. Für diese geht es um Punkte zum Baden-Württemberg Franken Rallyepokal, dem Rallyepokal Südwest und der Württembergischen bzw. Saar-Pfalz Rallyemeisterschaft 2017. Schreinerei JOKL Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau Fenster Türen Restaurationen Jochen Klink Schreinermeister 74639 Zweiflingen Pfahlbacher Straße 16 Tel. 07948/940250 Fax 07948/940251

Dies und Das /Anzeigen S. 23 Vom Rallyezentrum an der Erich Fritz Halle in Pfedelbach aus, geht es diesmal auf drei neue Wertungsprüfungen im Steinbacher Tal, Neuenstein und Öhringen. Darunter auch eine Prüfung mit einem größeren Schotteranteil. Dies dürfte vor allem den Allradfahrzeugen entgegen kommen. Mit der Startnummer 1 wird der fünfmalige Gesamtsieger Rainer Noller mit seiner Öhringer Copilotin Tanja Schlicht um 12.01 Uhr auf die rund 90 km lange Gesamtstrecke Interessierte Zuschauer können vormittags im Rallyezentrum eine Zuschauerinfo erwerben, in der die Teams und Strecken, sowie die Zuschauerpunkte beschrieben sind. Die Veranstaltergemeinschaft bittet, ausschließlich auf den ausgewiesenen, sicheren Zuschauerpunkten die Rallye live zu verfolgen! Autozubehör Rudolf Schneider Dachboxen zum Kaufen oder Leihen versch. Größen Sämtliche Winterartikel vorrätig Kostenloser Batterie-Check 07941 958310 oder 648980 Zeilbaumweg 14 Öhringen ÖZ: Mo. Fr. 7.30 19.00, Sa. 7.30 16.00 E-Mail: info@autozubehoer-schneider.de rudolfschneider4@aol.com www.autozubehoer-schneider.de Rainer Noller/Tanja Schlicht - Vorjahressieger mit der Start Nr. 1 gehen. Zusammen wollen die beiden ihren Vorjahreserfolg im 300 PS starken Mitsubishi Lancer Evo 9 wiederholen. Angreifen werden aber auch die Lokalmatadore, allen voran die BMW Teams von Fritz Köhler mit Petra Hägele, den Dörre Brüdern und auch Markus Löffelhardt mit Sarah Pfaff, der nach einem Abflug 2016 diesmal wieder das Ziel am späten Nachmittag in Pfedelbach erreichen möchte. Marco Rüger KFZ-Service u. Reparatur TÜV/AU Inspektion Unfallinstandsetzung Klimaservice Heuholzer Str. 67 74629 Untersteinbach Telefon 0 79 49 / 22 80 Ihre freundlichen Kfz-Sachverständigen im Großraum Heilbronn-Hohenlohe! u Hauptuntersuchungen inkl. AU u Änderungsabnahmen u Oldtimergutachten für H-Kennzeichen GTÜ-Prüfstelle in Ihrer Nähe u Schadengutachten u Prüf- und Wertgutachten u ADAC-Prüfstation Heilbronn Mo Fr: 8.00 12.00 und 13.00 17.00, Sa: 8.30 12.30 Pfedelbach Mo Fr: 8.00 12.00 und 13.00 17.00, Sa: 8.30 12.30 Offenau Mo, Mi, Fr: 14.00 17.00 Hotline: 07131 7667-0 und 07941 6022-33 www.stephansv.de WOLF RACING NEUENSTEIN GmbH & Co. KG Ihr Ford Service Betrieb für Ihr Fahrzeug - Fahrzeugverkauf - Unfallinstandsetzungen - Inspektionen und - Achsvermessungen Reparaturen - Klimaanlagenservice - Haupt- und - Reifenservice Abgasuntersuchungen Suchen Sie Winter- oder Sommerreifen? Diese finden Sie unter www.reifen-vor-ort.de Max-Eyth-Str. 17 74632 Neuenstein Tel. 0 79 42 / 94 46-0 www.wolf-racing.de info@wolf-racing.de

S. 24 Veranstaltungen /Anzeigen Veranstaltungen in der Kultura Mittwoch, 08.03.2017, 19.30 Uhr Carrington Brown 10 In ihrer neuen Show feiert das mehrfach ausgezeichnete Britische Duo Carrington-Brown ihre ersten 10 Jahre zusammen auf der Bühne. Es gibt viele Gründe zum Feiern: 10 Jahre zusammen auf der Bühne und im Leben. 10 Jahre leben in Deutschland. 10 Jahre verheiratet Neue Brille? Bei uns sieht jeder scharf! sein und, und, und! Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Liebe zur Musik und Comedy. Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens Joe, der jetzt schon das reife Alter von 235 erreicht hat, mit von der Partie sein. 10 verspricht nicht eine Show zu werden, sondern ein einzigartiges Erlebnis! Donnerstag, 09.03.2017, 15 Uhr FUNTASIA Öhringer Kindertheatertage 2016/2017 Die Olchis kommen zurück Ein verrückt freches Kindermusical für die ganze Familie Die Olchis sind grün, haben drei Hörner auf dem Kopf und leben auf dem Müllberg von Schmuddelfing, denn sie fühlen sich nur da richtig wohl, wo alles ordentlich schmutzig ist. Am liebsten fressen sie Schnürsenkelsuppe und Plastiktütensalat mit Gräten - lecker! Und sie fluchen besonders gerne! Alle Kinder lieben die Olchis. Theaterstück des Theaters auf Tour nach den Geschichten von Erhardt Dietl für Kinder ab 4 Jahren. Freitag, 31.03.2017, 19.30 Uhr Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen, nach uns der Beipackzettel. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Ferien auf Sagrotan. Witzig. Intelligent. Fundiert.

Dies und Das /Anzeigen S. 25 Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Nach den Bestimmungen des Meldegesetzes ( 50 Abs. 2 Satz 5 BMG) darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren an die Presse übermitteln. Behörden dürfen Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag zur Veröffentlichung in der Hohenloher Zeitung freigeben. Eine Veröffentlichung ist unzulässig, wenn eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleiben soll. Ein entsprechender Antrag kann vom Betroffenen im Rathaus (Schloss), an der Zentrale im Erdgeschoss, schriftlich oder zur Niederschrift gestellt werden. Eine früher untersagte Veröffentlichung gilt weiterhin. Öhringen im Februar 2017 Thilo Michler, Oberbürgermeister 24. Öhringer Stadtlauf am 23. April 2017 Am Sonntag, den 23. April 2017 um 12.30 Uhr fällt im Otto-Meister-Stadion durch OB Thilo Michler der erste Startschuss zum 24. Öhringer Stadtlauf. Die abwechslungsreiche Strecke führt entlang des Limes durch das ehemalige Gelände der Landesgartenschau sowie durch die Innenstadt wieder zurück ins Otto-Meister-Stadion. Folgende Läufe werden angeboten: Bambinilauf (400 m), Schülerlauf (1.500 m), Jugendlauf (3.500 m), ALLEinklusive-Lauf (2.500 m), Freizeitlauf und Walking (5.000 m) und Hauptlauf (10.000 m). Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.stadtlauf-oehringen.de Einladung zum Informationsabend Verspannungen lösen auf Fingerdruck Praxis für Vitametik Bismarckstraße 26 74613 Öhringen Tel. 07941/9970674 www.vitametik-schiwy.de Badrenovierung komplett - alles aus einer Hand Mittwoch, 15. März 2017 um 19.30 Uhr Bäder zum Wohlfühlen Große Badausstellung Heizung &S Solar Dach h&w Wand Bad d&w Wellness Metallbau Weißlensburger Str.19 74626 Bitzfeld Tel. 07946 9255-0 www.scheu-gmbh.de Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Iwona Schiwy Anzeigentelefon: 0 79 48-25 04

S. 26 Dies und Das /Anzeigen Info-Abend zur Hohenloher Scheune in der Cappelaue am 9. März um 18 Uhr Öhringen blüht weiter! Dies wird auch im neuen Landschaftspark in der Cappelaue deutlich. Neben dem BERA-Spielplatz, der Limes Hecke oder beispielsweise auch dem Limes Tor bleibt auch die Hohenloher Feldscheune nach der Gartenschau dauerhaft erhalten. Die städtische Scheune soll künftig von April bis Oktober immer wieder für Veranstaltungen am Wochenende bis Frölich Wertgutachten Wir übernehmen kompetent, professionell und zuverlässig: Verkehrswertermittlung von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Verkauf und Ankauf von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Versicherungsschäden an Gebäuden: Brand - Sturm - Hagel Überschwemmung - Leitungswasser willi frölich DIPL. BAUINGENIEUR (FH) SACHVERSTÄNDIGER FÜR BEWERTUNGEN VON BEBAUTEN UND UNBEBAUTEN GRUNDSTÜCKEN Alemannenstr. 12 74626 Bretzfeld-Bitzfeld Tel. 0 79 46-25 12 Fax 0 79 46-24 72 Mobil 01 52-34 55 74 05 E-Mail: info@froelich-wertgutachten.de Mittagsbuffet: Di. - Fr. von 11.30 Uhr - 14.00 Uhr für nur 7,90 p. P. Abendangebote von 17.30 Uhr - 21.30 Uhr: Jeden Dienstag: Cordon Bleu-Abend Versch. Variationen vom Cordon Bleu Jeden Donnerstag: Schnitzel-Abend Pan. Schnitzel vom Schweinerücken in versch. Variationen Jeden Freitag: Wrap (Tex Mex)-Abend Wie aus Tryncino Zeiten Platz für Feiern und Festlichkeiten bis zu 80 Personen Baierbacher Str. 8 74629 Pfedelbach Tel. 0 79 41 / 6 49 55 11 in die frühen Abendstunden genutzt und im Verbund mit interessierten Partnern betreut werden. Denkbar wäre, dass die Scheune und das umgebende Gelände in der Verantwortung von Weingütern, Genossenschaften oder Vereinen über einen Zeitraum von 4-6 Wochen jeweils betreut und gemanagt wird. Die Durchführung von Weinwochen, Wandertagen oder auch Genießerfesten sind ebenso denkbar wie ganz neue Formate, die den Hohenloher Veranstaltungskalender am Wochenende bereichern. Alle interessierten Weingüter, Genossenschaften, Vereine, etc. sind ganz herzlich zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Sie findet statt am Donnerstag, 9. März 2017 um 18 Uhr im Öhringer Schloss, Blauer Saal. Eingang über den Schlosshof. Hinweis auf Gestaltungsrichtlinien in der Innenstadt Bereits seit dem Jahr 2011 gelten in der Öhringer Innenstadt Gestaltungsrichtlinien für öffentliche Straßen und Plätze, die das Öhringer Stadtbild attraktiv und ansprechend halten sollen. Stadtverwaltung und Handels- und Gewerbeverein hatten diese Richtlinien erarbeitet. Sie wurden im April 2011 durch den Gemeinderat beschlossen. Unter anderem ist darin geregelt, dass Plakataufsteller ( Kundenstopper ) nicht mehr verwendet werden dürfen. Auch Sonnenschirme dürfen seitdem nur noch in gedeckten Farben und ohne Werbung genutzt werden.

Dies und Das /Anzeigen S. 27 Alle Anbieter in Einzelhandel und Gastronomie kennen diese Regelung und werden darauf hingewiesen, die Vereinbarungen nach wie vor zu beachten. Die Richtlinien sind auf der städtischen Homepage unter www.oehringen.de im Bereich der Stadtrechtsammlung abrufbar (Bau- und Wohnungswesen). Sie werden auf Anfrage gerne auch per Email zugeschickt. Kontakt: Stadt Öhringen, Stabsstelle, Michael Walter, michael.walter@oehringen.de Erfolgreicher 194. Öhringer Pferdemarkt Schon seit vielen Jahren veranstaltet der Schützenverein Pfedelbach e. V. ein Firmen- und Vereinspokalschießen auf seiner Schießanlage in Öhringen. So auch wieder in diesem Jahr, wozu wir alle Interessierten herzlich einladen. Das Firmen- und Vereinspokalschießen ist ein Jedermann-Schießen, zu dem sich Personen aus Firmen, Vereinen oder dem Freundeskreis anmelden können. Geschossen wird in zwei Disziplinen. Zum einen mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung und zum anderen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung. Beide Disziplinen werden aufgelegt geschossen. Luftgewehr stehend aufgelegt und Kleinkaliber liegend aufgelegt mit Zielfernrohr. Startberechtigt sind Personen ab 12 Jahre. Diese müssen sich als Mannschaft zusammenfinden und rechtzeitig anmelden. Eine Mannschaft besteht dabei aus drei oder vier Schützen. Bei vier Schützen werden dann nur die drei besten Ergebnisse gewertet. Natürlich dürfen Sonntag Erneut lockte die Traditionsveranstaltung des Öhringer Pferdemarktes Tausende Besucher aus nah und fern nach Öhringen. Ob Vergnügungspark, Krämermarkt, Ausstellungen und Präsentationen oder die zentrale Pferdeprämierung alle Einzelbausteine waren begehrte Ziele und begeisterten die Besucher. Schützenverein Pfedelbach lädt zum Jedermann-Schießen ein Firmen- und Vereinspokalschießen in Öhringen Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 2. 5.März 6. von 11-17 Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Scholl GmbH. Am Autobahnkreuz 2a. 74248 Ellhofen Tel. 07134-98 9510. www.scholl-ellhofen.de für alle Abfälle aus Renovierung und Entrümpelung nimmt an: Barzahlung an der Kasse Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis 17.00 Uhr Sa 8.00 bis 13.00 Uhr.März von 11-17 Uhr KURZ Sponsor der Schaffer! KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg 9 74613 Öhringen Tel. 07941 9282-0 www.kurz-recycling.de

S. 28 Aus den Vereinen /Anzeigen sich auch mehrere Mannschaften pro Firma oder Verein anmelden. Beim Wertungsschießen müssen pro Person 15 Schuss abgegeben werden. Gestartet werden kann in verschiedenen Klassen. Im Luftgewehrbereich sind dies Damenmannschaften, Herrenmannschaften, Jugend- sowie Mixed-Mannschaften. Im Kleinkaliberbereich sind außer Jugendmannschaften alle Kategorien startberechtigt. Die Startgebühr beträgt pro Luftgewehrmannschaft 15 Euro und für jede Kleinkalibermannschaft 20 Euro. Für das Training fallen gesonderte Gebühren je nach Munitionsverbrauch an. Das Wertungsschießen findet am Freitag, den 19. Mai von 18-21 Uhr und am Samstag den 20. Mai von 9-12 Uhr statt. Die Siegerehrung mit Pokalübergabe für die besten Mannschaften und Einzelschützen findet ebenfalls am Samstag, den 20. Mai 2017 um 18 Uhr im Schützenhaus in Öhringen (Am Cappelrain 30) statt. Zuvor kann natürlich auch trainiert werden. Vom 25. April bis 16. Mai 2017 kann jeweils Dienstag- und Freitagabends im Schützenhaus getestet werden, wie treffsicher jeder einzelne Schütze ist. Kleinkaliber kann ab 19 Uhr und Luftgewehr ab 20 Uhr geschossen werden. An diesen Abenden ist im Schützenhaus auch die Anmeldung zur Teilnahme am Jedermann-Schießen möglich. Alternativ geht dies auch telefonisch bei Wolfgang Rölle unter Tel. 0 79 41 / 98 52 40. Anmeldeschluss ist Freitag, der 12. Mai 2017. Weitere Informationen erhalten sie auf unserer Homepage unter www.sv-pfedelbach.de. Über zahlreiche Mannschaften und einen spannenden Wettbewerb freuen wir uns und wünschen schon jetzt allen Gut Schuss. Wanderausstellung verehrt, verfolgt, vergessen Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München Fußball gehört zur deutschen Sportkultur. Doch auch der Fußball blieb während des Dritten Reiches von den Eingriffen durch den NS-Staat nicht verschont. Der FC Bayern München hat in Zusammenarbeit mit einigen seiner Fanclubs diesen Teil seiner Geschichte aufgearbeitet und in einer eindrücklichen Ausstellung dokumentiert. Die gezeigte Wanderausstellung zeigt diesen Teil der Geschichte des FC Bayern München. Der Verein hat damit den Umgang mit seinen jüdischen Spielern und seinem Präsidenten Kurt Landauer vor, während und nach dem Dritten Reich beleuchtet. Karrieren und Lebenswege der zahlreichen jüdischen Spieler des Vereins werden präsentiert und so ein besonderer Beitrag zur kritischen Erinnerungskultur an die Vorgänge während des NS-Regimes geleistet.

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 29 Der Verein Gegen Vergessen Für Demokratie Sektion Hohenlohe-Franken / AK Ehemalige Synagoge, der sich mit der Erinnerung an die jüdische Geschichte beschäftigt, freut sich sehr, diese Ausstellung mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Öhringen und der VHS Öhringen, vom 07.03. bis 16. März 2017 in der Spitalkirche zeigen zu können. Die Ausstellung ist werktags von 13:00-18:00 Uhr und am Wochenende von 11:00-18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Führungen sind möglich. Anfragen bitte an die Mail-Adresse: ehemaligesynagoge.oehr@web.de Ein interessantes Begleitprogramm setzt besondere Schwerpunkte: Zu der Ausstellungseröffnung am Montag 06. März 2017 um 19:00 Uhr in der Spitalkirche kommt Andreas Wittner von der FC Bayern Erlebniswelt. Andreas Wittner, der als der Historiker des FC Bayern gilt, wird in die Wanderausstellung einführen und über die Ausstellungsentstehung berichten. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet und untermalt von der Öhringer Klezmergruppe Mazel tov. Am Dienstag 07. März um 18:00 Uhr und Mittwoch 08. März 2017 um 20:30 Uhr zeigen wir den Film Kurt Landauer, der Präsident im HOLI-Kino in Öhringen. Am Mittwoch 08. März 2017 wird Dirk Kämper, der Verfasser des Buches und Drehbuchautor bei der Filmvorführung anwesend sein und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Am Donnerstag 09. März 2017 um 19:00 Uhr findet eine Autorenlesung mit Dirk Kämper in der Spitalkirche statt. Er liest aus seinem Buch Kurt Landauer, der Präsident und seinem neuesten Buch Freddy Hirsch. Zum Abschluss der Wanderausstellung findet am 16.03.2017 um 19:00 Uhr in der Spitalkirche eine Finissage statt. Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze, der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Neuere und neuste Geschichte lehrt, hält einen Vortrag über das Thema: Warum es heute wichtig ist, sich Gegen Vergessen und für Demokratie zu engagieren, gerade in Zeiten der Herausforderung durch den Rechtspopulismus, Nationalismus und Hass-Kommunikation. Die bundesweit tätige Vereinigung Gegen Vergessen Für Demokratie setzt sich in ihren Regionalgruppen dafür ein, durch die aktive Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte vor Ort einen konstruktiven, generationenübergreifenden Beitrag zur Verteidigung unserer Zivilgesellschaft zu leisten. Damit hat sie schon in den 1990er Jahren angesichts erster Anzeichen einer rechtsradikalen und nationalistischen Herausforderung unserer politischen Kultur begonnen. Der Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus und die zweite deutsche Diktatur sollen nicht mehr als die Geschichte der anderen empfunden, sondern als Teil der eigenen Geschichte in Gemeinden, Institutionen, Schulen und Familien thematisiert werden, um Maßstäbe für eine friedliche Bürger-gesellschaft heute und morgen zu setzen. Bundespräsident Gauck war von 2003 bis 2012 Vorsitzender von Gegen Vergessen Für Demokratie. Der Referent führt in die Bedeutung der public history für die Zivilgesellschaft ein. PROSPEKT- VERTEILUNG Wir verteilen Ihre Prospekte, Flyer, Kataloge in alle Haushalte KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler 74613 Öhringen-Ohrnberg, Sindringer Str. 7, Tel. 0 79 48-25 04, Email: info@der-oehringer.de Birkenstraße 21 74626 Bretzfeld Tel. 0 79 46/9 43 93 65 www.szabo-sonnenschutz.de Birkenstraße 21 74626 Bretzfeld Tel. 07946/9439365 WAREMA Kassetten-Markisen vom 01.12.2016 bis 19.03.2017 Überwachte Verteilung! Starten Sie jetzt schon in Ihre Terrassen-Saison! Bis 19.03.2017 10% Winterrabatt auf diverse Markisen von Warema, Varisol und Reflexa (Gelenkarm-, Kassetten-, Pergola-, Wintergarten-, Unterdach- und Senkrechtmarkisen) auf Reflexa Plissee/Innensonnenschutz und 5% Winterrabatt auf alle Reflexa Insektenschutz/Lichtschachtabdeckungen

S. 30 Dies und Das /Anzeigen Chorwerk Obersulm e. V. Voiceful the choir Kelterkonzert We will rock you 2017 Oster-Familien-Frühstück Bärlauchspezialitäten (nach Angebot) mit Kinderbetreuung Der Osterhase kommt am 17. April Wir bitten um Reservierung Inh. Marcus Horber Windmühle 3 74632 Neuenstein Tel. 0 79 42-7 87 info@sportheim-gaststaette-neuenstein.de www.sportheim-gaststaette-neuenstein.de Wer Voiceful the choir kennt, weiß, dass man sich in der Alten Kelter in Obersulm-Eichelberg wieder auf einen mitreißenden Abend freuen darf. Unter dem Motto We will rock you wollen wir Sie am 25. März 2017 um 19:30 Uhr zu unserem zweiten Kelterkonzert einladen. Wer glaubt, das Motto sei ein altbekannter Hut, darf sich eines besseren belehrt wissen: Voiceful startet durch in ein neues Programm und spannt den musikalischen Bogen von bekannten Klassikern der letzten, mit acht Konzerten sehr erfolgreichen, Happy together -Tour hin zu neuen schmissigen Songs aus der großen Bandbreite der Popularmusik. Mit dem ca. 2 Stündigen Konzertprogramm hat Chorleiterin Manuela Neuffer (C-Musikerin und Gesangspädagogin) mit Liebe zum Detail wieder einen abwechslungsreichen Abend auf die Beine gestellt. Mit einem ausgewogenen Wechsel zwischen sehnsuchtsvollen Balladen, bekannten Klassikern aus Rock, Pop, Gospel und Soul, sowie einigen weniger bekannten Perlen die es verdienen gehört zu werden. Die Zuhörer erwartet mitreißender Chorgesang, berührende Solostimmen und Duette sowie Lyrics mit Tiefgang. Das Ganze begleitet von einer virtuosen Band, einer Prise Witz und ganz viel Charme. Lassen Sie sich einladen, zu Grooves und Begeisterung die ansteckend sind Musik, die viel länger nachklingt als der letzte Ton Einlass ist in der Alten Kelter Obersulm bereits um 18:30 Uhr wo Sie sich bei Snacks und Getränken in stimmungsvollem Ambiente und einer kreativen Hintergrund- Präsentation auf das Konzert um 19:30 Uhr einstimmen können. Ebenso ist in der Pause für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! VVK 8.- bei Schreibwaren Six in Eschenau und Friseursalon Lajda in Affaltrach oder bei chorwerk@voiceful-thechoir.de, Tel.: 0 79 46-94 29 35 Abendkasse 11.- Freie Platzwahl. Weitere Infos unter www.voiceful-thechoir.de Im März in der Stadtbücherei Kundenbefragung und Lesespaß in der Stadtbücherei Die Meinung der Besucherinnen und Besucher ist gefragt! Kundenbefragung 2017 Die Stadtbücherei Öhringen führt von Februar bis Mitte April 2017 eine Besucherbefragung durch. Sowohl vor Ort als auch über die Internetpräsenz der Stadtbücherei haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Durch die Rückmeldungen erhofft sich die Stadtbücherei ein differenziertes Meinungsbild der Bevölkerung zur Wahrnehmung der Bibliothek und ihrer Dienstleistungen sowie Anregungen und Vorschläge. Auf Grund der zunehmenden Medienvielfalt und der veränderten Mediennutzung sind zudem

Dies und Das /Anzeigen S. 31 digitale Angebote wie E-Books, E-Paper oder Online- Nachschlagewerke und die Bedeutung eines (freien) W-LAN-Zugangs für die Besucherinnen und Besucher Teil der Umfrage. Die Stadtbücherei Öhringen beteiligt sich mit der Besucherbefragung an einem Angebot der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart. Insgesamt nehmen 49 Bibliotheken im Regierungsbezirk an dem Projekt teil. Veranstaltungen für Groß und Klein Das Dschungelbuch Vorlesestunde für Kinder von 6-8 Jahren in den Faschingsferien Auch Leseanfänger haben viel Spaß am Vorlesen. Die Lesepatin Karin Rück liest vor am Donnerstag, 2. März, 10.30 Uhr aus Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist in der Stadtbücherei oder unter Tel.-Nr. 0 79 41 / 68-42 00 erforderlich. Kamishibai Japanisches Erzähltheater Kamishibai kommt aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater. Die Geschichte wird mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten erzählt. Marliese Kircher führt am Dienstag, 14. März, 15.15 Uhr die Kamishibai-Geschichte Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel für Kinder ab 4 Jahren vor. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 079 41 / 68-42 00 oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Der Eintritt kostet 8. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Rau (Tel. 0 79 41 / 91 98 10), in der Stadtbücherei (Tel. 0 79 41 / 68-42 00) und in der VHS- Geschäftsstelle. Neues Vorleseangebot: LeseKerle Jungs lesen ander(e)s! 2017 startete in der Stadtbücherei ein neues Vorleseangebot und zwar eines nur für Jungs! An einem Dienstag, einmal im Monat, immer um 16.15 Uhr, erleben Jungen ab 6 Jahren starke Geschichten mit dem Vorlesepaten Tassilo Höllmann. Es werden Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch Die Gruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson trifft sich am 3., 17. und 31. März, jeweils um 10 Uhr. Die offene Gruppe gibt allen Kindern die Chance, von Anfang an mit Büchern aufzuwachsen. Hier haben Eltern und Kinder zusammen Spaß, singen, spielen und entdecken die spannende Welt der Bücher. Es ist keine Anmeldung erforderlich, und der Eintritt ist frei. Syrien verstehen Vortrag und Diskussion mit Dr. G. Schweizer Seit nun fast 30 Jahren stellt Dr. Schweizer seine Bücher in Öhringen vor. Am Donnerstag, 9. März, 19.30 Uhr laden die Buchhandlung Rau, die Stadtbücherei und die VHS Öhringen nun zu seinem neuen Vortrag über Syrien in die Stadtbücherei Öhringen ein. Syrien faszinierte über viele Jahrzehnte die Reisenden durch die Gastfreundschaft seiner Bewohner, durch die Vielfalt seiner alten Kultur und das scheinbar friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Konfessionen. 2011 brach dort ein Bürgerkrieg aus, der die politischen Grundlagen des syrischen Staates zu zerstören droht. Der Vortrag deckt einige der wichtigsten politischen, religiösen und kulturellen Hintergründe dieses Krieges auf, bei dem es immer schwieriger wird, die Ziele der rivalisierenden Gruppierungen und ihrer ausländischen Verbündeten zu durchschauen. Dr. Gerhard Schweizer lebt in Wien. Seit 1960 ist er im islamischen, indischen und fernöstlichen Kulturraum unterwegs. LEO-Regalsysteme in Industrie-Qua lität für Lager, Keller, Garage, Werkstatt und Büro Werksverkauf von Montag bis Freitag, und 10% ++ Samstagsrabatt ++ Sa 25. März, 8 14 Uhr www.leo-regale.de Öhringen, Im Sichert 14 16 Industriegebiet West Tel. 07941 / 64 69 66-31

S. 32 Dies und Das /Anzeigen ausschließlich für Jungs interessante Themen gewählt, die durch Sachwissen noch greifbarer und anschaulicher werden. Zutritt also nur für Jungs! Am Dienstag, 14. März, 16.15 Uhr lauschen die Jungen ab 6 Jahren der Geschichte Im Tal der Dinosaurier. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel. 0 79 41 / 68-42 00 oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Onleihe-Sprechstunde Zweimal im Monat beraten wir unsere Kunden bei individuellen Fragen zu den Themen rund um die Onleihe kompetent und kostenlos. Bringen Sie Ihren eigenen, bereits eingerichteten E-Reader (kein Kindle!), Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mit. Die Sprechstunde ist offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im März findet die Sprechstunde am Dienstag, 14. März, von 11-12 Uhr und am Donnerstag, 28. März, von 16-17 Uhr statt. Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie! Polsterwerkstätte Dieter Rehn Tel. 0 71 31 / 48 58 48 Das Grüffelokind Puppentheaterstück für Kinder ab 4 J. Das theater september spielt am Dienstag, 21. März, 15 Uhr das Stück Grüffelokind nach dem international berühmten Bilderbuch von A. Scheffler & J. Donaldson, realisiert mit Masken- und Puppenspiel. Der Grüffelo- Vater hat vor der großen, bösen Maus gewarnt! Gerade deshalb will das neugierige Grüffelo-Kind ausziehen, das Gruseln zu lernen und diese Maus finden. Unterwegs trifft es auf Tiere, die ihm ihr Halb-Wissen über die ach so bedrohliche Monstermaus auftischen. Schließlich trifft es tatsächlich die Maus. Hoppla, die ist ja klein!.. Der Eintritt kostet für Kinder 4, für Erwachsene 4,50. Karten im Vorverkauf gibt es in der Stadtbücherei oder zum Reservieren unter Tel.-Nr. 0 79 41 / 68-42 00 ab dem 1. März. Finanziell wird die Stadtbücherei bei dem Stück von dem Förderverein der Stadtbücherei unterstützt. Bitte beachten Sie, dass die Stadtbücherei bei den Theatervorführungen keine Aufsichtspflicht übernimmt. BilderBuchKino In der Reihe BilderBuchKino am Donnerstag, 23. März, um 15.15 Uhr steht die Geschichte Piraten-Manieren für Kinder ab 3 Jahren auf dem Plan. Die Bilder aus dem Bilderbuch werden auf die Leinwand projiziert und dazu die Geschichte vorgelesen. Nach der Vorführung wird noch gebastelt, gespielt oder gemalt. Um eine Voranmeldung in der Stadtbücherei, unter Tel.- Nr. 0 79 41 / 68-42 00 oder per Mail an marina.plieger@oehringen.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. GARTEN & LANDSCHAFTSPFLEGE ALLES PFLASTERBAU RUND UMS HAUS Timo Ruck Im Hockenbühl 17 74626 Bretzfeld Telefon: 07946/9890362 Mobil: 0177/2756402 E-Mail: info@gartenruck.de Web: www.gartenruck.de Der Mehr-Marken-PROFI Haut nah Lesung mit Dr. Yael Adler Dr. Yael Adler ist Ärztin, Gesundheitswissenschaftlerin, Autorin und Moderatorin. Seit 2003 ist sie als TV-Hautärztin und Gesundheitsexpertin bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen. Ihr neues Buch stellt die Autorin auf Einladung der Buchhandlung Rau, der Stadtbücherei und der VHS Öhringen am Dienstag, 28.3., 19.30 Uhr in der Stadtbücherei vor. In diesem so aufschlussreichen wie unterhaltsamen Buch rückt die bekannte Dermatologin unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück. Sie erzählt warum Sex schön macht, Männer keine Cellulite bekommen und warum in unserer Haut ganz schön viel Hirn steckt. Der Eintritt kostet 10. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Rau (Tel. 0 79 41 / 91 98 10), in der Stadtbücherei (Tel. 0 79 41 / 68-42 00) und in der VHS- Geschäftsstelle. Fahrzeugabnahme / DEKRA jeden Dienstag und Donnerstag

Dies und Das /Anzeigen S. 33 Preisbinokel beim TSV Ohrnberg Am Samstag 18.03.2017 findet in der Turnhalle des TSV Ohrnberg um 18:00 Uhr ein Preisbinokel statt. Es werden die einfachen Regeln gespielt, so daß auch Anfänger teilnehmen können. Das Startgeld eträgt 10 EUR pro Person, für die besten Kartenspieler warten attraktive Preise. Für alle Fußballfans ist ab 15:30 Uhr das Sportheim geöffnet mit Bundesliga live auf der Großbildleinwand. Für das Preisbinokel bitten wir um Voranmeldung bei Andreas Gebhardt unter Tel. 0 79 48 / 21 62. Die AH des TSV Ohrnberg wünscht viel Spaß und Gut Blatt Start der MTB-Saision 2017 Rund um Öhringen Mitfahren kann jeder, egal ob Männlein oder Weiblein. Dies ist auch eine gute Gelegenheit gleichgesinnte MTBSportler kennen zu lernen. Wir sind immer gespannt auf neue Teilnehmer und freuen uns auch alte Gesichter wieder zu sehen. Start ist am Samstag 11. März 2017 um 13:00 Uhr in Willsbach, Bäckereicafe Trunk (Neuhausstraße 2, 74182 Obersulm). https://goo.gl/maps/avkky5pv1ju Die Strecke hat ca 40 km und ca 700 Hm. Wir fahren auf Forst- und Waldwegen und kürzere Abschnitte über Asphalt. Sonstige Voraussetzungen: ein Mountainbike (egal 26 oder 29) mit oder ohne Federung, gefüllte Trinkflasche und Kondition und bitte mit Helm. Wer Lust hat kann mit. Kosten entstehen keine, dies ist eine rein private Veranstaltung, jeder fährt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Helm ist Pflicht! Abfahrt ist am 11. März 2017 um 13:00 Uhr in Willsbach, Bäckereicafe Trunk. Weitere Infos im Forum: http://querfeldein-kurbeln.de Unfall Dellen KratzerRost Dellenentfernung kostengünstige Beilackierung (auch Metallic-Lacke) Kunstleder-, Leder- und Veloursaufbereitung Mobile Lackund Dellenambulanz Heinz Munsch, Ziegeleistraße 24, Hagelschäden 74613 Öhringen, Telefon 07941-95 92 38 CGS Schwabbach Frauentag Kokon im CGS Schwabbach deine Zeit zur Entfaltung Am Samstag, den 20. Mai 2017, dürfen sich Frauen einen Tag Auszeit nehmen und beim Frauentag Kokon im Christlichen Gemeindezentrum Schwabbach verwöhnen lassen. Vielfältige Angebote lassen Frauenherzen höher schlagen: So können sie sich in der Beauty-Lounge verwöhnen lassen, an der Auftank-Bar verweilen oder im großen Büchershop und der Kleiderbörse shoppen gehen. Darüber hinaus wird es einige Workshops geben. Für die kulinarische Versorgung steht ein Foodtruck mit einem vielfältigen Angebot bereit. Was für s Herz ist natürlich auch dabei. Input und Musik drehen sich an dem Tag rund um das Thema: Ich träume von dir GOTT Tickets kosten 15 für Erwachsene und 8 für Schüler und Studenten. Sie sind ab sofort auf www.cgs-schwabbach.de oder per Mail an kokon@cgs-schwabbach.de erhältlich. Die Kinder dürfen an diesem Tag eine coole Zeit mit Papa, Opa oder großen Brüdern haben. Es ist ein Tag nur für DICH! Kokon deine Zeit zur Entfaltung: Einlass: 9:30 Uhr, Beginn: 10:00 Uhr Wir möchten Weihnachten 2017 im Eigenheim feiern! So lautet der Auftrag an GARANT HOHENLOHE. Wir suchen EFH (auch DHH/RH) mit mind. 3 Schlafzimmern in ÖHRINGEN. Gerne auch 4-ZW mit Garage. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Verena Mörgenthaler, gepr. MarktWertMaklerin (Sprengnetter-Akademie) v.moergenthaler@garant-immo.de Tel. 07944/ 94 233-13 www.garant-immo.de

S. 34 Dies und Das /Anzeigen Jugendgewalt Gewalt an Schulen So lautet der Titel des nächsten Vortragsabends von WzW, nun unter Leitung eines neuen Teams von Eltern verschiedener Schulen. Wir wollen wie bisher alle Eltern und Interessierte, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben mit der Vortragsreihe Wichtig zu WISSEN zu Themen einladen, die Schülerinnen und Schüler und damit die ganze Familie betreffen. Die erste Veranstaltung in diesem Jahr findet am Mittwoch, 29. März in der Aula des Hohenlohe Gymnasiums Öhringen, Weygangstr. 33, statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr und ist wie immer kostenfrei. Referent ist Herr Jörg Hachenberg, Erster Kriminalhauptkommissar beim Polizeipräsidium Heilbronn, Außenstelle Künzelsau. Er wird an diesem Abend das Phänomen Jugendgewalt anhand folgender Punkte behandeln: Was ist Gewalt? Ursachen und Erklärungsansätze Die Opfer Die Täter Rechtliche Folgen Was ist zu tun? Was können Eltern/Pädagogen tun? Zeugen und Helfer Zivilcourage Rat und Hilfe Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Anregungen und Wünsche zu Themen, die Sie interessieren würden, nehmen wir gerne auf. Weitere Informationen erhalten sie unter info@wichtigzuwissen.biz und Tel. 0 79 42 / 94 09 99. Kebap im Fladenbrot normal Kebap im Fladenbrot groß Vegetarischer Kebap Kebap im Fladenbrot f. Schüler Kebap m. Pommes u. Salat im Teller Yufka mit Kebap Yufka vegetarisch Lahmacun (türkische Pizza) spezial Lahmacun (türkische Pizza) mit Kebap XXL Pitta Burger XXL Pitta Burger Menue Schnitzel im Fladenbrot Schnitzel mit Pommes Außerdem: Pommes, gemischter Salat, Hirtensalat, Kebap-Salat, Currywurst, Bratwurst, Ayran, Verschiedene Getränke,... KEIN URLAUB durchgehend geöffnet! Menüs ab 6,- NEU! Hähnchenspieß Zwischen Krankenhaus u. gewerbl. Berufsschulen Sommer-Öffnungszeiten März bis Oktober: 8.30-21.00 Uhr, Sonn- und Feiertags 11.00-21.00 Uhr Winter-Öffnungszeiten November bis Februar: 8.30-20.00 Uhr, Sonn- und Feiertags 11.00-20.00 Uhr Kinderbibeltage 2017: Wetten, dass mein Gott echt stark ist? Die TV-Show Wetten, dass? erlebt bei den diesjährigen Kinderbibeltagen der Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen vom 2. bis 4. März 2017 ein Revival. Dass es dabei glamourös zugeht und jede Menge Wetten Publikum, Talkgäste und den Showmaster in Atem halten werden, versteht sich von selbst. Außerdem gibt es spannende biblische Geschichten, fetzige Lieder, Bastelworkshops, ein Großspiel und täglich eine Verlosung. Das Programm dauert jeweils von 14:00 bis 17:00. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Die Woche schließt am Sonntag, den 5.3.2017 mit einem Familiengottesdienst, zu dem alle Altersgruppen herzlich eingeladen sind. Anschließend gibt es ein Mittagessen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.oehringen.svweb.de, unter der Telefonnr. 0 79 41 / 64 91 91 oder per Mail bei vertrieb@muench-elektronik.de. Anmeldungen sind ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer und E-Mail-Adresse möglich. Sängerschulung Chorgemeinschaft Westernbach Allerlei Tierisches stand im Mittelpunkt der Sängerschulung: Eine frische Version vom Kuckuck, die Geschichte der Martinsgans aus der Renaissance und das humorvolle Lied Ich wollt ich wär ein Huhn. Natürlich durften auch aktuelle Ohrwürmer nicht fehlen. Chorleiter Roland Hauser hatte die Stimmbildnerin Susanne Koch zur Sängerschulung eingeladen. Sie konnte Impulse, Atemtechnik, Schwung und vieles mehr einüben. Auch der Spaß kam nicht zu kurz, die Freude am Singen war trotz der intensiven Proben immer zu spüren. Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen rundeten den Tag ab. Die Chorgemeinschaft Westernbach lädt alle Freunde des Chorgesangs sehr herzlich ein zur Jahresfeier in der Festhalle Zweiflingen am 1. April (kein Aprilscherz!) um 19.30 Uhr. Anzeigentelefon: 0 79 48-25 04

Aus den Vereinen /Anzeigen S. 35 TSV Ohrnberg Die Bogensportabteilung des TSV Ohrnberg bietet wieder Einsteigerkurse an Die Bogensportabteilung des TSV Ohrnberg bietet ab dem 23. März 2017 wieder die Gelegenheit, die Faszination Bogensport selbst erfahren, auszuprobieren und unter sachkundiger Anleitung korrekt erlernen zu können. Die Ohrnberger Bogensportler bieten dafür ideale Rahmenbedingungen: Je eine Trainingshalle in Öhringen und in Ohrnberg, einer idyllisch an Ohrn und Kocher gelegenen Sportanlage für die Freiland-Saison sowie zusätzlich der Möglichkeit, diesen schönen Sport auch direkt in Öhringen auf dem Wiesengelände neben der Au-Sporthalle auszuüben. Der Verein verfügt über ausgebildete Trainer, bietet professionelle Materialversorgung und jede Menge Spaß und Geselligkeit. die Miete der benötigten Ausrüstung, die nach Kursende für einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg auch weiterhin gemietet werden kann. Auf unserer Homepage www.bogensport-ohrnberg.de finden sich Details zum Einsteigerkurs sowie ein Anmeldeformular. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie unter info@bogensport-ohrnberg.de oder unter 0 79 46-94 22 47. Die Zufriedenheit meiner Kunden macht mich glücklich Ihr Anbieter für TOP-QUALITÄT seit über 30 Jahren! Haagweg 38 74613 Öhringen Tel.: 07941 985056 Mo. - Fr. 8:30-12:30 und 14-18 Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Über 40x in Süddeutschland! www.hoergeraete-langer.de KURZ Sponsor der Das ist wohl auch der Grund für die gesunde sportliche Entwicklung der Ohrnberger Bogensportabteilung seit 1996 bis heute, bei uns fühlen sich nicht nur die erfolgreichen Leistungssportler wohl, sondern ebenso die Hobbyschützen, bei denen der reine Spaß im Vordergrund steht. Den einfachen Einstieg in diesen schönen Sport bietet unser zweiteiliger Einsteigerkurs an Donnerstag-Abenden statt: Am 23. März und 6. April 2017, jeweils von 20.15 bis 22.00 Uhr in der Au-Sporthalle in Öhringen (weitere Kurse beginnen am 18. Mai, 29. Juni und 21. September 2017). Unter der Anleitung unserer ausgebildeten Trainer kann jeder von 10 Jahren bis 99 Jahren den Bogensport erlernen. Es wird mit dem Olympischen Recurve-Bogen gelehrt, Blank- und Compoundbogenschiessen wird nicht vermittelt. Die Kursgebühr von 30 für Erwachsene sowie 20 für Personen unter 18 Jahren beinhaltet auch Schrott & Altmetalle kauft: Barauszahlung bis 300,- (darüber Banküberweisung) Alle Bedingungen unter: www.kurz-recycling.de KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg 9 74613 Öhringen Tel. 07941 9282-0 Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis 17.00 Uhr Sa 8.00 bis 13.00 Uhr Vereinsberichte kommen bei uns am besten zur Geltung! e-mail: info@der-oehringer.de

S. 36 Dies und Das /Anzeigen Musik in der Stiftskirche Sonntag, 12. März, 17 Uhr Stiftskirche Öhringen Konzert der Jugendkantorei der Stiftskirche Musik und Texte vom Rhythmus des Lebens Antonio Flegler, Schlagzeug, Jürgen Breidenbach, Klavier Ltg. Stefanie Breidenbach Eintritt frei Spenden erbeten Sonntag, 19. März, 19 Uhr Stiftskirche Öhringen Konzert Württembergischer Kammerchor Heinrich Schütz: Matthäuspassion Vokalsolisten Ltg. Dieter Kurz Die Leidensgeschichte Jesu steht im Mittelpunkt dieses Chorkonzertes. Als Hauptwerk erklingt die epochale Matthäus-Passion von Heinrich Schütz mit ihren ikonenhaften Chorsätzen und psalmodierenden Rezitativen. Die fünf kurzen Motetten Fragmenta passionis von Wolfgang Rihm sind in die Schützsche Passionserzählung eingebunden und geben ihr eine unerhörte Leuchtkraft. Am Anfang des Konzerts erklingt als Uraufführung die Choralmotette Du großer Schmerzensmann des Öhringer Komponisten Siegmund Schmidt, ein Werk, das die anrührenden Strophen des Passionsliedes auf wundervolle Weise zum Klingen bringt. vhs und Ev. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit. Orthopädie-Schuhtechnik GEBH RDT Aus eigener Herstellung hochwertig und langlebig: Lattenroste aus massiver, heimischer Buche: manuell oder elektrisch verstellbar Abgestimmte 7-Zonen-Matratzen Termine nach Vereinbarung MADE IN ÖHRINGEN H O H E N LO H E Modische, orthopädische Maßschuhe Orthopädische Fußeinlagen nach Scanabdruck Zertifizierte Diabetesversorgung Rathausstraße 35 Tel. 0 79 41 / 23 61 74613 Öhringen Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen) und nach Vereinbarung seit Jahren Besuchen Sie uns auf der INVENTA 2017 in der dm-arena / Stand 4F22 Messe Karlsruhe vom 10. - 12.03.2017 Joachim Nell Produktion und Auslieferung Haller Str. 12 74613 Öhringen Tel. 0 79 41-98 91 11 Handy 0176-75 94 18 62 Fax 0 79 41-98 91 13 flexibella2010@web.de www.flexibella.de Eintritt Abendkasse 13,- (erm. 9,- ). VVK 12,- (erm. 8,- ) ab 19. Januar im Rathausfoyer und in der vhs-geschäftsstelle. Sonntag, 26. März, 10.30 Uhr Stiftskirche Öhringen Gottesdienst für Klein und Groß Franziskus : Singspiel für Kinderchor, Soli und Klavier Wer war dieser Franziskus Franz von Assisi? Warum hat er so anders gelebt, als sein reicher Vater? Wie konnte er den gefährlichen Wolf von Gubbio zähmen? Eine spannende, bunte und schöne Geschichte aus dem Leben des Franz von Assisi (Andreas Hantke/Gerhard Monninger) Kinderchöre der Stiftskirche Liturgin: Dekanin Sabine Waldmann Musikalische Ltg. Stefanie Breidenbach Jazzclub CLUB13 - Tanztee So. 5.03.2017 um 17 Uhr im Haus an der Walk Öhringen, Eintritt 10, Reservierung: Tel. 0 79 41-96 00 45 Wenn CLUB13 aufspielt, ist Tanzvergnügen pur angesagt. Mit dem einstigen Gründungsmitglied Ewald Schumacher aus Öhringen ist die Kontinuität zur Beat- und Rock- Ära der 60er und 70er Jahre gewährleistet, und auch seine Mitstreiter sind alte Hasen und erfahrene Musiker, die das Feeling für diese Musik intus haben. CLUB13 heute in neuer Besetzung: Ewald (ex CLUB13 ), Gerd (ex Karl-Kugler-Septett ), Walter (ex Dreamboys ), Peter (ex Skippies und Fernando Express ). BERLIN 21 So. 12.03.2017 um 18 Uhr im Haus an der Walk Öhringen, Eintritt 15 Das Jazz-Quartett BERLIN 21 steht für das quirlig multikulturelle Lebensgefühl Moabits, geprägt von Dynamik und parallelen Lebenswelten. Mit ihrem zweiten Album Odds On setzen die vier Virtuosen einen neuen Meilenstein: Eigenkompositionen, angereichert mit viel Soulund Bluesfeeling, eine musikalische Weltreise von Afrika über das Schwarze Meer nach Nord- und Südamerika, New Orleans Groove wird mit arabischem Funk gemixt, rasender Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz und Boogie Woogie bekommt ein neues Gesicht. BERLIN 21 stehen für Frische, Unterhaltung und Spaß! Der Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der deutschen Jazzszene. Bereits als Mittzwanziger arbeitete er mit Jazzlegenden wie Buddy Tate, Harry Sweets Edison und Joe Pass zusammen. Darü-

Dies und Das /Anzeigen S. 37 ber hinaus hat er mit Drumming 5.1 eine sensationelle Technik des Schlagzeugspiels entwickelt, für die er das klassische Drumset um vielfältige Perkussionsinstrumente erweitert und mit artistischer Präzision aller vier Gliedmaßen bespielt. Lionel Haas spielt seit seinem neunten Lebensjahr Klavier. Nach einem vierjährigen Aufenthalt in Washington DC lebt er seit 1999 in Berlin und arbeitet als einer der gefragtesten Sidemen der Berliner Jazzszene. Er beweist sich immer wieder als hochvirtuoser Solist mit ausgeprägtem Bluesfeeling. Virtuos und harmonisch ist das Gitarrenspiel des jungen Kanadiers Tim Seier, geboren 1991 und aufgewachsen in Winnipek. Er lebt seit 2015 in Berlin und begeisterte von Anfang an bei seinen Auftritten mit BERLIN 21 Publikum und Presse. Martin Lillich studierte Kontrabass an der Hochschule der Künste bei Klaus Stoll. Musikalisch zuhause in Klassik, Karibik, Jazz, Balkan und Bosporus, New lezmer-szene, Flamenco. Lillich ist als Solist und als Sideman fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und war Lehrbeauftragter an der Jazzhochschule Hans Eisler sowie mehrere Jahre Bandleader bei Pompduck & Circumstance. xander Gubert und Ksenia Piyanzova wurden in der Junioren I C Latein Klasse 7. von 17 Paaren, wobei sie das Finale nur knapp verpassten. In der älteren Startklasse, der Junioren II C, schafften sie den Sprung ins Finale und wurden hier 6. von insgesamt 12 Paaren. Geschrieben von: Anastasia Shamis (Trainerin) Sängerbund Frühjahrskonzert TSC Rot Weiß Vizelandesmeistertitel für TSC Rot Weiß Öhringen in den Lateintänzen Im Bürgerhaus in Karlsruhe wurden am Samstag die Landesmeisterschaften der Kinder und Junioren I/II in den lateinamerikanischen Tänzen ausgetragen. Mit dabei waren drei Kinderpaare vom TSC Rot Weiß Öhringen. Yannic Zoller und Valerie Badt gingen mit 13 weitere Paaren beim ersten Turnier des Tages, der Kinder D Latein Klasse, an den Start. Die beiden steigerten sich von Runde zu Runde und qualifizierten sich klar für das Finale, wo sie sich einen hervorragenden 2. Platz und damit den Vizelandesmeistertitel ertanzten. Dies bedeutete für den 8-jähringen Yannic und die 7-jährige Valerie auch gleichzeitig den Aufstieg in die C Klasse, die höchste Klasse in dieser Altersstufe. In der Kinder C Latein Klasse erreichten Daniel Pineker und Evita Badt den 6. Platz im Finale von 9 Paaren. Ale- Am Samstag, den 18. März 2017 um 19.30 Uhr findet das diesjährige Frühjahrskonzert in der Kultura statt. Das Motto des Abends: Musik ist Trumpf. Mit der Dirigentin Iris Otte-Rieger wird jetzt fleißig und konzentriert geübt. Alles vom Fach! Rollläden Jalousien Markisen Rolltore Türen Fenster Insektenschutz Kundendienst Lober + Scheufler GmbH Rollladen und Sonnenschutz An der Lehmgrube 8 74613 Öhringen Telefon 07941/61122 Telefax 07941/34289 info@lober-scheufler.de www.lober-scheufler.de

S. 38 Dies und Das /Anzeigen Auch der Pianist Juri Hoerdt ist an den Sonderchorproben mit dabei. Er begleitet seit Jahren den Sängerbund musikalisch bei Konzerten. Eingeübt werden Frühlingslieder von Mozart, Schumann und Mendelsohn, Ohrwürmer aus dem Bereich deutschsprachiger Schlager, sowie unvergessliche Melodien von Otto Groll aus Fiesta Brasiliana. Gerhard Feiler und Hermann Rohr, zwei Sänger aus den eigenen Reihen, tragen mit Sologesang zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Als Gäste wirken mit: Der Männergesangverein Windischenbach, sowie die Öhringer Handharmoniker. Karten nummeriert gibt es im Vorverkauf bei Gerhard Feiler Tel. 0 79 41-6 55 51 oder an der Abendkasse. Beginn 19.30 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr, Eintritt 10. Der Sängerbund würde sich freuen, neue Sänger begrüßen zu dürfen. Ein Konzertbesuch wäre eine Gelegenheit, sich zu informieren. Evangelisches Jugendwerk Hast du Lust auf 5 tolle und abenteuerliche Tage in den Faschingsferien? Dann bist du genau richtig! Wer hat an der Uhr gedreht?, so lautet unser Wochenthema. Gemeinsam mit dir und weiteren Kindern wollen wir Momo und ihre Freunde kennenlernen und ihre Abenteuer mit dem Thema Zeit. Wir werden erleben dass Zeit ein Geschenk Gottes für uns ist, wir werden laute fröhliche Lieder singen, viele Spiele spielen, basteln, toben und einfach eine schöne Zeit zusammen erleben. Morgens beginnen wir mit einem Frühstück, bevor wir uns in die unterschiedlichen Abenteuer stürzen. Der Tag wird wie im Flug vergehen und abends geht es dann zum Schlafen nach Hause. Bist du neugierig geworden? Also, nichts wie anmelden, wir freuen uns auf dich! Deine Juli, Evelynn, Sophie, Rene, Antonia, Anna, Rozh und Merhawi Zeit: 27.02. - 03.03.2017, 8.30-17.00 Uhr (mit Frühund Spätbetreuung falls gewünscht) Ort: Evangelisches Gemeindehaus Forchtenberg Kosten: 65 Euro Leitung: Evelynn Vossler und Julia Danner Leistungen: Frühstück, Mittagssnack, Programmgestaltung durch ein erfahrenes Mitarbeiter/-innenteam Teilnehmer: mind. 15 max. 50 Hinweis:m Die tägliche An- und Abreise erfolgt eigenständig und ist nicht im Preis enthalten Veranstalter und Anmeldung: Evangelisches Jugendwerk Bezirk Öhringen Weygang-Museum Veranstaltungen März 2017 Museum nach Feierabend der besondere Museumsabend Vergnügliche Kurzführungen oder Vorträge zu ausgesuchten Themen jeden 2. Mittwoch im Monat. Mittwoch, 8.3., Weltfrauentag: Erfahrungen mit dem Spital Öhringen Die Sanierung des Spitalgebäudes des ehemaligen Pfründnerhaus. Die Wertigkeit denkmalgeschützter Häuser. Doris Köhler, Miteigentümerin des Spitalhauses in der Altstadt 40, dokumentiert mit vielen beeindruckenden Lichtbildern, eine spannende Reise durch mehrere Jahrhunderte eines Gebäudes. Referentin: Doris Köhler, Limescicerone Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen, Tel. 0 79 41-3 53 94, www.weygang-museum.de Kooperationspartner: Volkshochschule Öhringen FREITAGS SPARE RIBS ALL YOU CAN EAT frisch aus dem Ofen mit Wedges, Colw Slow 2 versch. hausgemachten Dips, Chili und BBQ NUR 14,50 Euro SAMSTAGS STEAK-TAG Wöchentlich wechselnde Steak-Karte SONNTAGS FRÜHSTÜCKSBRUNCH von 9 bis 12 Uhr Infos: kueffner-hof.de Preise: Erwachsener 14,50 Kind unter 12 Jahren 7,50 SONNTAGS IM MÄRZ DIESE GERICHTE FÜR NUR 10,- Sauerbraten mit Rotkraut, Semmelknödel und Salat Lachssteak vom Grill an Limettensoße, Ruccola-Risotto und Salat Pochierte Hähnchenbrust an Weißweinsoße, Tagliatelle und Karottengemüse Schweinegeschnetzeltes Zürcher Art mit Kroketten und Salat Reservierungen erwünscht! KÜFFNER HOF Neudeck 21 74243 Langenbrettach 0 79 46 91 60-0 info@kueffner-hof.de Freitag ab 17.00 Uhr Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 9.00 Uhr OPEN www.kueffner-hof.de IMPRESSUM erscheint monatlich bei KÖHLER Medien 74613 Öhringen-Ohrnberg Sindringer Straße 7 Telefon 0 79 48 / 25 04 Telefax 0 79 48 / 23 93 E-mail: info@der-oehringer.de Auflage: 19.500 Ex. Verantwortlich CvD Uwe Köhler Kostenlose Verteilung in alle Haushalte in Öhringen mit allen Teilorten und Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen sowie Neudeck, jeweils alle mit Eingemeindungen und Auslegestellen. Reproduktion vom Inhalt des Stadtmagazins, ganz oder auszugsweise, auch auf elektronischem Weg, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Von uns gestaltete Werbeanzeigen sind unser Eigentum und dürfen nicht von Dritten in irgendwelcher Form kopiert bzw. verwendet werden.

Dies und Das /Anzeigen S. 39 Die Naturfreunde Weinberge, Flur und Rentiere diese wahrlich ungewöhnliche Kombination durften die 25 Wanderer der Naturfreunde bei ihrer Februar-Wanderung erleben. Man startete beim Wanderparkplatz am Stöckig. Leider war die bekannte Aussicht von den dortigen Weinbergen in das Brettachtal und ins Heilbronner Land durch das dunstige Wetter stark eingeschränkt. Kurz vor Hälden führte ein schmaler Pfad die Wanderer sodann steil bergan, bis das Gewann Buchenhau mit dem überwiegenden Laubholzbestand erreicht wurde. Durch den noch lichten Wald ging es auf gutem Weg bequem Richtung Buchhorn. Am Ortsrand erreichte die Wanderschar den Wanderweg oberhalb der tiefen Lohklinge und folgte diesem eine Zeit lang. Alsbald gelangten sie in Frauenflohmarkt Am 11. März öffnet der Frauenflohmarkt Öhringen ab 13 Uhr wieder die Türen im Mehrgenerationenhaus in Öhringen, um Frauenherzen höher schlagen zu lassen. Angeboten werden an zahlreichen Ständen günstige Mode-Schnäppchen, schicke Accessoires und vieles mehr. Für jeden Geschmack und jede Größe ist etwas dabei. Der Eintritt ist natürlich kostenlos und auch eine Umkleide steht zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre werden die Kundinnen und alle Interessierten im Bistro mit einer großen Auswahl an Kuchen und Snacks, Kaffee und Kaltgetränken verwöhnt. Auch Männer sind herzlich willkommen. Das Organisations-Team und die Verkäuferinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen von 13 bis 17 Uhr, in der Hunnenstraße 11 in Öhringen. der Nähe des Burghofs auf die freie Feldflur. Ein unangenehmer Wind blies hier den Wanderern ins Gesicht, so dass man schnellen Schrittes weiterzog, zumal auch hier die Sicht sehr eingeschränkt war. Überrascht waren die Wanderer, als sie unterhalb des Klingenhofes unverhofft an ein Gehege stießen, in dem sich eine kleine Herde Rentiere munter tummelte. In Hohenlohe ein wahrhaft ungewohnter Anblick und auch die Wanderfreunde beobachteten interessiert die exotischen Gäste. Nach diesem kleinen Highlight gelangte die Wandergruppe bald wieder an ihren Ausgangspunkt und konnte bei der anschließenden Einkehr den Tag fröhlich ausklingen lassen. Flohmarkt in der Talhalle Langenbeutingen Die Sportgruppe Fit for Fun vom TSV Langenbeutingen veranstaltet am Sonntag, 5. März 2017 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr ihren 1. Flohmarkt in der Talhalle in Langenbeutingen ver- und gekauft werden von privat an privat Bücher, Dekoartikel, Haushaltwaren, Kleidung, Kinderspielzeug und vieles mehr. Wir bieten ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Kaffee, Getränke sowie kalte- und warme Speisen an. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geschäftsvorstellungen bringen hohen Bekanntheitsgrad und Umsätze! e-mail: info@der-oehringer.de GESCHÄFTSLEUTE werben dort, wo Sie gelesen werden....denn nur wir sind von hier! KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler 74613 Öhringen-Ohrnberg, Sindringer Str. 7, Tel.: 0 79 48-25 04, Email: info@der-oehringer.de REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE APRIL IST AM 17. MÄRZ