Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA ANHANG

Ähnliche Dokumente
Jugendfussballförderung - Unterstützung für nationale Jugendfussballiigen

die FIFA-Kampagne" LIVE YOUR GOALS" geniesst seit ihrer Lancierung bei der FIFA Frauen Weltmeisterschaft Deutschland 2011 weltweite Anerkennung.

FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS. Einleitung und Richtlinien für Mitgliedsverbände

PROGRAMME UND RICHTLINIEN ZUR FRAUENFUSSBALLFÖRDERUNG DER FIFA

FIFA-Reglement für internationale Spiele: Bewilligung, Meldung, Ergebnisse und Abgaben

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Eingabeformular für Projektideen

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

unkompliziertes Hochladen und Anpassen von Fotos für Identitätsausweise

FIF~ Programm Finanzielle Unterstützung der FIFA (FAP) Reglement und administrative Richtlinien für 2014

FIFA. An die Mitglieder der FIFA. Zirkular Nr Zürich, 19. Dezember 2014 GS/clo-csu. Sehr geehrte Damen und Herren,

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Frauenfussballförderung

Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12

3. Was braucht es dazu? Finanzielle und personelle Ressourcen. Input

An die Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstraße 26/2. Stock A 9021 Klagenfurt am Wörthersee. Antragsformular

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000

Fussball in der Elfenbeinküste Das erste Goal -Projekt Finanzierung Goal-Projekt Verwendung FAP-Mittel Projekt Projekt genehmigt am Stand

Informationen aus dem Ressort Breitenfussball

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe)

FUTSAL ENTWICKLUNGSPROGRAMME UND RICHTLINIEN DER FIFA

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Einladung WESER-CUP 2015 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

FRAUENFUSSBALL- UMFRAGE

Antrag für Betreuungsgutscheine

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Inhalt. übersicht. Seite

Antrag auf Projektförderung

ANSTOSS ZUM WANDEL FIFA-PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG VON WEIBLICHEN FÜHRUNGSKRÄFTEN

Ein langfristiges Engagement für die Umwelt

BERICHT UND ANTRAG DER REGIERUNG AN DEN LANDTAG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN BETREFFEND DIE BEWILLIGUNG VON NACHTRAGSKREDITEN (II/2011)

ANSUCHEN FÜR UNTERSTÜTZUNG AUS DEM ÖH-SOZIALFONDS

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

RegioStars 2016 Auszeichnung für innovative Projekte

Hinweise zum Antragsformular für die Akteneinsicht 1

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle

ROMACT-Programm AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN FÜR DEN PROGRAMMTEIL AUFBAU VON KAPAZITÄTEN UND TRANSNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Humanitäre Stiftung SRK

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

BEWERBUNG. Einsendeschluss: 15. April Allgemeine Angaben. Einrichtung und Rechtsform: Ansprechpartner/in: Funktion: Straße/Hausnummer:

DFB-Reglement für Spielervermittlung

2. Angaben zur beantragten Bürgschaft

LEADER Projektdatenblatt

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2015/16 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Businessplan-Fragebogen

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

TEAMAKTIV HIER GEHT S ZUM EHRENAMT LEGEN SIE GEMEINSAM LOS!

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

ERASMUS+ Sonderzuschuss Hochschulpersonal mit Behinderung oder chronischer Krankheit

Fussball in Zentralafrika Das erste Goal -Projekt Finanzierung Goal-Projekt Verwendung FAP-Mittel Projekt (Teilprojekte 1 und 2)

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Die Anträge sind zusammen mit den Anlagen bis zum 10. November 2004 an folgende Adresse zu senden:

Deutschsprachige Studiengänge (DSG) in MOE/GUS ab Leitfaden zur Antragstellung

WESER-CUP 2017 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN JUNI

05/ Mai 2012 Rundschreiben. Richtlinie zur Verwendung des Forschungsfonds an der HTW Berlin. (beschlossen von der HSL am

Frauenfussball im SOFV - Themen. M. Siepe / Verantwortlicher Frauenfussball SOFV

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden

Förderung von Selbsthilfe-Gruppen durch die Kranken-Kassen im Saarland. Nebenbestimmungen zur Pauschal-Förderung

F F4. An die Mitgliedsverbände der FIFA. Zirkular Nr Zürich, 8. September ZBO/coj

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Landeshauptstadt München. Direktorium

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut

Gesuch um Entschädigung und Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz vom 23. März 2007 (OHG)

Erläuterung zum neuen Auszahlungsantrag (Stand 04/2017) und zur Anlage zum Auszahlungsantrag für den Förderbereich Gewässerschutzberatung

projektmanagement Wer sind die Akteure? Wie wollen wir arbeiten? Wann starten wir unser Projekt? Wann schliessen wir es ab?

Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung der KAB Deutschlands. Stand:

Solothurner Kantonal-Fussballverband (SKFV)

Ausfüllhilfe. Zur Erleichterung des Ausfüllens Ihres Antrages haben wir einige Hinweise für Sie zusammengefasst.

Änderung der Verfahrensordnung für die Kommission für den Status von Spielern und für die Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten

LEITFADEN FÜR BEWERBERiNNEN

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Gesamtkosten USD Page 1/5

Fax-Nr. 0211/

A) Informationen zu Ihrer Person

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag

Stellenbeschreibung MUSTER

Bewerbung um den HANSE GLOBE

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung)

ANTRAG AUF SCHULGELDREDUKTION ODER SCHULGELDERLASS FÜR DAS SCHULJAHR 2016/2017

An die Geschäftsstelle des RRT SüdOstOberbayern Crailsheimstraße Traunstein

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Businessplan. Streng vertraulich! Firma Adresse PLZ Ort. St. Gallen, 14. Juli Erstellt durch den Verwaltungsrat der Firma

Finanzhilfen für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden gebührenfinanzierter Lokalradios-

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

Transkript:

28 ANHANG

29 ANHANG 1: Antragsformular Programme zur Frauenfussballförderung Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Alle in der Broschüre Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA beschriebenen Programme sind mit diesem Formular zu beantragen. Name des Mitgliedsverbands: Kontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Programmdetails: Bitte das beantragte Programm gemäss Broschüre Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA angeben. Name des Programms: Daten: Hauptziele und Projektbeschreibung: Stufe oder Altersklasse: Erwartete Teilnehmerzahl: Anzahl Spielerinnen (sofern gegeben): Anzahl Teams (sofern gegeben): Anzahl Trainer (sofern gegeben): Anzahl Schiedsrichter (sofern gegeben): Anzahl Regionen (sofern gegeben): Allgemeine Informationen: Ort(e): Zollbeschränkungen (für Material): Weitere beteiligte Partner: Bitte zusätzliche Unterlagen oder Formulare beilegen, die für dieses Programm gemäss Broschüre Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA erforderlich sind. Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

30 ANHANG 2: Ausrüstungsantragsformular Frauenfussballligen und -wettbewerbe Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Name des Mitgliedsverbands: Projektkontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Projektdetails: Bitte Teilnehmerzahl für das Projekt angeben. Projektname (z. B. oberste Frauenliga, U-17-Liga): Ligadaten: Bitte Beginn der laufenden Saison angeben. Anzahl Teams: Anzahl Spielerinnen: Anzahl Trainer: Anzahl Schiedsrichter: Die FIFA liefert Ausrüstung für Frauenligen gemäss Anzahl Spielerinnen und Teams pro Liga. Grundsätzlich stellt die FIFA Ausrüstung für maximal 12 Teams à 20 Spielerinnen pro Liga zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe Broschüre Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA. Allgemeine Informationen: Lieferadresse: Zollbeschränkungen (für Material): Weitere beteiligte Partner (Sponsoren, Regierung, Konföderation, andere): Bitte eine vollständige Beschreibung des Ligaformats beilegen. Zusätzliche Bemerkungen: Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

31 ANHANG 3: Ausrüstungsantragsformular Mädchenfestivals Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Name des Mitgliedsverbands: Projektkontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Projektdetails: Bitte Teilnehmerzahl für das Projekt angeben. Projektname: Festivaldaten: Zahl der teilnehmenden Mädchen: Anzahl Trainer: Die FIFA liefert Ausrüstung für Festivals gemäss Anzahl Mädchen und dem für dieses Programm verfügbaren Material. Für weitere Informationen siehe Broschüre Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA. Allgemeine Informationen: Lieferadresse: Zollbeschränkungen (für Material): Weitere beteiligte Partner (Sponsoren, Regierung, Konföderation, andere): Bitte eine vollständige Beschreibung des Festivalformats beilegen. Zusätzliche Bemerkungen: Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

32 ANHANG 4: Budgetantragsformular und Zahlungsplan Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Name des Mitgliedsverbands: Name des Programms: Daten der Tätigkeit: Kontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Budgetdetails Währung Betrag Total des bei der FIFA beantragten Betrags Voranschlag: Bitte die Posten angeben, die mit den FIFA-Mitteln gedeckt würden, sowie den Betrag pro Posten (sofern gegeben). In den Leerzeilen alle weiteren massgebenden Posten angeben. Posten Kosten Lokalwährung Kosten Unterkunft der FIFA-Vertreter Unterkunft der Teilnehmer Essen und Getränke Transport Mietkosten Sonstiges Gesamtkosten Zahlungsplan Bitte angeben, wann die FIFA-Mittel für die verschiedenen Projektphasen benötigt werden. Zahlungsart Datum Betrag () Grund Vorbezug Restzahlung Bitte gegebenenfalls Bankdetails angeben. Die Unterzeichneten bestätigen hiermit, dass die angegebenen Informationen das Organisationsbudget der genannten Tätigkeit wahrheitsgetreu wiedergeben. Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

33 ANHANG 5: Projektbericht Von den Mitgliedsverbänden für jedes von der FIFA unterstützte Projekt auszufüllen. Bitte reichen Sie dieses Formular nach Fertigstellung des Projekts und spätestens bis Ende des laufenden Jahres ein. Name des Mitgliedsverbands: Projektdetails: Daten der Tätigkeit: Kontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Projektumsetzung und Ergebnisse Bitte beschreiben Sie, wie das Projekt umgesetzt wurde, und die bisherigen wichtigsten Ergebnisse. Bei FIFA-Kursen geben Sie bitte an, welche Aufgaben im Frauenfussball die Teilnehmer nach dem Kurs haben.

34 Wirkung: Wie hat sich das Projekt auf die Entwicklung des Frauenfussballs ausgewirkt? Folgemassnahmen: Was sind die wichtigsten Folgemassnahmen in den folgenden Zeiträumen: Kurzfristig (6 12 Monate): Mittelfristig (1 3 Jahre): Langfristig (3 5 Jahre): Bitte legen Sie weitere massgebende Unterlagen, Fotos oder Presseartikel bei. Die FIFA behält sich das Recht vor, weitere Informationen zu den zugeteilten Mitteln zu verlangen, bevor die Restzahlung bewilligt wird. Diesem Bericht ist auch der Finanzbericht (Anhang 6) beizulegen. Die Unterzeichneten bestätigen hiermit, dass die Informationen in diesem Bericht die genannte Tätigkeit genau und wahrheitsgetreu wiedergeben. Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

35 ANHANG 6: Finanzbericht Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Name des Mitgliedsverbands: Projektdetails: Daten der Tätigkeit: Kontaktperson: E-Mail-Adresse: Telefon- und Telefaxnummer: Finanzbericht Zugeteilte Mittel Währung Betrag FIFA-Mittel Erhaltene Zahlung Ausstehende Restzahlung Ausgaben: Die Ausgaben sind zu belegen. Gesamtkosten (nationale Währung)... Gesamtkosten Zusätzliche Informationen Die FIFA behält sich das Recht vor, weitere Informationen zu den zugeteilten Mitteln zu verlangen, bevor die Restzahlung bewilligt wird. Die Unterzeichneten bestätigen hiermit, dass die Informationen in diesem Bericht die Ausgaben für die genannte Tätigkeit genau und wahrheitsgetreu wiedergeben. Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung

36 ANHANG 7: Richtlinien für einen Frauenfussball-Entwicklungsplan Die folgenden Richtlinien helfen den FIFA-Mitgliedsverbänden dabei, ihren Frauenfussball-Entwicklungsplan aufzustellen. Wir schlagen vor, den Plan in sieben Teile aufzugliedern. Details zu den einzelnen Teilen folgen weiter unten. Einführung des Entwicklungsplans Strategischer Kontext Strategische Ziele Planung, Beobachtung und Beurteilung Werbung Finanzen Anhänge Einführung des Entwicklungsplans 1. Vision und Mission des Mitgliedsverbands für den Frauenfussball 2. Gegenwärtige Situation des Frauenfussballs im Verband/Land in Bezug auf folgende Punkte: Fakten und Zahlen des Frauenfussballs Gesamte Anzahl registrierte Spielerinnen Anzahl U-15-Spielerinnen Anzahl U-17-Spielerinnen Anzahl U-20-Spielerinnen Anzahl Trainer im Frauenfussball Frauen: Männer: Anzahl Schiedsrichterinnen Anzahl Klubs mit Frauenteams Frauenfussballligen (nach Altersklasse) 3. Struktur des Frauenfussballs - Organigramm des Frauenfussballs im Verband - Wichtigste Abteilung und Person(en), die für Frauenfussball verantwortlich sind 4. Übersicht über Kinderfussball, Jugendförderung und Erwachsenenstufe mit wichtigsten Statistiken: Anzahl Spielerinnen, Trainer, Schiedsrichter pro Kategorie 5. SWOT-Analyse des Frauenfussballs Strategischer Kontext - Prioritäten, die der Verband für den Frauenfussball definiert hat - Nationaler Kontext - Internationaler Kontext

37 Strategische Ziele Erarbeiten Sie die wichtigsten Ziele des Frauenfussballs in den nächsten vier Jahren. Jedes Ziel sollte gleich aufgebaut sein: - Zweck - Unterziele stellen sicher, dass der Zweck erfüllt wird - Strategien stellen sicher, dass die Unterziele erreicht werden - Prioritäten und Zeitpläne stellen die schrittweise Umsetzung sicher Beispiel: Strategisches Ziel 1: Wirksame Führung des Frauenfussballs Zweck: Sicherstellen, dass der Frauen- und Mädchenfussball wirksam geführt wird und ein integraler Bestandteil der Arbeit und Tätigkeiten des Verbands ist. Unterziel 1: Starke Führung und klare Richtlinien und Strategie 1: Programme und Seminare zur Führung des Regeln zum Frauen- und Mädchenfussball im Verband Frauenfussballs abhalten Unterziel 2: Zusammenarbeit mit verschiedenen Regierungs- und Fussballorganisationen, um sicherzustellen, dass der Frauenfussball in verschiedenen externen Entscheidungsgremien vertreten ist Strategie 2: Entwicklung des Frauenfussballs in verschiedenen Regierungs- und Fussballorganisationen verfolgen Planung, Beobachtung und Beurteilung Zu jedem Unterziel sollte es einen Plan mit spezifischen Aufgaben geben, die von der bezeichneten Abteilung/Person erledigt werden müssen. Für jedes Ziel sollten ein Aktionsplan und ein Budget erstellt werden. Der Aktionsplan enthält klare Fristen und die wichtigsten Meilensteine, die von der Abteilung/dem Verantwortlichen für Frauenfussball genau verfolgt werden und über die dem Direktor für technische Entwicklung und/oder der Frauenfussballkommission Bericht erstattet wird. Zur Beurteilung der Fortschritte sollten die folgenden Faktoren gemessen werden: - Ligen/Wettbewerbe/Kinderfussballprojekte - Anzahl Mädchen und Frauen, die Fussball spielen - Anzahl lizenzierte Trainerinnen - Anzahl Schiedsrichterinnen - Anzahl Klubs/Schulen/Akademien - Benutzte Fussballausrüstung - Benutzte Infrastruktur - Leistung des Nationalteams - Teilnahme an FIFA-/Konföderationswettbewerben - Investierte Mittel Werbung Machen Sie Angaben zur Kommunikationsstrategie für Frauenfussball in Ihrem Verband und zu den Werbemassnahmen im Zusammenhang mit den strategischen Zielen und Unterzielen. Beispiele von Werbemassnahmen für Frauenfussball: - Kampagne, z. B. Live Your Goals oder eigene Kampagne des Verbands - Kommunikationsinstrumente - Zeitungsartikel, Radio, Fernsehen - Website (Verband, FIFA) - Veranstaltungen, z. B. Lancierung einer Frauenfussballliga - Soziale Medien (Facebook, Twitter usw.)

38 Finanzen Machen Sie Angaben zu Ihren finanziellen Partnern für den Frauenfussball-Entwicklungsplan. Beispiel: Finanzielle Partner für den Entwicklungsplan Quelle Beitrag () % des Gesamtbudgets FIFA-FAP-Mittel für Frauenfussball FIFA-Unterstützung durch Programme zur Frauenfussballförderung Mitgliedsverband Vereine Konföderationen Sponsoren Regierung Gemeinde Total Anhänge 1. Förderstrukturen für Nationalspielerinnen 2. Frauenfussballligen und Wettbewerbsstrukturen 3. Vier-Jahres-Budget basierend auf Zielen, Unterzielen und Aktionsplan 4. Jahresplan und Prioritäten

39 ANHANG 8: Antragsformular Live Your Goals -Kampagne Von den Mitgliedsverbänden auszufüllen Name des Mitgliedsverbands: Kontaktperson: E-Mail: Telefon- und Telefaxnummer: Projektdetails: Datum der Lancierung von Live Your Goals in Ihrem Land: Hauptziel des Projekts: Projektbeschreibung (kurze Beschreibung des Projekts): Zahl der geplanten Live Your Goals -Festivals/-Veranstaltungen: Zahl der Mädchen im Jugend- (U-17) und Kinderfussball (U-12) in Ihrem Land: Zahl der anvisierten Mädchen: Bitte geben Sie an, wie viele Mädchen voraussichtlich an den geplanten Live Your Goals -Veranstaltungen teilnehmen werden Zahl der am Projekt beteiligten Trainerinnen:

40 Planung Bitte geben Sie einen kurzen Überblick über die im laufenden Jahr geplanten Veranstaltungen, inkl. Festivals, Trainingslager, Medienkonferenzen, Spielerinterviews usw.: Veranstaltung Datum Bemerkungen Allgemeine Informationen: Ort(e): Die Veranstaltungen sollten nach Möglichkeit auf FIFA-Goal-Projektanlagen oder Anlagen im Besitz des Mitgliedsverbands durchgeführt werden. Zollbeschränkungen für Ausrüstung: Weitere:

41 Budgetdetails (für das gesamte Projekt Vierjahresplan) Währung Betrag Gesamtkosten des Projekts Vom Mitgliedsverband investierter Betrag Bei der FIFA beantragter Betrag Weitere Quellen Voranschlag: Bitte die Posten angeben, die mit den FIFA-Mitteln gedeckt würden, sowie den Betrag pro Posten (sofern gegeben). Alle weiteren massgebenden Posten in die leeren Felder eintragen. Posten Kosten Lokalwährung Kosten Produktion von Live Your Goals -Material (einmalige Kosten) Organisation von Live Your Goals -Festivals/ -Veranstaltungen (Total) Unterkunft und Verpflegung für FIFA-Vertreter: Instrukteure, Botschafter etc. (sofern gegeben) Miete von Lokalen (sofern gegeben) Werbung Organisatorische Belange Medizinische Kosten (medizinische Betreuung auf dem Feld) Wasser (geschätzte Kosten für Wasserflaschen für Festivals) Weitere Weitere Gesamtkosten

42 Gemäss den für Mitgliedsverbände geltenden Richtlinien sind folgende Unterlagen einzureichen 1. Live Your Goals -Vierjahresplan 2. Live Your Goals -Kommunikationsplan in Koordination mit den lokalen Medien, inkl. Schaffung einer Kampagnenrubrik auf der Website des Verbands (sofern vorhanden), Kommunikationsstrategie und Medienkonferenzen 3. Vierjahresplan für Mädchenfussballförderung (6- bis 12-Jährige); Die Kampagne muss an ein Mädchenfussballprojekt (wie genannt) in Zusammenarbeit mit Schulen und/oder Klubs geknüpft sein. Im Antrag sind die ungefähre Zahl der Mädchen, die am Projekt teilnehmen, das Alter und das Format des (der) Festivals anzugeben, damit die FIFA die entsprechende Fussballausrüstung liefern kann. 4. Planung der Festivals und Veranstaltungen für das laufende Jahr und nach Möglichkeit für einen Vierjahreszyklus, inkl. Zeitplan und Kontaktangaben 5. Voranschlag: Angaben zur Finanzierung der Kampagne durch den Verband Die Mitgliedsverbände sollten sich verpflichten, neben der FIFA ebenfalls finanzielle Mittel bereitzustellen Die Unterzeichneten bestätigen hiermit, dass die angegebenen Informationen das Projekt wahrheitsgetreu wiedergeben und die eingereichten Unterlagen den genannten Zielen entsprechen. Generalsekretär des Mitgliedsverbands Direktor für technische Entwicklung