Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete



Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen-

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Statuten in leichter Sprache

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Energie. Branchenreport 2003

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Evaluationsbericht der Fachhochschule Lübeck zur Befragung der Erstsemester im Sommersemester 2008

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Private Vorsorge für den Pflegefall

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Studieren- Erklärungen und Tipps

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

OTC Pharma Branchenreport 2005

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Jugendliche und Social Commerce

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Umfrage zum Kleidungskonsum

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

allensbacher berichte

Meinungen zur Altersvorsorge

Vorsätze für das Jahr 2015

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Kundenbefragung Herbst 2005 Auswertung der 19 Fragebögen

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Mobile Intranet in Unternehmen

Umfrage zur Berufsorientierung

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Vorsätze für das Jahr 2015

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

FOM-Umfrage für Studierende

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Gebärmutterhalskrebs

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern Kay Loss (RISP)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

Private Altersvorsorge

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

BVDW: Trend in Prozent

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Akzeptanz von Studiengebühren


Medizinstudium 2.0 Auswertung der Befragung von Studierenden

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Auswertung zum Fragebogen Bildungsförderung Kärnten Befragung zur Zufriedenheit über Bildungsmaßnahme und Förderung

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Das Hörbuch geht online...

Umfrage Handwerk & Online


Flexibilität und Erreichbarkeit

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein Haben Sie Kinder? ja nein

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Partner: im Juni 2013

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Flüchtlinge in Hamburg

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Transkript:

Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste in Kürze: An der Befragung beteiligten sich Veranstaltungsteilnehmer/innen, darunter 87 Frauen (rd. 38 %). Die nachfolgend angegebenen Prozentwerte beziehen sich stets auf die zahl der in der jeweiligen Frage Antwortenden, die Zahl der gültigen Fälle (n) variiert daher. Abbildung 1 zeigt die Zusammensetzung der Befragungsteilnehmenden nach Alter und beruflichem Status. Der Großteil der Veranstaltungsteilnehmenden war im erwerbsfähigen Alter. So war keiner der Teilnehmenden jünger als 15 und kaum jemand älter als 65 (0,4 %). Knapp zwei Drittel der Befragungsteilnehmenden (rd. 59 %) waren zwischen 25 und 45 alt. Dies spiegelt sich auch im beruflichen Status der Befragungsteilnehmenden wider, die zu rd. der Hälfte angestellt beschäftigt (46 %), zu einem weiteren Drittel selbständig (30 %) waren. Die Gruppe der Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Verteilung war aufgrund der Zielgruppenausrichtung der Messe zu erwarten, die (potenzielle) Existenz- nungen wie Arbeitslos, Hausmann/ nn/-frau haben kaum Gewicht. Die hier beobachtete gründer/innen adressierte. Abbildung 1: Befragungsteilnehmende nach Alter und beruflichem Status 45% 4 35% 25% 46% Befragungsteilnehmende nach Beruf (n=) Befragungsteilnehmende nach Alter (n=) 6% 0,4% 15 bis unter 25 15% 25 bis unter 35 35 bis unter 45 45 bis unter 55 31% 28% 55 bis unter 65 65 und älter 15% 5% 3% 3% 5% Bin angestellt Bin selbständig Besuche FH, Uni, Akademie Bin arbeitslos Hausmann/-frau Sonstiges Insgesamt gaben 104 Teilnehmer/innen (45 %) an, schon einmal etwas vom ESF gehört zu ha- ben. Dies ist im Vergleich zu Befragungen von Teilnehmenden anderer Veranstaltungen ein überdurchschnittlich hoher Wert (Durchschnittswert andere ESF-Veranstaltungen: 35 %). 1

Die Hauptinformationsquellen über den ESF waren der Befragung zufolge - nach der Veranstalin Zeitungen oder Ma- tung selbst - Berichte im Fernsehen oder Radio (rd. 23 %). Auch Berichte gazinen (17%), persönliche Gespräche (16 %), das Internet (16%) oder der Beruf (14%) spielten eine Rolle. Am wenigsten Bedeutung als Informationsquelle über den ESF hatte die Schule oder die Universität. Abbildung 2: Informationsquellen über den ESF (Mehrfachnennungen möglich) Wo vom ESF gehört? (n=139) 6 49% 4 23% 17% 16% 16% 14% 12% 9% 4% 2% Im Hinblick auf die Frage, in welchen Bereichen der ESF Maßnahmen fördert, sind häufige Nennungen in den Bereichen festzustellen, in denen der ESF auch tatsächlich aktiv ist (s. Abbildung 3) 1. Dies ist besonders positiv zu bewerten, da auch solche Teilnehmer/innen richtige An- gaben machten, die auf der Veranstaltung altung zum ersten Mal etwas vom ESF gehört haben. Insoeinen merklichen Einfluss auf die Kenntnisse der Veranstaltungs- fern hatte der ESF-Messestand besucher/innen über den ESF. Analog zur thematischen Ausrichtung des Messestands, der über die verschiedenen ESF- Programme im Bereich Existenzgründungsförderung informierte, gab das Gros der Antwortenden (68 %) an, der ESF fördere Existenzgründungen (die angegebenen Prozentwerte beziehen sich jeweils auf die zahl der Antwortenden). Rd. ein Drittel der Antwortenden gab jeweils an, der ESF leiste Hilfe für sozial Schwache (35 %) oder fördere Arbeitslose und Weiterbildung (34 %). Etwas weniger Nennungen waren im Bereich Ausgleich zwischen armen und reichen Ländern bzw. Regionen in der EU (30 %) und Förderung von Maßnahmen zur Schaffung von 1 Eine Ausnahme stellt die Hilfe für behinderte Menschen dar, die in manchen ESF-OP gefördert wird. 2

Ausbildungsplätzen (28 %) zu verzeichnen. Rd. 16 % der Antwortenden gaben an, der ESF unterstütze junge Leute in der Schule und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Abbildung 3: Einsatzgebiete des ESF (Mehrfachnennungen möglich) Was tut der ESF? (n=167) 8 7 68% 6 4 35% 34% 28% 16% 6% 5% 4% 4% 3% 2% In der Befragung vertraten 86 % der Antwortenden die Meinung, die Mitgliedschaft Deutsch- lands in der EU sei eine gute Sache ; nur 2 % antworteten mit eine schlechte Sache (s. Abbildung 4). Unentschieden votierten rd. 6 %; weitere 6 % konnten sich kein Urteil bilden. Auf die Frage, ob Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile habe, antworteten rd. 78 % mit ja, Vorteile, während 11 % die Angabe Ist nicht der Fall wählten. Weitere 11 % antworteten mit Weiß nicht. 3

Abbildung 4: Meinung zur EU-Mitgliedschaft 10 9 8 Ist die Mitgliedschaft Deutschlands in der EU Ihrer Meinung nach...? (n=228) 86% Hat Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile, oder ist das nicht der Fall? (n=227) 7 6 11% 11% Vorteile Ist nicht der Fall Weiß nicht 4 78% Eine gute Sache 6% 6% 2% Eine schlechte Sache Weder gut noch schlecht Weiß nicht Schließlich wurden die Veranstaltungsteilnehmer/innen zu ihrem Kenntnisstand stand zu EU-Themen befragt. Dabei zeigte sich, dass sich nur 10 % sehr gut informiert fühlten, während 41 % ihren Informationsstand onsstand mit ausreichend bewerteten (s. Abbildung 5). Fast die Hälfte der Antwortenden beurteilte den eigenen Informationsstand zu EU-Themen als nicht ausreichend und rd. 4 % fühlt sich gar nicht informiert. Abbildung 5: Informationsstand zu EU-Themen 45% 4 35% 25% 15% 5% Wie gut fühlen Sie sich über das, was die EU macht, informiert? (n=227) 45% 41% 4% Nicht ausreichend Ausreichend Sehr gut Gar nicht 4

Die Ergebnisse im Einzelnen: Haben Sie schon einmal etwas vom Europäischen Sozialfonds - kurz ESF genannt - gehört? Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente ja 104 44,8 44,8 44,8 nein 128 55,2 55,2 Wo vom ESF gehört: Auf dieser Veranstaltung heute Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 164 68 70,7 29,3 70,7 29,3 70,7 Wo vom ESF gehört: Durch Berichte im Fernsehen oder Radio Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 219 94,4 94,4 94,4 13 5,6 5,6 Wo vom ESF gehört: Durch Berichte in der Zeitung oder in Magazinen Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 212 20 91,4 8,6 91,4 8,6 Wo vom ESF gehört: Durch persönliche Gespräche 91,4 Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 208 89,7 89,7 89,7 24 10,3 10,3 Wo vom ESF gehört: Im Internet Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 200 32 86,2 13,8 86,2 13,8 Wo vom ESF gehört: Im Beruf, in der Berufsausbildung 86,2 Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 210 90,5 90,5 90,5 22 9,5 9,5 5

Wo vom ESF gehört: Durch Broschüren Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 216 93,1 93,1 93,1 16 6,9 6,9 Wo vom ESF gehört: In der Schule Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 229 3 98,7 1,3 98,7 1,3 Wo vom ESF gehört: An der Universität, im Studium 98,7 Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 226 6 2,6 2,6 Wo vom ESF gehört: Sonstiges Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 210 90,5 90,5 90,5 22 9,5 9,5 Was tut der ESF: Förderung des Ausgleichs zwischen armen und reichen Ländern in der EU Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 182 78,4 78,4 78,4 50 21,6 21,6 Was tut der ESF: Hilfen für Flüchtlinge Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 226 6 2,6 2,6 Was tut der ESF: Förderung, Finanzierung sozialer Projekte, Hilfe für sozial Schwache Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 174 75,0 75,0 75,0 58 25,0 25,0 6

Was tut der ESF: Förderung von Arbeitslosen, Umschulung, Weiterbildung Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 176 56 75,9 24,1 75,9 24,1 Was tut der ESF: Förderung von Maßnahmen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen 75,9 Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 186 46 80,2 19,8 80,2 19,8 80,2 Was tut der ESF: Unterstützung von jungen Leuten in der Schule, bei Suche nach Ausbildungsplatz Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 205 27 88,4 11,6 88,4 11,6 Was tut der ESF: Hilfe bei Katastrophen, Umweltkatastrophen 88,4 Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 226 6 2,6 2,6 Was tut der ESF: Hilfe für Opfer der Globalisierung, z. B. Hilfe für Nokia-Arbeitnehmer Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 227 97,8 97,8 97,8 5 2,2 2,2 Was tut der ESF: Förderung von Existenzgründern Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 118 50,9 50,9 50,9 114 49,1 49,1 Was tut der ESF: Hilfe für Entwicklungsländer Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 224 96,6 96,6 96,6 8 3,4 3,4 7

Was tut der ESF: Hilfe für behinderte Menschen Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 222 95,7 95,7 95,7 10 4,3 4,3 Was tut der ESF: Sonstiges Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente nicht 229 98,7 98,7 98,7 3 1,3 1,3 Ist die Mitgliedschaft Deutschlands in der Europäischen Union Ihrer Meinung nach? Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente Eine gute Sache 195 84,1 85,5 85,5 Eine schlechte Sache Weder gut noch schlecht 5 2,2 2,2 14 6,0 6,1 87,7 93,9 Weiß nicht 14 6,0 6,1 228 98,3 4 1,7 Hat Deutschland durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile, oder ist das nicht der Fall? Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente Vorteile 176 75,9 77,5 77,5 Ist nicht der Fall Weiß nicht 25 10,8 11,0 26 11,2 11,5 88,5 227 97,8 5 2,2 Wie gut fühlen Sie sich über das, was die Europäische Union macht, informiert? Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente Sehr gut 23 9,9 10,1 10,1 Ausreichend 94 40,5 41,4 51,5 Nicht ausreichend 101 43,5 44,5 96,0 Gar nicht 9 3,9 4,0 227 97,8 5 2,2 8

Geschlecht Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente Weiblich 87 37,5 38,0 38,0 Männlich 142 61,2 62,0 229 98,7 3 1,3 Alter Häufigkeit Prozent e Prozente Kumulierte Prozente Unter 15 0 0,0 0,0 0,0 15 bis unter 25 25 bis unter 35 35 bis unter 45 45 bis unter 55 55 bis unter 65 34 14,7 14,7 71 30,6 30,6 66 28,4 28,4 46 19,8 19,8 14 6,0 6,0 14,7 45,3 73,7 93,5 99,6 65 und älter 1 0,4 0,4 Beruflicher Status Häufigkeit Prozente e Prozente Kumulierte Prozente angestellt 105 45,3 45,9 45,9 selbständig 68 29,3 29,7 75,5 arbeitslos 8 3,4 3,5 79,0 Hausmann/-frau Hauptschule/ (Werk-)Realschule Gymnasium Bin AZUBI Studiere an FH, Uni, Akademie Sonstiges Besuche Berufskolleg/Berufsfachschule 6 2,6 2,6 0 0,0 0,0 3 1,3 1,3 2 0,9 0,9 24 10,3 10,5 12 5,2 5,2 1 0,4 0,4 229 98,7 3 1,3 81,7 81,7 83,0 83,8 94,3 99,6 9