Dynamische Meteorologie und Synoptik

Ähnliche Dokumente
Die Atmosphäre der Erde

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie

Tabelle1 Begriff Ort Variable Bezeichnung Dampfdruck 1lo e Dampfdruck

Wetter. Benjamin Bogner

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einige Grundlagen Erster Blick in die Atmosphäre Die Teilgebiete der Meteorologie... 15

Nebenfach Geophysik und Meteorologie 1-Fach Bachelor of Science Geographie

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Einführung in die Meteorologie I. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Seckmeyer, Gunther

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Meteorologie I. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Groß, Günter Himmelsbach, Stephan

6 Dynamik der Atmosphäre

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

1 Einführung und Definitionen

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Science in Geographie für das Nebenfach Meteorologie

Einführung in die Allgemeine Klimatologie

Der Dynamische Zustandsindex (DSI)

Umweltsysteme Luft. Eine Einführung in die Physik und die Chemie der Atmosphäre. Prof. Dr. Thomas Foken Universität Bayreuth. Abt.

Synoptische Meteorologie

Einführung in die Meteorologie Teil II

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Einführung in die Meteorologie I. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Seckmeyer, Gunther

Physik der Atmosphäre II

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

Basismodul: Einführung in die Geophysik und Meteorologie / Teil Meteorologie. Studiensemester. 5904EMeteo 90 h 3 LP 2. Semester WiSe 1 Semester

Meteorologie - Physik der Atmosphäre

Synoptische Meteorologie

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Modul: Abgeleitete Windgrößen (Divergenz, Vorticity)

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Technische Thermodynamik

Lutz Kruger. Wetter. und Klima. Beobachten und verstehen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus

Kármánsche Wirbelstraßen in

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit

Modulhandbuch Master Physik

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Bachelor of Science Meteorologie

Introduction to Meteorology and Oceanography

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde

Wetter- und Meereskunde für Seefahrer

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Meteorologie II. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2 Hauf, Thomas

7. Wettervorhersage und Vorhersagbarkeit (aus der Theorie-Vorlesung von K. Fraedrich)

Einige Grundlagen der Dynamik

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Meteorologie II. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2 Seckmeyer, Gunther

Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin oder Verantwortlicher Dozent

Deposition von Schadstoffen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester

Dynamische Meteorologie

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Meteorologie

Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre

Einführung in Atmosphäre und Klima

Die Atmosphäre der Erde (2)

Gleichgewichtswinde F P. p 0 +2δp F C. f p φ k

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw.

Übung 4: Potentielle Vorticity Lösung

STUDIENFÜHRER. Meteorologie MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

VL Klimasysteme 12 April Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Stephan Pfahl. Gruppe Atmospheric Dynamics

Jet Stream. und sein Einfluss auf die Synoptische Wetterlage in den mittleren Breiten

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

Wetter-und Meereskunde ffir Seefahrer

Das Energiebilanzmodell MSCM

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

Die Dozenten des Astronomischen Instituts

Ensemble-Vorhersage. von Nils Kaiser Seminar Medienmeteorologie im WS 06/07

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Landschaftswissenschaften (MSc)

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

Meteorologie. Vorlesungen und Übungen Einführung in die Meteorologie II. Meteorologie , Vorlesung, SWS: 2 Seckmeyer, Gunther

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Das Kräftemessen in unsrer Atmosphäre turbulente Zustände sind an der Tagesordnung

Statistik und Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Wettersysteme HS 2012

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Einführung in die Theoretische Informatik

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Meteorologie

Atmosphärische Hydrodynamik

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

1 Thermodynamik allgemein

Theoretische Physik 6: Thermodynamik und Statistik

Transkript:

Dynamische Meteorologie und Synoptik Andreas Fink & Michael Kerschgens mit V. Ermert, T. Sperling, F. Steffany Institut für Geophysik und Meteorologie Universität zu Köln Wintersemester 2007/2008 Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Ziele der Vorlesung (Theorieteil von METSYN) Theoretische Grundlagen zum Verständnis der dynamischen Gesetzmäßigkeiten, die zum Wetter auf dem Planeten Erde führen. Ableitung und Interpretation der meteorologischen Grundgleichungen in speziell für die synoptische Skala relevanter Form. Grundlagen der Thermodynamik und Grenzschicht. Vertiefende Kenntnis der Dynamik und fortgeschrittene Synoptik können im Modul Dynamische Meteorologie (METDYN) erworben werden. Ergänzungsvorlesung für Diplomstudiengänge wird Mitte des Semesters angeboten Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Form Theorieteil: Vorlesung mit Gleichungsableitungen an der Tafel Zusammenfassungen und Abbildungen Power Point Finden sich unter http://www.meteo.uni-koeln.de/meteo.php?show=de_le_ve Password: metvo Übungen gemeinsam mit Vorlesung Theorie III Bestanden falls 50% der Punkte und 1x an der Tafel vorgerechnet. Klausur in 2 Teilen, je 45 Minuten, Bestanden falls 50% der Punkte aus beiden Teilen: Termin 1: 18. Dezember Termin 2: 11. Februar (wird eventuell verschoben) Form Synoptikteil: Vorlesung Übungen und Wetterbesprechung Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Literatur Wallace, J. and Peter Hobbs, 2006: Atmospheric Science. An Introductory Survey, International Geophysics, 2nd Rev ed. (Mai 2006) Academic Press EUR 57.95 Kraus, H., 2005: Die Atmosphäre der Erde. Eine Einführung in die Meteorologie. Springer Verlag Heidelberg, Paperback Vieweg Verlag Ettling, D., 2002: Theoretische Meteorologie. Eine Einführung 2. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg. Holton, J. R., 2004: An Introduction to Dynamic Meteorology Fourth Edition, Elsevier EUR 39,95 EUR 44,95 EUR 62,95 Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Termine (Ba und Diplom) Nr. Datum Thema Holton Ettling W&H 1 22. Oktober Einführung 1 1 1 1 29. Oktober Atmosph. Thermodynamik 2 2,3 3 2 5. Nov. Atmosph. Thermodynamik 2 2,3 3 3 12. Nov. Atmosph. Thermodynamik 2 3,4 3 4 19. Nov. Kinematik 3,4 7 7 5 26. Nov. Kinematik 3,4 7 7 6 3. Dez Dynamik horiz. Strömung 3,4 8 7 7 10. Dez. Dynamik horiz. Strömung 3,4 9,10 7 8 17. Dez. Primitive Gleichungen - 10,11,12 7 9 7. Januar Primitive Gleichungen - 10,11,12 7 10 14. Januar Primitive Gleichungen - 10,11,12 7 11 21. Januar Numerische Wettervorhersage 13 17 7 12 28. Januar Atmosphärische Grenzschicht 5 21 9 13 4. Februar Rosenmontag 14 11. Februar Klausur Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Übersicht Inhalte Einführung Thermodynamik Kinematik Dynamik Grenzschicht Koordinaten Übersicht über die Atmosphäre, insbs.: Koordinaten Masse Vertikale Struktur Wind Gas Gesetz, virtuelle Temperatur, Hydrostatische Gleichung, Geopotential, Skalenhöhe, barometrische Höhenformel, Schichtdicken, Druckreduktion, Erster Hauptsatz, Spezifische Wärmen, Enthalpie, adiabatischer Prozess, Wasserdampf, statische Stabilität Natürliche Koordinaten, Vorticity, Divergenz, Deformation, Stromlinien, Trajektorien, Jakobi Operator Kräfte in der Atmosphäre, Bewegungsgleichungen in sphärischen Koordinaten, Skalenanalyse, Vorticity und Divergenz des Geostrophischen Windes, ageostrophische Komponenten, thermischer Wind, Gleichgewichtswinde, Rossby Wellen, Bewegungsgleichung in isobaren Koordinaten, Drucktendenzgleichung Eckmannspirale, turbulente Transporte, Flüsse an der Oberfläche, Energiebilanz, Vertikale Profile Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Definition von Wetter und Klima Wetter ist der derzeitige Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit Klima ist die Summe der statistischen Wetterereignisse, die an einem bestimmten Ort stattfinden Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

Diese Vorlesung (BA-Teil) wird nicht zu Thema haben: Wellenphänomene (außer Rossbywellen) Großskalige Phänomene Zirkulation der oberen Atmosphäre Tropische Wettererscheinungen Wolkenmikropysik Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008

ENDE Einführung Synoptik und Dynamik A. Fink u. M. Kerschgens WS 2007/2008