LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Ähnliche Dokumente
Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Die drei Komponenten Helligkeit, Farbton und Sättigung erlauben die Beschreibung von Farben.

Farbe in der Computergraphik

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Dirk Zischka. Farbgestaltung

Das Sehen des menschlichen Auges

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Multimediatechnik / Video

Broschüre-Licht und Farbe

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Smart Graphics: Graphik und Kommunikation

Visuelle Wahrnehmung I

Farbmanagement für Fotografen

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Color scaling of discs and natural objects at different luminance levels

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Der dreidimensionale Farbraum

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Stadien der Farbverarbeitung

Seite 1 von Kognition 1 Gestalt und grafische Gestaltung für GUIs

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre

Technische Universität

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Referat zu den Unterrichtsthemen der vergangenen Jahre -!Nachholen, oder Wiedererinnern BK LK 11/1 Hr. Hörstensmeyer

Farbe und Farbkontraste Roland Bühs. LIS. Bremen

Farbe und ihre Wirkung

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Farbe in der Computergraphik

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen;

Optische Instrumente: Das Auge

Farbatlas nach Johann Heinrich Lambert

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Farbwahrnehmung

Grundlagen der Farbenlehre

4 Elementares Gestalten

Gestalten mit Farben. Workshop-Folien. G. Keil Apr 27, 2008

FARBE UND WAHRNEHMUNG

Sehvermögen von Legehennen

Kapitel 31 Bild- und Tonretrieval. HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 483

6. Licht, Farbe und Bilder

Thema Farbe 2. Farbwirkungen

8. Fachseminar Casino Restaurant am Staden. Phänomen Farbe. scala

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen.

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

HSV. Problem: RGB & CMY sind sehr unintuitiv Menschliche Farbspezifikation arbeitet eher mit

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation

Einheit 2. Wahrnehmung

Grundlagen der Farbenlehre

WAHRNEHMUNG. Junge oder alte Frau?

$KNFXGTCTDGKVWPIWPF#NIQTKVJOGP. Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und der Bildentstehung

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Die visuelle Wahrnehmung

Licht und Farbe. Licht. Page 1. Die elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von nm wird als sichtbares Licht wahrgenommen.

Based on material by Werner Purgathofer, TU Wien, and Horst Bischof, TU Graz Hearn/Baker

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

HCI-9- Informationsdarstellung

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen.

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Fachbereich KUNST. Malerei: Farbe / Farbkontraste

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Gestaltgesetze der Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Teachers Tools Max Slevogt Neue Wege des Impressionismus Arbeitsblatt zum Farbe-an-sich-Kontrast

Übung zu Einführung in die Informatik # 14

Software-Ergonomie. Vorlesung 6 Hardware-Ergonomie. Visuelle Informationsverarbeitung: M C

Smart Graphics: Farbe

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Das Auge isst mit. Farbe als Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln

Medienkompetenz, Grafik und DTP

Transkript:

1 Mensch-Maschine-Interaktion

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 2

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 3

4 Querschnitt des menschlichen Auges Netzhaut Iris Fovea Linse Sehnerv

5 Verteilung der Sinneszellen im Auge Zäpfchen Eintritt des Dichte der Sinneszellen Stäbchen Sehnervs, keine Zellen 60 40 20 0 20 40 60 80 Abweichung von der optischen Achse in Grad

6 https://www.youtube.com/watch?v=alwcn2vn-98 Sakkaden http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/praes/gestaltung/schrift/

Empfindlichkeit der Sinneszellen für Licht 420nm 498 534 564nm Empfindlichkeit S Stäbchen M L Farbe Wellenlänge Violett Blau Türkis Grün Gelb Rot 400nm 500nm 600nm 700nm LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 7

Farbenblindheit häufig: Rot/Grün Schwäche 8% der männl. Bevölkerung Simulation in Photoshop LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 8

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 9

10 Farbraum: RGB

11 Farbraum: HSV Saturation (Farbsättigung) Hue (Farbton) Value (Farbwert, Helligkeit)

12 vom Spektrum zum Farbkreis

13 Goethes Farbkreis, Runges Farbkugel

14 Farbkreis nach Johannes Itten (1961)

15 Farbwirkung kalt und warm, hell und dunkel hell kalt warm dunkel

16 Reine und getrübte Farben

17 Farbkontraste Simultankontrast Farbe-an-sich-Kontrast Hell-Dunkel- Kontrast Kalt-Warm-Kontrast Qualitätskontrast Komplementärkontrast Komplementärkontrast

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 19

20 Welches Objekt ist anders als die andern? Farbe allein wird präattentiv wahrgenommen. Form allein wird präattentiv wahrgenommen. Kombination aus 2 Eigenschaften wird attentiv wahrgenommen.

21 Andere präattentiv wahrnehmbare Eigenschaften http://visualizedd.wordpress.com/process-paragraph/

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 22

23 Gestaltgesetze

24 Gestaltgesetze am Werk ;-)

Gestaltgesetze am Werk ;-) LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 25

26 Geschlossenheit, Nähe, Ähnlichkeit

27 Gute Form

28 Figur oder Grund

29 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 30

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 31

32 Hammer Steigbügel Amboss Gleichgewichtsorgan Hirnnerv 1kHz 20Hz 20kHz äußerer Gehörgang 500Hz 5kHz Gehörschnecke Trommelfell

33 Räumliches Hören mittels ITD und IID Schall ITD Schatten Schall

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 34

35 Phonologische Schleife ca. 2 Sekunden zwo eins acht null vier sechs fünf null Studienbeiträgevergabekommission ei awei awwer dabba debei do owwe

Auditory Icons und Earcons Auditory Icons wie visuelle Icons repräsentieren ein Objekt oder einen Vorgang oft natürliche Sounds http://airparktoastmaster.files.wordpress.com/2010/02/bell.jpg http://creativebits.org/files/trash-osx.png Earcons abstrakte Codierung mehrerer Größen z.b. in einer Melodie z.b. als beschleunigte Sprache Bedeutung muss gelernt werden http://www.dcs.gla.ac.uk/~stephen/generalearcons/generalearcons2.shtml LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 36

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 37

38 Physiologie des Tastsinns http://www.cerebromente.org.br/n16/mente/large_skin.gif http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/schulfernsehen/phaenomenal-tastsinn-sinne102~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg?version=88609

39 Gewichtung der Sinneszellen im Gehirn http://www.enzyklopaedie.ch/dokumente/tabellen_bilder_ordner/homunculus.png http://4.bp.blogspot.com/_bs4rvm6q_xu/tsefo1l2q1i/aaaaaaaaahy/ithdac1lwtm/s1600/homunculus.png

40 Propriozeption Propriozeption Kinästhesie http://user.medunigraz.at/helmut.hinghofer-szalkay/xv.3.htm

Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn und auditive Wahrnehmung Physiologie der auditiven Wahrnehmung Besonderheiten der auditiven Wahrnehmung Tastsinn und Propriozeption Geruchs- und Geschmackswahrnehmung LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 41

42 Geruchs- und Geschmackssinn http://www.cerebromente.org.br/n16/mente/senses1.html starke emotionale Wirkung kann sehr facettenreich sein (mit Übung) nicht durch 3 Grundgerüche ansteuerbar technisch schwer umsetzbar

Vertiefung http://cdn.crn.de/thumbs/fileadmin/images/nyc_ampel1.jpg.480x0.jpg http://www.datex-perfekt.de/bewegungstalent.de/v1/uploads/image/ampel.jpg http://www.gymnasium-kerpen.eu/ampel08.jpg http://50jahreampelmann.de/wp-content/uploads/ampel-usa-figur.gif http://50jahreampelmann.de/wp-content/uploads/ampel-ost-deutschland.gif LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016 43