Mexiko bedeutender Markt und Standort für deutsche Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Mexiko Die Werkbank der Welt für die Welt. Key Account NAFTA

Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie - Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien

Mexiko Wirtschaft. Andreas Müller, Stellv. Geschäftsführer Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer

Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika

Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking

Chris Schmidt - istockphoto. Frank Malerius Manager Asien/Pazifik Germany Trade & Invest

Kleines Land mit Potenzial -

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Wirtschaftsgespräch Chile

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

Peru und Bolivien Wachstumsmärkte in der Andenregion Marktchancen und Markterschließung in Peru und Bolivien

Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland

Finanzierung von Außenhandelsgeschäften in Chile Thomas Krieger Commerzbank Financial Institutions Juni Wilhelm Grethe Commerzbank Buenos Aires

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien

Kolumbien Aktuelle Wirtschaftslage. 1. Juli 2014 München

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

Evonik in Argentinien. Investition in eine neue Anlage zur Herstellung von Biodiesel-Katalysatoren

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Fit für das Mexikogeschäft

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

Investitions-und Entwicklungsmöglichkeitenin Südafrika

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Geschäftsanbahnung Automobilzulieferer Mexiko

WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND -CHANCEN - MEXIKO

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

Titel Herausforderungen und Chancen für deutsche

Wirtschaftliche Vor- und Nachteile der Produktion in Russland Ulf Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, SCHNEIDER GROUP Heute Vertrieb Morgen

Energieeffizienz im Bausektor der tunesische Kampf gegen das Energiedefizit

Polen Verkaufserfolge im Nachbarland

Internationaler Freihandel Chance für die Wirtschaft

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Wirtschaftsdaten zur größten Volkswirtschaft der MENA-Region

Länderprofil MEXIKO ,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

REGIERUNG DER REPUBLIK MOLDAU WIRTSCHAFTSMINISTERIUM FREIHANDELSZONEN DER REPUBLIK MOLDAU

Import und Export: Wichtigste Handelspartner

Direktinvestitionen USA im Fokus

Internationale Beratertage 2016 USA

Erneuerbare Energien in Chile Potenziale und Herausforderungen

Willkommen. 18 November 2015

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Titel Wirtschaftsinformationen Indien. Julia Seibert Deutsch-Indische Handelskammer, Düsseldorf

Deutsch-Indische Handelskammer

Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt,

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

HK MEXIKO. international de México IENSTLEISTUNGS ATALOG

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Forum Energieeffizienz und Solares Bauen im Iran, Berlin,

Länder-Daten Argentinien

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen!

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Embajada de Suiza. Chiles Wirtschaft. St. Gallen, June 18 th 2009 / Carlo Zingg

Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Der tschechische Gesundheitsmarkt: Chancen für deutsche Unternehmen

Markteintritt Vietnam: Chancen und Risiken. 30. Juni 2015

Der Fels in der Brandung

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Kaliforniens Wirtschaft

Medizinprodukte in Lateinamerika

NAHRUNGSMITTELMA SCHINEN IN GUATEMALA, COSTA RICA, EL SALVADOR

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4.

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

KANADA - LAND & WIRTSCHAFT. Toronto, 10. April.2017

Fax: Hotline: *

Russische Föderation. 8. Internationale Beratertage. Hannover, Osnabrück Anna Urumyan, MBA Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland

Raff Reale Außenwirtschaft WS 07/08 Folie 2-1

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Spotlight Pharma: Hessen

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Kasachstan Mehr als nur Brücke zwischen China und Europa

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs

Eva Puchala Leitung Handelsförderung AHK Singapur Nürnberg, 20. Juli Singapur Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen

TSCHECHISCHE REPUBLIK ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Konjunktur Wochenrückblick

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung

Die deutsche Wirtschaft in der Russischen Föderation: aktuelle Entwicklungen

Kroatien- Meer und mehr...

Expocomer page: 1-9 date:

Aktuelle Wirtschaftspolitische Tendenzen in Lateinamerika

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

Länderprofil GUATEMALA

Konjunktur Wochenrückblick

MEXIKO AUF WACHSTUMSKURS

Transkript:

Mexiko bedeutender Markt und Standort für deutsche Unternehmen

Mexiko 6 mal so gross wie Deutschland (1,973 millones km) 112 Mio Einwohner: Fläche 6 mal so groß wie D, Hauptstadt D.F. Großraum Mexiko-Stadt ca. 22 Mio Einwohner Weitere Industriezonen: Guadalajara, Monterrey, Puebla/Tlaxcala und Bajio- Region (Guanajuato. Querétaro, San Luis Potosi) Industrialisierungsgrad nimmt von Norden nach Süden deutlich ab

Mexiko Wirtschaft 11.-größte nationale Wirtschaft weltweit BIP 2015 1.144 Milliarden USD Wachstum 2012 3,9 % Wachstum 2013 1,1 % Wachstum 2014 2,1 % Wachstum 2015 2,5 %

Stabilität Das Land ist Teil der globalisierten Weltwirtschaft OECD-Mitglied seit 1994 Stabiler Rechtsrahmen (national, DBA, IFV) Bedeutendes Ölförderland (10.größter Produzent weltweit) Geringe Inflation (2015: 2,13 %) Hohe Auslandsinvestitionen (ca. USD 28 Mrd. in 2015)

Allgemeine Merkmale Starke wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA Gröβtes Auβenhandelsvolumen Lateinamerikas 78 % des Exports in die USA Weitreichende Unterbeschäftigung Informeller Sektor macht etwa 25 % des BIP aus

Deutsche Präsenz Mehr als 1.700 Unternehmen (einige seit über 100 Jahren) insgesamt 28 Mrd. USD Investitionen Automobil- u. Zulieferindustrie, Pharma, Chemie, Elektronik, Transportwesen/Logistik ca. 150.000 Arbeitsplätze fast 8 % des mexikanischen Industrie-BIP

Abkommen mit 46 Ländern Mexiko Nafta 1994 Mexiko EU 2000 Mexiko Japan 2005 GATT/WTO; Chile, OPEC, OECD, Kolumbien, Costa Rica, Bolivien, Panama, Nicaragua, Israel, EFTA, Salvador, Guatemala, Honduras Zugang zu 1 Milliarde Konsumenten in 46 Ländern

Auβenhandel Importe aus Deutschland (2015: 13,97 Mrd. USD) Automobile Kfz-Teile / Motoren Elektrotechnik Elektronik Automatisierungs- technologien Chemische Produkte Medizintechnik Werkzeugmaschinen Kunststoff + Gummimaschinen Präzisionswerkzeuge Pumpen / Kompressoren Nahrungsmittel + Verpackungsmaschinen Druck- und Papiertechnik Antriebstechnik Textilmaschinen

Wachstumsmärkte

Wachstumsmärkte Mexiko ist fünft-wichtigster Exporteur von Kfz (-Teilen) weltweit und verzeichnete 2015 einen Exportzuwachs von knapp 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 15,6 Prozent der Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (2015), Ziel sind 25 Prozent im Jahre 2018 und 35 Prozent in 2024 Gesamte Gesundheitsausgaben werden von 55,7 Milliarden Euro (2010) auf 79,5 Milliarden Euro (2015) steigen Luft- und Raumfahrtsektor beschäftigt 53.000 Angestellte in 330 Unternehmen und exportiert bis Ende 2016 Waren im Wert von rund 6,68 Milliarden Euro.

Mitarbeiter Es gibt gut ausgebildete Kräfte, die haben ihren Preis Vielzahl europäischer Manager mit dem Wunsch in Mexiko zu bleiben In der Regel gute Erfahrung mit mexikanischem Personal Arbeitsmarkt stellt nicht selbstverständlich Facharbeiter zur Verfügung (= Einarbeitungsaufwand, Qualitätsstandards) Ausbildungskultur (Duales System o.ä.) schwach entwickelt, wird jedoch intensiv von der AHK Mexiko gemeinsam mit dem mexikanischen Bildungsministerium angekrubelt

Mitarbeiter Arbeitslosenrate (2015): 4,2 Prozent (berücksichtigt nicht informellen Sektor) Mindestlohn (2016) 73,04 MXN pro Tag (~ 3,56)

Spielregeln Vieles mutet europäisch an, ist aber doch anders Ausdauer bei der Durchdringung des Marktes Bürokratische Hindernisse, z.b. Zollabwicklung, Lagerhaltung, Arbeitsrecht Improvisation sehr gefragt, Pragmatismus Oft ist kurzfristiges Handeln erforderlich Wer sich aufregt, verliert!

Spielregeln Bedeutung von Etikette und Höflichkeit Vermeidung direkter Konfrontation, diplomatischer Umgang bei Problemen Entscheidungen und Geschäftsabschlüsse etappenweise Ausgeprägte Hierarchien, insbesondere in Familienunternehmen Relevanz schriftlich fixierter Vereinbarungen

Vertrieb in Mexiko Das Land ist zu groβ, um es über einen Handelsagenten zu bedienen Empfehlung: ein Unternehmen mit nationalem Distributionsnetz als Vertriebspartner Direktverkauf an mexikanische Kunden nur bei Firmen mit Importerfahrung Kredit nur bei langjährigen Kunden, ansonsten Vorkasse oder Zahlung gegen Versandbereitsschaftmeldung

Handelsvertreter für Mexiko - Erfolgsfaktoren Zuverlässigkeit Standing Kontakte auf richtiger Ebene Präsenz an wichtigen Zentren: D.F., Monterrey, Guadalajara Ausreichende Sprachkenntnisse (Englisch)

Exportieren nach Mexiko Dokumente in spanischer oder englischer Sprache Alle Dokumente müssen in den Angaben gleichlautend sein Nur 4 oder 6-stellige Zolltarifnummern angeben EUR.1 oder Ursprungszeugnis beifügen Der Importeur muss im Nationalen Importeurenregister eingetragen sein DDP-Lieferungen in Mexiko nicht erlaubt Wichtig vorab die tarifären und nicht tarifären Importbestimmungen zu prüfen Zollabwicklungen immer über einen Zollagenten Freihandelsabkommen ergänzen sich nicht gegenseitig Muster- und Geschenksendungen existieren nicht Zeitbegrenzte Einfuhr über ATA-Carnet

Sicherheit ein Problem? Mexiko ist Transitland für den Transport zum Konsumenten (USA) Seit 2006 offene Konfrontation der Regierung/ Armee/ Polizei mit den Kartellen Umfrage unter den AHK-Mitgliedern, Dezember 2015: - hohe Sensibilität für Unsicherheit ( Betroffenheit) - 74% der Unternehmen planen 2016 (Re-)Investitionen - 54% Prozent will in 2016 neues Personal einstellen - Sicherheitsfrage hat für 54 Prozent keine oder geringe Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit

Dienstleistungen (u.a.) Importüberprüfungen Marktinformationen und Marktstudien Standortanalysen Geschäftspartnersuche Terminmanagement ( )

Ihr Kontakt DEinternational de México, S.A. de C.V. German Centre Centro Alemán Av. Santa Fe 170, Oficina 1-4-12 Col. Santa Fe 01210 México D.F. Tel.: +52 55 15 00 59 00 Andreas Müller, E-Mail: a.mueller@ahkmexiko.com.mx Anika Kersten, E-Mail: anika.kersten@deinternational.com.mx Sabine Schulte,E-Mail: sabine.schulte@deinternational.com.mx

Muchas gracias!