AUS DEM INHALT. Spendenaufruf für Tom Meier. VfL Woltorf Mitgliedergruppe 50 Plus

Ähnliche Dokumente
Es ging mal wieder um die Wurst

AUS DEM INHALT. Konstituierende Ortsratssitzung vom

Laternenumzug VfL AUS DEM INHALT. Hydranten von Schnee und Eis freihalten. Wanderabteilung VFL Woltorf besichtigt Ölsburger Sternwarte

Kreisverband Bernkastel-Kues

Advents- und Weihnachtstermine

Der Schnuckenhof in Wesseloh Renate Riedler - Wesseloher Straße 44 a - D Schneverdingen-Wesseloh - Tel.: /82 74 DIE SCHNUCKENPOST

Jahreshauptversammlung der FF Woltorf 2110 Stunden geleistete Arbeit der aktiven Kameraden

Kunstausstellung in Woltorf

AUS DEM INHALT. Geschichtliche Exkursion des Heimatvereins, die Zweite! Wanderabteilung des VFL Woltorf

Aufregendes Jahr für die Feuerwehr Woltorf Stadtwettkämpfe, Verabschiedung TLF und neue Kinderfeuerwehr. Wettergott ist in der Woltorfer Feuerwehr

AUS DEM INHALT. Benefizkonzerte für Tom Meier. Objekt Beckstein. St. Johannis-Kirche Dungelbeck

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

VfL Woltorf Gruppe 50 + Wanderbericht des VfL Woltorf. SoVD-Woltorf traf sich zur Jahreshauptversammlung AUS DEM INHALT

AUS DEM INHALT. 10 Jahre Gitarrengruppe

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Objektkunde der Feuerwehr Woltorf. Wanderabteilung VfL Woltorf

- Was haben die Bierfahrer beim Volksfest für Sprüche gemacht und wer genau waren die Freibierspender?

52. Woltorfer Volksfest

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Wandergruppe des VfL. JHV der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v.

Lausnitzer Musiksommer

AUS DEM INHALT. Feuerwehr Woltorf wirbt im Schaufenster Für neue Mitglieder wird im Schaufenster der Dorfbäckerei geworben.

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ehrungen und Neuwahlen beim DRK Ortsverein Woltorf. Aktion Kindertraum

Oma war eine Seeräuberin

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Helferkreis Türkheim

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Der VfL bewegt Woltorf. Jubel im Kindergarten!!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Kameradschaftsversammlung mit Königsproklamation der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf e.v. Gerd Josten ist Sängerkönig

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Veranstaltung Veranstalter Ort

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Rund um das Martinsfest Kurzszenen, Gedichte und Lieder

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Jürgen Heimes vom MGV ist Sängerkönig AUS DEM INHALT. Klaus Kluge ist Gewinner der SoVD- Ehrenscheibe

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Rede Vereinsheim Einweihung

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Halme der Liebe sammeln

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Der gestiefelte Kater

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Grüne Jacke, Grüner Hut

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen

Veranstaltungen 2016 der Vereine und Institutionen in Hotteln (alle Angaben ohne Gewähr)

Lebenswichtige Ebola Aufklärung in Novissi und Kusuntu erfolgreich durchgeführt

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Mitglieder Information!

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Singreise ins Lechtal

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Transkript:

nommen werden und werden im nächsten Jahr wieder einige Fahrten bzw. Besichtigungen organisieren AUS DEM INHALT Seite 1 Inhalt (gv) Inhaltsverzeichnis Vfl 50+, Spendenaufruf 2 Weihnachtsfeier Woltorf 60+ 3 Kyffhäuserkameradschaft 4 Wertung Schweinepreisschießen Spendenaufruf für Tom Meier Der zehnjährige Tom leidet an Morbus Krabbe. Die Krankheit wird durch einen genetischen Defekt verursacht und schreitet in unberechenbaren Schüben fort. Zunächst begann Tom zu hinken, kurz darauf war er auf den Rollstuhl angewiesen. Er verlor sein Sprechvermögen, bekam weitere Erkrankungen wie Epilepsie und Spastik. Infos Gemeindepokal 2012 5 Holzauktion Schwittmer Wald 6 Sammlung Kriegsgräberfürsorge Aus dem Männergesangverein 7 Pflanzung an der Sporthalle Um ihr Kind so lange wie möglich selbst pflegen zu können, müssen die Eltern Judith und Carsten Meier ihr Haus umbauen und sind hierbei auf Spenden angewiesen. Termine 8 Gedicht Im Erdgeschoss soll nun das Zimmer von Tom von gut 10 qm mit einem 3qm Bad um ca. 30qm erweitert werden, um: eine Bademöglichkeit zu schaffen die Hilfsmittel für Tom im Zimmer zu konzentrieren und einen behinderten-gerechten Zugang zum Zimmer (Pflegebett) zu ermöglichen VfL Woltorf Mitgliedergruppe 50 Plus Zum Jahresende trafen sich die 32 Freunde der Gruppe 50+ zu einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück im Woltorfer Landkrug. Dabei wurden auch Pläne für das kommende Jahr geschmiedet und einfach auch nur geklönt. Heinrich Menzel zeigte uns einen sehr schönen und informativen Film über die Einweihung unserer Kirche am Erntedanktag. Außerdem sahen wir noch einen kurzen Film über eine unserer Aktivitäten von vor einigen Jahren : Die Besichtigung der Asse II. Dieser Film war sehr interessant, vor allem weil uns natürlich der Ernst der Lage von diesem Endlager mit den damaligen Ausführungen nicht so sehr bekannt war. Die Verantwortlichen der Gruppe 50+ (Wilhelm Laaf, Marlis Menzel, Helga Vahldiek) freuen sich, dass die angebotenen Aktivitäten gut ange- Um Familie Meier zu unterstützen, gibt es außerdem ein Spendenkonto der Caritas bei der Peiner Kreissparkasse. Die Verwendung des Geldes erfolgt zweckgebunden. Das Konto hat die Nummer 2709087 (Bankleitzahl 25250001). Überweisungen brauchen den Betreff: Haushaltsstelle 16907, Tom Meier Viele Bürger und Vereine haben bereits geholfen und gespendet, hierfür recht herzlichen Dank! 1

Seniorenweihnachtsfeier Macht hoch die Tür... Am 18. Dezember um 14 Uhr fand im Feuerwehrhaus die Weihnachtsfeier des Ortsrates für die Woltorfer Senioren statt. 45 Woltorfer/Innen folgten der Einladung und verbrachten 2,5 besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und einem reichhaltigen Programm. Nach dem Singen des Liedes erklärte er dann auch die Entstehung des Liedes und den damit verbundenen Protest des Liedertexters: Getextet wurde das Lied von Georg Weißel, einem Pastor aus Königsberg im Jahre 1623. Zu einer Zeit also, als sich Katholiken und Protestanten gegenseitig die Köpfe einschlugen. In der Gemeinde des Pastors lag zwischen der Kirche und einem benachbarten Armen- und Krankenhaus eine Wiese, über die die Kirchenbesucher, die aufgrund ihrer Krankheit keine langen Wege zurücklegen konnten, den Weg zum Gottesdienst abkürzten. Schließlich wurde die Wiese an einen Bürger verkauft, der sie umzäunen und mit Pforten versehen ließ, welche verschlossen wurden, so dass man nicht mehr über die Wiese ins Gotteshaus gehen konnte sondern den Umweg um das Grundstück herum nehmen musste. Dies fiel vielen schwer oder war unmöglich. Und so versammelte sich die Gemeinde im Advent vor dem Grundstück und stimmte dieses Lied an, was dazu führte, dass die Tore geöffnet wurden und blieben. Der Weg zwischen Armenhaus und Kirche führte danach jahrelang den Namen Adventsweg. Eines der gebastelten Gestecke Musikalisch unterstützt wurde der Nachmittag vom Männergesangverein, der wie in jedem Jahr einige Weihnachtslieder vor trug und so zur weihnachtlichen Stimmung beitrug. Zudem wurden Weihnachtsgeschichten und Gedichte vorgetragen und Pauline Scholz stimmte mit Klarinettenmusik zum Mitsingen auf die Festtage ein. Spontan begleitet wurde sie vom Dirigenten des MGV auf dem Akkordeon, was zu viel Applaus führte. Auch die Vertreter der Kirchen (Lutz Namuth und Pastor Klindworth) folgten der Einladung und überbrachten den Anwesenden die herzlichsten Grüße. Pastor Klindworth, der alle Anwesenden, als vom Time Magazine aus New York zu Personen des Jahres 2011 Gewählte begrüßte, betrieb auch sofort entsprechende Aufklärung. Das Magazin hatte die Demonstranten zu Personen des Jahres 2011 gekürt und nicht Personen wie Kate Middleton oder Steve Jobs und um sich als Demonstrant zu fühlen, müsse man ja auch Protestlieder singen und so stimmte er auch sogleich eines an: Gut besuchte Kaffeetafel im Feuerwehrhaus Neben den Grußworten wurden noch durch die Eheleute Matthies, sowie Erika Lindemann Geschichten vorgetragen, welche zur allgemeinen Erheiterung beitrugen. Herzlichen Dank der Bastelgruppe Seniorenkreises, die die Dekoration Feuerwehrhauses übernahm. des des 2

Senioren-Weihnachtsfeier der KK Schweine-Preisschießen 2011 Auch beim diesjährigen Schweine-Preisschießen der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf am 04. Dezember 2011 wurde von 10.00 bis 18.00 Uhr wieder verbissen aber fair um die Fleisch- und Wurstpreise gekämpft. Ein Schwein in Tüten 45 Schützen aus dem Ort und der Kameradschaft waren am Start. Leider stagniert die Zahl der Teilnehmer seit etwa zwei Jahren. Ähnliche Veranstaltungen im November oder aber auch Fahrten an dem Wochenende sind anscheinend der Grund dieser Entwicklung. Weihnachtsbaum im Vereinsheim Gut besucht war die Kyffhäuser-SeniorenWeihnachtsfeier am Samstag, d. 03. Dezember im Schießstand. 26 Personen sind der Einladung des Vorstandes zur gefolgt. Kaffeetafel im Schießstand Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Senioren ein paar gemütliche Stunden und lauschten besinnlichen und lustigen Weihnachtsgeschichten und -gedichten. Der Vorsitzende Jens berichtete außerdem über die Ereignisse in der Kameradschaft. Die Preisverleihung Nichts desto trotz feiern wir nächstes Jahr 15 Jahre Schweine-Preisschießen. Hierbei werden zwei Termine für das Schießen zur Verfügung gestellt. Es ist der Samstag, d. 08. Dezember 2012 von 15.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, d. 09. Dezember 2012 von 10.00 bis 18.00 Uhr. (mm) In diesem Jahr waren folgende Schützen erfolgreich: 3

Schweinepreisschießen 2011 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Name Weiß Meyer Seidel Kosch Seidel Mylo Maier Klein Eggers Helbig Szymanek Maier Grobe Staats Schwichtenberg Lushtaku Laaf Mylo Laaf Lushtaku Exner Aberle Reiter Gödecke Seidel Seidel Adair Klähn Giacopino Osterloh Steinmann Köster Reiter Bauer Vahldiek Mohrmann Vahldiek Steinmann Grobe Vorname Markus Thorsten Carsten Daniel Kurt Marieta Jens Jamie Henner Michael Christina Michael Bernward Addi Joachim Patrick Henrik Ayleen Arsim Evelin Jürgen Willi Ferdane Maren Christina Horst Thorsten Martina Dietmar Heike Marita Ralf Stefan Tobias Michaela Anke Bianca Jenny Thorsten Laura-Jane Günter Hans-Conrad Martin Holger Karin T 1 T 2 Gesamt 21,0 18,0 36,8 32,7 34,0 31,9 42,9 17,0 47,6 50,1 34,6 67,4 64,6 41,2 59,2 53,3 48,6 38,9 68,9 54,4 45,8 61,7 32,5 69,7 67,1 75,9 101,9 105,7 83,7 61,3 91,7 107,2 118,9 103,5 75,4 91,4 81,0 103,8 117,5 111,2 118,0 146,1 114,3 150,9 127,0 8,0 15,7 8,0 14,6 26,4 32,0 33,9 60,1 34,3 34,3 54,6 23,9 29,8 57,7 40,6 47,1 58,5 71,4 42,7 65,9 79,8 66,1 100,4 67,0 85,5 85,0 62,8 64,4 88,3 122,6 98,1 92,5 87,4 105,4 141,8 126,4 144,9 123,1 119,1 142,9 137,6 138,4 173,6 187,6 297,3 29,0 33,7 44,8 47,3 60,4 63,9 76,8 77,1 81,9 84,4 89,2 91,3 94,4 98,9 99,8 100,4 107,1 110,3 111,6 120,3 125,6 127,8 132,9 136,7 152,6 160,9 164,7 170,1 172,0 183,9 189,8 199,7 206,3 208,9 217,2 217,8 225,9 226,9 236,6 254,1 255,6 284,5 287,9 338,5 424,3 Freude über den 38sten Platz, J. Reiter (mm) Gemeindepokal 2012 Erneut wurde der Vorschlag des Vorsitzenden der Kyffhäuser-Kameradschaft Woltorf, Jens, das Erringen des Gemeindepokals attraktiver zu machen, bzw. mehr Schützen zu bewegen sich dem Wettkampf zu stellen, durch den Ortsbürgermeister René Laaf aufgenommen. Jedem Teilnehmer des Schweinepreisschießens wurden 2 Schüsse auf den Gemeindepokal gesponsert, so dass bereits 29 Woltorfer zum Wettbewerb antraten. Bis Ende Oktober besteht noch die Gelegenheit Schüsse abzugeben. Der Gemeindepokal beinhaltet außer der Gravur keinerlei Verpflichtungen. 4

ca. 150 Stück erwachsen geworden sein und für die Auktion geerntet werden. Holzauktion im Schwittmer Wald Über 50 Buchen und Eichen versteigert/5000 Eichen werden demnächst neu angepflanzt Um die 100 Interessenten und Bieter fanden sich Sonntag im westlich ans Woltorfer Holz grenzende Schwittmer Holz. Dort fand die jährliche Holzauktion der Forstgenossenschaft Woltorf-Schwittmer statt. Schon Monate zuvor war der 1.Vorsitzende der Genossenschaft Fritz Staats und sein Vertreter Arne Heineke mit Helfern im Schwittmer Wald unterwegs und hat Bäume fällen und zuschneiden lassen. Vor einigen Wochen wurden die mächtigen Stämme der teils 150 Jahre alten Eichen an die Wege gerückt und die Fläche mit den Baumköpfen von Buche und Eiche für die Auktion vorbereitet worden. Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Staats begab sich die über 100-köpfige Gruppe in den Wald und wanderte von einer Losnummer zur anderen. Eine Losnummer bestand aus mindestens einem Baumkopf oder einem Buchenstamm, vereinzelt waren auch mehrere Köpfe zu einer Nummer zusammengefasst. Nach Begutachtung des Holzes begann die jeweilige Auktion geleitet von Fritz Staats. Alle Käufer erstehen das Holz um daraus Brennholz zu machen, viele privat aber auch einige gewerblich sagt Staats. Die großen, 150 Jahre alten Eichenstämme sind allerdings für den Ofen zu schade und werden an den Holzhandel verkauft. Der Taxpreis pro Raummeter richtet sich nach der Qualität des Holzes und wie es gewachsen ist. Der Gebotspreis der letztendlich erzielt wird ist aber auch durch andere Faktoren beeinflusst. Liegt die Losnummer z.b. nah am Weg und ist somit leichter abzutransportieren bieten mehr Bieter und der Preis steigt. Holzauktion im Schwittmer Wald: Fritz Staats (Mitte rechts mit oranger Kappe), 1. Vorsitzender der Schwittmer Forst versteigerte über 50 Eichen und Buchen (bh) Info: Der Schwittmer Wald Direkt westlich an den Woltorfer Wald schließt sich der Schwittmer Wald mit den Schwittmer Wiesen an; der Westen der Woltorfer Feldmark ist das Schwittmer Feld und das Gebiet auf dem sich heute das Gewerbegebiet Ost befindet war einst die Schwittmer Heide. Die Bezeichnung Schwittmer stammt von einem Ende des Mittelalters untergegangenen Dorf (evtl. auch ein Gutshof) Namens Schwittmar. Mehrere mittelalterliche Urkunden bestätigen dessen Existenz, damals Swistemer oder Swihtemere geschrieben. Der Grund, warum das Dorf aufgegeben wurde ist nicht bekannt, allerdings existiert in Woltorf bis heute die Forstgenossenschaft Woltorf Schwittmer in der Höfe beteiligt waren und sind die seit jeher Waldbesitz im Schwittmer Wald hatten. Es wird angenommen, dass die Familien dieser Höfe aus dem untergegangenen Schwittmar nach Woltorf übersiedelten und von dort aus ihre Besitzungen auf der Schwittmer Feldmark und im Wald weiter bestellten. So lebt in der Forstgenossenschaft Woltorf-Schwittmer auch ein wenig die Erinnerung an diesen vor über 500 Jahren untergegangenen Ort weiter. Nach 2 Stunden Waldwanderung und Versteigerung waren dann alle Losnummern verkauft und es wurde abgerechnet. Nebenher konnte, wer ein Schnäppchen gemacht hatte, dieses noch mit einem Glühwein feiern. Das Holz muss jetzt bis zum 01.April 2012 aus dem geholt werden, dann beginnt die Brut- und Setzzeit. Die Stelle an der die Eichen und Buchen standen wird übrigens im kommenden Jahr wieder bepflanzt mit 5000 Stieleichen. Von diesen 5000 Eichen werden dann in 150 Jahren (bh) 5

Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2011 Liebe Woltorfer, nachdem wir in Woltorf im letzten Jahr 851,50 Euro gesammelt hatten, hat unsere diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Betrag von 1.218,90 Euro erbracht. Auf der Demenzstation Das ist, wie ich finde, ein sehr erfreuliches Ergebnis und Resultat einer fleißigen Sammelaktion von Tür zu Tür mit Einzelspenden von 50 Cent bis 20 Euro. Spontan wurde Frau Müller, die wenige Tage zuvor ihren 101sten Geburtstag feierte noch ein Geburtstagslied gesungen, was sie sehr rührte. Beteiligt an der Sammlung waren - wie immer jeweils in ihrem Ortsbereich: Richard Heiligentag, Roland Schönaich Albert Heineke, Gerhard Seidel Gerd Klooß Fritz Staats Rolf-Günter Rump Martin Stiller Speisesaal Haus Birke Ich (Hans Selenz) Da ich den letztjährigen Betrag im Rahmen meiner Rede zum Volkstrauertag in der Kirche genannt hatte, ist es sicherlich für die Woltorfer Bürger interessant zu erfahren, wieviel sie in diesem Jahr gespendet haben. Allen Spendern vielen Dank für dieses hervorragende Ergebnis. Braunkohlessen und Weihnachtsfeier Der MGV führte in diesen Tagen mit rund 80 Personen das traditionelle Braunkohlessen mit einer kleinen Weihnachtsfeier durch. Umrahmt wurde diese Feier mit einigen Darbietungen durch den Chorleiter Peter Cyganek und Sangesbruder Jörg Kampmann mit Klavier und Saxofon. (hs) Weihnachtssingen im Altenheim Am 18.12. um 10 Uhr trafen sich die Mitglieder des MGV im Woltorfer Alten- und Pflegeheim und trugen den dort wohnenden Woltorfern mehrere Weihnachtslieder vor. 1,5 Stunden dauerte der Zug durch die verschiedenen Stationen des Altenheimes, der den Bewohnern sehr gefiel und ihnen weihnachtliche Stimmung brachte. Belohnt wurde dieses alljährliche Engagement des MGV mit Applaus und einige der Bewohner sangen bei den bekannten Liedern mit. Auf dem Saal im Woltorfer Landkrug (jh) 6

Pflanzungen an der Sporthalle Termine Anfang Dezember wurde durch die Stadt Peine noch das anhaltend schöne Wetter genutzt und die Beete an den Bäumen auf dem Parkplatz der Sporthalle wurden neu gestaltet und bepflanzt. Dezember 2011 Neu bepflanztes Beet Januar 2012 24. Kirche: 14:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 17:30 Uhr Christvesper 23:00 Uhr Lieder und Texte zum Heiligen Abend 25. Kirche: 09:15 Uhr Gottesdienst 26. Kirche: 09:15 Uhr Gottesdienst 27. VFL: 06:00 Uhr Ausbesserungen in der Sporthalle 29.kth. Kirche:Sternsingen, 14:00 Uhr 10.VFG: Terminabsprache der Vereine ab 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Schmutzfink in Woltorf 06. JGS: JHV ab 19:00 Uhr im Woltorfer Landkrug Erneut hat ein Schmutzfink den Platz an der Blauen Brücke genutzt, um dort seinen Müll illegal abzuladen. Pech für ihn nur, dass ein aufmerksamer Bürger ihn angesprochen hat und sich nun rekonstruieren ließ, dass die angesprochene Person auch für das Abladen des Mülls, unter anderem 3 Autoreifen, verantwortlich war. Nun erwartet den Gifhorner eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige und die Rechnung für die sachgemäße Entsorgung seines Unrates. Möge ihm dies eine Lehre sein und ihn in Zukunft zu einer Deponie führen. 07. FFW: Abholung der Tannenbäume 07. Kyffh: JHV ab 18:00 Uhr im Schießheim 08. VFL: Verlosung für die Erfüllung der Anforderungen des Sportabzeichens (Erwachsene)im Anbau der Sporthalle 09. DRK Blutspende in Essinghausen in der dortigen Schule 12. MGV: JHV ab 19.00 Uhr im Woltorfer Landkrug 13. VFL: JHV ab 19:00 Uhr im Woltorfer Landkrug 18. Ortsrat: Ortsratssitzung 19:00 Uhr im Woltorfer Landkrug Beratung Haushaltsplan 2012 (rh) 20. Sozialv.: Braunkohlessen, 18:00 Uhr, Woltorfer Landkrug 25. Senioren: Seniorenkreis ab 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus 26. MGV Spieleabend für Jedermann ab 18:00 Uhr im Woltorfer Landkrug (Skat, DoKo, Knobeln) Als Preise wird ein Schwein geschlachtet. 28. FFW: JHV im Fwh ab 19.30 Uhr Illegale Hinterlassenschaft 7

Impressum Honigkuchenherz An dieser Ausgabe von Neues in und aus Woltorf haben folgende Personen mitgewirkt: Vor der Bude vom Zuckerbäcker stand, ein Opa mit dem Enkelkind an der Hand. Und Fritzchen wählte nach langem Suchen ein großes Herz aus Honigkuchen. Zuckerguss war darüber geglättet und Plätzchen wie Perlen eingebettet. (bh) (hs) (jh) (mm) (rh) (gv) Nun gingen Opa und Fritzchen die Runde, es dauerte schon eine ganze Stunde. Vor jeder Bude blieb Fritzchen steh n, überall gab es was Schönes zu seh n. Dann sagte er ganz leise: Opilein, Opa, ich muss mal eben, bloß mal klein! Tatsächlich sagte Opa, der Gute: Komm geh gleich hinter diese Bude, ich bleibe dichte vor dir stehen, dann kannste und keiner kann dich sehen. Björn Hansen Hans Selenz Jürgen Heimes Martina Richard Heiligentag René Laaf Günter Vahldiek 2012 Ich wünsche Ihnen / Euch allen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr... Fest in der Hand den Honigkuchen tat Fritzchen nun das Knöpfchen suchen, der kalte Wind pfiff ihm um die Ohren, die Fingerchen waren ganz blau gefroren und deshalb traf er einige Male den Honigkuchen mit seinem Strahle. Der kleine Fritz, er merkte es gleich der Honigkuchen wurde sofort ganz weich. Und nun jammerte er ohne Unterlass: Opa, mein schönes Herz ist ganz nass! Da ging der Opa, der einzig Gute mit Fritzchen wieder zur Zuckerbude und stillte dessen großen Schmerz mit einem neuen Honigkuchenherz. Nun hatt er zwei Herzen und es war ihm klar, dass eines davon nicht in Ordnung war. Ich würde mich freuen, wenn die Werbetrommel für Neues in und aus Woltorf noch etwas gerührt werden würde. Bisher gibt es erst etwas über 30 Interessierte, die diesen Newsletter beziehen. Er wollte den Opa entscheiden lassen: Opa, was machen wir mit dem Nassen? Der Opa wusste auch hier in der Tat gleich wieder einen guten Rat. Weißte mein Junge, das machen wir so, das schenkste der Oma, die tunkt sowieso! Mit freundlichen Grüßen René Laaf 8