Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Ähnliche Dokumente
Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Arbeitsblatt Sollte eine Wasserflasche aus Glas im Gefrierfach gekühlt werden?

Wasser als Lösungsmittel

Warum korrodiert Eisen?

Merkmale einer chemischen Reaktion

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Reaktion von Metallen und Nichtmetallen mit Sauerstoff

Fluoreszierende Verbindungen

Eine Reaktion mit Kupfer und Schwefel

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Wir untersuchen Mineralwasser

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester. Klassenstufen 11 & 12. Löslichkeitsprodukt

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Brandbekämpfung

1 Verbrennung und Sauerstoff

Die SuS erklären die Entstehung saurer Lösungen mit dem Konzept von Arrhenius als Dissoziation von Chlorwasserstoff zu Hydoniumionen und

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft; Zerteilungsgrad

Schulversuchspraktikum. Sommersemester 2014 Klassenstufen 7 & 8. Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft.

Korrosion und Korrosionsschutz

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Synthese, Analyse, Umsetzung

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Schwimmen, Schweben, Sinken

Thema: Die Luftbatterie

Schulversuchspraktikum. Name Thomas Polle. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Mehrprotonige Säuren; als Beispiel Cola

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 7/8. Sauerstoff. Das Gas des Lebens

Metalle und Nichtmetalle

Korrosion und Korrosionsschutz

Reaktion von Nichtmetallen mit Sauerstoff und mit Luft

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Vom Erz zum Metall. (oxidische und sulfidische Erze)

Arbeitsblatt Wie entstehen Farben?

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen

Endotherm und Exotherm

Fällungsreaktionen und Fotografie

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Schwimmen, Schweben, Sinken

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Vom Alkohol zum Alken

Wovon hängt das Reaktionsverhalten der Metalle beim Erhitzen an Luft ab?

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Schulversuchspraktikum. Alexander König. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Katalysatoren

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Miriam Jarrar. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

Temperaturabhängigkeit, Schmelz- und Siedetemperatur

Arbeitsblatt Wasserkreislauf der Erde

Schulversuchspraktikum. Jannik Nöhles. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Luft als Gasgemisch

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Endotherm und Exotherm

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Alkalimetalle

1 Arbeitsblatt. 1.1 Erwartungshorizont

Nichtmetalle mit Sauerstoff und mit Luft

Erweiterter Redoxbegriff (Einführung)

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Schulversuchspraktikum. Johanna Schakowske Sommersemester 2013 Klassenstufen 7 & 8. Aktivierungsenergie

Von Arrhenius zu Brønsted

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Von Arrhenius zu Brönsted

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 9 & 10. Die Brennstoffzelle

Merkmale chemischer Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 7/8. Stickstoff

Klassischer Redoxbegriff

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate

Schülerversuche mit Präsentation rund um die Osmose

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Verbrennung einer Kerze

Aktivierungsenergie und Katalyse

Schulversuchspraktikum. Dörte Hartje. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Vom Erz zum Metall

Schulversuchspraktikum. Name: Tobias Piotrowski. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. ph-wert

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Homogene und Heterogene Gemische

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 5/6. Die Luft. Das unsichtbare Gasgemisch

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Elektrolyse

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Olga Streck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Papier

Merkmale einer chemischen Reaktion

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Schulversuchspraktikum. Jannik Nöhles. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Erdalkalimetalle

Säuren und Laugen im Haushalt

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1. Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8.

Schwimmen, Schweben, Sinken

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

Transkript:

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein? Aufgabe 1: Führe folgendes Experiment durch und notiere deine Beobachtungen. Materialien: 4 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel Chemikalien: Gefahrenstoffe Eisen H: 228 P: 370+378 Salzsäure (2 mol/l) H: 314+335+290 P:280+301+330+331+305 +351+338 Versuchsskizze: Sicherheit: Durchführung: Trage eine Schutzbrille! In die ersten drei Reagenzgläser werden mit Hilfe eines Spatels Eisenpulver, Eisenwollen und Eisenspäne gegeben. Der Eisennagel wird vorsichtig in das vierte Reagenzglas geschoben. Als nächstes werden alle Reagenzgläser zwei Daumenbreit mit Salzsäure (2 mol/ L) versetzt. Beobachtung: Eisenpulver:. Eisenwolle:. Eisenspäne:.

Eisennagel:. Entsorgung: Die Lösung wird in einem Becherglas auf dem Pult gesammelt und anschließend im Schwermetall-Behälter und das Eisen im Feststoffbehälter entsorgt. Aufgabe 2: Berechne für alle abgebildeten Würfel die Oberflächen und notiere die Lösungen. Tipp: Überlege erst, wie du die einzelne Fläche berechnest. Bedenke dann, wie viele Flächen die gesamte Oberfläche eines Würfels bilden. Oberfläche des Würfels: Summe der Oberflächen aller 8 Würfel: Summe der Oberflächen aller 64 Würfel: Aufgabe 3: Werte das Experiment aus Aufgabe 1 unter dem Aspekt Zerteilungsgrad aus.. Aufgabe 4: Nenne weitere Beispiele für das Prinzip des Zerteilungsgrades und erläutere diese.

.

1 Didaktischer Kommentar zum Schülerarbeitsblatt 1 Didaktischer Kommentar zum Schülerarbeitsblatt Das Arbeitsblatt beinhaltet in diesem Protokoll vorgestellten Schülerversuch. Die SuS beobachten bei diesem Versuch, dass bei dem gleichen Stoff, der sich nur in seiner Größe unterscheidet, unterschiedlich heftige Reaktionen ablaufen. Dies ist auf den Zerteilungsgrad des Stoffes, hier Eisen, zurückzuführen. Als Vorwissen für das Arbeitsblatt sollten die SuS die Oberfläche eines Würfels berechnen können und die relative Oberfläche mit dem Volumen eines Körpers in Verbindung bringen können. Im Anschluss an das Arbeitsblatt können Verbrennungen von Metallen unter Betrachtung des Zerteilungsgrades durchgeführt werden, um die Thematik anschaulich zu vertiefen oder es kann ein Themenübergriff und somit eine Verknüpfung zur Thematik der Oberflächenvergrößerung in der Biologie (und der Mathematik) vorgenommen werden. Als Lernziele des Arbeitsblattes lässt sich formulieren: Die SuS beschreiben ihre Beobachtungen des Experiments von Eisen mit verdünnter Salzsäure. Die SuS berechnen die Oberfläche von Würfeln als Modell und erklären damit den chemischen Sachverhalt des Zerteilungsgrades und wenden den Fachbegriff auf die Deutung des Experiments an. 1.1 Erwartungshorizont (Kerncurriculum) Das Arbeitsblatt bezieht sich auf das Basiskonzept Stoff-Teilchen aus dem KC 1 : Kommunikation: Erkenntnisgewinnung: Die SuS beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte mit den passenden Modellen unter Anwendung der Fachsprache. Unter diesem Aspekt wird die Fachsprache entwickelt. Die SuS definieren den Begriff Zerteilungsgrad und übertragen das Prinzip auf andere Themenbereiche. Die SuS experimentieren sachgerecht nach Anleitung. Die SuS beachten Sicherheitsaspekte. Die SuS beobachten und beschreiben sorgfältig. Das Aufbauen und Durchführen eines einfachen Experiments nach vorgelegtem Plan ist im Bereich der Erkenntnisgewinnung im Anforderungsbereich I angesiedelt. Dies wird in Aufgabe 1 verlangt. 1 Niedersächsisches Kultusministerium, http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_gym_nws_07_nib.pdf S.53, 2007 (letzter Aufruf 05.08.2015 um 20.49 Uhr).

1 Didaktischer Kommentar zum Schülerarbeitsblatt Die Aufgaben 2 und 3 sind im Anforderungsbereich II der Erkenntnisgewinnung wiederzufinden. Dabei werden elementare mathematische Beziehungen auf chemische Sachverhalte angewendet. Dabei wird ein Zusammenhang zwischen der Oberfläche und dem Volumen eines Würfels bzw. eines Stoffes hergestellt. Die Erläuterung des Zerteilungsgrades bzw. der Oberflächenvergrößerung anhand selbstgewählter Beispiele gehört zum Anforderungsbereich III, weil die SuS ihre erlernten Fähigkeiten nutzen, um weitere Phänomene aus ihrem Alltag oder der Biologie zu erschließen (Transfer). 1.2 Erwartungshorizont (Inhaltlich) Aufgabe 1: Eisenpulver: Es ist eine sehr starke Gasentwicklung zu beobachten. Eisenwolle: Es ist eine starke Gasentwicklung zu beobachten. Eisenspäne: Es ist eine leichte Gasentwicklung zu beoacbten. Eisennagel: Es sind nur einzelne aufsteigende Gasbläschen am Eisennagel zu erkennen. Aufgabe 2: Die Berechnung der Oberfläche eines Würfels erfolgt nach folgender Formel:. 1.) Berechnung für die Oberfläche des einen Würfels:. 2.) Berechnung für die Summe der Oberflächen aller 8 Würfel:. 3.) Berechnung für die Summe der Oberflächen aller 64 Würfel:. Aufgabe 3: Der Zerteilungsgrad gibt das Verhältnis der Oberfläche zum Volumen eines Stoffes an. Das bedeutet, je kleines der Stoff, desto größer ist seine relative Oberfläche, also die Angriffsfläche für eine Reaktion. Daher läuft die Reaktion mit Eisenpulver und Salzsäure heftiger ab als die Reaktion mit dem Eisennagel und der Salzsäure, da dort die relative Oberfläche im Bezug zum Volumen kleiner ist.

1 Didaktischer Kommentar zum Schülerarbeitsblatt Aufgabe 4: Der Zerteilungsgrad kann auch als Prinzip der Oberflächenvergrößerung beschrieben werden und findet sich in biologischen Sachverhalten wieder. Zum Beispiel in den Ausstülpungen der Lunge, damit dort auf möglichst wenig Raum so viel Sauerstoff wie möglich aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgegeben werden kann. Ähnlich verhält es sich im Wurzelsystem der Pflanzen für eine effiziente Wasseraufnahme zur Wasserversorgung.