Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Ähnliche Dokumente
Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )

Spezielle Chemie Vorlesungsteil Koordinationschemie (Stand SS 2014) Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

Übungsaufgaben zur Koordinationschemie

Typische Eigenschaften von Metallen

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum. 3. Teil: Komplexe

Wie erklärt man die Wertigkeiten (+2/+3) natürlich vorkommender Eisenverbindungen?

Oktett-Theorie von Lewis

Komplexchemie des Nickels Ligandenaustauschreaktionen

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells...

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

6.2 Ligandenfeldtheorie

Vorlesung Anorganische Chemie II im SS 2007 (Teil 2) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Modul: Allgemeine Chemie

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Vom Atom zum Molekül

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Vorlesung Anorganische Chemie

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

Anorganische Chemie II

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

Musterlösung Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie vom Prof. Jones

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

AC II Praktikum SoSe 04

Vorlesung Allgemeine Chemie: Komplexchemie/Kinetik II

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

PC III Aufbau der Materie

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Farbe der anorganischen Pigmente

Anorganische Chemie II

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1

Chemische Bindungen Atombindung

Trace Analysis of Surfaces

Die 18 Valenzelektronen-Regel

4. Ähnliche Komplex-Systeme

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Besetzung der Orbitale

Prinzipien der Komplexchemie: Basis

Die chemische Bindung

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi.

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Das Periodensystem der Elemente

Einführungskurs 7. Seminar

Übergangsmetalle und Komplexe

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Chemische Bindungen Atombindung

Sauerstofftransport im Blut. von Ralph Althoff Christoph Mittmann

5. Komplexbildungsgleichgewichte, Chelateffekt und Stabilität von Metallkomplexen

Anorganische Chemie II

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Praktikum Physikalische Chemie II

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Ligandbeiträge g zum VE-Zählen

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) woher kommen Zeilen und Spalten?

M M Mo Mo. Metallcarbonyle. π-rückbindung. σ-hinbindung

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

2.3. Atome in äusseren Feldern

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Anorganische Chemie II

6. Die Chemische Bindung

Bioanorganische Chemie

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Werkstofftechnik 1. Wolfgang Bergmann

22. Chemische Bindungen

Bioanorganische Chemie

Klausurvorbereitung AC I 11. Juli Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom

Metallorganische Chemie und Katalyse der Übergangsmetalle

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Übergangsmetall-π-Komplexe

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA,

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Anorganische Chemie I

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 1 Punkte

B6: Optische Messungen an einem Isolatorkristall

Transkript:

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth heorie) Ligandenfeld-Theorie H 3 3+ H 3 H 3 Cr H 3 H 3 H 3 Molekülorbital-Theorie 3d 4s 4p Cr Cr 3+ [Cr(H 3 ) 6 ] 3+ d 2 sp 3 Hybridisierung

Maximierung repulsiver Wechselwirkungen um das Metall

Kristallfeld-Theorie Kristallfeld-Theorie wurde zunächst entwickelt, um die Farbe von Feststoffen zu erklären. Al 3+ Cr 3+ Fe 3+ Korund (α-al 2 3 ) Rubin (Al 2 3 x Cr 2 3 ) Topas (Al 2 3 x Fe 2 3 ) Rein elektrostatisches Modell: Liganden und Zentralatom als sich gegenseitig beeinflussende Punktladungen (keine kovalenten Anteile, keine rbitalüberlappungen). Das elektrische Feld der Liganden beeinflusst die rbitale des Zentralatoms - die Entartung der d-rbitale wird aufgehoben. ur Betrachtung der d-rbitale - restliche rbitale bilden gefüllte Schalen. M n+

ktaederfeld d x 2-y2 d z 2 d xy d xz d yz Annäherung der Liganden an das freie Zentralion aus den Richtungenn x, -x, y, -y, z, -z: d x 2 -y 2-, d z2-a's liegen auf den Achsen große elektrostatische Abstoßung. d xy -, d xz -, d yz -A's liegen zwischen den Achsen geringe elektrostatische Abstoßung.

rbitalaufspaltung im ktaederfeld c E = hν = h = hc~ ν λ Die ktaederfeldaufspaltung = 10 Dq liegt in der Größenordnung von = 84-480 kj/mol ν~ = 7000-40000 cm -1 λ = 1430-250 nm

d 1 -Elektronenkonfiguration Bei d 1 -Elektronenkonfigurationen ist die direkte Messung von = 10 Dq möglich. Absorptionsspektrum von [Ti(H 2 ) 6 ] 3+ Übergang 1 0 0 1 ν~ 20000 cm -1 λ 500 nm 240 kj/mol E c = hν = h = hc~ ν λ [ReF 6 ]: 32500 cm -1

Ein etwas genauerer Blick Beispiel: d 2 hv Grundzustand Angeregter Zustand Vorraussage: eine Absorptionsbande Aber Experiment: 2 Banden Grund: e - e - 10000 20000 300000 Wellenzahlen Vernachlaessigung der elektrostatischen Elektron-Elektron Coulomb Abstossung

Elektronenbesetzung der rbitale beim ktaeder Ligandenfeldstabilisierungsenergie (LFSE): Energiegewinn gegenüber dem Ion im sphär rischen Feld d 1 (Ti 3+ ) d 2 (V 3+ ) d 3 (Cr 3+ ) LFSE = -0,4 = -4 Dq LFSE = -8 Dq LFSE = -12 Dq 1. Hundsche Regel: Regel der maximalen Multiplizität

Elektronenbesetzung der rbitale beim ktaeder Spinpaarungsenergie (P): Energie, die aufgebracht werden muss, um zwei Elektronen in einem rbital unterzubringen (1. Coulombsche Abstoßung; 2. Verlust an Austauschenergie). d 4 (Cr 2+ ) d 5 (Mn 2+, Fe 3+ ) high-spin low-spin high-spin low-spin LFSE = -6 Dq LFSE = -16 Dq + P LFSE = 0 LFSE = -20 Dq + 2 P < P > P < P > P

Elektronenbesetzung der rbitale beim ktaeder d 6 (Fe 2+, Co 3+ ) d 7 (Co 2+ ) high-spin low-spin high-spin low-spin LFSE = -4 Dq LFSE = -24 Dq + 2 P LFSE = -8 Dq LFSE = -18 Dq + P < P > P < P > P Für d 4 -, d 5 -, d 6 -, d 7 -Konfigurationen sind high- und low-spin-anordnungen möglich.

Elektronenbesetzung der rbitale beim ktaeder d 8 (i 2+ ) d 9 (Cu 2+ ) d 10 (Zn 2+ ) LFSE = -12 Dq LFSE = -6 Dq LFSE = 0 Dq Für d 1 -, d 2 -, d 3 - sowie für d 8 - d 9 -, d 10 -Konfigurationen kann keine Unterscheidung zwischen high- und low-spin Anordnung getroffen werden. Für d 4 -, d 5 -, d 6 -, d 7 -Konfigurationen sind high- und low-spin-anordnungen möglich.

Faktoren, die beeinflussen 1. Die xidationsstufe des Metallions nimmt mit steigender xidationsstufe des Metallions zu. [Ru(H 2+ 2 ) 6 ] [Ru(H 3+ 2 ) 6 ] 19800 cm -1 28600 cm -1 [CrF 3-6 ] [CrF 2-6 ] 15600 cm -1 22000 cm -1 2. Die Art des Metallions nimmt innerhalb einer Gruppe von oben (3d-Elemente) nach unten (5d-Elemente) zu. Konsequenz: 4d- und 5d-Elemente liegen immer (bis auf eine Handvoll Ausnahmen) in der low-spin-konfiguration vor. [Co(H 3 ) 6 ] 3+ 22870 cm -1 [Rh( H 3 ) 6 ] 3+ [Ir(H ] 3+ 3 ) 6 ]3+ 34100 cm -1 41200 cm -1 Irving-Williams Reihe Mn 2+ < i 2+ < Co 2+ < Fe 2+ < V 2+ < Fe 3+ < Cr 2+ < Co 3+ < Ru 2+ < Mn 4+ < Mo 3+ < Rh 3+ < Ru 3+ < Pd 4+ < Ir 3+ < Pt 4+

Faktoren, die beeinflussen 3. Die Art der Liganden Spektrochemische Reihe: Messung von (nicht mit nur einem Metall möglich) I < Br < S 2 < SC < Cl < 3 < F < H < C 2 2 4 < H 2 < CS < CH 3 C < H 3 < 2 < PPh 3 < C < C FeS 4 7 H 2 "Eisenvitriol" K 4 [Fe(C) 6 ] "Gelbes Blutlaugensalz" H 2 H 2 H 2 Fe H 2 H 2 H 2 2+ paramagnetisch diamagnetisch C C C Fe C C C 4-

Cobaltammine [Co(H 3 ) 5 Cl]Cl 2 "Purpureosalz" [Co(H 3 3) 5 H 2 ]Cl 3 "Roseosalz" [Co(H 3 ) 5 H 3 ]Cl 3 "Luteosalz" Cl H 3 H 3 Co H 3 H 3 2+ H 3 H 3 H 2 Co H 3 H 3 3+ H 3 H 3 H 3 Co H 3 H 3 3+ H 3 H 3 H 3 λ max = 530 λ max x = 495 λ max = 457 c E = h = hc ~ ν λ

Gang der Hydratationsenthalpien der M 2+ -Ionenn [M(H 2 ) 6 ] 2+ -Ionen sind high spin! Werte nach Abzug der jeweiligen LFSE

Radien zwei- und dreiwertiger 3d-Ionen offene Kreise: high spin gefüllte Kreise: low spin

Beeinflussung der Redoxpotentiale [Co(H 2 ) 6 ]Cl 2 [Co(H 3 ) 6 ]Cl 3 K 3 [Co(C) 6 ] H 2 H 2 H 2 Co H 2 H 2 H 2 2+ H 3 H 3 H H 3 Co H H 3 H 3 H 3 3+ C C C Co C C C 3- E (Co 2+ /Co 3+ ) = 1,83 V E (Co 2+ /Co 3+ ) = 0,108 V E (Co 2+ /Co 3+ ) = -0,83 V

Tetragonale Verzerrung des ktaeders

Sauerstofftransport über Eisen Myoglobin: 2 -bindend, im Muskelgewebe 153 Aminosäuren: Globin Prostetische Gruppe: Eisenprotoporphyrin IX C 2 - Verankerung im Globin über ein Histidin distal C 2 Fe II Fe II - - C 2 Fe C 2 - H proximal

Sauerstofftransport über Eisen Hämoglobin: reversibel 2 -bindend, in den Erythrozyten ααββ-struktur (141 bzw. 146 Aminosäuren) Prostetische Gruppe: Eisenprotoporphyrin IX

Sauerstofftransport über Eisen Hämoglobin: UV/vis: 400 600 nm (intensiv, Soret-Bande) π π*-übergänge des Porphyrins Resonanz-Raman: 1105 cm -1 --Streckschwingung Superoxid - 2 end-on-bindung Fe(II) Fe(III) Fe C 2 - C 2-2 Fe C - - 2 C 2 H H

Sauerstofftransport über Eisen Fe C 2 - C 2-2 Fe C - - 2 C 2 H H paramagnetisch diamagnetisch x 2 -y 2 z 2 x 2 -y 2 z 2 xz,yz xy Fe(II) high spin r = 92 pm Ionenradius = 25 % xy xz,yz Fe(III) low spin r = 69 pm

Tetraederfeld T = 4/9

Tetraederfeld

M-Diagramm ktaeder