Synoptische Darstellung der beabsichtigten Änderungen des HmbSG und des HmbPersVG. Artikel 1 Änderung des Hamburgischen Schulgesetzes

Ähnliche Dokumente
Versetzungsordnung: Änderungen

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Hamburgisches Schulgesetz GESETZE/VERORDNUNGEN

Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG), Vom 16. April 1997 (HmbGVBl. S. 97), zuletzt geändert am 16. Juni 2009 (HmbGVBl. S. 171)

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Studium über berufliche Bildung

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG),

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Vom 10. August GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Vollzeitschulpflicht

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Ausgangssituation und Schulentwicklung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Äquivalenzliste (Stand: )

Auslandsaufenthalte in der gymnasialen Oberstufe. Rechtsgrundlagen und Verfahrensfragen

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Schullaufbahnempfehlung

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Elektrotechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Versetzungsregeln in Bayern

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Berufsoberschule Künzelsau

(längerfristige) Auslandsaufenthalte. Sekundarstufe I und II

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Grundsatzfragen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen der Gemeinschaftsschule

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

I n h a l t s ü b e r s i c h t. E r s t e r A b s c h n i t t. Abschlüsse im Sekundarbereich I. Z w e i t e r A b s c h n i t t

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG) Vom 16. April letzte berücksichtigte Änderung: 53 geändert durch Gesetz vom 6. Juni 2014 (HmbGVBl. S.

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Die gymnasiale Oberstufe dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in die Einführungsphase und die zweijährige Qualifikationsphase

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Information 10. Schuljahr

Das allgemein bildende Gymnasium

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Hamburgisches Schulgesetz

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Textgegenüberstellung

Informationen zur 10.Klasse

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Hinweise zu den Praktikumsregelungen zum Erwerb der Fachhochschulreife

Hamburgisches Schulgesetz

Schullaufbahnen in Thüringen

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Artikel 3 Die mittlere Bildung ist für jeden Bürger obligatorisch, unter gleichen, mit diesem Gesetz festgelegten,

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Berufsbezogener Teil der Fachhochschulreife, Zuerkennung der Fachhochschulreife

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Konzeption der Werkrealschule

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG)

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Transkript:

Synoptische Darstellung der beabsichtigten Änderungen des HmbSG und des HmbPersVG Artikel 1 Änderung des Hamburgischen Schulgesetzes Erster Teil Recht auf schulische Bildung und Auftrag der Schule 1 Recht auf schulische Bildung 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule Erster Teil Recht auf schulische Bildung und Auftrag der Schule unverändert unverändert 3 Grundsätze für die Verwirklichung (1) Das Schulwesen ist so zu gestalten, dass die gemeinsame Erziehung und das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen in größtmöglichem Ausmaß verwirklicht werden können. Diesem Grundsatz entsprechend sollen Formen äußerer und innerer Differenzierung der besseren Förderung der einzelnen Schülerin oder des einzelnen Schülers dienen. 3 Grundsätze für die Verwirklichung (1) Das Schulwesen ist so zu gestalten, dass die gemeinsame Erziehung und das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen in größtmöglichem Ausmaß verwirklicht werden können. Diesem Grundsatz entsprechend sollen Formen äußerer und innerer Differenzierung der besseren Förderung der einzelnen Schülerin oder des einzelnen Schülers dienen. (2) Staatliche Schulen sind grundsätzlich Koedukationsschulen. Mädchen und Jungen (2) Staatliche Schulen sind grundsätzlich Koedukationsschulen. Mädchen und Jungen 1

können in einzelnen Fächern zeitweise getrennt unterrichtet werden, wenn dies einer zielgerechten Förderung dient. können in einzelnen Fächern zeitweise getrennt unterrichtet werden, wenn dies einer zielgerechten Förderung dient. (3) Unterricht und Erziehung sind auf den Ausgleich von Benachteiligungen und auf die Verwirklichung von Chancengerechtigkeit auszurichten. Sie sind so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen, Interessen und Neigungen gestärkt und bis zur vollen Entfaltung ihrer Leistungsfähigkeit gefördert und gefordert werden. Kinder und Jugendliche, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sind unter Achtung ihrer ethnischen und kulturellen Identität so zu fördern, dass ihnen eine aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen und am Schulleben ermöglicht wird. (3) Unterricht und Erziehung sind auf den Ausgleich von Benachteiligungen und auf die Verwirklichung von Chancengerechtigkeit auszurichten. Sie sind so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen, Interessen und Neigungen gestärkt und bis zur vollen Entfaltung ihrer Leistungsfähigkeit gefördert und gefordert werden. Die Ausrichtung an schulform- und bildungsgangübergreifenden Bildungsstandards gewährleistet die Durchlässigkeit des Bildungswesens. Kinder und Jugendliche, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sind unter Achtung ihrer ethnischen und kulturellen Identität so zu fördern, dass ihnen eine aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen und am Schulleben ermöglicht wird. Die Veränderung in 3 Absatz 3 erweitert den Grundsatz der Durchlässigkeit, der bisher nur in 4 Absatz 3 als eine Anforderung an die formellen Übergänge formuliert war, um ein Leitmotiv unterrichtlichen Handelns und curricularer Entwicklung an der einzelnen Schule. (4) Die Schule achtet das verfassungsmäßige Recht der Erziehungsberechtigten auf die Erziehung ihrer Kinder. Schule und Eltern arbeiten vertrauensvoll zusammen und informieren sich wechselseitig über die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. (4) Die Schule achtet das verfassungsmäßige Recht der Erziehungsberechtigten auf die Erziehung ihrer Kinder. Schule und Eltern arbeiten vertrauensvoll zusammen und informieren sich wechselseitig über die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. 2

(5) Staat und Wirtschaft kooperieren insbesondere bei der Gestaltung des beruflichen Schulwesens. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft wirken unter Wahrung der Letztverantwortlichkeit des Staates nach dem Prinzip gleichberechtigter Partnerschaft bei der Gestaltung der Berufsschule und der Berufsvorbereitungsschule mit. Durch den neu eingefügten Absatz 5 wird neben den bislang genannten Grundsätzen ein insbesondere für die beruflichen Schulen wichtiges ergänzendes Prinzip begründet: Gleichberechtigte Partnerschaft der Vertreter der Wirtschaft unter Wahrung der staatlichen Gesamtverantwortung für die Schulformen Berufsschule und Berufsvorbereitungsschule sowohl auf der Ebene der Schulverwaltung als auch auf der Ebene der Schulgremien (Schulverfassung) (5) Die Schule eröffnet Schülerinnen und Schülern alters- und entwicklungsgemäß ein größtmögliches Maß an Mitgestaltung von Unterricht und Erziehung, um sie zunehmend in die Lage zu versetzen, ihren Bildungsprozess in eigener Verantwortung zu gestalten. (56) Die Schule eröffnet Schülerinnen und Schülern alters- und entwicklungsgemäß ein größtmögliches Maß an Mitgestaltung von Unterricht und Erziehung, um sie zunehmend in die Lage zu versetzen, ihren Bildungsprozess in eigener Verantwortung zu gestalten. (6) Die Schulen wirken im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages mit anderen behördlichen Einrichtungen zusammen. (67) Die Schulen wirken im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages mit anderen behördlichen Einrichtungen zusammen. Zweiter Teil Gestaltung von Unterricht und Erziehung 4 Bildungspläne (1) Grundlage für Unterricht und Erziehung sind Bildungspläne für die in diesem Ge- Zweiter Teil Gestaltung von Unterricht und Erziehung 4 Bildungspläne (1) Grundlage für Unterricht und Erziehung sind Bildungspläne für die in diesem Ge- 3

setz festgelegten Schulformen und Bildungsgänge. setz festgelegten Schulformen und Bildungsgänge. (2) Bildungspläne legen die Ziele, Inhalte und Grundsätze der Gestaltung von Unterricht und Erziehung fest. Sie beziehen sich auf Schulformen, Bildungsgänge, Jahrgänge oder Schulstufen und auf die ihnen jeweils zugeordneten einzelnen Unterrichtsfächer und Aufgabengebiete. Sie bestimmen verbindliche und fakultative Unterrichtsinhalte und deren Verhältnis zueinander so, dass die Lehrerinnen und Lehrer die Interessen der Schülerinnen und Schüler einbeziehen und die vorgegebenen Ziele in eigener pädagogischer Verantwortung erreichen können. (2) In Bildungsplänen wird vorgegeben, welche Bildungsstandards von Schülerinnen und Schülern am Ende einer Schulstufe oder beim Abschluss eines Bildungsganges erreicht werden müssen. Bildungspläne legen Ferner werden darin die Ziele, Inhalte und Grundsätze der Gestaltung von Unterricht und Erziehung fest und die Gestaltungsräume der Schulen festgelegt. Sie beziehen sich auf Schulformen, Bildungsgänge, Jahrgänge oder Schulstufen und auf die ihnen jeweils zugeordneten einzelnen Unterrichtsfächer und Aufgabengebiete. Sie bestimmen verbindliche und fakultative Unterrichtsinhalte und deren Verhältnis zueinander so, dass die Lehrerinnen und Lehrer die Interessen der Schülerinnen und Schüler einbeziehen und die vorgegebenen Ziele in eigener pädagogischer Verantwortung erreichen können. Die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen und das Zusammenwirken der Schulformen sind in den Bildungsplänen angemessen zu berücksichtigen. Wie schon bisher sollen Bildungspläne einzelne fachliche und fachübergreifende Lernziele und Lerninhalte aufzählen und den Lehrkräften Hinweise für das methodisch-didaktische Vorgehen geben. Künftig werden darüber hinaus in ihnen Bildungsstandards vorgegeben, die die Ziele der pädagogischen Arbeit als erwünschte Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler formulieren. Sie orientieren sich an den Inhalten und Bedingungen des Lehrens und Lernens, sie können sich auf unterschiedliche Niveauanforderungen beziehen. Die Entwicklung der Bildungsstandards eröffnet den Schulen mehr Raum für die Gestaltung eines eigenen Profils und sichert zugleich die Gleichwertigkeit der schulischen Ausbildung, die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems. 4

(3) Die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen und das Zusammenwirken der Schulformen sind in den Bildungsplänen angemessen zu berücksichtigen. Die Bildungspläne sind nach Maßgabe der Entwicklung in den Fachwissenschaften, der pädagogischen Forschung und der Vorgaben, die Grundlage für die Anerkennung von Abschlüssen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland sind, regelmäßig zu überprüfen und entsprechend fortzuschreiben. (3) Die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen und das Zusammenwirken der Schulformen sind in den Bildungsplänen angemessen zu berücksichtigen. Die Bildungspläne sind nach Maßgabe der Entwicklung in den Fachwissenschaften, der pädagogischen Forschung und der Vorgaben, die Grundlage für die Anerkennung von Abschlüssen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland sind, regelmäßig zu überprüfen und entsprechend fortzuschreiben. Satz 1 findet sich nunmehr aus systematischen Gründen am Ende von Absatz 2. Auch für die künftig in den Bildungsplänen zu formulierenden Bildungsstandards gilt, dass diese nicht statisch sondern offen zu halten sind für die Entwicklung in der Fachwissenschaft, Fachdidaktik und der Schulpraxis. (4) Der Senat wird ermächtigt, das Verfahren, in dem die Bildungspläne erstellt, erprobt und durch die zuständige Behörde für verbindlich erklärt werden, durch Verordnung zu regeln. Die Bildungspläne sind in allgemein zugänglicher Form zu veröffentlichen. (4) Der Senat wird ermächtigt, das Verfahren, in dem die Bildungspläne erstellt, erprobt und durch die zuständige Behörde für verbindlich erklärt werden, durch Verordnung zu regeln. Die Bildungspläne sind in allgemein zugänglicher Form zu veröffentlichen. 5 Fächer, Lernbereiche und Aufgabengebiete (1) Unterricht wird in Fächern, Lernbereichen und Aufgabengebieten erteilt. (2) Fächer können auf der Grundlage übergreifender Fragestellungen und aufeinander abgestimmter Lernziele und Inhalte zu einem Lernbereich zusammengefasst und fächerübergreifend unterrichtet werden. Lernziele und Inhalte der jeweiligen Fächer 5 Fächer, Lernbereiche und Aufgabengebiete (1) Unterricht wird in Fächern, Lernbereichen und Aufgabengebieten erteilt. (2) Lernbereiche werden durch Entscheidung der Schule oder in Bildungsplänen verbindlich gebildet. In Lernbereichen werden Fächer auf der Grundlage übergreifender Fragestellungen und aufeinander abgestimmter Lernziele Die redaktionelle Änderung in Satz 1 stellt klar, dass Lernbereiche fächerübergreifend und fächerverbindend eingerichtet werden können. und ist erforderlich, weil es künftig neben den durch die Schulen eingerichteten Lernbereichen solche geben wird, die in Bildungsplänen 5

sind angemessen zu berücksichtigen. Die Schulkonferenz entscheidet auf der Grundlage einer curricular und pädagogisch begründeten, die Möglichkeiten der Schule berücksichtigenden Konzeption der Fachkonferenzen, ob ein Lernbereich eingerichtet wird. (3) Besondere Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule werden in Aufgabengebieten erfasst. Hierzu zählen insbesondere Umwelterziehung, Gesundheitsförderung, Sexualerziehung, Sozial- und Rechtserziehung, interkulturelle Erziehung, Berufsorientierung, Verkehrserziehung und Medienerziehung. Diese Aufgabengebiete werden fächerübergreifend unterrichtet. Sie können unter Berücksichtigung der fachbezogenen Lernziele und Unterrichtsmethoden auch jahrgangs- und schulformübergreifend unterrichtet werden. und Inhalte fächerverbindend oder fächerübergreifend zusammengefasst unterrichtet; Lernziele und Inhalte der jeweiligen Fächer sind angemessen zu berücksichtigen. Die Schulkonferenz kann die Einrichtung eines Lernbereiches empfehlen. Der Empfehlung soll eine curricular und pädagogisch begründete, die Möglichkeiten der Schule berücksichtigende Konzeption beigefügt sein. (3) Besondere Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule werden in Aufgabengebieten erfasst. Hierzu zählen insbesondere Umwelterziehung, Gesundheitsförderung, Sexualerziehung, Sozial- und Rechtserziehung, interkulturelle Erziehung, Berufsorientierung, Verkehrserziehung und Medienerziehung. Diese Aufgabengebiete werden fächerübergreifend unterrichtet. Sie können unter Berücksichtigung der fachbezogenen Lernziele und Unterrichtsmethoden auch jahrgangs- und schulformübergreifend unterrichtet werden. für einzelne Schulformen oder Bildungsgänge vorgesehen sind. In die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen kann eine Regelung aufgenommen werden, die es ermöglicht, für den Lernbereich eine zusammengefasste Note zu erteilen, die in den Versetzungs- und Abschlussregelungen den übrigen Fächern, ggf. auch den Fächern Deutsch, Mathematik, erste und zweite Fremdsprache gleichgestellt ist. 6 Sexualerziehung unverändert 7 Religionsunterricht unverändert 6

8 Stundentafeln (1) Die Zahl der Unterrichtsstunden, die in einer Jahrgangsstufe oder jahrgangsübergreifend auf die Fächer und Aufgabengebiete entfallen, wird für die einzelnen Schulformen und Bildungsgänge in Stundentafeln festgelegt. (2) Die Stundentafel soll Entscheidungsmöglichkeiten für individuelle Bildungsschwerpunkte der Schülerinnen und Schüler eröffnen. Entsprechend ist in der Stundentafel zu unterscheiden, 1. welche Fächer und Aufgabengebiete zum Pflichtunterricht gehören, an dem teilzunehmen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, 2. welche Fächer und Aufgabengebiete im Wahlpflichtbereich angeboten werden, unter denen Schülerinnen und Schüler auswählen müssen, 3. welche Fächer und Aufgabengebiete Wahlangebote sind, unter denen Schü- 8 Stundentafeln (1) Die Zahl der Unterrichtsstunden, die in einer Jahrgangsstufe oder jahrgangsübergreifend auf die Fächer, Lernbereiche und Aufgabengebiete entfallen entfällt, wird für die einzelnen Bildungsgänge in Stundentafeln festgelegt. (2) Die Stundentafel soll Entscheidungsmöglichkeiten für individuelle Bildungsschwerpunkte der Schülerinnen und Schüler eröffnen. Entsprechend ist in der Stundentafel zu unterscheiden, 1. welche Fächer, Lernbereiche und Aufgabengebiete zum Pflichtunterricht gehören, an dem teilzunehmen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, 2 welche Fächer, Lernbereiche und Aufgabengebiete im Wahlpflichtbereich angeboten werden, unter denen Schülerinnen und Schüler auswählen müssen, 3 welche Fächer, Lernbereiche und Auf- Die Ergänzung des Begriffs Lernbereiche macht deutlich, dass künftig Lernbereiche nicht nur durch die Schulen eingerichtet sondern auch von der Behörde verbindlich vorgegeben werden können. Durch die Streichung wird klargestellt, dass in Stundentafeln die Zahl der auf ein Fach oder Aufgabengebiet entfallenden Stunden nicht notwendig jahrgangsstufengebunden auszuweisen ist sondern auch als Kontingent bezogen auf mehrere Jahrgänge oder den gesamten Bildungsgang dargestellt werden kann. So entstehen für die Schulen größere Freiräume bei der Einrichtung von Lernbereichen und Erteilung von Epochenunterricht. 7

lerinnen und Schüler auswählen können. Die Entscheidung über die Teilnahme an den in Satz 2 Nummern 2 und 3 genannten Fächern und Aufgabengebieten treffen die Erziehungsberechtigten beziehungsweise die volljährigen Schülerinnen und Schüler. (3) Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen zur Vertiefung und Erweiterung des Bildungsauftrags der Schule können eingerichtet werden, sofern die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind. Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler freiwillig. (4) Der Senat erlässt die Stundentafeln nach Maßgabe der Absätze 1 bis 3 durch Rechtsverordnung. Die Rechtsverordnung legt die auf die einzelnen Fächer entfallenden Stundenzahlen sowie den Umfang fest, in dem die Schulkonferenz von Festlegungen der Stundentafeln abweichen darf. Dabei sind die Vorgaben zu beachten, die Grundlage für die Anerkennung von Abschlüssen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland sind. 9 Lernmittel und Lehrmittel, Lernmittelaus- gabengebiete Wahlangebote sind, unter denen Schülerinnen und Schüler auswählen können. Die Entscheidung über die Teilnahme an den in Satz 2 Nummern 2 und 3 genannten Fächern, Lernbereichen und Aufgabengebieten treffen die Erziehungsberechtigten beziehungsweise die volljährigen Schülerinnen und Schüler. (3) Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen zur Vertiefung und Erweiterung des Bildungsauftrags der Schule können eingerichtet werden, sofern die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind. Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler freiwillig. (4) Der Senat erlässt die Stundentafeln nach Maßgabe der Absätze 1 bis 3 durch Rechtsverordnung. Die Rechtsverordnung legt die auf die einzelnen Fächer oder Lernbereiche entfallenden Stundenzahlen sowie den Umfang fest, in dem die Schulkonferenz oder der Schulvorstand von Festlegungen der Stundentafeln abweichen darf. Dabei sind die Vorgaben zu beachten, die Grundlage für die Anerkennung von Abschlüssen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland sind. 9 Lernmittel und Lehrmittel, Lernmittelaus- Die Einfügungen folgen aus der Änderung in Absatz 1 und aus 75 a Absatz 3 Nummer 1 8

schuss (1) Lernmittel werden von Schülerinnen und Schülern selbstständig und eigenverantwortlich sowohl im Unterricht als auch bei der häuslichen Vor- und Nachbereitung verwendet. Lehrmittel verbleiben in der Regel in der Schule und werden dort von den Lehrkräften und den Schülerinnen bzw. Schülern genutzt. (2) Über die Einführung von Lernmitteln entscheidet der Lernmittelausschuss nach Maßgabe der Grundsatzbeschlüsse der Schulkonferenz gemäß 53 Absatz 3 Nummer 9. Der Lernmittelausschuss besteht aus der Schulleiterin bzw. dem Schulleiter, drei von der Lehrerkonferenz gewählten Lehrkräften der Schule, zwei vom Elternrat gewählten Vertreterinnen bzw. Vertretern der Eltern der Schule und zwei vom Schülerrat gewählten Schülerinnen bzw. Schülern der Schule. Außerdem ist die gleiche Anzahl von Ersatzmitgliedern zu wählen. Ersatzmitglieder vertreten die ordentlichen Mitglieder, solange diese an der Wahrnehmung ihrer Aufgaben verhindert sind. Der Lernmittelausschuss ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlussfähig. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt zwei Jahre. Die Schulleiterin bzw. der Schulleiter führt den Vorsitz des Lernmittelausschusses. Jedes in Absatz 2 schuss (1) Lernmittel werden von Schülerinnen und Schülern selbstständig und eigenverantwortlich sowohl im Unterricht als auch bei der häuslichen Vor- und Nachbereitung verwendet. Lehrmittel verbleiben in der Regel in der Schule und werden dort von den Lehrkräften und den Schülerinnen bzw. Schülern genutzt. (2) Über die Einführung von Lernmitteln entscheidet der Lernmittelausschuss nach Maßgabe der Grundsatzbeschlüsse der Schulkonferenz oder des Schulvorstands. gemäß 53 Absatz 3 Nummer 9. Der Lernmittelausschuss besteht aus der Schulleiterin bzw. dem Schulleiter, drei von der Lehrerkonferenz gewählten Lehrkräften der Schule, zwei vom Elternrat gewählten Vertreterinnen bzw. Vertretern der Eltern der Schule und zwei vom Schülerrat gewählten Schülerinnen bzw. Schülern der Schule. Außerdem ist die gleiche Anzahl von Ersatzmitgliedern zu wählen. Ersatzmitglieder vertreten die ordentlichen Mitglieder, solange diese an der Wahrnehmung ihrer Aufgaben verhindert sind. Der Lernmittelausschuss ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlussfähig. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt zwei Jahre. Die Schulleiterin bzw. der Schulleiter führt den Vorsitz des Lernmittelausschusses. Jedes in Absatz 2 genannte Mitglied hat eine Stimme, bei Die Einfügung ist Folge der neuen Schulverfassung der beruflichen Schulen in 75 a ff. 9

genannte Mitglied hat eine Stimme, bei Stimmengleichheit gibt die Stimme der Vorsitzenden bzw. des Vorsitzenden den Ausschlag. Sitzungen des Lernmittelausschusses sind nicht schulöffentlich. (3) Über die Einführung von Lehrmitteln entscheidet die Lehrerkonferenz im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel und der Beschlüsse der Schulkonferenz. (4) Näheres über die Art und Einführung der Lernmittel, über Ausnahmen von der Zusammensetzung des Lernmittelausschusses und zusätzliche beratende Mitglieder kann der Senat durch Rechtsverordnung regeln. 10 Schulversuche und Versuchsschulen Dritter Teil Aufbau des Schulwesens Erster Abschnitt Struktur und Organisationsformen 11 Gliederung des Schulwesens und Organisation des Unterrichts 12 Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Betreuung kranker Schülerinnen Schüler Stimmengleichheit gibt die Stimme der Vorsitzenden bzw. des Vorsitzenden den Ausschlag. Sitzungen des Lernmittelausschusses sind nicht schulöffentlich. (3) Über die Einführung von Lehrmitteln entscheidet die Lehrerkonferenz im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel und der Beschlüsse der Schulkonferenz. (4) Näheres über die Art und Einführung der Lernmittel, über Ausnahmen von der Zusammensetzung des Lernmittelausschusses und zusätzliche beratende Mitglieder kann der Senat durch Rechtsverordnung regeln. unverändert Dritter Teil Aufbau des Schulwesens Erster Abschnitt Struktur und Organisationsformen unverändert unverändert 10

13 Ganztagsschulen Zweiter Abschnitt Schulformen und Bildungsgänge 14 Grundschule 15 Gesamtschule (1) Die Gesamtschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Sie kann die Vorstufe und die Studienstufe der gymnasialen Oberstufe führen. Der Unterricht in der Oberstufe kann auch in Zusammenarbeit zwischen Schulen unterschiedlicher Schulformen durchgeführt werden. (2) Die Gesamtschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen eine ihren Leistungen und ihren Neigungen entsprechende Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg in berufs- oder in studienqualifizierenden Bildungsgängen oder an einer Hochschule fortzusetzen. (3) Die integrierte Gesamtschule führt ihre Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 in einem weitgehend gemeinsamen Bildungsgang bis zum Ende der Sekundarstufe I und vermittelt deren Abschlüsse unverändert Zweiter Abschnitt Schulformen und Bildungsgänge unverändert 15 Gesamtschule (1) Die Gesamtschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Sie kann die Vorstufe und die Studienstufe der gymnasialen Oberstufe führen. Der Unterricht in der Oberstufe kann auch in Zusammenarbeit zwischen Schulen unterschiedlicher Schulformen durchgeführt werden. (2) Die Gesamtschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen eine ihren Leistungen und ihren Neigungen entsprechende Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg in berufs- oder in studienqualifizierenden Bildungsgängen oder an einer Hochschule fortzusetzen. (3) Die integrierte Gesamtschule führt ihre Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 in einem weitgehend gemeinsamen Bildungsgang bis zum Ende der Sekundarstufe I und vermittelt deren Abschlüsse 11

und Berechtigungen. Innere und äußere Differenzierung ermöglichen ein Offenhalten des individuell erreichbaren Abschlusses bis zum Ende der Sekundarstufe I. Der Unterricht wird nach Jahrgangsstufen zunehmend in Kursen erteilt und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern damit eine Schwerpunktbildung entsprechend ihren Leistungen und ihren Neigungen. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I werden nach erfolgreichen Prüfungen vergeben. (4) Die kooperative Gesamtschule wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 schulformübergreifend geführt. Sie ist ab Klasse 7 in die Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium gegliedert. (5) Die Gesamtschule besonderer Prägung umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Grundstufe und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Mittelstufe; ihr kann eine Vorschulklasse angegliedert werden. Die Organisation des Unterrichts und die Abschlussmöglichkeiten der Sekundarstufe I entsprechen denen der integrierten Gesamtschule. (6) Die Oberstufe an Gesamtschulen schließt mit der Abiturprüfung ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird die allgemeine Hochschulreife erworben; 17 und Berechtigungen. Innere und äußere Differenzierung ermöglichen ein Offenhalten des individuell erreichbaren Abschlusses bis zum Ende der Sekundarstufe I. Der Unterricht wird nach Jahrgangsstufen zunehmend in Kursen erteilt und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern damit eine Schwerpunktbildung entsprechend ihren Leistungen und ihren Neigungen. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I werden nach erfolgreichen Prüfungen vergeben. Mit dem Realschulabschluss kann die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden. (4) Die kooperative Gesamtschule wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 schulformübergreifend geführt. Sie ist ab Klasse 7 in die Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium gegliedert. (5) Die Gesamtschule besonderer Prägung umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Grundstufe und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Mittelstufe; ihr kann eine Vorschulklasse angegliedert werden. Die Organisation des Unterrichts und die Abschlussmöglichkeiten der Sekundarstufe I entsprechen denen der integrierten Gesamtschule. (6) Die Oberstufe an Gesamtschulen schließt mit der Abiturprüfung ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird die allgemeine Hochschulreife erworben; 17 Klarstellung der Rechtslage. 12

Absatz 4 gilt entsprechend. Darüber hinaus können in der Studienstufe auch die schulischen Voraussetzungen für die Fachhochschulreife erworben werden. 15 Gesamtschule 16 Hauptschule und Realschule (1) Hauptschule und Realschule bilden eine organisatorische Einheit. Aus Schulraumgründen und aus Gründen der regionalen Versorgung können sie im Ausnahmefall auch ohne organisatorische Verbindung geführt werden. (2) Die Beobachtungsstufe der Haupt- und Realschule umfasst die Klassen 5 und 6. Sie ist eine pädagogische Einheit. Sie bereitet auf den weiteren Bildungsweg vor und entscheidet über die geeignete weiterführende Schulform. Aus Schulraumgründen kann die Beobachtungsstufe der Haupt- und Realschule im Ausnahmefall einer eigenständig geführten Grundschule oder einer organisatorisch nicht verbundenen Hauptschule oder Realschule angegliedert sein. (3) Die Hauptschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung und führt nach erfolg- Absatz 4 gilt entsprechend. Darüber hinaus können in der Studienstufe auch die schulischen Voraussetzungen für die Fachhochschulreife erworben werden. unverändert 16 Hauptschule und Realschule (1) Hauptschule und Realschule bilden eine organisatorische Einheit. Aus Schulraumgründen und aus Gründen der regionalen Versorgung können sie im Ausnahmefall auch ohne organisatorische Verbindung geführt werden. (2) Die Beobachtungsstufe der Haupt- und Realschule umfasst die Klassen 5 und 6. Sie ist eine pädagogische Einheit. Sie bereitet auf den weiteren Bildungsweg vor und entscheidet über die geeignete weiterführende Schulform. Aus Schulraumgründen kann die Beobachtungsstufe der Haupt- und Realschule im Ausnahmefall einer eigenständig geführten Grundschule oder einer organisatorisch nicht verbundenen Hauptschule oder Realschule angegliedert sein. (3) Die Hauptschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung und führt nach erfolg- 13

reicher Prüfung zum Hauptschulabschluss. Sie umfasst die Klassen 7 bis 9. (4) Die Realschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine erweiterte allgemeine Bildung und führt nach erfolgreicher Prüfung zum Realschulabschluss. Sie umfasst die Klassen 7 bis 10. reicher Prüfung zum Hauptschulabschluss. Sie umfasst die Klassen 7 bis 9. (4) Die Realschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine erweiterte allgemeine Bildung und führt nach erfolgreicher Prüfung zum Realschulabschluss. Sie umfasst die Klassen 7 bis 10. Mit dem Realschulabschluss kann die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden. (5) Das Zeugnis der Realschule am Ende der Klasse 9 oder 10 ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig, wenn die für diesen Abschluss erforderliche Prüfung bestanden wurde. 17 Gymnasium (5) Das Zeugnis der Realschule am Ende der Klasse 9 oder 10 ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig, wenn die für diesen Abschluss erforderliche Prüfung bestanden wurde die Schülerin oder der Schüler durch die Versetzung in die Klasse 10 der Realschule die für diesen Abschluss erwarteten Kompetenzen nachgewiesen hat. 17 Gymnasium (1) Das achtstufige Gymnasium umfasst die (1) Das achtstufige Gymnasium umfasst die Klassen 5 bis 12. Es ist in die zweijährige Klassen 5 bis 12. Es ist in die zweijährige Beobachtungsstufe, die Klassen 7 bis 10 Beobachtungsstufe, die Klassen 7 bis 10 der Mittelstufe sowie die zweijährige Studienstufe der Oberstufe gegliedert. Die dienstufe der Oberstufe gegliedert. Die der Mittelstufe sowie die zweijährige Stu- Einführung in die Oberstufe beginnt in Einführung in die Oberstufe beginnt in Klasse 10. Das sechsstufige Gymnasium Klasse 10. Das sechsstufige Gymnasium umfasst die Klassen 7 bis 12. umfasst die Klassen 7 bis 12. (2) Die Beobachtungsstufe umfasst die Klas- (2) Die Beobachtungsstufe umfasst die Klas- Der Nachweis muss nicht in einer gesonderten Abschlussprüfung erbracht werden. Maßgeblich kann nach näherer Festlegung in einer Rechtsverordnung ( 46) auch das im Jahrgang 9 gezeigte Leistungsbild sein. 14

sen 5 und 6 und ist eine pädagogische Einheit. Sie bereitet auf den weiteren Besuch des Gymnasiums vor und ermöglicht eine Entscheidung über die weiterführende Schulform. (3) Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und ihren Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in unmittelbar berufsqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen. (4) In der Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler in einem Kurssystem unterrichtet, in dem sie nach ihren Interessen und ihren Neigungen durch Wahl aus einem bestimmten Fächerangebot Schwerpunkte in ihrer schulischen Bildung setzen. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden durch Noten bewertet, die in ein Punktsystem eingehen, das Grundlage für die Feststellung der Gesamtqualifikation ist. Das Nähere regelt der Senat durch Rechtsverordnung. Der Unterricht in der Oberstufe kann in Zusammenarbeit zwischen Schulen unterschiedlicher Schulformen durchgeführt werden. (5) Das Gymnasium schließt mit der Abiturprüfung ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird die allgemeine Hochschulreife erworben. In der Studien- sen 5 und 6 und ist eine pädagogische Einheit. Sie bereitet auf den weiteren Besuch des Gymnasiums vor und ermöglicht eine Entscheidung über die weiterführende Schulform. (3) Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen entsprechend ihren Leistungen und ihren Neigungen eine Schwerpunktbildung, die sie befähigt, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in unmittelbar berufsqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen. (4) In der Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler in einem Kurssystem unterrichtet, in dem sie nach ihren Interessen und ihren Neigungen durch Wahl aus einem bestimmten Fächerangebot Schwerpunkte in ihrer schulischen Bildung setzen. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden durch Noten bewertet, die in ein Punktsystem eingehen, das Grundlage für die Feststellung der Gesamtqualifikation ist. Das Nähere regelt der Senat durch Rechtsverordnung. Der Unterricht in der Oberstufe kann in Zusammenarbeit zwischen Schulen unterschiedlicher Schulformen durchgeführt werden. (5) Das Gymnasium schließt mit der Abiturprüfung ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird die allgemeine Hochschulreife erworben. In der Studien- 15