Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichung einer Bekanntmachung

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

interessierte Bewerber

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Übersetzung Unternehmenskommunikation

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabebekanntmachung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Nationale Ausschreibung nach VOL

B e k a n n t m a c h u n g

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

DIN e. V. Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung. Lebensmittelonlinehandel mit Frischeprodukten Normungsaspekte aus Verbrauchersicht

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Eignungsprüfung zum Wettbewerb

Öffentliche Ausschreibung über die :

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: Allgemeine Erläuterungen 2

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die jeweilige Vertragsdauer beträgt 2 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr.

Erstellung einer Suchmaschine für einen wissenschaftlichen Forschungsatlas zum demografischen Wandel

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Checkliste Dokumentation für nationale Vergabeverfahren nach Abschnitt 1 der VOL/A ( 20 VOL/A)

Telefon Fax Internet

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Fragen- und Antwortkatalog

Bekanntmachung. Bekanntmachungstext / VL Seite 1/7 Lieferung von Handscannern Lieferung von Handscannern

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen)

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

ungeöffnet Angebote (Anzahl)

Auftragsbekanntmachung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Dokumentation der Vergabe

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 4/ÖA/009/14

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Anlage V. Muster Checkliste Vergabeprüfung. I. Allgemeine Angaben zur Vergabe. II. Vergabeprüfung. Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer:

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Deutschland-Straßkirchen: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

B e k a n n t m a c h u n g

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Ausschreibung der Abschlussprüfung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB)

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

x Planung und Ausführung von Bauleistungen. Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession).

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

Transkript:

Veröffentlichung einer Bekanntmachung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Straße: Don-Bosco-Straße 1 PLZ, Ort: 66119, Saarbrücken Telefon: 0681-8500-0 Fax: 0681-8500-1384 E-Mail: lua@lua.saarland.de Internet: www.lua.saarland.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe c) Form, in der der Teilnahmeantrag einzureichen ist: Schriftform, im Original mit eigenhändiger Unterschrift. Der Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Teilnahmeantrag zur Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung (SWWV) AZ:2.4/4010-501 Hins Ende der Teilnahmefrist: 06.04.2017 um 11:00 Uhr und unter Angabe des Absenders abzugeben. Von der Abgabe eines Angebotes bitten wir bis zu einer möglichen Aufforderung unsererseits abzusehen. d) Art und Umfang der Leistung: Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung (SWWV), AZ:2.4/4210-501 Hins Ort der Leistung: Auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung (SWWV) im gesamten Saarland e) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote können abgegeben werden nur für ein Los für ein oder mehrere Lose für alle Lose Bekanntmachung national Seite 1 von 2

f) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen g) Ausführungsfrist Fertigstellung der Leistung bis: Beginn der Ausführung: ab Zuschlag bis 01.05.2019 h) Anforderung der Unterlagen zum Teilnahmeantrag bei Adresse: Unterlagen zum Teilnahmeantrag können auf der Internetseite des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz unter dem Link Ausschreibungen und Vergaben des LUA (http://www.saarland.de/100039.htm) heruntergeladen werden. i) Ablauf der Teilnahmefrist am (Datum, Uhrzeit): 06.04.2017, 11:00Uhr j) Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen k) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen mit Anschreiben und dem Teilnahmeantrag vorzulegen: - Formular Bewerbung für den Teilnahmeantrag, (http://www.saarland.de/100039.htm) - Nachweis, dass die zum Einsatz kommenden Baumkontrolleure über eine der Visual Tree Assessment (VTA)-Methode Qualifizierung, FLL-Zertifizierung oder mit einer von der Fachwelt und den Gerichten gleichermaßen anerkannten Qualifizierung und über mindestens 3 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Baumkontrolle verfügen. - Nachweis aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung mit gefordertem Versicherungsschutz. (Deckungssumme von mind. 6,0 Mio für Personen- und Sachschäden, 20.000 für Vermögensschäden) nachzuweisen. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Formular Eigenerklärung zur Eignung (http://www.saarland.de/100039.htm) - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Bei Anträgen von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die hier aufgeführten Erklärungen und Unterlagen zur Eignung von jedem Mitglied vorzulegen. l) Entgelt für die Vergabeunterlagen: m) Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von einer elektronischen Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben. n) Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis. Bekanntmachung national Seite 2 von 2

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Anlage 2, Bewerbungsformular und Anschreiben Auftraggeber (AG): Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz vertreten durch den Direktor Herrn Thiemo Burgard Don-Bosco-Straße 1 66119 Saarbrücken 1

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Auftraggeber: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Don-Bosco- Straße 1, 66119 Saarbrücken. Vorhaben: Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung Art des Verfahrens: Losaufteilung: Nebenangebote: Subunternehmer: Bietergemeinschaften: Zuschlagskriterium: Geforderte Nachweise: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Eine Aufteilung in Lose ist nicht möglich. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Subunternehmer sind nicht zugelassen. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Niedrigster Preis Gemäß der Leistungsbeschreibung unter dem Punkt Bietereignung aufgezählten Nachweise Ablauf der Teilnahmefrist: Die kompletten Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 06.04.2017, 11:00 Uhr in schriftlicher Form einzureichen. Ort der Abgabe der Bewerbung: Die Bewerbungsunterlagen müssen in einem verschlossenen Umschlag bei nachstehender Adresse Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don-Bosco-Straße 1 66119 Saarbrücken mit dem Hinweis Nicht öffnen eingereicht werden. Hinsichtlich der genauen Kennzeichnung wird unter Teilnahmeantragkennzeichnung auf Seite 4 dieses Dokumentes verwiesen. 2

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Ausführungsfrist: Der Leistungszeitraum für die Baumkontrollen wird wie folgt festgesetzt: Baumkontrolle belaubt (Vorlage Dokumentation jeweils 31.10.): Beginn: ab dem 01.08.2017 Ende: spätestens am 15.10.2017 Beginn: ab dem 01.08.2018 Ende: spätestens am 15.10.2018 Baumkontrolle unbelaubt (Vorlage Dokumentation jeweils 01.05.): Beginn: ab dem 01.02.2018 Ende: spätestens am 17.04.2018 Beginn: ab dem 01.02.2019 Ende: spätestens am 16.04.2019 Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail, Fax oder unter nachstehender Adresse heruntergeladen bzw. angefordert werden: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don-Bosco-Straße 1 66119 Saarbrücken unter E-Mail: m.hinsberger@lua.saarland.de Fax: 0681/8500-1390. Download-Link: http://www.saarland.de/100039.htm Für die Bewerbung sind ausschließlich die vorliegenden Unterlagen des Auftraggebers zu verwenden, auszufüllen und handschriftlich unterschrieben in ausgedruckter Form in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. 3

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Teilnahmeantragkenn- zeichnung: Die verschlossenen Briefumschläge sind unter Angabe des Absenders wie folgt zu beschriften: Bitte nicht öffnen! Teilnahmeantrag zur Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung Ende der Teilnahmefrist: 06.04.2017 um 11:00 Uhr 4

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Bewerbungsformular für den Teilnahmeantrag Firmen-Name: Straße und Haus-Nr.: PLZ und Ort: Telefon: Fax: Mobil: E-Mail: Ansprechpartner: Geschäftsführer: 5

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Auftraggeber (AG): Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz vertreten durch den Direktor Herrn Thiemo Burgard Don-Bosco-Straße 1 66119 Saarbrücken Anlage 3, Leistungsbeschreibung 1

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der Leistungsbeschreibung zu Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung, AZ:2.4/4010-501 Hins Durchführung der Baumkontrolle Für die Bäume und Baumbestände, die aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden müssen und im Zuständigkeitsbereich der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung (SWWV) und somit des Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) liegen, gilt die Betriebsanweisung (BA) Verkehrssicherung LUA. Gemäß dieser sind die Grundstücke der SWWV in 5 Kategorien hinsichtlich des zu erwartenden Verkehrsaufkommens und nach den berechtigten Sicherheiterwartungen des Verkehrs unterteilt. Die zu einem späteren Zeitpunkt angefragte Leistung bezieht sich auf die Grundstücke der Kategorien 3.4 VSP im Umfeld von frequentierten öffentlichen Bereichen und 4 VSP entlang öffentlicher Straßen der BA Verkehrssicherung LUA, auf denen höchste Anforderungen an die Verkehrssicherheit der Bäume gestellt werden, so dass diese Bäume zweimal jährlich in Regelkontrollen durch einen Baumkontrolleur in Form einer fachlich qualifizierten Inaugenscheinnahme zu überprüfen sind. Die maßgeblichen Grundstücke, auf denen die Baumkontrolle im Zuge der VSP durchgeführt werden sollen, sind in einer Regelkontrollübersichtstabelle nach Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer abschließend aufgeführt. Pro Jahr sind zwei Regelkontrollen ( belaubt im Spätsommer/Frühherbst und unbelaubt im zeitigen Frühjahr) durchzuführen. Der Leistungszeitraum für die Baumkontrollen wird wie folgt festgesetzt: Baumkontrolle belaubt 01.08.2017 bis 15.10.2017 (Vorlage Dokumentation bis spätestens 31.10.2017) Baumkontrolle unbelaubt 01.02.2018 bis 17.04.2018 (Vorlage Dokumentation bis spätestens 01.05.2018) Baumkontrolle belaubt 01.08.2018 bis 15.10.2018 (Vorlage Dokumentation bis spätestens 31.10.2018) Baumkontrolle unbelaubt 01.02.2019 bis 17.04.2019 (Vorlage Dokumentation bis spätestens 01.05.2019) Die Baumkontrolle wird als Sichtkontrolle in Form der fachlich qualifizierten Inaugenscheinnahme mit Festlegung des weiteren Vorgehens durchgeführt. D. h., dass die Baumkontrolle und die ggf. daraus resultierenden Maßnahmen für jedes einzelne Grundstück in Kontrollblättern gemäß der Vergabe- und Vertragsunterlagen (Anlage 6) zu dokumentieren sind. Bäume, an denen Maßnahmen festgelegt werden, sind mit dauerhafter 2

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der (wetterfester) Sprühfarbe am Stamm durchzunummerieren und zu markieren. Bei Gefahr in Verzug ist der Auftraggeber unmittelbar vom Auftragnehmer telefonisch in Kenntnis zu setzen. Der Gefahrenbereich ist entsprechend abzusperren und kenntlich zu machen (bspw. mit Trassierband). Insgesamt sind ca. 175 Flurstücke an ca. 12 km Wegstrecke zu kontrollieren. Über die Regelkontrolle ist durch den AN sicher zu stellen, dass die Verkehrssicherheit auf den Wegstrecken in Bezug auf den Baumbestand gewährleistet ist. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer zu jedem Grundstück eine Detailkarte mit Luftbild und DGK5 sowie Übersichtskarten zur Verfügung (ausgedruckt sowie bei Bedarf als Shapefile). Der Bearbeitungsbereich liegt im Überschwemmungsgebiet. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sich selbst über die Wasserstände zu informieren und ggf. Maßnahmen zur Hochwassersicherung zu treffen. Für entstandene Hochwasserschäden an unternehmereigenen Einrichtungen, Geräten oder Materialien wird keinerlei Vergütung seitens Auftraggebers gewährt. Informationen über Wasserstände sind über das Internet unter dem Pfad www.saarland.de>wasser>hochwassermeldedienst>aktuelle Wasserstände und Warnanlagen zu erhalten. Bietereignung Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen: - Eigenerklärung (Anlage 1, ausgefüllt und unterschrieben) - Nachweis, dass die zum Einsatz kommenden Baumkontrolleure über eine der Visual Tree Assessment (VTA)-Methode Qualifizierung, FLL-Zertifizierung oder mit einer von der Fachwelt und den Gerichten gleichermaßen anerkannten Qualifizierung und über mindestens 3 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Baumkontrolle verfügen. Während des Zeitraums der Auftragserfüllung reicht der Auftragnehmer im Falle eines Wechsels in der Person des Baumkontrolleurs unaufgefordert den Nachweis nach, dass der Baumkontrolleur über die geforderte Qualifikation und Erfahrung verfügt. - Nachweis aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung mit gefordertem Versicherungsschutz. Zur Absicherung von Schäden weist der Auftragnehmer das bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 6,0 Mio für Personen- und Sachschäden nach. Sofern die Betriebshaftpflichtversicherung des Auftragsnehmers Vermögensschäden nicht einschließt, ist darüber hinaus eine Vermögenshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 20.000 nachzuweisen. Der Nachweis des geforderten Versicherungsschutzes erfolgt durch Vorlage einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens mit ausdrücklichem Hinweis, dass sich der Versicherungsschutz auch auf Schäden im Rahmen der Übernahme der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht bezieht, jedoch eingeschränkt auf Schäden, die vom vertragsgegenständlichen Baumbestand ausgehen. - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 3

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der - Bewerbungsformular (Anlage 2, ausgefüllt) - Anschreiben (Anlage 4, ausgefüllt und unterschrieben) Ein nicht unterschriebenes Anschreiben (Anlage 4) führt zur Nichtberücksichtigung Ihres Teilnahmeantrages. 4

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Strukturgütekartierungen an berichtspflichtigen Gewässern des Saarlandes Block 2, AZ:2.4/4010-023 Hins Anschreiben Anlage 4 Absender: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don-Bosco-Straße 1 66119 Saarbrücken Vergabeverfahren Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung Hier: Bewerbung zur Teilnahme Unsere Bewerbung beinhaltet neben diesem Schreiben die in den Unterlagen geforderten Inhalte weitere Unterlagen:. Dieser Bewerbung sind folgende Unterlagen beigefügt: - Eigenerklärung (Anlage 1, ausgefüllt und unterschrieben) - Nachweis, dass die zum Einsatz kommenden Baumkontrolleure über eine der Visual Tree Assessment (VTA)-Methode Qualifizierung, FLL-Zertifizierung oder mit einer von der Fachwelt und den Gerichten gleichermaßen anerkannten Qualifizierung und über mindestens 3 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Baumkontrolle verfügen. Während des Zeitraums der Auftragserfüllung reicht der Auftragnehmer im Falle eines Wechsels in der Person des Baumkontrolleurs unaufgefordert den Nachweis nach, dass der Baumkontrolleur über die geforderte Qualifikation und Erfahrung verfügt. - Bewerbungsformular (Anlage 2, ausgefüllt) - Anschreiben (Anlage 4, unterschrieben) - Nachweis aktueller Betriebshaftpflichtversicherung mit gefordertem Versicherungsschutz. Zur Absicherung von Schäden weist der Auftragnehmer das bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 6,0 Mio für Personenund Sachschäden nach. Sofern die Betriebshaftpflichtversicherung des Auftragsnehmers Vermögensschäden nicht einschließt, ist darüber hinaus eine Vermögenshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 20.000 nachzuweisen. Der Nachweis des geforderten Versicherungsschutzes erfolgt durch Vorlage einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens mit ausdrücklichem Hinweis, dass sich der Versicherungsschutz auch auf Schäden im Rahmen der Übernahme der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht bezieht, jedoch eingeschränkt auf Schäden, die vom vertragsgegenständlichen Baumbestand ausgehen. - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 1

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Strukturgütekartierungen an berichtspflichtigen Gewässern des Saarlandes Block 2, AZ:2.4/4010-023 Hins Als vertretungsberechtigten Ansprechpartner für das Verfahren benennen wir Herrn/Frau: Telefon: E-Mail: Die nachstehende Unterschrift gilt für alle Bestandteile dieser Bewerbung. (Ort, Datum, Stempel, Unterschrift des Bieters) Wird das Anschreiben an dieser Stelle nicht unterschrieben, gilt die Bewerbung als nicht abgegeben. 2

Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Vergabe von Baumkontrollen im Zuge der (SWWV), AZ:2.4/4010-501 Hins Anlage 5, Antragskennzeichnung Der verschlossene Briefumschlag ist unter Angabe des Absenders wie folgt zu beschriften: Bitte nicht öffnen! Baumkontrollen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht auf Grundstücken der Saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung Ende der Teilnahmefrist: 06.04.2017 um 11:00 Uhr

Blatt Vers. 01/2016 Kontrollblatt zur Baumkontrolle (VTA) Begehung am: Kontrolleur: Einteilung nach Betriebs Anweisung zzt.: Berechtigte Sicherheitserwartung: geringer höher (X)* gesehen FBL: Datum: Unterschrift: Gemarkung: Flur: Flurstück: Bezeichnung Lage, Ort: Begründung hierzu: Kontrollintervall: Datum, Unterschrift: künftig alle wie bisher Jahre jährlich erfasst in DB: zur weiteren Bearbeitung an: Aktenzeichen: festgelegte Maßnahmen (X)* Sonstiges Erledigung Vollzug durch lfd. Nr. Baumart belaubt (X) * unbelaubt (X) * BHD in cm Höhe in m festgestellte Mängel Fällung Kronensicherungsschnitt Totholzbeseitigung Lichtraumprofilschnitt Einkürzung Kronenteile z. B. Hubsteiger Baumkletterer sofort (X)* bis (MM/JJ) Name Abnahme Datum Unterschrift (X)*: zutreffendes bitte ankreuzen Seite 1 von Kontrollblatt zur Baumkontrolle nach VTA Betriebsanweisung Verkehrssicherung, Vers. Juli 2015

Blatt Vers. 01/2016 lfd. Nr. Baumart belaubt (X) * unbelaubt (X) * BHD in cm Höhe in m festgestellte Mängel festgelegte Maßnahmen (X)* Fällung Totholzbeseitigung Lichtraumprofilschnitt Einkürzung Kronenteile Kronensicherungsschnitt Sonstiges z. B. Hubsteiger Baumkletterer Erledigung sofort bis (X)* (MM/JJ) Name Vollzug durch Abnahme Datum Unterschrift (X)*: zutreffendes bitte ankreuzen Seite 2 von Kontrollblatt zur Baumkontrolle nach VTA Betriebsanweisung Verkehrssicherung, Vers. Juli 2015