Für mehr Lebensqualität und eine gesunde Umwelt



Ähnliche Dokumente
Solaranlagen zur Schwimmbaderwärmung

Ocean Solar Absorber Technische Daten

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

PHOTOVOLTAIK MEINE LÖSUNG = MEIN STROM

DeR sonne.

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Strom in unserem Alltag

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...


Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Persönliches Adressbuch

Leichte-Sprache-Bilder

Gute Ideen sind einfach:

Produkte und Services

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Genial einfach. Einfach genial.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Das Leitbild vom Verein WIR

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

meinstrom Privatkunden

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ihren Kundendienst effektiver machen

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Institute for Innovative Design. Wir untersuchen primärenergiearme Konzepte für die Beheizung von Schwimmbädern und Whirlpools im Außenbereich.

Wind- Energie Leichte Sprache

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

HRC-Solar Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b Hamburg

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Nicht über uns ohne uns

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

KidTime Order. Seite 1

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Nokia Handy - Daten sichern.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

GUTER RAT MUSS NICHT TEUER SEIN

Local Control Network

Ihr Kompetenter Partner für Erneuerbare Energien

Nutzmüll Photovoltaik-Tischmodell

Konzentration auf das. Wesentliche.

GeoPilot (Android) die App

Guide DynDNS und Portforwarding

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

.. für Ihre Business-Lösung

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Partnerportal Installateure Registrierung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Transkript:

Für mehr Lebensqualität und eine gesunde Umwelt Schwimmbad-Systeme von

080238 Um Schwimmbad 02.04.2008 09:23 Uhr Seite 2 S U N S E T - I H R S O L A R - P A R T N E R Geschichte Ende der 70er Jahre wurde die Idee geboren, mit Hilfe der Sonnenenergie eine umweltfreundliche, erneuerbare und kostenlose Energiequelle zu schaffen. 1979 erfolgte die Gründung der Firma SUNSET Energietechnik mit Sitz in Adelsdorf bei Erlangen. Seitdem hat SUNSET dieses Ziel konsequent und erfolgreich umgesetzt und leistete Pionierarbeit zur Anerkennung der Solarenergie als einer echten Alternative zu herkömmlichen Energien. SUNSET Energietechnik entwickelte sich auf diesem Wege zu einem branchenführenden mittelständischen Unternehmen. Entwicklung Gleichzeitig hat sich die Solartechnik in diesem Zeitraum zu einer eigenständigen Energieressource entwickelt. Aufgrund rasanter technischer Fortschritte ist Solarenergie nicht mehr die Energiequelle für wenige Anwender; vielmehr kann heute jeder, der für seine und die Zukunft der Nachkommen verantwortungsvoll handeln möchte, mit Dies wird zukünftig noch verstärkt gelten, da Solarenergie einen sinnvollen und erschwing- inzwischen die Solarenergie auch von staatli- lichen Beitrag leisten. cher Seite als Energielieferant angesehen wird. Zukunft SUNSET Energietechnik wird auch zukünftig im Sinne der Gründungsidee agieren. Die Professionalisierung der Solartechnik steht hier an erster Stelle. Die hohen Qualitätsansprüche machen zudem die Fertigung vor Ort in Deutschland erforderlich. Ausgelagerte Produktionsstandorte unterliegen dem strengen Qualitätsstandard. Das flächendeckende Händlernetz in Deutschland, die europaweiten Vertriebspartner und Niederlassungen auf allen Kontinenten machen SUNSET zu Ihrem starken Partner - auch in Zukunft! Hauptniederlassung Standorte Vertriebspartner

Solarabsorber zur Schwimmbaderwärmung Wollen Sie Ihr Schwimmbad beheizen? Dann treffen Sie mit SUNSET SUNstar Absorbern ökologisch und ökonomisch voll ins Schwarze! SUNSET Schwimmbadabsorber-Solarsysteme sind überall dort einsetzbar, wo der Badespaß wohltemperiert sein soll. Egal ob Frei- oder Hallenbad. Mit SUNSET Schwimmbadabsorbern können Sie die Badesaison verlängern bzw. bei angenehmen Temperaturen zwischen 24 C und 29 C baden. Frieren in kaltem Poolwasser muss nicht sein! SUNSET Solarsysteme sind umwelttechnisch, leistungsmäßig und auch optisch Ausdruck bestmöglicher Effizienz. Sie sind leicht zu montieren und praktisch wartungsfrei, was durch die große Vielzahl an realisierten Anlagen bestätigt wird. Wir zeigen Ihnen wie einfach es ist, Ihr Schwimmbad mit einer Absorberanlage zu beheizen. Wir legen die Absorberfläche für Sie so aus, dass sich Ihre Badesaison von Anfang Mai bis Ende September verlängert und das bei einer Schwimmbadtemperatur von 24 C bis 29 C. Bei richtiger Anlagenauslegung amortisiert sich Ihre Schwimmbadabsorberanlage unter normalen Betriebsbedingungen in 3 bis 5 Jahren, d.h. außerordentlich schnell. Vom Badespaß ganz zu schweigen. Vorteile für den Planer Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Schwimmbadabsorbertechnik Einfachste Anpassung an bestehende Schwimmbadanlagen Systemlösung durch geschultes Fachpersonal Lieferung von Einzelkomponenten und Komplettsystemen Geeignet sowohl für Flachdachmontage als auch für Aufdachmontage Vorteile für den Monteur Leicht zu transportieren Durch selbstdichtende Klemmverbindung mit wenigen Handgriffen fertig montiert Einfachste, anschlussfertige Systemtechnik Alles aus einer Hand Umgehende Lieferung Telefonservice über Hotline Vorteile für den Bauherrn Keine Dachverstärkung notwendig Serienprodukt mit Langzeitgarantie Minimaler Wartungsaufwand Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Kurze Amortisationszeit Wirtschaftlicher können Sie Ihr Bad nicht beheizen!...darf ES NOCH WÄRMER WERDEN...? Solaranlagen zur Schwimmbaderwärmung mit Solarkollektoren finden Sie im Solarwärme-Systeme Katalog. SUNSET realisiert Ihre individuellen Wünsche. 3

Schwimmbadpakete Das Heat Kit ist die einfachste Variante unserer Komplettlösung für Schwimmbäder Auspacken - Anschließen - Schwimmspaß Heat Kit Art.-Nr. 56104.1 Lieferumfang 1 Absorber (1,20 m x 6,50 m) 2 flexible Schläuche 1 1 /4" 4 Schlauchklemmen 1 1 /4" Klein oder Groß? => Schwimmbadsysteme von SUNSET sind nahezu überall einsetzbar 4

Die wirtschaftliche Lösung Unsere Komplettpakete Neptun und Fun sind für den Einstieg in die solare Schwimmbaderwärmung hervorragend geeignet. Das Komplettpaket Prestige eignet sich besonders für Bäder mit einer Beckenoberfläche von bis zu 40 m 2 und lässt damit auch für gehobene Ansprüche keine Wünsche offen. Die Pakete können selbstverständlich noch weiter ausgebaut werden. Neptun zur Schwimmbaderwärmung bis zu 10 m 2 Beckenoberfläche Fun zur Schwimmbaderwärmung bis zu 20 m 2 Beckenoberfläche Prestige zur Schwimmbaderwärmung bis zu 40 m 2 Beckenoberfläche Komplettpaket: Schrägdach Art.-Nr. 601020 Komplettpaket: Flachdach Art.-Nr. 601023 Komplettpaket: Schrägdach Art.-Nr. 601026 Komplettpaket: Flachdach Art.-Nr. 601027 Komplettpaket: Schrägdach Art.-Nr. 601028 Komplettpaket: Flachdach Art.-Nr. 601029 2 x SUNstar 1 Gesamtfläche 7,7 m 2 4 x SUNstar 1 Gesamtfläche 15,4 m 2 8 x SUNstar 1 Gesamtfläche 30,8 m 2 1 x Absperrkugelhahn DN 40 für manuellen Betrieb 1 x Solar-Control-Vent 2 230 V, inklusive Fühler 1 x Solar-Control-Vent 2 230 V, inklusive Fühler Connect-Fix-Set Anschlussset mit Be- und Entlüfter Connect-Fix-Set Anschlussset mit Be- und Entlüfter Connect-Fix-Set Anschlussset mit Be- und Entlüfter Montageset zur Befestigung und Verbindung für 2 Absorber Montageset zur Befestigung und Verbindung für 4 Absorber Komplettpaket für Großanlagen Montageset zur Befestigung und Verbindung für 8 Absorber Profi zur Schwimmbaderwärmung ab einer Absorberfläche von 100 m 2 Unser Komplettpaket Profi bekommen Sie ab einer Absorberfläche von 100 m 2. Es ist z.b. für den Einsatz in öffentlichen Freibädern und großen Hotelanlagen bestimmt. Eine Vielzahl von realisierten Großanlagen in Deutschland und weltweit gibt Ihnen die Sicherheit, eine Anlage zu erwerben, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Selbstverständlich übernehmen wir für Sie die Planung und Projektierung der Anlage. Auf Wunsch können Sie Ihre Anlage auch von einem unserer erfahrenen Montagetrupps installieren lassen. 5

SUNstar, der SUNSET Schwimmbadabsorber Unzerstörbares Material durch hochwertiges Polypropylen mit folgenden Eigenschaften: - UV- und witterungsbeständig - Chemikalienbeständig - Frostbeständig Maximaler Wirkungsgrad im Saisonbetrieb, genau dann, wenn Sie Ihren Pool nutzen wollen. Dadurch ergibt sich eine beträchtliche Energieeinsparung. Umweltfreundlich Keine Luftverschmutzung durch eine solare Schwimmbaderwärmung. Das Absorbermaterial ist recycelbar. Funktionsgarantie 10 Jahre auf Absorbermaterial; Haltbarkeit bis zu 30 Jahre. Die Funktionsgarantie bezieht sich auf das Produkt, nicht auf die Montage oder Austauschkosten Geringer Druckabfall, da durch die Parallelschaltung von mehr als 150 nebeneinander liegender Röhrchen eine Absorberplatte gebildet wird, die vom Schwimmbadwasser durchströmt wird. Keine Verrottung zwischen Dach und Absorber. Geringer Windwiderstand und Auftrieb, da die Absorberfläche nicht geschlossen ist. Keine Wellenbildung durch Erwärmung der Absorber Reparaturfreundlich z.b. durch Verplomben eines undichten Röhrchens. Dadurch entfällt der Tausch eines kompletten Absorbers. Keine Verunreinigung des Beckenwassers durch das Ausschwemmen von Farbsubstanzen nach Frost- oder Hitzeeinwirkung am Absorber. Leichte Schnellmontage und Inbetriebnahme durch integrales System mit Zwischenverbindungen inklusive Rohrkit für Vor- und Rücklauf der Rohrleitungsanschlüsse. Do it yourself - Montage jederzeit möglich. Beliebig erweiterbare Absorberfläche durch die Montage weiterer Absorber. Federleicht, das Absorbergewicht liegt bei lediglich 2,6 kg/m 2, komplett gefüllt mit Wasser: 5,8 kg/m 2 Der Absorber SUNstar M (Mini) SUNstar 1 SUNstar 2 Art.-Nr. 600070.1 Art.-Nr. 600100 Art.-Nr. 600101 Gewicht (kg, unbefüllt) 6,8 8,6 10,7 Inhalt (Liter) 9 11,7 14,4 Absorberbreite (m) 1,2 Absorberlänge (m) 2,31 3,23 3,85 Absorberfläche (m 2 ) 2,77 3,85 4,62 empf. Durchfluss (l/h) 350 400 550 Maximale Betriebstemperatur 90 C Frostbeständigkeit (ungefüllt) bis - 40 C Maximale drucklose Temperatur 130 C Temperatur [ C] 20 40 60 Dauerbetriebsdruck [bar] 8 6 4 Berstdruck [bar] 25 18 14 6

Zubehör Aqua Filterpumpe Die Pumpe muss in einem trockenen Raum aufgestellt werden. Dieser Raum sollte über einen Abfluss im Boden verfügen. Der Aufstellort muss ca. 0,5 m unter dem Wasserniveau liegen. Der Durchmesser des Saugrohres darf nicht kleiner sein als der des Druckrohres. Beim Anfahren der Pumpe ist sicher zu stellen, dass diese nicht trocken läuft. Des weiteren ist darauf zu achten, dass der Fein- und Grobfilter der Pumpe eingebaut ist, um ein Verstopfen zu verhindern. Pumpe Aqua 450 Aqua 650 Art.-Nr. 600019 Art.-Nr. 600020 Leistungsabgabe 250 W 370 W Spannung 230 V 230 V Strom 2,0 A 3,0 A max. Druck 2,5 bar max. Wassertemperatur 60 C Länge 475 mm 475 mm Höhe 301 mm Gewicht 6,4 kg 6,7 kg Anschlüsse 1 1 /2" Drehzahl 2.850 1/min Schutzart IP 55 Förderhöhe [m] 1,5 3 4,5 7,2 8,4 10,5 12 13,5 15 Durchfluss [m 3 /h] Aqua 450 12 11,2 10,5 7,1 5,2 2 - - - Durchfluss [m 3 /h] Aqua 650 14 13,8 13 11,1 10 7 5 2,8 - Solar-Control-Vent 2 Art.-Nr. 600024 2 Wege-Umschaltventil mit integrierter Solarregelung, inkl. zwei Temperatur-Anlegefühler Technische Daten Anschluss DN 40 Spannung 230 V - 50 / 60 Hz max. Druck 3,0 bar Stellzeit 12 sec. Schutzart IP 54 Einschaltung Δ T 4 C 7

Das SUNstar - Anschlusszubehör Schrägdach-Montage-Set 1er Montage-Set 4er Montage-Set Art.-Nr. 600064 Art.-Nr. 600065 L-Haken 3 12 Plastik-Montageschienen 3 12 Senkschrauben, Mutter und U-Scheiben 3 12 Spax-Schrauben 6 24 Klemmring mit 0-Ring Dichtung 2 6 Connect-Fix-Set 2 x PVC-Rohranschluss 1 x Automatik Be- und Entlüfter Art.-Nr. 600066 1 x Verschlusskappe 2 x Klemmring inkl. O-Ring Dichtung 1 x Nippel DN 32 3 /4" 1 x Reduzierung DN 40/32 1 x T-Stück DN 50 1 x 90 Bogen I/I 3 /4" Abbildung Bezeichnung Bezeichnung Abbildung PVC-Rohranschluss Plastik- DN 40 Montageschiene Art.-Nr. 600015 Art.-Nr. 600016 L-Haken zur Aufdach- Manueller Absperrmontage kugelhahn DN 40 Art.-Nr. 600018 Art.-Nr. 600006 Klemmring mit O-Ring Dichtung Art.-Nr. 600013 Verschlusskappe Art.-Nr. 600027 Automatik Be- und Entlüfter Art.-Nr. 600043 Dimensionierungshinweise Absorber Die Größe der Absorberfläche sollte zwischen Faktor 0,6 und 1,3 der Wasseroberfläche betragen. Die genaue Auslegung muss den entsprechenden Anforderungen angepasst werden. Tabelle zur Dimensionierung für Schwimmbecken: Verhältnis A/W 0,5 0,75 1 1,25 1,5 Temperaturerhöhung ohne Abdeckung in C 1,5-3 3-5,5 4-6 5-7 6-9 Temperaturerhöhung mit Abdeckung in C 4-5 6-8 7-10 8-13 > 12 8 Verhältnis: Absorberfläche A zur Wasserfläche W in Abhängigkeit zur Temperaturerhöhung A = Absorberfläche, W = Wasserfläche Orientierung des Absorbers: Süd, bei 15-45 Dachneigung Bei abweichender Orientierung oder Teilabschattung muss dies durch entsprechende Vergrößerung der Absorberfläche kompensiert werden.

Pumpe und Rohrnetz Optimale Erträge erzielt man bei einem Absorberdurchfluss von 120 Liter pro m 2 und Stunde. Geringe Abweichungen hiervon (max +/- 30%) beeinflussen den Ertrag nicht negativ. Bei einem SUNstar 2 beispielsweise ergibt sich somit ein Durchfluss pro Absorber von 552 Liter pro Stunde = 0,55 m 2. Werden die Absorber dann parallel verschaltet, ergibt sich der Gesamtdurchfluss aus der Anzahl der Absorber, multipliziert mit z.b. 0,55 m 3 /h. Als Beispiel: Bei fünf parallel verschalteten Absorbern ergibt sich ein Gesamtdurchfluss von 2,75 m 3 /h Um eine maximale thermische Ausnutzung und geringen Druckverlust zu erhalten, sollten maximal 12 Stück SUNstar M, 10 Stück SUNstar 1 bzw. 8 Stück SUNstar 2 in einem Absorberfeld parallel zusammengeschaltet werden. Werden die Absorber in Reihe verschaltet, bleibt der Durchfluss gleich. Es dürfen maximal drei Absorber in Reihe verschaltet werden. Wichtig! Bitte prüfen Sie unbedingt, ob eine vorhandene Filterpumpe stark genug ist, um die notwendige Druckerhöhung zu erzielen und den geforderten Durchfluss zu gewährleisten. Ist keine oder nur eine schwache Pumpe vorhanden, muss eine neue bzw. eine weitere Pumpe installiert werden. Liegen keine Daten vor, müssen diese beim Hersteller erfragt werden. Verrohrung Durch die hohe Stillstandstemperatur muss das Rohrmaterial mindestens für Temperaturen von 90 C geeignet sein. Rohrdimension Materialempfehlung Durchfluss bis 10 m 3 /h DN 40 PVC-C Durchfluss über 10 m 3 /h DN 50 PVC-C 9

Systembetrachtung Solarabsorber zur Erwärmung des Beckenwassers zeichnen sich durch einen einfachen Systemaufbau aus (siehe Abbildungen). Ein zusätzlicher Wärmespeicher ist nicht erforderlich, da das Beckenwasser selbst einen großen Wärmespeicher darstellt. System für manuellen Betrieb mit Absperrkugelhahn System mit elektrisch gesteuertem 2-Wege-Umschaltventil System mit zweiter Pumpe und zusätzlicher Solarsteuerung T Solarfühler T Solarfühler Terra IID Schwimmbadabsorber Be- und Entlüfter Handventil Schwimmbadabsorber Be- und Entlüfter Solar-Control-Vent 2 Schwimmbadabsorber Be- und Entlüfter T Wasserfühler Wasserfühler T Schwimmbecken Filter (bauseits) Schwimmbecken Filter (bauseits) Schwimmbecken Pumpe (bauseits) Pumpe (bauseits) Pumpe (bauseits) WICHTIG! Das Absorberfeld muss immer nach der Filteranlage eingebaut werden, um ein Verstopfen der Absorberröhrchen zu verhindern. Alle Elektroarbeiten sind von einem Fachmann auszuführen! Name: Straße: Ort: Objektanschrift: SUNSET-Planungsliste für solare Schwimmbaderwärmung mit Absorbern Telefon: Fax: Telefon tagsüber: Handy: Email: Schwimmbaddaten: Freibad wird abgedeckt Innenbad wird nicht abgedeckt gewünschte Wassertemperatur: C Badesaison von bis Beckenlänge: m Beckenbreite m Beckenoberfläche: m 2 Wassertiefe m Montagedaten: Montageort (Dach, Rasen, ): Dacheindeckung (Ziegel, Trapezblech,...): Aufdachmontage (Dachparallel) Länge: m Breite: m Flachdachmontage Neigung des Daches: Sonstiges: Ausrichtung zur Sonne (Süd, West,...): Höhenunterschied zwischen Schwimmbecken und Absorberoberkante: m Entfernung zwischen Absorberfläche und Filterkreislauf: m Besonderheiten: 10

SOLARSTROM Für Zuhause, Gewerbe, Industrie oder unterwegs Inselsysteme Sind Sie fernab jeder Steckdose und brauchen Strom für Licht, TV, Radio, Kühlschrank, Telefon und andere Geräte, dann ist eine solare Inselanlage die Lösung Ihres Stromproblems. Die Solarmodule erzeugen die Energie, die dann in der Batterie gespeichert wird, um Ihnen bei Bedarf zur Verfügung zu stehen. Betreiben können Sie damit 12/24V Geräte direkt oder 230V-Geräte durch die Verwendung eines Sinus-Wechselrichters. Wir bieten fertige Solarstromsets oder konzipieren Ihre individuelle Systemlösung. Netzeinspeisesysteme Die eleganteste und modernste Art, die Sonne zu nutzen. Der erzeugte Solarstrom wird vom Netzeinspeisegerät umgewandelt, gezählt und in das öffentliche Netz eingespeist. Netzeinspeisesysteme gibt es in jeder Größe. Sie können sowohl in Alt- als auch in Neubauten einfach und problemlos installiert werden. Förderung Ihr Beitrag zur Zukunftssicherung ist günstig zu haben. Förderungen - mancherorts gibt es sogar zusätzlich regionale Förderprogramme - helfen Ihnen, die Anschaffung Ihrer Netzeinspeiseanlage zu realisieren. Durch die attraktive, gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung überweist Ihnen Ihr Energieversorger Jahr für Jahr eine ansehnliche Summe auf Ihr Konto. Wir liefern fertige Netzeinspeisepakete oder konzipieren gerne Ihre individuelle Systemlösung. Sind Sie an weiterführenden Informationen zum Thema Photovoltaik für - Inselsysteme oder - Netzeinspeisesysteme interessiert? Wir senden Ihnen gerne weitere Unterlagen zu! Mit Ihrer SUNSET-Solaranlage von 1 kw (entspricht ca. 10 m 2 Fläche) erzeugen Sie bis zu 1000kWh/Jahr Strom und entlasten die Umwelt mit 650 Kilo CO 2 -Emision. Einfache Montage Hohe Lebenserwartung mit SUNSET-Garantie

SUNSET Energietechnik GmbH Industriestraße 8-22 91325 Adelsdorf Telefon 09195/94 94-0 Telefax 09195/94 94-490 E-Mail: support@sunset-solar.com www.sunset-solar.com 2/08