Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung"

Transkript

1 Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen 9. Lineare Programmierung 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

2 Anwendung: Approximationsalgorithmen Optimierungsproblem es sei P eine Probleminstanz (/* eines algorithmischen Problems Π */) es sei L(P) die Menge der Lösungen von P zu jeder Lösung L L(P) bezeichne k(l) die Kosten (/* bzw. g(l) die Güte */) der Lösung L... das Ziel besteht darin, unter allen Lösungen in L(P) eine Lösung L* zu finden, für die k(l*) minimal (/* bzw. g(l*) maximal */) ist... P nennt man dann Instanz eines Optimierungsproblems und L* nennt man dann optimale Lösung für die Probleminstanz P... falls die Kosten zu minimieren sind, nennt man P Instanz eines Minimierungsproblems (/* sonst... eines Maximierungsproblems */) 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

3 Anwendung: Approximationsalgorithmen Einordnung es gibt eine ganze Reihe von Optimierungsproblemen, die zur Klasse der NP-vollständigen Probleme gehören... man vermutet, daß es keine effizienten Algorithmen zur Lösung dieser Optimierungsprobleme gibt (/* d.h. Algorithmen, deren Laufzeit polynomiell in der Größe der Eingaben beschränkt sind */)... für einige dieser Probleme gibt es effiziente Approximationsalgorithmen (/* man vermutet, daß es die nicht für alle solche Probleme gibt */)... einige bekannte Approximationsalgorithmen basieren auf einer netten Anwendung der Linearen Programmierung 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

4 Anwendung: Approximationsalgorithmen zugrunde liegender Hilfsbegriff es sei P eine Probleminstanz (/* eines Minimierungsproblems Π */) es sei L(P) die Menge der Lösungen von P zu jeder Lösung L L(P) bezeichne k(l) die Kosten der Lösung L es sei L* eine optimale Lösung von P es sei c > 1... eine Lösung L L(P) heißt c-approximation für P, falls k(l) c*k(l*) gilt (/* d.h. L ist höchstens c-mal teurer als L* */) 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

5 Anwendung: Approximationsalgorithmen Begriff: c-approximationsalgorithmus es sei Π ein Minimierungsproblem und L(Π) die Menge aller Lösungsmengen L(P) für Probleminstanzen P von Π zu jeder Lösung L L(Π) bezeichne k(l) die Kosten der Lösung L es sei c > 1... ein Algorithmus A ist ein c-appoximationsalgorithmus für Π, falls A für jede Probleminstanz P von Π eine c-approximation für P berechnet... von Interesse sind effiziente c-approximationsalgorithmen (/* wobei die Konstante c möglichst klein sein sollte *) 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

6 Illustration der Problemstellung Stadtplan mit Straßen und Kreuzungen... das Ziel besteht darin, an den Kreuzungen Überwachungskameras zu platzieren, so daß jede Straße einsehbar ist, und möglichst wenige Überwachungskameras benötigt werden 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

7 Modellierung Modellierung als ungerichteter Graph G = (V,E) Knotenmenge V (/* enthält alle Kreuzungen */) Kantenmenge E (/* enthält alle Straßen */) /2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

8 Allgemeine Problemstellung gegeben sei ein ungerichteter Graph G = (V,E) eine Teilmenge U V heißt Knotenüberdeckung für G, falls für jede Kante { x,y } E gilt: x U oder y U (/* d.h. jede Kante in E hat wenigstens einen Endpunkt in U */) für jede Knotenüberdeckung U setzen wir k(u) = U... das Ziel besteht dann offenbar darin, zu einem gegebenen Graphen eine optimale (/* d.h. eine minimale */) Knotenüberdeckung zu bestimmen 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

9 Einordnung / Herangehensweise das Problem, eine minimale Knotenübereckung für einen gegebenen ungerichteten Graphen zu finden, ist ein NP-vollständiges Problem es gibt einige effiziente 2-Approximationsalgorithmen für dieses Minimierungsproblem ein möglicher Ansatz basiert auf folgende Idee: a) übersetze die gegebene Problem P in ein Problem P der ganzzahligen Linearen Programmierung b) übersetze P in ein Problem P der normalen Linearen Programmierung und bestimme eine optimale Lösung α(.) für P c) bestimme anhand von α(.) eine ggf. nicht optimale Lösung β(.) für P und anhand von β(.) die gesuchte Lösung von P 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

10 Übersetzung in ein Problem der ganzzahligen Linearen Programmierung es sei G = (V,E) der gegebene ungerichtete Graph mit V = { 1,...,n } Variablen: zu jedem Knoten i V gibt es eine Variable x i Constraints: für alle x i gilt: x i { 0,1 } (/* Ganzzahligkeit */) für alle Kanten { i,j } E gilt: x i + x j 1 Zielfunktion: zu minimierende Funktion f(.) = x x n 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

11 Beispiel x 1, x 2, x 3, x 4 x 1 { 0,1 }, x 2 { 0,1 }, x 3 { 0,1 }, x 4 { 0,1 } x 1 + x 2 1, x 1 + x 3 1, x 2 + x 3 1, x 3 + x 4 1 zu minimierende Funktion: f(.) = x 1 + x 2 + x 3 + x 4 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

12 Hintergrund der Übersetzung es sei G = (V,E) der gegebene ungerichtete Graph mit V = { 1,...,n } es seien U eine Knotenüberdeckung von G und β(.) eine Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung dann gilt offenbar: (1) die Belegung β U (.) mit β U (x i ) = 1 (/* für alle i U */) und β U (x j ) = 0 (/* für alle j U */) ist eine Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung (2) die Knotenmenge U β mit i U (/* für alle x i mit β(x i ) = 1 */) ist eine Knotenüberdeckung von G (3) die Kosten der Knotenüberdeckung U β entsprechen dem Wert der Zielfunktion f(.) für die Belegung β(.) 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

13 Übersetzung in ein Problem der normalen Linearen Programmierung... ersetze die Constraints, die die Ganzzahligkeit einer Lösung erzwingen für alle x i wird das Constraint x i { 0,1 } ersetzt durch die zwei Constraints 0 x i und x i 1 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

14 Beispiel (/* cont. */) x 1, x 2, x 3, x 4 x 1 1, x 1 0, x 2 1, x 2 0, x 3 1, x 3 0, x 4 1, x 4 0, x 1 + x 2 1, x 1 + x 3 1, x 3 + x 4 1 zu minimierende Funktion: f(.) = x 1 + x 2 + x 3 + x 4 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

15 Hintergrund der Übersetzung (/* Teil 1 */) es sei β(.) eine Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung dann gilt offenbar:... die Belegung β(.) ist gleichzeitig Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung außerdem ist klar:... mit Hilfe von Standardverfahren kann man effizient eine optimale Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung bestimmen 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

16 das Problem der normalen linearen Programmierung lösen... verwende eines der effizienten Standardverfahren zur Lösung des Problems der normalen linearen Programmierung... problematisch ist, daß die bestimmten Lösungen nicht unbedingt ganzzahlig sind (/* das wird sich nicht vermeiden lassen */)... solcherart Lösungen lassen sich auf den ersten Blick nicht sinnvoll als Lösung der eigentlich interessierende Problems, eine minimale Knotenüberdeckung zu bestimmen, interpretieren 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

17 Beispiel (/* cont. */) offenbar ist 2 der minimale Wert, den die Funktion f(.) = x 1 + x 2 + x 3 + x 4 annehmen kann (/* falls alle Constraints erfüllt sind */) α 1 (.) mit α 1 (x 1 ) = α 1 (x 4 ) = 1 und α 1 (x 2 ) = α 1 (x 3 ) = 0 ist eine Lösung α 2 (.) mit α 2 (x 1 ) = α 2 (x 2 ) = α 2 (x 3 ) = α 2 (x 4 ) = 0.5 ist eine Lösung... welche Lösung das Standardverfahren zum Lösen von normalen Linearen Programmen bestimmt, können wir nicht beeinflussen 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

18 das Problem der ganzzahligen Linearen Programmierung lösen es sei α(.) die bestimmte Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung die gesuchte Belegung β(.) wird wie folgt bestimmt: β(x i ) = 1, falls α(x i ) 0.5 β(x i ) = 0, falls α(x i ) < 0.5 es bleibt zu zeigen (/* Hintergrund der Übersetzung, Teil 2 */): (1) β(.) ist Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung (2) β(.) ist eine 2-Approximation 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

19 Beispiel (/* cont. */) für Lösung α 1 (.) mit α 1 (x 1 ) = α 1 (x 4 ) = 1 und α 1 (x 2 ) = α 1 (x 3 ) = 0... zugehörige Knotenüberdeckung für Lösung α 2 (.) mit α 2 (x 1 ) = α 2 (x 2 ) = α 2 (x 3 ) = α 2 (x 4 ) = zugehörige Knotenüberdeckung /2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

20 um (1) zu zeigen... es sei β(.) die bestimmte Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung es sei x i + x j 1 irgendein Constraint da β(.) auch dieses Constraint erfüllt, muß β(x i ) 0.5 oder β(x j ) 0.5 gelten also gilt α(x i ) = 1 oder α(x j ) = 1 folglich ist α(.) auch eine Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung... also ist U α mit i U (/* für alle x i mit α(x i ) = 1 */) eine Knotenüberdeckung für G 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

21 um (2) zu zeigen... es seien β(.) die bestimmte optimale Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung und α(.) die bestimmte Lösung Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung ferner sei α*(.) eine optimale Lösung des Problems der ganzzahligen Linearen Programmierung da α*(.) auch Lösung des Problems der normalen Linearen Programmierung ist, gilt: β(x 1 ) β(x n ) α*(x 1 ) α*(x n ) aus der Definition von α(.) folgt: α(x 1 ) α(x n ) 2β(x 1 ) β(x n )... also ist die Knotenüberdeckung U α von G mit i U (/* für alle x i mit α(x i ) = 1 */) eine 2-Approximation 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

22 Anmerkung derselbe Ansatz funktioniert auch, wenn man minimale gewichtete Knotenüberdeckungen für einen gegebenen knotengewichteten Graphen G = (V,E) mit V = { 1,...,n } bestimmen will (/* jedem Knoten i wird ein Gewicht g(i) zugeordnet und es geht darum, eine Knotenüberdeckung mit minimalem Gewicht zu bestimmen */) es genügt die Zielfunktion im Problem der ganzzahligen Linearen Programmierung zu modifizieren... anstelle der Zielfunktion f(.) = x x n ist die Zielfunktion f(.) = g(1)*x g(n)*x n zu verwenden 9/2, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente Algorithmen

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/5, olie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/bI

Mehr

Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling

Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling Approximation in Batch and Multiprocessor Scheduling Tim Nonner IBM Research Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 3. Dezember 2010 Scheduling Zeit als Ressource und Beschränkung Formaler Gegeben sind Jobs

Mehr

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Tardos Janick Martinez Esturo jmartine@techfak.uni-bielefeld.de xx.08.2007 Sommerakademie Görlitz Arbeitsgruppe 5 Gliederung

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Ausarbeitung zum Thema Approximationsalgorithmen im Rahmen des Fachseminars 24. Juli 2009 Robert Bahmann robert.bahmann@gmail.com FH Wiesbaden Erstellt von: Robert Bahmann Zuletzt berarbeitet von: Robert

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Approximations-Algorithmen

Approximations-Algorithmen Approximations-Algorithmen Institut für Computergraphik und Algorithmen Abteilung für Algorithmen und Datenstrukturen 186.102 Sommersemester 2004, 2h VU Motivation: Bereits viele einfache Optimierungsprobleme

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Lineare Programmierung

Lineare Programmierung Lineare Programmierung WS 2003/04 Rolle der Linearen Programmierung für das TSP 1954: Dantzig, Fulkerson & Johnson lösen das TSP für 49 US-Städte (ca. 6.2 10 60 mögliche Touren) 1998: 13.509 Städte in

Mehr

Heuristiken im Kontext von Scheduling

Heuristiken im Kontext von Scheduling Heuristiken im Kontext von Scheduling Expertenvortrag CoMa SS 09 CoMa SS 09 1/35 Übersicht Motivation Makespan Scheduling Lokale Suche Weitere Metaheuristiken Zusammenfassung Literatur CoMa SS 09 2/35

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

Der Approximationsalgorithmus von Christofides

Der Approximationsalgorithmus von Christofides Der Approximationsalgorithms on Christofides Problem: Traeling Salesman Inpt: Ein Graph G = (V, E) mit einer Distanzfnktion d : E Q 0. Afgabe: Finde eine Tor, die alle Knoten des Graphen G gena einmal

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Steinerbäume Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Verfasser Flamur Kastrati Betreuer Prof. Dr. habil. Thomas

Mehr

1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT)... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben...

1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT)... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben... Vorwort v I Approximative Algorithmen 1 1 Einführung 2 1.1 Zwei Beispiele (MIN JOB SCHEDULING und MAXCUT).... 2 1.2 Notationen und Definitionen... 7 1.3 Übungsaufgaben..... 18 2 DieKomplexitätsklassen

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Die Komplexitätsklassen P und NP

Die Komplexitätsklassen P und NP Die Komplexitätsklassen P und NP Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 3. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Nicole Megow Matheon Überblick Projektplanung Planen mit Graphentheorie Maschinenscheduling Ein 1 Mio. $ Problem Schwere & leichte Probleme? Zeitplanungsprobleme?

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) 1 Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) Einleitung Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 11. Oktober 2013) 2 Kommunikationsnetzwerke...

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen SS07

Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datum: 27.6.2007 Michael Belfrage mbe@student.ethz.ch belfrage.net/eth Programm von Heute Online Algorithmen Update von Listen Move to Front (MTF) Transpose Approximationen

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2007 4. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Traversierung Durchlaufen eines Graphen, bei

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung Lehrerfortbildung, Speyer, Juni 2004-1- Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung

Mehr

Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual! Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual! 0kg 4000 Euro Luster 5,5 kg, 430.- Laptop 2,0 kg, 000.- Schatulle 3,2 kg, 800.- Uhr 3,5 kg, 70.- Schwert,5 kg, 850.- Bild 3,4 kg, 680.- Besteck

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

Komplexität und Komplexitätsklassen

Komplexität und Komplexitätsklassen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 21 vom 21.01.2013 Komplexität und Komplexitätsklassen Die meisten Probleme mit denen wir zu tun haben sind entscheidbar.

Mehr

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J Greedy-Strategie Definition Paradigma Greedy Der Greedy-Ansatz verwendet die Strategie 1 Top-down Auswahl: Bestimme in jedem Schritt eine lokal optimale Lösung, so dass man eine global optimale Lösung

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Dekan: Prof.Dr Zappe Vorsitz: Prof. Lausen Beisitz: Prof. Ottmann Betreuer: Prof.

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen

Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen Vorlesung Algorithmentechnik WS 2009/10 Dorothea Wagner Karlsruher Institut für Technologie Eisenbahnoptimierungsprozess 1 Anforderungserhebung Netzwerkentwurf

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Branch-and-Bound. Wir betrachten allgemein Probleme, deren Suchraum durch Bäume dargestellt werden kann. Innerhalb des Suchraums suchen wir

Branch-and-Bound. Wir betrachten allgemein Probleme, deren Suchraum durch Bäume dargestellt werden kann. Innerhalb des Suchraums suchen wir Effiziente Algorithmen Lösen NP-vollständiger Probleme 289 Branch-and-Bound Wir betrachten allgemein Probleme, deren Suchraum durch Bäume dargestellt werden kann. Innerhalb des Suchraums suchen wir 1.

Mehr

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen C# Projekt 1 Name: Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen Aufgabe: Basierend auf dem Abschnitt 2.1.6. Random mappings, Kap.2, S 54-55, in [1] sollen zunächst für eine beliebige Funktion

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege Lange Nacht der Wissenschaft Ein Klassiker Die Mathematik der Kürzesten Wege 09.06.2007 schlechte@zib.de Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) http://www.zib.de/schlechte 2 Überblick

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Approximationsalgorithmen Seminar im Sommersemester 2008 Sebastian Bauer, Wei Cheng und David Münch Herausgegeben von Martin Nöllenburg, Ignaz Rutter und Alexander Wolff Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Maximizing the Spread of Influence through a Social Network

Maximizing the Spread of Influence through a Social Network 1 / 26 Maximizing the Spread of Influence through a Social Network 19.06.2007 / Thomas Wener TU-Darmstadt Seminar aus Data und Web Mining bei Prof. Fürnkranz 2 / 26 Gliederung Einleitung 1 Einleitung 2

Mehr

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2001/02 Mikkel Thorup: Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer

Mehr

Parametrisierte Algorithmen

Parametrisierte Algorithmen Parametrisierte Algorithmen Markus Lohrey Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Sommersemester 2006 Folien basieren auf Vorlagen von Jens Gramm und Rolf Niedermeier, Univ. Tübingen Markus Lohrey (Univ.

Mehr

Programmierung 2. Dynamische Programmierung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland.

Programmierung 2. Dynamische Programmierung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland. 1 Programmierung 2 Dynamische Programmierung Sebastian Hack hack@cs.uni-saarland.de Klaas Boesche boesche@cs.uni-saarland.de Sommersemester 2012 2 Übersicht Stammt aus den Zeiten als mit Programmierung

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Makespan-Scheduling Kapitel 4: Approximationsalgorithmen (dritter Teil) (weitere Beispiele und Illustrationen an der Tafel) Hilfreiche Literatur: Vazarani: Approximation Algorithms, Springer Verlag, 2001.

Mehr

Maximaler Fluß und minimaler Schnitt. Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de

Maximaler Fluß und minimaler Schnitt. Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de Maximaler Fluß und minimaler Schnitt Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de Maximaler Fluß und minimaler Schnitt Wasist das? Maximaler Fluss Minimaler Schnitt Warumtut man das? Logistische

Mehr

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Kapitel 1 Einführung Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Inhalt Inhalt 1 Einführung Was ist Operations Research? Planungsprozess im OR Peter Becker (H-BRS) Operations

Mehr

Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie

Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie Definition 5.9. Ein kombinatorisches Optimierungsproblem entspricht einem LP, bei dem statt der Vorzeichenbedingungen x i 0 Bedingungen der

Mehr

Gliederung. Definition Wichtige Aussagen und Sätze Algorithmen zum Finden von Starken Zusammenhangskomponenten

Gliederung. Definition Wichtige Aussagen und Sätze Algorithmen zum Finden von Starken Zusammenhangskomponenten Gliederung Zusammenhang von Graphen Stark Zusammenhängend K-fach Zusammenhängend Brücken Definition Algorithmus zum Finden von Brücken Anwendung Zusammenhangskomponente Definition Wichtige Aussagen und

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 9: Minimale Spannbäume Christian Scheideler WS 008 19.0.009 Kapitel 9 1 Minimaler Spannbaum Zentrale Frage: Welche Kanten muss ich nehmen, um mit minimalen

Mehr

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen:

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: 1 Parallele Algorithmen Grundlagen Parallele Algorithmen Grundlagen Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: Dekomposition eines Problems in unabhängige Teilaufgaben.

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

Ergänzung zum Modulhandbuch

Ergänzung zum Modulhandbuch Ergänzung zum Modulhandbuch des Bachelor- und Masterstudiengangs Angewandte Informatik zu den Prüfungs- und Studienordnungen von 2007 und 2008 Institut für Informatik an der Universität Bayreuth (Version

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen reguläre Grammatiken/prachen Beschreibung für Bezeichner in Programmiersprachen Beschreibung für wild cards in kriptsprachen (/* reguläre Ausdrücke */)?; [a-z]; * kontextfreie Grammatiken/prachen Beschreibung

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

Informatik 11 Kapitel 2 - Rekursive Datenstrukturen

Informatik 11 Kapitel 2 - Rekursive Datenstrukturen Fachschaft Informatik Informatik 11 Kapitel 2 - Rekursive Datenstrukturen Michael Steinhuber König-Karlmann-Gymnasium Altötting 15. Januar 2016 Folie 1/77 Inhaltsverzeichnis I 1 Datenstruktur Schlange

Mehr

Optimierung mit Matlab

Optimierung mit Matlab Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof. Dr. L. Cromme Computerbasierte Mathematische Modellierung für Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker im Wintersemester

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund für Theoretische

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 2 Datenstrukturen 2.1 Einführung Syntax: Definition einer formalen Grammatik, um Regeln einer formalen Sprache (Programmiersprache) festzulegen.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Diese Folien Braucht man nicht abzuschreiben Stehen im Netz unter www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ws0910/aud/index.html Kleine Übungen

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Datenstruktur BDD 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer: Booleschen Funktionen)

Mehr

Parametrisierte Algorithmen

Parametrisierte Algorithmen Parametrisierte Algorithmen Rolf Niedermeier in Zusammenarbeit mit Jochen Alber Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, Universität Tübingen, Sand 13, D-72076 Tübingen niedermr@informatik.uni-tuebingen.de

Mehr

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte)

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte) Dr. Jörg Kalcsics 11.0.008 Diplomprüfung (Wiederholungsprüfung gem. NPO) Operations Research I WS 007/008 ( Punkte) Vorbemerkung: Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Beginnen

Mehr

DAP2-Klausur 07.08.2004

DAP2-Klausur 07.08.2004 DAP2-Klausur 07.08.2004 Vorname : Familienname: Ich studiere (Bitte markieren): Informatik/Inform. Lehramt/Inf.technik/Physik/ Mathe/Statistik/Sonstiges: Bitte beachten: Auf jedem Blatt Matrikelnummer

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Binäre Suchbäume Einführung und Begriffe Binäre Suchbäume 2 Binäre Suchbäume Datenstruktur für dynamische Mengen

Mehr

Skript zur Vorlesung. Online-Algorithmen. Prof. Dr. Heiko Röglin. Institut für Informatik

Skript zur Vorlesung. Online-Algorithmen. Prof. Dr. Heiko Röglin. Institut für Informatik Skript zur Vorlesung Online-Algorithmen Prof. Dr. Heiko Röglin Institut für Informatik 9. Juli 2015 Vorwort Dieses Skript ist als Begleitmaterial für die Vorlesung Online-Algorithmen an der Universität

Mehr

Algorithmik - Kompaktkurs

Algorithmik - Kompaktkurs Algorithmik - Kompaktkurs Sommersemester 2012 Steffen Lange 0/1, Folie 1 2012 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Algorithmik Organisatorisches Vorlesung Folien im Netz (/* bitte zur Vorlesung mitbringen */)

Mehr

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume und Wälder Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume Ein (ungerichteter) Baum ist ein ungerichteter Graph G = (V, E), der zusammenhängend ist und keine einfachen Kreise enthält. Bäume und Wälder 2 / 37 Bäume

Mehr

Algorithmen für schwierige Optimierungsprobleme Vorlesung für den Bereich Bachelor Informatik

Algorithmen für schwierige Optimierungsprobleme Vorlesung für den Bereich Bachelor Informatik Algorithmen für schwierige Optimierungsprobleme Vorlesung für den Bereich Bachelor Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT

Mehr

Ein Algorithmus für die

Ein Algorithmus für die VGG 1 Ein Algorithmus für die Visualisierung gerichteter Graphen in der Ebene (2D) Seminar Graph Drawing SS 2004 bei Prof. Bischof (Lehrstuhl für Hochleistungsrechnen) Gliederung VGG 2 Einleitung Motivation

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung Gliederung 0. Einleitung und Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.1. Chomsky-Grammatiken 2.2. Reguläre Sprachen 2.3. Kontextfreie Sprachen

Mehr

Wissensbasierte Systeme 5. Constraint Satisfaction Probleme

Wissensbasierte Systeme 5. Constraint Satisfaction Probleme Wissensbasierte Systeme 5. Constraint Satisfaction Probleme Michael Beetz Vorlesung Wissensbasierte Systeme 1 Inhalt 5.1 Begriffe 5.2 Constraint Satisfaction in Linienbildern 5.3 Beispielanwendungen 5.4

Mehr

Zeichnen von Graphen. graph drawing

Zeichnen von Graphen. graph drawing Zeichnen von Graphen graph drawing WS 2006 / 2007 Gruppe: D_rot_Ala0607 Christian Becker 11042315 Eugen Plischke 11042351 Vadim Filippov 11042026 Gegeben sei ein Graph G = (V; E) Problemstellung V E =

Mehr

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) 5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) mit V = {1,...,n} und E {(v, w) 1 apple v, w apple n, v 6= w}. c : E!

Mehr

Lernende Suchmaschinen

Lernende Suchmaschinen Lernende Suchmaschinen Qingchui Zhu PG 520 - Intelligence Service (WiSe 07 / SoSe 08) Verzeichnis 1 Einleitung Problemstellung und Zielsetzung 2 Was ist eine lernende Suchmaschine? Begriffsdefinition 3

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Tourist Town. wenn Computer ins Schwitzen geraten. Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014

Tourist Town. wenn Computer ins Schwitzen geraten. Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014 Tourist Town wenn Computer ins Schwitzen geraten Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014 Inhalt 1. Was kommt jetzt? 2. Tourist Town Dominierende Mengen 3. Ausblick Isolde Adler Tourist

Mehr

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke Vorlesungsplan 17.10. Einleitung 24.10. Ein- und Ausgabe 31.10. Reformationstag, Einfache Regeln 7.11. Naïve Bayes, Entscheidungsbäume 14.11. Entscheidungsregeln, Assoziationsregeln 21.11. Lineare Modelle,

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Dipl. Inform. Andreas Wilkens aw@awilkens.com Überblick Grundlagen Definitionen Elementare Datenstrukturen Rekursionen Bäume 2 1 Datenstruktur Baum Definition eines Baumes

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10. Motivation. Motivation. Bisher haben wir mit TMs. Probleme gelöst/entschieden/berechnet.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10. Motivation. Motivation. Bisher haben wir mit TMs. Probleme gelöst/entschieden/berechnet. bei TMs bei Computern Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 10 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Bisher haben wir mit TMs Probleme gelöst/entschieden/berechnet. Dabei war entscheidbar

Mehr

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME 72 Aufgabe! Szenario: Sie arbeiten für eine Firma, die ein Neubaugebiet ans Netz (Wasser, Strom oder Kabel oder...) anschließt! Ziel: Alle Haushalte ans Netz bringen, dabei

Mehr

Informatik Biber. Lehrmittel für die informatische Bildung an der Sekundarstufe I. Kopiervorlagen. Informatik Biber

Informatik Biber. Lehrmittel für die informatische Bildung an der Sekundarstufe I. Kopiervorlagen. Informatik Biber Informatik Biber Informatik Biber Lehrmittel für die informatische Bildung an der Sekundarstufe I Kopiervorlagen Verkehr Optimieren Wie finde ich die bester Rundreise? Inhaltsverzeichnis Lernaufgaben ohne

Mehr

Einführung in die Lineare und Kombinatorische Optimierung

Einführung in die Lineare und Kombinatorische Optimierung Einführung in die Lineare und Kombinatorische Optimierung (Algorithmische Diskrete Mathematik I, kurz ADM I) Skriptum zur Vorlesung im WS 2012/2013 Prof. Dr. Martin Grötschel Institut für Mathematik Technische

Mehr

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume und Wälder Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume Ein (ungerichteter) Baum ist ein ungerichteter Graph G = (V, E), der zusammenhängend ist und keine Kreise enthält. Diese Graphen sind Bäume: Diese aber nicht:

Mehr

Neuronale Netze mit mehreren Schichten

Neuronale Netze mit mehreren Schichten Neuronale Netze mit mehreren Schichten Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl Informatik 8) Neuronale Netze mit mehreren

Mehr

Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze

Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze Proseminar Algorithmen auf Graphen Georg Lukas, IF2000 2002-07-09 E-Mail: georg@op-co.de Folien: http://op-co.de/bayes/ Gliederung 1. Einleitung 2. einfache

Mehr

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 1 BEFRAGUNG http://1.bp.blogspot.com/- waaowrew9gc/tuhgqro4u_i/aaaaaaaaaey/3xhl 4Va2SOQ/s1600/crying%2Bmeme.png

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Das Lastverteilungsproblem

Das Lastverteilungsproblem Das Lastverteilungsproblem Approximationsalgorithmen Referent Franz Brauße Veranstaltung Proseminar Theoretische Informatik Universität Trier, FB IV Dozent Prof. Dr. Henning Fernau 23.02.2012 Übersicht

Mehr

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. smichel@cs.uni-kl.de

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. smichel@cs.uni-kl.de Datenbankanwendung Wintersemester 2014/15 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Wiederholung: Anfragegraph Anfragen dieses Typs können als Graph dargestellt werden: Der

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr