niemals Nationale Partei Deutschlands ca Mitglieder Die Republikaner ca Mitglieder

Ähnliche Dokumente
Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

Verbotene Kennzeichen rechtsextremistischer Organisationen

Verbotene rechtsextremistische Organisationen

Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg mit dem Rechtsextremismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Göppingen

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN

Definitionen des Rechtsextremismus

Autonome Nationalisten - Die verkleidete Gefahr von Rechts ein Thesenpapier der Jusos Gießen

Neonazistische Gruppierung Identitäre Bewegung und sogenannte neu-rechte Netzwerke in Bremen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Heidi Lippmann und der Fraktion der PDS

Verbindungen kappen!

Jürgen Kalb: Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Europa D&E, Heft 53, S.36-43

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Dimensionen und Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland

Archivalien zur Studentengeschichte aus dem Universitätsarchiv Greifswald

Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung: Rechtsradikalismus in Bayern 2005

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

Vergleich der Positionen

HESSISCHER LANDTAG. Dringlicher Berichtsantrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNis 90 / DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Rassismus, Musik und Gewalt

Vergleich der Positionen

Rede anlässlich des Geschwister-Scholl-Tages am

Aktuelle Tendenzen des Rechtsextremismus

Der Träger.

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik

Peter Dudek. Hans-Gerd Jaschke Entstehung und Entwicklung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

QUIZ. 10. Quiz. Was fordern die Autonomen Nationalisten? A. Mehr Demokratie B. Höhere Renten C. Einen neuen Nationalsozialismus D. Einen neuen Kanzler

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/8946. der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS

Rechtsextremismus im Sport

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Zwischen Restauration und Revolution

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1736. der Bundesregierung

Naturschutz ein aktuelles Themen-und Aktionsfeld der rechtsradikalen Szene

Rechtsextremismus in Ost und West

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

Die extremistische Herausforderung THOMAS RAMMERSTORFER

Globalisierungskritik von Rechts VON NATASCHA STROBL JULIAN BRUNS

Landesamt für Verfassungsschutz Hessen. Kennzeichen und Symbole der Rechtsextremisten

1. Die rechte Szene wer ist das? S.10

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Rechtsextremismus im Landkreis Bautzen

ZA5064. Bedeutungen der Parteiidentifikation. - Fragebogen -

»Offensive gegen Rechts«

Offensive von Rechts

Fragen zum Thema Rechtsextremismus anlässlich der Kommunalwahl 2008

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

10 Fragen an Achim Schmid

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Harald Petzold (Havelland), Martina Renner, Halina Wawzyniak, Jörn Wunderlich und der Fraktion DIE LINKE.

Sonne, Mond und Thor Steinar

Burschenschaft Germania Erlangen

Martin Thein (Autor) Wettlauf mit dem Zeitgeist - Der Neonazismus im Wandel

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 2. Wahlperiode Drucksache 2/ Wahlperiode

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Gemeinsam Widersetzen! Aktiv werden gegen den AfD- Bundesprogrammparteitag in Stuttgart!

Inhalte der Ausstellung in einfacher Sprache

Workshop Demokratieförderung und Rechtsextremismus- Prävention

Extremistische Wahlbündnisse und Parteien bei den Kommunal-, Kreistags-, Regional- und Europawahlen 2009 in Baden-Württemberg

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Richard Stöss Die extreme Rechte in der Bundesrepublik

Zivilcourage kommunal

Themenraum. 29. Oktober 22. November Lisa Spreckelmeyer piqs.de. Rechtsextremismus. Weblinks

INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG, BILDUNG UND BERATUNG (ISFBB) E.V.

Öffentliche Anhörung Ausschussvorlage INA/18/30 Teil 6 Stand:

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Kreisau Internationale Jugendbegegnungsstätte Gedenkstätte Europäische Akademie

Erfahrungen der Bürgerinitiative Leipzig hat ein Sozialticket. Mobilität für alle Von Leipzig nach Sachsen

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Rechtsextremismus in Hessen: Eine vergleichende Einordnung

Es gilt das gesprochene Wort!

Welche Ziele verfolgt der Rechtsextremismus?

Rassismus in Deutschland Wie aktuell ist das Thema des Rassismus in Deutschland noch und wen betrifft es?

Vergleich der Positionen

Sehr geehrte Hochschulleitung,

Vergleich der Positionen

Republik (Kurt Sontheimer), die den damaligen demokratischen Verfassungsstaat zugunsten neu zu schaffender konservativer Werte überwinden wollte.

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 2. Wahlperiode Drucksache 2/ Wahlperiode

Der Infotisch wurde von vielen Korbern besucht, die sich zum Thema informieren wollten. Auch Gemeinderatsmitglieder aus Korb waren unter den Besuchern

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4602

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Mädchen und Frauen in der rechtsextremen Szene: Zwischen Sexualisierung und doppelter Unsichtbarkeit

Transkript:

Rechte Parteien

Nationale Partei Deutschlands ca. 6.000 Mitglieder Ihre genialen, durchdachten Einfälle Frauen hinter den Herd Ausländer raus Deutschland den Deutschen Wiedereinführung der D-Mark Widerstand gegen den EU-Beitritt der Türkei Sie sind gegen das parlamentarische System und wollen die Demokratie wieder beseitigen Sie wollen eine Art 4. Reich errichten, von der Maas bis an die Memel und von der Etsch bis an den Belt ca. 17.000 Mitglieder Die Republikaner ca. 15.000 Mitglieder Doch können solche Leute wirklich unsere Probleme lösen? Rentenpolitik Steuerpolitik Hartz 4 Arbeits- und Ausbildungsplatzmangel Bildung Wirtschaftsprobleme Finanzprobleme Schulden abbauen niemals

Netzwerk der Rechten Vordergründig wirkt die Neonazi-Szene zersplittert In Wirklichkeit sind diese Organisationen und Strömungen aber untereinander vielfältig verflochten und international verknüpft Viele Rechtsextreme und Neonazis wandern von einer Gruppe zur anderen a und wechseln ständig ihre Organisationsnamen Kameradschaften Initiativen und Verbände Parteien Jugendorganisationen NSDAP/AO NSDAP-Auslands Auslands- und Aufbau-Organisation Gary Lauck USA NS-Traditionsgemeinschaften Ideologieund Schulungszentren Gruppierungen und Bünde Zeitungen, Magazine Zeitschriften

Parteien - Jugendorganisationen Bünde - Kameradschaften NPD DVU - Republikaner JN Junge Nationaldemokraten WJ Wiking Jugend (Verbot 1994) BHJ Bund Heimattreuer Jugend JBA Jugendbund Adler NHB Nationaldemokratischer Hochschulbund ehemalige ANS/NA Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten Witikobund WSG Wehrsportgruppen Kameradschaft Süd u.a. Burschenschaftliche Gemeinschaften Deutsche Konservative Ehrenbund Rudel Bund für Gotterkenntnis Ludendorff SDV Schutzbund für das Deutsche Volk NS-Traditionsgemeinschaften HIAG Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit Bundesverband der Soldaten der ehem. Waffen-SS HNG Hilfsorganisation nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.v Traditionsgemeinschaften der SS und der unterschiedlichsten SS-Panzer Panzer-Divisionen Ideologiezentren - Schulungszentren Collegium Humanum Vlotho DKEG Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes Kulturkreis 2000 vormals Thule-Seminar Deutsches Arbeitszentrum Bassum Gesellschaft für biologische Anthropologie Eugenik und Verhaltensforschung Benrather Kreis - Arbeitsgemeinschaft für Deutschland WSL Weltbund zum Schutze des Lebens NEJ Nationaleuropäisches Jugendwerk e.v. Institut für politische Bildung Vereinigungen - Initiativen DDF Die Deutsche Freiheitsbewegung Remer ARF Aktion deutsches Radio und Fernsehen GffP Gesellschaft für freie Publizistik VDA Verein für das Deutschtum im Ausland AN Amnesty National IFA Initiative für Ausländerbegrenzung AAR Aktion Ausländer- Rückführung Zeitschriften - Publikationen Deutsche National Zeitung Deutscher Anzeiger Deutsche Wochen Zeitung Deutsche Stimme Unsere Welt Das Deutsche Monatsheft Nation Europa Student Der Freiwillige Mut

Deutsche Burschenschaft Burschenschaftliche Gemeinschaft Studentenvereinigungen National-großdeutsches Denken Völkisch-elitäres, anti-semitisches Weltbild Rassismus und schüren von Fremdenfeindlichkeit gehören ebenso zur Programmatik der DB wie die Herabsetzung Andersdenkender, Wehrdienstverweigerer und Undeutscher Sehr traditions- und nationalbewusst Rituale, Fechten, Trinkgelage/Koma-Saufen Leben in ihrer kleinen Welt als Ewiggestrige Konservatives und reaktionäres Weltbild Pflege alter traditioneller Sitten Kameradschaft steht über allem Die Frau ist für sie nur eine Gebärmaschine Burschenschaftler ist man(n) bis ans Lebensende Rangordnung 1. Fuchs 2. Vollmitglied nach dem 2. Semester 3. alter Herr nach Studienabschluß

Geschichte der Burschenschaftsbewegung Die Burschenschaftsbewegung entstand in Deutschland um 1815 als sich in Jena Studenten mit nationalen, christlichen und freiheitlichen Idealen zusammen schlossen Der größte Dachverband ist heute die Deutsche Burschenschaft DB In der von Anfang an ein völkisch-elitäres, weitgehend anti-semitisches Weltbild vorherrschte. So wurde Hitlers Machtergreifung von der DB euphorisch begrüßt, etliche Burschenschaften traten begeistert dem NS-Studentenbund bei Nach der Neugründung des DB 1950 gab es wiederholt Versuche liberaler Gruppierungen, eine Abgrenzung nach rechts zu erreichen sie blieben aber allesamt erfolglos 1961 gründete sich, sozusagen als Dachverband innerhalb der DB, Burschenschaftliche Gemeinschaft, die ein völkisch-nationalistisches Weltbild propagiert und die radikalen österreichischen Verbindungen ausdrücklich in ihren Reihen begrüßt. Nach und nach besetzte sie die Schlüsselstellen in der DB Der DB gehören heute rund 130 Verbindungen mit etwa 15.000 Studenten an Daneben gibt es ca. 900 weitere studentische Verbindungen mit größtenteils liberaler Programmatik in der 1996 gegründeten Neue Deutsche

Burschenschaften Studentenverbindungen Auf der Straße kaum zu erkennen, aber auf ihren Feiern oder Traditions-Veranstaltungen in kompletter Burschenschafts- Uniform mit roten, blauen, gelben oder grünen Kappen, Schärpen und Säbeln Rituelles Mensurfechten bei der schlagenden Verbindung Traditioneller Ball Eine Kommers Fechtwaffen Säbel Glockenschläger Korbschläger

Das rechte Spektrum der Burschenschaften Mancher der angestaubten Studenten-Clubs, in denen Säbelrasseln, Koma-Saufen und das Absingen von Liedzeilen wie Deutschland, Deutschland über alles zu den gängigen Ritualen zählen, ist nach Verfassungsschutzberichten auf dem Weg, zur Denkfabrik für die organisierten Neo-Faschisten zu werden Das rechte Spektrum und ca. 50 bis 60 Bünde der ultra-rechten Burschenschaftlichen Gemeinschaft arbeiten immer enger zusammen und bilden offensichtlich eine fruchtbare Verbindung Bei der infamen Ködernummer Nationalismus in die Schule tragen Beim Protestmarsch gegen eine geplante Synagoge Wechselseitige vielfältige Redeauftritte von bekannten rechten Persönlichkeiten In der Rechtsaußen-Postille Nation & Europa wurde 1999 als Ziel der Rechtsextremisten formuliert Im Zuge der vielbeschworenen und notwendigen Intellektualisierung des nationalen Lagers wäre es angebracht, sich verstärkt studentischer Korporationen anzunehmen

Ultrarechte Burschenschaften Pflegen mehr oder weniger offen Verbindungen und Kontakte zu Allen rechtsextremistischen Parteien Freien Kameradschaften Vertriebenen-Gemeinschaften Heimatbünden Heimatschutzbünden Ins Visier der Verfassungsschützer sind Verbindungen geraten wie Gießener Verbindung Dresdensia-Rugia Kasseler Burschenschaft Germania Jenaer Burschenschaft Normannia Markomannia Aachen Franconia Münster Danubia München Die Verfassungsschutzämter der Länder stellen fest Es gibt inzwischen eine klare Verknüpfung zwischen intellektuellen Rechten und Stiefelnazis

Rechtsextremisten und ihre Zeichen und Symbole Rechtsextreme haben einen starken Drang, sich in der Öffentlichkeit mit all ihrer Pracht zu zeigen und somit ihre Einstellung öffentlich zu machen Dient der Identifikation innerhalb der Gruppe Ist Provokation und soll Ängste schüren Ist Demonstration von Deutsch-Sein, Stolz und Stärke Eine Warnung an Nicht-Deutsche - an die Anderen die Demokraten - die linken Zecken und die Juden Die Rechten rufen nicht alte NS-Begriffe, sondern sie benutzen Zahlen für ihre Sprüche und Parolen, die in ihren Kreisen bekannt sind. In Zahlen ausgedrückte Gesinnung ist nicht strafbar!!!

NS - Symbole Sie lieben ihre NS - Symbole

Verdeckte NS - Kennzeichen Nach der Stellung im Alphabet 88 = HH -> Heil Hitler 28 = BH -> Blood & Honour 18 = AH -> Adolf Hitler 14 = AD -> Auf Deutschland 4/20 = Geburtstag von Adolf Hitler Pitbull steht für Aggressivität und festbeißendes Verhalten CONSDAPLE LONSDALE

Rechtsextremisten und ihre Zeichen und Symbole