ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für Bezirksbewerbe in Oberösterreich Österreichisches Jugendrotkreuz

Ähnliche Dokumente
ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für den Landesbewerb in OÖ am 01. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz 1

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für schulische Teams. Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für schulische Teams. Grundlage: Stand der Erste-Hilfe-Lehrmeinung des ÖRK per Dezember 2006

ERSTE HILFE. Praxisbeispiele für schulische Teams. Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

Station 8 : Erste Hilfe ( Auswertung )

Wissensüberprüfung. Personenrettung. Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Erste Hilfe. Inhalte des Kurses

Leistungsnachweis 2016

Erste-Hilfe- Familienplaner

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von:

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen

Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold. Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger

Praxiskatalog Erste Hilfe

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun)

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

Deckblatt. Cardio- Pulmonale- Reanimation. SK Tauchsicherheit & Rettung; Medizin-Praxis mit AED, Seite 1

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT

Erste Hilfe - Anleitung Lebensrettende Sofortmaßnahmen.

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT

Sicher handeln im Notfall.

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

Störungen der Funktionen Atmung und/oder Herz-Kreislauf können also auch zur Bewußtlosigkeit führen.

Cardio- Pulmonale- Reanimation. Deckblatt. Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v.

Erste Hilfe und Notfall

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Notfall-Set. Das. Das Notfall-Set. Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass. Mit Formularen zum Ausdrucken

CHECKLISTE. für KINDERNOTFÄLLE

Nach den Leitlinien vom European Resuscitation Council Laien - Reanimationsschulung des Kath.Klinikums Essen

Arbeitsblätter. Wiederbelebung verstehen und anwenden PRÜFEN RUFEN - DRÜCKEN

Defibrillator Einschulung Reanimationstraining

ERSTE HILFE. 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen

ERSTE HILFE. Consensus Consensus Basic Life Support. Selbstschutz. Rettungskette. Entwickelnde / fortbestehende Gefahren

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe

Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

ERSTE HILFE. Bei Notfällen mit Kindern

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar

WIEDERBELEBUNG. Reanimation nach den Leitlinien des ERC (European Resuscitation Council) 2005

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg

Fragenkatalog Erste Hilfe - ÖJRK SILBER

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2011 in Bingen

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Arm anwinkeln Neben den Betroffe nen knien und den nahen Arm im rechten Winkel nach oben legen.

Vitalfunktionen. Bewusstsein. Atmung. Kreislauf. Gehirn. Lunge. Herz

HELFI-BEWERB 2010 für Volksschulen 3. und 4. Klassen

Anleitung zur Ersten Hilfe

ERSTE HILFE. Sofortmaßnahmen bei Verletzungen

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe

Helfi Fragenkatalog. für Bewerbe

Helfi Fragenkatalog. für Bewerbe

Willkommen zur Defibrillatorübung

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer. Thema: Erste Hilfe

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Krankheitsbilder - Verletzungen

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler

Willkommen. Kampmüllerweg 24 A-4040 Linz Tel.: 0732 / Fax: 0732 / Mail: sales@schiller.at

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann

Störungen der Lebensfunktionen, bei Säuglingen (bis ein Jahr) und Kindern (bis zur Pubertät) Kontrolle der Lebensfunktionen (Notfallcheck)

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

ERSTE HILFE FRAGENKATALOG mit Antworten JUGEND NÖ AUSGABE 2011 JUGEND ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Erste Hilfe bei Kindern Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Säuglings- und Kindernotfällen

Erste Hilfe beim Säugling. Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche

Der Samariter Erste-Hilfe am Handy

Rotes Kreuz 144. NOTRUF veranlassen, 144 wählen! Wo ist der Notfallort? Was ist geschehen? Wie viele Menschen sind betroffen? Wer ruft an?

Anleitung zur Rückenschule

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen.

GEFAHRENZONE UND BERGUNG

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel

Helfer in der Jugendfeuerwehr Richtig helfen bei Notfällen

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Anleitung zur Ersten Hilfe

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Lehrinhalte Für den Unterricht zur Wiederbelebung

Atmen Bewegen Entspannen

Transkript:

ERSTE HILFE Übungsbeispiele für Bezirksbewerbe in Oberösterreich 2016 Grundlage: Stand der Erste-Hilfe-Lehrmeinung des ÖRK 2013 1

1. Regloser Patient - Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit max. 36 Punkte a) Kontrolle des Bewusstseins 2 * Lautes Ansprechen 2 * Sanftes Schütteln an den Schultern keine Reaktion 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten, Decke und Defibrillator mitbringen c) Atemwege frei machen 2 * Kopf gerade richten 2 * Überstrecken des Kopfes (eine Hand an die Stirn, mit der anderen das Kinn hochziehen) d) Atemkontrolle (max.10sekunden) 2 * Sehen (Brustkorb-, Bauchbewegungen) 1 * Hören (Atemgeräusche) 1 * Fühlen (der Ausatemluft ) normale Atmung feststellbar = Bewusstlosigkeit e) Stabile Seitenlagerung 2 * Näher liegenden Arm seitlich legen 2 * Stabiles Dreieck (gegenüberliegendes Knie zum Handgelenk) 2 * Vorsichtige Drehung 2 * Kopf überstrecken 2 * Gesicht dem Boden zuwenden und Mund öffnen f) Basismaßnahmen 2 * Ggfs. öffnen beengender Kleidungsstücke (Gürtel, Krawatte ), Frischluftzufuhr Psychische Betreuung 4 Sprechen mit dem/r Bewusstlosen, Einfühlsamkeit, 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 2 h) regelmäßige Atemkontrolle 2

2. Regloser Patient - Notfalldiagnose Atem Kreislaufstillstand mit Defibrillator max. 50 Punkte a) Kontrolle des Bewusstseins 2 * Lautes Ansprechen 2 * Sanftes Schütteln an den Schultern keine Reaktion 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten, Decke und Defibrillator mitbringen c) Atemwege frei machen 2 * Kopf gerade richten 2 * Überstrecken des Kopfes (eine Hand an die Stirn, mit der anderen Kinn hochziehen) d) Atemkontrolle (max.10 Sekunden) 2 * Sehen (Brustkorb-, Bauchbewegungen) 1 * Hören (Atemgeräusche) 1 * Fühlen (der Ausatemluft ) keine normale Atmung feststellbar =Atem-Kreislaufstillstand 2 e) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) f) Herzdruckmassage und Beatmung 2 * Harte Unterlage 2 * Kleidung vom Brustkorb entfernen 2 * Richtiger Druckpunkt (Mitte des Brustkorbes) 2 * Handhaltung (Handballen, andere Hand darüber), Arme gestreckt 2 * Senkrechter, gleichmäßiger Druck 2 * Rhythmische Be- und Entlastung 2 * 30 Mal Herzdruckmassage 2 * schnell 2 * kräftig 2 * Kopf überstrecken 2 * 2 Mal beatmen (vorrangig über den Mund) 2 * geringe Hands-Off -Zeiten des/r Ersthelfer/in g) Defibrillator (durch Zweithelfer/in, wenn vor Ort) 2 * Einmalhandschuhe anziehen 2 * Defibrillator auspacken und einschalten 2 * Elektroden korrekt aufkleben 2 * Schock abgeben (ohne Person zu berühren) 2 * geringe Hands-Off -Zeiten des/r Ersthelfer/in (Weiterführung der Basismaßnahmen während der Defi-Vorbereitung) 3

3. Starke Blutung an einer Gliedmaße, Volumenmangelschock max. 38 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten, Decke mitbringen 2 c) Verletzte/n hinsetzen oder hinlegen 2 d) Hochhalten der Gliedmaße e) Fingerdruck 2 * Einmalhandschuhe verwenden 2 * Keimfreie Wundauflage 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fingerdruck ausüben f) Anlegen eines Druckverbandes 2 * Druckkörper auf Wunde 2 * Fixierung mit einer elastischen Mullbinde 2 * Hygienische Handhabung g) Basismaßnahmen, Schockbekämpfung 2 * Hochlagerung der Beine Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Frischluftzufuhr, Öffnen beengender Kleidungsstücke 2 * Anhalten zu ruhiger langsamer Atmung Psychische Betreuung 2 h) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 2 i) Betreuung des/r Verletzten und Überprüfen nach weiteren Verletzungen 4

4. SCHLAGANFALL PERSON IST BEI BEWUSSTSEIN (Lähmung einer Körperseite) max. 24 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten, Decke und Defibrillator mitbringen 2 c) Betroffene/n hinsetzen d) Basismaßnahmen 2 * Seitenlagerung 2 * Lagerung auf die betroffene Seite 2 * Anhalten zu tiefer, langsamer Atmung Psychische Betreuung 2 e) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 2 f) Atmung und Bewusstsein in regelmäßigen Abständen überprüfen 5

5. Helmabnahme max. 36 Punkte 2 a) Helfer/in nähert sich im Blickfeld von den Beinen des/r Verunfallten her b) Kontrolle des Bewusstseins 2 * Lautes Ansprechen 2 * Sanftes Schütteln an den Schultern 2 c) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144 und Verbandskasten, Decke und Defibrillator mitbringen d) Helmabnahme 2 * kniet oberhalb des Kopfes des/der Verunfallten 2 * richtet Kopf gerade und fixiert ihn 2 * öffnet Visier 2 * erneutes, lautes ansprechen, ggf. Brille abnehmen 2 * öffnet Kinnriemen 2 * ergreife den Helm seitlich 2 * kippt Helm über die Nase 2 * greift um - eine Hand am Helmrand, eine im Nacken 2 * zieht bzw. schiebt Helm vorsichtig ab 2 * legt Kopf vorsichtig ab 2 e) Weitere Kontrolle der Lebensfunktionen durch Helfer/in 2 f) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) g) Basismaßnahmen Psychische Betreuung 6

6. Rettung einer reglosen Person aus PKW max. 28 Punkte 2 a) Absichern und Notruf 144 durch Zweithelfer/in veranlassen 2 b) Kontaktaufnahme mit dem/der Betroffenen c) Kontrolle des Bewusstseins 2 * Lautes Ansprechen 2 * Sanftes Schütteln an den Schultern 2 d) Zündung abstellen 2 e) Kontrolle, ob Beine frei sind (Einklemmung) 2 f) Oberkörper der Person halten- Sicherheitsgurt öffnen g) Rettung mittels Rautekgriff 2 * Oberkörper nach vorne beugen 2 * Rautekgriff anwenden; beide Daumen sind vorne 2 * Drehen und herausziehen 2 h) Schonendes Hinlegen des/r Verletzten 2 i) Weitere Kontrolle der Lebensfunktionen j) Basismaßnahmen Psychische Betreuung 4 Gesprächsführung, Zuspruch, Beruhigen, Einfühlsamkeit, 7

7. Asthmaanfall max. 24 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Betroffene/n hinsetzen 2 d) Asthmaspray anreichen, wenn vorhanden e) Basismaßnahmen 2 * Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, Arme nach hinten aufstützen lassen - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Helfer/in kniet hinter dem/r Verletzten; diese/r kann sich anlehnen 2 * Anhalten zu ruhiger, langsamer Atmung, mitatmen Psychische Betreuung 2 f) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 8

8. Blutzuckerentgleisung Person bei Bewusstsein max. 22 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Betroffene/n hinsetzen 2 d) Zuckerhaltiges zu essen oder trinken geben e) Basismaßnahmen 2 * Hochlagerung der Beine - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Anhalten zu ruhiger, langsamer Atmung, mitatmen Psychische Betreuung 2 f) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 9

9. Hitzenotfall Person bei Bewusstsein max. 24 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Person in den Schatten bringen 2 d) Betroffene/n hinsetzen 2 e) Kopf mit kalten Umschlägen kühlen f) Basismaßnahmen 2 * Oberkörperhochlagerung - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Anhalten zu ruhiger, langsamer Atmung Psychische Betreuung 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 10

10. Allergische Reaktion- Wespenstich im Mund- Rachenraum max. 26 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Eiswürfel oder Wassereis und Decke mitbringen 2 c) Betroffene/n hinsetzen 2 d) Eiswürfel oder Wassereis lutschen lassen 2 e) Kalte Umschläge um den Hals legen f) Basismaßnahmen: 2 * Oberkörperhochlagerung - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Helfer/in kniet hinter dem/r Verletzten; diese/r kann sich anlehnen 2 * Anhalten zu ruhiger, langsamer Atmung, mitatmen Psychische Betreuung 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 11

11. Verbrennung, Schock max. 28 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verunglückte/n hinsetzen oder hinlegen 2 d) Mit handwarmen Wasser sofort kühlen, max. 10 Min., bei Frösteln der betroffenen Person sofort abbrechen e) Wundversorgung * Einmalhandschuhe empfohlen 2 * Keimfreie Wundauflage, möglichst metallisiert 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit elastischer Mullbinde, Heftpflaster oder Dreiecktuchverband f) Basismaßnahmen, Schockbekämpfung 2 * Hochlagerung der Beine - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Person zu ruhiger, langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 12

12. Offener Unterschenkelbruch max. 30 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verletzte/n hinsetzen oder hinlegen 2 d) Verletztes Bein nicht bewegen e) Wundversorgung * Einmalhandschuhe empfohlen 2 * Keimfreie Wundauflage 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit elastischer Mullbinde, Heftpflaster oder Dreiecktuchverband, ohne Lageveränderung 2 f) Ruhigstellung durch unterstützende Lagerung 2 g) ggfs. Schuhbänder lösen, Schuh aber nicht ausziehen h) Basismaßnahmen 2 * Verletzte/n zu ruhiger, langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 2 i) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 13

13. Unterarmbruch max. 28 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verunglückte/n hinsetzen 2 d) Verletzten Arm nicht bewegen 2 e) Überprüfen, ob eine offene Wunde vorliegt Keine offene Wunde 2 f) Vorsichtiges Ruhigstellen mit Armtragetuch 2 g) Schmuck (Armbanduhr, Ringe, etc ) entfernen 0 h) Fixierung des Unterarms kann mit einer Dreiecktuchkrawatte durchgeführt werden i) Basismaßnahmen 2 * Person angenehm lagern 2 * Anhalten zu ruhiger langsamer Atmung Psychische Betreuung 2 j) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 14

14. Platzwunde am Hinterkopf Person ist benommen max. 26 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verletzte/n hinsetzen d) Kopfverband * Einmalhandschuhe empfohlen 2 * Keimfreie Wundauflage 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit Dreiecktuch, Ohren sind bedeckt e) Basismaßnahmen 2 * Oberkörperhochlagerung - Nachfragen: Warum führst du diese Lagerung durch? 2 * Verletzte/n zu ruhiger, langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 2 f) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 15

15. Medikamentenvergiftung Person ist ansprechbar max. 24 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144 und Verbandskasten, Decke und Defibrillator mitbringen c) Basismaßnahmen 2 * Lagerung je nach Zustand des/r Verletzten (Atemnot, Bauchbeschwerden, Kollaps, Seitenlage ) 2 * Person zu ruhiger langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 4 Gesprächsführung, Zuspruch, Beruhigen, Einfühlsamkeit, Auf Wünsche des 2 d) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 2 e) Feststellen, was, wie viel, wann geschluckt wurde 2 f) Vergiftungsinformationszentrale anrufen: 01/ 406 43 43 und deren Anordnungen ausführen 2 g) Medikamentenreste sicherstellen und ins Krankenhaus mitgeben 16

16. Fremdkörper im Unterarm; Person ist ansprechbar max. 32 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verletzte/n hinsetzen 2 d) Fremdkörper in der Wunde belassen e) Wundverband * Einmalhandschuhe empfohlen 2 * auf Austrittswunde prüfen 2 * Keimfreie Wundauflage(n) 2 * Fremdkörper mit weichem Verbandsmaterial polstern 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit elastischer Mullbinde, Heftpflaster oder Dreiecktuchverband ohne Druck auszuüben f) Basismaßnahmen 2 * angenehme Lagerung des/der Verletzten 2 * Verletzte/n zu tiefer, langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 17

17. Abgetrennter Finger; Person ist ansprechbar max. 34 Punkte 2 b) Hilferuf (wenn 2. Helfer Notruf 144, Verbandskasten und Decke mitbringen 2 c) Verletzte/n hinsetzen d) Wundverband * Einmalhandschuhe empfohlen 2 * Keimfreie Wundauflage 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit elastischer Mullbinde, Heftpflaster oder Dreiecktuchverband e) Versorgung Amputat 2 * Keimfreie Wundauflage 2 * Hygienische Handhabung 2 * Fixierung mit elastischer Mullbinde, Heftpflaster oder Dreiecktuchverband 2 * Verpacken in Rettungsdecke oder Plastiksack f) Basismaßnahmen 2 * angenehme Lagerung des/der Verletzten 2 * Verletzte/n zu ruhiger, langsamer Atmung anhalten Psychische Betreuung 2 g) Notruf 144 (wenn nur ein/e Ersthelfer/in am Notfallort ist) 18