WIE WIRD KÄSE HERGESTELLT?

Ähnliche Dokumente
Überprüfen des Gelernten

Factsheet Was ist Käse?

Factsheet Was ist Weichkäse?

Wie kommen die Löcher in den Emmentaler AOC?

Der (Bio-)Käse rollt in die richtige Richtung

Der Käse 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG FESTIGKEITSSTUFEN FÜR KÄSE. Hartkäse

INTERRUPT: KÄSE HERSTELLEN

Käse ist ein Produkt aus dickgelegter Milch verschiedener Haustiere. z. B.: = Süßmilchkäse = Sauermilchkäse

Aus Biomilch wird Bündner Bergkäse

Käse KÄSEHERSTELLUNG. Dies erfolgt im Wesentlichen durch:

WIR STELLEN SELBER KÄSE HER

KÄSE SELBER HERSTELLEN

Alles nur Käse. Der Ursprung. Lecker Doch was steckt drin? Amina Adrovic, Emeline Cordary, Anne- Marie Staudt

Extrahart- und Hartkäse; durch Labgärung aus Rohmilch hergestellt.

Käseland Schweiz Schweizer Käse

LÖSUNGEN LEITPROGRAMM MILCH UND MILCHPRODUKTE

Liebe Feinschmeckerin, lieber Feinschmecker

Quark und Frischkäse

Camembert mit micromilk TME

Video-Thema Begleitmaterialien

Beilage zur Jahresstatistik Milchmarkt Jahr 2002 Mehrjahresvergleich ab 2000 Bern, 13. Februar 2003

KÄSEREI IN DER VEHFREUDE

Wissenswertes zum Fredeburger Käse für unser Fachpublikum

Der Geschmack der Schweiz seit 1115 Le Gruyère AOP

Die zehn Schritte zum Weichkäse

Vorversuch: Milch, Quark und Molke

Ursprünglich und echt wie 1862

Die Sch vertiefen die Inhalte der Powerpointpräsentation unter 1c.

Käse selber machen Schnittkäse

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

Wissenswertes zum Fredeburger Käse für unser Fachpublikum

Wissenswertes über Käse

Fachdidaktik. Thema: Milch und Milchprodukte. Eingereicht von: Franz Mitterdorfer. Matrikelnummer: Datum: 17.

Ursachen und Vermeidung von Käsefehlern Wolfgang Ginzinger, BAM Rotholz Referat bei der SYROTECH 2000 in Zilina, Slowakei

Gran Spicchio lat. Magna Spica

Papier Lehrerinformation

GOTTHELF. Handgemacht von Bernhard Meier und Marlies Zaugg in der Bergkäserei Hüpfenboden

Joghurt. Reinste Natur und feinster Geschmack.

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt

Bäckerei und Grossbäckerei

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

Milch ABC. Wissenswertes rund um die Milch

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Verordnung des EDI über die Bezeichnungen von Schweizer Käse 1

Die Sch erkennen die qualitative Wichtigkeit im Herstellungsprozess und kennen den Weg der Kartoffel vom Acker in die Chips-Packung.

Milch Nahrung für Knochen und Zähne

Wie entsteht unser Bier?

Joghurt. Reinste Natur und feinster Geschmack.

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE

Käse der Stolz der Schweiz

DIE HILFSBEREITEN MÄUSE

Der Käse. Begriffsbestimmung. Festigkeitsstufen für Käse. Hartkäse

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

Factsheet Was ist Jogurt?

Molkosan Vitality Bioforce AG, CH-9325 Roggwil / August 2007

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Getreide und Kartoffeln Arbeitsblatt

Die Couverture (oder Schokolade) zerhacken. Dies geht mit einem Brotmesser ganz gut.

Charolais Chevre Fermier

Die Hofkäse-Schule. So kommt die Hofkäse-Schule in Ihre Region. Ein didaktisches Angebot mit Praxis-Workshop und Lehrmodul

Käse eine kleine Kulturgeschichte

Entstehung einer Zeitung

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Vorsicht beim Umgang mit dem Herd und den heißen Flüssigkeiten und Töpfen! Forscherprotokoll. Was glaubst du? Befindet sich Wasser in der Milch?

Konservierung Lehrerinformation

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln!

MIliCH UND MIICHPRODUKTE

Übersicht Unterrichtssequenz 8

Verordnung des EDI über die Bezeichnungen von Schweizer Käse 1

Wasser löst fast alles

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

Übersicht Unterrichtssequenz 9

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

Cosima Bellersen Quirini. Fermentieren. Das Rezeptbuch

Beilage zur Jahresstatistik Milchmarkt 2013 Mehrjahresvergleich ab 2003

Naturwissenschaftliches Arbeiten SINUS Bayern

Produktion von Käse aus Bio-Milch in einer Großkäserei

Lebensmittelqualität und ihre verschiedenen Facetten

Milchprodukte Leiterlispiel

Waschmittel Dosierung Lehrerinformation

Internetcheck: Laktosefrei - Werbung für Schnitt- und Hartkäse

Werkstatt Info für Lehrpersonen

Handgemachter Käse - Besuch bei der Käsemanufaktur Müller in Hockenheim am

«Terroir»-Käse einzig artig in Herstellung und Genuss.

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Nahrungsmittel und Gentechnik

Suworow Cheller. Lieber Gast. Das Suworow-Team heisst Sie herzlich willkommen.

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2016

Angaben zum Unternehmen

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Alte Rezepte Arbeitsblatt

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Transkript:

ANLEITUNG LP Ziel: Die Schüler erfahren, wie Käse hergestellt wird. Arbeitsauftrag: Expertengruppen Die Klasse wird in fünf Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe wird ein Teil der Herstellung zugeordnet, jede Gruppe erhält dazu auch den entsprechenden Textabschnitt. Die Gruppe studiert und bespricht ihren Teil der Herstellung. Aus jeder Gruppe kommt jetzt ein Mitglied, so dass sich Gruppen zu je fünf Schülern bilden. Die einzelnen Gruppenmitglieder erklären nun den anderen ihren Herstellungsbereich. Wenn alle ihren Bereich erklärt haben, bekommen die Schüler den Lückentext, den sie selbstständig ausfüllen. Material: Textblätter für Expertengruppen Lückentext Schreibmaterial Gruppenarbeit, Einzelarbeit ca. 30 Minuten Weitere Informationen Textblätter und Lösungsblatt Lückentext sind identisch! www.schweizerkaese.ch: Unter Wissenswertes Herstellung sind die Texte zu finden.

ARBEITSBLATT I Lückentext Fülle die Lücken mit Hilfe der unten stehenden Wörter! 1. Gerinnen Bei der Anlieferung wird die zuerst auf ihre Qualität geprüft und gefiltert. Die Käsereimilch wird im unter ständigem langsam auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Lab, ein Enzym aus dem Labmagen junger, das auch mikrobiell hergestellt werden kann, wird zusammen mit Milchsäurebakterien zugefügt (evtl. nur Säure). Das Rührwerk wird jetzt ausgeschaltet. Nach 30 bis 40 Minuten Ruhezeit entsteht eine Masse (Eiweiss in fester Form), die Milch ist geronnen. Für Weissschimmelkäse (z.b. Camembert) und Blauschimmelkäse (z.b. Roquefort) werden der Milch Schimmelkulturen beigegeben. Beim Emmentaler werden zusätzlich Propionsäurebakterien für die Lochbildung zugegeben. 2. Vorkäsen Mit der, einem mit feinen Drähten bespannten Rührinstrument, wird die gallertartige Masse zerkleinert. Die Stücke werden durch das Rühren immer kleiner: Der «Käsebruch» ( ) trennt sich vom wässrigen Teil, der «Sirte» oder. Je kleiner die Käsekörner, desto härter wird der Käse. Die Sirte (bzw. Molke) kann auf zwei Arten weiterverarbeitet werden. Entweder wird sie zur Rahmgewinnung zentrifugiert, wobei der Sirtenrahm für die Herstellung von Käsereibutter benötigt wird. Oder die Sirte wird mit Essig oder einer anderen Säure versetzt und dient so zur Herstellung von.

ARBEITSBLATT II 3. Erwärmen, formen und Salzbad Der Käsebruch wird bei fortwährendem Rühren auf max. 57 C erwärmt. Darauf wird er mit Hilfe des, heute oft mechanisch durch Abpumpen, aus der Sirte (Molke) gehoben und mitsamt dem Tuch in eine Form, den «Järb», gegeben. Damit die Sirte noch stärker austreten kann, wird der Käse. Die beigegebenen Milchsäurebakterien verwandeln den Milchzucker in Milchsäure. Der noch weiche Käse wird je nach Sorte zwischen 30 Minuten und zwei Tagen ins gelegt: Hier nimmt der Käse Salz auf und gibt Flüssigkeit ab. Es bildet sich die der Käse wird stabil. 4. Gären und reifen Die beeinflusst die Lochbildung im Teig. Die Löcher entstehen durch, das vom Abbau des Milchzuckers (Lactose) durch die Propionsäurebakterien herrührt. Da dieses Gas nicht entweichen kann, bildet es Blasen. Diese Blasen formen die Löcher im Käseteig. Bei der Reifung wird das Eiweiss in eine leichter verdauliche Form abgebaut. Der Käse erhält in diesem Stadium seinen sortentypischen. Die Reifung dauert einige Tage (z. B. Tomme) bis mehrere Jahre (z. B. Sbrinz). Während dieser Zeit muss der Käse durch regelmässiges und Waschen der Käselaibe sorgfältig gepflegt werden. In der Regel erfolgt die Reifung in mehreren Phasen bei unterschiedlichen Temperaturen. Kaltgereifte Sorten (z. B. St. Paulin, Caroule de Gruyère usw.) gelangen nach dem Salzbad direkt in den Kühlraum.

ARBEITSBLATT III 5. Qualitätskontrolle Bevor der Käse in den Verkauf gelangt, wird er eingehend. Damit wird sichergestellt, dass ausschliesslich Käse von ausgezeichneter verkauft wird. Einzusetzende Wörter: Salzbad, Qualität, Käsekessi, Rinde, Käsekörner, gallertartige, geprüft, Ziger, Milch, Wenden, Gärung, Kälber, Kohlensäuregas, Rühren, Molke, Blasen, Geschmack, gepresst, Käseharfe, käsetuchs

LÖSUNG I Lückentext - Lösung 1. Gerinnen Bei der Anlieferung wird die Milch zuerst auf ihre Qualität geprüft und gefiltert. Die Käsereimilch wird im «Käsekessi» unter ständigem Rühren langsam auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Lab, ein Enzym aus dem Labmagen junger Kälber, das auch mikrobiell hergestellt werden kann, wird zusammen mit Milchsäurebakterien zugefügt (evtl. nur Säure). Das Rührwerk wird jetzt ausgeschaltet. Nach 30 bis 40 Minuten Ruhezeit entsteht eine gallertartige Masse (Eiweiss in fester Form), die Milch ist geronnen. Für Weissschimmelkäse (z.b. Camembert) und Blauschimmelkäse (z.b. Roquefort) werden der Milch Schimmelkulturen beigegeben. Beim Emmentaler werden zusätzlich Propionsäurebakterien für die Lochbildung zugegeben. 2. Vorkäsen Mit der «Käseharfe», einem mit feinen Drähten bespannten Rührinstrument, wird die gallertartige Masse zerkleinert. Die Stücke werden durch das Rühren immer kleiner: Der «Käsebruch» (Käsekörner) trennt sich vom wässrigen Teil, der «Sirte» oder «Molke». Je kleiner die Käsekörner, desto härter wird der Käse. Die Sirte (bzw. Molke) kann auf zwei Arten weiterverarbeitet werden. Entweder wird sie zur Rahmgewinnung zentrifugiert, wobei der Sirtenrahm für die Herstellung von Käsereibutter benötigt wird. Oder die Sirte wird mit Essig oder einer anderen Säure versetzt und dient so zur Herstellung von Ziger.

LÖSUNG II 3. Erwärmen, formen und Salzbad Der Käsebruch wird bei fortwährendem Rühren auf max. 57 C erwärmt. Darauf wird er mit Hilfe des Käsetuchs, heute oft mechanisch durch Abpumpen, aus der Sirte (Molke) gehoben und mitsamt dem Tuch in eine Form, den «Järb», gegeben. Damit die Sirte noch stärker austreten kann, wird der Käse gepresst. Die beigegebenen Milchsäurebakterien verwandeln den Milchzucker in Milchsäure. Der noch weiche Käse wird je nach Sorte zwischen 30 Minuten und zwei Tagen ins Salzbad gelegt: Hier nimmt der Käse Salz auf und gibt Flüssigkeit ab. Es bildet sich die Rinde der Käse wird stabil. 4. Gären und reifen Die Gärung beeinflusst die Lochbildung im Teig. Die Löcher entstehen durch Kohlensäuregas, das vom Abbau des Milchzuckers (Lactose) durch die Propionsäurebakterien herrührt. Da dieses Gas nicht entweichen kann, bildet es Blasen. Diese Blasen formen die Löcher im Käseteig. Bei der Reifung wird das Eiweiss in eine leichter verdauliche Form abgebaut. Der Käse erhält in diesem Stadium seinen sortentypischen Geschmack. Die Reifung dauert einige Tage (z. B. Tomme) bis mehrere Jahre (z. B. Sbrinz). Während dieser Zeit muss der Käse durch regelmässiges Wenden und Waschen der Käselaibe sorgfältig gepflegt werden. In der Regel erfolgt die Reifung in mehreren Phasen bei unterschiedlichen Temperaturen. Kaltgereifte Sorten (z. B. St. Paulin, Caroule de Gruyère usw.) gelangen nach dem Salzbad direkt in den Kühlraum.

LÖSUNG III 5. Qualitätskontrolle Bevor der Käse in den Verkauf gelangt, wird er eingehend geprüft. Damit wird sichergestellt, dass ausschliesslich Käse von ausgezeichneter Qualität verkauft wird.