Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Ähnliche Dokumente
Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 3: Berechnungstheorie Algorithmisch unlösbare Probleme. Einordnung

Theoretische Informatik Kap 2: Berechnungstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 3: Untere Schranken für algorithmische Probleme Gliederung

Kapitel 3: Grundlegende Ergebnisse aus der Komplexitätstheorie Gliederung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Theorieseminar Perlen der theoretischen Informatik

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung

Kapitel 0: Grundbegriffe Gliederung

Modul Algorithmik, T-Katalog

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung?

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung

Theorie der Informatik

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen

Das Postsche Korrespondenzproblem

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Asymptotische Notationen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. String Matching 5. Ausgewählte Datenstrukturen

2.5 Halteproblem und Unentscheidbarkeit

Klassische Informationstheorie: Berechenbarkeit und Komplexität

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Berechenbarkeit und Komplexität

Mehrdeutige Grammatiken

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein!

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung

Reduzierbarkeit und das Post'sche Korrespondenzproblem

Theorie der Informatik

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Theoretische Grundlagen der Informatik

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Nachklausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Einführung in die Theoretische Informatik

Formale Sprachen und endliche Automaten

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Theoretische Informatik

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Grundlagen der Theoretischen Informatik Prüfungsvorbereitung September 2013

Theoretische Informatik. Exkurs: Komplexität von Optimierungsproblemen. Optimierungsprobleme. Optimierungsprobleme. Exkurs Optimierungsprobleme

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Kontextfreie Grammatiken. Kontextfreie Grammatiken 1 / 45

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Unentscheidbare Grammatik-Probleme

Vorname Name Matrikelnummer 1. a) Benennen Sie die übrigen 6 Komponenten einer nicht-deterministischen Turingmaschine (TM): (3 Punkte)

Grammatiken und ANTLR

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

Theoretische Informatik

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

Theoretische Grundlagen der Informatik

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

TU8 Beweismethoden. Daniela Andrade

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L

Grundbegriffe der Informatik

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Formale Sprachen. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie. Rudolf FREUND, Marian KOGLER

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Kapitel 2: Zahlentheoretische Algorithmen Gliederung

Theoretische Informatik I

Teil III. Komplexitätstheorie

Grammatiken. Einführung

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

FORMALE SYSTEME. 10. Vorlesung: Grenzen regulärer Sprachen / Probleme für Automaten. TU Dresden, 14. November 2016.

Übungsblatt Nr. 7. Lösungsvorschlag

Übungsaufgaben Blatt 3

Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen -

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 7

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Transkript:

Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und Beweismethoden 3/1, Folie 1 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Zielstellung u Gegenstand der Betrachtung die Grenzen von dem, was Computer leisten können, kennenlernen uns geht es darum, besser zu verstehen dass es und warum es unlösbare algorithmische Probleme gibt... die sich mit Hilfe eines Computerprogramms nicht lösen lassen (/* unsinnige Probleme lassen wir natürlich außen vor */) 3/1, Folie 2 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Anmerkungen u diese Zielstellung ist nicht ungewöhnlich... wir betrachten ein Beispiel, das etwas mit Physik zu tun hat es geht um so genannte Perpetuum mobile, also Geräte die einmal in Gang gesetzt ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleiben und dabei möglicherweise auch noch Arbeit verrichten 3/1, Folie 3 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Anmerkungen u diese Zielstellung ist nicht ungewöhnlich... (cont.) aus dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik (dem so genannten Energieerhaltungssatz) folgt, dass es unmöglich ist, ein Perpetuum mobile zu konstruieren... dieser Erkenntnis liegt offenbar die Annahme zugrunde, dass der Energieerhaltungssatz korrekt ist... diese Erkenntnis hat Einzug ins Leben gehalten (Patentanträge zum Thema Perpetuum mobile werden unter Verweis auf die mangelnde Ausführbarkeit der Erfindung ohne Prüfung abgelehnt) 3/1, Folie 4 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Einordnung wir kennen alle Sudoku (manche mögen dieses Spiel sogar) 1 8 1 5 6 7 3 1 2 4 4 7 2 3 5 8 9 3 2 7 8 3 6 5 6 1... beim Design eines Sudokus sollte man Sorgfalt walten lassen, da es keinen Spaß macht, sich mit einem unlösbaren bzw. nicht eindeutig lösbaren Sudoku auseinander zu setzen 3/1, Folie 5 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u ein etwas anderes Spiel es gibt n Stapel von Spielkarten (/* auf jedem Stapel liegen beliebig viele gleichartige Spielkarten */), etwa die folgenden drei Stapel 1 1 1 00 00 00 das Ziel des Spiels besteht darin, Spielkarten auszuwählen und so in einer Reihe anzuordnen, dass die beiden Zeichenketten oberund unterhalb der Mittellinie identisch sind, etwa 1 00 3/1, Folie 6 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u ein etwas anderes Spiel (cont.) es seien die folgenden vier Stapel gleichartiger Spielkarten gegeben 1 001 1 0 01 00 00 01 001 die kürzeste Lösung (eine kürzeste passende Reihe ) besteht aus 66 Spielkarten 01 001 01 001... 001 0 001 0 01 3/1, Folie 7 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Anmerkungen bei der Festlegung der im aktuellen Spiel verfügbaren Spielkarten sollte darauf geachtet werden, dass es garantiert eine Lösung (eine passende Reihe ) gibt, weil es.. beim Design wäre es hilfreich, ein Computerprogramm zu haben, das das folgende algorithmische Problem löst gegeben: Beschreibung der verfügbaren Spielkarten gesucht: Antwort auf die Frage, ob man mit diesen Spielkarten überhaupt ein passende Reihe bilden kann 3/1, Folie 8 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Anmerkungen (cont.) das betrachtete algorithmische Problem (das so genannte Postsche Korrespondenzproblem) kann formal wie folgt formuliert werden sei Σ = { 0,1 } gegeben: n Paare (x i,y i ) mit x i,y i Σ* \ { ε } gesucht: Antwort auf die Frage, ob es eine endliche Folge a 1,...,a k von Elementen aus der Menge { 1,...,n } gibt, so dass x a 1... x ak = y a1... y ak gilt 3/1, Folie 9 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Anmerkungen (cont.) man kann zeigen, dass das Postsche Korrespondenzproblem ein unlösbares algorithmisches Problem ist... dieser Erkenntnis liegt auch wieder eine Annahme zugrunde (/* die so genannte Churchsche These */) u Fazit derjenige, der die im aktuellen Spiel verfügbaren Spielkarten festlegt, hat gar keine andere Chance, als seinen Kopf zu benutzen 3/1, Folie 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u unterstützende Argumente das es kein Computerprogramm gibt, mit dem man das Postsche Korrespondenzproblem lösen kann, liegt daran, dass man mit Blick auf die im aktuellen Spiel verfügbaren Spielkarten zwar für jedes k N überprüfen kann, ob es eine passende Reihe mit k Spielkarten gibt aber in der Regel keine Schranke s N angeben kann, so dass die folgende Aussage richtig ist Wenn es keine passende Reihe mit maximal s Spielkarten gibt, so gibt es auch keine passende Reihe mit mehr als s Spielkarten. 3/1, Folie 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Konsequenzen aus der Unlösbarkeit des Postschen Korrespondenzproblems folgt, dass auch das folgende algorithmische Problem unlösbar ist gegeben: irgendeine Typ-0 Grammatik G irgendeine Zeichenkette w gesucht: Antwort auf die Frage, ob w zur Sprache L(G) gehört... wenn man dieses algorithmische Problem (das Wortproblem für Typ-0 Sprachen) lösen kann, kann man auch das Postsche Korrespondenzproblem lösen 3/1, Folie 12 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Das Postsche Korrespondenzproblem u Illustration sei folgende Instanz des Postschen Korrespondenzproblems gegeben 1 1 1 00 00 00 01 wir ordnen dieser Instanz folgende Typ-0 Grammatik G zu S 1S und S 12 S S00 und S 1200 S S und S 2 020 2 und 121 2 und interessieren uns dafür, ob die Zeichenkette 2 zur Sprache L(G) gehört 3/1, Folie 13 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Andere unlösbare algorithmische Probleme u aus der Perspektive eines Softwareentwicklers... wir haben uns daran gewöhnt, dass es sehr komfortable Entwicklungsumgebungen gibt, die uns bei unserer Arbeit unterstützen syntaxgesteuerte Editoren Parser und Compiler, die uns auf Fehler im Quellcode hinweisen Werkzeuge zum Debuggen... bei einigen Aufgaben werden wir nicht oder nur unzureichend unterstützt 3/1, Folie 14 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Andere unlösbare algorithmische Probleme u aus der Perspektive eines Softwareentwicklers... (cont.) jeder von uns hat bestimmt schon einmal ein Programm geschrieben, in dem es eine Endlos-Schleife gibt, d.h. es wird für mindenstens eine Eingabe überhaupt kein Rückgabewert bestimmt das für eine Eingabe nicht den gewünschten Rückgabewert bestimmt sich gefragt, ob sein Programm korrekt arbeitet bzw. auch dann noch korrekt arbeitet, wenn er eine ungeschickt implementierte Methode anders implementiert... mit solchen Fragen werden wir uns immer selbst befassen müssen, da man die zugrunde liegenden algorithmischen Probleme nicht in den Griff bekommt 3/1, Folie 15 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Anmerkungen u zurück zu unserem Ziel... uns geht es darum, besser zu verstehen, dass es und warum es unlösbare algorithmische Probleme gibt u um unser Ziel zu erreichen... man muss sich darauf einigen welche algorithmischen Probleme man überhaupt lösen will, d.h. es ist zu präzisieren, was die zu verwendenden Computerprogramme leisten sollen was Computerprogramme eigentlich sind, d.h es ist zu präzisieren, wie man sie beschreiben kann, wie sie ihre Eingaben verarbeiten, welches Verarbeitungsmodell zugrunde liegt... 3/1, Folie 16 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Algorithmische Probleme u wir interessieren uns dafür ob es Computerprogramme gibt, die bestimmte, uns interessierende Entscheidungsprobleme lösen u Zur Erinnerung ein Entscheidungsproblem ist ein Paar (X,Y) mit Y X es geht darum, für jedes x X die Frage zu beantworten, ob x Y gilt... um ein Entscheidungsproblem zu beschreiben, müssen die Elemente aus X geeignet als Zeichenketten über einem Alphabet Σ kodiert werden 3/1, Folie 17 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Algorithmische Probleme u abgeleitete Begriffsbildung sei (X,Y) ein Entscheidungsproblem sei cod eine Funktion, mit der man die Elemente von X eindeutig, und zwar möglichst platzsparend als Zeichenketten über einem Alphabet Σ beschreiben kann dann definieren wir: Das Entscheidungsproblem (X,Y) heißt lösbar, wenn es ein Computerprogramm gibt, das für jedes x X folgendes leistet: bei Eingabe von cod(x) wird die Ausgabe 0 bzw. 1 bestimmt wenn x Y gilt, wird die Ausgabe 1 bestimmt wenn x Y gilt, wird die Ausgabe 0 bestimmt 3/1, Folie 18 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Diskussion u einfach ist es zu zeigen, dass... ein gegebenes Entscheidungsproblem lösbar ist, da es genügt, ein Computerprogramm mit dem gewünschten Eingabe/Ausgabe-Verhalten anzugeben u ungleich schwieriger ist es zu zeigen, dass... ein gegebenes Entscheidungsproblem unlösbar ist, da man nachzuweisen hat, dass es kein Computerprogramm gibt, das das gewünschte Eingabe/Ausgabe-Verhalten hat... also muss man die Menge M aller Computerprogramme kennen und begründen, dass kein Programm in M das gewünschte Eingabe/Ausgabe-Verhalten hat 3/1, Folie 19 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Diskussion u Berechnungsmodelle um zu präzisieren, was Computerprogramme eigentlich sind, benutzt man so genannte Berechnungsmodelle... wir kennen schon einige Berechnungsmodelle (endliche Automaten, Kellerautomaten) zusammen mit einem Berechnungsmodell kennt man dann die Menge M aller Computerprogramme dieses Berechnungsmodells 3/1, Folie 20 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Diskussion u Anmerkung wenn ein Berechnungsmodell festgelegt ist, kann man sich um die Frage kümmern, ob es mit Blick auf dieses Berechnungsmodell - unlösbare Entscheidungsprobleme gibt hat man solcherart Entscheidungsprobleme gefunden, kann man sich jedoch nicht vollkommen sicher sein, dass sie unlösbar sind... es könnte ja Berechnungsmodelle geben, in denen es Computerprogramme mit dem gewünschten Eingabe/Ausgabe-Verhalten gibt... wie belastbar solche Aussagen sind, hängt davon ab, wie leistungsfähig das ausgewählte Berechnungsmodell ist... wir sind also in der selben Situation wie beim Thema Perpetuum mobile (/* unsere Erkenntnisse hängen von Annahmen ab */) 3/1, Folie 21 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik