Moderne Sonnenbeobachtung

Ähnliche Dokumente
Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Field Librarianship in den USA

Die Sonne ein Feuerball wird untersucht

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

Der Einfluss der Sonne auf unser modernes Leben - Forschung zum Thema Weltraumwetter

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

eurex rundschreiben 094/10

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wenn die Sonnenflecken fehlen Das Maunder Minimum

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Enhanced Transaction Solution (ETS) Interface: Erweiterungen Eurex Release 11.0 Veröffentlichung von Dokumentation

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG

Algorithms for graph visualization

F limyé. Automotive Professional Consumer

Extended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern

DAS REICH DER SONNE UNSERE KOSMISCHE HEIMAT

Technical Thermodynamics

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

KOBIL SecOVID Token III Manual

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Kepler-Daten von V2367 Cygni

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Gigantische Explosionen

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Bringing sense and simplicity to life

Software Echtzeitverhalten in den Griff Bekommen

QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars

Shock pulse measurement principle

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Überlegungen zum 'Treibhauseffekt'

Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG

Weißer Zwerg. ==> explosionsartiges Zünden bei Erreichen von (P,T) für Triple-α-Prozess: Helium-Flash

It is a good morning exercise for a research scientist to discard a pet hypothesis every day before breakfast. It keeps him young.

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Important information. New SIMATIC HMI Panels. Migration made easy start now. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/simatic-panels

Inwiefern zeigen die Monophthong Vokalverschiebungen in Neuseeland Englisch Evidenzen von 'chain shifting'?

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

The Mrs.Sporty Story Founders and History

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

Firefighting System on Container Vessels

ONLINE LICENCE GENERATOR

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Chemical heat storage using Na-leach

Trial and error in the Eurozone and the influence to currencies and interest rates.

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen

Digitalfunk BOS Austria

Level 1 German, 2015

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

Ein Maulwurf kommt immer allein PDF

Lufft UMB Sensor Overview

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures

Preisliste für The Unscrambler X

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

glass made for the sun

On the List Update Problem

Vermessene Wissenschaft. Etablierte und alternative Ansätze der Bibliometrie

MENTOR GmbH LED Lighting & light guides

Einkommensaufbau mit FFI:

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

herzberg social housing complex green living

Transkript:

Moderne Sonnenbeobachtung Max Camenzind Akademie HD Juni 2016

Inhalt Sonnenbeobachtung Der Prioritätenstreit zwischen: Galileo Galilei und Christoph Scheiner (Jesuit). Die Strahlung der Sonne und das Erdklima. Was ist die Solarkonstante? Ist die Solarkonstante konstant? Messung mit SORCE Moderne Überwachung der Sonne von der Erde aus und mit Solar Dynamics Observatory SDO, als Nachfolger von SOHO. 6 Jahre Sonne mit SDO der Tanz der Sonnenflecken. Der Sonnenfleckenzyklus von 11 Jahren.

Energieverteilung der Photosphäre UV optisch Sonneneinstrahlung an der Atmosphäre Sonneneinstrahlung auf Meereshöhe Infrarot

Max Planck 1900 formuliert Strahlungsgesetz postuliert h Quantenphysik 2h 3 1 ( ). c 2 e h / kt 1 B T

Plancksches Strahlungsgesetz ein schwarzer Körper der Temperatur T emittiert Strahlung der Frequenz mit der Intensität [ W/m²/Hz/sr ] ; Frequenz mal Wellenlänge = c 2h 3 1 ( ). c 2 e h / kt 1 B T Max Planck (1900): Energie kann nur gequantelt abgegeben bzw. aufgenommen werden (sonst UV-Katastrophe )

Maximum der Ausstrahlung Wega Empfindlichkeit Auge Sonne Rayleigh-Jeans Wien Erde 7

= 5,670 x 10-8 W m -2 K -4 Stefan-Boltzmann-Gesetz: für schwarze Körper gilt: (ε = α = 1; Kirchhoffsches Strahlungsgesetz) P AT 4 für graue Körper gilt: wegen ε(t) ist P nicht mehr streng proportional zu T 4 P ( T) AT 4 für reale Körper müssen ε und α experimentell bestimmt werden (ε α 1) P Strahlungsleistung [W] A Fläche T Temperatur σ Stefan-Boltzmann-Konstante ε Emissionsgrad α Absorptionsgrad

Strahlung der Sonne Energie wird in der Sonne durch Fusion von Wasserstoff in Helium erzeugt (seit 1939): Jede Sekunde werden 564 Mio. Tonnen Wasserstoff fusioniert 560 Mio. t Helium! Dieser Energievorrat reicht für 11 Mrd. Jahre. Abstrahlung von der Oberfläche: 63 MegaWatt/m² Einstrahlung am Rande der Erdatmosphäre: 1361 Watt/m² (SORCE) = Solarkonstante auf der Erdoberfläche kommt weniger an!

Mittlere Solare Einstrahlung Flecken- Minimum Flecken- Maximum

Die Atmosphäre als Treibhaus

Absorption Erdatmosphäre Lässt nur 40 W/m² durch von 398 W/m² Abstrahlung von Erdoberfläche (15 C) 15 µm Infrarot-Fenster der Atmosphäre Gemini Teleskop Hawaii

Energie Budget Erdklima

Clouds and the Earth's Radiant Energy System

CERES products include both solar-reflected and Earth-emitted radiation from the top of the atmosphere to the Earth's surface.

CERES Top-of-Atmophere (TOA) shortwave flux radiation shows energy reflected by the Earth on Jan 26 and 27, 2012

This is longwave flux radiation at the top-of-atmosphere from Jan 26-27, 2012, measured by CERES/NASA.

Eis-Albedo Rückstrahlung

239.9 = 340.4 99.9 0.6 Energie-Bilanz Erde CERES 239.9 = 169.9 + 40.1 + 29.9

Beobachtung Sonne in H-Alpha

Sonnenobservatorium Kanzelhöhe mit neu errichteter Solarthermie Anlage

Kanzelhöhe am Millstätter See/Kärnten

Sonnenüberwachung Kanzelhöhe Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung ist eine spezielle Sternwarte zur täglichen Beobachtung der Sonnenaktivität. Es befindet sich im Süden Österreichs oberhalb der Kanzelhöhe, einem 1463 m ü. A. hohen Vorgipfel der Gerlitzen, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Villach im Bundesland Kärnten. Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung der Universität Graz wurde während des Zweiten Weltkrieges (Baubeginn 1941, Fertigstellung 1943) als eines von vier Gebirgsobservatorien der deutschen Luftwaffe gegründet (neben Wendelstein in Oberbayern, Schauinsland im Hochschwarzwald und Zugspitze in Oberbayern). Vordergründige Aufgabe war die Beobachtung und Erforschung von Sonneneruptionen und ihrer Auswirkungen auf den Funkverkehr, um in weiterer Folge eine Funkberatung bereitstellen zu können.

Koronaaufnahme vom Observatorium Kanzelhöhe 12. Oktober 1947

Observatorium Kanzelhöhe heute Weißlicht, H-Alpha, Ca-Linie, Korona

Kanzelhöhe Weißlichtaufnahme

Kanzelhöhe H-Alpha-Aufnahme

Kanzelhöhe H-Alpha-Aufnahme 1d später

https://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi/sunspotex.pdf

Chromosphärische Fackeln (= helle Gebiete auf der Sonnenoberfläche), auch Plages, sind Gebiete in der Chromosphäre der Sonne, die man im Licht der CaII K- Linie als helle Bereiche auf der Sonnenoberfläche erkennen kann. Sonnenflecken erscheinen als dunkle, Fackeln als helle Gebiete, weil das sie umgebende Gas kälter bzw. heißer ist als die Photosphäre selbst.

Kanzelhöhe Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Observatorium Kanzelhöhe 20.6.2016

Königliche Sternwarte Belgiens

http://www.astro.oma.be

Sonnenteleskope auf Teneriffa

GREGOR Teleskop auf Teneriffa GREGOR ist ein Sonnenteleskop auf dem Berg Izaña auf der Insel Teneriffa, das vom Observatorio del Teide in 2400 m Höhe betrieben wird. Das Teleskop ist eine neue Bauart des Gregory-Teleskoptyps mit drei Spiegeln und einer effektiven Brennweite von 55,6 m. Der Hauptspiegel (1,5 Meter Durchmesser) wurde von der SCHOTT AG aus dem Nullausdehnungs-Material Zerodur gegossen und wird im Teleskop zusätzlich aktiv gekühlt. Es wird hauptsächlich zur Untersuchung kleiner Strukturen auf der Sonne eingesetzt werden, wobei es durch seine adaptive Optik eine Auflösung von ca. 0,1 arcsec erreichen wird, so dass Objekte ab etwa 70 km Durchmesser auf der Sonne erkannt werden können. Die Erforschung dieser kleinen Strukturen ist wichtig, um die grundlegenden Prozesse der Wechselwirkung von Magnetfeldern mit den Plasma-Turbulenzen auf die Sonne zu verstehen.

GREGOR Teneriffa

SOHO 1995- ESA/NASA Originally planned for a two-year mission, the ESA NASA Solar and Heliospheric Observatory, SOHO, is today celebrating two decades of scientific discovery. SOHO has studied more than 20.000 coronal mass ejections to date, pinpointing their sources on the Earth-facing hemisphere of the Sun, and determining their speed and direction to provide up to three days warning for the Earth.

SOHO beobachtet die Sonne von L1

Model created to examine the magnetic field before a giant solar eruption. The orange lines show magnetic field lines. The grey line represents what's called a flux rope, which built up the day before the event. Credit: NASA.

https://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi/sunspotex.pdf

Sonnenüberwachung mit SDO AIA @ 17, 19, 33,5 nm etc. + 450 nm http://sdo.gsfc.nasa.gov

SDO startete mit einer Atlas V(401)- Rakete am 11. Februar 2010 in eine zirkulare geosynchrone Umlaufbahn mit einer Bahnneigung von 28,5 in 35.789 km Höhe

The Atmospheric Imaging Assembly (AIA) images the solar atmosphere in multiple wavelengths to link changes in the surface to interior changes. Data includes images of the Sun in 10 wavelengths every 10 seconds. PI: Alan Title, PI Institution: Lockheed Martin Solar Astrophysics Laboratory.

The Helioseismic and Magnetic Imager extends the capabilities of the SOHO/MDI instrument with continual full-disk coverage at higher spatial resolution and new vector magnetogram capabilities. PI: Phil Scherrer, PI Institution: Stanford University.

SDO Filtersysteme & Farbcodierung im UHD-Format 4096 x 4096

SDO First Light Image Protuberanz

Hot Plasma on Magnetic Field Lines

UVX Plasma auf Magnetfeld Linien

Sonnenflecken sind Gebiete mit starkem Magnetfeld ~ 3000 Gauß Sie sind kühler, da Magnetfelder Konvektion unterdrücken. Magnefeldstruktur ist sehr komplex!

UVX Plasma Charakteristik

http://sdo.gsfc.nasa.gov

http://sdo.gsfc.nasa.gov

http://sdo.gsfc.nasa.gov

HMI Magnetogramm 24.10.2014 Polarität Feldlinien HMI Intensität sichtbar

5 Jahre Sonne mit SDO / NASA

Die Sonne am 19.10.2014 Alan Friedman

AR2192 am 23.10.2014 Partielle Sonnenfinsternis Kalifornien

AR2192 am 21.10.2014/SDO

AR2192 Jupiterdurchmesser Alan Friedman

A schematic of the magnetic field structure within the umbra and the penumbra of a typical sunspot. The magnetic field lines are predominantly vertical within the umbra. Within the penumbra, some of the field lines (those associated with the bright filaments) still have a significant vertical component, while those that are associated with the dark filaments are largely horizontal. Image taken from Thomas & Weiss (2004).

Sonnenbild 20.06.2016 SDO

OUR POWERHOUSE- Die Aktive Sonne THE SUN @ 1 Mio. Kelvin

3 Jahre Sonnenbeobachtung SDO 1 Umdrehung dauert 27 Tage

Eruptionen Sonnensturm

Sonnensturm & Erdatmosphäre

Aurora über Lofoten / APOD

Geostationary Operational Environmental Satellite

Sonnensturm quetscht Erdatmosphäre

SOHO SDO David H. Hathaway, 2010: The Solar Cycle; Living Reviews in Solar Physics

Polarität der Sonnenflecken/Hale 1919 Polarität des leading Spots im Norden ist immer gleich und entgegengesetzt zur Polarität auf Südhalbkugel. Die Polaritäten kehren sich um von Zyklus zu Zyklus! Der volle Zyklus beträgt 22 Jahre!

Die Sonnen-Zyklen Aufzeichnungen seit 1750 Variationen im 11-Jahreszyklus Heute: Zyklus 24

Sonnenflecken sind unberechenbar deterministisches Chaos

Sonnenfleckenzahl Proxy Data 14 C/ 10 Be Om: Oort-Minimum Wm: Wolf-Minimum Mm: Maunder-Minimum MM: Mittelalter-Max Sm: Spörer-Minimum Dm: Dalton-Minimum

Sonnenfleckenzahl Proxy Data 14 C Usoskin et al. 2007

Sonnenfleckenzahl aus Proxy Data Ilya G. Usoskin, Sodankyla Geophysical Observatory, University of Oulu, Finland / Liv. Rev. in Solar Phys. 2013 The sun spends about 70% of its time at moderate magnetic activity levels, about 15 20% of its time in a grand minimum and about 10 15% in a grand maximum. Modern solar activity corresponds to a grand maximum. Grand minima are a typical but rare phenomena in solar behavior. Their occurrence appears not periodically, but rather as the result of a chaotic process within clusters separated by 2000 2500 years. Grand minima tend to be of two distinct types: short (Maunder-like) and longer (Spörer). The modern level of solar activity (after the 1940s) is very high, corresponding to a grand maximum. Grand maxima are also rare and irregularly occurring events, though the exact rate of their occurrence is still a subject of debates.

Solarkonstante & Sonnenflecken-Minima Bard 2006 / Südpol Eis Be

Since July 1st 2015, the original Sunspot number data are replaced by a new entirely revised data series. Source: WDC-SILSO, Royal Observatory of Belgium, Brussels http://sidc.oma.be/silso /datafiles

Revidierte Sonnenfleckenzahlen

Sonnenflecken heute wie 1900 Climate4you

Korrelation Sonnenflecken vs TSI

Flecken- Maximum Flecken- Maximum Flecken- Minimum Climate4you

Total Solar Irradiance TSI/Satelliten The 4.5 W/m² by which the TIM read lower than prior instruments at the time of launch has been resolved as being largely due to internal instrument scatter in those prior instruments causing erroneously high readings. Quelle: SORCE

Attempts to measure the TSI began in earnest in the 1830 s, with independent measurements by Claude Pouillet and John Herschel, yet were nearly a factor of two low because of atmospheric absorption. Even balloon-borne measurements in the 1900 s lacked the instrumental accuracy to detect the ~0.1% changes in the TSI. It was not until longduration measurements from space were available that changes in TSI were accurately measured and the misconception of a solar constant changed. TSI monitoring using electrical substitution radiometers (ESRs) from the vantage point of space began with the launch of the Nimbus 7 satellite in November 1978. This was soon followed by an Active Cavity Radiometer Irradiance Monitor (ACRIM) instrument on the Solar Maximum Mission and by the Earth Radiation Budget Experiment (ERBE). More recently, second and third ACRIM instruments have been launched, in addition to the launch of the VIRGO on the NASA/ESA Solar and Heliospheric Observatory (SoHO). The various data sets are in basic agreement and show conclusively that variations of TSI track the passage of sunspots across the solar disk with an amplitude of about 0.2%, and that long-term solar cycle variations are only on the order of 0.1%. The SORCE TSI data set continues these important observations with improved accuracy on the order of ±0.035%. [Quelle: SORCE]

TIM SORCE carries four instruments including the Spectral Irradiance Monitor (SIM), Solar Stellar Irradiance Comparison Experiment (SOLSTICE), Total Irradiance Monitor (TIM), and the XUV Photometer System (XPS). The Solar Radiation and Climate Experiment (SORCE) is a NASAsponsored satellite mission that is providing state-of-the-art measurements of incoming x-ray, ultraviolet, visible, nearinfrared, and total solar radiation (TSI), launched on January 25, 2003. The measurements provided by SORCE specifically address long-term climate change, natural variability and enhanced climate prediction, and atmospheric ozone and UV-B radiation.

Variation bis 1 W/m²

G. Kopp 2016 1,5 W/m² = 0,1 %

G. Kopp 2016

Total Solar Irradiance TSI korrigiert

Total Solar Irradiance TSI Korrelation Satellitendaten

Rekonstruktion Sonneneinstrahlung Modern Maximum Maunder Minimum Dalton Minimum

Sonneneinstrahlung - Klimaerwärmung Ein Anstieg von 1 W/m² in der TSI erzeugt ein Klima-Forcing von (Änderung in F = 340,4 W/m²) DF Sonne = 0,7 x ¼ = 0,18 W/m² Albedo Erde 0,3 Geometrie Einstrahlung Temperaturänderung durch radiative Forcing: DT Erde = k DF = 0,6 x 0,18 = 0,1 C Im Vergleich zu Anstieg von 0,8 C gering!

Sonneneinstrahlung altes Modell? Dalton Minimum Maunder Minimum Climate4you

Die Temperaturentwicklung in den letzten 3000 Jahren ist nicht geklärt! Welche Rolle spielt Sonne

1000 Jahres-Zyklus & Vulkanausbrüche

Zusammenfassung Sonneneinstrahlung (TSI) variiert dauernd durch Fleckenaktivität, seit 1978 durch Satellitendaten belegt: Flecken (Abdunklung) & Fackeln (hell). Nach neuesten Daten bringt der 11-Jahres- Zyklus eine Variation von 1 W/m². Rekonstruktion bis Maunder-Minimum nach heutiger Klimasensitivität eine Temperaturvariation von 0,1 C, gering im Vergleich zur Erwärmung von 0,8 C seit der Industrialisierung. Variabilität auf längeren Zeitskalen? 230-Jahres-Zyklus, 1000-Jahres-Zyklus?