Trainingsprogramm. Ski-/ Snowboardkurse. Tages-/ Mehrtagesfahrten

Ähnliche Dokumente
Grußwort. Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder,

Grußwort. Mit sportlichen Grüßen Ski Heil. Franz Kreil/1.Vorsitzende

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Lust for Life - Line Dance

Kinder- und Erwachsenenkurse

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

DSV Ski- u. Snowboardschule

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

oder bei Sabine Fischer

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

A U S F A H R T und S K I K U R S

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Anmeldung Kinder- und Jugendkurs 2016/17

Meister Nordic Cup 2017 SC Großberg Skilanglauf Skating OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Amateursportclub Hafling

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Amateursportclub Hafling


Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursangebote von Run For Your Life

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

zum Wintersportprogramm 2017

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Eiche-Programm Herbst 2017

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Wer noch gerne eine Vereins-Softshell-Jacke bestellen möchte kann sich bei Sabine Fischer melden. Dort können auch die Polo-T-Shirts erstanden werden.

Lehrplan Alpin. Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen. DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport, Ski alpin - Schneelehrgang -

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ski- und Snowboardkurse 2017

Winterprogramm Saison 2017 / 2018

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung

SVS-Lehrgänge 2014/2015

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2013 / 2014

SVS-Lehrgänge 2015/2016

... Name, Vorname Jahrgang Klasse

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

JO Günsberg Saison 2016/2017

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

11.BTG FITNESSTAG 2016

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 -

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Tennis-Training Sommer 2017

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

11.BTG FITNESSTAG 2016

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen.

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

Kursangebot Herbst 2015

Bewegung und Entspannung

Skifahrten / / 23.01/

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

FITNESS GESUND- HEIT

Das TRAMPOLIN Power Workout.

zum Wintersportprogramm 2016

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Kursangebote von Run For Your Life

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl am KJK ist auf 140 Kinder beschränkt! (Plätze werden nach der Anmeldereihenfolge vergeben.)

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Kursangebot Herbst 2016

Fit durch den Herbst 2013!

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Transkript:

Trainingsprogramm Ski-/ Snowboardkurse Tages-/ Mehrtagesfahrten Jahresbericht 2014 / 2015

- 2 -

Grußwort Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder, folgt nach einem "Jahrhundertsommer", wie die letzten Monate von den Meteorologen bezeichnet worden sind, einmal ein "Jahrhundertwinter"??? Wir wären vorbereitet - das neue Winterprogramm ist fertig; es kann also wieder losgehen. Ab der ersten Oktoberwoche läuft das Fitnessprogramm in Form von Skigymnastik. Jeden Dienstag und jeden Freitag ist in der Halle Großberg wie gewohnt für Kinder und Erwachsene spezielles Training angesagt. Mitmachen, sich vorbereiten - das Verletzungsrisiko ist dadurch erheblich reduziert. Ich hoffe, dass all unsere Veranstaltungen, die Kurse und Ausflüge, so wie in den letzten Jahren auch in dieser Saison gut ankommen und entsprechend genutzt werden. Ein Hinweis auf den Ergebnisteil in diesem neuen Skiclubecho. Nehmen Sie sich die Zeit und blättern sie auch diese Seiten einmal durch. Unsere Leistungssportler, ob Groß ob Klein, haben tolles geleistet und super Resultate erzielt. Bedanken möchte ich mich noch bei den Inserenten in unserem Vereinsheft und bei den Sponsoren, die uns während des Jahres unterstützt haben. Ich wünsche allen Mitgliedern eine gute und schöne Zeit, viel Erfolg und viel Spaß beim Wintersport, vor allem aber Gesundheit. Mit sportlichen Grüßen Ski Heil Franz Kreil 1. Vorsitzender - 3 -

In memoriam Ein letzter lieber Gruß, ein letztes Ski-Heil ein ehrendes Andenken ist jetzt unsere Pflicht - 4 -

In Ehrfurcht und dankbarer Verbundenheit gedenken wir aller seit der Gründung verstorbenen Mitglieder Elfriede Spegel gest. 04.05.1982 Eleonore Prause gest. 10.05.1982 Willi Riedl gest. 02.10.1985 Reinhold Kohlmeier gest. 24.05.1986 Walter Gafke gest. 27.01.1987 Katharina Edenharter gest. 23.05.1988 Dr. Beate Neuner gest. 12.10.1988 Günther Dietz gest. 10.01.1989 Reinhard Steinsdörfer gest. 27.08.1989 Rudolf Rieger gest. 15.09.1990 Klaus Kohlmeier gest. 27.05.1991 Anton Bauer gest. 25.10.1991 Erwin Seidl gest. 12.10.1994 Josef Kastner gest. 20.07.1995 Ingrid Hausotter gest. 15.03.1996 Heinrich Röhrl gest. 14.12.1996 Cornelia Meny gest. 08.09.1997 Andreas Herzig gest. 08.08.1998 Kerstin Humbs gest. 09.10.1999 Werner Rehmund gest. 04.07.2000 Barbara Wittmann gest. 12.08.2002 Sebastian Melzl gest. 04.10.2002 Martin Hausotter gest. 09.11.2004 Roswitha Warlimont gest. 21.07.2006 Gerda Fäßler gest. 12.10.2006 Günter Weiß gest. 23.04.2007 Kurt Matzinger gest. 11.12.2009 Edelgarde Stocker gest. 28.12.2010 Gerhard Teufel gest. 27.03.2012 Josef Knorr gest. 07.05.2012 Vitus Rieger gest. 14.08.2012 Renate Meier gest. 16.08.2012 Margret Gottschlich gest. 04.10.2012 Josef Melzl gest. 15.12.2012 Karl Weigert gest. 07.02.2014 Gabi Radüchel gest. 01.03.2014 Horst Küster gest. 12.06.2015 Jutta Zimmermann gest. 02.08.2015-5 -

Geschäftsstelle: Ski-Club Großberg e.v. Heinrichstraße 46, 93080 Pentling/Großberg Tel.: 09405/4541 Handy: 0173-2629452 Fax: 09405/940647 www.skiclub-grossberg.de Vorstandschaft: 1. Vorstand Franz Kreil 09405/4541 2. Vorstand Dieter Meny 09405/500887 Schriftführer Johannes Edenharter 09405/941002 Kassier Siegfried Lippl 09405/5586 Sportwart alpin Sarah Kottmann 0176-84488160 Sportwart nordisch Franz Knittl 09405/2996 Unsere Beitragssätze: Kinder bis 14 Jahre 12,-- jährlich Jugendliche bis 18 Jahre 25,-- jährlich Jugendliche von 19 bis 21 Jahre 35,-- jährlich Erwachsene 50,-- jährlich Ehepaare 80,-- jährlich Einmalige Aufnahmegebühr 3,-- Mindestbeitrittszeitraum: Wichtige Hinweise! ein Jahr Bei Änderung der Bankverbindung ist die Erteilung einer neuen SEPA-Lastschrift erforderlich; verwenden Sie hierzu bitte die Beitrittserklärung. Bei Änderung des Familienstandes oder der Anschrift bitten wir um eine kurze schriftliche oder telefonische Benachrichtigung an unseren 1. Kassier: Siegfried Lippl Am Schlagteil 26, 93080 Pentling/Großberg Tel.: 09405/5586 siegfried.lippl@skiclub-grossberg.de Danke für Ihre Mithilfe! - 6 -

- 7 -

- 8 -

Mitgliederentwicklung 1976 126 Mitglieder 1996 1128 Mitglieder 1977 233 Mitglieder 1997 1143 Mitglieder 1978 298 Mitglieder 1998 1147 Mitglieder 1979 384 Mitglieder 1999 1160 Mitglieder 1980 426 Mitglieder 2000 1162 Mitglieder 1981 468 Mitglieder 2001 1215 Mitglieder 1982 490 Mitglieder 2002 1218 Mitglieder 1983 552 Mitglieder 2003 1287 Mitglieder 1984 613 Mitglieder 2004 1363 Mitglieder 1985 678 Mitglieder 2005 1466 Mitglieder 1986 760 Mitglieder 2006 1576 Mitglieder 1987 807 Mitglieder 2007 1597 Mitglieder 1988 860 Mitglieder 2008 1641 Mitglieder 1989 932 Mitglieder 2009 1672 Mitglieder 1990 958 Mitglieder 2010 1742 Mitglieder 1991 971 Mitglieder 2011 1755 Mitglieder 1992 1016 Mitglieder 2012 1825 Mitglieder 1993 1031 Mitglieder 2013 1889 Mitglieder 1994 1115 Mitglieder 2014 1906 Mitglieder 1995 1135 Mitglieder 2015 1954 Mitglieder Mitgliederstand Januar 2015: 1954 Mi tgliederzahl 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 200 0 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 1992 Jahr - 9 -

Meistertafel Damen Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Luxi Gisela - - 1978 Luxi Gisela Luxi Gisela - 1979 Humbs Sabine Küster Edeltraud - 1980 Luxi Gisela Schrötter Lore Luxi Gisela 1981 Winner Eva Küster Edeltraud Hofbauer Gerlinde 1982 Knittl Gisela Schrötter Lore Hofbauer Gerlinde 1983 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1984 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1985 Winner Eva Schneeberger Petra Schneeberger Petra 1986 Winner Eva Fuchs Julia Fuchs Julia 1987 Winner Eva Rauber Petra Hoibl Maria 1988 Olbrich Petra Rauber Petra Olbrich Petra 1989 Olbrich Petra Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1990 - - - 1991 - Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1992 Bauer Kerstin - - 1993 Röhrl Elena Schrötter Lore - 1994 - Hofbauer Gerlinde - 1995 - Hofbauer Gerlinde - 1996 Bauer Kerstin Schindlbeck Martina - 1997 Bauer Kerstin Schindlbeck Martina - 1998 - - - 1999 Bauer Kerstin Hofbauer Gerlinde - 2000 Westermeier Katrin Wrobel Annette - 2001 Wild Theresa - - 2002 - Wrobel Annette - 2003 Stieger Julia Hofbauer Gerlinde - 2004 Stieger Julia Eger Susi - 2005 Stieger Julia Eger Susi - 2006 Fink Michaela Hofbauer Gerlinde - 2007 - - - 2008 - - - 2009 Westermeier Barbara Eger Susi - 2010 Westermeier Katrin Fink Michaela - 2011 Westermeier Kerstin - - 2012 Westermeier Barbara - - 2013 Westermeier Barbara Tröger Nicole - 2014 - Tröger Nicole - 2015 Heigl Christa Tröger Nicole - - 10 -

Meistertafel Herren Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Hofmann Georg Spegel Manfred - 1978 Hofmann Georg Spegel Manfred Hofbauer Dieter 1979 Hofbauer Dieter Spegel Manfred Heigl Franz 1980 Hofmann Georg Liedl Heinz Knittl Franz 1981 Hofbauer Dieter Liedl Heinz Knittl Franz 1982 Hofbauer Dieter Schneider Alois Knittl Franz 1983 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1984 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1985 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Hofbauer Dieter 1986 Hofbauer Dieter Kohlmeier Reinhold Paul Christian 1987 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter 1988 Hofbauer Dieter Paul Andreas Hofbauer Dieter 1989 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter 1990 - - - 1991 - Rauber Dirk - 1992 Hofbauer Markus Paul Christian Paul Christian 1993 Hofbauer Markus Rauber Dirk Eichhammer Jürgen 1994 - Rauber Dirk - 1995 - Rauber Dirk - 1996 Hofbauer Markus Amann Markus - 1997 Hofbauer Markus Amann Markus - 1998 - - - 1999 Hofbauer Markus Amann Markus - 2000 Hofbauer Markus - - 2001 Hofbauer Markus - - 2002 - Paul Andreas - 2003 Hofbauer Markus Paul Christian - 2004 Heigl Stefan Paul Andreas - 2005 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2006 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2007 - - - 2008 - - - 2009 Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor - 2010 Steiger Philipp Paul Andreas - 2011 Hofbauer Markus - - 2012 Hofbauer Markus - - 2013 Hofbauer Markus Falk Stefan - 2014 - Falk Stefan - 2015 Heigl Stefan Paul Andreas - - 11 -

Skiclub-Stammtisch Jeden Dienstag ab 21.00 Uhr in unserem Vereinslokal Zum Schweinswirt (Perzl) in Niedergebraching Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!!! - 12 -

Der Skiclub Großberg im Internet www.skiclub-grossberg.de Seit über zehn Jahren ist der Skiclub Großberg mittlerweile im weltweiten Internet vertreten. Dabei wurde die Skiclub- Homepage schon über 120.000mal aufgerufen. Unter der Adresse www.skiclub-grossberg.de können die aktuellsten Informationen über Verein, Veranstaltungen und Training eingesehen werden. Wir würden uns freuen, wenn sie einfach mal vorbeischauen und vielleicht einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen. Seit zwei Jahren erscheint die Skiclub-Homepage in neuem Design. Die Anmeldung zu den Skifahrten, Skikursen und sonstigen Veranstaltungen ist nun auch online möglich. - 13 -

Unsere Übungsleiter Durch ständige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden unsere Übungsleiter bzw. Skilehrer auf den neuesten Stand der Trainingsund Unterrichtsmethoden gebracht. So können folgende Sportarten für ein Ganzjahrestraining angeboten werden: Skigymnastik, Aerobic, Nordic-Walking, diverse Gesundheitsstunden, Lauftraining, sowie Ski- und Snowboardunterricht für Groß und Klein. Auf den folgenden Seiten finden sie eine Übersicht zu unseren Übungsleitern und deren Ausbildung. Unser Übungsleiterteam - Ski Alpin - 14 -

Waltraud Ammon ÜL-A, ÜL Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Instructor-Lizenz Dieter Meny ÜL-A, ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Basic-Instructor Sylvia Krieg ÜL-A, ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking- Basic-Instructor Klara Rummel ÜL-A, ÜL-Prävention Gertraud Lippl ÜL-C Breitensport Joachim Fugmann ÜL-A, Trainer-B Ski-Alpin DSV-Ski-Instructor Stefanie Stuhlfelder ÜL-A, Patricia Albrecht ÜL-C Breitensport Kerstin Graf ÜL-C Breitensport Danny Kitsche ÜL-C Breitensport Kinder/Jugendl. - 15 -

- 16 - Christa Heigl ÜL-A, Grundstufe BSV Helmut Baumstark Grundstufe BSV Eva-Maria Brandl DSV-Grundstufe, Verena Brandl DSV-Grundstufe, Sarah Dietl DSV-Grundstufe, Michaela Fink DSV-Grundstufe, Susanne Forster DSV-Grundstufe, Tobias Fuchs DSV-Grundstufe, Sandra Hartl DSV-Grundstufe, Markus Hegen DSV-Grundstufe,

Daniela Hirschmann DSV-Grundstufe, Miriam Nebauer DSV-Grundstufe, Simone Nebauer DSV-Grundstufe, Juliane Langhanki DSV-Grundstufe, Martin Pichlmeier DSV-Grundstufe, Lukas Pindl DSV-Grundstufe, Sabine Schlicht DSV-Grundstufe, Barbara Westermeier DSV-Grundstufe, Teresa Wolff DSV-Grundstufe, Franz Knittl jun. Ausbildung über Universität Regensburg, Institut für Sportwissenschaft - 17 -

- 18 - Dieter Hofbauer C-Trainer Alpin DSV-Oberstufe, Franz Kreil DSV-Oberstufe, Claudia Luxi DSV-Oberstufe, Edeltraud Olbrich DSV-Oberstufe, Tanja Rauch DSV-Oberstufe, Johanna Balanowski DSV-Instructor Verena Balanowski DSV-Ski- Instructor, Johannes Edenharter DSV-Ski- Instructor, Michael Eifler DSV-Ski- Instructor, Florian Fuchs DSV-Ski- Instructor,

- 19 - Florian Gebhard DSV-Ski- Instructor, Markus Hofbauer DSV-Ski- Instructor, Sarah Kottmann DSV-Ski- Instructor, Alexander Lang DSV-Ski- Instructor, Katrin Westermeier DSV-Ski- Instructor, Ulrich Hetzenecker ÜL-Snowboard DSV-Snowboard- Instructor, Astrid Metz ÜL-Snowboard DSV-Snowboard- Instructor, Andreas Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Instructor Trainer B, DSV-Kampfrichter Nordisch Christian Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Oberstufe, Heiko Metz Inline-Skater- Instruktor

Unsere Sportwarte Alpin: Seit der Jahreshauptversammlung 2011 sind Sarah Kottmann als 1.Sportwart alpin und Michael Eifler als 2.Sportwart alpin aktiv. Beide kümmern sich intensiv um die alpine Rennmannschaft. Sie führen die Trainingseinheiten in der Halle, sowie auf Schnee durch. Zudem organisieren sie die Vereinsmeisterschaft alpin. Kontakt: Sarah Kottmann Tel.: 0176-84488160 Michael Eifler: Tel.: 0941/68844 Ski-Nordisch Seit den Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung 2012 sind die Ämter der Sportwarte nordisch neu verteilt. Franz Knittl, bisher als 2.Sportwart nordisch tätig, übernimmt das Amt des 1.Sportwartes nordisch. Neben ihm wird Christian Paul das Amt des 2.Sportwartes nordisch ausüben. Beide verfügen über jede Menge Erfahrung im nordischen Rennsport. Gemeinsam werden sie das Training der nordischen Rennmannschaft, sowie das Gaurennen und die Vereinsmeisterschaft organisieren. Kontakt: Franz Knittl: Tel.: 09405/2996 Christian Paul: Tel.: 09405/919960-20 -

- 21 -

Veranstaltungen Skiartikelbasar: Sonntag, 25. Oktober 2015 Annahme: 09:30-12.00 Uhr Verkauf: 14.00-15.30 Uhr Ort: Aula der Grundschule Großberg Bitte nur gut erhaltene Skiartikel abgeben, es werden nur noch Carving- oder Rocker-Skier angenommen!!! Weihnachtsfeier/Waldweihnacht: Sonntag, 06. Dezember 2015 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Waldparkplatz Hohengebraching Fackelwanderung (Kinder mit Laternen), anschließend gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Punsch und Glühwein - 22 -

Nikolausfeier: Dienstag, 08. Dezember 2015 Für Kinder in der Schulturnhalle in Großberg (in den Trainingstunden) Meister-Nordic-Cup Ski-Langlauf (freie Technik): Sonntag, 05. März 2016 Ort: Hohengebraching (Ausweichort bei Schneemangel: Silberhütte) Vereinsmeisterschaft alpin: Der Termin wird je nach Schneelage kurzfristig festgesetzt und über die Skiclub-Homepage bekannt gegeben. Ort: Skigebiet St. Englmar (Predigtstuhl oder Grün) Vereinsmeisterschaft nordisch: Termin und Ort werden je nach Schneelage kurzfristig festgesetzt und über die Skiclub-Homepage bekannt gegeben. Jahreshauptversammlung: Freitag, 29. April 2016 Mit Neuwahlen des Vereinsausschusses Ehrung der erfolgreichsten Sportler Beginn: 20.30 Uhr Ort: Gasthaus Zum Schweinswirt, Niedergebraching 40-Jahre Skiclub Großberg - Weinfest: Samstag, 10. September 2016 Ort: Halle der Stockschützen, Großberg - 23 -

Wintertrainingsprogramm Oktober 2015 bis März 2016 DIENSTAG DONNERSTAG FREITAG 8.00 09.00 Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling 17.30 18.15 Uhr Lauftraining für Kinder Waldparkplatz Hohengebraching 16.30 17.15 Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder im Vorschulalter Halle Großberg 17.30 18.15 Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder ab 6 Jahren Halle Großberg 18.30 19.30 Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg 19.45 20.45 Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg 9.00 10.00 Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling 18.30 19.30 Uhr Krafttraining für Damen alte Schule Hohengebraching (ab 08. Okt.) 19.30 20.30 Uhr Krafttraining alte Schule Hohengebraching (ab 08. Okt.) 17.15 18.15 Uhr * Ganzkörpertraining (Anfänger/Einsteiger) Bürgersaal Rathaus Pentling 18.15 19.00 Uhr Familien-Skigymnastik 16. Okt. bis 05. Feb. Halle Großberg ab 12. Feb. (18-19 Uhr) findet wieder ein Lu-Jong Kurs statt Halle Großberg 18.30 20.00 Uhr * Wohlfühlgymnastik Bürgersaal Rathaus Pentling 19.15 20.30 Uhr Aerobic-Step-Mix Halle Großberg * = Zertifizierung durch BLSV mit Gütesiegel "SPORT pro GESUNDHEIT" - 24 -

Kinder und Sport - Kindergesundheit und Bewegungsfreude - Um unseren Kindern einen guten motorischen Start ins Leben zu geben, empfehlen wir die Sportstunden im Verein. Den Kindern wird Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt und das unterstützt eine gesunde Entwicklung. Erst die Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten ermöglicht es dem Kind, Teile seiner Umwelt zu begreifen und zu erfassen, einen Lebensraum beständig zu erweitern und zu erforschen, seine Unabhängigkeit zu steigern und neue Erfahrungen zu sammeln, die für seine weitere Entwicklung entscheidend sind. Forschungsergebnisse Durch Forschungsergebnisse kann ein deutlicher Zusammenhang zwischen der motorischen Leistung und der sportlichen Förderung, in der Regel dem Besuch von Übungsstunden in Sportvereinen, nachgewiesen werden. Im Vorschulalter (4-6 Jahre) zeigte sich bei einer überprüften motorischen Leistung eine deutliche Überlegenheit von Kindern, die regelmäßig Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Im Grundschulalter (6-9 Jahre) zeigte sich ebenfalls eine eindeutige Überlegenheit von Kindern, die Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Kinder können durch vielseitige Bewegungsspielformen in ihrer motorischen Entwicklung gut unterstützt werden, durch hüpfen, laufen, springen, balancieren, klettern, schaukeln, rutschen oder kriechen. Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, um an den Übungsstunden teilnehmen zu können. Somit wird der Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben gelegt. - 25 -

- 26 -

Sport und Gesundheit DER BIOPHILIA-EFFEKT - HEILUNG AUS DEM WALD Der Wald tut uns gut, das spüren wir intuitiv. Doch was bisher mehr ein Gefühl war, belegt jetzt die Wissenschaft. Sie erforscht das heilende Band zwischen Mensch und Natur, welches einen viel stärkeren Effekt auf uns hat, als wir bisher dachten. So kommunizieren Pflanzen mit unserem Immunsystem, ohne dass es uns bewusst wird, und stärken dabei unsere Widerstandskräfte. Bäume sondern unsichtbare Substanzen ab, die gegen Krebs wirken. Der Anblick unterschiedlicher Landschaften trägt zur Heilung unterschiedlicher Krankheiten bei, und wenn ein Spaziergang im Grünen die Stimmung aufhellt, hat das auch einen Grund. Mit bestimmten Übungen kann man diesen Effekt besonders gut nützen. Im Wald oder auch im eigenen Garten. Pflanzen aller Art wirken nicht nur über ihre Inhaltsstoffe auf uns ein. Waldluft erhöht die Anzahl unserer natürlichen Killerzellen und macht sie aktiver. Durch die verschiedenen Düfte des Waldes wird der Blutdruck gesenkt und die Herzfrequenz auf natürliche Art reguliert. Der Wald ist Naturmedizin zur Stärkung von Auf merksamkeit und Konzentration. (Der Biophilia Effekt - Clemens G. Arvay) Es gibt nur eine Heilkraft und das ist die Natur. So nutzen wir auch beim gesundheitsorientiertem Nordic-Walking in der Natur alle natürlichen Düfte, Farben und Formen, welche uns das Universum zur Verfügung stellt und trainieren ohne Tempo und ohne Leistungsdruck Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Geist und Seele - 27 -

Nordic-Walking Nordic-Walking - Fit mit zwei Stöcken! Lust auf Natur, Wohlbefinden, Relax und gesunde Bewegung: zur Erholung von Körper, Seele und Geist in einer schönen Umgebung, die starke Emotionen vermittelt. Nordic-Walking umfasst ein reiches Programm an Übungen aus der Rückenschule, Kräftigung der Muskulatur, Dehnung, Atemtechnik, Stressbefreiung und Blockadeauflösung. Diese sanfte Disziplin kann in jedem Alter ausgeübt werden. Studien belegen, dass regelmäßiger Ausdauersport den Kreislauf in Schwung hält, das Herz stark und die Gefäße geschmeidig hält. Nordic-Walking sorgt auf die Dauer dafür, dass im Körper alles im Fluss bleibt und beachtliches für das Herz-Kreislauf-System leistet. Untrainierte Menschen haben ein vielfach höheres Risiko, eine Herzkrankheit oder Bluthochdruck zu entwickeln, als körperlich fitte. Wer regelmäßig zu den Stöcken greift und moderat trainiert, leistet mehr für Herz und Gefäße als jemand, der unregelmäßig wahre Power-Programme absolviert. Schon drei Mal pro Woche 45 Min. können helfen, das Herzinfarktrisiko um fast die Hälfte zu reduzieren. Trainingsangebot: Jeden Montag: von 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr Jeden Dienstag: von 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr Jeden Samstag: von 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Hohengebraching. - 28 -

- 29 -

Lu Jong nach Tulku Lama Lobsang Lu Jong ist eine alles umfassende Bewegungslehre, die nicht nur unserem Körper, sondern auch unserem Geist Gesundheit schenkt. Mit den Übungen können wir Krankheiten vorbeugen, manche Beschwerden wirksam bekämpfen, uns von negativen Gefühlen befreien und emotionales Gleichgewicht erlangen. Nach Ansicht der tibetischen Medizin ist die erste Ursache aller Krankheiten die Unwissenheit über die wahre Natur des Seins. Aus dieser Unwissenheit entstehen die drei Geistesgifte Gier, Hass und Ignoranz. Durch die Lu-Jong-Übungen können wir unseren Geist so beeinflussen, dass er frei und mitfühlend wird. Lama Lobsang, der auch tibetischer Arzt ist, macht erst jetzt das geheime Wissen des Lu Jong einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Er fühlt sich verpflichtet, mit seinem Wissen anderen zu helfen. Lu Jong besteht aus fünf Grundübungen für die Öffnung der fünf Elemente, sie stärken und kräftigen den Rücken und halten die Wirbelsäule beweglich. Fünf Übungen für die Beweglichkeit des Körpers, lösen Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat. Arthritische und rheumatische Beschwerden werden gelindert. Fünf Übungen für die Funktion der Vitalorgane, sie stärken die Organe und können Schmerzen in Schultern, Brust, Becken und Hüften lindern. Sechs Übungen für die Befindlichkeiten, sie fördern die Verdauung, beugen Erkältungen vor, stärken die Sinne, helfen gegen Depressionen und Müdigkeit. Durch das regelmäßige Praktizieren der Übungen wird man gelenkig, stärkt die Energie und das Immunsystem. Sie wirken stabilisierend auf die Psyche, sodass sich Ausgeglichenheit und Freude einstellt. Kursangebot: Lu Jong beginnt am Freitag, den 12. Februar 2016 und findet anschließend wöchentlich immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Großberg statt. Empfehlung: Bequeme Kleidung, Isomatte, eine Decke und Wasser Nähere Informationen bei: Waltraud Ammon, Tel.: 09405/1433-30 -

Hormon Yoga Dinah Rodrigues entwickelte vor 10 Jahren Hormon Yoga, das aus Yoga, tibetischen Energieübungen und Meditationstechniken besteht. Die Wirkung war enorm, denn bei regelmäßiger Anwendung konnte die körpereigene Hormonproduktion aktiviert werden. Diese Therapie wirkt grundsätzlich regulierend und harmonisierend auf körperlicher, psychischer und geistiger Ebene. Muskulatur und Knochen werden gestärkt, die Körperhaltung verbessert, Verdauung und Stoffwechsel aktiviert. Hormon-Yoga-Therapie ist ideal für alle Frauen, die aktiv etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten, ebenso für Frauen die generell unter Stress leiden. Hormon Yoga hilft Frauen bei hormonbedingten Beschwerden, wie z.b. Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gefühlsschwankungen, innerer Unruhe, bei Prä-, Post- und Menstruationsbeschwerden. Aber auch Frauen die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. In den Übungsstunden erlernen sie ein komplettes Yogaprogramm, das sie jederzeit zu Hause anwenden können. Außerdem entwickeln sie sehr viel Verständnis und Verantwortung für ihren Körper. Je mehr Du deinen Körper belebst, desto bewusster wirst Du in Deinem Selbst. Sorge für ausgewogene Bewegung! Kursangebot: Termine: 13.11.2015 / 20.11.2015 / 27.11.2015 / 04.12.2015 / 11.12.2015 / 18.12.2015 Uhrzeit: 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Kosten: für Mitglieder kostenfrei / Nichtmitglieder 50,- Empfehlung: Bequeme Kleidung, Isomatte, eine Decke und Wasser Nähere Informationen bei: Waltraud Ammon, Tel.: 09405/1433-31 -

Langlaufkurse 2015/2016 Klassische Technik für Jugendliche und Erwachsene: Termin: 26./27. Dezember 2015 Ort: Abfahrt: Je nach Schneelage Seedorf, Bretterschachten, St. Englmar oder Silberhütte 8.30 Uhr Parkplatz Schule Großberg mit den Vereinsbussen Wachskurs: 03. Januar 2015, 18.00 Uhr im Skiclub-Kraftraum Kosten: 50,- inkl. Fahrt und Wachskurs Der Langlaufkurs wird ab fünf Teilnehmern durchgeführt Skating für Jugendliche und Erwachsene: Termin: 02./03. Januar 2016 Ort: Abfahrt: Je nach Schneelage Seedorf, Bretterschachten, St. Englmar oder Silberhütte 8.30 Uhr Parkplatz Schule Großberg mit den Vereinsbussen Wachskurs: 03. Januar 2016, 18.00 Uhr im Skiclub-Kraftraum Kosten: 50,- inkl. Fahrt und Wachskurs Der Langlaufkurs wird ab fünf Teilnehmern durchgeführt Anmeldung zu den Langlaufkursen bei Franz Knittl, 1. Sportwart nordisch, Tel.: 09405/2996-32 -

Die Adresse für den Skilangläufer Kompetenz, Service, Auswahl Für Einsteiger und Profis!!! Schäfflerstr. 14 93309 Kelheim Tel.: 09441/4732 Fax: 7971 www.radsport2000.de - 33 -

Ski- und Snowboardkurse 2015/2016 Grundlage unseres Ski- und Snowboardunterrichts sind die neuen Lehrpläne des Deutschen Skiverbandes. Die Skilehrer des Skiclub Großberg sind auf diese Aufgaben durch qualifizierte Ausbildung und ständige Fortbildungen bestens vorbereitet. Unsere Skischüler in Reih und Glied auf dem Zauberteppich Skiunterricht für Nichtmitglieder in Vereinen und DSV-Skischulen im Bayerischen Skiverband Aufgrund verschiedener Vorfälle in den vergangenen Wintern weisen wir unsere Skiclubs und Skiabteilungen sowie DSV- Skischulen darauf hin, dass gemäß der Bayerischen Verordnung über die Erteilung von Skiunterricht dieser nur an Vereinsmitglieder des eigenen Vereins erteilt werden darf. Wir bitten um Beachtung dieser Verordnung. Einzelheiten können im BSV-Handbuch oder Internet (Adresse: www.bsv-ski.de) nachgelesen werden. Miriam Vogt, Präside ntin (Bayerisc her Skiverband) - 34 -

Kursinformationen Anmeldung: Mittels den Anmeldeformularen auf Seite 38 bzw. Seite 40 (Skikurse) oder Seite 48 (Snowboardkurse) bzw. online über die Skiclub-Homepage Anmeldeschluss: 08.12.2015 (Kurse in den Weihnachtsferien) 26.01.2016 (Kurse in den Faschingsferien) Bezahlung: Per Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Regensburg (bitte Kurstermin und Kursklasse mit angeben). IBAN: DE36750601500000610810, BIC: GENODEF1R02 Spätester Zahlungstermin für die Skikurse in den Weihnachtsferien ist der 11.12.2015, für die Faschingskurse ist dies der 29.01.2016. Versicherung: Versicherungsschutz besteht im Rahmen der Sportversicherung des BLSV über den Gerling-Konzern. Eine weitergehende Haftung übernimmt der Skiclub nicht. Ski- und Snowboardkursklassen: Für einen erfolgreichen Skikurs ist die selbstkritische Einstufung in die richtige Kursklasse wichtig. Abfahrtszeiten: Die genauen Abfahrtszeiten der Busse werden vor Beginn der Skikurse im Internet und am Skiclub-Telefon bekannt gegeben. Mitfahrgelegenheit: Für Begleitpersonen und Nichtskikursteilnehmer besteht für 10,- pro Tag eine Mitfahrgelegenheit nach St. Englmar. Diese Gebühr wird im Bus kassiert. Schneemangel: Sollte zu den festgesetzten Terminen am Predigtstuhl/Markbuchen kein oder zu wenig Schnee liegen, werden die Skikurse in Grün/Maibrunn (Kunstschnee) oder an Wochenenden im Januar/Februar durchgeführt. Genaue Ersatztermine stehen derzeit noch nicht fest. Bei zweifelhafter Schneelage informieren Sie sich bitte einen Tag vor Kursbeginn im Internet (www.skiclub-grossberg.de) oder rufen Sie am Skiclub-Telefon unter der Nummer 09405/4541 an. - 35 -

Skikursklassen Kinderskikurse: 1 Skikursklassen Anfänger I keine Vorkenntnisse erforderlich Schulungsprogramm (auszugsweise) Erste Schritte auf Ski, Bewegen in der Ebene, selbständiges Anhalten, Pflugbogen, Liftfahren 2 Anfänger II Vertiefung Pflugbogen und Liftfahren, Hinführung zum Parallelen Kurvenfahren 3 Fortgeschritten I Paralleles Kurvenfahren, angepasste Körperposition erlernen, Variieren von Fahr- und Bewegungsformen 4 5 Fortgeschritten II Perfektionskurs mit rennsportlichen Elementen Kurzschwingen, Vertiefen der Carving- Technik, Formations- und Synchronskifahren, Fahren in schwierigerem Gelände Sportlicher Skilauf, Renn-Basis-Technik, Verbesserung der Carving-Technik Erwachsenenskikurse: 1 Skikursklassen Anfänger keine Vorkenntnisse erforderlich Schulungsprogramm (auszugsweise) Erste Schritte auf Ski, Bewegen in der Ebene, selbständiges Anhalten, Pflugbogen, Liftfahren 2 Fortgeschrittene I Paralleles Kurvenfahren, angepasste Körperposition erlernen, Variieren von Fahr- und Bewegungsformen, Carven 3 Fortgeschrittene II Kurzschwingen, Verbesserung der Carving-Technik, sportlicher Skilauf - 36 -

Kinderskikurse - St. Englmar Klassen: Dauer: Termine: Ort: Kosten: Sonstiges: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Alle 4 Tage Termin 1: 19./20./26./27. Dezember 2015 Termin 2: 02./03./05./06. Januar 2016 Termin 3: 06./07./08./09. Februar 2016 Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen; bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind zusätzliche Haltestellen möglich. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 90,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 50,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte den Kindern entsprechendes Geld mitgeben. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Für alle Kursteilnehmer ist am letzten Tag ein Abschlussrennen. Jeder erhält eine Urkunde mit Foto und eine Medaille. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen - 37 -

Anmeldeformular Kinderskikurse Adresse: Skiclub Großberg, Heinrichstr. 46, 93080 Großberg Fax: 09405/940647 Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift (Erziehungsberechtigter) Bitte Termin, Kursklasse und Bushaltestelle ankreuzen!! Termin 1: 19./20./26./27. Dez. 2015 - St. Englmar Termin 2: 02./03./05./06. Jan. 2016 - St. Englmar Termin 3: 06./07./08./09. Feb. 2016 - St. Englmar Kursklasse 1 2 3 4 5 Bushaltestelle Matting (Bushaltestelle Feuerwehrhaus) Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle unten) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben) Pentling (Feuerwehr) Hohengebraching Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Selbstfahrer Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind auch zusätzliche Haltestellen möglich! Bitte zusätzlich ankreuzen: Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer oder mit anderem Kind in eine Gruppe, etc.): - 38 -

Erwachsenenskikurse - St. Englmar Klassen: Dauer: Termine: Ort: Kosten: Voraussetzung: Sonstiges: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Alle 3 Tage Termin 1: 19./20./26. Dezember 2015 Termin 2: 02./03./05. Januar 2016 Termin 3: 06./07./08. Februar 2016 Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen; bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind zusätzliche Haltestellen möglich. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 66,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 36,- Kosten für Liftkarten fallen zusätzlich an! Mindestens vier Teilnehmer pro Kursklasse Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen - 39 -

Anmeldeformular Erwachsenenskikurse Adresse: Skiclub Großberg, Heinrichstr. 46, 93080 Großberg Fax: 09405/940647 Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift Bitte Termin, Kursklasse und Bushaltestelle ankreuzen!! Termin 1: 19./20./26. Dez. 2015 - St. Englmar Termin 2: 02./03./05. Jan. 2016 - St. Englmar Termin 3: 06./07./08. Feb. 2016 - St. Englmar Kursklasse 1 2 3 Bushaltestelle Matting (Bushaltestelle Feuerwehrhaus) Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle unten) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben) Pentling (Feuerwehr) Hohengebraching Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Selbstfahrer Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind auch zusätzliche Haltestellen möglich! Bitte zusätzlich ankreuzen: Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer): - 40 -

- 41 -

Snowboardkursklassen Kurs Voraussetzungen Kursinhalte Anfänger Fortgeschrittene Könner keine Vorkenntnisse erforderlich, ab ca. 11 bis 12 Jahren, Skifahrerisches Können ist von Vorteil Dieser Kurs kann in direktem Anschluss an den Anfängerkurs gemacht werden. Kurvenfahren auf einem leichten Hang, Schleppliftfahren Beherrschung sicheres Kurvenfahren und sicheres selbstständiges Liftfahren - 42 - sicherer Umgang mit der Ausrüstung, Bewegungs- Basics auf dem Board, Kurvenfahren auf einem leichten Hang, selbstständiges Schleppliftfahren Flüssiges Kurvenfahren, Erste Freestyleelemente Slopestyle, Variieren von Kurvenwinkel und - radius Erhöhung des Bewegungsumfangs auf dem Snowboard, Freestyleelemente aus Park und Slopestyle, Fahren in schwierigem Gelände Die Snowboardkursklassen wurden neu definiert nach dem Feedback von Kursteilnehmern und in Anlehnung an die neuen DSV Snowboardlehrpläne. Dem Wunsch nach einer Verlängerung des Anfängerkurses werden wir mit dem Fortgeschrittenenkurs gerecht, der direkt im Anschluss an den Anfängerkurs besucht werden kann. Einen eigenen Freestylekurs bieten wir nicht mehr an, vielmehr werden die Freestyleelemente in alle Kursklassen integriert. Je nach Zusammenstellung und dem Interesse der Gruppe, sowie den örtlichen Gegebenheiten lassen sich individuelle Schwerpunkte setzen. Empfohlene Ausrüstung für alle Snowboardkurse: Snowboard mit Softboots (keine Skistiefel), wasserdichte warme Kleidung, Wristguards (Handgelenkschützer), Leash/Fangleine (Pflicht), Helm (Pflicht für Fahren im Park), evtl. zweites Paar Handschuhe, Rückenprotektor und Crashpants (Protektorenhose) sind empfehlenswert.

Snowboardkurse für Anfänger Termin 1 + Termin 2 Dauer: Termine: Ort: Abfahrtszeiten: Kosten: Sonstiges: 2 Tage Termin 1: 26./27. Dezember 2015 Termin 2: 02./03. Januar 2016 Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 48,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 28,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte entsprechendes Geld mitbringen. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. - 43 -

Snowboardkurs für Fortgeschrittene Dauer: 2 Tage Termin: 05./06. Januar 2015 Ort: Abfahrtszeiten: Kosten: Sonstiges: Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 48,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 28,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte entsprechendes Geld mitbringen. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. - 44 -

Snowboardkurs für Könner Termin 1 Dauer: 1 Tag Termin: 10. Januar 2016 Ort: Abfahrtszeit: Kosten: Sonstiges: Hochficht (Oberösterreich) 6.30 Uhr in Pentling (Feuerwehr) Weitere Haltestellen und Abfahrtszeiten werden zeitgemäß auf der Skiclub-Homepage veröffentlicht. Für diesen Snowboardkurs besteht keine Möglichkeit, als Selbstfahrer anzureisen. Kursgebühr mit Busfahrt inkl. Skipass 60,- Erwachsene ab 18 Jahre. Kursgebühr mit Busfahrt inkl. Skipass 45,- Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre Pfand für elektronischen Liftpass: 2,- Mittag wird auf der Hütte gemacht! (bitte Geld mitgeben) - 45 -

- 46 -

Snowboardkurs für Könner Termin 2 Dauer: 2 Tage Termin: 06./07. Februar 2016 Ort: Abfahrtszeiten: Kosten: Sonstiges: Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 48,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 28,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte entsprechendes Geld mitbringen. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. - 47 -

Anmeldeformular Snowboardkurse Adresse: Skiclub Großberg, Heinrichstr. 46, 93080 Großberg Fax: 09405/940647 Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift (Erziehungsberechtigter) Bitte Termin und Bushaltestelle ankreuzen!! Anfänger - Termin 1: 26./27. Dez. 2015 - St. Englmar Anfänger - Termin 2: 02./03. Jan. 2016 - St. Englmar Fortgeschrittene: 05./06. Jan. 2016 - St. Englmar Könner Termin 1: 10. Jan. 2016 - Hochficht Könner Termin 2: 06./07.Feb. 2016 - St. Englmar Bushaltestelle Matting (Bushaltestelle Feuerwehrhaus) Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle unten) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben) Pentling (neues Rathaus/Feuerwehr) Hohengebraching Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Selbstfahrer (nur für Skikurse in St. Englmar!) Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind auch zusätzliche Haltestellen möglich! Bitte zusätzlich ankreuzen: Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer): - 48 -

Skifahrten 2015/2016 Wichtige Hinweise für Ausflugsfahrten Aus gegebenem Anlass müssen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass bei allen Fahrten (außer Kinder- und Jugendskilager) keine Überwachung für minderjährige Teilnehmer besteht. Die Erziehungsberechtigten müssen wissen, dass weder auf den Pisten eine Beaufsichtigung erfolgen, noch der Besuch von Lokalen (z.b. Discos) und der Genuss von alkoholischen Getränken überwacht werden kann. Die Anmeldung zu den Skifahrten erfolgt online über die Skiclub- Homepage oder bei Franz Kreil. Die Überprüfung der Vollzähligkeit und Hilfe des Reiseleiters bei Problemen (z.b. Unfall) ist selbstverständlich. Darüber hinaus kann keine Haftung übernommen werden! Die genauen Abfahrtszeiten und Bushaltestellen werden kurz vor den jeweiligen Skifahrten im Internet und am Skiclub-Telefon bekannt gegeben. - 49 -

Eventkalender 2015/2016 2015 September Oktober November Dezember 1 Di 1 Do 1 So 1 Di 2 Mi 2 Fr 2 Mo 45 2 Mi 3 Do 3 Sa Tag der Dt. Einheit 3 Di 3 Do 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 5 Sa 5 Mo 41 5 Do 5 Sa Start Wintertrainingsprogramm 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 7 Mo 37 7 Mi 7 Sa 7 Mo 50 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 9 Mi 9 Fr 9 Mo 46 9 Mi 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 12 Sa 12 Mo 42 12 Do 12 Sa Weihnachtsfeier/ Waldweihnacht Nikolausfeier (Schulturnhalle) 13 So Bergwanderung 13 Di 13 Fr 13 So Tagesfahrt Scheffau 14 Mo 38 14 Mi 14 Sa 14 Mo 51 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 16 Mi 16 Fr 16 Mo 47 16 Mi 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 19 Sa Landkreislauf 19 Mo 43 19 Do 19 Sa 20 So 20 Di 20 Fr 20 So SK-Termin 1 21 Mo 39 21 Mi 21 Sa 21 Mo 52 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 23 Mi 23 Fr 23 Mo 48 23 Mi 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do 25 Fr 25 So Skiartikelbasar 25 Mi 25 Fr 26 Sa 26 Mo 44 26 Do 26 Sa 27 So Großberger Waldlauf 27 Di 27 Fr 27 So Hl. Abend 1. Weihnachtstag SK-Termin 1 / SB-Anf. Termin 1 / LL - Klassisch 28 Mo 40 28 Mi 28 Sa 28 Mo 53 Saisoneröffnungsfahrt Ischgl 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 30 Mi 30 Fr 30 Mo 49 30 Mi Terminübersicht - Änderungen vorbehalten. 31 Sa 31 Do = Veranstaltungen = Ausfahrten (TF = Tagesfahrt) = Skikurse (SB = Snowboard; SK = Skikurs; LL = Langlauf)