Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Ähnliche Dokumente
Mit dem Partner mit- und gegeneinander spielen! einfache Aufgaben in Partnerspielen technisch sicher und regelgerecht bewältigen.

A D F 9 10 BF

Bewegungsfeld/Sportbereich 8.1. Gleiten, Fahren, Rollen A C F

!" $!" !" ' *$#+,*-,*.-/*-/*. /$#0/*1. Inhaltsfeld/er inhaltliche Schwerpunkte: a 1, a 2, f 1 ! 3$$ 0.1

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

Kunststücke im Wasser - grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können

Bewegungsfeld (4) Bewegen im Wasser Schwimmen (36 Std.) Jahrgangsstufe 5/6

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Sport

Zu Beginn jedes Unterrichtsvorhabens werden die SuS neben den Inhalten auch über die angestrebten Kompetenzerwartungen informiert.

Leistungskonzept Sport Sek I

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Kunststücke im Wasser - grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres

Folgende Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Sport der Sek. I werden von der Fachkonferenz Sport am CSG verbindlich festgelegt:

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport am Gymnasium Fabritianum

Absprachen zur einheitlichen Leistungsbewertung im Fach Sport am AMG (Stand )

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte

Laufen über Stock und Stein - Laufen in seiner Vielfalt anwenden

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 9

A B Gymnastisches Laufen, Hüpfen und Springen einfache technisch-koordinative Grundformen für eine ästhetischgestalterische

5 BF2.1 BF 3.2 BF 1.4 BF BF 5.1. Freiraum BF 7.3 (MS) 9 BF 7.2(MS) 12 BF 7.1 (PA) 19 Freiraum BF 9.2 BF 8.3 BF BF 8.1. Freiraum BF 2.

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I

Sich zusammen anstrengen und Spaß haben bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssymptome erkennen und verstehen

Der Sportunterricht in der ersten Kompetenzstufe (5. und 6. Jahrgangsstufe)

6 BWK BWK BWK MK 1.1. in sportbezogenen Anforderungssituationen psychophysische. sich sachgerecht allgemein aufwärmen und

Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben in der Jahrgangsstufe 6

Einführung der Spieltechnik Baggern

Hüffertgymnasium Warburg. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I. Sport

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I Kardinal- von- Galen- Gesamtschule Nordwalde. Jahrgänge 5/ 6

Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben in der Jahrgangsstufe 5. PP 3 If 4. Stufe/ BF/SB. Unterrichtsvorhaben. Nr. in UE A/D/ F.

Helmholtz Gymnasium Bonn. Schulinterner Lehrplan Sport - Sekundarstufe 1

Jahrg.- Stufe. - einfache grafische Darstellungen von Spielsituationen erklären und in der Praxis anwenden,

GYMNASIUM - SEKUNDARSTUFE I

5.10. Entschlüsselung von Operatoren zur Bewältigung von Aufgaben

BvS Schulinterner Lehrplan Sport Überblick Jahrgangsstufe 5 + 6

Handreichung für Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Weyers/Müller/Lemke

Schulinterner Lehrplan Sport Einführungsphase am AEG-Kaarst. Diese Planung berücksichtigt die obligatorischen Vorgaben des KLP SII Sport:

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5

Rolle, Handstand, Rad Grundlegende Bewegungsfertigkeiten am Boden für die Gestaltung einer Kür nutzen

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF

Fachschaft Sport. Gesamtlehrplan Sekundarstufe I (Stand 2013) Städtisches Gymnasium Schmallenberg. Obringhauser Straße Schmallenberg

Annette von Droste-Hülshoff- Gymnasium. Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I des Faches Sport. Gelsenkirchen. Stand: September 2013

Schulinternes Curriculum des Faches Sport in der SI

23 Schulcurriculum des Faches Sport

Thema des UV: Trainieren wie die Profis seine Ausdauer testen und auf Trainingsprinzipien basierend selbständig verbessern

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Päd. Perspektive leitend/ergänzend. Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen F/A/D

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Max-Ernst-Gesamtschule Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Sport

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

SCHULINTERNES CURRICULUM GYMNASIUM WALDSTRAßE FACH SPORT JAHRGANGSSTUFE 6

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Schulinterner Lehrplan Sport für die Klassen 5-10 [Sekundarstufe I] Leonardo-da-Vinci Gesamtschule Willich

Schulinternes Curriculum des Erz. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Sport Sekundarstufe II / EF

Demonstration von individual- gruppen- und mannschaftstaktischen Lösungsmöglichkeiten

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!!

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Schulinterner Lehrplan Sport der Jahrgangsstufen 5

Anja Bäcker KIN Ball in der Grundschule

Schulinterner Lehrplan Sport der Jahrgangsstufen 6

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St.

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II

Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz

Dauer des UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (BF/SB 1)

Planung der Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 6

Thema des UV: Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können

SCHULINTERNES CURRICULUM SPORT SEKUNDARSTUFE I RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN. Hubert-Minz-Str St. Augustin

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Die Schülerinnen und Schüler können Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten.

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Lehrplan Sport Sekundarstufe I

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Sich zusammen anstrengen und Spaß haben - bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen erkennen und verstehen (6 St.

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Päd. Perspektive leitend/ergänzend A D

3 Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen. Seminar Gymnasium/ Gesamtschule. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch am

Jgst. Eph; 1. UV; ca. 20 Std. Bewegungsfeld 1: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (Ausdauer)

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Sport. Sekundarstufe I. Stand: Januar 2016

Übersicht über alle UVs der Klasse 5

Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen

Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

BvS Schulinterner Lehrplan Sport Überblick Jahrgangsstufe 7 + 8

Transkript:

Bewegungsfeld/Sportbereich 2.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen E F 5 10 XX XX1 Welche (Pausen-)Spiele machen am meisten Spaß? - verschiedene Spielideen kriteriengeleitet einschätzen, Regeln sinnvoll variieren und Lieblingsspiele (er-)finden Kompetenzerwartungen: BWK 1, BWK 2, BWK 3, MK 1, UK 1 Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz (BWK) - grundlegende technisch-koordinative Fertigkeiten und taktisch-kognitive Fähigkeiten situationsgerecht in kleinen Spielen anwenden (1) - kleine Spiele, Spiele im Gelände, sowie einfache Pausenspiele auch eigenverantwortlich fair, teamorientiert und sicherheitsbewusst miteinander spielen sowie entsprechende benennen und erläutern (2), - kleine Spiele gemäß vorgegebener Spielideen und Regeln orientiert an Raum, Zeit, Spielerinnen und Spielern sowie am Spielmaterial selbstständig spielen und situationsbezogen an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. (3) Methodenkompetenz (MK) - einfache Bewegungsspiele bezogen auf unterschiedliche Rahmenbedingungen (z. B. Spielidee, Spielregel, Personenzahl, Spielmaterial - oder Raum) auch außerhalb der Sporthalle initiieren, eigenverantwortlich durchführen und verändern Urteilskompetenz (UK) - Rahmenbedingungen hinsichtlich ihrer Eignung für die Organisation und Durchführung kleiner Spiele für sich und andere sicher bewerten Inhaltsfeld/er inhaltliche Schwerpunkte: a 1, c 1, e 1, e 2, e 3 Bewegungsstruktur und Bewegungslernen (a) - Wahrnehmung und Körpererfahrung (1) Wagnis und Verantwortung (c) - Spannung und Risiko (1) Kooperation und Konkurrenz (e) - Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen) (1) - soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen (2) - (Spiel-)Regeln und deren Veränderungen (3)

Absprachen der Fachkonferenz zu didaktisch-methodischen Entscheidungen: BF 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Spielideen unterschiedlicher Spiele erfahren und begreifen Thema des UV: Wie bleibt ein Spiel spannend? Spiele kennen und verändern (10 Stunden) Didaktische Entscheidungen Methodische Entscheidungen Gegenstände/ Fachbegriffe Leistungsbewertung Spielideen unterschiedlicher verschiedene Variationsformen: Gegenstände unterrichtsbegleitend: Spiele erfahren und begreifen des Spielraums Fangspiele Spielabläufe und Regeln beschreiben Regelungen kennen und variieren des Spielgeräts Abtreffspiele Regelkunde nachweisen der Spielzeit Suchspiele Spielräume entdecken, z.b. der Mannschaftsgröße Zielwurfspiele Schulhof, Wald, Halle der Handlungsregeln Treibballspiele punktuell: u.a. u.a. Präsentation von einzelnen Spielen Fachbegriffe - Methodenkompetenz: Fachbegriffe Variationsmöglichkeiten benennen Spielformen Feldbezeichnungen Regeln Spielgeräte Erläuterungen zur Leistungsbewertung: ober Bereich (1-2) mittlerer Bereich (2-4) unterer Bereich (4-6) überwiegendes Einbringen der geforderten derten überwiegendes Vernachlässigen der gefor- Spielen Regeln beachten, Anwenden technischer Elemente Weitere zur Leistungsbewertung müssen individuell mit der Klasse abgestimmt werden. Dabei muss sowohl der Gegenstand, wie auch die geforderte Variationsmöglichkeit berücksichtigt werden.

Bewegungsfeld/Sportbereich 2 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen A E F 6 10 XX XX2 Systematisch und strukturiert spielen lernen - grundlegende Spielfertigkeiten und -fähigkeit in Kleinen Spielen anwenden Kompetenzerwartungen: BWK 1, BWK 2, BWK 3, MK 1, UK 1 Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz (BWK) - grundlegende technisch-koordinative Fertigkeiten und taktisch-kognitive Fähigkeiten situationsgerecht in kleinen Spielen anwenden (1) - kleine Spiele, Spiele im Gelände, sowie einfache Pausenspiele auch eigenverantwortlich fair, teamorientiert und sicherheitsbewusst miteinander spielen sowie entsprechende benennen und erläutern (2), - kleine Spiele gemäß vorgegebener Spielideen und Regeln orientiert an Raum, Zeit, Spielerinnen und Spielern sowie am Spielmaterial selbstständig spielen und situationsbezogen an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. (3) Methodenkompetenz (MK) - einfache Bewegungsspiele bezogen auf unterschiedliche Rahmenbedingungen (z. B. Spielidee, Spielregel, Personenzahl, Spielmaterial - oder Raum) auch außerhalb der Sporthalle initiieren, eigenverantwortlich durchführen und verändern Urteilskompetenz (UK) - Rahmenbedingungen hinsichtlich ihrer Eignung für die Organisation und Durchführung kleiner Spiele für sich und andere sicher bewerten Inhaltsfeld/er inhaltliche Schwerpunkte: a 1, a 3, e 1, e 2, e 3, e 4 Bewegungsstruktur und Bewegungslernen (a) - Wahrnehmung und Körpererfahrung (1) - Bewegungsstrukturen und grundlegende Aspekte des motorischen Lernens Wagnis und Verantwortung (c) - Spannung und Risiko (1) Kooperation und Konkurrenz (e) - Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen) (1) - soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen (2) - (Spiel-)Regeln und deren Veränderungen (3)

Absprachen der Fachkonferenz zu didaktisch-methodischen Entscheidungen: BF 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Kleine Spiele Thema des UV : Kleine Spiele spielen und große Spiele vorbereiten-z.b. Basketball (10 Stunden) Didaktische Entscheidungen Methodische Entscheidungen Gegenstände/ Fachbegriffe Leistungsbewertung Kleine Spiele als Vorbereitung Freilaufen und anbieten Gegenstände unterrichtsbegleitend: auf große Sportspiele Werfen und Fangen Fangspiele Variationsmöglichkeiten de- Regelungen kennen und variieren Bewegungsschulung Suchspiele monstrieren und beschreiben Variationsmöglichkeiten: Abtreffspiele Regelbewußtsein z.b. Spielfeldgröße, Spielerzahl Zielwurfspiele Kooperationsfähigkeit usw. Treibballspiele u.a. punktuell: Fachbegriffe - Methodenkompetenz: Präsentation kleiner Spiele Regeln Fachbegriffe Anwendung im Spiel Spielgeräte Feldbezeichnungen Spielgeräte ober Bereich (1-2) mittlerer Bereich (2-4) unterer Bereich (4-6) überwiegendes Einbringen der geforderten derten überwiegendes Vernachlässigen der gefor- Spielen Regeln beachten, Anwenden technischer Elemente Weitere zur Leistungsbewertung müssen individuell mit der Klasse abgestimmt werden. Dabei muss sowohl der Gegenstand, wie auch die geforderte Variationsmöglichkeit berücksichtigt werden. Gute Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Schülerinnen und Schüler zeigen in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen eine hohe Bereitschaft, Unterrichtsziele zu erreichen; das bezieht sich auf sportbezogene - wie auch auf Reflexionsphasen; die Anstrengungsbereitschaft ist hoch. Leistungsanforderungen Leistungswille, Leistungsbereitschaft, Anstrengungsbereitschaft (9 L 14) Ausreichende Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Schülerinnen und Schüler zeigen sich in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen wenig interessiert und bemüht, Unterrichtsziele zu erreichen; das bezieht sich auf sportbezogene - wie auch auf Reflexionsphasen. Die Anstrengungsbereitschaft ist gering.

Schülerinnen und Schüler haben ein auf Gerechtigkeit ausgerichtetes Werteverständnis, kooperieren und kommunizieren alters- und situationsadäquat. Sie nehmen sie Rücksicht auf andere und zeigen Konfliktfähigkeit und Empathie. Darüber hinaus können sie ihr eigenes Verhalten sowie das Verhalten anderer in sportlichen Konfliktsituationen angemessen reflektieren. Fairness, Kooperationsbereitschaft und -Kooperationsfähigkeit (9 L 17) Schülerinnen und Schüler verhalten sich häufig situativ unangemessen und können die Leistungen anderer kaum anerkennen und wertschätzen. Außerdem können sie kaum kritische Distanz zu ihrem eigenen sportlichen Handeln entwickeln. Es gelingt ihnen kaum, ihr eigenes Verhalten sowie das Verhalten anderer in sportlichen Konfliktsituationen angemessen zu reflektieren. Schülerinnen und Schüler zeigen in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen kontinuierlich eine hohe Bereitschaft, die Ziele des Unterrichts zu erreichen; das bezieht sich sowohl auf sportbezogene kognitive wie auch auf kognitive Prozesse. Sie zeigen hohe Anstrengungsbereitschaft. Leistungswille, Leistungsbereitschaft, Anstrengungsbereitschaft Schülerinnen und Schüler zeigen in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen eine geringe Bereitschaft, die Ziele des Unterrichts zu erreichen; das bezieht sich sowohl auf sportbezogene kognitive wie auch auf kognitive Prozesse. Sie zeigen von sich aus kaum Anstrengungsbereitschaft.

Bewegungsfeld/Sportbereich 2 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen A E 8 8 XX XX3 Was macht die Unterschiede der Spiele aus? Grundideen und Strukturen verschiedener Spiele analysieren, vergleichen und verändern Kompetenzerwartungen: BWK 1, BWK 2, BWK 3, MK 1, UK 1 Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz (BWK) - spielübergreifende technisch-koordinative Fertigkeiten sowie taktisch-kognitive Fähigkeiten weiter entwickeln und situationsgerecht in Bewegungs- und Sportspielen anwenden (1) - in unterschiedlichen Spielen mit- und gegeneinander technisch wie tak-tisch situationsgerecht handeln (2) - Spiele aus anderen Kulturen vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund einordnen und spielen (3) Methodenkompetenz (MK) - Bewegungsspiele bezogen auf unterschiedliche Rahmenbedingungen (u. a. Spielidee, Spielregel, Personenzahl, Spielmaterial oder Raum) auch außerhalb der Sporthalle initiieren, eigenverantwortlich durch-führen und zielgerichtet verändern (1) Urteilskompetenz (UK) - Bewegungsspiele auch aus anderen Kulturen hinsichtlich ihrer Werte, Normen, inhaltlichen Schwerpunkte, Aufgaben und Ziele beurteilen. (1) Inhaltsfeld/er inhaltliche Schwerpunkte: a 1, e 1, e 2, e 3, e 4 Bewegungsstruktur und Bewegungslernen (a) - Wahrnehmung und Körpererfahrung (1) Kooperation und Konkurrenz (e) - Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen) (1) - soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen (2) - (Spiel-)Regeln und deren Veränderungen (3) - Organisation von Spiel- und Sportgelegenheiten (u. a. Einzel- und Mannschaftswettbewerbe) (4)

Absprachen der Fachkonferenz zu didaktisch-methodischen Entscheidungen: BF 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Kleine Spiele Thema des UV: Spiele verändern und neu erfinden (8 Stunden) Didaktische Entscheidungen Methodische Entscheidungen Gegenstände/ Fachbegriffe Leistungsbewertung Spielideen unterschiedlicher Spielen in der Grundform und Gegenstände unterrichtsbegleitend: Spiele erfahren und begreifen mit Variation des: Völkerball Einsatzbereitschaft Regelungen kennen und variieren des Spielraums Brennball Kooperation der Spielzeit U.a. Regelbewusstsein Spiele erfinden des Spielgeräts der Mannschaftsgröße punktuell: der Handlungsregeln Fachbegriffe Präsentation von einzelnen Spielen Feldbezeichnungen Fachbegriffe - Methodenkompetenz: Spielgeräte Anwendung von Variationen im Spielformen Spiel Regeln Spielen ober Bereich (1-2) mittlerer Bereich (2-4) unterer Bereich (4-6) überwiegendes Einbringen der geforderten derten überwiegendes Vernachlässigen der gefor- Regeln beachten, Anwenden technischer Elemente Weitere zur Leistungsbewertung müssen individuell mit der Klasse abgestimmt werden. Dabei muss sowohl der Gegenstand, die methodisch Entscheidung wie auch die geforderte Variationsmöglichkeit berücksichtigt werden.

Bewegungsfeld/Sportbereich 2 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen A E 9 8 XX XX4 Wie spielt man denn eigentlich woanders? Spiele aus anderen Kulturen spielen und verstehen Kompetenzerwartungen: BWK 1, BWK 2, BWK 3, MK 1, UK 1 Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz (BWK) - spielübergreifende technisch-koordinative Fertigkeiten sowie taktisch-kognitive Fähigkeiten weiter entwickeln und situationsgerecht in Bewegungs- und Sportspielen anwenden (1) - in unterschiedlichen Spielen mit- und gegeneinander technisch wie taktisch situationsgerecht handeln (2) - Spiele aus anderen Kulturen vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund einordnen und spielen (3) Methodenkompetenz (MK) - Bewegungsspiele bezogen auf unterschiedliche Rahmenbedingungen (u. a. Spielidee, Spielregel, Personenzahl, Spielmaterial oder Raum) auch außerhalb der Sporthalle initiieren, eigenverantwortlich durch-führen und zielgerichtet verändern (1) Urteilskompetenz (UK) - Bewegungsspiele auch aus anderen Kulturen hinsichtlich ihrer Werte, Normen, inhaltlichen Schwerpunkte, Aufgaben und Ziele beurteilen. (1) Inhaltsfeld/er inhaltliche Schwerpunkte: a 1, e 1, e 2, e 3, e 4 Bewegungsstruktur und Bewegungslernen (a) - Wahrnehmung und Körpererfahrung (1) Kooperation und Konkurrenz (e) - Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen) (1) - soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen (2) - (Spiel-)Regeln und deren Veränderungen (3) - Organisation von Spiel- und Sportgelegenheiten (u. a. Einzel- und Mannschaftswettbewerbe) (4)

Absprachen der Fachkonferenz zu didaktisch-methodischen Entscheidungen: BF 2 Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen LaCrosse Thema des UV: LaCrosse das Runde muss ins Eckige (8 Stunden) Didaktische Entscheidungen Methodische Entscheidungen Gegenstände/ Fachbegriffe Leistungsbewertung Spielideen unterschiedlicher Spielen mit Grundregeln und Gegenstände unterrichtsbegleitend: Spiele erfahren und begreifen Erweiterungen Schlägerhaltung und Ballgewöhnung Einsatzbereitschaft Regelungen kennen und variieren Verteidiger oder Angreifer? Laufwege Werfen und Fangen Einhaltung von Regeln Spiele anderer Kulturen kennenlernen Spiel auf Klein- und Großfeld Taktisches Verhalten punktuell: Fachbegriffe - Methodenkompetenz: Präsentation von einzelnen technischen Spielformen Fachbegriffe Elementen: Regeln Crosse oder Stick Anwendung im Spiel Pocket Feldbezeichnungen z.b. Defensive Arena, Wing Arena, Attack Arena Schiedsrichterrufe, z.b. "posession" Erläuterungen zur Leistungsbewertung: ober Bereich (1-2) mittlerer Bereich (2-4) unterer Bereich (4-6) Passen / Pass technisch sauber, zielgenau mit Handwechsel mind. ein Pass sauber, überwiegend zielgenau technisch unsauber Fangen technisch sauber, über Kopf, seitlich und tief mind. ein Ball, überwiegend sicher technisch unsauber Spiel Ausfüllen von Positionen, Regeln beachten, Anwenden technischer Elemente überwiegendes Einbringen der geforderten überwiegendes Vernachlässigen der geforderten

Gute Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 Schülerinnen und Schüler verhalten sich in den meisten sportlicher Handlungssituationen sowie in grundlegenden Spielhandlungen unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien taktisch-kognitiv situativ angemessen. Leistungsanforderungen taktisch-kognitiv Bewegungskompetenz Ausreichende Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 Schülerinnen und Schüler verhalten sich in sportlicher Handlungssituationen sowie grundlegenden Spielhandlungen situativ wenig angemessen; einfache Handlungssituationen können selten taktisch-kognitiv angemessen bewältigt werden. Schülerinnen und Schüler verfügen in nahezu allen sportlichen Handlungssituationen über grundlegende Gruppenarbeits-, Gesprächs- und Kommunikationstechniken und nutzen diese situativ beim gemeinsamen Sporttreiben. Sozial-kommunikative Verfahren anwenden Schülerinnen und Schüler verfügen beim sportlichen Handeln nur über unzureichende Gruppenarbeits-, Gesprächs- und Kommunikationstechniken. Sie nutzen diese beim gemeinsamen sportlichen Handeln nur selten situativ angemessen. Schülerinnen und Schüler zeigen in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen kontinuierlich eine hohe Bereitschaft, die Ziele des Unterrichts zu erreichen; das bezieht sich sowohl auf sportbezogene kognitive wie auch auf kognitive Prozesse. Sie zeigen hohe Anstrengungsbereitschaft. Leistungswille, Leistungsbereitschaft, Anstrengungsbereitschaft Schülerinnen und Schüler zeigen in Lern-, Übungs-, Trainingsprozessen eine geringe Bereitschaft, die Ziele des Unterrichts zu erreichen; das bezieht sich sowohl auf sportbezogene kognitive wie auch auf kognitive Prozesse. Sie zeigen von sich aus kaum Anstrengungsbereitschaft.